Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du möchtest den Geheimtipp Europas kennenlernen? Du wolltest schon immer ein UNESCO-Weltkulturerbe bestaunen? Der Grand Canyon hat dich schon immer interessiert aber er ist einfach zu weit weg? Dann ist Montenegro genau das Richtige für dich. Neben einer faszinierenden Landschaft, die einer der größten Canyons der Welt einschließt, biete dir Montenegro nicht nur geschichtsträchtige Kultur sondern auch Vielfalt und traumhafte Buchten. Nicht umsonst gilt Montenegro als der Geheimtipp in Europa.

Willkommen bei unserem großen Montenegro Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Montenegro mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den Balkanstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Montenegro im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Montenegro findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Montenegro buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Montenegro bietet mit die schönsten Buchten in ganz Europa
  • Montenegro gilt als der Geheimtipp Europas, den du auf keinen Fall verpassen solltest
  • In Montenegro kannst du einen der größten Canyons der Welt besuchen und bestaunen

Rundreise durch Montenegro: Die besten Reiseangebote

Damit du deine Rundreise durch Montenegro in vollen Zügen genießen kannst und dich um nichts weiter kümmern musst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und einige Touren für Dich zusammengestellt.


AffiliateLink


Venezianischer Charme am Rande des Balkans

Höhepunkte: Kroatien und Slowenien auf einen Blick, die Bucht von Kotor in Montenegro wird erkundet


AffiliateLink


Kroatien mit Bosnien und Montenegro

Rundreise durch Montenegro und Kroatien. Highlights: Amphitheater, Kathedrale von Dubrovnik, Franziskanerkloster, Stadtmauer von Dubrovnik, Diokletianpalast, Kathedrale von Trogir. Orte: Dubrovnik, Ston, Cavtat, Brač, Split, Trogir.

8-tägiger Wanderurlaub von Zabljak bis Budva

8-tägiger Wanderurlaub von Zabljak bis Budva

Lerne die Schönheit Montenegros auf deiner Wandertour besser kennen. Während der Wanderung kann das Gepäck bequem in der Unterkunft abgestellt werden. Die vier geführten Wanderungen entführen in die vielfältige Natur des Landes.




ab

849,00

mehr info

Reisehighlights in Montenegro: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Obwohl Montenegro noch für sehr viele Menschen unbekannt ist, ist diese kleinste Republik des ehemaligen Jugoslawiens eines der vielseitigsten Länder ganz Europas.

Das Gute daran, dass Montenegro als Urlaubsland noch so unbekannt ist, ist dass man dort von Massentourismus verschont bleibt.

Bei einem Montenegro Urlaub wartet ein sehr vielfältiges Angebot auf dich. Dieses gestaltet sich durch die vielen unterschiedlichen Landschaften mit Stränden Buchten, Bergen, Gebirgsseen und Wäldern.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Montenegro?

Montenegro zählt zu den wenigen Geheimtipps, die Europa noch zu bieten hat. Nicht nur die Sehenswürdigkeiten des Landes sind absolut empfehlenswert. Montenegro verzaubert mit den historischen Städten, den breiten Stränden und der spektakulären Natur. Montenegro ist unglaublich abwechslungsreich.

Montenegro verfügt über ein UNESCO Weltkulturerbe.

Montenegro gilt unter allen Reisebegeisterten als ein absolutes Traumreiseziel. Am besten solltest du eine Rundreise machen, um all die schönen Ecken Montenegros zu entdecken.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Montenegro?

Montenegro ist ein Balkanstaat mit wunderschönen, schmalen Strandabschnitten entlang der Balkanküste. Zu den bekanntesten und beliebtesten Städten Montenegros gehören:

  • Kotor: Die Stadt Kotor zieht jeden Urlauber in ihren Bann. Besonders faszinierend ist die Umgebung nach dem Passieren des Bergpass ist. Kultur ist an einer wunderschönen Bucht gelegen. Diese ist umgeben von traumhaft grünen Hügeln und Bergen. Egal ob du Kotor am Tag oder abends anschauen möchtest, die wird ein unvergleichliches Panorama geboten. Auch die Altstadt verzaubert mit ihrer besonderen Atmosphäre.
  • Budva: Budva liegt an der Südküste Montenegros. Die Stadt gilt vor allem wegen ihren bezaubernden Buchten als ein beliebtes Ziel für alle Badeurlauber.
    Aber Budva bietet mehr als nur Sonne Strand und Meer: die wunderschöne Altstadt verbirgt sich hinter den historischen Mauern.
  • Podgorica (Hauptstadt): Podgorica ist die Hauptstadt von Montenegro. Die geschichtsträchtige Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg komplett neu aufgebaut. Podgoricka ist nicht das was man als typische Touristenstadt bezeichnen würde. Sie spielt nämlich hauptsächlich eine große verkehrstechnische Rolle. trotzdem lohnt es sich einen kleinen Ausflug in die kulturhistorische Stadt zu machen.
  • Sveti Stefan: Direkt an der Adriaküste von Budva liegt die luxuriöse Ferieninsel Sveti Stefan. Inzwischen ist sie von einem 5 Sterne Resort besetzt, was ist schwierig macht die Insel zu besuchen. Ein Besuch des ursprünglichen Fischerdorf ist nur noch Hotelgästen gewährt.
  • Perast: Perast liegt in der traumhaften Bucht von Kotor in Montenegro. Perast galt früher als florierende Seefahrt Zentrum. An der malerischen Uferpromenade reihen sich prunkvolle Villen. Die beiden kleinen Klosterinseln lassen Perast noch bezaubernder wirken. Ende des 20 Jahrhunderts wurde Perast komplett restauriert. Noch heute sind manche Teile von Perast Ruinen.
  • Tivat: Tivat ist eins der Hauptreiseziele in Montenegro von Familien und jungen Leuten. Tivat überzeugt mit seinen preisgünstigen Hotels. Darüber hinaus gilt es als die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in Montenegro. Der Yachthafen fasziniert auch die Schönen und Reichen. Wer allerdings auf der Suche nach Ruhe und Erholung ist, sollte Tivat meiden. Der Flughafen liegt nur 3 km entfernt, was den Lärmpegel in dieser Region merklich hoch hält.

Der Yachthafen ist der Hotspot der Schönen und Reichen in Montenegro. (Bildquelle: unsplash.com /Vivolino)

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Montenegro?

In diesem Abschnitt möchten wir dir die Top 10 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten vorstellen. Auf deiner Reise durch Montenegro solltest du diese auf keinen Fall verpassen:

  • Nationalpark Biogradska Gora
  • Tara Schlucht
  • Bucht von Kotor
  • Sveti Stefan
  • Felsenkloster Ostrog
  • Lovcén- Nationalpark
  • Nationalpark Durmitor
  • Strände von Budva
  • Gospa od Škrpjela in Perast

Nationalpark Biogradska Gora

Im biogradska Gora Nationalpark findest du neben einer unglaublichen Artenvielfalt und stillen Gletscherseen ein der letzten Urwälder Europas. Gelegen ist der Nationalpark im Herzen der Bjelascia-Bergkette Montenegros.

Der Nationalpark gilt als der kleinste Nationalpark des Landes mit einer Fläche von 60 Quadratkilometern. Trotzdem wird dich der Park nicht enttäuschen: es wartet eine vielfältige Tier und Pflanzenwelt auf dich und darüber hinaus kannst du dich auf die spektakuläre Landschaft freuen. Die malerische Landschaft setzt sich aus einem der letzten Urwälder Europas, rauschenden Gebirgsbächen, hohen Bergen, Anwesen die wunderschön blühen, und den eiskalten Gletscherseen zusammen.

Tara Schlucht

Die Tara Schlucht liegt im Norden Montenegro und gilt als die größte Schlucht Europas. Inmitten der Schlucht liegt der namensgebende Fluss welcher sich durch Wasserfälle, Stromschnellen und Kaskaden auszeichnen. Deshalb ist der auch für Rafting besonders beliebt.

Die Tara Schlucht liegt innerhalb des dormitor Nationalpark. Sie wird geteilt durch den längsten Fluss Montenegro, Tara. Dieser 78 km langer Fluss hat die Schlucht geschaffen, die teilweise bis zu 1600 m tief ist. Diese Zahlen sind so beeindrucken, dass die Tara Schlucht nicht nur die längste und tiefste Schlucht in Europa ist, sie gilt auch als einer der größten Canyons der Welt.

Bucht von Kotor

Die wunderschöne Bucht von Kontor fasziniert durch ihre traumhaften schroffen Steilhängen so wir Ihren umliegenden Siedlungen, die die glitzernde Adria einrahmen.

Die Bucht von Kotor in Montenegro trägt auch den Namen Fjord von Europa. Sie liegt an der südöstlichen Adria Küste und ist von den Berghängen umrahmt. Nicht umsonst gilt diese Bucht als der schönste Ort an der Adriaküste. Ihre atemberaubende landschaftliche Schönheit gilt als Hauptattraktion in Montenegro. Aus diesem Grund ist sie auch ein Ziel der vielen Adria Kreuzschiffen. Darüber hinaus zählt ich seit 1979 zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Sveti Stefan

Wenn du die Ferien Insel Sveti Stefan erkunden möchtest, solltest du deine Übernachtung auf jeden Fall in dem 5-Sterne Resort buchen, dass auf dieser Insel liegt.

Die Apartmenthäuser des Resort bewahren die Atmosphäre der Insel, da sie ursprünglich durch ein Fischerdorf geprägt war. Das ehemalige Fischerdorf verfügt über eine kleine vorgelagerte Insel. Gelegen im südlichen Montenegro, befindet sie sich in der Adria vor der Küste von Budva. Auf der Insel kannst du die wunderschönen hellen Sandstrände und das saphirblaue mehr genießen. Allerdings musst du bedenken, dass dieser Luxus nur den Hotelgästen gewährt ist.

Felsenkloster Ostrog

Auf für Nichtgläubige ist das Kloster Ostrog ein absolutes Highlight. Es zählt zu den wichtigsten Pilgerstätten Montenegros.

Die Pilgerstätte in der Balkanregion wird von orthodoxen, Katholiken und Muslimen häufig zum Gebet aufgesucht. Sie gilt als eine der meistbesuchten Pilgerstätten in der Region. Sie verzaubert vor allem durch ihre außergewöhnliche Architektur und den unbeschreiblichen Panoramablick. Darüber hinaus beherbergt sie die Grabstätte des heiligen Vasilija.

Lovcén- Nationalpark

Der Lovcén-Nationalpark, wurde nach dem Berg Lovcén im Südwesten Montenegros benannt.

Der Park fasziniert mit seiner spektakulären Berglandschaft über 64 Quadratkilometer. Neben der atemberaubenden Berglandschaft, verfügt der Nationalpark auch über einen kulturhistorisches Denkmal. Gelegen ist er im Dreieck zwischen Kotor, Budva und der ehemaligen Hauptstadt Cetinje.

Nationalpark Durmitor

Der fantastische Nationalpark Dormitor begeistert nicht nur mit dem höchsten Gipfel des Landes, er beherbergt auch die tiefste Schlucht Europas.

Auch dieser Nationalpark zählt seit 1980 zum Welterbe der UNESCO. Er liegt rund 120 km nördlich von der Hauptstadt Podgorica. Er gilt als Bergmassiv im Norden von Montenegro und wird dich mit seinen zahlreichen spektakulären Bergseen begeistern.

Strände von Budva

Für all diejenigen, die auf einen Badeurlaub nicht verzichten möchten, ist Budva der perfekte Ort in Montenegro.

Budva begeistert jährlich zahlreiche Urlauber mit seinen traumhaften Buchten an der Adriaküste von Montenegro. Die wunderschönen feinen und hellen Sandstrände faszinieren vor allem in den Sommermonaten. Jedoch musst du beachten dass gerade zu dieser Jahreszeit sehr viele Menschen den Strand besuchen. Trotzdem solltest du dir einen Besuch an den Stränden von Budva auf keinen Fall entgehen lassen.

Gospa od Škrpjela in Perast

In der Bucht von Kotor liegt die wunderschöne Insel Gospa od Skrpjela.

Diese sensationelle Insel wurde künstlich aufgeschüttet. Auf ihr wurde eine Kirche errichtet die durch eindrucksvolle montenegrische und italienische Baukunst garantiert jeden Besucher in ihren Bann zieht.

View this post on Instagram

Znate l’ priču o… Gospi od Škrpjela? • • • Škrpjel je stari naziv za morsko ostrvce/greben. Legenda kaže da je ostrvo nastalo negdje početkom XV vijeka kada su dva peraška ribara, braća Mortičić, vraćajući se iz ribolova, vidjeli svjetlost na tom malom grebenu nadomak Perasta. Kad su se približili, ugledali su ikonu sa likom Majke Božje i odnjeli je u Perast. Tada je narod odlučio da na tom mjestu podigne crkvu u Bogorodičinu čast. Ikona je bila neoštećena kad su je braća donjela u crkvu. Iste noći je nestala, a sljedećeg dana, nađena je na grebenu odakle je i uzeta. Nekoliko puta, ribari su ikonu vraćali u crkvu, ali je ona neobjašnjivo nestajala preko noći i čudom se pojavljivala na vrhu grebena gdje su je ribari prvi put i pronašli. Peraštani su to shvatili kao znak sa neba i zavjetovali se da će Bogorodici u čast na tom mjestu sagraditi crkvu. Ljudi su počeli da nasipaju kamenje oko hridi. Uspjeli su da od mora otmu oko 3000 kvadratnih metara, naprave ostrvo i na njemu sagrade crkvu. Nasipanje kamenom oko crkve se i dalje praktikuje – 22.jula na dan Svete Marije Magdalene slavi se početak gradnje crkve i tog dana Peraštani, a i stanovnici okolnih mjesta barkama kruže oko ostrva i bacaju kamenje oko njega za sigurnost crkvi, ostrvu i budućim pokoljenjima. Ova crkva krije i tužnu priču o Jacinti Kunić, Peraštanki koja je prema pričama punih 25 godina čekala svog voljenog, a sve to vrijeme radila goblen koji se i danas čuva. Jedan njegov dio rađen je od kose nesrećne djevojke. Od platna je koristila damast koji je tada bio veoma cijenjen, zatim raznobojne bisere, a na glave anđela, Gospe i Isusa stavlja svoju vlastitu kosu. Kada je počela ovaj goblen raditi, kosa joj je bila tamna, a nakon 25 godina kosa je sijeda. #crnogorskisanjar #pišempadišem #fashion #fashionblogger #fashionista #summer #sea #adriaticsea #beach #ourladyoftherocks #gospaodskrpjela #style #styleblogger

A post shared by Tijana Osmanagić (@crnogorski_sanjar) on

Wie ist das Essen in Montenegro?

Montenegro hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten. Die Küche ist unter anderem von den Völkern Österreichs, Italiens, Serbiens, Ungarns und der Türkei beeinflusst worden.

In den verschiedenen Regionen Montenegros unterscheidet sich auch die Küche. Entlang der Küste ist die Küche mediterran beeinflusst und es kommen allerlei Schätze aus dem Meer auf den Teller. In den Bergen hingegen ist das kulinarische Angebot deutlich rustikaler.

Wer auf die internationale Küche von Schnitzel über Hamburger hin zu Pizza nicht verzichten möchte, kommt genauso auf seine Kosten wie Liebhaber der traditionellen Balkanküche.
Möchtest du in muslimisch geprägten Regionen speisen, musst du wissen, dass hier oft auf Schweinefleisch verzichtet wird.

In Montenegro gilt beim Essen allgemein folgende Regel: Das Frühstück fällt eher klein aus, wohingegen das Mittagessen ähnlich wie bei uns als Hauptmahlzeit gilt. Das Abendessen wird nahezu zelebriert und findet für gewöhnlich zwischen 19.00 und 20.00 Uhr statt.

Eine typische Zubereitungsart der Speisen in Montenegro, ist das Kochen unter dem Sartsch.

Dabei handelt es sich um eine Art Metalldeckel, der einer abgeflachten Glocke ähnelt. Der Sartsch wird mit Asche und Glut bedeckt, wodurch Fleisch besonders saftig wird. Traditioneller Weise wird in dem Sartsch hauptsächlich Lamm zubereitet. Möchtest du also eine traditionelle, montenegrische Fleischspeise probieren, solltest du danach ausschau halten.

Du magst lieber Fisch? Dann solltest Du Dich in der Region um den Skutarisee umschauen. Diese ist besonders bekannt für Ihre traditionellen Karpfengerichte. Diese werden mit Dörrpflaumen, Äpfeln und Quitten serviert. Eine besondere Delikatesse ist Aal. Dieser wird vor allem am Spieß zubereitet.
Wer etwas außergewöhnliches probieren möchte, sollte die getrockneten Fische (Ukeleien) in gekochter oder gebratener Variante testen.

Die Vielfältige Küche Montenegros lässt keine Wünsche offen und bietet für jeden Geschmack genau das richtige.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Montenegro?

Die Kultur in Montenegro lässt sich vor allem mit einem Wort beschreiben: Vielfalt.

Die Kultur Montenegros kann als Ebenbild der Bevölkerung beschrieben werden: vielfältig und multikulturell. In den Altstädten können Sie den Geist von Illyrer, Griechen und Römern fühlen, die bis heute einen wichtigen Beitrag zur montenegrischen Kultur leisten. Die vielfältige Bevölkerung spiegelt sich in den Städten Montenegro swider. Jede Küstenstadt hat somit ihre eigene Geschichte: Kotor und Perast stehen beispielsweise auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes.

Budva verzaubert mit seinen schmalen Gassen, schönen Plätzen und vielfältigen Sehenswürdigkeiten aber auch wunderschöne Sandstrände bietet die Küstenstadt. Vor allem im Sommer lockt budva mit seiner Theater und Festspielsommer Bühne.

Auch architektonisch begeistert Montenegro seiner Besucher. Die mittelalterlichen Festungsmauern und Türme entlang der Küstenstädte zeugen von historische mehr. Auch romanische Kathedralen, Barockkirchen oder Wandgemälde gibt es hier zu bestaunen. Auch im Handwerk hat Montenegro eine kulturelle Vielfalt zu bieten: Freskomalerei, Holzschnitzerei, architektonische begeistert Montenegro seiner Besucher . Die mittelalterlichen Festung Mauern und Thürmer entlang der Kisten Städte Zeugen von historische mehr . Auch romanische Kathedrale , Bergkirchen oder wann Gemälde gibt es hier zu bestaunen . Auch im Handwerk hat Monet Cro eine kulturelle Vielfalt zu bieten: Freskomalerei , Holzschnitzerei , traditionelle Weberei und montenegrische Literatur warten darauf entdeckt zu werden .

Welche Aktivitäten lohnen sich in Montenegro?

Aufgrund seiner wunderschönen Küsten Lage bietet Montenegro viele Aktivitäten, die über das normale Sightseeing hinausgehen. Hier wird jeder Geschmack getroffen. Auch für abenteuerlustige und Menschen die auf der Suche nach einem Adrenalinkicks sind, wird hier das richtige geboten.

  • Blaue Grotte in Kotor: Einen Besuch in der Blauen Grotte bei Kotor verbindet man am besten mit einer Bootstour. Die Bootstouren führend entlang von den malerischen kleinen Küsten und Inseln in Montenegro. Als Highlight wartet am Ende dann die Blaue Grotte. Diese ist nur per Boot erreichbar. Hier kann ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser genossen werden.
  • Wildwasserrafting auf dem Fluss Tara: All diejenige, die das gewöhnliche Sightseeing satt sind und auf der Suche sind nach dem besonderen Kick, sollten das Wildwasserrafting auf Tim Fluss Tara ausprobieren. Die Fahrt geht entlang der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Tara-Schlucht. Das Rafting geht vorbei an tosenden Wasserfällen und sprudelnden Quellen. Ein Erlebnis dass man garantiert nie wieder vergisst.

Die Taraschlucht ist ideal um sie auf einer Raftingtour zu erkunden. (Bildquelle: unsplash.com / mika korhonen)
  • Bootstour mit dem Halbtauchboot: Eine Fahrt mit dem Halbtauchboot verzaubert groß und klein. An Board des Halbtauchers erwartet dich ein Panoramablick auf die Bucht von Kotor, sowie die Altstadt. Oberhalb der Wasseroberfläche können die malerischen Fischerdörfer, mittelalterlichen Kirchen sowie all die bezaubernden anderen Orte Montenegros beobachten werden. Unterdeck wartet eine ganz neue und andere Sicht auf Montenegro. Die Unterwasserkabinen bieten freie Sicht auf die Unterwasserwelt Montenegros. So können während der Fahrt mit dem Halbtaucher Meereslebewesen beobachtet und entdeckt werden.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Montenegro achten solltest

Wenn du eine Rundreise durch Montenegro machen möchtest, gibt es einige Dinge die Du vorab wissen solltest. Wir haben dir hier die wichtigsten Fragen beantwortet indem wir ein paar Fakten über Montenegro zusammengefasst haben.

Was ist die beste Reisezeit für Montenegro?

Damit du dich für deine Rundreise durch Montenegro ein bisschen besser auf das Klima und die Wassertemperaturen vorbereiten kannst, möchten wir dir hier eine kleine Übersicht zeigen.

Klima

Montenegro liegt an der südlichen Adria und somit in Südosteuropa. Durch die Lage zwischen Bosnien-Herzegowina und Albanien ist das Klima an der montenegrischen Küste mediterran und somit im Sommer er heiß und trocken. In den Wintermonaten hingegen ist es vergleichsweise kühl und es fällt relativ viel Niederschlag.

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar -1°C 10°C
Februar 0°C 10°C
März 3°C 13°C
April 9°C 16°C
Mai 12°C 20°C
Juni 17°C 24°C
Juli 19°C 27°C
August 20°C 28°C
September 15°C 24°C
Oktober 10°C 20°C
November 6°C 15°C
Dezember 0°C 11°C

Wassertemperatur

Die Wassertemperaturen in Montenegro liegen im Sommer zwischen 24 und 25 ° C. Ab Ende Mai erreicht die Wassertemperatur ca 21 °C, das teilweise bis in den Oktober gehalten wird. Im August kannst du in der Regel mit einer Wassertemperatur von 25 °C rechnen. In den Wintermonaten erreicht das Meerwasser nur noch eine Temperatur zwischen 14 – 15 °C.

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 13°C 16°C
Februar 13°C 15°C
März 13°C 15°C
April 13°C 19°C
Mai 15°C 23°C
Juni 19°C 26°C
Juli 22°C 28°C
August 24°C 29°C
September 21°C 26°C
Oktober 19°C 24°C
November 17°C 21°C
Dezember 14°C 19°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Montenegro aus?

Die politische Lage wird im gesamten Land als Reuss eingestuft. Hin und wieder kann es vereinzelt zu Protesten oder Demonstrationen in der Hauptstadt Podgorica führen. Dies kann hin und wieder verkehrstechnische Folgen haben. Hier kannst du dich aber über die lokalen Medien informieren und dementsprechend Demonstrationen meiden.

Taschendiebstähle sind wie in nahezu jeder touristischen Region auch in Montenegro möglich. Dies ist aber hauptsächlich in Regionen der Fall, die vermehrt von Touristen besucht werden. Hier solltest du Geld, Ausweis, Führerschein, Flugscheine oder andere wichtige Dokumente sicher aufbewahren. Es gilt die bargeldlose Zahlung zu bevorzugen und immer nur das benötigte Bargeld mit sich zu tragen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Montenegro?

Für die direkte Einreise in Montenegro aus Deutschland gibt es keine Pflichtimpfungen. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass der im Kalender von allen Reisenden auf dem aktuellen Stand ist. Somit werden auch Impfungen gegen Hepatitis A und vor allem bei Langzeitaufenthalt auch gegen Hepatitis B und Tollwut vorhanden sein.

Stehen viele Wanderungen in der Natur und im Hinterland auf dem Reiseprogramm, solltest du wissen, das in den warmen Jahreszeiten in vielen Gegenden Montenegro einige, teils auch giftige Schlangen aktiv sind. Deshalb ist in felsigen Gegenden und im hohen Gras Vorsicht geboten.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Montenegro?

Die Einreise in Montenegro ist für deutsche Staatsangehörige mit nahezu jedem gültigen Dokument möglich. Ausgeschlossen sind hier die vorläufigen Personalausweise. Erlaubt sind: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis (bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen) und der Kinderpass.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Montenegro dauern?

Für eine Rundreise durch Montenegro solltest du ca 10 Tage einplanen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie lange du dich in den einzelnen Städten aufhalten möchtest.

Einige Reisende bevorzugen eine Rundreise in Kombination mit dem gesamten Balkan. Auch dies ist in 10 bis 14 Tagen möglich.

Wenn du deine Reise aber genießen möchtest und Montenegro näher kennen lernen möchtest, solltest du diesen Zeitraum für Montenegro alleine einplanen.

Du solltest dir auch vorher darüber Gedanken machen, wie du den Urlaub in Montenegro verbringen möchtest. Wenn du wann du lustig bist, kannst du die Rundreise auch als Wandertour gestalten. Wenn du er auf der Suche nach Erholung und Entspannung bist, solltest du mehr Zeit für die Badestrände einplanen.

Die beeindruckende Natur Montenegros lernst du am besten auf einer Wandertour kennen. (Bildquelle: unsplash / dejan zakic)

Welche Sprache wird in Montenegro gesprochen?

Die offizielle Amtssprache in Montenegro ist Montenegrisch (Crnogorski) . Es handelt sich um eine südslawische Sprache, die genau wie Bosnisch, Slawisch und Kroatisch auf dem stokavischen Dialekt basiert. Auch diese 3 Sprachen werden neben dem Albanischen zu den offiziellen, regionalen Sprachen gezählt.

Aufgrund der Geschichte Montenegros (das Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens wurden von verschieden Herrschern verwaltet), gehörten auch Ungarisch, Türkisch, Deutsch und Italienisch zu den gesprochenen Sprachen. Im Laufe der Zeit hat sich die montenegrische Sprache zwar durchgesetzt, trotzdem sind die touristisch geprägten Gebiete noch durch die genannten Sprachen gekennzeichnet.

Welche Währung gilt in Montenegro?

Montenegro verwendet den Euro als Zahlungsmittel. Bereits seit 1918 hat Montenegro keine eigene Währung mehr

Welche Kreditkarte sollte ich für Montenegro nutzen?

In Montenegro werden gängige Kreditkarten landesweit akzeptiert. Geldautomaten sind darüber hinaus weit verbreitet. Du musst aber bedenken dass die Akzeptanz von V-PAY und Maestro – Bankkarten eingeschränkt ist. Du kannst sie zwar zum Abheben von Bargeld an vereinzelten Bankautomaten benutzen, nicht aber als Zahlungsmethode.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Montenegro auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du eine Rundreise nach Montenegro auch selbst organisieren. Hierfür solltest du einfach die Tipps aus diesem Ratgeber beachten.

Wenn du Montenegro auf eigene Faust erkunden möchtest, kannst du dies abseits von den touristischen Regionen tun und faszinierende Orte entdecken. (Bildquelle: unsplash / alexandr bormotin)

Mache dir davor bewusst, welche Regionen und Sehenswürdigkeiten du auf deiner Route sehen möchtest. Die Rundreise kannst du entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen oder du suchst dir einen Mietwagen.

Wie kann ich Übernachtungen in Montenegro buchen?

In Montenegro kannst du deine Übernachtungen wie in jedem anderen Land buchen. Du kannst dir Übernachtung über eine der vielen Hotel Webseiten buchen. Wenn du etwas sparen möchtest und keinen großen Wert auf Luxushotels legst, kannst du auch in Hostels übernachten. Diese Variante ist deutlich günstiger und oft auch die perfekte Möglichkeit um die Menschen und die Kultur besser kennenzulernen.

Gibt es Mietwagen in Montenegro?

Wenn du deine Rundreise mit einem Mietwagen bestreiten möchtest, wirst du auch in Montenegro den richtigen für dich finden. Je nach Anbieter kannst du die Mietautos ab 4 € pro Tag finden. Hauptsächlich werden die Mietwagen in der Hauptstadt angeboten.

Anreise: Wie kann ich nach Montenegro gelangen?

Die wohl beliebteste und auch bequemste Variante der Anreise nach Montenegro ist die per Flugzeug. Hier werden vor allem in den Sommermonaten zahlreiche Charterflüge angeboten. Linienflüge werden von verschiedenen Airlines selbstverständlich auch angeboten. Abreisen kannst du von vielen Flughäfen wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, Wien und Zürich. Wenn du mit dem Flugzeug nach Montenegro reist, solltest du dir dort einen Mietwagen zu legen, damit Du flexibel bist.

Wenn du auf die Anreise per Flugzeug verzichten möchtest, ist auch die Anreise per Auto, Bus, Fähre und Bahn möglich. Bedenke aber hierbei dass dieser anreisen deutlich anstrengender und zeitintensiver sind. In der Regel wird der Transfer durch Österreich und Slowenien sowie Kroatien gewählt. Dabei musst du wissen dass die Maut- und Vignetten Pflicht besteht.

Eine weitere Alternative bietet das italienische Bari. Du kannst mit dem Auto nach Bari fahren und von dort die Fähre nach Bar oder Dubrovnik nehmen.

Die Anreise per Bus und Bahn gestaltet sich erschwerlich. Mit der Bahn erreichst du zunächst die serbische Hauptstadt Belgrad, von dort aus hast du einen Anschluss in die Hauptstadt Podgorica.

Fazit

Montenegro sollte auf der Liste von allen Reiselustigen stehen. Montenegro ist nicht nur landschaftlich ein wahrer Traum. Man sollte sich am besten eine Woche Zeit nehmen, mit dem Auto die Küstenstraßen entlang fahren, Sveti Stefan bestaunen und die Panoramablicke genießen. Anschließend kann der Urlaub an einer der Küstenstädte gemütlich ausklingen. Montenegro ist ein wahrer Geheimtipp.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wohin-und-wann.de/when/europa/montenegro/

[2] https://homeoftravel.de/urlaub-in-montenegro-lohnt-sich-reise/

[3] https://www.montenegro-adria.de/anreise/

Bildquelle: www.pixabay.de/Peggy_Marco

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte