Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Marokko Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in Marokko mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das afrikanische Land. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter aus dem Netz.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Marokko im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in Marokko findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Marokko buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Marokko sind Berge, Wüste und Meer vereint. Das Land eignet sich also perfekt für Ski- Bade- und Wanderurlaube, je nachdem in welche Ecke es dich zu welcher Jahreszeit zieht.
  • Viele Wege führen nach Marokko: Nicht nur mit dem Flugzeug, auch per Fähre oder Zug kannst du dein Urlaubsziel erreichen.
  • Kultur, Mentalität und Religion unterscheiden sich maßgeblich von der unseren. Ein Alltag fernab von Altbekanntem kannst du in dem afrikanischen Land erleben.

Rundreise durch Marokko: Die besten Reiseanbieter


AffiliateLink


Spanien, Portugal & Marokko – Mauren & Medinas

Dein Welcome-Moment: Anreise und Begrüßungstreffen. Dein Discover-Moment: Barcelona. Dein First-Night-Out-Moment: Begegne neuen Freunden

Reisehighlights in Marokko: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Marokko hat viele große Städte mit toller Architektur und vielen Sehenswürdigkeiten. Viele historische Stätten und Ruinen sind seit Jahrhunderten erhalten.

Das bunte Land mit orientalischem Charme bietet eine Reise in eine fremde Kultur. Nimm dir eine Pause von deinem Alltag und lerne neue interessante Dinge in einem anderen Teil unserer Welt.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Marokko?

Marokko bietet sowohl Gebirge, Wüste, als auch Meer. Wanderungen, Trekkingtouren, Kamelreiten durch die Wüste oder Badeurlaub am Strand – das alles kannst du in diesem faszinierenden Land erleben.

Ob Strand, Alpen oder das Meer: Alles auf einmal kannst du auf einer Rundreise durch Marokko bestaunen. (Bildquelle: unsplash.com / Philipp Klausner)

Marokko ist ein sehr günstiges Urlaubsziel. Übernachtungen, Essen und besondere Attraktionen kosten hier verhältnismäßig wenig.

Welche sehenswürdigen Städte und Regionen gibt es in Marokko?

Das Land hat viele sehenswerte Regionen und Städte, die du besuchen solltest, wenn du durch Marokko reist.

Einige der interessantesten Orte sind:

  • Marrakesch
  • Rabat
  • Casablanca
  • Chefchaouen
  • Paradise Valley

In diesen Städten und Regionen kannst du den marokkanischen Alltag erleben und viele Sehenswürdigkeiten entdecken.

Marrakesch

Marrakesch ist eine Großstadt mit knapp einer Million Einwohnern im westlichen Teil Marokkos. Sie gilt als farbenfrohster Ort des Landes. Spüre die geheimnisvolle Atmosphäre, genieße die belebten Straßen und sauge all die fremden Düfte in dir auf.

Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten. Darunter eine malerische Altstadt – die Medina -, einen belebten Marktplatz, diverse Märkte, Moscheen und Paläste. Symbol der Stadt ist das Minarett der Koutoubia-Moschee, welche du dir auf jeden Fall ansehen solltest.

Außerdem sehenswert während deines Aufenthalts in Marrakesch sind:

Djemaa al Fna

Hältst du dich in der Stadt auf, solltest du auf jeden Fall über den Djemaa al Fna schlendern, den großen Marktplatz im Zentrum der Stadt.

Viele Märkte (Souks) zeigen das beschäftige Alltagstreiben. Stände mit Lebensmitteln, Tüchern, Kleidung, Schmuck und Töpfereien laden zum gemütlichen Bummeln und Souvenirshoppen ein. (Bildquelle: pixabay.com / A_different_perspective)
Jardin Majorelle

Dieser beeindruckende Garten befindet sich in Marrakesch. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche findest du über 300 Arten tropischer Blumen, einen Bambuswald, eine vielfältige Kakteenwelt und dutzende Wasserbassins.

Auch ein Kunstmuseum befindet sich auf dem Gelände, in dem du Textilien, Keramik, Schmuck und Gemälde aus Nordafrika bestaunen kannst.

Bahia-Palast

Ein kulturelles Denkmal mit einer atemberaubenden Architektur ist der Palast von Bahia. Übersetzt bedeutet dies soviel wie: Palast des Schönen / Brillanten. Er ist einer der Touristenmagneten in Marokko.

Er befindet sich in der Media von Marrakesch und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts für einen Kammerherren des Sultans (Sultan Hassan I.) erbaut. Heute wird er für diverse Ausstellungen und Konzerte genutzt und steht, außer einem privaten Teil, Besuchern offen.

Saadier-Gräber

Diese Gräber sind eine bedeutende Nekropole für Saadier. Sie befinden sich neben der großen Moschee in der Medina der Großstadt und gehören zum UNESCO Welterbe.

Zwei Mausoleen beherbergen die Gebeine sieben Sultans und derer Familien. Marmor und Mosaik vermitteln einen mystischen Eindruck und zeugen von der Wichtigkeit der Stätte.

Rabat

Die Hauptstadt von Marokko ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie liegt direkt am Nord Atlantischen Ozean und zählt etwa eine halbe Million Einwohner. Eine historische Mauer, gesäumt mit Palmen, umgibt diesen beeindruckenden Ort.

Die alte Stadtmauer ist immer noch in einem guten Zustand. Viele alte Viertel marokkanischer Städte sind von solchen Steinmauern umgeben. (Bildquelle: pixabay.com / Larsnb)

Was du dir bei einem Besuch der Hauptstadt auf jeden Fall ansehen solltest:

Hassan-Turm

Aus den Ruinen einer Moschee ragt das Wahrzeichen der Stadt aus dem 12. Jahrhundert. Das Viertel Hassane, wo der Turm ursprünglich stand, ist sein Namensgeber. Weder Moschee noch Minarett sind je fertig gestellt werden. Trotzdem ist es eine beeindruckende Stätte.

Achte darauf, den Turm nur mit einem Reiseleiter zu betreten und dir die interessante Geschichte über die Sehenswürdigkeit erzählen zu lassen.

Mausoleum

Das Mausoleum ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

In der Stätte aus weißem Marmor neben dem Hassan-Turm liegt der Begründers des neuen Marokkanischen Reiches, Mohammed V. begraben. Auch die Gebeine seiner beiden Söhne sind hier beherbergt.

Sultan Mohammed bin Youssef war ab 1956 marokkanischer König. Seine Rolle war entscheidend bei den Verhandlungen über die Unabhängigkeit des Landes. Zuvor hatte er im zweiten Weltkrieg tausende marokkanische Juden gerettet, weil er sich weigerte die antisemitischen Gesetze zu verabschieden.

Chella

Der historisch geprägte Stadtteil hat eine lange Geschichte: Erst ein Handelszentrum der Phönizier, dann eine römische Kolonie. Diese haben ihren Einfluss in Form von Überresten hinterlassen.

In der beeindruckenden und gut erhaltene Festung ist die Grabstädte der Meriniden-Sultane beherbergt. Ebenfalls befindet sich eine Nekropole in dem heiligen Ort. Spaziere durch die wundervoll angelegten Gärten hinter der beeindruckenden Mauer und beobachte die Störche, die sich hier angesiedelt haben.

Casablanca

Über drei Millionen Menschen leben in Casablanca, der größten Stadt von Marokko.

Die Hafenstadt am Atlantischen Ozean glänzt mit einer beeindruckenden Architektur. Die französische Kolonialzeit hat ihre Spuren hinterlassen. Landest du auf deiner Rundreise an diesem Ort, werfe auf jeden Fall einen Blick auf die Moschee Hassan des Zweiten.

Auf dem 210 Meter hohen Minarett der Hassan II. Moschee ist ein Laser angebracht, der in Richtung Mekka zeigt. (Bildquelle: pixabay.com / danyloz2002)

Chefchaouen / Chaouen

Die Stadt im Norden des Landes ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Das Besondere: Die ganze Stadt ist in einen sanften Blaustich getaucht. Die Verzierungen an den Häusern geben ein wunderschönes Bild ab.

Der Ort grenzt an zwei große Berggipfel, von denen er auch seinen Namen hat. Bist du Wanderfreund, kannst du von dort oben Stadt und das Tal darum herum bestaunen. Traditionelles Handwerk und typische marokkanische Küche sind in Chaoen zu genießen.

Paradise Valley

Das Paradise Valley ist ein Tal im Süden von Marokko. Felsen und dutzende kleine Wasserfälle bieten eine wunderschöne Landschaft.

Kleinere und größere Wasserfälle prasseln, teilweise über mehrere Ebenen, in Becken und kleine Seen. (Bildquelle: unsplash.com / Jeremy Bishop)

Wandern, schwimmen und die atemberaubende Atmosphäre genießen – dieser Ort ist einen Abstecher wert.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Marokko?

Neben den zahlreichen sehenswerten Gebäuden, Gärten und Türmen in den großen Städten gibt es Weiteres, das du dir auf deiner Reise durch Marokko nicht entgehen lassen solltest.

Was alles dazu gehört, haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.

  • Medina von Fès
  • Ouzoud-Fälle

Medina von Fés

Fés, oder auch Fez ist eine der ältesten Städte Marokkos. Über eine Million Menschen leben hier. Die Medina ist die ummauerte Altstadt des Ortes. Diese, mit dem Blauen Tor, das den Eingang markiert, ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

In dem Stadtteil befindet sich die Qarawiyn-Moschee und die gleichnamige Universität, die 859 gegründet wurden. Bewundere die Architektur, die sich so stark von unserer unterscheidet und lass dich von einem Guide durch die Geschichte leiten, die hinter dieser historischen Altstadt steckt.

Ouzoud-Fälle

In der Nähe der Großstadt Marrakesch befinden sich die höchsten Wasserfälle Marokkos. Im Frühling prasselt hier besonders viel Wasser die Felsen hinunter. Bei diesem außergewöhnlichen Naturschauspiel donnern Wassermassen in mehreren Ebenen in einen See.

Du kannst den Wasserfall über einen Fußweg hinauf und hinunter gelangen. Auf der Fähre über den See erhaschst du einen ganz besonderen Blick auf diese Sehenswürdigkeit. Auch besteht die Möglichkeit, danach ein erfrischendes Bad in dem See zu nehmen.

Hast du Glück, entdeckst du die frei lebenden Affen, die in dieser Gegend leben und in den Felsen und Bäumen herumtoben.

Wie ist das Essen in Marokko?

Zur typischen marokkanischen Küche gehören Eintöpfe, Kebab, Couscous und Minztee

Typisch für Marokko ist der traditionelle Eintopf – die sogenannte Tajine. Dieses Essen wird in einem speziellen Topf zubereitet, dessen Deckel nach oben hin spitz zuläuft.

In diesem für Marokko typischen Gefäß, der Tajine, werden viele leckere Speisen zubereitet. (Bildquelle: pixabay.com / annazuc)

Auch sehr typisch für das Land ist Couscous mit Gemüse. Dazu wird Rind, Lamm oder Hähnchen gegessen. Schweinefleisch ist wegen religiöser Hintergründe in diesem Land tabu. Couscous essen Marokkaner generell mit der Hand. Wundere dich also nicht, wenn es nicht überall Besteck dazu gibt.

Probieren solltest du das landdesspezifische Streetfood: Lammfleischspieße mit Brot, Dipp und Oliven.

Zum Essen dazu gehört natürlich auch ein traditionelles Getränk: Marokkanischer Minztee. Die spezielle Zubereitung und der aromatische Geschmack ist nicht mit unseren Tees zu vergleichen. Auch ist es üblich, Tee als zu reichen, wenn Gäste zu Besuch kommen.

Das Essen in Restaurants ist für unsere Verhältnisse sehr günstig. Für 4 bis 6 Euro bekommst du bereits einen Eintopf mit Brot.

Auf jeden Fall solltest du die landesspezifische Küche ausprobieren. Doch sei darauf gefasst: Viele europäische Mägen vertragen das Essen nicht gleich von Tag eins an. Magenbeschwerden bis hin zu Durchfall sind anfangs ganz normal.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Marokko?

Marokko ist ein Königreich. Das heißt, anders als bei uns herrscht eine konstitutionelle Monarchie. Seit 1962 gilt die Verfassung, über die demokratisch abgestimmt wurde, an die sich auch der König halten muss. Durch den kolonialen Einfluss wurden in der Politik viele Elemente des französischen Systems übernommen.

Fast alle Marokkaner sind Muslime. Auch sind viele Einwohner des Afrikanischen Landes abergläubig. Du solltest dich vor deiner Reise ein bisschen mit der Religion vertraut machen, um nicht versehentlich provokativ zu handeln.

Besonders in ländlichen Gebieten ist dies sehr wichtig. Auf angemessene Kleidung solltest du dort achten. Das heißt, keine Tanktops, keine Shorts – das gilt für Männer und für Frauen.

Zärtlichkeit in der Öffentlichkeit gilt in Marokko auch unter Ehepaaren als unangemessen. Beschränkt euch also in eurem Urlaub auf Händchenhalten.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Marokko?

  • Wandertour
  • Wüstentour

Wandertour durch das Atlas Gebirge

Bist du ein Freund des sportlichen Urlaubs, solltest du eine geführte Wanderung durch diese traumhafte Landschaft unternehmen. Schaffst du es bis ganz nach oben auf den Jebel Toubkal in über 4.000 Metern Höhe, kannst du das ganze Land überblicken.

Einen wunderschönen Ausblick hast du von unten und von oben. Wandertouren, auch mehrtägig mit Übernachtung im Zelt, sind möglich. (Bildquelle: pixabay.com / Julan Hacker)

Ist der Winter deine Lieblingsjahreszeit, bieten die Gipfel ein wunderbares Skigebiet.

Wüstentour in der Sahara

Die Wüste beherbergt etwas Mystisches. Kamele, endlose Weite und ein klarer Sternenhimmel, den du nirgendwo sonst zu sehen bekommst.

Mit Geländewagen und hoch zu Tier kannst du dich mehrere Tage lang durch die faszinierende Landschaft führen lassen. Übernachtungen im Zelt oder unter freiem Himmel inklusive.

Die Wüste ist jedoch nicht ohne: Unerfahren und alleine solltest du auf keinen Fall losziehen. Tagsüber ist es unerträglich heiß, Wasser wirst du keines finden und nachts können die Temperaturen schonmal auf Minusgrade absinken.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Marokko achten solltest

Willst du eine Rundreise durch das Afrikanische Land unternehmen, gibt es ein paar Sachen, auf die du achten solltest. Unter anderem das Klima, Sicherheit, Gesundheitssystem und Einreisebestimmungen.

Worauf es bei diesen Dingen ankommt, haben wir dir im Folgenden aufgelistet.

Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?

Der beste Zeitpunkt für deine Reise hängt davon ab, was du erleben möchtest. Dadurch, dass die Landschaft so viel Vielfalt bietet, herrscht an der Küste ein anderes Klima als in den Bergen.

Klima

Monat Max. Temperatur Min. Temperatur
Januar 18°C 8°C
Februar 19°C 9°C
März 20°C 10°C
April 22°C 12°C
Mai 24°C 14°C
Juni 26°C 15°C
Juli 27°C 18°C
August 28°C 20°C
September 25°C 19°C
Oktober 24°C 15°C
November 22°C 11°C
Dezember 18°C 7°C

(Quelle: reise-klima.de)

Durchschnittlich sinken die Temperaturen auch im Winter nicht unter 5 Grad Celsius. In der Wüste kann es nachts jedoch auch mal kälter werden. Dies gilt auch für das Hochgebirge. Auf über 4.000 Metern Höhe liegt im Winter mehrere Meter Schnee.

Regnen tut es in Marokko sehr wenig. Höchstens acht bis neun Tage fällt Regen in den Wintermonaten monatlich.

Wassertemperatur

Für einen Surfurlaub eignen sich vor allem die Monate März bis September.

Monat Temperatur
Januar 16°C
Februar 16°C
März 16°C
April 17°C
Mai 19°C
Juni 20°C
Juli 21°C
August 23°C
September 22°C
Oktober 21°C
November 19°C
Dezember 17°C

(Quelle: reise-klima.de)

Wie sieht es mit der Sicherheit in Marokko aus?

Wie überall auf der Welt gilt: Führe nicht zu viel Bargeld bei dir, behalte die Umgebung im Auge und sei Vorsichtig gegenüber Fremden.

Das Auswertige Amt empfiehlt, sich von Gebieten in der Westsahara und dem Grenzgebiet zu Algerien fern zu halten. Menschenansammlungen, z. B. bei Demonstrationen solltest du vermeiden und dich immer über Nachrichten auf dem Laufenden halten.

Trekking- und Wandertouren oder Ausflüge in die Wüste sollten auf jeden Fall nur mit einem kundigen Leiter begangen werden. Terroristische Anschläge auf Touristen sind schon mal vorgekommen. Reise also nicht auf abgelegenen Wegen und halte dich an Routen, die Touristenerprobt sind.

In einigen Großstädten kann es gegenüber Touristen zu Überfällen kommen. Leiste in so einem Fall keinen Widerstand und führe keine Wertgegenstände mit dir. Wenn du alleine reist, informiere dich, in welchen Stadtteilen du dich nicht aufhalten solltest.

Als allein reisende Frau solltest du in Marokko keine Probleme bekommen. Besonders, wenn du dich nicht allzu auffällig kleidest und einen Ehering (wenn auch nicht echt) trägst, lassen dich die marokkanischen Männer in Ruhe.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es?

Wie bei Reisen in viele verschiedene Länder, muss sich der Magen erst mal an die fremden Aromen gewöhnen. Am Anfangen kann es zu Durchfallerkrankungen und Magenbeschwerden kommen. Nach einigen Tagen solltest du dich jedoch an das Essen gewöhnt haben.

Kohletabletten und Magenschutz

Leitungswasser eignet sich nicht zum Trinken. Wasser sollte also nur in Flaschen aus dem Supermarkt getrunken werden. Tipp: Verzichte auf Eiswürfel in deinem Cocktail. Fleisch und Gemüse verzehrst du besser nie roh, sondern immer gut gegart.

Seit Jahren wurden keine Fälle von Malaria mehr gemeldet. Es lohnt sich trotzdem, Insektenschutzmittel aufzutragen und lockere, möglichst lange Kleidung zu tragen. Auch auf ausreichend Sonnenschutz solltest du achten.

In großen Städten herrscht eine gute gesundheitliche Versorgung. Ärzte haben oft Französisch- oder Englischkenntnisse, so sollte auch die Verständigung einigermaßen laufen.

Solltest du, auch noch Wochen nach der Reise, mit Fieber und Magendarmbeschwerden kämpfen, suche auf jeden Fall einen Arzt auf. Malaria kann auch noch lange nach einer Infektion ausbrechen.

Was sollte ich vor einer Reise nach Marokko impfen lassen?

Vorgeschriebene Impfungen für Marokko gibt es keine. Empfohlen wird jedoch, folgende Impfungen aufzufrischen:

  • Polio
  • Tetanus
  • Hepatitis A

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Marokko?

Es werden keine Bestimmungen gesetzlich vorgeschrieben für die Einreise nach Marokko. Bist du deutscher Staatsbürger reicht es, wenn du einen gültigen Reisepass besitzt.

Lediglich den Deutschen Reisepass benötigst du für eine Einreise in das Afrikanische Land. Achte darauf, dass er noch mindestens sechs Monate gültig ist. (Bildquelle: pixabay.com / cytis)

Auslandskrankenversicherung

Für den Fall der Fälle ist es immer besser, eine kurzfristige Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Viele Versicherungen bieten Angebote und Tarife für wenige Euro für den Urlaub an.

Wie lange sollte eine Rundreise durch den Marokko dauern?

Für eine Reise durch das kleine Land solltest du mindestens eine Woche einplanen. Aber auch ein 14tägiger Urlaub mit Rundreise und anschließendem Badeurlaub lohnt sich auf jeden Fall.

Ob von Norden nach Süden oder umgekehrt, eine Reise durch die Marokkanischen Alpen oder eine Tour durch die Wüste: fünf bis sieben Nächte solltest du mindestens bleiben. (Bildquelle: pixabay.com / Walkerssk)

Welche Sprache wird in Marokko gesprochen?

Die Amtssprache von Marokko ist Arabisch. Viele Marokkaner können jedoch, auf Grund der französischen Kolonialisierung, auch Französisch. Im Bildungs- und Handelssektor wird diese Sprache auf offiziell verwendet.

Junge Menschen in Marokko haben oft auch gute Englischkenntnisse, besonders in Tourismusgebieten.

Welche Währung gilt in Marokko?

In Marokko bezahlt man mit Dirham. 100 Centimes entsprechen einem Dirham. Abgekürzt wird mit Dh oder DH.

Oft wird jedoch in Rial und Franc gerechnet. Dabei entspricht ein Franc demselben Wert eines Centimes und ein Rial dem Wert von fünf Centimes.

Währung Wert
Münzen 10 und 20 Centimes, 1/2, 1, 2, 5, 10 Dirham
Noten 20, 50, 100, 200 Dirham

Ein Dirham entspricht ca. 0,09 Euro. Die Währung darf nicht in das Land eingeführt werden und sollte daher erst in Marokko selbst getauscht werden. Dies kannst du am Flughafen oder in Wechselstuben vornehmen.

Welche Kreditkarte sollte ich in Marokko nutzen?

Am besten eignen sich für den Marokkourlaub eine Maestro-EC Karte, MasterCard oder Visa. Diese werden am häufigsten akzeptiert. Vor allem in Hotels und Restaurants sollte es kein Problem sein, damit zu bezahlen.

Geldabheben kostet eine sehr hohe Gebühr. Hebe also am besten gleich eine größere Summe ab, an den meisten Automaten ist eine Höhe von bis zu 2.000 Dh möglich.

Informiere dich vorher bei deiner Bank: Einige bieten Kreditkarten ohne zusätzliche Gebühren im Ausland an.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Marokko auch selbst organisieren?

Wie kann ich Übernachtungen in Marokko buchen?

Übernachtungen in marokkanischen Hotels kannst du im Reisebüro oder übers Internet buchen. Die meisten Unterkünfte sind sehr erschwinglich. Dafür unterscheiden sich die Standards von unseren. Oft gibt es nur Gemeinschaftstoiletten und -duschen.

Wenn du nach Unterkünften in Marokko suchst, findest du häufig die Bezeichnung Riad. Ein Riad ist ein Haus mit offenem Innenhof, der Charme und Tradition ausstrahlt. Mindestens eine Nacht solltest du in einem Riad verbringen, wenn du in Marokko Urlaub machst.

Auch Ferienwohnungen, B & Bs und Campingplätze findest du in dem orientalischen Land, wo du die Nacht verbringen kannst.

Ist ein Trekking Urlaub durch Marokko möglich?

Wanderungen im Gebirge und der Wüste solltest du mit einem Reiseführer unternehmen, der sich in dem Gebiet gut auskennt. Im Internet oder Reisebüro kannst du mehrtätige Touren durch das Land buchen, egal ob zu Fuß oder auf dem Kamel.

Wildcampen ist eine Möglichkeit, sollte aber lieber in einem Camper oder Auto stattfinden, als in einem Zelt.

Willst du unbedingt alleine losziehen, informiere dich vorher über sichere Gegenden, die richtige Ausrüstung und Notfallinventar.

Gibt es Mietwagen in Marokko?

Am besten kannst du einen Mietwagen direkt vom Flughafen aus mieten. Dafür musst du meistens mindestens 21 Jahre alt sein. Schau dir die Konditionen im Voraus genau an.

Der Verkehr in Marokko ist vor allen in den Städten unübersichtlich, chaotisch und auch mal riskant. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du den Mietwagen Vollkasko versichern und auf eine hohe Deckungssumme achten. Schreibe dir auf jeden Fall die Nummer des Anbieters und des Versicherers auf.

Navigationssystem und Klimaanlage sind wichtige Features, die dein Mietauto enthalten sollte. Vor allem wenn du alleine unterwegs bist ist ersteres sehr wichtig. In der Hauptsaison kann das knapp werden. Mit einer Reservierung gehst du sicher, dass Auto mit sämtlichem Zubehör vorhanden ist.

Anreise: Wie kann ich nach Marokko gelangen?

Nach Marokko gelangst du auf verschiedenen Wegen.

Per Flugzeug: Von verschiedenen Flughäfen aus Deutschland kannst du nach Marokko reisen. Landen kannst du unter anderem in Städten wie Marrakesch, Casablanca, Agadir, Fes, und Rabat.

Mit der Fähre: In Spanien kannst du die Fähre nach Marokko nehmen. Zum Beispiel von Almeria oder Barcelona nach Nador. Eine andere Möglichkeit ist von Malaga nach Tanger Med. Auch in Motril und Tarifa stehen Fähren zur Überfahrt nach Afrika zur Verfügung.

Mit dem Zug: Von Berlin nach Marrakesch sind es fast 3.000 Kilometer. Diese Strecke kannst du bequem mit der Bahn zurücklegen. Auf dieser Route liegen viele große Städte, in denen du auch einen Zwischenstopp machen kannst. Eine Möglichkeit ist von Berlin über Paris, Barcelona, Algeciras, Tanger bis nach Marrakesch. Mögliche Startpunkte sind u. a. aber auch Frankfurt (Main) oder Köln.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Marokko wissen musst

Kann ich in Marokko Badeurlaub machen?

Marokko bietet traumhafte Strände entlang des Atlantischen Ozeans. Agadir ist ein beliebtes Urlaubsziel. Lange Sandstrände locken viele Touristen in diese Gegend des Landes.

Agadir ist ein typischer touristischer Urlaubsort mit jährlich vielen Badegästen. Aber auch abseits gibt es Ecken, in denen du einen traumhaften Strandurlaub verbringen kannst. (Bildquelle: pixabay.com / mhamedi youssef)

Die Atlantikküste bietet 300 km Strand, manch einer sogar vollkommen unberührt. Vor allem als Surfer bist du hier genau richtig. Starke Passatwinde begünstigen diesen Sport in Marokko besonders.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Marokko

  • Männer und Frauen: Als Mann solltest du niemals eine marokkanische Frau ansprechen, auch nicht, um sie nach dem Weg zu fragen. Wirst du selbst von einer oder mehreren Frauen angesprochen, stehen die Chancen hoch, dass es sich um unauffällig gekleidete Prostituierte handelt.
  • Moscheen: Als Ungläubiger darfst du nur die Moschee Hassan II. in Casablanca und die Moschee von Tin Mal betreten. Andere religiöse Stätten sind für nicht-Muslime tabu.
  • Unreine Linke: Du solltest niemals mit der linken Hand essen, da diese in Marokko als unrein gilt.
  • Striktes Alkoholverbot: Cocktails, Wein oder Bier suchst du in Marokko vergebens. Alkohol wird nirgendwo verkauft, da er in der Religion streng verboten ist. Das gilt auch für Touristen.

Fazit

Marokko ist ein wunderbares Land mit atemberaubender Landschaft und orientalischem Charme. Du kannst hier schwimmen, wandern und sogar Ski fahren. Viele große Städte mit ihrer besonderen Architektur und Geschichte gilt es kennenzulernen und zu erkunden.

Hält dich die Flugangst von einem Urlaub außerhalb Europas ab, ist Marokko ein geeignetes Ziel. Auch mit der Fähre oder dem Zug gelangst du in dieses tolle Land. Auch ist die Einreise sehr unkompliziert, da du lediglich einen Reisepass mit dir führen musst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://allesuebermarokko.com

[2] www.erlebe-marokko.de

[3] www.weg.de

bildquelle: pixabay.de/boredallrounder

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte