Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Sehnst du dich nach einem Urlaubsparadies mit weißen Sandstränden und tropischem Flair? Möchtest du an einem Traumstrand unter Palmen sitzen und dabei eine frische Kokosnuss schlürfen? Oder begeisterst du dich für Wassersport wie Surfen, Tauchen oder Schnorcheln? Dann ist eine Rundreise durch Mauritius genau das Richtige für dich.

Der Inselstaat Mauritius gilt als die Perle des Indischen Ozeans. Hier findest du sowohl traumhafte Sandstrände, als auch ein bergiges Landesinnere mit Zuckerplantagen und Wasserfällen. Auch die kulturelle Vielfalt der Insel begeistert seine Besucher. Zudem finden Surfer, Taucher und Schnorchler hier optimale Bedingungen an den Küsten vor.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Mauritius stellen wir dir die besten Rundreisen durch Mauritius im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mauritius ist mit seinen weißen Sandstränden und dem abwechslungsreichen Landesinneren die Perle des Indischen Ozeans. Die Insel lockt ganzjährig Urlauber an, hauptsächlich jedoch zwischen Mai und November.
  • Mauritius ist nicht nur ein Paradies zum Baden, sondern eignet sich auch bestens für Wassersportler und Wanderfans. Außerdem bietet die Insel auch kulturelle Vielfalt.
  • Zu den Highlights einer Mauritius Rundreise zählen die Traumstrände an der Ost- und Westküste, die Hauptstadt Port Louis, der Nationalpark Black River Gorges sowie beeindruckende Wasserfälle.

Rundreise durch Mauritius: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Mauritius auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.


AffiliateLink


Vulkane, Vanille und Traumstrände

Leichte Wanderungen an Kraterseen, Vulkanen und in Naturreservaten. Bootsausflug mit Picknick und einheimischer Musik. Kreolisches Mittagessen in einer Jagdhütte.

Mauritius & Madagaskar

Mauritius & Madagaskar

Eine 15-tägige Reise, die zum Entspannen am weißen Sandstrand von Mauritius einlädt. Im Anschluss erkundest du die vielfältige Natur- und Tierwelt Madagaskars.




ab

2249,00 EUR

mehr info

5-tägige Rundreise mit dem Katamaran

5-tägige Rundreise mit dem Katamaran

Eine 5-tägige Rundreise auf dem Katamaran an der Westküste entlang. Perfekte Kombi aus Segeln, Entspannen, Schnorcheln und Sightseeing.




ab

1998,00 EUR

mehr info

Reisehighlights auf Mauritius: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Mauritius zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Mauritius Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Mauritius?

Garantiert hast du im Fernsehen schon einmal einen Film über Mauritius gesehen. Mauritius wird oft als Urlaubsparadies im Indischen Ozean angepriesen. “Die Inselärztin” oder einige Folgen von “Das Traumschiff” spielen auf Mauritius. Beim Anblick der weißen Sandstrände und Lagunen kann man schon mal ins Schwärmen geraten. Mauritius ist nicht nur für Badeurlauber ein Paradies, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Landesinnere mit Wanderwegen, tropischem Regenwald und Wasserfällen.

Auf Mauritius findest du wunderschöne weiße Sandstrände mit Palmen (Bildquelle: pixabay.com / Ymon).

Wer mehr als nur die wunderschönen weißen Sandstrände mit kristallblauem Wasser entdecken möchte, kann auf eine organisierte Rundreise durch Mauritius zurückgreifen.

Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Mauritius?

Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Regionen und Orte auf dem Inselstaat Mauritius für dich herausgesucht.

Prinzipiell lässt sich Mauritius in drei verschiedene Regionen einteilen:

  1. Die Ostküste: An der Ostküste befindet sich der kilometerlange Belle Mare Strand. Hier wechseln sich romantische Fischerdörfer mit exklusiven Luxushotels ab. Von hier ist auch ein Ausflug auf die Ile aux Cerfs möglich, die weitere traumhafte Sandstrände für dich bereithält.
  2. Die Westküste: Auf dieser Seite befindet sich der weiße Sandstrand Flic en Flac, der längste Strand der Insel. Die Westküste eignet sich zudem durch die idealen Wind- und Wasserbedingungen für Wassersportaktivitäten wie das Surfen. Außerdem kannst du hier auf einer Tour Wale beobachten oder mit Delfinen schwimmen.
  3. Das Landesinnere: Abseits der weißen Sandstrände erwarten dich bergige Landschaften mit einem Nationalpark und dem Regenwald. Außerdem kannst du im Landesinneren Zuckerplantagen vorfinden oder die beeindruckenden Wasserfälle bestaunen.

Die Insel ist nicht übermäßig groß, dennoch kann eine Rundreise mit verschiedenen Stopps einige Zeit in Anspruch nehmen. Einige Touren beschränken sich deshalb lediglich auf eine Küstenregion.

Es hängt also sehr stark von der Dauer deiner Rundreise ab, ob du das gesamte Mauritius erkunden möchtest und in verschiedenen Unterkünften übernachtest oder du nur an einem Ort auf der Insel bleibst und von dort ein paar schöne Strände und Sehenswürdigkeiten aufsuchst.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Mauritius?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im westlichen Teil von Mauritius zählen vor allem die Hauptstadt Port Louis, der längste Sandstrand der Insel Flic en Flac und der Berg Le Morne Brabant. Vor der Ostküste von Mauritius befindet sich die wunderschöne Insel Île aux Cerfs mit seinen weißen Sandstränden. Im Südwesten und etwas im Landesinneren befindet sich der tropische Black River Gorges Nationalpark sowie die Chamarel Wasserfälle und die siebenfarbige Erde.

In diesem Abschnitt stellen wir dir diese Top-Sehenswürdigkeiten der Insel genauer vor:

  • Port Louis
  • Flic en Flac
  • Le Morne Brabant
  • Île aux Cerfs
  • Black River Gorges Nationalpark
  • Chamarel Wasserfall und siebenfarbige Erde

Port Louis

Die historische Hafenstadt Port Louis ist die Hauptstadt von Mauritius und befindet sich auf der nord-westlichen Seite der Insel. Die Stadt begrüßt seine Besucher mit einem ganz besonderen Flair. Hier treffen die verschiedensten Kulturen aufeinander. Ein Besuch des historischen Stadtzentrums lohnt sich allemal. Hier gibt es einige schöne Kolonialbauten zu bestaunen. Außerdem eignet sich die Stadt auch gut zum Einkaufen.

Abends herrscht ein quirliges Nachtleben in den Bars und Restaurants der Stadt. Im Kolonialhaus Eureka, das zugleich ein Museum ist, zeigen mauritische Köche die traditionelle Küche der Insel. Auf der Pferderennbahn Champs de Mars finden regelmäßig Pferderennen statt. Das ist der populärste Sport auf Mauritius und auf jeden Fall einen Besuch wert!

Flic en Flac

Flic en Flac ist einer der längsten Strände auf Mauritius. Er liegt an der Westküste und zählt zu den schönsten Stränden der Insel. Dort kannst du ausgedehnte Spaziergänge am Strand entlang machen und hast dabei einen tollen Blick auf den Le Morne Brabant, den bekanntesten Berg von Mauritius.

Le Morne Brabant

Le Morne Brabant ist ein Berg mit 556m und eines der bekanntesten Wahrzeichen Mauritius. Er befindet sich an der Südwestküste und wurde vor einigen Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Auch mit wenig Bergerfahrung kannst du den Morne Brabant besteigen. Die Strecke ist ca. 7 km lang und kann in 3-5 Stunden bewältigt werden. Die Anstrengung wird mit einer tollen Aussicht auf die grüne Insellandschaft und das blaue Meer belohnt. Ein ortskundiger Guide begleitet dich auf der Tour und führt dich an die schönsten Aussichtspunkte.

Île aux Cerfs

Die Île aux Cerfs ist eine kleine Insel vor der Ostküste von Mauritius und besitzt wunderschöne weiße Sandstrände. Die Insel ist nur etwa 1,2 km lang und unbewohnt. Du erreichst sie mit einer Fähre oder einem Katamaran ab Trou d’Eau Douce. In diesem Ort kannst du direkt Fahrkarten für die Überfahrt erwerben. Organisierte Touren bieten meist noch ein BBQ am Strand oder ähnliches an, sind aber auch dementsprechend teurer. Im Westen und Norden der Insel befinden sich außerdem ein paar Restaurants und Bars.

Black River Gorges Nationalpark

Dieser Nationalpark ist der größte der Insel und befindet sich im Südwesten von Mauritius. Der Eintritt zum Nationalpark sowie die Parkplätze sind kostenlos. Hier findest du tolle Wanderwege vor mit verschiedenen sehenswerten Aussichtspunkten. Du kannst in dem Park zwischen 3 und 10km langen Wanderrouten wählen. Ein beliebtes Ziel sind die beeindruckenden Alexandra Wasserfälle im Süden des Parks oder der Blick auf den Piton de la Petite Rivière Noire, dem höchsten Berg der Insel.

Chamarel Wasserfall und siebenfarbige Erde

Ebenfalls im Südwesten der Insel befindet sich der Chamarel Wasserfall. Dieser ist mit 100m Fallhöhe der höchste Wasserfall von Mauritius. Von einer Aussichtsplattform in der Nähe des dortigen Parkplatzes hast du eine tolle Sicht auf den Chamarel. Außerdem kannst du auch zum Fuß des Wasserfalls wandern. Dort ganz in der Nähe befindet sich auch die siebenfarbige Erde, welche eine weitere Top-Sehenswürdigkeit der Insel ist. Dabei handelt es sich um Boden, der in verschiedenen Rot-, Violett- und Gelbtönen schimmert. Die Ursache dieses Phänomens ist auf den vulkanischen Ursprung der Insel zurückzuführen.

Auf Mauritius kannst du beeindruckende Wasserfälle wie den Chamarel entdecken (Bildquelle: pixabay.com / MilanMottl).

Wie ist das Essen auf Mauritius?

Auch kulinarisch hat Mauritius einiges zu bieten. Das Essen auf der Insel ist sehr vielfältig und von den verschiedenen kulturellen Einflüssen der Vergangenheit geprägt. So kommt auf Mauritius garantiert jeder auf seinen Geschmack. Die internationale Küche hat indische, asiatische, afrikanische, französische und karibische Spezialitäten zu bieten.

Bei einem Besuch auf Mauritius solltest du unbedingt auch einmal „gato piman“ probieren. Diese würzigen Kuchen sind bei den Einheimischen besonders beliebt für Picknicke am Strand. Zusätzlich eine frische Kokosnuss zu verzehren, sorgt ebenfalls für das perfekte Mauritius Feeling am Strand.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Mauritius?

Auf Mauritius sind im Laufe der Zeit die verschiedensten Kulturen aufeinander getroffen. Ab dem 16. Jahrhundert hinterließen Portugiesen, Niederländer, Franzosen und Briten bei ihren Eroberungen kulturellen Einfluss, der die Insel deutlich geprägt hat. Durch Sklaven aus Madagaskar, Asien und Afrika, die auf den Plantagen der Insel arbeiten mussten, entsand eine bunte kulturelle Vielfalt, die bis heute erhalten ist. Dies zeigt sich auch in den gesprochenen Sprachen, dem Essen und den verschiedenen Religionen auf Mauritius.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf Mauritius?

Neben dem klassischen Urlaubsprogramm am Strand, hat Mauritius viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten, andere nicht. In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten auf Mauritius geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlungen um:

  • Tauchen und Schnorcheln
  • Surfen
  • Wandern
  • Sightseeing-Rundfahrt

Tauchen und Schnorcheln

Dass sich Mauritius mit seinen weißen Sandstränden und dem kristallklaren Wasser perfekt zum Baden eignet, ist wahrscheinlich jedem klar. Mauritius ist jedoch auch ein echtes Paradies für Taucher und Schnorchler. Die Insel ist fast komplett von Korallenriffs umgeben, welche für eine bunte Unterwasserwelt sorgen. Beliebte Tauchplätze findest du rund um die Insel verteilt.

Bist du noch nicht so erfahren im Tauchen, kannst du auch einen Tauchkurs vor Ort belegen. Es gibt viele Tauchschulen auf Mauritius, die Kurse anbieten. Zudem sorgt das kristallklare Wasser des Indischen Ozeans für beste Sichtverhältnisse unter Wasser. Die angenehmen Wassertemperaturen sorgen außerdem für ein tolles Tauch- und Schnorchelerlebnis.

Surfen

Auch für Surfer ist Mauritius ein echtes Paradies. An der Ostküste ist es häufig windig, was für hohen Wellengang und damit optimale Surfbedingungen sorgt. Aber auch an der Westküste befinden sich beliebte Surferspots. Durch die angenehmen Wassertemperaturen ist kein Neoprenanzug beim Surfen nötig und macht das Wellenreiten zu einem echten Erlebnis. Auch Stand-Up Paddling und Kajak fahren gehören zu beliebten Wassersportaktivitäten auf der Insel.

Das kristallklare Wasser auf Mauritius bietet optimale Bedingungen für Surfer, Taucher und Schnorchler (Bildquelle: pixabay.com / TheOtherKev).

Wandern

Mauritius bietet sich auch wunderbar zum Wandern an. Beliebte Wanderungen sind z. B. der Berg Le Morne Brabant. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf die Insel und das Meer. Außerdem kann man im Black River Gorges Nationalpark wunderschöne Wanderungen machen. Zu den Highlights der Wanderungen gehören auch die verschiedenen Wasserfälle auf der Insel.

Sightseeing-Rundfahrt

Bei einer Sightseeing-Rundfahrt können verschiedene Sehenswürdigkeiten der Insel an einem Tag entdeckt werden. Einige befinden sich in der Hauptstadt Port Louis. Außerdem ist auch der botanische Garten Pamplemousses nördlich der Stadt sehenswert. Das Wahrzeichen von Mauritius, der Berg Le Morne Brabant, ist ebenfalls eine Top-Sehenswürdigkeit der Insel.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Mauritius achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Mauritius entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Mauritius?

Die beste Reisezeit für Mauritius ist zwischen Mai und November. In dieser Zeit fällt dort am wenigsten Niederschlag. In den Monaten Januar bis März sind auch Tropenstürme möglich, daher sollte man diese Zeit am besten meiden.

Klima

Das Klima auf Mauritius ist tropisch. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch mit ca. 80-90%. In der dortigen Sommerzeit von November bis April steigen die Temperaturen auf 28-30 Grad Celsius. Außerdem fällt in der warmen Jahreszeit mehr Regen als im dortigen Winter. In der übrigen Winterzeit ist es leicht kühler mit Temperaturen um die 25°C.

Außerdem solltest du beachten, dass es einen beachtlichen Wetter- und Temperaturunterschied zwischen der Ost- und der Westküste gibt. Im Allgemeinen sind der Westen und der Norden wärmer. Die Hauptstadt Port Louis ist beispielsweise der wärmste Punkt der Insel. Der Süden und der Osten sind dagegen häufig windiger, was jedoch für ideale Bedingungen für Wassersportler sorgt. In den Gebirgen kann es noch einmal etwas kälter sein. Dort fällt außerdem auch mehr Regen.

Damit du eine bessere Vorstellung von den Temperaturen auf Mauritius bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.

Monat Min. Temp Max. Temp
Januar 23 °C 30 °C
Februar 23 °C 30 °C
März 23 °C 30 °C
April 22 °C 28 °C
Mai 20 °C 27 °C
Juni 19 °C 25 °C
Juli 18 °C 24 °C
August 18 °C 24 °C
September 18 °C 25 °C
Oktober 19 °C 26 °C
November 20 °C 28 °C
Dezember 22 °C 29 °C

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur des Indischen Ozeans ist für Mauritius ganzjährig warm bei 23-30°C. Damit ist der Inselstaat das ganze Jahr über ein traumhaftes Badeparadies.

Der folgenden Tabelle kannst du die minimalen und maximalen Wassertemperaturen des Jahres entnehmen:

Monat Min. Temp Max. Temp
Januar 26 °C 29 °C
Februar 27 °C 29 °C
März 27 °C 30 °C
April 27 °C 28 °C
Mai 25 °C 28 °C
Juni 24 °C 26 °C
Juli 23 °C 25 °C
August 23 °C 24 °C
September 23 °C 24 °C
Oktober 23 °C 25 °C
November 24 °C 26 °C
Dezember 25 °C 28 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit auf Mauritius aus?

Mauritius gilt als relativ sicheres Reiseland. Allerdings ist auch dort allgemeine Vorsicht geboten. Insbesondere ab Einbruch der Dunkelheit sollten ärmere Wohngegenden sowie verlassene Strände gemieden werden. Außerdem sollten Wertgegenstände nicht offen zur Schau gestellt werden.

Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es auf Mauritius?

Grundsätzlich sind für die direkte Einreise aus Deutschland keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Als Reiseimpfungen wird vom Auswärtigen Amt eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Ansonsten sollten die Standardimpfungen laut Robert-Koch-Institut auf dem aktuellen Stand gehalten sein.
Mauritius gilt als gelbfieberfrei. Dennoch besteht eine Gefahr der Übertragung von Dengue-Fieber und Chikungunya-Fieber durch tagaktive Mücken. Als Schutzmaßnahme empfiehlt sich daher die Verwendung eines geeigneten Mückensprays.

Beim Baden ist außerdem Vorsicht vor Quallen und Steinfischen geboten. Ein Kontakt mit diesen Tieren sollte unbedingt vermieden werden um keine heftigen Hautirritationen hervorzurufen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Mauritius?

Für die Einreise nach Mauritius gelten die gewöhnlichen Einreisebestimmungen. Ein gültiger Reisepass in Verbindung mit einem Rückreiseticket reicht für die Einreise in den Inselstaat aus. Du solltest allerdings sicherstellen, dass dein Pass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Anhand dieser Dokumente erhalten Urlauber dann ein Visum, das bereits im Flugzeug bei der Anreise ausgefüllt wird.

Ein Visum hat eine Gültigkeit von bis zu drei Monaten. Bei Bedarf kann das Visum auf maximal sechs Monate verlängert werden. Außerdem brauchen Urlauber eine schriftliche Bestätigung des Hotels oder einer Privatperson aus Mauritius, um die Finanzierung einer Unterkunft nachweisen zu können.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Mauritius dauern?

Die meisten Rundreisen auf Mauritius dauern zwischen 7 und 14 Tage. Die Größe der Insel ist überschaubar. Daher kannst du alle Sehenswürdigkeiten auch über Tagestouren erkunden. Die Entfernung vom Nordern der Insel bis in den Süden beträgt ca. 80 km. Möchtest du auch das Landesinnere erkunden und an verschiedenen Stränden baden, ist es von Vorteil, eine Reise mit verschiedenen Unterkünften zu buchen. Somit kannst du mehr Zeit an unterschiedlichen Orten der Insel verbringen.

Einige Reiseveranstalter bieten Mauritius Rundreisen auch in Kombination mit einem anderen Land an. So kannst du beispielsweise eine Mauritius Rundreise mit einem Aufenthalt auf der Insel Réunion, Madagaskar, Südafrika oder auf den Seychellen verbinden. Gerade wenn du länger Zeit hast, bietet sich eine solche Kombi-Reise gut an.

Welche Sprache wird auf Mauritius gesprochen?

Auf Mauritius gelten Französisch und Englisch als offizielle Sprachen. Die beiden Amtssprachen sind auf die Besiedlung Frankreichs im Jahr 1721 und die spätere Eroberung durch Großbritannien zurückzuführen.

Im Alltag dominiert allerdings meist das Mauritius-Kreolisch, welches eine mündliche Sprache ist und auf dem Französischen basiert.

Welche Währung gilt auf Mauritius?

Die nationale Währung ist die mauritische Rupie. Die offizielle Abkürzung lautet MUR. Häufig wird die Währung allerdings auch als MRS, Rs oder nur R abgekürzt. Mit anderen Währungen, wie z.B. dem Euro, kann man auf der Insel nicht oder nur selten bezahlen. Nur wenige Touristenshops oder Hotels akzeptieren den Euro. Daher sollte man auf der Insel auf jeden Fall immer mauritische Rupien dabei haben.

In der Ankunftshalle am Flughafen gibt es einige Wechselstuben und Banken, bei denen man zum aktuellen Wechselkurs Geld umtauschen kann. Außerdem kann man auch mauritische Rupien an Geldautomaten abheben. Diese sind in allen Städten vorhanden. Mancherorts gibt es auch Wechselstuben mit guten Kursen.

Wie lange beträgt die Flugzeit?

Die Entfernung zwischen Frankfurt und Port Louis beträgt rund 9.200 km auf kürzester Strecke. Die Flugzeit nach Mauritius beträgt auf dieser Strecke ohne Zwischenstopp etwa 11,5 Stunden.

Es gibt einige Fluggesellschaften, die Mauritius von Deutschland aus anfliegen, teilweise auch mit einem Zwischenstopp.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Mauritius auch selbst organisieren?

Wenn du zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Resorts und Pauschalreisen die Trauminsel im Indischen Ozean zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.

Wie kann ich Übernachtungen auf Mauritius buchen?

Auf Mauritius gibt es eine Vielzahl an Luxushotels. Diese kannst du ganz einfach über gängige Buchungsportale online buchen. Mittlerweile gibt es aber auch einige Mittelklassehotels auf der Insel. Suchst du dagegen ein ganzes Appartement oder eine etwas einfachere Unterkunft, kannst du auch auf AirBnB fündig werden.

Gibt es Mietwagen auf Mauritius?

Du kannst bequem im Voraus einen Mietwagen für deinen Aufenthalt auf Mauritius buchen. Dafür gibt es viele verschiedene Anbieter. Vor allem, wenn du vorhast, mehrere Orte auf der Insel zu erkunden, ist ein Mietwagen eine gute Option. Auf Mauritius herrscht allerdings Linksverkehr, was für viele von uns gewöhnungsbedürftig ist.

Außerdem bieten sich auch Taxifahrten für individuelle Ausflüge an. Dafür kannst du ein Ausflugsziel mit einem Taxifahrer vor Ort vereinbaren. Dieser begleitet dich nach Wunsch einen kompletten Tag. Das ist sehr bequem und lohnt sich, wenn du nur einzelne Ausflüge planst. Der Taxifahrer kennt sich meist bestens vor Ort aus. Eine solche Taxi-Tagesfahrt kostet ca. 2.000 Rupien, was umgerechnet ca. 50€ sind. Dafür hat man dann einen Tag lang einen Wagen und einen persönlichen Reiseführer ganz für sich.

Anreise: Wie kann ich nach Mauritius gelangen?

Du kannst zum Einen mit dem Flugzeug direkt nach Mauritius fliegen. Das ist der schnellste Weg, um zu der Insel zu gelangen. Außerdem gibt es auch einige Kreuzfahrtschiffe, die auf ihrer Reiseroute Mauritius ansteuern.

Eventuell verbindest du deinen Mauritiusurlaub mit einem Besuch eines anderen Landes bzw. Insel im Indischen Ozean. Von dort gelangst du auch am einfachsten per Flugzeug nach Mauritius. In einem solchen Fall kann sich der „Indian Ocean Pass“ lohnen, den einige Fluggesellschaften wie Air Mauritius, Air Seychelles und Air Austral anbieten. Damit kannst du beispielsweise Flüge zwischen Mauritius, Madagaskar, La Réunion, den Malediven und den Seychellen zu günstigen Preisen erwerben.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Mauritius wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Mauritius informiert und bereit für deine Mauritius Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir nun noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Die Geschichte von Mauritius

Wie bereits erwähnt, blickt Mauritius auf eine ereignisreiche Vergangenheit mit verschiedenen Eroberungen und Vorherrschaften zurück, über die wir hier einen kurzen Überblick geben möchten.

Man vermutet, dass die Insel Mauritius bereits im 10. Jahrhundert von arabischen Seefahrern entdeckt, aber nicht besiedelt worden ist. 1510 wurde Mauritius vom portugiesischen Seefahrer Pedro Mascarenhas entdeckt. Jedoch besiedelten erst die Niederländer ca. 200 Jahre später die Insel, da deren Seewege daran vorbei führten und benannten sie nach dem holländischen Prinzen Maurits von Oranien. Kurze Zeit später wurde die Insel von Piraten vereinnahmt, bis im 18. Jahrhundert die Franzosen die Insel eroberten und die Vorherrschaft übernahmen. Sie benannten die Insel „Île de France“. Auf der Insel wurden zunehmend Zuckerrohrplantagen angelegt, für deren Bewirtschaftung Sklaven aus Ostafrika und Madagaskar auf die Insel geholt wurden.

Anfang des 19. Jahrhunderts eroberten die Briten die Insel und nannten sie wieder Mauritius. 1835 wurde die Sklaverei von der britischen Kolonialmacht offiziell verboten. Daraufhin wurden für die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen Arbeiter aus Indien und China auf die Insel geholt. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde der Insel von den Briten innere Selbstverwaltung gewährt bis schließlich 1958 politische Autonomie ausgerufen und das allgemeine Wahlrecht eingeführt wurde.

Brauche ich einen Adapter für Mauritius?

Ja, auf Mauritius ist ein Adapter nötig. Auf der Insel gibt es zwei verschiedene Steckdosen-Typen. Der Typ C ist mit deutschen Steckern kompatibel. Für den Typ G brauchst du allerdings einen Adapter. Da du die Typ C Steckdose nicht überall anfindest, ist ein Adapter empfehlenswert. Du kannst dir beispielsweise einen Universal-Reiseadapter zulegen. Diesen kannst du in über 150 Ländern verwenden und eignet sich auch für deine Mauritius Rundreise.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Mauritius

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Mauritius findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.

  • Ursprung: Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und fast komplett von Korallenriffen umgeben.
  • Geographie: Die Insel ist 2.040 km² groß. Der höchste Punkt auf Mauritius ist der Berg Mont Piton mit 828 m.
  • Bevölkerung: Etwa 1,2 Millionen Menschen leben auf Mauritius. Mauritius ist das Land mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Afrika.
  • Religion: Mauritius ist das einzige afrikanische Land, in dem der Hinduismus die religiöse Mehrheit darstellt.
  • Natur: Im südwestlichen Mauritius kann man einen „Unterwasser-Wasserfall“ bestaunen. Dieses beeindruckende Spektakel ist ein Naturphänomen vor der Küste in der Nähe des Le Morne Brabants. Was aussieht, wie ein Wasserfall unter dem Wasser, ist aber in echt nur eine optische Täuschung.

Fazit

Eine Rundreise durch Mauritius ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und eine bunte Vielfalt an Kulturen, welche du unbedingt gesehen und erlebt haben solltest. Eine organisierte Rundreise durch Mauritius bietet viele Vorteile, wenn du einen entspannten Urlaub verbringen möchtest.

Die beste Reisezeit für Mauritius ist in der Trockenzeit zwischen Mai und November. Allerdings herrschen auf Mauritius konstant angenehm warme Temperaturen, die das Erkunden der traumhaften Insel mit den weißen Sandstränden ganzjährig möglich machen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mauritius-node/mauritiussicherheit/206994

[2] https://www.waz.de/reise/mauritius-bietet-kulturelle-vielfalt-id215578499.html

[3] https://www.sueddeutsche.de/reise/reisefuehrer-mauritius-praktische-hinweise-tg.5673.4433144

Bildquelle: pixabay.de/DerBub

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte