
Möchtest du deinen Alltag entfliehen und mit deiner Familie, deinem Partner oder Partnerin oder auch alleine eine abwechslungsreiche Reise machen? Du möchtest viel entdecken, abschalten, die Natur und historische Städte besuchen? Dann ist eine Reise durch Norditalien genau das richtige für dich.
Norditalien bietet dir große Vielfalt an Aktivitäten. Von römischen Heilbädern, über Berge und Hügel zum Wandern, Kulinarische Highlights, bis hin zum Baden am Meer. Hier kannst du an einem Tag in den Weinbergen großartige Rebsorten mit unvergesslichen Käse genießen und an dem anderen Tag in den Dolomiten in die Natur eintauchen.
In diesem große Rundreise Bericht zu Norditalien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Norditalien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Norditalien bietet der ganzen Familie, Freunden, Paare und auch für alleine eine große Vielfalt an Aktivitäten. Du kannst am Meer baden, in den Dolomiten wandern, römische Heilbäder und kunsthistorische Städte besuchen.
- Es gibt 8 unterschiedliche Regionen, die unterschiedliche Highlights bieten. So ist der Unterschied der Regionen gleich wie der Unterschied der jeweiligen Käse- und Weinsorten.
- Norditalien ist eine reiche Region, so ist auch die Infrastruktur super ausgebaut und du kannst alles per Auto, Zug oder Bus erreichen.
Rundreise durch Norditalien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Norditalien auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Wer möglichst viel von Norditalien und den Sehenswürdigkeiten, den historischen Städten und der wunderbaren Natur erleben möchte, sollte unbedingt mit dem eigenen Mietwagen diese Region entdecken.
Du kannst während deiner Rundreise in süßen Pensionen, schönen Hotels oder einzigartigen Villen unterkommen und deine Zeit genießen.
7 Regionen in einer Reise. Von Verona nach Florenz bis nach Venedig, diese Italienrundreise bringt alle Highlights in eine Reise.
Die beste kompakte Rundreise für Kulturbegeisterte
Bei dieser Rundreise musst du dich um nichts kümmern, alles wird geplant und organisiert. Du kannst dich zurücklehnen und die kulturhistorischen Städte von Norditalien genießen.
Hierbei wirst du die bemerkenswertesten Städte Norditaliens und ihre Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten erkunden. Weiters bekommst du einen Einblick in kulturhistorische Gebäude, Künste und deren Geschichten.
In die Modewelt in Mailand eintauchen, UNESCO-Kulturwelterbe bewundern, Verona, Padua und Venedig entdecken und das Abendessen bei einem Gläschen Prosecco genießen.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Im Folgenden zeigen wir dir, was du auf deiner Rundreise in Norditalien unbedingt sehen und machen solltest und vor allem warum sich eine Norditalien Rundreise auszahlt.
Wir werden dir die Highlights von italienischen Speisen und Getränke, Sehenswürdigkeiten, Städte, Regionen, Aktivitäten und kulturelle Gewohnheiten auflisten, damit du dich schon bestmöglich auf deine Rundreise vorbereiten kannst.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Norditalien?
Weiters gibt es kulinarische Höhepunkte an jeder Ecke. Vom Prosciutto di Parma bis hin zur Tiramisu wird dein Gaumen verwöhnt. Jede Region und jede Stadt hat ihre eigenen kleinen Spezialitäten.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Norditalien?
Oberitalien bestehen aus 8 Regionen:
- Aosta Vally
- Piemont
- Liguria
- Lombardei
- Emilia-Romagna
- Veneto
- Trentina Alto-Adige
- Frulio-Venezia Giulia
Aosta Valley
Das Aostatal grenzt nördlich an die Schweiz und südlich an Frankreich. Es ist die kleinste, aber wohlhabendste Region in Italien. Die Landwirtschaft und der Tourismus spielen eine wichtige Rolle, so kommt der Käse Fontina und viele Weinsorten aus dieser Region.
Das Aostatal ist ein sehr gebirgiges Tal, so kannst du zum Nationalpark Gran Paradiso, zum Monte Blance oder zum Monte Rosa wandern und Skifahren. Weiters sind die Orte Bard und Étroubles in der italienischen Vereinigung der schönsten Orte vertreten.
Im Aostatal spricht man hauptsächlich italienisch, jedoch können die meisten der Einwohner auch französisch und frankoprovenzalisch sprechen.
Piemont
Piemont liegt südlich vom Aostatal und grenzt ebenso an die Schweiz und an Frankreich. Dies ist die größte Region, welche sich in 7 Provinzen aufgeteilt und die Hauptstadt ist Turin.
Das besten an Piemont ist, dass es touristisch wenig erschlossen ist und Piemont ist die Heimat des Trüffels. Die Trüffel Saison startet im Oktober nach der Ernte. Neben Trüffel wird hier auch Reis und Weintrauben angebaut.
Diese Region ist reich an Kunst- und Kulturschätze, es gehören 4 Sehenswürdigkeiten zum UNESCO-Welterbe:
- Residenzen des Hauses Savoyen
- Sacri Monti
- prähistorischen Pfahlbauten
- Weintrauben Landschaften der Langhe-Roero und des Monferrato
Neben den Weltkulturerben gibt es noch zahlreiche romanische Klöster und Kirchen, Insel Paläste, barocken Gebäude in Turin und die größte Festungsanlage in Europa, die Festung Fenestrelle.
Liguria
Südlich von Piemont liegt die Küstenregion Ligurien, die Hauptstadt ist die Hafenstadt Genua. In dieser Region herrscht ein mediterranes Klima. Genua gehört zu den gefährlichsten Städten Italiens, jedoch ging in den letzten Jahren die Kriminalitätsrate zurück. Auch wenn es nicht sehr gefährlich ist, solltest du nicht Wertsachen im Auto liegen lassen und dich alleine in der Nacht durch dunkle Gassen rumtreiben.
In Ligurien gibt es viele Nationalparks, Regionalparks und Naturreservate. Du kannst hier viel beim Wandern erkunden. Weiters bietet die mediterrane Vegetation ein tolles Urlaubsgefühl. Es gibt Olivenbäume, Zitrusfrüchte, Lorbeerbäume und Rosmarinsträucher.
Auch die Tierwelt bietet einiges. Die Vogelwelt ist sehr vielseitig, vom Uhu bis zum Greifvogel kannst du alles beobachten. Neben den Vielfliegern gibt es auch Wölfe, Wildschweine und kleine Reptilien. Mit einem geschulten Blick auf das Meer kannst du auch manchmal Delfine erblicken.
Zu den Cuisin-Highlights gehört unter anderem der ausgezeichnete Fisch, Oliven, Zitrusfrüchte, Obst und natürlich der Wein.
Lombardei
Die Lombardei, auch das Lampartenland genannt, liegt westlich von Piemont und die Hauptstadt ist Mailand und kennzeichnet sich durch die hohe Anzahl der Seen aus. Der Lago Maggiore, der Luganersee, der Comersee, der Iseosee und der Gardasee sind oder grenzen an die Lombardei.
Der Gardasee ist prädestiniert für Surfer und Mountainbiker. Am Comersee gibt es unzählige wunderschöne Villen. Weiters ist auch der heilige Berg Sacro Monte di Ossuccio am Comersee.
Zur lombardischen Küche gehört die Minestra (Gemüsesuppe), Ossobuco alla milanese (Schmeinshaxen nach Mailänder Art) und Agoni (getrocknete Sardinen).
Emilia-Romagna
Emilia-Romagna ist die südlichste Region Norditaliens und zeichnet sich vor allem durch ihre Küche aus. Die Hauptstadt ist Bologna, welche eine der ältesten Städte Italiens ist und dort ist auch der Sitz der ältesten Universität Europas.
Gleich zum Wichtigsten, die Küchen-Highlights. Weltbekannt ist der Prosciutto di Parma von dieser Region. Auch der Mortadella, der echte Balsamico Essig, die Bolognese und der Parmesan kommen von Emilia-Romagna.
Für junge, motivierte und nachtaktive Urlauber hat diese Region Rimini zu bieten. Es gibt sogar Busse die dich nach Rimini fahren und dort wieder abholen.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Torrechiara bei Parma, die zwei schiefen Türme von Bologna und das Kloster Abbazia Santa Maria di Pomposa.
Veneto
Im nordosten Italiens liegt die Region Venetien. Die Hauptstadt ist die berühmte romantische Stadt Venedig, welche auf 100 kleinen Inseln erbaut wurde und durch ihre Straßen aus Wasser bekannt geworden ist.
Im Norden von Venetien sind die Dolomiten, wo du wunderschöne Wanderungen machen kannst und im Süden kannst du dich entspannen und im Meer baden, Bibione, Jesolo und Caorle eignen sich hierfür.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem Palladio-Villen in Vicenza, die kulturhistorische Altstadt von Verona, der älteste botanische Garten Padua und die Prosecco-Hügel von Conegliano.
Für Outdoor Begeisterte ist Venetien ein Traumland. Du kannst in den Dolomiten wandern, in den venetischen Alpen Skifahren und den Freizeitpark am Gardasee besuchen.
Venetien geht auch durch den Magen. Radicchio, Bohnen, Spargel, die Käsesorten Grana Padano und Asagio kennzeichnen diese Region. Weiters gibt es auch hier Reisfelder. Für alle Naschkatzen: die Tiramisu stammt ursprünglich aus Venetien.
Trentina Alto-Adige
Trentino-Südtirol ist die nördlichste Region in Italien und liegt sehr abgeschieden in den Bergen. Das wohl sehenswerteste ist der Bunker des italienischen Alpenwalls.
Die Küche ist eher ärmlich, kalorienhaft und herzlich. Die bekannteste Speise ist das Carne Salada (Rindfleisch mit Bohnen).
Friuli-Venezia Giulia
Friaul-Julisch Venetien ist die nordöstlichste Region und die Hauptstadt ist Triest. Udine und Palmanova sind auch wichtige Städte dieser Region. Palmanova ist eine geometrische Idealstadt und sieht von oben wie ein Spinnennetz aus.
Grado und Lignano sind Laguneninseln dieser Region und im Norden kannst du in den karnischen und julischen Alpen wandern und Skifahren. Über die Sommermonate gibt es in dieser Region viele Käse-, Bier- und Kürbisfeste.
Der weltberühmte San Daniele Schinken kommt von Friaul-Julisch Venetien. Weiters ist das Nationalgericht Frico. Frico ist ein Omelett aus Kartoffeln, Zwiebeln und Montasio-Käse.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Oberitalien?
Die bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten haben wir dir im Folgenden aufgelistet, damit du einen guten Überblick bekommst, was du bei deiner Rundreise in Norditalien nicht verpassen darfst.
Nationalpark Cinque Terre Liegt an der Küste Liguriens und kennzeichnet viele bunte Häuser an Steilküsten. Du kannst auch eine Bootstour buchen und dir die Dörfer vom Meer aus ansehen.
Dogenpalast in Venedig: Venedig selbst ist schon eine Sehenswürdigkeit. Hier kannst du dir auch die Rialtobrücke, den Markusplatz und den Markusdom anschauen. Der Dogenpalast ist der Sitz der venezianischen Republik und ist einzigartig konstruiert.
Mailänder Dom: Dieser Dom ist die drittgrößte Kirche der Welt und ist eine Mischung aus Barock und Neugotik. Der Eintritt beläuft sich auf 3€ und wenn du zusätzlich auf die Dachterrasse willst, zahlst du 9€ pro Kopf.
Gardasee: Der Gardasee ist der größte See in Italien und du kannst rundherum Städte besuchen und/oder wandern. Weiters sind viele Villen dort angesiedelt, die bestaunt werden können und im Sommer gibt es am Abend viele Konzerte.
Casa di Giulietta in Verona: Dieser Ort steht für Liebe und Romantik. Das ist das gotische Haus, dass Shakesbeer bei Romeo und Julia beschrieb. Um ewige Liebe zu erhalten, musst du der Legende nach Julias rechte Brust berühren.
Wie ist das Essen in Norditalien?
Im Aostatal gibt es mild-aromatische Alpenkäse wie den Fontina, Asiago in Venetien und im Nordosten wird der Montasio hergestellt. Der würzig-körnige Parmigiano-Reggiano kommt von der Poebene und von Lombardei der Grana padano.
Neben den unzähligen Käsesorten, ist die Delikatesse in Norditalien der Eierteig. Mit diesem Eierteig werden unter anderem verschiedenen Nudelsorten wie Tagliatelle und Teigtaschen verarbeitet. Neben dem Teig zählt auch der Polenta als Delikatessen.
Zu den Dessertspezialitäten gehören die Tiramisu, Pana Cotta, Schichtpudding mit Eiercreme und Löffelbiskuits und der Mürbeteig Kuchen crostata.
Wenn du dich entschieden in einem Restaurant zu essen, zahlt man meist zwischen 1,50€ und 5€ einen Gedeckpreis, das coperto. Dieser ist in jeder Speisekarte vermerkt. Weiteres öffnen Restaurants meist zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr und schließen abends um 22:00 Uhr.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Norditalien?
Karneval in Venedig: Die Italiener bereiten ihre Verkleidungen bis ins kleinste Detail vor. Die Verkleidungen erinnern an die viktorianische Epoche und sie möchten damit zeigen, dass Italien für Modernität und Kunst steht.
Kleidung: In Italien ist es wichtig eine bella figura (einen guten Eindruck) zu machen. Schick und gut gekleidet zu sein ist sehr wichtig, vor allem der Stoff der Kleidung ist neben dem Schnitt von Bedeutung.
Begrüßung: In Italien begrüßt man sich unter dem Tag mit buon giorno(guten Tag) und am Abend mit buona sera (guten Abend). Wenn man jemanden nicht so gut kenn, schüttelt man die Hände. Kennt man sich besser küsst man sich zweimal auf die Wange, erst links und dann rechts.
Mitbringsel:Blumen und Schokolade sind immer gern gesehene Geschenke. Blumen werden im Papier überreicht. Ein weiteres Mitbringsel ist auch der Wein. Hierbei musst du darauf achten, dass dieser aus der Region kommt, denn ausländischer Wein als Geschenk ist ein No-Go.
Autofahren: Bleib immer ruhig und verlass dich nicht auf Verkehrszeichen oder Ampeln, diese garantieren nicht ein sicheres Fahren. Auch bei Fußgängern garantiert eine grüne Ampel nicht, dass man heil über die Straße kommt.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Norditalien?
Norditalien ist auch die Region der alten Römer, deshalb gibt es dort viele Thermalbäder, die einen Besuch wert sind. In Emilia-Romagna werden Schwefel- und Salz-Brom-Jodwasser verwendet, um die heilende Wirkung zu verstärken. In der Lombardei gibt es moderne Wellnesszentren und römische Thermalbäder.
Weiters kannst auf deiner Rundreise in Oberitalien in den Dolomiten wandern und Radfahren gehen und dann in Venetien oder in Ligurien am Strand baden.
Liste der wichtigsten Aktivitäten:
- Euganeischen Thermen von Abano, Montegrotto, Galzignano, Battaglia und Teolo in Venetien.
- Wandern und Rad fahren bei den Dolomiten und den Hügeln des Collios.
- Baden, Spiel und Spaß am Gardasee, Langensee, Comersee und Iseosee.
- Skifahren in den karnischen und julischen Alpen.
- Städtetrip: Venedig, Verona, Mailand, Turin und Genua.
- Entdecke die Küche Norditaliens. Vom Parma-Schinken, über den Parmesan, den Balsamico Essig, den Mortadella, bis hin zur Tiramisu und dem Pana Cotta.
- Weine: Lambrusco von Bologna, die Schaumweinregion Franciacorta und Barolo und Barbaresco aus der Piemont Region.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Norditalien achten solltest
Du kennst dich jetzt super in Norditalien aus, kennst alle Regionen und ihre Besonderheiten, ihre Spezialitäten und Highlights. Der Koffer ist schon halb gepackt und du würdest am liebsten gleich los.
Du hast dich für eine Rundreise durch Oberitalien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Norditalien?
Es kommt natürlich immer darauf an, was du bei der Rundreise in Norditalien machen möchtest. Willst du eher in den Alpen und Dolomiten Wintersport betreiben oder eher eine kulturelle Reise, in der du dir Städte, Sehenswürdigkeiten und die kulinarische Vielfalt erkundest.
Im Sommer ist es sehr heiß und kann deine Tour einschränken und im Winter ist es meist zu kalt. Weiters sind im August alle Städte überfüllt. Für eine Entdeckungstour eigenen sich vor allem der Frühling und der Herbst. Die Monate von März bis Mai und von September bis November eignen sich perfekt.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur | Regentage |
---|---|---|---|
Jänner | -0,9°C | 5,9°C | 7 |
Februar | 0,3°C | 9°C | 5 |
März | 3,8°C | 14,3°C | 7 |
April | 7°C | 17,4°C | 8 |
Mai | 11,6°C | 22,3°C | 9 |
Juni | 15,4°C | 26,2°C | 8 |
Juli | 18°C | 29,2°C | 5 |
August | 17,6°C | 28,5°C | 7 |
September | 14°C | 24,4°C | 6 |
Oktober | 9°C | 17,8°C | 8 |
November | 3,7°C | 10,7°C | 6 |
Dezember | 0,1°C | 6,4°C | 6 |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Oberitalien aus?
Da Norditalien an Frankreich und die Schweiz grenzt und ein europäisches Land ist, ist es nicht gefährlich dort. Die einzige Stadt in Norditalien die etwas unheimlich wirken kann in der Nacht ist Genua. Dort solltest du keine Wertgegenstände offensichtlich liegen lassen und dich nicht in der Nacht durch dunkle Gassen treiben.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Norditalien dauern?
Die Dauer deiner Rundreise durch Norditalien hängt natürlich davon ab, was du machen möchtest und ob du dich auf gewisse Regionen eingrenzen willst oder ob du alle Regionen bereisen willst und dabei auch möglichst viel von diesem Teil des Landes erkunden möchtest.
Für einen Skiurlaub im Winter in den Dolomiten oder den Alpen reichen 4 bis 7 Tage. Hierbei kannst du deinen Skiurlaub super mit verschiedenen Thermalbädern in der Nähe verbinden und einen entspannenden Winterurlaub machen.
Bei einer Rundreise durch ganz Norditalien empfehlen wir dir zwischen 10 und 21 Tage. Hierbei kannst du komplett entspannt dir alle wichtigen und spaßigen Sehenswürdigkeiten und Städte ansehen.
Man kennt es ja, der Urlaub ist immer total schnell wieder vorbei und eigentlich reicht die berechnete Zeit sowieso nie aus. Am besten du schreibst dir deine Präferenzen auf und planst Pufferzeiten ein, sodass du bei deiner Norditalien Rundreise keinen Stress hast und diese in vollen Zügen genießen kannst.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Norditalien auch selbst organisieren?
Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Resorts und Pauschalreisen das Land der Pyramiden und Pharaonen zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.
Wie kann ich Übernachtungen in Oberitalien buchen?
Falls du dir deine Rundreise durch Norditalien selbst zusammenstellen möchtest, gibt es auch hier einige Möglichkeiten. Du kannst verschiedene Online Plattformen verwenden, um Übernachtungen zu buchen. Im Folgenden haben wir dir eine Liste zusammengestellt, die du für deine Recherche verwenden kannst.
- Airbnb: Übernachtungen in privaten Wohnungen oder Zimmer
- Villen: emmavillas.com
- bookin.com
- bed-and-breakfast.it
- tripadvisor.de
Eine weiter Möglichkeit wäre auch, dass du direkt bei Hotels, Pensionen oder anderen Übernachtung Anbieter anrufst und telefonisch ein Zimmer buchst.
Gibt es Mietwagen in Oberitalien?
Grundsätzlich kannst du dir in jeder größeren Stadt am Flughafen oder am Bahnhof einen Mietwagen ausleihen. Du kannst dir schon im Vorfeld auf bestimmte Webseiten ein Auto reservieren und buchen.
Sixt zum Beispiel gibt es an jedem größeren Bahnhof und auf jedem Flughafen. Weiter Anbieter sind zum Beispiel check24, rentalcars oder sunnycars.
Anreise: Wie kann ich nach Norditalien gelangen?
Ist der Koffer schon gepackt und die Motivation riesig, geht es auf nach Oberitalien. Du kannst mit dem Flugzeug, dem Zug, dem eigenen Auto oder auch mit dem Bus nach Norditalien reisen.
Hier geht es hauptsächlich um deine Präferenzen. Mit Familie würde sich der eigene Bus beziehungsweise das eigene Auto anbieten, da man so viel verstauen kann und die Kinder immer im Auge hat.
Es gibt einige Flughäfen in Norditalien. Zum Beispiel kannst du nach Turin, Mailand, Genua, Verona, Venedig, Bologna oder nach Triest fliegen und von dort aus mit dem Auto oder der Bahn weiter reisen.
Auch der Zug bietet sich für die Anreise an. Es gibt spezielle Tickets für Urlaubsreisen, so bietet die Deutsche Bahn Sparpreise für Auslandsreisen an und die ÖBB Sparschiene-Tickets. Auch das Bahnnetz in Italien ist für die Rundreise mit dem Zug gut ausgebaut.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Norditalien wissen musst
In diesem Abschnitt haben wir dir noch wissenswerte Fakten und Zusatzwissen über Norditalien aufbereitet, welches dir bei deiner Rundreise weiterhelfen und inspirieren kann.
Was wird in Norditalien angebaut?
Das wirtschaftlichste Produkt, dass in Norditalien angebaut wird, ist vor allem der Reis. Circa 1/3 des Preises, der in Österreich verzehrt wird, kommt aus der Piemont Region. Weiters wird auch in der Lombardei und in Venetien Reis angebaut. Diese 3 Regionen nennt man auch Europas Reiskammer.
Neben dem Reisanbau, baut auch ganz Italien Wein an. Von Rotwein, über Weißwein bis hin zu verschiedenen Schaumweinen ist alles dabei. Wie auch die Reisfelder sind die Weingüter schöne Ausflugsziele.
Warum Norditalien reicher als Süditalien ist
Im Norden sammeln sich viele wichtige Wirtschaftsunternehmen. Mailand, Turin und Genua nennt man das Triangolo Industriale. Viele Autohersteller, Modedesigner und andere wichtige Wirtschaftsunternehmen haben im Norden ihren Sitz und kurbeln die Wirtschaft und den Wohlstand an.
Im Gegensatz zum Norden kennzeichnet sich der Süden durch eine hohe Abwanderungs- und Arbeitslosenrate. Es gibt fast keine namhaften Unternehmen, die Arbeit bieten. Der Süden kennzeichnet sich vor allem durch ein geringes Wirtschaftswachstum, hohe Arbeitslosigkeit, schlechte Infrastruktur und Korruption.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Norditaliens Länder
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch den nördlichen Teil von Italien findest du hier noch Einige länderspezifische Fakten.
- Pizza ist eines der wenigen Wörter, dass fast überall auf der Welt verstanden wird.
- Der durchschnitts Italiener isst 26kg Pasta pro Jahr.
- Über 75% der Landschaft besteht aus Hügeln und Bergen.
- Mit mehr als 40 Millionen Besucher, zählt Italien zu den 5 bestbesuchten Ländern weltweit.
Fazit
So, ich hoffe, du hast genauso viel Lust auf eine Norditalien Rundreise bekommen wie wir beim Schreiben und bist schon dabei die Koffer zu packen. Norditalien bietet dir vor allem eine große Vielfalt an Aktivitäten, Landschaften, kulturelle Highlights und an Essen und Getränken.
Vor allem für alle Käseliebhaber gibt es viel zu entdecken. Die Aktivitäten reichen von Radfahren, über Schwimmen bis hin zum Skifahren. Es ist für jeden Typ etwas dabei.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/reise/reisefuehrer-italien-nord-essen-trinken-tg.181779.52400
[2] https://www.travelguide-en.org/de/norditalien-klima/#
[3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322
[4] https://autoirrtum.de/autofahren-in-italien-was-muss-ich-beachten/
Bildquelle: pixabay.de/Gellinger