
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Abenteuer, traumhaft schönen Stränden und kristallklarem Meer bist, dann möchten wir dir mit Mosambik das perfekte Reiseziel für deine nächste Rundreise vorstellen. Ganz egal, ob du den grauen Winter oder die überfüllten Urlaubsziele in Europa satthast.
In Mosambik wartet eine von vielen verschiedenen Einflüssen geprägte Kultur und eine offene Bevölkerung auf dich, für die der Tourismus eine Chance aus der Armut darstellt. Zahlreiche Nationalparks, eine wunderschöne Küste sowie eine unglaubliche Artenvielfalt möchte von dir im ostafrikanischen Staat entdeckt werden.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Mosambik stellen wir dir die besten Rundreisen durch Mosambik im Jahr 2019 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- In Mosambiks Nationalparks, an der Küste und im Njassa-See erwarten dich eine unglaubliche Artenvielfalt. Natürlich kannst du auch die Big 5 Tiere Afrikas während einer Safari bestaunen.
- Die fast 2500 Kilometer lange Küste mit weißen Stränden eignet sich perfekt für einen Badeurlaub inklusive Schnorcheln oder Tauchen.
- Mit knapp über 80000 Quadratkilometern ist Mosambik mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Eine Rundreise benötigt dementsprechend Zeit.
Rundreise durch Mosambik: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Kuba auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Wir haben für dich die Rundreisen der besten Anbieter herausgesucht, damit auf deiner Rundreise durch Mosambik nicht schief geht und du das beeindruckende Land voll und ganz genießen kannst. Wir stellen dir nun einzelne Touren vor.
- Die beste Rundreise mit der gesamten Vielfalt Mosambiks
- Die beste Rundreise durch Mosambik, Südafrika und Swasiland
Die beste Rundreise mit der gesamten Vielfalt Mosambiks
Diese Rundreise ist ein ideales Angebot für alle, die Mosambik in seiner ganzen Vielfalt erleben wollen. Die Route startet von der Hauptstadt Maputo aus in Richtung Süden. Bereits zu Beginn der Reise kannst du so die traumhaften Strände und die unglaubliche Arten Vielfalt Mosambiks bestaunen.
An den folgenden besuchst Maputo ausgiebiger uns steuerst verschiedene Strände an der Küste Mosambiks an. Zum Ende der Reise stehen mehrtägige Aufenthalte im Moribane Wildreservat und im Gorongosa Nationalpark auf dem Programm.
Bei dieser Rundreise erlebst du einerseits die riesige Artenvielfalt und andererseits die traumhafte Natur Mosambiks.
Die beste Rundreise durch Mosambik, Südafrika und Swasiland
Wenn du die Natur Südostafrikas hautnah erleben möchtest, dann ist diese, von einem englischsprachigen Guide geführte, Rundreise durch Mosambik, Südafrika und Swasiland die richtige für dich.
Du erhältst für alle Aktivitäten eine umfangreiche Einführung und kannst den Kruger Nationalpark im eigenen Fahrzeug erkunden. Neben den Nationalparks werden verschiedene traumhafte Strände mit klarem Meer an der Küste Mosambiks angesteuert.
Im Mittelpunkt dieser Rundreise durch Südostafrika steht die Natur. Dich erwarten mehrere Nationalparks und traumhafte Strände.
Reisehighlights in Mosambik: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Ob eine Rundreise durch Mosambik, die richtige Wahl für deinen nächsten Urlaub ist, möchten wir dir im folgenden Teil zeigen. Du wirst viel über die Highlights einer Mosambik Rundreise und darüber, weshalb sich diese durchaus lohnen kann, erfahren.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Mosambik?
Tierfans kommen bei einer Rundreise durch Mosambik ebenfalls auf ihre Kosten. Am Strand kannst du Meeresschildkröten und auf Safari zahlreiche Landtiere beobachten. Eine Mosambik Rundreise ist definitiv etwas für Abenteurer
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Mosambik?
- Die Hauptstadt Maputo: Die Hauptstadt Mosambiks gilt wegen vieler Hochhäuser, Ruinen und Ruinen Baustellen als nicht sehr schöne Stadt, doch auch hier gibt es einige sehenswerte Orte, wie die Universität als kulturellen Höhepunkt der Stadt. Das Bahnhofsgebäude mit Bronzekuppel kannst du auch auf der Durchreise kurz besichtigen und für Feinschmecker lohnt sich ein Besuch auf dem Fischmarkt.
- Die Küste: Die Küste ist im Norden des Sambesi durch Steil- und Flachküsten geprägt. Südlich des Sambesi kannst du Lagunen, Buchten und Dünen bestaunen. Mangrovenwälder schützen die Ufer teilweise noch vor Überflutung.
- Der Süden: Der südliche Teil von Mosambik ist von Tiefland geprägt. Hier liegen fünf der insgesamt sechs Nationalparks.
- Der Norden: Im Norden aber auch im Westen steigt das Tiefland in Stufen zu einer Hochebene auf und weißt einzelne Berge auf. Dadurch ist das Gebiet für geübte Wanderer bestens geeignet.
- Das Quirimbas-Archipel: Das Inselreich umfasst insgesamt 32 Inseln wovon elf zum Quirimbas Nationalpark gehören, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt und die Heimat zahlreicher seltener Tiere ist. Hier triffst du auf weiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer und kannst außerdem Ruinen aus der portugiesischen Kolonialzeit besichtigen.
- Der Sambesi: Der längste Fluss im Süden Afrikas fließt durch Mosambik. Er entspringt auf der Lundaschwelle im Nachbarland Sambia und mündet nach 2660 km bei Chinde in einem 20000 Quadratkilometer großen Delta in den Indischen Ozean.
Durch die Nähe zu Südafrika bietet es sich auch an, deine Rundreise durch Mosambik mit Zielen in Südafrika zu kombinieren. Aufgrund der Größe des Landes und den vielen Nationalparks lohnt es sich auch, die Reise auf einen Teil des Landes zu beschränken.
Viele Rundreise Angebote haben dafür geeignete Routen an, die nicht zu viele Ziele ansteuern. Dadurch kommen einzelne Ziele nicht zu kurz.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Mosambik?
- Ibo Island
- Bazaruto Nationalpark
- Limpopo Nationalpark
- Chidenguele
- Inhambane Küste
- Njassa-See
- Ilha de Moçambique
In den folgenden Ausführungen möchten wir dir diese Sehenswürdigkeiten näher vorstellen und dich ermutigen diese auf deiner Rundreise durch Mosambik anzusteuern.
Ibo Island
Die größte Insel im Quirimbas Archipel im Norden Mosambiks ist eine ehemalige Kolonialsiedlung. Viele Ausländer, die hier gelebt haben, sind während der Unruhen um die Unabhängigkeit in ihre Heimat zurückgekehrt. Der einst blühende Stadtkern steht aktuell noch weitestgehend leer, du kannst hier zahlreiche Villen bestaunen, da die Einheimischen Fischer weiterhin am Stadtrand wohnen.
Die Insel wurde kürzlich zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt und dürfte sich in Zukunft immer mehr für den Tourismus öffnen.
Bazaruto Nationalpark
Der Bazaruto Nationalpark ist der größte Meeres-Nationalpark in ganz Afrika. Doch nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle, du kannst nämlich auch unzählige Meerestiere beobachten. Ein Besuch im Archipel eignet sich also perfekt für Taucher oder zum Schnorcheln.
Die Lodges auf den Inseln bestechen durch ihre Abgeschiedenheit. Wenn du zwischen actionreichen Stopps auf deiner Rundreise durch Mosambik eine Pause zum Entspannen einlegen möchtest, eignet sich das Bazaruto Archipel bestens.
Limpopo Nationalpark
Der Limpopo Nationalpark grenzt an den Kruger Nationalpark in Südafrika und den Gonarezhou Nationalpark in Simbabwe und bildet gemeinsam mit diesen das größte Wildschutzgebiet der Erde, den Great Limpopo Transfontier Park.
Die Tierbestände steigen in den letzten Jahren wieder, nachdem im Bürgerkrieg zahlreiche Populationen minimiert wurden. Im Park kannst du auf öffentlichen Campingplätzen übernachten, andere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es derzeit nicht.
Inhambane
Die Küstenstadt liegt 470 Kilometer nördlich von Maputo und ist für weiße Sandstrände und klares Meer bekannt. Viele Taucher schätzen die optimalen Bedingungen. Im Sommer können Walhaie und Mantarochen beobachtet werden, im Winter auch Buckelwale.
Der nahegelegene Strand von Tofo zieht außerdem Surfer aus der ganzen Welt an. In der Stadt Inhambane liegen zahlreiche historische Gebäude aus Zeit Mosambiks als portugiesische Kolonie.
Njassa-See
Der Njassa-See oder auch Malawisee ist der neuntgrößte See der Erde. Er liegt im Dreiländereck Mosambik, Malawi und Tansania. Mit mehr als 1000 verschiedenen Fischarten leben im Njassa-See mehr Fischarten als in jedem anderen See der Erde. Der See wird deshalb auch als Afrikas größtes Aquarium bezeichnet.
Der See ist kristallklar und wirkt von einem Boot in der Mitte des Sees aus gesehen wie ein Ozean. Beim Schwimmen wirst du schnell vergessen, dass es sich um einen Süßwassersee handelt.
Ilha de Moçambique
Von dieser Insel stammt der Name des Landes Mosambik. Auf der 2,5 Kilometer langen und nur 600 Meter breiten Insel leben circa 14000 Menschen, die über eine 3,5 Kilometer lange einspurige Brücke mit dem Festland verbunden sind. Kulturelle und ethnische Einflüsse der Araber, Europäer, Afrikaner, Inder und Perser haben sich im Laufe der Geschichte miteinander vermischt.
ein Besuch auf der Ilha de Moçambique eignet sich perfekt, wenn du die mosambikanische Kultur und das Alltagsleben kennenlernen möchtest. Geschichtsfans können an diesem Ort die koloniale Geschichte eindrucksvoll nachvollziehen. Viele Gebäude aus dem 16. Jahrhundert sind noch erhalten.
Wie ist das Essen in Mosambik?
Eintöpfe auf Kokosmilch Basis wie der Matapa werden oft serviert. Matapa wird aus Maniokblättern, Kokosnuss und -milch und gestoßenen Erdnüssen mit Meeresfrüchten hergestellt und mit dem Maisbrei Lima oder anderen Beilagen gegessen. Auch Erd- und Cashewnüsse, Kohl, Süß- oder herkömmliche Kartoffeln sind oft in mosambikanischen Gerichten enthalten.
Bei der Piri-Piri-Soße solltest du aufpassen, wenn du scharfes Essen nicht gewohnt bist oder dieses nicht verträgst. Piri-Piri ist ein sehr scharfer Chili mit Zitronensaft, Zwiebel und Koriander. Als Alternative bietet sich oft die Matapa-Soße aus Erdnüssen und Maniokblättern an.
Eine beliebte mosambikanische Nachspeise ist Bananas com Queijo (Bananen mit Käse). Aber auch Ananas, Mango oder Papaya stehen auf dem Speiseplan.
An der Küste ist die Auswahl an verschiedenen Gerichten umfangreicher, da hier sehr gerne frische Meeresfrüchte und Fisch verarbeitet werden. Für die Peixe Grelhade wird der Fang des Tages gegrillt.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Mosambik?
Auch die Musik in Mosambik ist durch die Zeit als Kolonie geprägt worden. Der portugiesische Einfluss gemischt mit einheimischen Folk-Elementen, aber auch südamerikanischen Salsa-Rhythmen sind typisch für die Musik in Mosambik. Einheimische traditionelle Instrumente sind immer noch Teil der Musik. Aber höre selbst im Video und lasse dich von der mosambikanischen Musik begeistern.
Während sich der westliche Einfluss auf die Mode in den Städten klar erkennen lässt, wirst du auf dem Land vor allem traditionell gekleidete Einheimische antreten. Die Trachten bestehen aus langen, um den Körper gewickelten Stoffstreifen und Kopftüchern.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Mosambik?
- Safari
- Schnorcheln oder Tauchen
- Wandern
- Delfinschwimmen
Wir möchten dir im Folgenden auch zeigen, was du bei der Auswahl eines Angebots für die jeweilige Aktivität beachten solltest.
Safari
Der klassische Ausflug im Afrika-Urlaub ist eine Safari. Wir empfehlen dir, auf keinen Fall auf eigene Faust eine Safari zu starten. Es gibt preiswerte Angebote von erfahrenen Guides, die sich auskennen und bei Gefahr wissen, was zu tun ist.
Safaris in den Limpopo Nationalpark werden oft auf den angrenzenden Kruger Nationalpark ausgeweitet. Da in Mosambik durch den Bürgerkrieg viele Tiere noch selten anzutreffen sind, ist dies eine hervorragende Möglichkeit, um auch die bekanntesten afrikanischen Tiere zu sehen.
Schnorcheln oder Tauchen
Das türkisblaue und sehr klare Meer in Mosambik eignet sich natürlich ausgezeichnet zum Schnorcheln und Tauchen. Hier können Korallenriffe und verschiedene Meerestiere bestaunt werden. Sehr beliebt bei anderen Touristen ist das Tauchen mit Walhaien und verschiedenen Haiarten.
Absolut empfehlenswert ist die sogenannte „Manta Coast“ ausgehend von Tofo Beach. Hier können zahlreiche Rochen gesichtet werden. Für einen Strömungstauchgang der besonderen Art ist Zavora geeignet. Für weniger erfahrene Taucher bietet es sich an, mit einem Guide zu tauchen, doch auch als erfahrener Taucher solltest du dich vorher nach möglichen Gefahren in deinem Tauchgebiet erkundigen.
Wandern
Die sehr vielfältige Landschaft in Mosambik eignet sich hervorragend für Wanderungen. Ob durch die Savannen im Osten, direkt an den Stränden der Küste entlang oder in der Hochebene im Osten und Norden, du wirst als Wanderer auf deine Kosten kommen.
Delfinschwimmen
Das Schwimmen mit Delfine ist sehr beliebt geworden. Wir haben ein Angebot von DolphinCareAfrica gefunden, bei dem du mit Delfinen in freier Natur schwimmen kannst, ohne, dass diese Schaden dadurch nehmen. Obendrein werden bei jedem Ausflug Daten für die Meeresforschung gesammelt.
Zum Schutz der Tiere solltest du darauf achten, dass dieses einzigartige im offenen Meer stattfindet. Es gibt leider immer noch Angebote mit in Gefangenschaft lebenden Tieren.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Mosambik achten solltest
Da eine Reise in ein afrikanisches Land in der Regel auch mit Gefahren verbunden ist und in Mosambik auch Klima Phänomene auftreten, haben wir dir in den folgenden Absätzen einige wichtige Informationen aufbereitet, die bei deiner Rundreise beachten solltest.
Was ist die beste Reisezeit für Mosambik?
Für eine Reise nach Mosambik eignet sich die afrikanische Winterzeit von Mai bis Oktober am besten. In dieser Zeit ist es verhältnismäßig trocken und die Temperaturen nicht ganz so hoch. Du solltest aber zu jedem Zeitpunkt beachten, dass es bedingt durch den Klimawandel immer häufiger zu Wetterphänomenen kommen kann, die das Land schwer erschüttern.
Grundsätzlich kann man das Land in drei Regionen einteilen. Zum einen das Inland, zum anderen kann die Küste etwas am Sambesi zweigeteilt werden. Während Urlaube an der Küste das ganze Jahr über beliebt sind, empfehlen wir eine Reise im Landesinneren nur während der europäischen Sommermonate.
Zeitpunkt | Region | Was du beachten solltest |
---|---|---|
Sommerzeit (November bis April) | Nördliche Küste | Geringe Temperaturunterschiede, Nordostmonsun von Oktober bis März mit feuchter Luft und vielen kurzen Schauern und Gewittern |
Sommerzeit (November bis April) | Südliche Küste | Etwas kühler als der Norden, Regenzeit stärker ausgeprägt, häufig auftretende Zyklonen |
Sommerzeit (November bis April) | Inland | Regenzeit stark ausgeprägt, unpassierbare Straßen und geschlossene Nationalparks möglich, sehr hohe Temperaturen |
Winterzeit (Mai bis Oktober) | Nördliche Küste | Geringe Temperaturunterschiede, trockener Südwestwind, sehr wenig Niederschlag |
Winterzeitzeit (Mai bis Oktober) | Südliche Küste | Wenige Regentage, gemäßigte Temperaturen |
Winterzeitzeit (Mai bis Oktober) | Inland | beste Reisezeit für Safaris und Wanderungen, wenig Regen |
Klima
Da sich Mosambik grundsätzlich in drei Klimaregionen einteilen lässt, ist es schwer eine allgemeine Aussauge über das Klima im südostafrikanischen Staat zu machen. Wir haben dir in dieser Tabelle als Orientierung die Daten über Temperatur und Niederschlag für je einen Ort in jeder Region zusammengestellt.
Monat | Pempa (Norden) | Maputo (Süden) | Tete (Inland) |
---|---|---|---|
Januar | 24-31 °C, 155 mm | 23-31 °C, 141 mm | 24-34 °C, 146 mm |
Februar | 24-31 °C, 165 mm | 23-31 °C, 128 mm | 23-34 °C, 161 mm |
März | 24-32 °C, 192 mm | 22-30 °C, 93 mm | 23-34 °C, 105 mm |
April | 23-31 °C, 127 mm | 20-29 °C, 63 mm | 22-33 °C, 19 mm |
Mai | 22-31 °C, 24 mm | 17-27 °C, 27 mm | 19-32 °C, mm |
Juni | 20-29 °C, 16 mm | 15-26 °C, 28 mm | 16-29 °C, 4 mm |
Juli | 20-29 °C, 16 mm | 14-26 °C, 16 mm | 16-29 °C, 2 mm |
August | 20-29 °C, 5 mm | 15-27 °C, 14 mm | 18-31 °C, 2 mm |
September | 21-30 °C, 5 mm | 17-28 °C, 35 mm | 20-34 °C, 3 mm |
Oktober | 23-31 °C, 10 mm | 19-28 °C, 53 mm | 23-36 °C, 3 mm |
November | 24-31 °C, 34 mm | 21-29 °C, 82 mm | 27-37 °C, 48 mm |
Dezember | 25-32 °C, 127 mm | 22-30 °C, 90 mm | 24-35 °C, 126 mm |
Wassertemperatur
Das Wasser in Mosambik ist das ganze Jahr über zwischen 22 und 34 Grad Celsius warm. Damit sind Badeurlaube das ganze Jahr über problemlos möglich. Gerade, wenn du gerne in etwas wärmeren Wasser badest, sind die Temperaturen für dich ideal.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Mosambik aus?
Bei deiner Rundreise durch Mosambik gilt es zu beachten, dass du in einer der ärmsten Länder der Welt reist. Das bedeutet, dass Taschendiebstähle wie auch in europäischen Städten an der Tagesordnung sind. Wir empfehlen dir, dich unauffällig zu verhalten, allgemein achtsam zu sein, Wertgegenstände in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen und keine großen Bargeldsummen offen zu zeigen.
Unangenehme Situationen in einsamen Gassen kannst du vermeiden, indem du dich dort nicht hinbegibst und nie alleine unterwegs bist. Autos sollten bewacht abgestellt werden und wir empfehlen dir, nachts weder zu Fuß noch im Auto unterwegs zu sein, sondern das Taxi zu nutzen.
Vor der schwarzen Mamba, der längsten Giftschlange Afrikas, solltest du dich in Acht nehmen. Beachte allgemein, dass Krankenhäuser und Krankenstationen mehrere Tage oder Stunden weit entfernt sein können und es keinen Rettungsdienst in Mosambik gibt.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Mosambik?
Wir empfehlen dir, vor deiner Reise nach Mosambik unbedingt frühzeitig deinen Impfpass überprüfen zu lassen. Dafür eignet sich der Besuch bei einem Reisemediziner spätestens drei Monate vor Reisebeginn. Häufig wird eine Hepatitis A- und B-Impfung empfohlen. Da das Risiko einer Malaria-Infektion durch Mückenstiche sehr hoch ist, wird auch eine Malaria-Prophylaxe empfohlen. Da Risiko einer Infektion lässt sich aber mit langer Kleidung, Mückenschutz und Mückennetzen deutlich minimieren.
Da das Wasser aus dem Hahn verschmutzt sein kann oder Keime enthalten kann, solltest du nur abgekochtes und gefiltertes Wasser trinken. Bei rohen Lebensmitteln, Eiswürfeln und Eiscreme besteht dazu das Risiko, dass die Kühlkette unterbrochen wurde und das Essen deshalb ein Gesundheitsrisiko darstellen könnte. Wir empfehlen dir, dich bei der Wahl eines Restaurants auf deinen gesunden Menschenverstand zu verlassen. Gerade frittierte und gebratene Speisen sind in der Regel unbedenklich.
Da 11% der 15-49 Jährigen in Mosambik HIV positiv (Stand 2015, Quelle: UNAIDS) sind, empfiehlt dir das auswärtige Amt gerade bei Gelegenheitsbekanntschaften die Benutzung von Kondomen. Auch Bluttransfusionen und bei Drogengebrauch besteht ein erhöhtes Risiko für eine HIV-Infektion.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Mosambik?
Für die Einreise nach Mosambik aus der EU benötigst du ein Visum und einen am Reisepass, der am Einreisetag noch mindestens sechs Monate gültig ist. Da an den Flughäfen und Grenzübergängen kein Visum ausgestellt wird, musst du das Visum unbedingt vor Reisebeginn bei der mosambikanischen Botschaft oder beim Konsulat beantragen.
Solltest du einen Abstecher nach Südafrika, z. B. in den Kruger Nationalpark, oder ein anderes Land machen wollen, benötigst du unbedingt ein Visum zur mehrfachen Einreise. Dieses spezielle Visum ist ebenfalls nicht an den Grenzübergängen erhältlich.
Während deiner Rundreise durch Mosambik musst du zwingend dein Visum und deinen Reisepass bzw. beglaubigte Kopien jederzeit mit dir führen, da gesetzlich eine Ausweispflicht besteht. Der EU-Führerschein wird in Mosambik nicht anerkannt, du benötigst einen internationalen Führerschein. Bei Probleme wirst du häufig auf korrupte Beamte treffen, sodass sich ein Problem häufig mit Bargeld klären lässt.
Auslandskrankenversicherung
Vor deiner Rundreise nach Mosambik solltest du mit deiner Krankenversicherung klären, ob ein Versicherungsschutz in Mosambik besteht. Falls nicht, solltest du eine entsprechende Auslandskrankenversicherung abschließen, die auch die Rückholkosten nach Deutschland abdeckt.
Beglaubigte Übersetzungen der Bestätigung deiner Krankenversicherung erleichtern es dir, im Krankheitsfall behandelt zu werden.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Mosambik dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Mosambik, hängt stark davon ab, welche Aktivitäten du planst und welche Regionen du bereisen möchtest. Gerade eine Reise entlang der Küste kann sehr lange dauern und auch eine Safari lässt sich über mehrere Tage planen.
Die meisten Pauschalangebote dauern zwischen neun Tagen und drei Wochen. Wir empfehlen dir, deine Reise für mindestens diesen Zeitraum zu planen. Entlang der Küste sind Zeiträume von einer bis eher zwei Wochen realistisch, wenn du zusätzlich ins Landesinnere möchtest, solltest du entsprechend mehr Zeit einplanen.
Eine Rundreise durch Mosambik lässt sich auch mit Zielen in den Nachbarländern Südafrika, Simbabwe, Sambia, Malawi und Tansania kombinieren. Insbesondere Routen mit Zielen in Südafrika sind häufig anzutreffen.
Welche Sprache wird in Mosambik gesprochen?
Die einzige Amtssprache von Mosambik ist portugiesisch. Insgesamt werden im Land aber über 40 Sprachen gesprochen, wobei circa die Hälfte eine oder mehrere einheimische Sprachen und portugiesisch beherrscht.
Wir empfehlen dir zur Reise zumindest ein paar portugiesische Grundvokabeln zu beherrschen, um für verschiedene Situationen gerüstet zu sein.
Welche Währung gilt in Mosambik?
Die offizielle Währung von Mosambik ist der neue Metical (MZA). An vielen touristischen Orten kannst du auch mit US-Dollar bezahlen. Im Süden werden häufig auch südafrikanische Rand, im Maputo vereinzelt auch Euro akzeptiert.
Besonders im Landesinneren, außerhalb der Städte oder auf Safari ist die Bezahlung mit Kreditkarten nicht möglich. Wir empfehlen dir, hierfür unbedingt ausreichend Bargeld mitzuführen, da Geldautomaten nur in den Städten aufzufinden sind. Traveller-Checks werden von keiner mosambikanischen Bank angenommen.
Welche Kreditkarte sollte ich für meine Rundreise durch Mosambik nutzen?
Die am häufigsten akzeptierte Kreditkarte ist Visa, aber auch andere gängige Kreditkarten werden in Restaurants, Bars und an Flughäfen akzeptiert. An Bargeldautomaten kann unter Umständen auch mit EC-Karten Geld abgehoben werden.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Mosambik auch selbst organisieren?
Du kannst deine Rundreise durch Mosambik auch selbst organisieren. Immer mehr Anbieter bieten auch einzeln buchbare Angebote für das Nachbarland Südafrikas an. Du bist so bei der Gestaltung deiner Reise flexibler und kannst die Dinge unternehmen, die dir am meisten zusagen. Da Mosambik als Reiseland, aber auch für die Einheimischen relativ teuer ist, kostet dich eine selbst geplante Reise möglicherweise mehr als ein Pauschalangebot.
Wie kann ich Übernachtungen in Mosambik buchen?
Hotels und Unterkünfte in Mosambik kannst du bei den meisten bekannten Reiseanbietern oder Airbnb buchen. Du solltest aber beachten, dass gute Unterkünfte relativ teuer sein können. Dennoch sind gerade an der Küste traumhaft schöne Lodges mit einsamen Stränden verfügbar.
Gibt es Mietwagen in Mosambik?
Du kannst in Mosambik ein Auto mieten, allerdings sind Schnäppchen wie an einigen europäischen Reisezielen kaum möglich. Von Deutschland auch kannst du einen Kleinwagen bereits unter 30 Euro pro Tag buchen. Wenn du vor Ort einen Mittelklassewagen mieten möchtest, musst du mit circa 100 Euro pro Tag rechnen.
Beim Autofahren in Mosambik musst du den Linksverkehr beachten und da du schnell auch unbefestigten Straßen unterwegs sein kannst, empfehlen wir dir ausdrücklich ein Auto mit Allradantrieb, noch besser einen Geländewagen zu mieten.
Anreise: Wie kann ich nach Mosambik gelangen?
Mosambik verfügte über zwei internationale Flughäfen in Maputo (MPM) und Beira (BEW), die auch von Europa aus angeflogen werden. Da die Flüge aber meist deutlich teurer sind als nach Johannesburg in Südafrika, empfehlen wir dir den Flug nach Johannesburg. Von dort bist du mit dem Bus in circa Stunden in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo.
Die Einreise per Schiff ist zwar möglich, aber unüblich und die Schiffe verkehren nicht regelmäßig. Eine Einreise aus einem Nachbarland ist auch mit dem Auto (außer über Tansania mit der Autofähre) möglich. Bei der Einreise muss eine Teilkaskoversicherung und eine Einfuhrerlaubnis bezahlt werden. In einigen Mietwagenverträgen ist die Einreise nach Mosambik verboten.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Mosambik wissen musst
Wir hoffen dich bisher sehr gut über Mosambik informiert zu haben und dich bestens auf deine Rundreise vorbereitet zu haben. In diesem Teil wollen wir dir noch zusätzliche Informationen über das Land Mosambik geben.
Wie hieß Mosambik früher?
Mosambik hieß bis zur Gründung der Republik Mosambik im Jahr 1975 Portugiesisch-Ostafrika.
Wie gut sind Mobilfunk und Internet ausgebaut?
Nur 5% der Mosambikaner nutzen das Internet, dennoch ist der Ausbau relativ weit fortgeschritten. Gerade Städte sind flächendeckend mit Mobilfunkempfang ausgestattet und auch in Lodges oder Hotels verfügen über Internetzugang.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Mosambik
Zum Schluss unseres Mosambik Rundreise Ratgebers haben wir noch einige Fakten über das Land zusammengestellt.
- Unabhängigkeit: Mosambik ist seit 1975 unabhängig, davor war das Land eine portugiesische Kolonie.
- Bürgerkrieg: Der Bürgerkrieg in Mosambik dauerte von 1977 bis 1992. Insgesamt 900000 Menschen starben dabei.
- Armut: 69% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Das liegt vor allem daran, dass das Leben im Land für die Einheimischen verhältnismäßig teuer ist.
- Avocado: Avocados werden in Mosambik mit Zucker und Zitronensaft gemischt als Süßspeise gegessen.
Fazit
Eine Rundreise durch Mosambik ist sowohl für Abenteurer als auch als Erholungsurlaub geeignet. Mit unserem Bericht wollten wir die unglaubliche Vielfalt dieses noch relativ unbekannten Urlaubslandes zeigen und dich für das Land und die dortige Kultur begeistern. Die beste Reisezeit ist während des afrikanischen Winters bzw. des europäischen Sommers, aber auch während der Regenzeit ist ein schöner Urlaub an der langen Küste möglich.
Eine organisierte Rundreise bringt für dich den Vorteil mit sich, dass du wesentlich weniger Aufwand für die Planung hast und deine Reise von ortskundigen Guides begleitet wird. Wir empfehlen dir zu deinem Schutz eine organisierte Reise zu buchen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mosambik-node/mosambiksicherheit/221782
[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/Mosambik
[3] https://www.travelontoast.de/mosambik-reise/
Bildquelle: pixabay.de/jeanvdmeulen