
Keine Lust mehr darauf das dein Spanien Urlaub immer nur aus Party und Halligalli auf Malle oder Ibiza besteht? Du möchtest Spanien in einer ganz anderen Art und Weise kulturell kennen lernen und tief in das baskische Lebensgefühl eintauchen? Dann ist eine Rundreise quer durch Nordspanien genau das richtige für dich.
Der Norden des Königsland ist bekannt für seine grünen Landschaften und bietet locken hohe Berge, herrliche versteckte Küsten mit gewaltigen Klippen, atemberaubende Städte mit alter außergewöhnlicher Architektur und kulinarischen Köstlichkeiten die deinen Aufenthalt unvergesslichen machen werden.
Willkommen bei unserem großen Nordspanien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Nordspanien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über diesen kulturellen und oft vergessenen Teil von Spanien. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreise Anbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Nordspanien im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Nordspanien findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Mallorca buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Nordspanien, das Land der Basken, die Heimat des weltberühmten Jakobswegs. Der Norden des Königlandes lockt mit kulinarischer Extraklasse, vielen hochinteressanten Museen und atemberaubende Architektur.
- Nordspanien eignet sich perfekt für einen Badeurlaub im Sommer oder einen Kultururlaub im Winter. Mit wunderschönen Stränden und UNESCO Weltkulturerben gibt es während jeder Jahreszeit etwas zu tun für dich.
- Im Norden Spaniens gibt es viele Städte und Sehenswürdigkeiten die man bei einer Rundreise besuchen sollte und am deswegen mit einer längeren Rundreise planen sollte.
Rundreise durch Nordspanien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Nordspanien auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Eine 8-tägige Reise in quer durch Nordspanien. Alle wichtigen Highlights von Bilbao über Santiago de Compostela und das Landhauses „El Capricho“ von Gaudía.
Eine 8-tägige Rundreise mit dem eigenen Mietwagen quer durch Nordspanien. 8 Übernachtungen davon kleinen privaten Unterkünften mit kulturellen Feeling.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise durch Nordspanien unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Nordspanien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Nordspanien Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Nordspanien?
Spanien ist bekannt für seine vielen populären Reiseziele wie Barcelona, Madrid, Ibiza und Mallorca, aber der Norden des Landes wird sehr oft von Reisenden überschaut obwohl er kulturell und landschaftlich wahrscheinlich am meisten in Spanien zu bieten hat.
Mancher würde sogar sagen, dass ein Roadtrip im Norden Spaniens mit berühmten Strecken wie der Great Ocean Road in Australien oder dem Pacific Highway in Kalifornien mithalten kann. Wenn willst du kannst wunderschöne endlos lange Strände mit mächtigen Steil-Klippen entdecken oder auf seine grünen Berge, die Pico de Europa wandern gehen.
Es gibt mehr zu decken als was du dir vorstellen kannst im Norden Spaniens, daher kann es von bedeutung sein, dass dir eine organisierte Rundreise den allzu often Reisestress verhindert wird und du das Kulturelle-Erlebnis Nordspanien voll einvernehmen kannst.
Welche Städte gibt es in Nordspanien?
Im Norden Spaniens gibt es eine Städte in denen man sich Sehenswürdigkeiten ansehen könnte und eine oder zwei Tage verbringen kann. Dadurch dass man aber in einem gewissen Zeitfenster bleiben muss, wird es fast unmöglich das du einen Einblick in jede dieser Städte bekommst.
Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir die die sieben wichtigsten Städte die du in Nordspanien die du in erwägung ziehen solltest herausgesucht.
Hier sind die Städte die dir den Trip am aufregendsten machen werden:
- San Sebastián
- Bilbao
- Santander
- Gijón
- Oviedo
- A Coruña
- Santiago de Compostela
San Sebastián
San Sebastián ist ein der bekanntesten Städte in Nordspanien und liegt am Golf von Biskaya im bergigen Baskenland. Im Jahr 2016 wurde San Sebastián zu der Europäischen Kulturhauptstadt gewählt, aber schon Jahrzehnte davor war sie dafür bekannt die Sommerresidenz des spanischen Königshofes zu sein.
San Sebastián hat nicht nur eine wundervolle Innenstadt mit überwältigender Architektur, sondern auch eine der schönsten Strände in Europa, den La Concha. Auch kulinarisch hat San Sebastian einiges zu bieten, in der gepflasterten Altstadt, Parte Vieja, reihen weltberühmte Restaurants mit innovativen Küchen an luxuriöse Boutiquen und beliebten Pinxtos-Bars die regionalen Spezialitäten anbieten.
Bilbao
Bilbao ist die Hauptstadt des Baskenlandes, hat eine sehr reiche Industrie und einen berühmten Hafen und ist von grünen Bergen umgeben. Auch wenn Bilbao nicht allzu groß ist, hat sie Dank ihrer zahlreichen Wolkenkratzer, die von den Architekten Arata Isozaki und César Pelli entworfen wurden, im Zentrum der Stadt ein „Big City Feeling“.
Im Jahr 1997 hat Frank Gehry das Guggenheim-Museum in Bilbao eröffnet, mit seiner futuristischen Architektur hat es der Stadt neues Leben gegeben. Es ist eines von nur drei Guggenheim-Museen weltweit. In der Innenstadt finden sie dann Restaurants mit traditioneller baskischen Küche, besonders bekannt sind die nordspanischen Pintxos, die wie eine Art Tapas sind und sehr beliebt im Baskenland sind.
Santander
Santander ist die Hauptstadt von Kantabrien, die Region an der Nordküste Spaniens. Die Stadt ist die Heimat des ehemaligen königlichen Sommerschloss, der Palacio de la Magdalena, welches auf der felsigen Halbinsel La Magdalena in der bucht liegt. Auch die Kathedrale von Santander ist ein richtiger Hingucker. Sie befindet sich im Westen des Stadtzentrums und ist ein altes wunderschönes Stein-Gebäude mit eine achteckigen Kuppel.
Kulinarisch hat Santander auch einiges zu bieten, überhaupt wenn du gerne Fisch ist. Im das Fischerviertel Barrio Pesquero südwestlich des Zentrums, gibt es viele bodenständige Restaurants die dir hochqualitativen Fisch servieren. Der Playa El Sardinero zählt dank seiner guten Wasserqualität zu den beliebtesten Stränden an der Küste von Kantabrien
Gijón
Auch Gijón ist eine große Küstenstadt, die in ganz Spanien sehr bekannt für ihre Seefahrt-Vergangenheit und Fischindustrie ist. Wie auch Santander, hat Gijón ebenfalls ein Fischerviertel welches unter dem Namen Cimadevilla bekannt ist und eine vielfalt an Restaurants zu bieten hat. Etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet sich Santa Catalina, ein Hügel auf dessen Felskuppe sich ein Park mit etlichen Skulpturen befindet.
Der Revillagigedo-Palast der im 18. Jahrhundert errichtet wurde beherbergt ein internationales Kunstzentrum, welches Klein und Groß begeistert. Nur ein paar Geh-Minuten daneben findet man die Kirche Colegiata de San Juan Bautista, welche heute auch als Konzertsaal verwendet wird. Ganz in der Nähe dieser beiden Sehenswürdigkeiten von Gijón befindet sich dann noch der Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert mit einem Museum und Blick über die Stadt.
Oviedo
Oviedo war einst die Hauptstadt des spanischen Königreiches und befindet sich unter Gijón auf der Karte. Dadurch kannst du heute noch einen Altstadtkern mit eindeutigen mittelalterlichen Zügen bewundern. Oviedo lädt zu einer herrlichen Besichtigung der präromanischen Kunstwerke, welche Teil des Weltkulturerbes sind, ein.
Für einen Ausflug an die Küstenlandschaft der Costa Verde, an der du ruhige Spaziergänge durch grüne Naturlandschaften genießen kannst, man die Möglichkeit hat jede Menge Sportarten ausüben, oder die erstklassige gastronomische Kultur entdecken kann, ist Oviedo immer zu haben. Eine Besonderheit die Oviedo auch zu bieten hat, ist das der gesamte Altstadtkern als Fußgängerzone dient. Auf einem Rundgang durch die Stadt kannst du zahlreiche Statuen bewundern die an historischen Standorten entlang der Gehsteige aufgestellt sind.
A Coruña
Auch A Coruña ist eine Hafenstadt, die sich in der Galizien Region befindet welche im Nordwesten Spaniens liegt. A Coruña ist für ihren Leuchtturm, der dir einen Panoramablick über die Küste ermöglicht und ihrer mittelalterlichen Altstadt bekannt. Dieser Leuchtturm ist auch als Herkulesturm bekannt und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Plaza de María Pita ist das Zuhause des Rathauses und einer Statue der Stadtheldin María Pita, die hier mit erhobenem Speer auf einer Säule zu sehen ist.
Wer sich gerne Museen an sieht ist in A Coruña genau richtig. Hier gibt es mehrere Museen die für die ganze Familie ideal sind, wie das sehenswerte Aquarium Finisterrae oder auch Casa de los Peces (Haus der Fische). Auch das Museum Domus/Casa del Hombre ist sehr interessant und behandelt mit interaktiven Methoden Fragen des Menschseins. Die japanische Architekten Arata Isozaki haben diese Gebäude entworfen, vordem die Statue eines römischen Soldates steht.
Santiago de Compostela
Santiago de Compostela ist die Hauptstadt der spanischen Nordwest-Region Galicien und ist weltweit bekannt dafür der Endpunkt des Jakobsweges ( Camino de Santiago) zu sein. Hier soll der vermeintliche Begräbnisort des Apostels Jakobus sein, der in der eingeweihten Catedral de Santiago de Compostela aufbewahrt ist und tausende von Leuten jedes Jahr pilgern und besuchern. Neben der Kathedrale ist auch ihre Mauer ein Erlebnis für Touristen, denn ihre Steinfassade ist mit kunstvollen Schnitzereien verzierten.
https://www.instagram.com/p/B5KoZj3KtbB/
Im Museo do Pobo Galego kannst du alles über die Geschichte und die größten Ereignisse Galiciens erfahren. Der Mercado de Abastos, ist ein Marktplatz für allerlei lokale Spezialitäten und wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet. Mit seinen ca. 300 Ständen ist er heute eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Santiago de Compostela. Den Tag in Santiago de Compostela kannst mit Cocktails zu Live-Musik im Borriquita de Belém ausklingen lassen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Nordspanien?
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Nordspanien zählen vor allem die Picos de Europa, das Guggenheim Museum, die Altamira Höhle und der Jakobsweg.
- Picos de Europa
- Guggenheim Museum
- Altamira Höhle
- Jakobsweg
Pico de Europa
Die Pico de Europa sind großer Teil des kantabrischen Gebirges in Nordspanien und ist der erste Nationalpark der auf spanischen Boden entstanden ist. Außerdem streckt er sich über Asturien, Kastilien-León und Kantabrien, ist 2650 Meter hoch und hat eine Fläche von 646 km². Am 30. Mai 1995 wurden die Picos de Europa zum Nationalpark und wiederum im Jahr 2002 wurde sie von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Im Winter ist Schnee immer auf den Picos zu finden und es gibt sogar Stellen wo der Schnee nicht schmilzt und das ganze Jahr über liegen bleibt.
Durch den Park fließen vier Flüsse, die die Picos de Europa sehr geprägt haben und Schluchten geformten über die Zeit. Die Schlucht von Hermida, durch die der Deva fließt, der Desfiladero de los Beyos des Flusses Sella, die Garganta Divina, durch die der Cares fließt, sowie die Klamm La India des Flusses Duje. Für Wanderer gibt es einige Aussichtspunkte von den man einen schönen Überblick über die grüne Landschaft hat. Auch für Touristen die mit Kindern unterwegs sind oder einfach nicht zu Fuß auf den Berg hinauf wollen gibt es eine Seilbahn von Fuentedé, mit der man eine Höhe von 1800 Metern über dem Meeresspiegel erreicht.
Guggenheim Museum
Das Guggenheim Museum im Norden Spaniens, ist nur eines von drei Guggenheim museen weltweit der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wenn du also Urlaub in Nordspanien machst sollt diese Museum unbedingt auf deiner To-do-Liste sein. Das Guggenheim Museum in Bilbao stellt moderne und zeitgenössische Kunstwerk aus, aber das größte Kunstwerk ist nicht im Museum ausgestellt, es ist das Museum selbst.
Das ganze Museumsgebäude ist mit geschwungenen Titan verkleidet und ist eines der erstaunlichsten Gebäude Europas. Auf einer Ausstellungsfläche von über 10.000 m² werden dir nicht nur Dauerausstellung präsentiert, es gibt auch verschiedene Wanderausstellungen die man sich im Guggenheim-Museum anschauen kann.
Altamira Höhle
Die Altamira Höhle befindet sich ind er Nähe der Stadt Santillana del Mar in Kantabrien, was circa 30 km westlich von Santander. Die Altamira Höhle ist weltweit bekannt für ihre steinzeitliche Höhlenmalerei ist Teil des UNESCO-Welterbes, außerdem gehört sie wie die Grotte Chauvet zum Umkreis der Franko-Kantabrischen Höhlenkunst.
Diese Kunstwerke haben die Menschen vor mehr als 14.500 Jahren erschaffen haben und sie sind noch immer extrem gut erhalten. Man kann verschiedene Malereien wie die von Tieren, dem Jagen und einfach Handabdrücke der Ur-Menschen betrachten.
Jakobsweg
Der Jakobsweg, oder im spanischen Camino de Santiago, ist einer der Hauptattraktionen die Touristen in den Norden Spaniens ziehen. Der Jakobsweg ist ein sind Pilgerweg aus ganz Europa deren Ziel das Grab des Apostels Jakobus, in Santiago de Compostela in Galicien haben. Aber in erster Linien versteht man unter Jakobsweg die hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse in Nordspanien, die in den Pyrenäen anfängt und über die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León zum Jakobsgrab führt. Diese Route ist auch als Camino Francés bekannt und wurde auch schon, so wie man sie heute kennt in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts begangen.
Ein wichtiges Ereignis um den Jakobsweg passiert zwischen den 90ern, in denen der spanische Hauptweg in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde und einen Meilenstein der Kultur erreichen konnte. Auf dem Jakobsweg gibt es neben der spirituellen Erfahrung auch einige Aktivität die man sich als normaler Reisender zu Gute kommen lassen kann, wie Thermen- und Spa-Behandlungen und Naturdenkmale.
Kathedrale von Santiago de Compostela
Am Ende des Jakobswegs befindet sich die weltberühmte Kathedrale von Santiago de Compostela, die alle Jakobswege, nicht nur der spanische, als Endziel haben. Unter dieser Kathedrale in des Erzbistums Santiago de Compostela befindet sich die Grabstätte die dem Apostel Jakobus zugeschrieben wird. Die Kathedrale besteht aus drei Schiffen und einem 8300 Quadratmeter großen Grundfläche welche die Form eines lateinischen Kreuzes hat.
Im Jahre 1188 wurde der Portikus der Herrlichkeit der den Haupteingang bildet erschaffen und mit zweihundert Figuren zum Thema der Apokalypse verziert. Die zentrale Figur des Apostels Jakobus auf der Mittelsäule des Portals heißt die Pilger bei ihrem Eintritt willkommen. Die Obradoiro-Fassade der Kathedrale ist von Fernando de Casas y Novoa gestaltet worden und gilt in der Welt der Architektur und Kunst als Meisterwerk. Eine der interessantesten Bereiche der Kathedrale ist der barocken Hochaltar, unter dem sich die Krypta des Apostels Jakobus befinden sollen.
Wie ist das Essen in Nordspanien?
Während Nordspanien vor allem für seine Strände und die beeindruckenden Architektur bekannt ist, kommen die wenigsten Touristen aufgrund des Essens ins Land. Kulinarische Feinschmecker können sich in Nordspanien auch so richtig
In Pintxo-Bars sind kleine lokale Restaurants/Bars die klassische Nordspanische Mahlzeiten verkaufen und Getränke servieren. Sie sind bekannt der spanischen Tapas-Kultur ihren eigenen Dreh zu verleihen.
Dadurch das Nordspanien am Atlantik liegt, haben Fisch-Gerichte eine sehr große Beliebtheit und Bedeutung für die Kultur der Einheimischen. Wer gerne Fisch ist und mal neue Zubereitung ausprobieren will ist in Nordspanien genau richtig und wird kulinarisch sein tolles Erlebnis haben.
Selbstverständlich kannst du dir in Nordspanien dein Essen auch selbst zubereiten. Der Einkauf von Lebensmitteln ist kein Problem und es gibt Lebensmittelgeschäfte fast an jeder Ecke.
Darüber hinaus bieten die meisten Hotels keine Möglichkeit der Selbstversorgung an. Wenn du deine Unterkunft über Plattformen wie Airbnb buchst und selbst kochen willst, achte auf Kochmöglichkeit in der Wohnung.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Nordspanien?
Neben dem klassischen Urlaubsprogramm am Strand, hat Nordspanien viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten, andere nicht. In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten in Nordspanien geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlung um:
- Wandern
- Surfen
- Sport Events
Wandern
In den Picos de Europa gibt es hunderte verschiedene Wanderrouten auf denen du den Norden Spaniens und seine Natur so richtig kennen lernen wirst. Du wirst auf Gletscherseen stoßen die umrahmt von saftigen Almen sind, Höhlen in die du hineingehen kannst, und Wanderweg mit wunderschöner grüner Natur so weit das Auge reicht.
Wander-Trips werden auch von lokalen Unternehmen angeboten, in denen du mit einem erfahrenen Führer durch die Picos de Europa wanderst und er dich an Stellen bringt die nur Einheimischen bekannt ist.
Diese können eintägig oder mehrtägig sein, wobei bei den mehrtägigen man dann im Wald in Zelten übernachtet oder in Waldhütten schläft.
Surfen
Die Küstenlandschaft in Nordspanien bietet felsige Steilküsten mit vielen versteckten Stränden und Buchten, die einem nicht nur erstklassige Wellen zum Surfen bieten, sondern auch idealen Windschutz durch die Klippen. Diese Strände sind für dich und deine Surf-Kollegen perfekt, weil Touristen viele dieser Buchten nicht zum schwimmen kennen und sie daher sehr oft leer sind.
Die Küste in Nordspanien hat auch für jeden Surfer etwas dabei, vom absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Surfer kommt jeder Surffan auf seine Kosten. Dadurch dass die Strände unterschiedlich ausgerichtet sind, so dass für jede Swellrichtung die passende Wellenhöhe dabei ist.
Wie schon erwähnt ist die nordspanische Atlantikküste vom Massentourismus bislang weitgehend verschont gebliebene. Überfüllte Strände und Lineups gibt es hier vorrangig nur in der Hauptsaison an Wochenenden und das auch nur auf den von Touristen bekannten Locations.
Fußball
Spanien ist weltweit bekannt dafür einen der besten Fußball-Nationen Europas zu sein, und auch ihre Top-Liga die La Liga hat ein sehr hohes ansehen mit zwei der besten Fußballmannschaften der Welt, Real Madrid und FC Barcelona.
Aber auch in Nordspanien wird sehr viel Fußball gespielt auf dem höchsten Niveau Bilbao und Gijón haben beide Mannschaften die in der La Liga spielen. Wenn du also Fußballbegeistert bist oder einfach mal ein spanisches Fußballspiel erleben willst solltest du dir die Chance nicht nehmen lassen.
Es gibt aber auch in anderen Städten im Norden Spaniens Mannschaften die vielleicht nicht in der ersten Liga spielen aber noch immer sehr unterhaltsame Spiel und Atmosphäre bietet. Die Fußballsaison geht von August bis Mai.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Nordspanien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Nordspanien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Nordspanien?
Nordspanien ist ein sehr beliebtes Reiseziel wenn das Wetter etwas wärmer ist, denn die meisten Touristen Aktivitäten sind einfach angenehmer zu machen wenn es nicht kalt ist. Die beste Reisezeit für Kuba ist daher von Mai bis September.
Während dieser Zeit liegt die Temperaturen dann durchschnittlich zwischen 19 und 24 Grad und es gibt insgesamt nur wenige Regentage. Besonders gemieden werden sollten die Wintermonate November bis Januar denn dort ist die Gefahr das man auf Regen und sogar Schnee treffen kann.
Klima
Monat | min. Außentemperatur | max. Außentemperatur |
---|---|---|
Januar | 8 Grad | 12 Grad |
Februar | 8 Grad | 12 Grad |
März | 10 Grad | 14 Grad |
April | 13 Grad | 17 Grad |
Mai | 13 Grad | 19 Grad |
Juni | 16 Grad | 22 Grad |
Juli | 18 Grad | 25 Grad |
August | 21 Grad | 25 Grad |
September | 19 Grad | 24 Grad |
Oktober | 16 Grad | 21 Grad |
November | 12 Grad | 16 Grad |
Dezember | 10 Grad | 14 Grad |
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur in Nordspanien ist bis auf die Sommermonate Juni, Juli, August und auch September nichts für schwache Nerven. Trotzdem ist Nordspanien sehr beliebt um Surfen zugehen, denn für diese Aktivität zieht man sich ohnehin einen Neoprenanzug an.
In den Sommermonaten ist es dann sehr nett im Atlantik schwimmen zu gehen den mit der Außentemperatur kombiniert ist das Wasser sehr angenehm.
Monat | min. Wassertemperatur | max. Wassertemperatur |
---|---|---|
Januar | 12.4 Grad | 13.5 Grad |
Februar | 12 Grad | 13.3 Grad |
März | 11.5 Grad | 13.8 Grad |
April | 12.2 Grad | 15.5 Grad |
Mai | 14.1 Grad | 18.2 Grad |
Juni | 15.7 Grad | 21.9 Grad |
Juli | 17.8 Grad | 22.7 Grad |
August | 19.9 Grad | 22.7 Grad |
September | 18.9 Grad | 22.3 Grad |
Oktober | 16.5 Grad | 21.3 Grad |
November | 14.8 Grad | 18.3 Grad |
Dezember | 12.6 Grad | 16 Grad |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Nordspanien aus?
Nordspanien gilt im Vergleich zu anderen Reisezielen als relative sicher. Die meisten Botschaften geben keine besonderen Warnungen für die Region des Landes heraus.
Trotzdem solltest du vorsichtig sein und deine Wertsachen immer in einer gesicherten Bereich an dir oder in einer verschlossen Tasche, die nicht von dir gerissen werden kann, aufbewahren. Taschendiebstahl ist besonders in den spanischen Großstädten mit vielen Touristen ein Problem auch das man wirklich achten sollte.
Nachts sollte man nicht unbedingt alleine durch die dunklen Gassen in der Innenstadt von größeren Städten spazieren in denen man sich nicht auskennt, denn gerade in Gebieten mit weniger Touristen kann das durchaus gefährlich werden.
Also besonders wichtig ist es Handys, Geldbörsen, Reisepässe, Autoschlüssel und sämtliche ander Wertgegenstände immer so einstecken oder verstauen das sie nicht sichtbar sind und man sie beim vorbeigehen nicht raus ziehen kann oder einfach im Hotelzimmer wegsperren.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Nordspanien?
Wie in vielen Ländern gibt es auch in Spanien gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Die Webseite die-reisemedizin.de empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseziel Nordspanien:
- Tetanus/Diphtherie/Pertussis
- Polio
- Masern
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Grippe
- Pneumokokken (>60 J.)
Ein weiteres Risiko geht von den Mücken in Nordspanien aus. In Nordspanien bereiten Mücken das Risiko Borreliose (saisonal), Leishmaniasis, und Malaria zu übertragen, wobei es zur Zeit ein sehr geringes Risiko von Malaria-Übertragen vorhanden ist.
Wie auch in anderen Ländern mit hoher Mücken-Population, gilt in Nordspanien das man Mückenschutzmittel aufträgt, bedeckende Kleidung nach Sonnenuntergang trägt, aber auch am Tag konsequenzt von Mücken schütz.
Schlechte Wasserqualität sind ein weiteres Gesundheitsrisiko in Nordspanien. Deshalb solltest du bei der Vorbereitung deiner Rundreise unbedingt auch Tabletten gegen Durchfall und Elektrolyte einpacken. Viele Hotels in den touristischen Gebieten haben jedoch einen Hausarzt.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Nordspanien?
Für Spanien oder in unserem Fall Nordspanien gibt es keine besondere Einreisebestimmungen, man braucht nicht einmal ein Visum um in Spanien Urlaub zu machen. Die Dokumente die man aber benötigt um einzureisen sind ein Reisepass oder ein Personalausweis, aber am Besten wäre es wenn man beide an sich hat um sicher zu gehen.
Bevor man eine Reise bucht, sollte man überprüfen ob der Reisepass noch gültig ist oder schon ausgelaufen ist. Es kann nämlich passieren, dass Fluglinien das transportieren von Reisenden mit ungültigen Reisepässen ablehnen dürfen. Wir raten daher das man nur mit einem gültigen Reisepass verreist, auch wenn grundsätzlich die Einreise mit einem bis zu 5 Jahren abgelaufen Reisepass möglich ist, sollte man nichts riskieren um deine Rundreise stornieren zu müssen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Nordspanien dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Nordspanien hängt stark davon ab, welche Städte und Teile des Nordens die du sehen willst. Der Norden Spaniens ist relative groß und hat einige Städte die interessant sein könnten um zu besichtigen, deshalb muss man entscheiden was man sehen will.
Wer möglichst viel vom Norden Spaniens sehen möchte, sollte sich mindestens zwölf bis vierzehn Tage Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 12 und 20 Tagen.
Wenn du aber eine spirituelle Reise machst und den Jakobsweg gehst musst du dir um einiges länger frei nehmen. Der Jakobsweg durch Nordspanien ist 800 km lang und hat eine gesamte Gehzeit von 5 bis 6 Wochen.
Welche Sprache wird in Nordspanien gesprochen?
Die Amtssprache auf Nordspanien ist Spanisch, doch gibt es in verschiedenen Teilen von Spanien andere Akzepte und Aussprachen davon. Dementsprechend sind alle Schilder oder Hinweise auf Spanisch. Spanier besitzen eine ganz eigene Art Spanisch zu sprechen, die in Spanien als Castellano allgemein bekannt ist.
Neben Spanisch gibt es jedoch noch insgesamt 3 andere offizielle Sprachen die einen offiziellen Status in den Regionen haben in denen sie gesprochen werden, Galizien, Katalonien und das Baskenland.Neben Castellano gibt es noch die weiteren Sprachen: Gallego (Galizisch), Catalán (Katalanisch) und Vasco (Baskisch).
Das Baskenland ist in Nordspanien, wo du unterwegs sein wirst für deine Rundreise. Daher wirst du in Kontakt mit der baskischen Sprache Vasco kommen und solltest dich etwas damit anfreunden oder dir ein Buch oder App anschaffen mit dem du Vasco übersetzen kannst.
Welche Währung gilt in Nordspanien?
In Nordspanien gibt es wie auch im restlichen Spanien und den anderen Ländern die Teil der Europäischen Union sind, nur eine Währung und das ist der Euro.
Für die Leute die sich mit dem Euro nicht aus kenn, ein Euro sind 100 Cent. Es gibt acht verschiedene Münzen: 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent und 1 und 2 Euro; und sieben verschiedene Scheine: 5 €, 10 €, 20 €, 50 €, 100 €, 200 € und 500 €.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise zu Nordspanien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Nordspanien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Nordspanien fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie kann ich Übernachtungen in Nordspanien buchen?
In der gesamten Region gibt es Hotels und private Unterkünfte in denen du übernachten kannst, außerdem gibt es mit Airbnb einen Anbieter der es dir extrem leicht macht eine Unterkunft zu finden. Dabei handelt es sich um private Haushalte, die Zimmer an Touristen vermieten und ist eine sehr gute Möglichkeit den großen Hotelketten zu entgehen.
Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich stärker mit Einheimischen bzw. der Nordspanischen Kultur allgemein in Berührung kommst.
Neben den Casa Particulares gibt es in Kuba zahlreiche Airbnb-Wohnungen – ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit den großen Hotelketten zu entgehen.
Gibt es Mietwagen in Nordspanien?
Für die Rundreise kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Das solltest du unbedingt bereits vor Beginn deiner Reise erledigen, da die Preise vor Ort teilweise wesentlich höher sein können.
Mietwagen können am Flughafen oder in der Stadt in die du fliegst selbst abgeholt und auch wieder abgegeben werden. Dabei ist es am einfachsten einen Mietwagen bei einem der Mietwagenhändler am Flughafen zu nehmen, weil man dann gleich aus dem Flugzeug auf sich selber gewiesen sein kann und nicht irgendwie mit Taxi oder Bus in die Stadt zu einem Mietverleih fahren muss.
Wer eine Rundreise mit dem eigenen Auto machen möchte, kann sich ein Auto in der Stadt in die du hinfliegst ausleihen und dann beim Flughafen in aus dem du heraus fliegst, wieder abgeben weil die meisten Flughäfen immer die paar gleichen Mietwagenhändler haben.
Anreise: Wie kann ich zu Nordspanien gelangen?
So gut wie jede europäische Fluglinie hat fliegt mittlerweile in eine der nordspanischen Städte. Du musst nur für dich selber herausfinden, von wo du deine Rundreise starten willst und dann den idealen Flug in diese Stadt finden und das selbe mit dem Flug wieder in deine Heimat. Wahlweise kannst du auch einen Roadtrip mit dem Auto von Deutschland nach Spanien machen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Nordspanien wissen musst
Was ist Siesta?
Siesta ist eine spanische Tradition bei der man ein Mittagsschläfchen macht. In Spanien ist man zu Mittag meistens um 14 Uhr, und von ca. 12 Uhr bis 15 Uhr sind sehr viele Geschäfte geschlossen und viele Industrien bekommen eine Pause um dieser Tradition nachzugehen.
Der Ausdruck Siesta kommt von dem lateinischem sexta hora und bedeutet sechste Stunde ab, denn in der antiken Tageseinteilung, begann der Tag morgens um 6 Uhr, die sechste Stunde war dann die Stunde um Mittag.
Wegen der extrem hohen Hitze im Sommer in Spanien wurde Siesta eingeführt, weil es während der heißen Mittagszeit gesundheitlich bedenklich ist, sich im Freien übermäßig anzustrengen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Nordspanien
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Nordspanien findest du hier noch Einige länderspezifische Fakten.
- Das Mittagessen gibt es für die meisten Spanier um 14 Uhr, das Abendessen oft nicht vor 21 Uhr. Grund dafür sind meist die Temperaturen, die dafür sorgen, dass sich das Leben eher am Abend abspielt.
- Zur Begrüßung gibt es in Spanien einen Kuss links und rechts auf die Wange, wenn man sich näher kennt. Flüchtig Bekannte oder Fremde begrüßen untereinander mit Handschlag.
- Spanisch ist die schnellste Sprache der Welt. Keine andere Sprache wird so schnell ausgesprochen.
Fazit
Eine Rundreise durch Nordspanien ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet diese Region in Spanien eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest. Eine organisierte Rundreise durch Nordspanien bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht mit hunderttausend anderen Touristen abplagen, denn diese Urlaubsziel ist ein relativer Geheimtipp der noch nicht in die Mainstream-Touristen Kategorie gefallen ist.
Die beste Reisezeit für Nordspanien ist in den Sommermonaten. Wenn du mal einen etwas anderen Spanien Urlaub mit viel Kultur erleben willst, dann bist du in Nordspanien genau richtig.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.die-reisemedizin.de/reiseziele/regionen/europa/spanien.html
[2] https://reisen-nach-spanien.com/nordspanien/touristischer-wegweiser-durch-spaniens-norden
[3] https://www.spanien-reisemagazin.de/unterwegs/nordspanien.html
[4] https://www.off-the-path.com/nordspanien-roadtrip/
Bildquelle: pixabay.de/12019