Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du sehnst dich mal wieder nach Urlaub? Du möchtest gerne verreisen und weißt noch nicht wohin? Das kühle Grau in Deutschland geht dir auf die Nerven? Wie wäre es denn dann mit einem der natürlichsten und spektakulärsten Ziele, die Polen – wenn nicht sogar Europa – zu bieten hat!

Die Masuren sind ein beliebtes Urlaubsziel im Nordosten von Polen. Durch ihre Nähe zur „Maurischen Seenplatte“ erstrahlt die Region durch ihre nahezu unberührte Natur. Eine Reise nach Masuren gibt dir die Möglichkeit, eine Landschaft mit über 3000 Seen, kleinen Flüssen und Kanälen zu entdecken, umgeben von Wäldern und einer aufblühenden Tier- und Pflanzenwelt. Wenn das kein Ort ist, um dem Alltagsstress zu entkommen, dann wissen wir auch nicht weiter!

In unserem großen Rundreise Bericht nach Masuren stellen wir dir die besten Rundreisen durch vor. Wir vergleichen unterschiedliche Angebote von verschiedenen Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche Reisen interessant sein könnten. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Masuren liegen im Nordosten Polens und sind im Laufe der letzten Jahre zu einem der beliebtesten Reisezeile Europas geworden.
  • Die Masuren punkten vor allem durch ihre unberührte Natur, die während des Sommers dank ihrer vielen Abkühlungsmöglichkeiten zu einem regelrechten Paradies wird.
  • Über 3000 Seen, kleine Flüssen und Kanäle fließen durch riesige Wälder in einer dünn besiedelten Landschaft.

Rundreisen durch Masuren: Die besten Reiseangebote

Die Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Wenn du möglichst viel von Masuren und ihrer Kultur erleben möchtest, dann wirst du nicht um eine Rundreise mit deinem eigenen Auto herumkommen. Das Auto bietet dir Freiheit und Flexibilität, die du bei einer solchen Reise benötigst. Mit dem Auto hast du die Möglichkeit, eigenständig und frei von Verpflichtungen zu sein – so wie die Natur in Masuren selbst. Wenn du doch danach strebst, unter Leuten zu sein und dir gemeinsam die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anzuschauen, passt diese Art der Reise perfekt zu dir, da du trotzdem einen gewissen Teil der Route in einer kleinen Gruppe verbringst.

Die Mischung macht’s!

Statt herkömmlichen Hotels wird dir auf dieser Rundreise die Möglichkeit gegeben, in stilvollen ehemaligen Burgen, Schlössern oder sogar in einer Mühle zu übernachten. Du reist hierbei in einer kleinen Gruppe mit maximal 15 Leuten. Durch eine Mischung aus Gruppenprogramm, wie gemeinsamen Besichtigungen mit dem Reiseleiter oder individuellen Extratouren und eigenem Programm kann dir eigentlich kaum langweilig werden.

Polen - Masuren mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto

Polen – Masuren mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto

Die Rundreise führt durch das sagenhafte Naturparadies der Masuren mit einer aufblühenden Tierwelt- und Pflanzenwelt.


Die beste Rundreise mit dem Schiff und dem Rad

In der Region „Masuren“ wird dir durch die vielen Seen, Flüsse und Kanälen die Möglichkeit gegeben, eine Tour mit dem Boot oder dem Rad zu tätigen. Erlebe eine unvergessliche Reise durch spektakuläre Naturlandschaften und deren Sehenswürdigkeiten. Per Rad erkundest du die Naturreservate und zu Fuß schlenderst du entlang der Promenaden der malerischen Hafenstädte.

Eine Kombination aus Rad und Schiff macht die Rundreise besonders.

Auf der Reise wird es zahlreiche Burgen, Wehrkirchen und elegante Herrensitze zu erkunden geben. Zu guter Letzt kannst du am Abend von einem Lagerplatz an Bord in Ruhe den Sonnenuntergang genießen. Diese Rundreise ist ein Kombination aus Entspannung und Abenteuer zugleich. Sie gibt dir die Freiheit selbst zu entscheiden.

Mit Rad & Schiff durch die Masuren MS Classic Lady

Mit Rad & Schiff durch die Masuren MS Classic Lady

Der Zauber der Masurischen Seenplatte, erlebe ein unvergessliches Erlebnis per Rad und auf dem Boot.


Reisehighlights in den Masuren: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Der beste Reiseführer für Masuren

Der beste Reiseführer für die Region Masuren ist der „MARCO POLO Reiseführer Masurische Seen“. Er ist ein kompakter Reiseführer mit allen wichtigen Informationen. Er beinhaltet Insider-Tipps, Vorschläge für Erlebnistouren und digitale Extras.

Entdecke mit MARCO POLO einer der letzten Naturparadiese Europas. Erfahre von versteckten Highlights, wie das „masurische Venedig“ namens Nikolaiken.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Masuren?

Nicht nur bei den Deutschen ist Masuren ein beliebtes Urlaubsziel. Ganz Europa zieht es immer öfter in den Nordosten Polens. Mit der ausgeprägten und auch nahezu unberührten Natur bietet die Region Masuren ein unvergleichliches Erlebnis.

In Masuren gib es eine außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt. (Bildquelle: unsplash.com / Lukasz Szmigiel)

Zu der idyllischen Landschaft in Masuren zählen viele verschiedene Merkmale: geschichtsträchtig, natürlich und facettenreich – all diese machen deinen Urlaub aktiv und entspannend zugleich. Masuren ist einfach ein Ort zum Genießen.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in den Masuren?

Es gibt viele Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten in Masuren, die es zu erkunden gilt. Um dir einen kleinen Überblick zu geben, stellen wir dir ein paar Vorschläge vor.

  • Frombork – Frauenburg
  • Nikolaiken
  • Lötzen
  • Olszytn
  • Koniken-Naturschutzgebiet
  • Wolfsschanze

Frombork – Frauenburg

Die Masuren identifizieren sich über ihre wunderschöne Natur und das viele Wasser. Warum also nicht mit einer Stadt anfangen, die am Wasser liegt. Frombork, oder auch Frauenburg genannt, ist einer der Höhepunkte jeder Rundreise durch Masuren. Die Stadt liegt am Frische Haff an der Ostsee. Von der Küste aus kannst du sogar die Grenzen zum angrenzenden Russland sehen. Frombork ist eine ganz besondere Stadt und ein Besuch dorthin lohnt sich definitiv.

Nikolaiken

Nikolaiken wurde nach dem Ersten Weltkrieg immer mehr zu einem bekannten Ferienort, obwohl die Stadt (oder besser gesagt das Örtchen) lediglich 4000 Einwohner zählt. Nikolaiken liegt zwischen zwei Binnenseen und dem Talter Gewässer. Der Ort zählt als guter Ausgangspunkt für Seefahrer und Wassersportler, aber auch ein Bier in der Taverne während eines Zwischenstopps schadet nicht. Die Gastfreundschaft der dort lebenden Menschen ist überwältigend. Du wirst Schwierigkeiten haben, um die Einladungen und Erzählungen der Einheimischen abzuwimmeln. Ein weiteres Highlight dieses Städtchens ist die malerische Promenade, wo es nur so wimmelt von Fischbratereien und Eisbuden.

Lötzen

Lötzen ist „der Ort“ für Fans des Wassersports und Naturliebhaber. Durch die damalige Situation im Jahr 1340 wurde die Stadt aus strategischer Sicht auf einer schmalen Landzunge zwischen zwei Seen errichtet.

Fans des Wassersports werden keine Probleme passende Aktivitäten in Masuren zu finden. (Bildquelle: unsplash.com / Brett Jordan)

Lötzen ist somit nicht umsonst der Ausgangspunkt für Boote. Seien es Ausflugsschiffe oder Segler, so gut wie jedes Schiff fährt hier ein. Auch die Menschen, die ein Hausboot besitzen, brechen oftmals von Lötzen aus auf in die weitere Umgebung, um ihre Touren über die Seen zu starten.

Olsztyn

Olsztyn ist die architektonische Perle Polens. In der Region der Masuren ist es die Stadt, die dir hinsichtlich des geschichtlichen Aspekts am meisten bieten kann. Gegründet im 14. Jahrhundert ist die Stadt mit ihren 170.000 Menschen eine der größten Städte in Masuren. Die große Stadt ist geprägt durch die Burg Allenstein, die vor allem dank ihres Rundturm auffällt. Hier lohnt sich ein Besuch besonders, weil sich hier das Museum für Ermland befindet, welches sehr für Masuren steht.

Das Koniken-Naturschutzgebiet in Popiellnen

Das Koniken-Naturschutzgebiet ist ein Gebiet am Spridingsee, dem größten See in Polen. In den 1950er Jahren wurde in Popiellnen an einer Forschungsstation der Polnischen Nationalen Wissenschaftsakademie Koniken gezüchtet. Koniken sind Wildpferde, die noch heute in diesem Naturschutzgebiet anzutreffen sind. 70 Jahre später ist es dir nämlich möglich, auf zwei unterschiedlichen Wanderrouten mehrere Herden von Koniken antreffen. Heutzutage sind die Pferde sogar so zahm, dass sie dem Menschen gegenüber freundlich sind und gestreichelt sogar werden können, wenn sie in deine Nähe kommen.

Wolfsschanze

Wie so gut wie jedem bekannt ist, war die Wolfsschanze das bekannte Hauptquartier von Adolf Hitler. Alleine die Vorstellung, dass von diesem Ort, die wohl schlimmsten Entscheidungen der letzten Jahrhunderte getroffen wurden, ist erschreckend. Historisch gesehen ist es auf jeden Fall ein wichtiger Ort, den man besuchen sollte, um sich die erschreckenden Ereignisse noch einmal vor Augen zu führen und sich dessen bewusst zu sein, dass so etwas nicht nochmal vorkommen darf.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Masuren?

Neben den offensichtlichen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Segeln oder Fahrrad fahren, wollten wir dir eine kleine Liste von Aktivitäten aufführen, die es sich lohnt genauer anzugucken.

  • Country-Festival
  • Park der wilden Tiere
  • Paddeltour

Das Country-Festival in Sensburg

Ja, du hast richtig gehört! Ein besonderes Event findet um die Monatswende Juli-August statt: das Country-Festival in Sensburg. In dieser Zeit verwandelt sich die Stadt gewaltig und man könnte meinen, dass man sich in Texas, USA, befände. Es trudeln viele Menschen in Cowboyanzügen auf Motorrädern und in Geländewagen ein. Die Musik spielt an diesen Tagen die Hauptrolle, aber Nebenaktivitäten wie der Country-Umzug, die Wahlen der Country-Miss, der Cowboyanzügen-Schau oder das Marathonschwimmen erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre, die man vermutlich eher nicht mit dem Land Polen und seiner Kultur in Verbindung bringt.

Der Park der wilden Tiere in Kadzidlowo

Der Park der wilden Tiere in Kadzidlowo stellt ein ganz besonderes Ereignis auf jeder Rundreise dar. Dieser Tierpark befindet sich auf dem Gelände der Johannisburger Heide. Die Lage ermöglicht den Tieren ein Leben in der Wildnis und sie haben das Gefühl frei von Grenzen und Zäunen zu sein. Die 100ha große Fläche steht im Privatbesitz. Es gibt Biber, Hirsche, Wildpferde, Kraniche, viele Vogelarten und sogar Wölfe. Viele Tiere sind handzahm, weil sie viel mit Menschen in Berührung kommen, aber gleichzeitig ihre Freiheit genießen können. Somit kannst du die Tiere besuchen füttern und streicheln.

Eine Paddeltour entlang der Kruttinna

Die Kruttinna ist ein rechter Zufluss der Pisa im Zentrum der wuchernden Johannisburger Heide. Das fast namengleiche Dorf „Kruttinnen“ ist ein bekannter Ferienort mit alten Schrottholzhäusern, einer Scheune, die Anfang des 19. Jahrhundert errichtet wurde, wo sich heutzutage das Postamt befindet.

Eine Paddeltour bietet dir eine entspannte Fortbewegungsmöglichkeit mit einem grandiosen Ausblick. (Bildquelle: unsplash.com / Filip Mroz)

Doch das Wichtigste sind nicht die alten Gebäude oder die malerischen Bauten, die für eine Rundreise von Bedeutung sind, sondern das Paddelausleihzentrum. Kruttinnen ist für seine Paddeltouren bekannt, denn sie gelten als die schönsten Bootsausflugsziele in ganz Polen. Es ist ein natürlicher Genuss, sich auf dem Fluss treiben zu lassen und umringt von Bäumen und ganz in der Natur zu paddeln.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Masuren achten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Masuren?

Eine der wichtigsten Fragen, die du dir an dieser Stelle stellen musst, ist, in welchem Zeitraum du die Natur am besten auskosten kannst.

In Masuren gibt es über 3000 Seen, Flüsse und Kanäle. (Bildquelle: unsplash.com / Aaron Burden)

Da das Klima in Polen typisch osteuropäischen ist, bedeutet das, dass die schneereichen Winter eiskalt und die Sommer mit ihren 25-30 Grad sehr heiß sind. Wir würden die Reisezeit zwischen Juni und August empfehlen. In dieser Zeit ist es dir möglich, die Natur in voller Pracht zu entdecken und sogar in angenehm warmen Gewässern schwimmen zu gehen. Außerdem stehen dir auch viele Outdoor-Aktivitäten zur Auswahl.

Bist du aber eher der Typ, der die Seen zugefroren und die Landschaften mit Schnee bedeckt sehen möchte, ist die Winterzeit eindeutig die bessere Entscheidung für deine Präferenzen.

In der folgenden Tabelle führen wir die Durchschnittstemperatur in den jeweiligen Monaten auf:

Monat Durchschnittstemperatur
Januar -4 Grad
Februar -3 Grad
März 3 Grad
April 11 Grad
Mai 17 Grad
Juni 22 Grad
Juli 25 Grad
August 26 Grad
September 19 Grad
Oktober 11 Grad
November 4 Grad
Dezember -1 Grad

Wie lange sollte eine Rundreise durch Masuren dauern?

Eine optimale Reisedauer gibt es nicht, du kannst in der Region Masuren Wochen verbringen. Eine umfangreiche Planung bevor man die Reise antritt, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Urlaub. Du kannst natürlich selbst entscheiden, wie viele Tage, Wochen oder sogar Monate du vor Ort sein möchtest. Für eine erfolgreiche Rundreise sollte man ca. 14 Tage einplanen.

Eine Rundreise sollte 10-15 Tage dauern

Wenn du allein auf einen Entspannungsurlaub aus bist, dann reichen dir auch ein paar Tage an einem ruhigen Ort am See. Möchtest du aber durch ganz Masuren fahren, dann plane mindestens 10 Tage ein. Stecke dir unterschiedliche Ziele ab, plane die Fahr- bzw. Reisezeit mit ein und den Verbleib am jeweiligen Ort. Hast du dies gemacht, siehst du, wie viel Zeit du ungefähr für deine Rundreise durch Masuren einplanen musst.

Welche Sprache wird in Masuren gesprochen?

Die Region Masuren liegt im Nordosten Polens, somit ist die gesprochene Sprache Polnisch. Dennoch gibt es viele Masurer, die Deutsch sprechen können, sodass du eher wenig Probleme mit einer möglichen Sprachbarriere haben wirst.

Die Masurer sind weltoffen und sprechen nicht nur Polnisch.

Die Menschen in Masuren sind sehr freundlich. Sie laden dich gerne zu Speis und Trank bei ihnen ein und geben dir bestimmt auf mögliche Tipps für deine Weiterfahrt. Wer weiß, vielleicht haben die Einheimischen ja noch den ein oder anderen Geheimtipp in petto.

Welche Währung wird in den Masuren benutzt?

Die polnische Landeswährung ist Zloty. Es kommt natürlich auf den Wechselkurs an, aber du kannst davon ausgehen, dass 1 Euro ungefähr 4-5 Zloty entsprechen.

Wenn du allerdings nur in den Städten in Masuren unterwegs bist, ist es gut möglich, dass du nicht mal Geld wechseln musst, da ein großer Teil der Hotels, Restaurants und Autovermietungen auch internationale Kreditkarten akzeptiert. Wir würden dir dennoch empfehlen, immer einen Notgroschen in der Tasche zu haben. Geldautomaten sind in den Städten zahlreich vorhanden.

Auf dem Land ist der Umgang mit einer Kreditkarte eher nutzlos. Viele kleinere Gaststätten und Pensionen nehmen meistens nur Bargeld an.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Masuren auch selbst organisieren?

Wie kann ich Übernachtungen in Masuren buchen?

Bist du erstmal eingereist, brauchst du natürlich auch ein Bett zum übernachten. Egal ob du mit dem Rad, dem Auto oder sogar mit dem Boot nach Masuren gelangt bist – eine Unterkunft wird definitiv benötigt werden. Hotels und Liegeplätze gibt es in Masuren zu Genüge. Aber wie bei jedem Urlaub ist eine umfangreiche Recherche vor Antritt der Anreise empfehlenswert, um Probleme vor Ort zu vermeiden.

Im Sommer kann es zum Beispiel sein, dass viele Zimmer bereits ausgebucht sind. Außerdem solltest du dir vorher Gedanken zu deinem Reisebudget machen, denn wenn du ein gewisses Budget einhalten willst, ohne allzu viel Geld ausgeben zu wollen, solltest du dich vorher informieren, wo du nächtigen möchtest, um böse Überraschungen in überteuerten Hotels zu vermeiden.

Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, ist dein Schlafplatz natürlich bereits gesichert. Jetzt brauchst du allerdings einen Stellplatz, wo es dir erlaubt ist, zu stehen. In den Masuren wird dies aber kein Problem sein, da es zahlreiche Campingplätze mit Stellmöglichkeiten in den verschiedensten Gebieten gibt. Ein Tipp von uns: Versuche zu verhandeln. Wenn du Glück hast, bezahlst du immer ein bisschen weniger als den vereinbarten Preis.

Gibt es überhaupt Mietwagen in Masuren?

Die Masuren sind eine Region, die du mit dem Rad, mit dem Auto, mit dem Wohnmobil und sogar mit dem Boot erreichen kannst. Die einzige Anreiseoption, in welcher du einen Mietwagen benötigen wirst, ist das Flugzeug. Dies sollte allerdings kein Problem darstellen, denn an jedem Flughafen hast du die Möglichkeit, dir ein Auto zu mieten. Der meist angeflogene Flughafen in der Nähe von Masuren ist in Warschau.

Dennoch würde ich vorher überlegen, ob die Anreise mit dem eigenen Auto am Ende nicht doch billiger ist. Wohnst du beispielsweise in der Nähe von Berlin oder im Osten Deutschlands, ist es wahrscheinlich günstiger für dich – solltest du ein eigenes Auto haben – einfach schnell rüberzufahren.

Wie kann ich nach Masuren gelangen?

Die Anreise ist ein problemloses Unterfangen. Die Region ist mit dem eigenen Auto oder mit einem gut ausgebauten Bus- und Bahnnetz sehr einfach zu erreichen. Falls du mit dem Auto oder dem Wohnmobil unterwegs bist, hast du nur die Möglichkeit über Schnellstraßen in die Region Masuren zu reisen, da es leider keine direkte Autobahn gibt.

Das Flugzeug ist eine weitere Option. Hier fliegst du am besten nach Warschau, musst dich vor Ort allerdings um einen Mietwagen kümmern.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Masuren wissen solltest

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Masuren

Was viele Deutsche nicht wissen ist, dass der Satz: „Wir fahren in die Masuren“ grammatikalisch falsch ist. Die Region Ermland-Masuren liegt im Nordosten von Polen und war damals Teil des deutschen Ostpreußens. Somit müsste der Satz richtig heißen: „Wir fahren nach Masuren“.

Mache deine eigene Erfahrungen und fahre NACH Masuren.

Die Frage nach dem Ursprung des Namens „Masuren“ kann man im 15. Jahrhundert finden. In dieser Zeit hat sich hier das westslawische Volk der Masowier niedergelassen.

Die unberührte Natur kommt nicht von irgendwo her: in der ganzen Region „Ermland-Masuren“ leben lediglich 1,5 Millionen Menschen – umgerechnet auf die Größe der Fläche der Region sind das nur 60 Einwohner pro Quadratkilometer.

Sprachführer

Die Menschen in Masuren sind es gewohnt, im Alltag Deutsch mit den Urlaubern zu sprechen. Obwohl die Masurer sehr aufgeschlossen sind, freuen sie sich darüber, wenn jemand auch ein paar polnische Wörter mit ihnen wechseln kann.

Somit kommen wir jetzt zu einer kleiner Vokabelübung, damit du dir noch die wichtigsten Wörter zu Beginn deines Urlaubs merken kannst.

Deutsch Polnisch
Guten Tag Dizen dobry (dschjen dobre)
Auf Wiedersehen Do widzenia (do widsenja)
Hallo Czesz! (tscheschtsch)
Entschuldigung Przepraszam (pschäprascham)
Wie geht’s? Jak sie masz? (Jak schjen masch?)
Wo ist…? Gdzie jest…? (Gdschje jest…?
bitte dziekuje (dschenkuje)
ja tak (tak)
nein nie (nje)
Guten Appetit Smacznego (ßmatschnego)
Die Speisekarte bitte Prosze menu (prosche menu)
Bier piwo (piwo
Prost na zdrowie (na ßdrowjä)
Die Rechnung bitte prosze rachunek (prosche rachuneck)

Fazit

Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass ein Urlaub in Masuren etwas wirklich Außergewöhnliches ist. Die Kombination aus einer wunderschönen Natur, den alten und historischen Städten, der Kulturstätten, den vielen Möglichkeiten, wie du deine Freizeit gestalten kannst und der Gastfreundlichkeit der Masurer bieten dir ein unvergessliches Erlebnis. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist das Reiseziel „Masuren“ immer eine gute Option und definitiv lohnenswert.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.travelbook.de/ziele/seen/masuren-das-ist-nicht-polynesien-sondern-polnisch-nesien

[2] https://www.geo.de/reisen/reiseziele/21057-rtkl-masuren-maerchenhafte-seenlandschaft-mit-viel-seele-und-geschichte

[3] https://ermland-masuren-journal.de/masuren-was-ist-das/

[4] https://www.owep.de/artikel/792-masuren-bedrohtes-wunder-natur-in-polen

Bildquelle: pixabay.de/MaciejZiarko

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte