
Wenn wir an die Niederlande denken, assoziieren wir das Land häufig mit nie enden wollenden Tulpenfeldern, alten und romantischen Windmühlen sowie einer Vielzahl an leckeren Käsesorten, deren Herkunftsorte und -regionen ihren Namen mit Stolz tragen. Dieses Bild ist sicher nicht falsch.
Es ist allerdings nur ein kleines Puzzleteil im üppigen Angebot für alle Touristen, das das Königreich der Niederlande für dich und andere parat hält. Falls du dich für eine Rundreise durch bezaubernde Landschaften und wunderschöne Städte interessierst, kannst du dich hier über die Schätze informieren, die die Niederlande für ihre Besucher bereithält.
Das Wichtigste in Kürze
- Die traumhaften Landschaften der Niederlande laden zu einer Rundreise durch moderne Städte und blühende Felder ein.
- Erlebe historische Events, vielseitige Kultur und wunderschöne Natur mit gastfreundlichen Einwohnern in den unterschiedlichsten Ecken des Landes.
- Egal ob Wandern, Fahrrad fahren, Sightseeing oder Baden gehen, das Land hat alles zu bieten was du dir wünschst und noch mehr. Lass dich also überraschen.
Reisehighlights in den Niederlanden: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du planst eine Reise zu den Niederlanden? Wir haben in diesem Abschnitt für dich die wichtigsten Informationen rund um die Niederlande zusammengefasst.
Du erfährst hier nicht nur welche Städte und Sehenswürdigkeiten bei einer Rundreise durch die Niederlande ein absolutes „Must-See“ sind, sondern auch, was an Kultur und Aktivitäten auf dich warten.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Niederlande?
Lange Sandstrände am Meer, wunderschöne und interessante Städte mit Kultur, Nationalparks mit atemberaubender Natur und Routen ideal für Fahrrad-Touren durch die verschiedenen Ländereien, Felder und Flussgebiete.
Neben dem weitreichenden und vielseitigen Angebot, sind die Niederlande für uns Deutsche weitaus einfach zu erreichen. Da es ein angrenzendes Land ist, können wir auf Langstrecken-Flüge verzichten und problemlos mit dem Auto, Zug oder Reisebus anreisen.
Die Kultur der Niederlande spricht für sich, diese sollte man einmal im Leben gesehen haben. Neben den typischen Windmühlen und Tulpenfelder, warten in großen Städten wie Amsterdam ein großes Stück Geschichte auf dich.
Welche Städte und Regionen gibt es in den Niederlanden?
- Drenthe
- Groningen
- Friesland
- Noord-Brabant
- Overijssel
- Zeeland
- Gelderland
- Flevoland
- Limburg
- Noord-Holland
- Utrecht
- Zuid-Holland
Provinz 1 – Drenthe
Die Provinz Drenthe im Nordosten der Niederlande ist bekannt für seine vielen Radwege durch Heidelandschaften, kleine Dörfer und Moorgebiete. Drenthe ist sehr idyllisch und bietet auch sehenswertes wie die Hünen- oder Großsteingräber auf dem Hondsrug oder dem Nationalpark Dwingelderveld mit Waldgebieten, Hügeln, Sandwehen und Moorseen.
Die blühenden Heiden bilden im Spätsommer einen großen Teppich aus lilafarbenen Blumen.
Die schönsten Städte hier sind:
- Assen
- Emmen
- Hoogeveen
Provinz 2 – Groningen
Die nordöstliche Provinz Groningen ist bekannt als „schönste Provinz der Niederlande“ mit großflächigen Feldern und historischen Bauernhöfen. Mit einem weiten Ausblick in die Ferne kannst du die Landschaft Groningens betrachten, wunderschöne Orte besuchen oder einen Abstecher in den Nationalpark Lauwersmeer machen.
Highlight ist die gleichnamige Hauptstadt Groningen mit einer Kultur, die bereits Jahrhunderte zurückreicht.
Die schönsten Städte hier sind:
- Groningen
- Nieuwschans
- Pieterburen
Provinz 3 – Friesland
In der nördlichsten Provinz Friesland findet man viele kleine und große Gewässer. Besonders begeisterte Wassersportler werden hier glücklich. Neben den vielen Seen bietet die Provinz Landschaften mit großen Weiden, Bächen und Heidegebieten. Die Wattenmeerinseln Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog sind mit der Fähre von Friesland erreichbar und muss man aufgrund ihrer Strände, Dünen und malerischen Dörfer definitiv gesehen haben!
Im Winter ist hier Schlittschuhlaufen schwer im Trend und der Wettlauf der Elfstädtetour ein wahres Highlight.
Die schönsten Städte hier sind:
- Leuwarden
- Sneek
- Hindeloopen
Provinz 4 – Noord-Brabant
Im abwechslungsreichen Brabant im Südwesten der Niederlande findest du neben Nationalparks und Flugsandfläche, sehr gastfreundliche Bürger. Hier kannst du mal auf das Fahrrad verzichten und in den Sandlandschaften wandern gehen.
Entdecke die Meijerij mit dem typischen Landleben, Bauernhöfe und Landsitzen oder die Provinzhauptstadt Den Bosch mit einer mittelalterlichen Innenstadt.
Die schönsten Städte hier sind:
- Eindhoven
- Den Bosch (`s-Hertogenbosch)
- Breda
Provinz 5 – Overijssel
Im Osten der Niederlande befindet sich die Provinz Overijssel. Diese besteht aus Naturgebieten und Heidelandschaft mit weiten Feldern und Landschaftssitzen. Im Nationalpark Werriben-Wieden kannst du sumpfige Wälder, Kanäle, Seen und außergewöhnliche Tiere sehen, während du im Salland Heidefelder und Flugsandflächen mit richtigen Hügeln begutachten kannst.
Im Westen findest du historische Schlösser und Landsitze, die an ein Leben vor mehreren Jahrzehnten und Jahrhunderten erinnern.
Die schönsten Städte hier sind:
- Zwolle
- Enschede
- Almelo
Provinz 6 – Zeeland
Im Südwesten der Niederlanden findest du die Provinz Zeeland. Hier findest du viele Dämme, Strände und Dünenlandschaften, nicht zu vergessen das Wasser der Schelde oder der Nordsee. Die großen Deltawerke in Zeeland erinnern an die Geschichte der Einwohner und deren Kampf mit Flutkatastrophen.
Dieses Bauwerk verbindet die Inseln miteinander und ist ein kleines Highlight in der Provinz. Weiter im ländlichen Bereich findest du typische Fischerdörfer oder historische Städte, in denen du mehr über die Geschichte und Kultur der Provinz von den gastfreundlichen Bewohnern erfahren kannst.
Die schönste Städte hier sind:
- Middelburg
- Terneuzen
- Veere
Provinz 7 – Gelderland
Im östlichen Gelderland triffst du auf Natur pur! Im größten zusammenhängenden Naturgebiet der Niederlande Veluwe findest du neben Wäldern und Heidefeldern auch den gleichnamigen Nationalpark, der ein Zuhause für verschiedene Wildtiere ist.
Doch neben der Natur hat das Gebiet Veluwe auch Kultur und Geschichte zu bieten, wie zum Beispiel den Palast Het Loo, der Sitz der Königsfamilie für 3 Jahrhunderte.
In weiteren Teilen des Gelderlands findest du ruhige idyllische Natur in Achterhoek, perfekt für Fahrradtouren, oder historische Deiche und Festungen im Rivierenland, welches sich besonders im Frühling lohnt! Außerdem gibt es moderne Städte voller Leben wie die Provinzhauptstadt Arnheim oder die Universitätsstadt Nimwegen.
Die schönsten Städte sind:
- Arnheim
- Doetinchem
- Nimwegen
Provinz 8 – Flevoland
In der jüngsten Provinz Flevoland treffen weite Felder auf moderne Städte. Das Besondere an dieser Provinz ist, dass es sich um ehemaligen Meeresboden handelt. Nach den Flutkatastrophen wurden Teile von Flevoland trockengelegt, neu besiedelt oder bepflanzt.
Deswegen kannst du hier noch junge Wälder betrachten, aber auch gleichzeitig das größte Laubwaldgebiet Westeuropas, dass aus dem Hosterwold-Wald und dem Hulkesteinse-Wald besteht. Die farbenfrohen Felder im Frühling sind ebenfalls ein wahres Erlebnis und typisch niederländisch.
Die schönsten Städte hier sind:
- Zeewolde
- Lelystadt
- Almere
Provinz 9 – Limburg
Die Provinz Limburg ist sehr hügelreich. Hier findest du viele kleine Kapellen, Fachwerkhäuser, Mergelgrotten und auch das Dreiländereck, das viele Touristen anlockt. In Limburg findest du den höhsten Hügel in den Niederlande, den Vaalsberg, aber auch andere sehenswerte Sachen wie Maastricht mit Historik und Museen.
Limburg ist bekannt als die Region der Genießer und Feinschmecker, mach dich hier auf wahre Gaumenfreuden gefasst. Doch auch in der Landschaft weist Limburg ein wunderschönes Seengebieten und drei Nationalparks an der Maas.
Die schönsten Städte hier sind:
- Maastricht
- Roermond
- Venlo
Provinz 10 – Noord-Holland
Die typische holländische Provinz Noord-Holland findest du im Nord-Westen der Niederlande angrenzend an die Nordsee. Hier findest du grüne Landschaft mit Nutztieren, Kanälen und Gulfhäusern. Besonders sehenswert sind hier die Windmühlen und die Poldergebiete die durch die Arbeit der Windmühlen entstehen.
Allerdings hat Noord-Holland auch eine andere Seite zu zeigen. Die Gooi-Region ist sehr waldreich und der Platz für viele Landsitze die von Kaufleuten im 17. Jahrhundert gebaut wurden. Nicht zu vergessen ist die Landeshauptstadt Amsterdam, die die meisten Touristen anlockt.
Wenn du jedoch lieber Ruhe suchst, können wir dir die Insel Texel empfehlen. Mit Muschelwegen, Deichen und und kleinen Dörfer kannst du hier dem hektischen Stadtleben entfliehen.
Die schönsten Städte hier sind:
- Amsterdam
- Alkmaar
- Zandvoort
Provinz 11 – Utrecht
Im Herzen der Niederlande liegt die kleinste Provinz Utrecht. Hier findest du zum einen sanfte Hügel und alte Obstgärten, zum anderen auch stattliche Landsitze. Im Flachland der Provinz kann man Herrenhäuser und fantastische Gartenanlagen betrachten.
Im Westen der Provinz liegt die gleichnamige Hauptstadt mit einem Dom, den man mit seinem 112m hohen Turm gesehen haben muss, aber auch die Innenstadt ist einen Blick wert.
Die schönsten Städte hier sind:
- Utrecht
- Baarn
- Amersfoort
Provinz 12 – Zuid-Holland
Im Westen der Niederlande findest du die zwölfte Provinz Zuid-Holland oder auch Südholland. Diese bietet auf der einen Seite Natur mit Seen, Windmühlen und Bauernhöfen und wiedereinmal viele Deiche und Kanäle, die dieses Gebiet trocken legen. Die Windmühlen von Kinderdijk sind auf der ganzen Welt bekannt und definitiv einen Besuch wert.
Weiterhin weltberühmt sind die Blumenfelder bei Lisse mit einem Meer an Narzissen, Tulpen und Hyazinthen. Wem das nicht genug Blumen sind, sollte ohne Zweifel den Blumenpark Keukenhof gesehen haben. Doch auch Sanddünen und historischen Städte kannst du in Zuid-Holland zuhauf finden.
Die schönsten Städte hier sind:
- Den Haag
- Rotterfamm
- Leiden
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in den Niederlanden?
Wir haben für dich 4 besondere Sehenswürdigkeiten herausgepickt und diese genauer unter die Lupe genommen. Diese sind:
- Keukenhof
- Alkmaar „die Käsestadt“
- Windmühlen Kinderijk
- Kasteel de Haar
Aber weil wir so viele tolle Plätze berücksichtigen wollten, gibt es am Ende auch eine kleine Tabelle mit vielen anderen Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Keukenhof
Im Frühling ist der Keukenhof ein absolutes Reisehighlight in den Niederlanden. Die Gartenanlage in Lisse, Zuid-Holland (Südholland), umfasst über 32 Hektar Blumenbeete, Gärten und Kunstwerke. Von Ende März bis Anfang Mai kannst du den Park besuchen und hier Blumenshows und Veranstaltungen genießen.
Für Kinder gibt es hier auch viele Möglichkeiten auf Spaß mit einem Streichelzoo, Labyrinth oder einem Spielplatz. Wer also im Frühjahr einen Trip nach Südholland, besonders Amsterdam, macht, der kann sich das Blumenspektakel nicht entgehen lassen.
Alkmaar „die Käsestadt“
Die Stadt Alkmaar ist allgemein bekannt als „Die Käsestadt“. In der Stadt, in der Provinz Noord-Holland (Nordholland), findet wöchentlich der größte Käsemarkt im ganzen Land statt. Jeden Freitag Vormittag von März bis September kannst du den Handel von Käse wie er noch vor Jahrzehnten täglich praktiziert wurde live miterleben.
Kutschen voller Käse, feilschende Händler und Handschläge die das Kaufgeschäft besiegeln versetzen dich zurück in eine andere Zeit. Nicht zu vergessen ist die ausgezeichnete Qualität und der Geschmack der verschiedenen Käsesorten.
Der auf holländisch genannte Kaasmarkt zählt definitiv zu den Events, die du mal gesehen haben solltest.
Windmühlen von Kinderijk
In Kinderdijk, ein kleiner Ort nahe Rotterdam in Südholland, findest du eines der bekanntesten Wahrzeichen der Niederlande: Die Windmühlen.
Diese Windmühlen existieren seit dem 18. Jahrhundert. Sie wurden gebaut um Ländereien trockenzulegen in dem sie Wasser aus der Erde pumpen. Sie schützten die Bewohner vor Wasser und kamen der Landwirtschaft zu gute. Heutzutage wurden sie zwar durch moderne Technik ersetzt, sind aber immer noch voll betriebsfähig und drehen sich bei gegebenem Wind.
Die Mühlen kann man sich kostenlos das ganze Jahr über ansehen und zählen noch heute zu den schönsten Ausflugszielen der Niederlande.
Kasteel de Haar
In der kleinsten Provinz Utrecht findest du das wunderschöne Schloss Kasteel de Haar. Neben einem Bauwerk, das aus einem Märchen stammen könnte, hast du auch prachtvolle Gartenanlagen und einen Landschaftspark den du besichtigen kannst.
Kasteel de Haar ist das größte Schloss in den Niederlanden und wurde Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert auf den Trümmern einer alten Burg erbaut. Trotz dessen es nur als eine Sommerresidenz genutzt wurde, war es zu seiner Zeit bereits hochmodern ausgestattet mit elektrischer Beleuchtung und einer Zentralheizung.
Im Schloss selbst kannst du für eine kurze Zeit in die luxuriöse Welt eintauchen, in der die Besitzer des Schlosses lebten. Aber auch der Park und die Gartenanlagen laden zu einem entspannten Nachmittag im Freien ein. Genieße die Natur, erstaunliche Anlagen, Kultur und sogar ein Labyrinth hier!
Weitere Sehenswürdigkeiten
Diese 4 Sehenswürdigkeiten waren natürlich noch nicht alles. Die Niederlande ist voller beeindruckender Schauplätze, jede Provinz für sich hätte genug Kultur und Sehenswertes um einen ganzen Urlaub damit auszustatten.
Wir haben für dich allerdings noch ein paar nennenswerte Sehenswürdigkeiten aus den Niederlanden, die du auf jeden Fall in deinen Urlaub mit einplanen solltest:
Sehenswürdigkeit | Beschreibung |
---|---|
Freilichtmuseum Zaanse Schans | Nicht nur die Stadt Zaandam ist ein wahrer Hingucker mit den grünen Holzfassaden an den Häusern. Das Freilichtmuseum Zaanse Schans bietet eine Nachbildung eines historischen Dorfes aus dem 18./19. Jahrhundert. Tauche in die Vergangenheit und schlendere durch die historische Gegend mit alten Krämerladen und Windmühlen, die ihre Arbeit wie vor längst vergangener Zeit verrichten. |
Van Gogh Museum | In Amsterdam findest du die größte Gemäldeausstellung von Van Gogh auf der Welt. Neben Gemälden erfährst du hier auch viel über den Künstler selbst. Bestaune berühmte Werke wie die „Mandelblüten“, die „Kartfoffelesser“ oder viele Selbstportraits. |
Anne Frank Haus | Erfahre die Geschichte von Anne Frank, die sich in einem Hinterzimmer in Amsterdam versteckte und ihr berühmtes Tagebuch schrieb. Die erschütternde Geschichte über den 2. Weltkrieg und dem Holocaust kannst du im Anne Frank Haus in Amsterdam aus neue erfahren und den Lebensraum des jungen jüdischen Mädchens betrachten. |
Vondelpark | Wer im hektischen modernen Stadtleben von Amsterdam einen ruhigen Ort sucht, kann in den Vondelpark gehen, der auf 47 Hektar jede Menge Grünfläche, Natur, Gewässer und Entspannungsmöglichkeiten. Die „grüne Lunge“ von Amsterdam ist definitiv einen Besuch wert. |
Tulpenfelder | Ein weiteres Wahrzeichen für die Niederlande sind die Tulpenfelder, die besonders im Frühjahr in ihren strahlenden Farben blühen. In Gebieten wie Leiden, Noordwjik und Lisse kannst du meilenweit Felder mit Tulpen betrachten, die so schön anzusehen sind und dazu einladen während einer Fahrradtour daran vorbeizuradeln. |
Damplatz | Der Damplatz in Amsterdam ist der bekannteste Stadtplatz der Niederlande. Er liebt nicht nur im Zentrum des historischen Stadtkerns, er ist auch noch Standort für zahlreiche Bauwerke, die von nationaler Bedeutung sind. Hier findest du den königlichen Palast, das schmalste Haus der Welt, Magna Plaza (ein Einkaufszentrum) oder auch das Rotlichtviertel und das Nationalmonument. |
Hünengräber in Drenthe | Sie gehören zu den ältesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlande. In der Provinz Drenthe stehen alte Grabkammern, die aus großen Steinen bzw. Findlingen gebaut wurden. Sie tragen viel zur Geschichte der Niederlande bei und definitiv einen Besuch wert. |
Bloemenmarkt in Amsterdam | Die Niederländer lieben Blumen, man kommt an ihnen nicht vorbei. Neben Feldern und botanischen Gärten gibt es in Amsterdam den schwimmenden Blumenmarkt (Bloemenmarkt). Am Hafen Mitten in Amsterdam findest du fast täglich Marktstände mit Blumen, Gestecken, Sträußen, Samen und Zwiebeln zum selbst einpflanzen. Besorge dir hier ein langhaltendes Souvenir hier. |
Miniaturpark Madurodam | Keine Zeit, die ganzen Niederlande zu bereisen? Im Miniaturpark Madurodam in Den Haag kannst du die bekanntesten Gebäude und Sehenswürdigkeiten betrachten und alles ein paar Dimensionen kleiner besichtigen. |
Schiermonnikoog | Die friesischen Inseln allein sind sehr bekannt, aber die Insel der grauen Mönche ist die kleinste Insel und zählt zu den schönsten Orten in den Niederlande laut Nederlandse Chriselijke Radio Vereinigung. Diese gehörte im 15. Jahrhundert dem Abt des friesischen Klosters Klaarkamp, dessen Mönche graue Kutten trugen und so entstand der Name der Insel. |
Wie ist das Essen in den Niederlanden?
Wir haben bereits erwähnt, dass die Städte Alkmar und Gouda bekannt sind für die leckeren Käsemärkte, die ein kleines kulinarisches Highlight darstellen.
Generell ist das Essen in den Niederlande ähnlich dem deutschen Essen und genauso wie in Deutschland auch mit der internationalen Küche durchzogen. Laut unserer Recherche, gibt es allerdings das beste Essen in der Provinz Limburg. Für die niederländische Küche spielen Kartoffeln, Gemüse und Würste eine große Rolle.
Beliebte Gerichte sind zum Beispiel Pommes frites niederländisch auch Frieten genannt. Diese sollen oft in Kombination mit verschiedenen Soßen serviert werden, eine beliebte Variation ist Pommes frites mit Mayonnaise und Erdnusssoße. Weitere beliebte Gerichte wären Käse- oder Fischgerichte.
In den Städten gibt es viele Restaurants und Imbisse, an denen du einfach Essen findest. Hier gibt es auch kleinere Gerichte für zwischendurch, wie Fischbrötchen oder Fish’nChips. Sowohl in Restaurants als auch in der Selbstversorgung musst du auf keine Lieblingsgerichte verzichten, du kannst dich allerdings auch auf etwas neues einlassen.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in den Niederlanden?
Einen großen Unterschied sieht man besonders in dem Bereich Bildung oder bestimmten Gesetzen.
Die Niederländer legen viel Wert auf ihre Kultur, ihre Kunst und ihre Repräsentanten. Das Land ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem König als Staatsoberhaupt. Das Land liebt seine Königsfamilie, ähnlich der Situation in England. Es gibt sogar einen Feiertag im Frühjahr, den Konigsdag (Königstag).
Welche Aktivitäten lohnen sich in den Niederlanden?
- Fahrradtouren
- Burgers Zoo
- Nationalparks
- Wandern
- Baden & Wassersport
- Nachtleben in Amsterdam
- Events miterleben
- Kultur und Kunst erleben
Fahrradtouren
Die Niederländer selbst lieben Fahrrad fahren und das ganze Land scheint praktisch dazu perfekt ausgelegt zu sein. In fast jeder Stadt kannst du einfach Fahrräder ausleihen oder mit deinem eigenen anreisen.
Erkunde die Küste, Felder und Ländereien, Wälder oder Städte mit dem Fahrrad. Ein ganzer Fahrrad-Urlaub ist auch eine beliebte Variante bei den Reisenden.
Burgers Zoo
Erlebe eine Safari einfach in den Niederlanden. In Arnhem, im Gelderland in den Niederlande gibt es den Burgers Zoo, ein 45 Hektar großes Reservat mit über 3000 Tieren. Durch Aussichtspunkte und Brücken können Besucher einen Blick auf den Safaripark werfen oder doch lieber den begehbaren Regenwald mit der entsprechenden Tier- und Pflanzenwelt bestreichen.
Weitere Highlights sind Gelände wie Desert, angelehnt an die Sonara Wüste aus Nordamerika, oder Ocean, eine Salzwasseranlage um auch Besuchern einen Einblick in die Unterwasserwelt zu liefern.
In Burgers Zoo kannst du viele verschiedene Tierarten aus der ganzen Welt in ihrem natürlichen Lebensraum betrachten, welche original getreu mitten in den Niederlanden nachempfunden wurde. Dieser Zoo ist einen Besuch wert und lohnt sich für einen Tagesausflug für Groß und Klein.
Nationalparks
Jede Provinz hat einen oder mehrere Nationalpark zu bieten, in dem du fast unberührte Natur- und Tierwelt typisch für die Niederlande und deren Klimazone betrachten kannst. Dabei ist auch jeder Nationalpark verschieden. Manche bieten ein riesen Waldgebiet, wie der Park De Biesbosch in Noord-Brabant. Andere bieten Dünen und Sandlandschaften wie De Hoge Veluwe im Gelderland.
Wir haben für eine kleine Übersicht für dich welche Nationalparks welche Naturlandschaften bieten:
Landschaftstyp | Nationalparks |
---|---|
Waldgebiete | De Biesbosch, Dwingelderveld |
Gewässer und Sumpfgebiete | De Groote Peel, De Meinweg, De Alde Feanen |
Dünen und Sandlandschaften | De Hoge Veluwe, De Loonse en Drunense Duinen, De Maasduinen, Drents-Friese Wold |
Wandern
Manchmal lohnt es sich auch, das Fahrrad stehen zu lassen und die Wanderschuhe anzuziehen. Sowohl in den Nationalparks, als einfach in den normalen Ländereien der Niederlande sind ideal für eine Wanderung.
Da die Niederlande ein vielseitiges Naturgebiet aufzeigt, kannst du selbst entscheiden, ob du durch Hügellandschaften, Sumpfgebiete, Wattenmeer oder doch Ländereien und Gartenanlagen streifen möchtest.
In den ganzen Niederlanden findest du auch viele alte Herren- und Kaufmannshäuser mit wunderschönen Gartenanlagen die zu einem entspannten Nachmittagsspaziergang einladen.
Baden und Wassersport
Besonders in den Küstenprovinzen und Inseln der Niederlande ist Wassersport groß geschrieben. Im Sommer lädt die Nordsee zu einem Badeurlaub ein und bietet den Beweis, dass man für einen Urlaub am Meer nicht erst in die Karibik fahren muss.
Wassersport wird besonders im Friesland groß geschrieben. Im Küstenland kannst du mit Booten und Yachten das Gewässer erkunden. Ob Seegeln, Bootstouren oder Kiteboarding die Niederlande hat alles was dein Wassersportler-Herz begehrt.
Aber auch im Winter musst du nicht auf spannende Aktivitäten verzichten. Wenn die Gewässer zugefroren sind, ist Schlittschuhlaufen angesagt.
Nachtleben in Amsterdam
Auch wenn die Niederlande einen gemütlichen, entspannten und altmodischen Charm haben, in der modernen Stadt Amsterdam vergisst du sowas ganz schnell wieder. Die Niederlande werden oft mit verrauchten Coffeeshops in Verbindung gebracht, da wird das Nachtleben in Amsterdam schnell nicht beachtet.
Tatsächlich ist Amsterdam auch als Party-Metropole bekannt, das liegt wahrscheinlich an den über 1500 Clubs und Pubs in denen du den Abend genießen kannst. Besonders bekannt ist das Paradiso, eine ehemalige Kirche die heute als Location für Live-Acts und Djs dient.
Events miterleben
Wir haben dir bereits von dem Käsemarkt in Alkmaar und dem schwimmenden Blumenmarkt in Amsterdam. Die Niederlande haben viele verschiedene Events über das Jahr verteilt. Informiere dich am besten zu deiner Zeit noch einmal welche besonderen Feiertage oder Events stattfinden werden und plane diese mit ein.
Kunst und Kultur erleben
Niederlande hat seine eigene Kultur und viele verschiedene berühmte Künstler vorzuzeigen. Das Van Gogh Museum ist zum Beispiel eine große Anlaufstelle für Kunst. Aber nicht nur Museen sind Träger des Kulturerbes: In den ganzen Niederlanden sind tolle Kaufmannshäuser oder ehemalige Landsitze von Adelsfamilien, die einen Einblick in die Welt von vor mehreren Jahrzehnten bieten.
Weiterhin gibt es viele Orte, die man auch besuchen kann, um einiges an Geschichte und Kultur über die Niederlande zu lernen. Dazu gibt es Kirchen und Denkmäler oder auch besondere Gebäude wie das Anne Frank Haus.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Niederlande achten solltest
Wir haben für dich in diesem Abschnitt alle wichtigen Fakten gesammelt, die du gebrauchen könntest, wenn du deine Rundreise durch die Niederlande planst. Hier erfährst du alles von der besten Reisezeit bis hin zur Währung oder Bezahlmöglichkeiten.
Was ist die beste Reisezeit für die Niederlande?
Die Niederlande haben das ganze Jahr über eine Menge zu bieten. Wenn du dennoch so viel wie möglich von der fantastischen Natur der Niederlande sehen willst, empfehlen wir dir deine Rundreise in den Frühling zwischen März und Mai zu legen.
Wir haben für dich allerdings noch einmal genauere Informationen rausgesucht um die optimale Zeit für deinen Urlaub zu finden.
Klima
Als ein Land in West-Europa ist in den ganzen Niederlanden gemäßigtes-maritimes Klima. An der Küste und im Norden ist es generell etwas kühler als im Süden der Niederlande.
In den Küsten-Provinzen herrscht eine gewisse ausgleichende Wirkung durch die Nordsee. Daher ist der Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter geringer als im Süd-Osten des Landes.
Monat | Max. Temperatur | Min. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 5°C | -0,5°C |
Februar |
5,7°C | -0,5 °C |
März |
8,5°C | 1,4°C |
April |
12,7°C | 3,7°C |
Mai |
17,2°C | 7,5°C |
Juni |
20,3°C | 10,6°C |
Juli |
21,5°C | 12,2°C |
August |
21,4 °C | 12,0°C |
September |
18,6°C | 9,6°C |
Oktober |
14,6°C | 7,0°C |
November |
9,3°C | 3,1°C |
Dezember |
6,2°C | 0,8°C |
Wassertemperatur
Natürlich ist die Nordsee nicht mit dem Mittelmeer oder anderen Gewässern in den südlichen Urlaubsorten zu vergleichen. Dennoch kannst du besonders in den Sommermonaten wie Juli und August einen kleinen Badeurlaub planen. Aber nicht nur an der Küste der Nordsee sein, viele Buchten oder Wattenmeeren laden zum Badespaß ein.
Monat | Max. Temperatur | Min. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 2,6°C | -0,9°C |
Februar |
2,6°C | -1 °C |
März |
4,8°C | 0,8°C |
April |
8,9°C | 3,5°C |
Mai |
14,1°C | 8°C |
Juni |
17,2°C | 11,5°C |
Juli |
18,5°C | 13,4°C |
August |
19,1 °C | 13,9°C |
September |
16,3°C | 11,7°C |
Oktober |
12,4°C | 8,5°C |
November |
7,9°C | 4,2°C |
Dezember |
4,5°C | 0,9°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in den Niederlande aus?
Nun, in den deutschen Nachrichten hört man nicht oft von großer Kriminalität aus den Niederlanden und dennoch solltest du deine Achtsamkeit nicht schleifen lassen.
Weltweit gelten Sicherheitshinweise in Bezug auf Terrorismus, die auch für die Niederlande gelten, daher kann es auf Zug- und Flugwegen rund um Amsterdam zu Verzögerungen kommen.
Was andere Kriminalitäten angeht, sind die Niederlande definitiv nicht so schlimm wie Frankreich oder England. Trotzdem ist Kleinkriminalität ein präsentes Thema, vor allem in den Großstädten. Daher solltest du auf Taschendiebe und Trickbetrüger achten.
Auch wenn die Drogenpolitik in den Niederlanden liberal ist, solltest du wissen, dass nicht alle Drogen überall legal gekauft und konsumiert werden dürfen. Die einzigen legalisierten Drogen in den Niederlanden sind Alkohol und zum Teil Marihuana.
Für den Konsum von Marihuana gibt es extra die sogenannten Coffeeshops, in denen es erlaubt ist eine begrenzte Ration an der Droge pro Person zu verkaufen. Das solltest du definitiv beim Eintauchen ins Nachtleben beachten.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in den Niederlanden?
Gesundheitlich gibt es bei den Niederlanden keine großen Risiken zu beachten. Generell sollte man darauf achten seinen Impfschutz aktuell zu halten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Niederlande?
Die Niederlande zählen zu den EU-Staaten, daher brauchen Einreisende aus den EU-Staaten nur einen gültigen Personalausweis der Reisepass. Reisende aus Nicht-EU-Ländern sollten sich bei der Botschaft über ein Visum informieren.
Bei der Anreise mit Haustier aus einem anderen EU-Staat solltest du darauf achten, den gültigen Tierpass mit dir mitzuführen. Desweiteren brauchst du einen Tollwutimpfpass für dein Tier und die letzte Impfung muss mindestens 28 Tage vor Abreise stattgefunden haben.
Auslandskrankenversicherung
Eine Versicherung für eine Reise durch die Niederlande kann empfehlenswert sein. Es wird eine private Auslandskrankenversicherung empfohlen. Solche Versicherungen kannst du bereits zu günstigen Konditionen erhalten, sodass sie alle wichtigen Leistungen im Ausland abdeckt.
Generell deckt die eigene Krankenversicherung viele Leistungen ab, vor allem im Europa-Raum, dennoch solltest du stets auf Nummer sicher gehen, besonders wenn man in der Familie oder mit Kindern reist.
Eine Auslandskrankenversicherung ist sehr sinnvoll, da in den Niederlanden höhere Behandlungskosten auf dich warten werden und somit würden im Krankheitsfall hohe Zuzahlungen auf dich zukommen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch die Niederlande dauern?
Die Dauer deiner Rundreise durch die Niederlande hängt zum größten Teil davon ab, was du alles sehen möchtest. Um in deinem Urlaub so viel wie möglich von dem Land zu sehen empfehlen wir dir einen Urlaub von mindestens 8 Tagen.
Die meisten Angebote für eine Rundreise durch die Niederlande dauern 6-12 Tage an und selbst da wird nur ein Teil des Landes erkundet.
Ebenfalls ein wichtiger Faktor sind deine Mittel zur Fortbewegung. Für eine Rundreise mit dem Auto oder per Zug kannst du weniger Zeit einplanen als für eine Fahrradtour. Weiterhin kommt es darauf an, was du erleben möchtest. Einen Ausflug zu den friesischen Inseln, in einen Nationalpark oder andere Sehenswürdigkeiten solltest du mit genügend Zeit bemessen.
Welche Sprache wird in den Niederlanden gesprochen?
Grundsätzlich ist die Hauptsprache in den Niederlanden Niederländisch. Je nach der Region können auch andere Sprachen wie Englisch, Friesisch oder auch Deutsch verbreitet sein. Wie auch in Deutschland kannst du verschiedene Dialekte je nach Gebiet finden.
Mit Englisch solltest du jedoch besonders in den Großstädten dich gut verständigen können. Da Niederländisch und Deutsch viele Ähnlichkeiten besitzen, fällt es den meisten Deutschen auch nicht schwer einige Phrasen für ihre Rundreise zu lernen.
Welche Währung gilt in den Niederlanden?
Die Niederlanden gehören zu Europa und zur Europäischen Union, daher kannst du offiziell mit Euro in den Niederlanden bezahlen. So kannst du also ohne Geldwechsel in die Niederlande reisen, es sei denn du hast keinen Euro selbstverständlich.
Auch wenn zwar mittlerweile viel mit Karte gezahlt wird oder werden kann, solltest du immer Bargeld mit dir führen, da an vielen Imbiss-Ständen oder auch Eintrittskassen nur in bar bezahlen kann.
Welche Kreditkarte sollte ich für die Niederlande nutzen?
Viele Banken bieten Kreditkarten, die kostenlos im Ausland genutzt werden können. Informiere dich am besten bei deiner eigenen Bank ob deine Bankkarte ohne weitere Kosten in den Niederlande benutzt werden kann. Die gängigsten Karten werden dort akzeptiert.
Wir haben für dich zusammengefasst, mit welchen Karten du problemlos Geld abheben kannst:
- Mastercard
- Visa
- American Express
- Diners Club
- EC-Karte
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in den Niederland auch selbst organisieren?
Wenn du keinen Reiseanbieter findest, der genau das anbietet was du möchtest, kannst du natürlich auch deine Rundreise auf eigene Faust planen. Hier bist du dann in der Gestaltung wesentlich freier und kannst alles genau nach deinen Wünschen organisieren.
Wir haben daher für dich viele Tipps zusammengetragen, wie du deine Rundreise selbst planen kannst.
Wie kann ich Übernachtungen in den Niederlande buchen?
Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze oder doch ganze Urlaubshäuser? Die Niederlande hat alles was das Herz begehrt. Besonders in den Nationalparks gibt es viele Campingplätze oder kleine Urlaubshäuser, die dich mitten in der Natur unterbringen und das meist für wenig Geld.
Wie auch in Deutschland kannst du die meisten Übernachtungsmöglichkeiten in den Niederlande online oder per Telefon buchen.
Wer viel vom echten niederländischen Alltag miterleben möchte, der sucht sich am besten abseits großer Hotelketten Airbnb-Unterkünfte oder andere Ferienwohnungen, so kann man mit den Einheimischen besser in Kontakt treten und bekommt gute Tipps für Orte, Essen oder auch Sehenswürdigkeiten.
Gibt es Mietwagen in den Niederlanden?
Natürlich kannst du dir in den Niederlanden auch einen Mietwagen holen. Wir empfehlen dir diesen bereits vor deiner Reise zu buchen, so kannst du Geld und Zeit sparen.
Mit einem Mietwagen lässt sich das Land schneller erkunden, aber du kannst auch mit deinem eigenen Wagen durch das Land fahren oder auch ganz darauf verzichten und mittels Bus und Bahn das Land erkunden. Oder auch mit dem Fahrrad, was typisch niederländisch wäre.
Anreise: Wie kann ich zu den Niederlande gelangen?
Da die Niederlande an Deutschland angrenzen, kannst du von Deutschland aus einfach mit dem Auto, Bus oder Zug über die Grenze von Niedersachsen in die Niederlande fahren.
Neben der Deutschen Bahn gibt es Unternehmen wie FlixBus, die günstige Busfahrten aus den unterschiedlichsten Ecken Deutschlands anbieten.
Aber es gibt natürlich auch jede Menge Flugverbindungen für diejenigen, die Zeit bei der Anreise sparen wollen. Besonders der Flughafen Amsterdam Airport erhält im Minutentakt Flüge aus aller Welt, am meisten aus Großbritannien oder den USA.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Niederlande wissen musst
Jetzt bist du bereits für deine Reise rundum informiert, dennoch wollen wir dir noch ein paar Tipps um das Land herum noch geben, die du gebrauchen könntest.
Kann man in den Niederlanden einfach Telefonieren und Internet benutzen?
Da die Niederlande teil der EU sind, kannst du problemlos über die Grenze gehen und musst nicht auf dein Datenvolumen für dein Smartphone verzichten. Beim Telefonieren solltest du auf die Bestimmungen deines Anbieters achten, aber auch da dürften kaum Probleme auftreten.
Trotz dessen die Niederlande ihren ländlichen und teilweise historischen Charm beibehalten, ist es ein sehr modernes Land mit vielen Plätzen mit kostenlosem Wlan. Gerade in Amsterdam kannst du in vielen Läden und Cafés auf das Internet zugreifen.
Falls dir ein Internetzugang sehr wichtig sein sollte, lass dies bei der Suche deiner Unterkunft mit einfließen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Niederlande
Holland ist nicht gleich Niederlande
Oft spricht man von Holland und den Niederlanden im gleichen Kontext. Dabei ist Holland nur ein Teil der Niederlande. Es kann vorkommen, dass die Bewohner der Niederlande (besonders aus den anderen Provinzen) leicht genervt reagieren wenn man sie Holländer nennt. Eine ähnliche Situation gibt es in Groß Britannien mit England, auch hier reagieren Bewohner von Wales oder Schottland nicht gerade erfreut über die Bezeichnung „Engländer“.
https://www.instagram.com/p/B18AZUzCeAJ/
Die Karibischen Niederlande
Die Niederlande in West-Europa sind nur ein Teil des Königreichs der Niederlande. Zu dem Staat gehören außerdem Länder und Inseln in der Karibik. Diese sind jedoch eigenständig und haben eine eigene Regierung sowie Währung.
Ein Land unter dem Meeresspiegel
Eine geographische Besonderheit der Niederlande ist, dass mehr als Dreiviertel des Landes unter oder weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel liegt. Diesen Fakt sollte man sich öfter ins Gedächtnis rufen während man gerade durch Sandlandschaften oder Ländereien mit Wiesen und Wälder schlendert.
Alles Orange
Vieles in den Niederlanden hat die Farbe Orange. Von Flaggen und Souvenirs, bis hin zu Läden und Restaurants. Auch auf dem Fußballplatz sieht man die Spieler der Niederlande oft in Orange. Das liegt daran, dass Orange die Farbe des Königshauses von Oranien ist, der regierenden Königsfamilie in den Niederlanden.
Fazit
Eine Reise in die Niederlande ist definitiv empfehlenswert! Wie unser Bericht zeigt, hat das Land viele Facetten zu bieten. Wer also nach einem Urlaubsort sucht mit vielen verschiedenen Möglichkeiten oder Landschaften, der ist in den Niederlande goldrichtig!
Erlebe das Land in seiner vollen Blüte und reise im Frühling durch die Niederlande um die blühenden Felder und viele Attraktionen zu sehen.
Weiterführende Literatur und Quellen
[1] https://www.nach-holland.de/
[2] https://www.holland.com/de/tourist/information/alles-uber-die-niederlande.htm
[3] https://www.hollandfahrradland.de/
[4] https://kommwirmachendaseinfach.de/mini-roadtrip-holland-rundreise/
[5] https://blog.hotelspecials.de/schoene-orte-holland-kurzurlaub/
Bildquelle: Unsplash.com / Erik Skarstein