Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du träumst von aufregenden Tagen unter der mexikanischen Sonne? Möchtest du nichts lieber, als dem Meeresrauschen zu lauschen? Wolltest du schon immer ein Land besuchen, das ihre Kultur offen auslebt? Dann auf nach Mexiko!

In diesem Land triffst du auf indigene Völker, kannst Maya-Bauwerke bestaunen und durch den Dschungel und Regenwald wander. Im Hochland wirst du beeindruckt von der Aussicht sein und kannst bei einer atemberaubenden Kulisse in den Cenotes (Unterwasserhöhlen) schnorcheln und tauchen. Lass dich faszinieren von den musikalischen Darbietungen und Tänzen der Mexikaner.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Mexiko stellen wir dir die besten Rundreisen durch Mexiko im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mexiko ist geprägt von der Maya-Kultur. An vielen Orten gibt es Maya-Bauwerke die besichtigt und teils begangen werden können. Auch leben indigene Völker ihre Kultur in Mexiko aus.
  • Die sagenhafte Landschaft lässt dich kaum aus dem Staunen kommen. Ebenso die vielen Sehenswürdigkeiten wie Cenotes, in denen du schnorcheln und tauchen kannst, Mérida, oder Tulum.
  • Gerne werden in Mexiko bunte Feste gefeiert und ausgelassen getanzt. Musikalisch untermalen werden diese oft von Mariachi Bands. Nichtsdestotrotz solltest du vorsichtig sein, dass du bei großem Andrang kein Opfer von Taschendieben wirst.

Rundreise durch Mexiko: Die besten Reiseangebote

Um deine Rundreise durch Mexiko völlig auskosten zu können und damit alles glatt läuft, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir nun die einzelne Touren vor.

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Mexiko auf vier Rädern zu erkunden, die Freiheit genießen und täglich ein individuelles, spannendes Programm zu erleben, klingt ziemlich verlockend. Mit deinem eigenen Mietwagen wirst du die kulturellen Höhepunkte zu sehen bekommen und musst dich weder um die Organisation, noch um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern.

Das Besichtigungsprogramm kann selbst bestimmt werden und eine örtliche Reiseleitung steht zur Verfügung. So wirst du Mexiko hervorragend kennenlernen können.

15 Tage Mietwagen-Rundreise ab Mexiko City bis Cancún

15 Tage Mietwagen-Rundreise ab Mexiko City bis Cancún

Die 15 tägige Rundreise mit dem eigenen Mietwagen führt dich unter anderem durch Mexiko City, zu Ruinenalagen, Märkten und Mayastätten. Bootsfahrten und ein Badeaufenthalt sind ebenso eingeplant. Mittelklassehotels sind bereits vorgebucht.




ab

1460,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise für Wanderbegeisterte

Eine Mischung aus einer Kultur- und Wanderreise wird dir in 19 Tagen geboten. Mexiko wird abseits der klassischen Touristenpfade erkundet. Dabei siehst du alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten und kannst die traumhafte Landschaft und Natur genießen.

Die Kleingruppen besichtigen die Hauptstadt, Mayastätten, Yucatán, die Kolonialstadt Oaxaca und vieles mehr. Völlig entspannen kannst du an den Karibikstränden der Riviera Maya. Vorab gebuchte Hotels, eine Reiseleitung und zur Verfügung gestellte Verpflegung, lassen deine Rundreise entspannt und unvergesslich werden.

Wandern auf den Pfaden der Azteken und Maya

Wandern auf den Pfaden der Azteken und Maya

Eine 19 tägige Kultur- und Wanderreise durch Mexiko. Dabei siehst du wichtige Sehenswürdigkeiten und lernst Halbinseln und Mayastätte kennen.




ab

2150,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Mexiko: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

In diesem Teil wollen wir dir die Highlights des facettenreichen Mexikos näher bringen. Wenn du noch nicht davon überzeugt bist, ob Mexiko dein nächstes Urlaubsziel werden soll, oder wenn du auf der Suche nach einigen Tipps bist, können wir dir hiermit hoffentlich eine Hilfe sein.

In Mexiko kannst du die Architektur betrachten, wobei dir vielleicht der Unterschied zu europäischen Gebäuden auffällt. (Bildquelle: unsplash.com / Jezael Melgoza)

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Mexiko?

Mexiko bietet dir einen wunderbaren Einblick in die mexikanische Kultur und bietet genügend Orte an, die gesehen werden müssen. Das Land besteht aus unterschiedlichsten Regionen, welche durchzogen von Maya-Tempeln, Flüssen, Stränden und Wasserfällen sind.

Die faszinierende Natur lädt zur Entspannung ein und die Mexikaner zu ihren vielen Festen, auf denen ausgelassen getanzt und musiziert wird. Hier ist die Kultur Tief in der Bevölkerung verwurzelt.

Auch die mexikanische Küche lässt deine Rundreise genussvoller werden, sowie die Möglichkeit, das Land auch als Backpacker erkunden zu können. Mexiko bietet die Möglichkeit eine Rundreise komfortabel zu gestalten, oder abenteuerlich.

Im Vorhinein solltest du deine Rundreise geplant haben, um sie schlussendlich ohne unnötigen Stress genießen zu können.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Mexiko?

Mexiko hat eine Fläche von ungefähr 1.970.000 Quadratkilometern, was fünf Mal so groß wie Deutschland ist. Diese Fläche bietet deshalb eine Vielzahl an Küsten, Regionen, Sehenswürdigkeiten und Städten.

Um dir bei der Vielzahl an möglichen Reisezielen eine Übersicht zu verschaffen, haben wir dir einige Orte herausgesucht, welche dein Interesse wecken könnten.

Chiapas: Dieser Ort liegt im Südosten Mexikos. Dieser abwechslungsreiche Bundesstaat, hat den größten Anteil an indigener Bevölkerung. Deshalb schwärmen viele Besucher von Chiapas, da es für sie „das wahre Mexiko“ sei. Auch bietet Chiapas einen Dschungel, bergiges Hochland, Regenwälder und einige Sehenswürdigkeiten wie Maya-Stätte.

Mexiko City: Die Hauptstadt Mexikos bietet Architektur, Geschichte und Kultur. Das Zentrum wurde wegen der Überreste der Aztekenhauptstadt Tenochtitlán, den Wassergärten und dem Universitätscampus von UNESCO zu Weltkulturerbe deklariert. Hier steht auch die älteste Kathedrale Lateinamerikas, Catedral Metropolitana.

Oaxaca: Die im Süden liegende Stadt, wurde von UNESCO zu Weltkulturerbe erklärt. Oaxaca besticht mit seinem indianischem Flair, Festen und Märkten. Ebenso hat es eine Vielfalt an Hochgebirge, bis Stränden und archäologischen Stätten.

Golfküste: Die Region am Golf von Mexiko hat naturbelassene Sandstrände, Mangrovengebiet, üppigen Regenwald und eine Vielzahl an Wasservögeln. Hauptsächlich Flamingo-Kolonien. Zu dieser Region gehören vier mexikanische Bundesstaaten. Die Golfküste ist bekannt für ihr Anbaugebiet für Kaffee, Kakao, Tabak, Tropenfrüchte, Vanille und Zuckerrohr.

Pazifikküste: Diese Region ist beliebt bei Touristen, da sie Buchten, Fischerdörfer, Kleinstädte, Inseln und Strände bietet. Auch gibt es an der Pazifikküste ein großes Angebot an Aktivitäten. Diese Region ist die Heimat der Mariachis und des Tequilas.

Alles wirst du während deiner Rundreise leider nicht besuchen können. Deine Rundreise solltest du auf eine bestimmte Region eingrenzen. Du kannst allerdings einen Tagesausflug in eine andere Region machen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Mexiko?

Mexiko hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und deshalb haben wir uns auf die folgenden fünf beschränkt. Damit du nachvollziehen kannst, wieso wir diese empfehlen, gehen wir im folgenden Teil genau auf diese ein.

  • Cenotes
  • Chichén Itzá
  • Mérida
  • Tulum
  • Palenque

Cenotes

Auf der Halbinsel Yucatán findest du einige dolinenartige Kalksteinlöcher, welche durch das Einbrechen von Decken der Unterwasserhöhlen entstanden sind. Diese sind mit Süßwasser gefüllt und entstanden vor mehr als 10.000 Jahren.

Der Begriff Cenote stammt von den Maya und bedeutet Heilige Quelle. Für diese waren Cenotes ein Trinkwasserreservoir. Heute werden diese von Einheimischen und Touristen zum Baden, Schnorcheln und Tauchen genutzt. Einige sind mit Duschen, Toiletten und Schließfächern ausgestattet.

Nicht nur kannst du dich in den beeindruckenden Cenotes abkühlen, sondern auch beim Schnorcheln Fische und Schildkröten beobachten. Wenn du tauchen möchtest, hast du vielleicht das selbe Glück wie Forscher, welche Gold, Keramik und Jade dabei entdeckt hatten. Sogar wurden einige Skelette gefunden.

Das kann darauf zurückzuführen sein, dass Maya dem Gott Chac an vielen Orten, mit Schmuck behangene Jungfrauen und Jünglinge geopfert haben, damit das Wasser nicht versiegt. Die Cenotes spielen also auch eine kultische Rolle und sind einen Besuch wert.

Chichén Itzá

Wenn das Besuchen eines der sieben neuen Weltwunder auf deiner Bucket List steht, solltest du diesen Ort besuchen. Auf der Halbinsel Yucatán befindet die 1988 zum Weltkulturerbe ernannte, und ist die beste erhaltene Ruinenstätte der Maya-Kultur.

Im Zentrum befindet sich die Pyramide Kulkan, mit ihren 364 äußeren Stufen. Bei der Sonnenwende kann beobachtet werden, wie die Stufen einen Schatten werfen, der einer Schlange ähnlich sieht und sich bei der Pyramide herunter bewegt.

Besuchen solltest du den Ballspielplatz Juego de Pelota und deine Aufmerksamkeit solltest du dort der Akustik richten. Zwar sind einige Stellen abgesperrt, doch du kannst dich an gewissen Stellen 200 Meter voneinander entfernt unterhalten und andere verstehen kaum etwas davon. Ebenso kannst du beispielsweise in die Hände klatschen und dadurch ein lautes Echo erzeugen.

Ebenfalls zu bestaunen sind der Kriegertempel, mit der schönsten Maya-Toltekischen Architektur, das Dampfbad, oder das Observatorium El Caracol.

Mérida

Dies ist die Hauptstadt von Yucatán. Es ist eine ruhige Stadt, in der du Frieden finden kannst. Mérida ist kontrastreich. Es ist ist elegant und hat trotzdem eine kulturelle Extravaganz, in der gern lebhafte Musik gespielt wird.

Hier sind Kolonialhäuser, Maya-Ruinen und architektonische Besonderheiten zu finden. Ebenso eine schmackhafte Gastronomie und eine Vielzahl an Museen.

Tulum

Es ist bekannt, da es einer der letzten gut erhaltenen Stadt und archäologischen Stätte, die von den Maya erbaut wurde. Das größte Gebäude von Tulum ist das El Castillo, ein aus Stein erbautes Schloss, welches auf einem Felsen steht und du einen unglaublichen Ausblick über das Meer und Strand hast.

Möchtest du mehr erleben, ist der Nationalpark, Nähe der Maya-Ruinen, der Freskentempel, der Tempel des Herabsteigenden Gottes und das Küstengebiet mit Cenotes und Mangroven zum Erkunden ausgezeichnet geeignet.

Palenque

Der Ort wurde von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Palenque liegt in Chiapas, eine von Tieflanddschungel umgebene archäologische Fundstätte. In der archäologischen Zone sind die Ruinen einer ehemals Mayametropole zu finden, die im Regenwald liegen.

Ebenfalls zu bestaunen gilt der El Palacio, der Palast, welcher das größte Gebäude der Anlage ist. Aus diesem ragt ein vierstöckiger Turm bei dem vermutet wird, das er als Observatorium oder Wachturm verwendet worden ist.

Museen machen Palenque zu etwas Besonderem, sowie der spektakuläre Wasserfall.

Wie ist das Essen in Mexiko?

In Mexiko kommen Feinschmecker auf ihre Kosten. Die mexikanische Küche und Kochkultur wurde von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Das Essen ist vielfältig, geschmackvoll und pikant. Von Region zu Region sind die Gerichte unterschiedlich.

Gutes Essen bekommst du in jeder Preisklasse, sei es in Restaurants, oder bei transportablen Straßenküchen. Die beliebtesten Speisen sind Enchiladas, Tacos und Quesadillas. Gerne wird auch Guacamole und Salsa zu den Speisen geordert.

Auf den Straßen Mexikos findest du einige portablen Küchen, die traditionell mexikanisches Essen anbieten. (Bildquelle: unsplash.com / Daniel Lerman)

In Mexiko zählt Mais zum Wichtigsten und am häufig konsumierten Gemüse und Chilischote gilt als wichtigstes Gewürz, von dem es an die 90 verschiedenen Sorten gibt.

Versuche Leitungswasser nicht zu trinken und lasse Eiswürfel am besten weg. Vorsicht ist auch bei scharfen Gerichten geboten, da die Schärfe für Europäer sehr ungewohnt sein kann.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Mexiko?

Die Mentalität der Mexikaner ist geprägt von deren Kultur und Traditionen. In Mexiko begegnen dir hilfsbereite, höfliche und gastfreundliche Einwohner. Sie leben nach dem Motto „Mi casa es su casa“, was bedeutet mein Haus ist dein Haus. Mexikaner leben häufig im Hier und Jetzt und sind ein lebensfrohes Volk, was vielleicht auf den fast täglichen Sonnenschein zurückzuführen ist.

Die Familie steht bei Mexikanern an erster Stelle. Jung und Alt feiern zusammen Feste und Essen gemeinsam traditionell mexikanische Gerichte. In Mexiko sind 90 Prozent der Einwohner römisch-katholisch und das tägliche Leben wird durch ihren Glauben stark geprägt.

Doch leider ist Korruption und Vetternwirtschaft ein gesellschaftliches Übel, an dem kaum ein Mexikaner vorbeikommt.

Trotz dieser Schattenseite lassen es sich Mexikaner nicht nehmen, eine Fiesta mit Musik und Tanz zu veranstalten. Dort werden viele mexikanische Volkstänze vorgeführt, die gute Stimmung verbreiten und zum Tanzen anregen. Ortsbewohner zeigen ihr Können auch gerne Touristen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Mexiko?

Um deine Rundreise durch Mexiko spannender zu gestalten, haben wir, nach einiger Recherchezeit, die folgenden sechs Aktivitäten für dich herausgesucht. Vielleicht wecken einige Aktivitäten dein Interesse, vor allem, wenn du offen für Neues bist.

  • Bräuche und Feste miterleben
  • Maya-Ruinen besuchen
  • Meditations- und Yogakurs besuchen
  • Mexikanische Gerichte und Getränke probieren
  • Naturschutzgebiet besuchen
  • Schnorcheln und Tauchen

Bräuche und Feste

In Mexiko kannst du leicht an Bräuchen und Festen teilnehmen, da es einige davon gibt. Diese haben meistens einen heidnischen Hintergrund. Im Winter gibt es ein Jazzfestival, welches viele musikbegeisterte Touristen anlockt. Jedes Jahr wird am 2. November der Tag der Toten gefeiert, an dem der Verstorbenen gedacht wird.

Im Februar findet ein farbenprächtiger Karneval statt. Dieser dauert fünf Tage und wird gerne von Ortsbewohnern und Touristen besucht. Traditionell tragen die Karnevalsteilnehmer Masken, da eine alte Tradition besagt, dass diese böser Geister erschrickt.

Auch kann in einem traditionellen Dampfad, Temazcal, entspannt werden. Das ist eine simple Sauna, die für körperliche Reinigung, medizinische Therapie, oder für die rituelle Reinigung benutzt wird. Dabei werden Heilkräuter auf erhitzten Steinen, mit Wasser übergossen.

Maya-Ruinen besuchen

Wenn du bei deiner Mexiko Rundreise die Geschichte und Kultur nicht außen vor lassen möchtest, solltest du die beeindruckenden Maya Bauwerke besichtigen. Sie sind eindrucksvoll und majestätisch und es gibt eine Menge von ihnen, doch nicht alle dürfen besichtigt werden.

Viele Touren werden zu den Maya-Ruinen angeboten und von diesen hast du oft einen sagenhaften Ausblick auf das Meer. Einige der Ruinenstätte liegen mitten im Dschungel, was das Erkunden der Ruinen noch aufregender machen kann.

Das spannende an Mexiko ist, dass du alte Maya-Bauten besuchen kannst. Die meisten sind noch sehr gut erhalten und du kannst etwas über die Geschichte der Maya lernen. (Bildquelle: unsplash.com / Marv Watson)
Meditations- und Yogakurs besuchen

Meditations- und Yogakurs besuchen

Um dir eine Auszeit zu gönnen und zurück zur Stille zu kehren, solltest du einen Meditations- und Yogakurs besuchen. Dabei wird nach dem Ursprung, dem simplen Leben und dem Dasein gestrebt. Einige Zentren haben ihre Einheiten direkt am Meer, wobei du komplett abschalten kannst. Auch kannst du in einigen Meditations- und Yogazentren bis zu drei Monate verbringen. Ebenso werden dir Matten und Polster für den Kurs zur Verfügung gestellt.

Mexikanisches Gerichte und Getränke probieren

Habe keine Scheu davor, Neues zu probieren. Mexiko bietet sich dafür perfekt an, da diese beliebt für gutes Essen und Getränke sind. Morgens werden so gut wie immer Gerichte mit Eiern gegessen und beispielsweise Chilaquiles. Beliebt sind Tacos und Quesadillas. Ebenso schmackhaft sind Burritos und Churros. Aus Nopales, einer Kaktussorte, wird ein Salat zubereitet.

Am Markt schmecken die frisch gepressten Säfte am besten. Ebenfalls schmackhaft ist ein Maracuja Tee, Agua de Horchata: ein Getränk aus Reis und Wasser, sowie Agua de Jamaica: ein Getränk bestehend aus aufgekochten Hibiskusblüten. Das alkoholische Nationalgetränk ist Tequila, der hier besonders schmeckt und auch das Bier ist sehr beliebt.

Wenn du Süßes magst, solltest du unbedingt einen Karamellpudding, Flan, probieren. Ausgezeichnet schmeckt der mexikanische Kakao. Wahrscheinlich deshalb, da Mexiko das eigentliche Ursprungsland des Kakaos war.

Seinerzeit wurden Kakaobohnen, im mesoamerikanischen Raum, als Zahlungsmittel eingesetzt. Es galt als braunes Gold.

Naturschutzgebiet besuchen

Mexiko hat eine Vielzahl an Naturschutzgebieten. Dort sind Flora und Fauna beheimatet, sowie Tiere die gefährdet, oder vom Aussterben bedroht sind. Dort kannst du die Artenvielfalt und die schöne Landschaft bewundern.

Dafür eignen sich Tagesausflüge, mit Bootstouren. Gerne besucht wird die Flamingo Kolonie in Celestún, einer kleinen Fischerstadt. Dort haben über 400 Tierarten einen Brutplatz gefunden.

Schnorcheln und Tauchen

Suchst du nach Abkühlung und liebst das Wasser? Dann ist diese Aktivität perfekt für dich. Mexiko ist im Süden und Westen vom Pazifik, im Südosten vom Karibischen Ozean und im Osten vom Golf von Mexiko umgeben. Darum bieten sich genügend Plätze zum Schnorcheln und Tauchen an und deshalb solltest du vor deiner Rundreise wissen, für welche Region du dich entscheidest.

Schnorcheln und Tauchen kannst du gut in den Cenoten und im Belize Barrier Reef. Hierbei handelt es sich um das zweitgrößte Riff der Welt. Dort gibt es Koralleninseln, eine beeindruckende Unterwasserwelt und ca. 350 Fischarten.

In einem anderen Teil vom Meer kannst du beim Schnorcheln Ausschau nach Hummer, Kaiserfischen und Seekühen halten.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Mexiko achten solltest

Damit deine Rundreise einwandfrei abläuft, möchten wir dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben. Im folgenden Abschnitt findest du einige Punkte, welche für deine Reiseplanung womöglich hilfreich sein können.

Was ist die beste Reisezeit für Mexiko?

Die ideale Reisezeit für Mexiko ist von Dezember bis April und eignet sich gut für einen Strandurlaub. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit und zu dieser Zeit kommen die meisten Touristen nach Mexiko. Meistens liegen die Temperaturen zwischen 28 und 33 Grad Celsius.

Die Regenzeit ist in den Monaten April, Mai, September und Oktober. Im Süden ist es dann meistens unerträglich heiß und schwül. Zwischen Juni und November ist die offizielle Hurrikansaison, weshalb wir dir nicht empfehlen würden, deinen Urlaub in dieser Zeit zu buchen. März bis April können die Hotels teurer werden und schneller ausgebucht sein, da amerikanische Studenten zu dieser Zeit Spring Break in Mexiko feiern.

Wenn du Kulturinteressiert bist, könntest du deine Rundreise zwischen Jänner und März antreten. In diesen Monaten ist es im Süden weder unerträglich heiß, noch feucht.

Klima

Damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst, welche Temperaturen dich erwarten können, haben wir für dich eine Tabelle erstellt.

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 6,1°C 21,7°C
Februar 7,5°C 23,6°C
März 9,3°C 25,6°C
April 11,7°C 26,6°C
Mai 12,6°C 26,5°C
Juni 13,6°C 25°C
Juli 13,1°C 23,8°C
August 13,1°C 23,5°C
September 13°C 22,8°C
Oktober 11,1°C 22,7°C
November 8,2°C 22,4°C
Dezember 6,4°C 21,7°C

Wassertemperatur

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 24°C 25°C
Februar 24°C 25°C
März 24°C 26°C
April 25°C 27°C
Mai 26°C 27°C
Juni 27°C 28°C
Juli 28°C 29°C
August 28°C 29°C
September 28°C 29°C
Oktober 27°C 28°C
November 26°C 27°C
Dezember 25°C 26°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Mexiko aus?

Allgemein ist zu sagen, dass du Mexiko mit Vorsicht genießen solltest. Plane vorab genau, wohin du reisen möchtest und informiere dich gut darüber, ob bei diesen Orten ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Sichere Orte sind Yucatán, Tlaxcala und Campeche.

Halte dich von Demonstrationen fern und meide verlassene Orte, auch wenn es Touristenzonen sind, wie einsame Straßen und Strände. Als Frau solltest du in Mexiko-Stadt im U-Bahnbereich vorsichtig sein. Die häufigsten Verbrechen sind Diebstähle und Raubüberfälle. Sei deshalb vorsichtig, wenn du Geld behebst, habe wenig Bargeld bei dir und vermeide es, auffälligen Schmuck zu tragen.

Nichtsdestotrotz kannst du in Mexiko einen schönen Urlaub genießen, aber informiere dich trotzdem vor deinem Reiseantritt, welche Regionen unsicher sind.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Mexiko?

In Mexiko gibt es ähnlich viele gesundheitliche Risiken, wie in anderen Ländern. Deshalb ist es ratsam, dass du dich früh genug impfen lässt, um keine Krankheiten zu bekommen. Die wichtigsten Impfungen haben wir hier aufgelistet:

  • Diphterie
  • Keuchhusten
  • Masern
  • Mumps
  • Influenza
  • Röteln
  • Tetanus

Verbringst du eine längere Zeit im Regenwald solltest du dich auch gegen diese Krankheiten schützen:

  • Gelbfieber
  • Malariaprophylaxe
  • Tollwust
  • Typhus

Achte in der Dschungelregion auf Klapperschlangen und Skorpione. Trage tagsüber lange, helle Kleidung um dich vor Mücken zu schütze. Diese können das Dengue-Fieber übertragen. Ratsam ist ein Insektenschutzmittel.

Trinke kein Leitungswasser und vermeide es, Eiswürfel in deine Getränke zu geben.

Vergiss nicht, eine Reiseapotheke mit dir zu führen. Diese sollte deinen Impfpass, Schmerztabletten, Medikamente gegen Darmkrankheiten, persönliche Medikamente, Pflaster, Desinfektionsmittel und Sonnenschutz beinhalten.

Solltest du etwas vergessen haben, kannst du die mexikanischen Apotheken aufsuchen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Mexiko?

Bei der Einreise nach Mexiko erhältst du eine Touristenkarte (FMM). Diese ist für maximal 180 Tage gültig. Die Gebühr ist schon im Flugticket enthalten.

Bewahre die Karte gut auf, denn du musst sie bei deiner Ausreise vorlegen. Führe deinen Reisepass mit dir, der mindestens sechs Monate für Dauer deines Aufenthalts gültig sein muss.

Auslandskrankenversicherung

Bevor du deine Rundreise antrittst, solltest du auf alle Fälle eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Üblicherweise ist diese für 30 Tage gültig.

Da Mexiko nicht zur EU gehört, übernimmt deine Krankenkasse, gesetzlich und privat, die Behandlungskosten nicht. Du müsstest ohne Auslandskrankenversicherung alle Behandlungskosten selbst übernehmen. Mit dieser Versicherung wirst du sogar in dein Heimatland transportiert.

Auch wenn du die Auslandskrankenversicherung schlussendlich nicht benötigst, ist es auf jeden Fall notwendig, dass du auf Nummer sicher gehst und, hoffentlich unfallfrei, deine Rundreise genießen kannst.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Mexiko dauern?

Je mehr Zeit du für deine Rundreise durch Mexiko hast, desto besser. Planst du eine dreiwöchige Reise, ist es möglich, dir einen groben Überblick von Mexiko zu verschaffen. Zwei Wochen sollte deine Reise mindestens dauern.

Wenn dir mehr Zeit zur Verfügung steht, kannst du in 4-6 Wochen Sandbuchten, Landschaften, Hochland und seine Architektur erkunden. Auch hättest du noch Zeit, die Westküste zu besuchen, Mexiko City und vielleicht auch Yucatán, wo du Maya-Ruinen und Pyramiden erkundet kannst.

Welche Sprache wird in Mexiko gesprochen?

Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch. Auch werden dort über 60 verschiedene indigene Sprachen gesprochen, welche die Nationalsprache sind.

Du kannst dort gerne deine Spanischkenntnisse unter Beweis stellen, aber auch Englisch wird in den meisten Regionen verstanden und kann gesprochen werden. Wenn du Lust hast, kannst du dir vorab wichtige spanische Vokabeln heraussuchen, oder ein kleines Wörterbuch mit dir führen.

Welche Währung gilt in Mexiko?

Die Währung in Mexiko ist der Mexikanische Peso (MXN). Tausche vor Ort in Banken, im Flughafen, oder in Wechselstuben dein Geld, da du dort meist einen besseren Wechselkurs erhältst. Vergleiche vor dem Wechsel den Wechselkurs, da er bei einigen Wechselstuben unterschiedlich ist.

1 Mexikanischer Peso entspricht etwa 0,05 Euro. Trage meist nur wenig und kleine Scheine bei dir, da einige kleinere Händler oft nicht genug Wechselgeld haben.

Welche Kreditkarte sollte ich für Mexiko nutzen?

In Mexiko werden die Kreditkarten American Express, MasterCard und Visa problemlos angenommen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, weshalb du ein wenig Bargeld bei dir haben solltest. Die Kreditkarte ist das bequemste und sicherste Zahlungsmittel für deine Rundreise.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Mexiko auch selbst organisieren?

Selbstverständlich kannst du deine Rundreise selbst planen. So ist die Reise ganz nach deinen Vorstellungen geplant und auf deine Wünsche ausgerichtet. Wenn du vorab alles gut geplant hast, sollte deiner Reise nichts im Weg stehen.

Vor Antritt deiner Reise solltest du das meiste schon geplant haben, um einen stressfreien Urlaub genießen zu können. (Bildquelle: unsplash.com / Jeff Burak)

Wie kann ich Übernachtungen in Mexiko buchen?

Du kannst deine Unterkunft für deine Übernachtungen über mehrere Wege buchen. Über einen Reiseveranstalter, oder selbst über das Internet. Auch Reiseführer haben immer eine Auswahl an Unterkünften aufgelistet.

Wenn vorhanden, kannst du dir vor der Buchung Rezessionen bei Buchungsplattformen durchlesen, oder auf Blogs. Bei den Unterkünften kannst du zwischen Hostels, Gästehäusern und Hostels wählen.

Gibt es Mietwagen in Mexiko?

Einen Mietwagen kannst du vor der Reise buchen, oder vor Ort. Bequemer ist es, wenn du vor Reiseantritt einen Wagen mietest. Zum Fahren benötigst du keinen internationalen Führerschein.

Du kannst den Mietwagen direkt am Flughafen abholen. Achte darauf, ob es eine Option für einen Zusatzfahrer gibt, damit du nicht die ganze Strecke fahren musst.Viele Mietwagen haben eine sogenannte Einwegmiete. Das heißt, du musst das Auto nicht an den Abholort zurückbringen.

Vermeide das Fahren bei Nacht. Fahrbahnbegrenzungen und Schilder sind oft nicht beleuchtet. Ebenso gefährlich sind Bodenschwellen in der Straße, welche du Nachts oft zu spät bemerken könntest. Stelle dich auf Militär- und Polizeikontrollen ein. Oft verlangen Polizisten Strafen für Dinge, um ihr eigenes Taschengeld aufzubessern. Führe deshalb wenig Bargeld mit dir, damit du in einer Situation wie dieser nicht dein ganzes Geld geben musst.

Anreise: Wie kann ich nach Mexiko gelangen?

Von Europa ist die schnellste Reise nach Mexiko mit dem Flugzeug. Du kannst oft Direktflüge nach Mexiko buchen. Indirekte Flüge bringen dich auch an dein Ziel, nur sind diese oft preiswerter. Beachte jedoch, wo der Flughafen in Mexiko liegt und überlege dir zuvor, wie du vom Flughafen am besten in deine Unterkunft gelangst. Du kannst auch über die USA, oder Honduras mit dem Auto, oder dem Bus nach Mexiko einreisen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Mexiko wissen musst

Nachdem du nun am Ende unseres Artikels angelangt bist, wollen wir dir noch letzte wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, die auch noch von Nutzen sein könnten, bei deiner Rundreise.

Wie praktisch ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel?

Willst du mit einem Reiseveranstalter nach Mexiko, so kümmert dieser sich um das Reisen vor Ort. Organisierst du die Rundreise selbst, solltest du dich noch zu Hause über den Transport mit Bus, U-Bahn und Straßenbahn informieren.

Mexiko soll eines der am besten ausgebauten Busnetzen haben. Diese verkehren regelmäßig zwischen den Städten. Busse haben eine Luxusklasse, 1. Klasse und 2. Klasse. Verkehre, wenn möglich, mit Bussen der 1. Klasse. Diese haben wenige Zwischenstopps und sind komfortabel, sicher und preiswert.

Den U-Bahnbereich solltest du mit Vorsicht genießen, wegen der hohen Kleinkriminalität. Taxis bieten sich auch an, um durch Mexiko zu kommen. Steige aus Sicherheitsgründen nur in Taxis von Taxisständen ein und achte darauf, ob eine Registriernummer und ein Foto des Fahrers vor dem Beifahrersitz angebracht sind.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Mexiko

Am Ende unseres Ratgebers über eine Rundreise durch Mexiko, haben wir noch länderspezifische Fakten und Funfacts über Mexiko.

  • Meersalz: In Guerrero Negro befindet sich die größte Salzgewinnungsanlage der Welt. Sieben Millionen Tonnen Meersalz werden dort jährlich abgebaut.
  • Kleinste Vulkan: In Puebla wird ein 13 Meter hoher Mini-Berg als kleinste Vulkan der Welt bezeichnet, in dessen Innere du steigen kannst. Es ist eigentlich ein inaktiver Geysir, welcher durch einen Vulkanausbruch entstehen kann.
  • Schiefes Mexiko City: Mexiko City ist auf schiefem Boden entstanden. Einige Häuser stehen deshalb schief. Jährlich sinkt die Stadt um 15 Zentimeter tiefer.
  • Tag der Toten: An diesen Tagen, gedenken die Angehörigen ihrer Verstorbenen. Es werden große Feste gefeiert, bunte Kleider werden getragen und La Catrina, ein Symbol für den Tag der Toten, wird ins Gesicht geschminkt.

Am Día de los Muertos gibt es ein farbenfrohes Blumenmeer und Pappmaché-Skelette welche die Stadt verzieren. An Friedhöfen feiern die Mexikaner mit ihren Familien und sind wie Skelette geschminkt. Dadurch gedenken sie respektvoll ihrer Verstorbenen. (Bildquelle: unsplash.com / fer gomez)
  • Tequila: Von dem bekanntesten mexikanischem Schnaps, werden jährlich 260 Millionen Liter verkauft.
  • Unterwasser-Museum: Wenn du ein Taucher bist, kannst du ca. 400 Skulpturen in einem Unterwassermuseum bewundern. Dieses befindet sich vor der Küste Cancúns.

Fazit

Wenn du eine unvergessliche Reise erleben möchtest, können wir dir Mexiko empfehlen. Wir haben dein Interesse hoffentlich bereits wecken können und dich mit Informationen über dieses faszinierende Land versorgen können.

Lass dich verzaubern von der Landschaft, dem Regenwald, Dschungel und Meer. Beobachte die Tierwelt am Land und Unterwasser. Erlebe die alte und bedeutsame Kultur, während du Maya-Ruinen, Tempel und Pyramiden besichtigst. In Mexiko erlebst du hautnah die mexikanische Mentalität und kannst der Straßenmusik lauschen und dich mitreißen lassen, wenn alles tanzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.mexiko-sehenswuerdigkeiten.com/

[2] https://www.planet-mexiko.com/

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Mexiko

Bildquelle: pixabay.de/FlavioMoura

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte