Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Nicaragua Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Nicaragua mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das Land der tausend Vulkane. Dazu haben wir dir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Nicaragua im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in Nicaragua findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Zentralamerika buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das “Land der tausend Vulkane” bietet eine abwechslungsreiche Natur von Seen, aktiven und inaktiven Vulkanen oder Wanderlandschaften.
  • Naturgewalten sind zu verschiedensten Jahreszeiten zu beobachten. Sowohl die Trocken- als auch Regenzeit bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Grundsätzlich bieten sich aber beide Zeiten für eine Rundreise durch Nicaragua an.
  • Neben historischen Städten erwarten dich in Nicaragua spannende Aktivitäten, wie Vulkanboarding, Surfen rund um die Uhr oder Fahrten mit der Seilbahn über Seen, Gebirge und Vulkane.

Reisehighlights in Nicaragua: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Damit du weißt, was dich bei einer Reise nach Nicaragua erwartet und welche Orte und Aktivitäten du auf keinen Fall verpassen solltest, verraten wir dir hier die wichtigsten Anhaltspunkte und Informationen über Nicaragua. Mit diesen Tipps wird dein Urlaub ganz sicher ein Highlight.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Nicaragua?

Es erwartet dich vielfältige Natur, herzliche Menschen und eine vergleichsweise besonders günstige Reise. Von vielen wird Nicaragua als “günstiges Costa Rica” gehandelt. Wenn du gerne faszinierende natürliche Umgebung betrachten und von Wasser umgeben sein möchtest, ist Nicaragua das richtige Urlaubsziel für dich.

Die Städte Nicaraguas werden von bunten Gebäuden und kleinen Straßen geprägt. Die Stadt León ist immer eine Reise wert. (Bildquelle: unsplash.com / Hermes Rivera)

Nicaragua ist mit 129.494 km² das größte Land in Zentralamerika. Allerdings ist diese große Fläche nicht sonderlich hoch besiedelt. Es lassen sich 5,73 Millionen Einwohner verzeichnen.

Nicht nur endlose Sandstrände locken Besucher an, sondern auch Regenwälder, Vulkane und Seen. Das Land bringt großen Charme mit sich und überzeugt sowohl mit einem Kolonialstil als auch aufgearbeiteten Gebäuden. Insbesondere die Vulkane reizen viele Menschen. Nicaragua wird nicht umsonst das Land der tausend Vulkane genannt.

Als zweitärmstes Land Mittelamerikas ist Nicaragua ein günstiges Reiseziel mit einer langen Geschichte. Dies ist nicht nachteilig, sondern lässt Besucher in eine geschichtliche Reise eintauchen. In einer Rundreise kannst du dir dein eigenes Bild von dem Land machen und die Kultur und den Flair hautnah erleben.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Nicaragua?

Nicaragua wird im Osten von der Karibik und im Westen von dem Pazifik eingerahmt. Nördlich des Landes ist zudem Honduras angesiedelt und im Süden liegt Costa Rica. Damit gehört Nicaragua zu Mittelamerika.

Nicaragua lässt sich in drei größere Regionen einteilen, welche für unterschiedliche spezifische Charakteristika bekannt sind:

Karibisches Küstenland: Im karibischen Küstenland bist du von beeindruckenden Regenwäldern umgeben. Dieser Teil des Landes ist auch unter dem Namen “Moskitoküste” bekannt, was die Region vielleicht eher nachteilig klingen lässt. Dennoch solltest du dir nicht die tropischen Wälder mit einer Vielzahl an Tieren entgehen lassen. Das karibische Küstenland ist nicht stark besiedelt und es herrschen sehr hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Pazifisches Küstenland: Etwa zwei Drittel der Bevölkerung wohnt in der pazifischen Küstenlandschaft. Auch die Industrie siedelt sich in diesem Teil des Landes an. Zwei Binnenseen, worunter sich auch der größte Süßwassersee Nicaragua befindet, und kilometerlanges Gebirge zeichnen die Küstenlandschaft aus. Zudem befinden sich einige (aktive) Vulkane in dieser Region.

Zentrales Hochland im Norden: Mit einer Höhe von 1800 Metern über dem Meeresspiegel macht das Hochland im Norden des Landes seinem Namen alle Ehre. Das Hochland wird durch Gebirge charakterisiert und es herrschen niedrigere Temperaturen als im Rest des Landes. In der Region befindet sich auch der einzigartige Doppelvulkan Nicaraguas.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Nicaragua?

Die Natur und Gebäude in Nicaragua sind unglaublich vielfältig. Um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen ist eine sehr lange Reise notwendig. Deshalb haben wir dir auf Basis von Reiseberichten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengefasst.

Wenn du auf der Suche nach wunderschönen Sandstränden bist, ist die südliche Region Nicaraguas die Richtige für dich. Denn dort überzeugt der Strand mit hellem Sand und schönen Buchten. Im Süden erwarten dich eher schwarze Sandkörner. Daran sind die Vulkane beteiligt.

Insbesondere Strände und Vulkane locken viele Reisende an. Zudem lohnt sich im Anschluss an die Reise durch Nicaragua auch ein Trip nach Costa Rica.

Uns sind folgende Städte bei der Recherche ins Auge gefallen, weshalb diese unbedingt ein Teil deiner Rundreise sein sollten:

  • Isla de Ometepe mit dem Vulkan Concepción
  • San Juan del Sur
  • León
  • Managua
  • Granada

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kuba?

Wir werden dir im weiteren Verlauf einige wichtige Stationen genauer vorstellen, die du dir auf deiner Reise auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Nicaraguasee

Der Nicaraguasee ziert den Süden Nicaraguas und grenzt an Costa Rica. Als drittgrößter See von Lateinamerika verzeichnet der Binnensee eine Größe von 8.157 Quadratkilometern.

Was du an dem See erleben kannst? Es gibt über 400 Inseln und zwei Vulkane zu entdecken, die sich in dem See befinden. Daher wird der See auch als wichtiger Verkehrsweg eingesetzt, um die Inseln zu verbinden. Eine Reise über den See ist empfehlenswert, allerdings kann es bei rauem Wetter auch zu Unruhen auf dem Wass kommen. Daher solltest du nicht seekrank sein.

Das Besondere an dem See ist, dass er der größte Süßwassersee der ganzen Welt ist. An den Händen des Sees wachsen Kochbananen, Reis und Kaffee, was die Bewohner versorgt.

Unter Wasser ist der See von verschiedenen Arten von Buntbarschen und Raubfischen (Bullenhaie) besiedelt.

Durch die vielfältige Umgebung am See bietet sich der Nicaraguasee sowohl für entspannte Strandspaziergänge als auch aufregende Wanderungen oder Radtouren an.

Doppelvulkan

Eine Fahrt zum Doppelvulkans macht eine Rundreise durch Nicaragua zum einmaligen Erlebnis. Woher der Name Doppelvulkan kommt? Als einziger Vulkan auf der Welt fließen zwei Ströme Magma in den Vulkan. Das hat zur Folge, dass auch auch zwei Ströme ausbrechen können. Aber keine Sorge, der letzte Ausbruch war vor mehr als zehn Jahren.

Corn Islands

Die Inseln vor der östlichen Küste Nicaraguas wird als echter Tipp für Backpacker und Rundreisende gehandelt. Corn Island besteht aus einer kleineren (Little Corn Island) und einer größeren (Big Corn Island) Insel. Big Corn Island besteht aus 10 Quadratkilometern Fläche und Little Corn Island aus 3,1 Quadratkilometern.

Die Inseln werden als kleines Paradies bezeichnet. Neben zahlreichen Aktivitäten auf Nicaragua ist Corn Island eine echte Abwechslung. Wer gerne an einem einsamen Strand mit türkisblauem Wasser ruhige Stunden verbringen möchte ist hier genau richtig. Der Sandstrand gilt als absoluter Erholungsort.

Auf Corn Island kannst du die wunderbare Natur auch unter Wasser bestaunen. (Bildquelle: unsplash.com / Juanma Clemente-Alloza)

Da es auf der kleineren Insel keine Autos gibt, bist du auf dich selbst gestellt. Nach einem einstündigen Fußmarsch hast du die gesamte Insel umrundet. Du kannst dich vor Ort mit Früchten eindecken und dich in kleinen Lokalen und bunten Hütten ausruhen.

Zwischen Dezember und Mai herrscht auf den Inseln Trockenzeit, was es zu einer idealen Reisezeit macht. Denn in der Regenzeit und insbesondere dem regenreichsten Monat Oktober kann das Wetter recht stürmisch werden.

Kunsthandwerksmärkte (Masaya)

Masaya ist der ideale Ort, um sich auf Kunsthandwerksmärkten umzusehen und einzigartige, handgemachte Souvenirs zu kaufen. Von Bildern, Stoffen, Schnitzereien über Schmuck ist dort alles zu erwerben.

Auf Märkten ist die wichtigste Disziplin das Feilschen. Das gilt auch in Masaya. Wenn du etwas kaufen möchtest, solltest du vorher ein paar Preise vergleichen. Zudem kann es sein, dass man als Nicht-Einheimischer prinzipiell mehr zahlen muss.

Neben dem Markt bietet Masaya zudem eine einladende Seepromenade mit einigen historischen Kirchen. Auch Vulkane kannst du dort betrachten. Damit lädt Masaya zum Tagesausflug ein.

Masaya Vulkan Nationalpark

Masaya hat neben den kultigen Kundhandwerksmärkten einen begehrten Nationalpark. Ein über 20 Kilometer langer Pfad lädt dort zum Wandern ein. Auf dem Weg kann man zwei Vulkane bestaunen.

Nachdem zuletzt 1772 ein Vulkanausbruch die Landschaft des Nationalparks zerstört hat, hat sich in der Zwischenzeit die Fauna durchgesetzt. Daher erblüht der Nationalpark nun in grünen Pflanzen und Blüten. Vor allem Orchideen sind dort zu finden.

Neben der Bepflanzung ist auch die Tierwelt in Masaya Nationalpark sehr vielfältig. Neben Affen oder Hasen können einem auch Hirsche über den Weg laufen.

Wie ist das Essen in Nicaragua?

Die Ernährung in Nicaragua ist stark auf Fleisch und Fisch ausgelegt. Daher sollte man sich als Vegetarier vorher gut erkundigen. Der Fleischkonsum ist aber auch davon abhängig, wie reich eine Gegend ist. Allerdings bieten Märkte viele verschiedene Obstsorten an, sodass keine Wünsche offen bleiben.

Wenn du in Nicaragua bist wird dir etwas sicher nicht entkommen: das traditionelle Frühstück Gallo Pinto. Gallo Pinto besteht aus Reis, Bohnen und Zwiebeln und ist sowohl in Nicaragua als auch Costa Rica unersetzlich. Das Gericht bekommst du aber nicht nur zum Frühstück, sondern wird auch gerne zu jeder Tageszeit gegessen. Falls dir das auf Dauer zu eintönig werden sollte, soll es aber auch Europäisches Frühstück für ca. 3-5 US Dollar geben, was etwas teurer ist als Gallo Pinto.

Für einen besseren Überblick haben wir haben dir eine Übersicht mit landestypischen Gerichten zusammengestellt:

Gericht Beschreibung
Gallo Pinto Mischung aus Bohnen, Reis und gewürfelten Zwiebeln. Wird zu jeder Tageszeit gegessen und als Nationalgericht gehandelt.
Nacatamales Maisteig, gefüllt mit Schweinefleisch, Minzkraut und Kartoffeln. Wird meist am Wochenende als Frühstück gegessen, damit sie abends nicht zu schwer im Magen liegen.
Indio Viejo Suppe aus Maisteig. Weitere Zutaten sind Zwiebeln und Rindfleisch.
Vigorón Salat, bestehend aus Kohlsalat (Curtido), gebratenem Schweinebauch. Dies wird in ein Bananenblatt eingewickelt.
Cuajada Weißer Käse, der aus Schafsmilch besteht. Wird meist als Nachtisch gegessen und mit Honig serviert. Oder es wird mit Bohnen und Tortillas angerichtete.

Grundsätzlich ist das Essen in Nicaragua sehr an die Küche Mexikos angelehnt. Daher werden häufig Bohnengerichte, Reis oder Tortillas verzehrt. Zudem wird sehr häufig in Kokosmilch gekocht.

Restaurants

Reisende berichten davon, dass günstiges Essen in einer sogenannten ‚cafetín‘ möglich ist. Dort gibt es in der Regel eine feste Speisekarte mit fertigen Menüs.

In vergleichsweise teuren Restaurants wird viel Fleisch und Fisch angeboten. Die Preise für Restaurants in Nicaragua sind aber generell niedrig angesiedelt. Mit ca. 5 Dollar kannst du dir in der Regel eine große Portion bestellen.

In den meisten einfachen Lokalen ist es üblich, dass die Gäste an der Kasse bezahlen. Erwarte also nicht immer, dass du an deinem Tisch abkassiert wirst.

Für Trinkgelder gibt es keine festen Regeln. Allerdings ist ein Satz von 10 % Trinkgeld üblich. Es kann auch vorkommen, dass die vorgegebenen Steuern ist nachträglich der Rechnung beigefügt werden.

Getränke

Nicht nur das Essen ist in einem Land ein wichtiges Kulturgut, sondern auch die Getränke. Aus verschiedenen Reiseberichten geht hervor, dass du dir nicht den Rum entgehen lassen solltest. Der Rum Flor de Caña wird in Nicaragua quasi als Nationalgetränk gehandelt. Für umgerechnet ca. 6 Euro kannst du den Rum an jeder Ecke kaufen.

Einheimische genießen den Rum auf Eis, getoppt mit Cola und Limettensaft. Neben Rum wird aber auch viel Bier angeboten. Weinliebhaber können sich im Supermarkt umschauen.

Neben Rum wird auch viel Bier getrunken. Dabei gilt insbesondere Toña als beliebt.

Toña Bier ist neben Rum ein beliebtes Getränk in Nicaragua. (Bildquelle: unsplash.com / Greg Bilsland)

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Nicaragua?

Das Zusammenleben in Nicaragua ist geprägt von Familienzusammenhalt, Herzlichkeit und Geduld. Familien haben einen sehr großen Stellenwert in Nicaragua. Ein Eheverhältnis wird der Norm nach groß angesehen, allerdings scheitern viele Eheschließungen an den zu hohen Kosten. Paare haben meist mehrere Kinder und wohnen mit weiteren Verwandten unter einem Dach.

Die Geschlechterrollen in Nicaragua sind sehr traditionell, um nicht zu sagen veraltete. Die Frau ordnet sich dem Mann unter, da dies der übliche Weg ist und sie oftmals kein anderes Verhalten vorgelebt bekommen haben. Allerdings wehren sich Einheimische auch dagegen, weshalb sich viele Frauenorganisationen für die Frauen vor Ort einsetzen.

Seit der Kolonialzeit hat sich insbesondere die katholische Kirche durchgesetzt. Der katholische Orden hat auch einige Schulen und Universitäten inne. Religion ist ein zentraler Aspekt in der Erziehung und Formung der Menschen. Dazu gehören auch religiöse Feierlichkeiten. Wann immer es möglich ist, werden große Feste gefeiert.

Multiethnisches Zusammenleben steht in Nicaragua ebenfalls im Fokus. Menschen aus rund 13 Nationalitäten treffen dort aufeinander. Für die Bevölkerung steht ein offener und freundlicher Umgang mit Einheimischen und Touristen im Vordergrund.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Nicaragua?

Im Fokus der Rundreise durch Nicaragua wird mit Sicherheit die Entdeckung zahlreicher Naturphänomene stehen. Da hat das Land aber auch einiges zu bieten. Ob an Land oder im Wasser – das richtige Ausflugsziel für dich ist bestimmt dabei.

Einigen Reiseberichten nach zu Folge, solltest du dir diese Ausflüge nicht entgehen lassen:

  • Vulkanwanderung
  • Surfen/Schnorcheln
  • Reitausflüge
  • Seilrutsche durch die Nebelwälder

Vulkanwanderung

Für einen besonderen Nervenkitzel ist es ist sogar möglich am Fuße aktiver Vulkane zu übernachten, zum Beispiel am Telica. Der Aufstieg zum Vulkan in der Dämmerung ermöglicht aufregende Einblicke in die rote Lava.

Rund um Vulkane herum befinden sich in der Regel zusätzlich Seen zum Baden oder Wanderwege. Das macht Regionen rund um Vulkane zum perfekten Reiseziel.

Nicht nur Strände und restaurierte Gebäude machen die Landschaft von Nicaragua einzigartig. Auch die Vulkane sind ein echtes Highlight auf der Rundreise. Hier siehst du zum Beispiel den Vulkan Concepción auf der Insel Isla de Ometepe (Bildquelle: unsplash.com / Ivana Cajina)

Eine weitere spannende Aktivität ist das Vulkanboarden oder auch Vulkansurfen genannt. Die Hänge des Vulkans bestehen aus glatten und feinen Steinchen. Ähnlich wie in der Wüste kann man auf einem Board den Abhang hinunterfahren. Da es recht windig und steinig sein kann, muss man dabei eine Schutzbrille und einen Overall tragen.

Surfen/Schnorcheln

Die Wetterbedingungen in Nicaragua sorgen für idealen Wind im Segel. Reisende sind sehr begeistert von dem ganztägigen Offshore. Ganze 300 Tage im Jahr herrschen optimale Surfbedingungen.

Nicaragua bietet unterschiedliche Surfcamps und hält für Surfer eine große Auswahl an Unterkünften bereit. Wer surfen lernen möchte kann vorher über das Internet eine Schulung buchen oder sich vor Ort an die lokalen Anbieter wenden.

Wer nicht nur auf dem Wasser, sondern auch unter Wasseroberfläche was erleben möchte, der sollte unbedingt Schnorcheln gehen. Die meisten Schnorchelstellen befinsden sich an glasklarem Wasser, was die idealen Bedingungen bietet, um die Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen.

Reitausflüge

Viele Wege, die zu Fuß zu erreichen sind, sind auf dem Pferd ein ganz neues Erlebnis. Die abwechslungsreiche Natur mit Bergen, kilometerlangen Stränden und Wäldern lädt zu Reitausflügen ein.

Wenn du bereits etwas erfahrener bist, kannst du dir bei einigen Anbietern auf eigene Faust ausreiten. Allerdings würden wir immer geführte Gruppenausflüge empfehlen.

Seilrutsche

Wenn du in Nicaragua unterwegs bist darfst du dir nicht eine Fahrt mit der Seilbahn durch die Nebelwälder entgehen lassen. Mit einem Ausblick auf Vulkanlandschaften, Seen oder Gebirge erwartet dich ein Abenteuer in luftiger Höhe.

Wie in Costa Rica, kannst du auch in Nicaragua eine Seilrutschfahrt machen und den einmaligen Ausblick von oben genießen. (Bildquelle: unsplash.com / Perry Grone)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Nicaragua achten solltest

Um dir die Vorbereitungen für deine Rundreise durch Nicaragua zu erleichtern, haben wir dir einige hilfreiche informationen und Tipps zusammengestellt. Dabei erklären wir dir insbesondere, wie du sicher durch das Land kommst und berichten dir, was du vor deinem Reiseantritt wissen solltest.

Welche ist die beste Reisezeit für Nicaragua?

Da eine Rundreise durch Nicaragua verschiedenste Klimazonen mit sich bringt, bleibt es nicht immer aus, dass du zu einer Regenzeit fährst. Allerdings kannst du vorab je nach Trocken- und Regenzeit deine Route und Reisezeit planen. Grundsätzlich ist die Temperatur mit einem Jahresdurchschnitt von 27 °C in Nicaragua recht hoch.

Wenn du in der Trockenzeit reisen möchtest, musst du zwischen November und April reisen. Dieser Zeitraum ist für viele Touristen sehr attraktiv, weshalb es recht voll sein wird, wodurch auch die Preise vor Ort ansteigen werden. Im April wird zudem in der Regel die Höchsttemperatur in Nicaragua erreicht.

Im Zeitraum von Mai bis November unterliegt Nicaragua einer Hurrikan Saison. Daher musst du in dieser Zeit vermehrt mit Stürmen und Regenfällen rechnen. Zudem befindet sich Nicaragua in diesem Zeitraum in der Regenzeit.

Jahreszeiten Zeitraum
Trockenzeit November bis April
Regenzeit Mai bis November

Regenzeit bedeutet, dass der Regen einige Stunden am Tag auf das Land prasst, aber es nicht durchgehend regnet. Du wirst in der Zeit durchaus die Möglichkeit haben Ausflüge zu machen. Allerdings ist zu beachten, dass es sich im Oktober um den regenreichsten Monat handelt.

Sowohl die Trocken- als auch Regenzeit bringen ihren Charme mit sich. Bei Regen erblühen die Regenwälder, es steigt die Chance an Tiere zu sehen und die Preise werden heruntergesetzt. In dieser Zeit lohnen sich Rundreisen am Strand, da sich dort mit höherer Wahrscheinlichkeit auch mal die Sonne zeigt. Die Trockenzeit lockt zahlreiche Besucher an. Schnorcheln ergibt zu dieser Zeit besonders viel Sinn, da das Wasser nicht durch den Regen getrübt wird.

Klimatabelle

Für einen besseren Überblick haben wir dir eine Tabelle mit den wichtigsten Klimainformationen zusammengestellt. Nach diesen Kriterien kannst du deine ideale Rundreise planen.

Tages- temperatur Wasser- temperatur Regentage
Januar 31 °C 27 °C 1
Februar 32 °C 27 °C 0
März 34 °C 27 °C 0
April 34 °C 28 °C 0
Mai 34 °C 29 °C 11
Juni 31 °C 29 °C 13
Juli 31 °C 29 °C 15
August 31 °C 29 °C 15
September 31 °C 29 °C 15
Oktober 31 °C 29 °C 15
November 31 °C 27 °C 5
Dezember 31 °C 27 °C 0

(Quelle: 100urlaubsziele.de)

Wie sicher oder gefährlich ist es in Nicaragua?

Vorsicht und Respekt sind in jedem fernen Land geboten. Demnach setzen wir voraus, dass du dich der Kultur anpasst und dich respektvoll den Einheimischen gegenüber verhältst.

Alles in allem sind Unruhen oder Diebstähle in Nicaragua sehr von der Region und der Menge an Touristen abhängig. Da es seit 2018 vermehrt zu Unruhen gegen die Regierung kommt, können Ausschreitungen nicht immer verhindert werden. Auch die Diebstahlrate steigt zunehmend an.

In Bezug auf Raubüberfälle ist zu beachten, dass du keinen Wertgegenstände offen herumliegen lässt. Wenn möglich solltest du auch auf das Tragen von Schmuck verzichten und dich optisch den Einheimischen anpassen. Diebstähle finden eher in Städten statt, die voll mit Touristen sind. Insbesondere auf Busfahrten solltest du auf deine Sachen gut Acht geben.

Das Auswärtige Amt empfiehlt Taxifahrten zu vermeiden, da es dort vermehrt zu Überfällen kommen kann. Nimm dich auch vor netten Frauen in Acht, die sich ein Taxi teilen wollen, um Kosten zu sparen. Das endet häufig mit einem Raubüberfall. Zudem solltest du beim Camping immer auf überwachten Plätzen übernachten und nicht auf eigene Faust außerhalb etwas suchen.

Nicaragua gehört zu einer seismischen Zone. Das bedeutet, dass von Erdbeben oder Aktivitäten von Vulkanen ausgegangen werden kann. In der Hauptstadt kommt es regelmäßig zu Erdbeben.

Es gibt in Nicaragua sechs aktive Vulkane. Informiere dich vor der Abreise über die aktuellen Aktivitäten dieser Vulkane.

Wenn du dich von großen Menschenansammlungen und Demonstrationen fern hältst, bist du auf der sicheren Seite. Seit April 2018 kam es vermehrt zu Unruhen und Großdemonstrationen. Davon solltest du stets Abstand nehmen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Nicaragua?

Es ist sehr wichtig sich in Nicaragua vor Mückenstichen zu schützen. Tritt die Reise niemals ohne gutes Mückenschutzmittel und je nach Übernachtung auch Moskitonetzen an.

Mögliche gesundheitliche Risiken bringen folgende Viren oder Erkrankungen mit sich:

  • Zika-Virus-Infektion: Je nach Saison oder Region kann sich die Ansteckungsgefahr schnell ändern. Es wird Schwangere oder Frauen, die schwanger werden wollen abgeraten in bedrohten Gebieten Urlaub zu machen.
  • Chikungunya: Die Virusinfektion wird durch Mücken (Aedes) übertragen und kann bei Kleinkindern lebensgefährlich werden.
  • Dengue-Fieber: Wird ebenfalls durch Aedes Mückenstiche übertragen. Symptome, wie Fieber, Schmerzen in den Gliedern oder Ausschläge machen auf die Erkrankung aufmerksam.
  • Malaria: Im östlichen Bereich von Nicaragua herrscht das gesamte Jahr über ein mittelhohes Risiko.
  • Leptospirose: Wasser, welches durch Ausscheidungen von Nagetieren verunreinigt ist, kann das gesamte Jahr über zu einem erhöhten Risiko für Leptospirose beitragen.
  • Durchfallerkrankungen: Indem du selber kochst oder niemals Leitungswasser trinkst, kannst du das Risiko einer Durchfallerkrankung reduzieren.

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Nicaragua?

Wer einen Direktflug von Europa nach Nicaragua bucht, der ist keinen Pflichtimpfungen ausgesetzt. Wer aus einer Region einfliegt, welche als Gelbfiebergebiet eingestuft ist, muss eine Impfung gegen Gelbfieber vorweisen. Die Impfung ist ab einem Alter von 12 Monaten erforderlich. Die Impfung muss länger als 10 Tage alt sein.

Zusätzlich empfiehlt das Auswärtige Amt folgende Impfungen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis
  • Mumps, Masern Röteln (MMR)
  • Influenza
  • Pneumokokken
  • Herpes Zoster (Gürtelrose)
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut
  • Typhus

Bei den meisten dieser Impfungen handelt es sich um Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird eine Impfung gegen Masern grundsätzlich mit hoher Dringlichkeit empfohlen, um die Gesundheit der gesamten Weltbevölkerung nicht in Gefahr zu bringen.

Frag am besten bei deiner Krankenkasse nach, ob die Kosten für Impfungen anteilig übernommen werden. Es handelt sich dabei nicht um eine Pflicht, sondern obliegt der jeweiligen Versicherung.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Nicaragua?

Einreisende aus der EU, der Türkei und der Schweiz müssen einen Reisepass/Kinderreisepass vorlegen können, der noch mindestens 6 Monate länger als das Rückreisedatum gültig ist. Zudem wird eine Einreisegebühr von 2 Dollar erhoben und es ist ein Zollformular vorzulegen.

Bei der Einreise nach Nicaragua ist ein gültiger Reisepass mit am wichtigsten. Nur mit einem Personalausweis kannst du nicht einreisen. (Bildquelle: unsplash.com / Levi Ventura)

Bleibst du weniger als 90 Tage im Land benötigst du kein Visum. Bei der Einreise werden zudem 10 US Dollar pro Person für eine Touristenkarte fällig. Die Summe wird Bar bezahlt. Diese Touristenkarte erlaubt dir den Aufenthalt für maximal 90 Tage.

Handelt es sich nicht um einen Urlaub, sondern um geschäftlichen Aufenthalt, kannst du dir ein Geschäftsvisum zulegen.

Wenn du den Rückflug antrittst, wird zusätzlich eine Ausreisegebühr von 37 Dollar fällig.

Bei einem Direktflug von Europa nach Nicaragua ist keine Impfung verpflichtend. Passagiere, die aus Gelbfieberregionen einfliegen, müssen laut Vorschrift gegen Gelbfieber geimpft sein.

Auslandskrankenversicherung

Da (ungeplante) medizinische Versorgungen in fremden Ländern schnell sehr teuer werden können, solltest du dich stets für einen Aufenthalt im Ausland Privat versichern.

Es gibt sehr viele verschiedene Angebote für Auslandskrankenversicherungen. Je nachdem wie lange du unterwegs bist und wohin es geht, sollte auch der Versicherungsumfang angepasst werden. Die Versicherungen sind nicht zwingend teuer, sondern schon für wenige Euro am Tag verfügbar.

Grundsätzlich sind diese Punkte wichtig, wenn du eine Auslandskrankenversicherung abschließt: Kostenerstattung für Medizinische Notfallbehandlungen (Krankenhauskosten, Kosten in der Ambulanz) und Transportkosten.

Oftmals bieten Versicherungen auch eine Kombination aus einer Auslandskrankenversicherung und einer Kreditkarte an. Dadurch kannst du Geld sparen und bist doppelt geschützt.

Kommst du in medizinische Behandlung, musst du in der Regel die Kosten sofort Bar oder per Karte decken. Daher solltest du immer einen gewissen Pufferbetrag auf Abruf haben.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Nicaragua dauern?

Reisende berichten in der Regel von einer Rundreise, die 2-3 Wochen andauert. Auch klassische Reiseangebote konzentrieren sich meist auf 15 bis 21 Tage. Es wird von vielen Anbietern empfohlen mindestens 14 Tage für eine Rundreise in Nicaragua Zeit zu haben. Denn nur so ist es möglich das Land in all seinen Facetten kennenzulernen.

Je nachdem, welche und wie viele Regionen du in Nicaragua bereisen möchtest, variiert auch entsprechend die Reisezeit.

Die Länge deiner Reise sollte aber auch von persönlichen Vorlieben abhängen. Wenn du lieber viele Städte in kurzer Zeit bereist oder dir für jeden Ort mehrere Tage Zeit nehmen möchtest, kann die Reisezeit schnell beeinflussen.

Wenn du neben typischen Städtereisen noch zusätzliche Aktivitäten unterbringen möchtest, solltest du wenige Tage oben rechnen, um bei deiner Rundreise keinen Zeitdruck zu verspüren und auch spontan Ausflüge oder verlängerte Aufenthalte an einem Ort vornehmen zu können.

Welche Sprache wird in Nicaragua gesprochen?

In Nicaragua gilt Spanisch als Nationalsprache. 95 % der Bevölkerung sprechen Spanisch. In öffentlichen Medien, Regierungen und Schulen wird auch auf Spanisch gesprochen. In vielen Teilen Nicaraguas (insbesondere an der Karibikküste) wird zudem Englisch gesprochen.

Zudem wirst du in einigen Regionen auch mit den indigenen Sprachen in Kontakt kommen. Diese sind:

  • Rama
  • Sumo
  • Miskito
  • Garifuna

Welche Währung gilt in Nicaragua?

In Nicaragua wird mit Córdoba Oro bezahlt (C$, NIO). Vor deiner Reise musst du auf jeden Fall Geld umtauschen, da Euros dort nicht angenommen werden. Derzeit soll es auch nur eine Bank geben, welche Euros gewechselt, aber dabei nimmst du einen Wertverlust in Kauf. Besorge dir also am besten vor dem Reiseantritt bereits US Dollar.

Welche Kreditkarte sollte ich in Nicaragua nutzen?

Angaben des Auswärtigen Amtes zu Folge, kannst du mit einer Visa oder Mastercard bezahlen.

Mit der Kreditkarte kannst du auch an Geldautomaten Bargeld abheben. Allerdings wird auch vor dem Klonen von Kreditkarten gewarnt, weshalb du immer gut auf deine Karte achten solltest.

Kreditkarten können allerdings bei Überfällen im Taxi zum Verhängnis werden, wenn die Opfer dazu genötigt werden die PIN Nummer weiterzugeben. Zum eigenen Schutz muss also der derjenige, der die Karte im Besitz hat auch unbedingt die PIN Nummer der Karte kennen.

Wenn du mit einer EC KArte Geld abheben möchtest, ist dies meist an Tankstellen oder Einkaufsmeilen möglich. Damit es möglich ist Geld abzuheben, muss deine Karte ein Logo von Maestro oder Cirrus tragen. Beim Abheben fällt eine Gebühr von bis zu 10 Euro an.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Nicaragua auch selbst organisieren?

Ob du dir eine Reise von einem Reiseveranstalter zusammenstellen oder dein eigener Tourguide bist, liegt ganz bei dir. Wenn du bereits Erfahrungen mit längeren Reisen im Ausland hast und weißt, worauf es dir bei einer Rundreise in einem fremden Land ankommt, kannst du dich auch selber um die Route, Unterkünfte oder Mietwagen kümmern.

Zudem musst du natürlich nicht alleine reisen, sondern kannst dich einer Reisegruppe anschließen oder selber eine bilden. Dadurch kannst du von den Erfahrungen und evtl. Sprachkenntnissen anderer Reisender profitieren.

Wie kann ich Übernachtungen in Nicaragua buchen?

Aus Reiseberichten geht hervor, dass sich Nicaragua immer mehr auf Luxusunterkünfte konzentriert, um für Touristen attraktiv zu wirken und dennoch nicht zu überfüllt zu werden.

Bevor du deine Reise antrittst, kannst du dir bereits über Vergleichsportale im Internet günstige Ferienwohnungen ansehen und buchen. Du kannst bei deiner Suche auch nach bestimmten Kriterien filtern, wie zum Beispiel Hotels am Strand oder besonders familien- oder tierfreundliche Unterkünfte.

Gibt es Mietwagen in Nicaragua?

Touristen, die bereits eine Rundreise mit einem Mietwagen durch Nicaragua gemacht haben empfehlen, dass du dir den Mietwagen bereits im Voraus der Reise buchen solltest. Das geht zum Teil mit einem etwas höheren Betrag einher, aber dafür kannst du dich besser versichern und absichern lassen.

Das Straßennetz in Nicaragua ist recht gut ausgebaut. Insbesondere zwischen größeren und tourismusreichen Städten gibt es sichere Wege. Unbefahrene Wege können oftmals nicht asphaltiert sein, wodurch du besonders vorsichtig fahren musst. Das Auswärtige Amt gibt außerdem an, dass du Nachtfahrten meiden und keine Anhalter mitnehmen solltest.

Fahrten mit dem Chicken Bus

Spartipp: Fahre mit dem Chicken Bus zwischen den Städten umher. Dadurch sparst du Geld und sammelst wertvolle Erfahrungen mit anderen Reisenden und EInheimischen.

Es gibt allerdings auch noch eine günstige Alternative: der Chicken Bus. In vielen lateinamerikanischen Ländern kommen diese Busse zum Einsatz. Der Name macht dem Gefährt alle Ehre. Ein bunt verzierter Bus transportiert einen Haufen Menschen (und Güter) von einem Ort zum nächsten. Vergleichbar mit einem Hühnertransporter.

Aber keine Sorge, es wird für Sicherheit gesorgt und die Fahrgäste werden nicht wie Tiere behandelt. Für wenig Geld kommst du in die umliegenden Städte, was deiner Rundreise sehr entgegenkommt.

Anreise: Wie kann ich nach Nicaragua gelangen?

Die Anreise nach Nicaragua ist recht vielfältig. Es gibt vier Möglichkeiten, wie du in das Land einreisen kannst.

Zum einen ist der klassische Flug das Mittel der Wahl. Nicaragua besitzt einen internationalen Flughafen, welchen man zum Beispiel aus Amerika oder Costa Rica erreichen kann.

Wenn du mit dem Auto über eine Straße von einem anderen Land aus einreisen möchtest, geht dies an den Grenzübergängen meist mit viel bürokratischen Aufwand und Kontrollen einher.

In Nicaragua und generell Zentralamerika gibt es keine/wenige Eisenbahnen mehr. Daher ist Nicaragua nicht mit der Bahn zu erreichen.

Um von Anfang an in die Natur Nicaraguas einzutauchen, ist auch eine Bootstour nach San Carlos möglich. Die Fahrt kostet ca. 10 Dollar, was je nach Hafen natürlich unterschiedlich ausfallen kann.

Die letzte Möglichkeit ist die Fahrt mit dem Bus. Dies bietet eine günstige Möglichkeit, um Nicaragua zu erreichen. Der Ticabus pendelt zwischen lateinamerikanischen Ländern umher.

An dieser Stelle kann es bei der Bezahlung schnell zu Betrug kommen, also pass gut auf! Du gibst deinen Pass und das Geld immer durch das kleine Fenster dem dahinter sitzenden Beamten und gibst es nicht anderen Personen, die vor dem Fenster behaupten, sie würden den Vorgang verschnellern.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Nicaragua wissen musst

Nachdem du jetzt bereits alles notwendige für deine Rundreise durch Nicaragua weißt, wollen wir dir noch mehr länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben, damit du deine Rundreise in vollen Zügen genießen und zudem mit Zusatzinfos glänzen kannst.

Was ist die Hauptstadt von Nicaragua?

Die Hauptstadt Nicaraguas ist Managua. Nicaragua hat 6,218 Millionen Einwohner (Stand: 2017), wovon über eine Millionen Einwohner (Stand: 2012) auf Managua entfallen.

Die Hauptstadt liegt im Westen Nicaraguas in einem seismischen Gebiet und ist bereits mehrmals Zerstörungen durch Erdbeben zum Opfer gefallen.

Wie sieht die Flagge von Nicaragua aus?

Seit 1971 ist die Optik der Flagge von Nicaragua festgelegt. Zwischen zwei dicken blauen Streifen befindet sich ein weißer Hintergrund mit einem Symbol darauf.

Die Mitte der Flagge wird durch ein Dreieck mit goldenen Rand geziert. Das Dreieck ist mit Bildern vom Meer, fünf Bergen und einem Regenbogen gefüllt. Das Blau steht für die Meere, die Nicaragua umschließen, also der Pazifische Ozean und das Karibische Meer. Zwischen dem Regenbogen und den Bergen “schwebt” zudem eine rote phrygische Mütze. Das Dreieck wird von den Worten „Republica de Nicaragua“ und „America Central“ umkreist.

Die Flagge von Nicaragua beinhaltet im Zentrum der Flagge ein Dreieck mit blauen Farben, um die Meere zu repräsentieren. (Bildquelle: pixabay.com / Clker-Free-Vector-Images)

Elektrizität

Die Netzspannung in Nicaragua liegt bei 120 Volt. Du wirst für deine Rundreise in Nicaragua auf jeden Fall einen Reiseadapter benötigen. Denn Nicaragua erfordert Steckdosen nach Typ A und B. Demnach passen die regulären Typen C und F nicht.

Bei deinen Geräten ist immer die Frequenz zu beachten, da es sonst zu Kurzschlüssen kommen kann. In Nicaragua liegt die Frequenz bei 60 Hz.

Allerdings ist in Nicaragua auch häufiger mit Stromausfällen zu rechnen. Daher ist es immer ratsam zusätzlich eine aufgeladene Powerbank im Gepäck zu haben. Allerdings sollten Hotels und Unterkünfte über einen Notfallgenerator verfügen.

Zeitunterschied

Im Vergleich zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt eine Zeitverzögerung von 8 Stunden vor. Nicaragua liegt 8 Stunden hinter der MEZ. Wenn es in Europa 15 Uhr ist, hat Nicaragua eine Uhrzeit von 7 Uhr morgens.

Die Sommerzeit in Nicaragua wurde außerdem abgeschafft, sodass keine Zeitumstellung erfolgt.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Nicaragua

Damit du bestens Informiert bist und dich nicht durch Unwissenheit in Gefahr bringst, lernst und nun noch ein paar länderspezifische Fakten kennen.

  • Politische Meinungsäußerung: Es ist in Nicaragua rechtlich untersagt, dass Ausländer ihre politische Meinung über das Land äußern, was auch soziale Medien beinhaltet.
  • Vorsicht beim Fotografieren: Bilder oder Videoaufnahmen rund um das Militär, Gefängnisse oder die örtliche Polizei können mit einer Verhaftung enden. Dies gilt sowohl für Gebäude, Fahrzeuge als auch für Personal.
  • Drohnen-Gesetz: In Nicaragua ist laut Gesetz der Einsatz von Drohnen streng verboten. Daher sind bereits die Gepäckkontrollen sehr genau.
  • Straßennamen: In Nicaragua gibt es keine Straßennamen. Wie du dennoch dein Ziel erreichst? Nenne die nächstgelegene Sehenswürdigkeit, die sich an deinem Ziel befindet.
  • Trinkwasser: Das Leitungswasser in Nicaragua ist nicht trinkbar. Daher werden die Preise für Wasser in Supermärkten schnell sehr hoch. Um Geld zu sparen, kannst du dir einen Wasserfilter einpacken.
  • Begrüßung: Beim ersten Aufeinandertreffen geben sich alle (sowohl Männer als auch Frauen) die Hand. Unter Freunden oder der Familie wird ein ein Kuss gegeben.
  • Leichtgläubigkeit: Die Bevölkerung Nicaraguas ist sehr offen, wenn es um Fragen geht. Wenn eine Person eine Antwort allerdings nicht weiß, wird dies häufig nicht eingestanden, sondern sie erfindet stattdessen eine Antwort.
  • Sport: Bezüglich Sport unterliegt Nicaragua einem amerikanischen Einfluss. Dies zeigt sich darin, dass Baseball beliebter ist als Fußball. Daher sind die Stadien für Football in der Regel größer und aufwändiger saniert worden.

Fazit

Nicaragua bietet die ideale Kombination aus sehenswerten Künstlermärkten, restaurierten Städten und geschichtlich relevanten Altbauten. Zudem bietet das Land der tausend Vulkane eine beeindruckende Landschaft, welche aktive oder inaktive Vulkane oder Sandstrände beinhaltet. Tauche durch Fahrten mit dem Chicken Bus in die Natur und das Leben Nicaraguas ein.

Durch ein multiethnisches Zusammenleben und die Angrenzung an unterschiedlichste Länder, kommen Besucher in Nicaragua zudem voll auf ihre kulinarischen Kosten. Auch der Rum Nicaraguas ist ein echtes Highlight auf deiner Rundreise.

Weiterführende Quellen

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/nicaragua-node/nicaraguasicherheit/223316

[2] https://www.nicaraguaportal.de/

[3] https://www.helles-koepfchen.de/artikel/271.html

[4] https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2019-09/nicaragua-bischoefe-zeitung-schliesst-proteste-kirche.html

[5] https://www.freiwilligenarbeit.de/volunteering-kultur-nicaragua.html

Bildquelle: pixabay.de/ianasarad

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte