
Du wolltest schon immer die magische Aurea borealis sehen, dich am nördlichsten Punkt Europas befinden und die Schönheit der nordischen Natur genießen? Dann bist du am Nordkap genau richtig! Mit einer Rundreise zum Nordkap kannst du alle Highlights in einer Reise erleben – dies macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Region in Nordnorwegen zählt zu einer der schönsten in Europas überhaupt. Mit der Mitternachtssonne und den Polarlichtern gibt es direkt zwei Highlights zu sehen. Egal in welcher Jahreszeit du den Nordkap sehen möchtest – jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Magie. Am Nordkap hat man das Gefühl, dass die Zeit etwas still steht.
Mit unserem Nordkap Rundreise Ratgeber möchten wir dir bei deiner Planung behilflich sein, damit du diese Reise garantiert nie vergisst.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Nordkap ist ein in das Nordpolarmeer hineinragendes Kap und einer der nördlichsten Punkte Europas dar
- es gehört zur Provinz Finnmarken in Nordnorwegen und ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen
- sowohl die Mitternachtssonne und die Polarnacht sind zwei außergewönliche Phänomene, an denen die Sonne nicht untergeht oder nicht aufgeht (Polarnacht).
Rundreise durch Nordkap: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise zum Nordkap auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise mit dem Bus
Genieße den Nordkap von seiner schönsten Seite mit dem Bus. Diese Rundreise startet in Oslo und bietet den Vorteil, dass du mit dem Bus unterwegs sein wirst und so viele kleinere Dörfer und die Natur durchquerst. Du kannst alles entspannt aus dem Bus beobachten und musst dich nicht selbst um die Organisation und Routen kümmern.
Du siehst ab Oslo verschiedene Orte an der Westküste Norwegens, bis du schließlich nach Alta und Honningsvag am Nordkap gelangst. Dort kannst du dann einen Tag vor Ort genießen und trittst dann deine Heimreise an.
Die 11 tägige Reise zum Nordkap starten mit dem Flieger nach Oslo. Von da an geht es direkt an der Westküste Norwegens hoch über Trondheim, die Lofoten bis nach Alta und zum Nordkap. Dort können Sie dann die Magie des Nordkaps erleben.
Die beste Rundreise mit dem Auto
Genieße den Nordkap auf deiner Rundreise flexibel mit dem Auto. Von Tromso geht es auf der Panoramastraße der Insel Senja hoch zum Nordkap, dann folgt Hammerfest, Alta, der Lyngen-, Malangen- und Porsangerfjord sowie die Lyngenalpen.
In den neun Tagen siehst du die unglaubliche Vielfalt und Schönheit der Natur gebündelt auf einer Reise. Wenn du magst kannst du Reise in Tromso auch noch individuell verlängern und andere spannende Orte auf dem Weg zurück entdecken.
Zu Beginn der Saison erlebst Du die atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaft Nordeuropas im Lichtspiel der Mitternachtssonne mit Meer und Tundra. Gegen Ende kannst du sogar schon das spektakuläre Naturschauspiel der Polarlichter beobachten.
Reisehighlights in am Nordkap: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Skandinavien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Skandinavienrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise am Nordkap?
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es am Nordkap?
Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir die die zehn wichtigsten Regionen und Orte am Nordkap für dich herausgesucht.
Nordkapmuseum
Globus – Nordkapplateau
Nordkapphalle
Knivskjellodden
Honningsvag
Hurtigruten
Gerade die kleinen Fischerdörfchen und Fjorde kann man optimal und gänzlich vom Schiff aus bestaunen.
Tromso
Alta
Der Ausblick entschädigt für die anspruchsvolle Wanderung, die man nicht ungeübt und ohne Erfahrung angehen sollte.
Wie ist das Wetter am Nordkapp?
Temperaturübersicht
Auch im Sommer können die Temperaturen hier unter 10° Grad Celsius fallen.
Monat | Temp.-Max. C° | Temp.-Min. C° |
---|---|---|
Januar | -8.0 | -16.0 |
Februar | -9.0 | -16.0 |
März | -5.0 | -12.0 |
April | 2.0 | -5.0 |
Mai | 7.0 | 0.0 |
Juni | 13.0 | 5.0 |
Juli | 16.0 | 8.0 |
August | 15.0 | 8.0 |
September | 10.0 | 4.0 |
Oktober | 3.0 | -2.0 |
November | -1.0 | -6.0 |
Dezember | -6.0 | -12.0 |
Sonnenstunden
Die Sonne ist am Nordkap ganz besonders. In manchen Monaten im Winter geht sie teilweise gar nicht auf, im Sommer hingegen nicht unter und es ist den ganzen Tag hell. Diese außergewöhnlichen Verhältnisse nennt man Polarnacht beziehungsweise Polartag. Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist. Die Polarnacht ist das Gegenteil des Polartages mit seiner Mitternachtssonne.
Die Tabelle gibt dir noch einen Überblick, zu welchen Monaten du zum Nordkap reisen solltest, um eines der Phänomene zu erleben.
Monat | Sonnenstunden pro Tag |
---|---|
Januar | 0 |
Februar | 0 |
März | 4 |
April | 7 |
Mai | 6 |
Juni | 8 |
Juli | 8 |
August | 5 |
September | 2 |
Oktober | 1 |
November | -1 |
Dezember | 0 |
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es am Nordkap?
Ihr traditionelles Siedlungsgebiet wird Sápmi genannt. Viele Samen sind allerdings in die Städte Nordnorwegens und in die Oslo Region gezogen. Das samische Volk sichert den Fortbestand seiner Traditionen, indem es diese an die jüngere Generation weitergibt. Am Nordkap kannst du dir am besten ein Bild ihrer Lebensweise machen.
Ob eine Hundeschlittentour, Camping in einem Lavvu (einem samischen Zelt) unter dem Nordlicht oder Pflege der Rentiere. Einige Samen gewähren Reisenden auch Einblicke in ihr privates Zuhause.
Welche Aktivitäten lohnen sich am Nordkap?
Vogelsafari
Das Naturreservat „Gjesværstappan“ in der Nähe des Nordkaps ist ein exzellenter Ort um heimische Vögel zu beobachten und zu bestaunen. Das zugängliche Reservat beheimatet unter anderem Papageientauchern, Trottellummen, Alken, Kormorane, Basstölpel und mächtige Adler, die in Luft und Wasser fliegen und tauchen.
Definitiv einen Ausflug Wert, wenn man am Nordkap ist!
Artico Ice Bar
Die Artico Ice Bar in Honningsvag gibt dir das Winterfeeling egal zu welcher Jahreszeit. In einem Iglo kannst du Cocktail oder Heißgetränk auf einem der eisernen Barhocker und der Theke aus Eis genießen.
Eine wirklich einzigartige Location für einen tollen Abend an der Bar!
Snowmobil Tour
Du kannst auch den unkonventionelle Weg zum Nordkap nehmen und eine Schneemobil Tour von Honningsvag aus machen. Die von Schnee bedeckte Landschaft der Insel Magerøya bietet dir ein tolles Panorama auf deinem Weg zum Nordkap. Der Ausflug kann sogar mit einer Übernachtung im Leuchtturm von Helnes kombiniert werden, wo Abendessen und Frühstück serviert wird und du in Sauna und heißem Whirlpool entspannen kannst!
Einfach einzigartig!
Nordlichter
Die magischen Lichtspiele des Himmels sollte und möchte jeder wohl einmal erleben. Um Polarlichter oder „Aurea borealis“ bestaunen zu können, ist es ratsam, von Oktober bis Februar in den südlicheren Lagen (z.B. Oslo oder Stockholm) zu reisen. Generell gilt: Je nördlicher man kommt, desto wahrscheinlicher wird es, dieses Naturschauspiel mitzuerleben. In Norwegen gilt Spitzbergen als ein Ort mit einer hohen Wahrscheinlichkeit.
Eine Garantie gibt es aber in der Natur nicht. Der Himmel muss dunkel und frei von Wolken sein. Meistens dauert das Spektakel nur ein paar Minuten. Die beste Zeitspanne für Nordlichter befindet sich zwischen 17 Uhr und 2 Uhr morgens.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise zum Nordkap achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise zum Nordkap entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für den Nordkapp?
Generell unterscheiden sich die Jahreszeiten am Nordkap nicht besonders. Was es jedoch zu beachten gibt, ist das Sonnenlicht. In den Wintermonaten (November bis März) gibt es fast kein Tageslicht. Im Frühling und Sommer (Mai bis August) geht die Sonne nicht unter.
Generell sollten aufgrund der Wetterverhältnisse nur geführte Wanderungen und Schneetouren, oder eine geführte Rundreise nur mit adäquater Bekleidung und Equipment (Auto sowie Wanderausrüstung) gemacht werden.
Ab Oktober steigt die Chance, Nordlichter zu sehen je nördlicher man sich befindet.
Welche Kleidung brauche ich bei einer Rundreise zum Nordkap?
Du solltest am Nordkap immer warme Kleidung dabei haben. Selbst im Sommer fallen die Temperaturen nachts unter 10 Grad. Außerdem kann es oft regnen oder etwas stürmisch sein. Die Lage des Nordkaps ist für das Wetter eher unberechenbarer als im Inneren des Landes.
Bei kälteren Temperaturen ist es ratsam, mehrere Schichten übereinander zu tragen. Dann kannst du bei Bedarf etwas ausziehen, aber frierst nicht. Folgende Kleidungsstücke solltest du auf jeden Fall dabei haben – egal, zu welcher Jahreszeit:
- winddichte (Winter)Jacke und Hose
- warmer Pullover
- Wollsocken
- lange Unterwäsche
- Mütze
- Fäustlinge oder Handschuhe (Winter)
Wie lange sollte eine Rundreise durch Nordkap dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise zum Nordkap kannst du mit zwei Wochen ansetzen. Wenn du mit einem Schiff (z.B. Hurtigruten) anreist, kannst du eine längere Route auf dem Wasser zurücklegen. Dafür solltest du eher drei Wochen einplanen.
Welche Sprache wird am Nordkap gesprochen?
Die Landessprache ist norwegisch. Generell sprechen die Norwegen in allen Generationen aber meistens auch gutes Englisch. In den kleinen Fischerdörfern rund ums Nordkap kann dies selbstverständlich auch etwas variieren. Je touristischer es wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass du dich auf Englisch verständigen kannst.
Welche Währung gilt am Nordkap?
Obwohl alle der vier skandinavischen Länder außer Norwegen Mitglied der EU sind (Norwegen ist Teil des Schnengener Abkommens), kann man lediglich in Finnland mit dem Euro bezahlen.
Alle anderen Länder haben die Währungseinheit Kronen. In Norwegen gibt es die norwegische Krone. Mit Bargeld wird jedoch selten gezahlt. Meistens bezahlen die Norweger alles mit ihrer Kreditkarte.
Welche Zahlungsmittel sollte ich am Nordkap nutzen?
Du kannst in Skandinavien ganz bequem mit Kreditkarte oder deiner EC Karte bezahlen. Auch kleine Beträge zahlen die Skandinavier mit Karte und Bargeld wird im Gegensatz zu Deutschland nur noch selten verwendet. Manche Geschäfte nehmen teilweise gar kein Bargeld mehr an.
Daher ist eine gut funktionierende Kreditkarte auf jeden Fall ratsam.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise am Nordkap auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du das Nordkap auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Du solltest jedoch Wind und Wetterverhältnisse beachten und auch das Auto braucht die richtige Ausrüstung (Schneeketten beispielsweise).
Eine eigene organisierte Rundreise sollte nur von geübten oder Personen gemacht werden, die mit der Region schon etwas vertraut sind.
Wie kann ich zum Nordkap gelangen?
Der Nordkap ist von Deutschland aus mit fast allen Reisemitteln sehr gut erreichbar. Dies bietet dir eine hohe Flexibilität. Zum Nordkap gelangst du auch mit allen Verkehrsmitteln außer dem Flugzeug. Diese unterscheiden sich meistens im Preis und der Komfortabilität.
Folgend sind die gängigsten Reisewege zum Nordkap aufgeführt.
Mit dem Schiff
Der nächste Hafen ist in Honningsvåg, hier legen täglich Schiffe der „Hurtgiruten“ Linie an. Der Hafen ist auch beliebtes Ziel von Kreuzfahrtschiffen. So kannst du einen Teil deiner Reise auch mit dem Schiff zurücklegen. Die kleinen Fischerdörfer und Holzhütten sehen inmitten der Fjorde vom Wasser besonders magisch aus.
Auf der Straße
Die Anreise erfolgt über Honningsvåg im Süden der Insel Magerøya, die E 69 endet am Nordkap, So kannst du dir problemlos ein Auto mieten oder mit deinem eigenen Auto zum Nordkap gelangen. Achte aber unbedingt auf eine gute Ausrüstung für dein Auto (Schneeketten z.B.).
Die Straßen können oft nass, glatt und mit Schnee bedeckt sein.
Mit dem Bus
Busse verkehren ganzjährig von Honningsvåg. In den Sommermonaten verkehren die Busse mehrmals täglich, Infos und Tickets bei der Tourist-Information. Im Winter fährt nur ein Bus um 11:30 Uhr ab Honningsvåg, Rückfahrt um 14:30 Uhr am Nordkap. Das Busticket kostet pro Person 490 NOK (ca. 60 €).
Mit dem Flugzeug
Es gibt zwar einen kleinen Flugplatz in Honningsvag, allerdings wird dieser nicht oft für touristischen Transport genutzt.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise am Nordkap wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Skandinavien informiert und bereit für deine Skandinavien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben. Wenn du noch mehr wissen möchtest, haben wir auch noch einen Artikel speziell über Skandinavien.
Wie sieht es mit Internet am Nordkap aus?
Generell gibt es auch in Norwegen seit 2017 keine Roaming Gebühren mehr. Das bedeutet du zahlst zum Telefonieren und im Internet surfen genau das Gleiche wie in Deutschland.
Auch das Mobilfunknetz ist im wenig besiedelten Norden weitestgehend gut ausgebaut. Es gibt zwei große Netzanbieter: Telia und Telenor. Die Netzverfügbarkeiten kannst du auf der Internetseite des jeweiligen Anbieters einsehen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über den Nordkap
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Kuba findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
Brauner Käse
Wer in Norwegen ist, sollte unbedingt Brunost, den braunen, süßen Karamelkäse probieren. Die Norweger sind an den ungewöhnlichen Geschmack des süßen Käses gewohnt und es gibt kaum einen Norweger, der ihn nicht mag. Dazu kannst du dir einen Käsehobel kaufen. Dieser darf in keinem norwegischen Haushalt fehlen.
Der Käsehobel ist eine Erfindung von Thor Bjørklund aus dem Jahr 1925 und somit eine echte norwegische Erfindung!
Lagerfeuerrekord
Generell wird in Skandinavien der Sommer sehr gefeiert, da besonders in nördlichen Regionen wie dem Nordkap die Sonne in den Wintermonaten nicht zu sehen ist. Das sogenannte Mittsommerfest ist jedes Jahr eine Attraktion mit viel Musik, Lagerfeuer und gutem Essen.
Auch in Ålesund im Westen Norwegens ist das Mittsommerfeuer mittlerweile Tradition. Es ist jedes Jahr eines der höchsten Sankthans-Feuer weltweit. Jetzt hat Ålesund den Weltrekord für das höchste Lagerfeuer der Welt geknackt und mit einem Feuer von über 47 Metern es 2016 sogar ins Guinessbuch der Rekorde geschafft.
Fazit
Eine Rundreise zum Nordkap ist definitiv keine 08/15 Reise und bietet dir eine außergewöhnliche Kulisse und tolles Naturschauspiel. Lass dich von Nordlichtern, Fjorden und der Mitternachtssonne verzaubern.
Egal zu welcher Jahreszeit, der Nordkap wird immer etwas schneebedeckt und einzigartig sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.timeanddate.de/stadt/naehe?n=4605
[2] https://www.timeanddate.de/sonne/norwegen/nordkap
[3] http://www.nordkapp.no/de/
[4] https://www.koeln-format.de/2015/07/07/mit-dem-auto-zum-nordkap-reisebericht/
Bildquelle: pixabay.de/MannyvonKannen