
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Nordzypern Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise auf Nordzypern mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den türkischen Teil der Mittelmeerinsel Zypern. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Nordzypern im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Nordzypern findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch die Emirate buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Nordzypern bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Kulturell sowie sportlich gibt es dort einiges zu erleben.
- Dieses Reiseziel gehört zu den Sonnen reichsten Inseln der Mittelmeerregion.
- Von Deutschland aus erreicht man Zypern mit dem Flugzeug in 4 1/2 Stunden.
Rundreise auf Nordzypern: Die besten Reiseangebote
Hier haben wir für dich die nach unserer Meinung besten Reiseangebote herausgesucht, die dir die Insel Zypern und die Region Nordzypern als einzelne besonders gut zeigen.
- Die beste Rundreise über die ganze Insel Zypern
- Die beste kompakte Rundreise mit den wichtigsten Highlights Nordzyperns
Die beste Rundreise über die ganze Insel Zypern
Gestoppt wird an viele Sehenswürdigkeiten im Norden und im Süden der Insel Zypern. Innerhalb von 15 Tagen werden verschiedene Ziele zur Erholung und Kultur besucht. Diese Reise bietet dir 14 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels. Des Weiteren bekommst du 14 mal Frühstück und Abendessen.
Mit dieser Rundreise bist du perfekt abgedeckt sowohl mit den kulturellen als auch viele touristischen Sehenswürdigkeiten Zyperns. Insgesamt werden 690 Kilometer zurückgelegt um die ganze Insel zu erkunden.
Willkommen auf Zypern, der Insel der Aphrodite! Entdecken Sie auf Ihrer 15-tägigen Rundreise zahlreiche Sehenswürdigkeiten und genießen Sie auch Ihre freie Zeit – So erleben Sie entspannt faszinierende antike Stätten und all die Höhepunkte Zyperns.
Die beste kompakte Rundreise mit den wichtigsten Highlights Nordzyperns
Diese Rundreise beschäftigt sich nur mit dem nördlichen Teil der Insel Zypern oder genau gesagt dem Teil der Insel der sich türkische Republik Nordzypern nennt. Bei dieser Reise wirst du am Anreise und abreise Tag mit einer Mahlzeit (Abendessen/Frühstück) verpflegt, ansonsten bekommst du immer mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag.
Diese dauert 8 Tage inklusive Anreise und Abreise. Der interessante Teil dieser Rundreise über Nordzypern startet direkt am zweiten Tag und findet sein Ende am siebten Tag. Sieben Nächte wirst du in einem 5 Sterne Hotel in Kyrenia untergebracht. Von dort aus wirst du jeden Tag deine Reise zu den verschiedenen Highlights antreten.
Orientalische Momente in Nordnikosia, Wandererlebnisse im grünen Pentadaktylos-Gebirge. Spektakulär gelegene Klöster und Burgen, die märchenhafte Abtei Bellapais. Der nördliche, türkisch geprägte Teil von Zypern weckt den Entdeckergeist.
Reisehighlights Nordzypern: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Bevor du deine Nordzypern Rundreise planst bzw. buchst, solltest du über die wichtigsten Highlights und Sehenswürdigkeiten des Landes informiert sein. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich dargestellt.
Warum lohnt sich eine Rundreise auf Nordzypern?
Abgesehen von der rechtlichen und politischen Aufteilung der Insel Zypern, bietet Nordzypern einen herrlich entschleunigte Kultur und Lebensstil. Von November bis März fallen hier die Lufttemperaturen am Tag nicht unter 16 Grad Celsius und die Wassertemperatur durchschnittlich in den letzten Jahren nicht unter 18 Grad Celsius. Das sind keine angenehmen Temperaturen für einen Badeurlaub sprechen aber für einen milden Winter.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Nordzypern?
Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich aufgelistet und geben dir dazu die wichtigsten Informationen.
- Famagusta
- Ruinenstadt Salamis
- Die geteilte Stadt Nikosia
- Girne
- Goldstrand, Halbinsel von Karpas
- Die Burg von St. Hilarion
Famagusta:
Die Stadt Famagusta, mal Magusa (Griechisch Ammóchostos, Türkisch Gazimağusa), besticht durch ihren gut erhaltenen Altstadtkern mit antiker Festungsmauer aus dem 16. Jahrhundert mit einer Gesamtlänge von 3,5 km, Zitadellen und vielen Kirchen und Moscheen. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die St. Nikolaus-Kathedrale die nach der Eroberung zur Lala-Mustafa-Pascha-Moschee gewidmet wurde.
Eine Vielzahl von Palästen den Kreuzrittern und reichen Kaufleuten sind in der Altstadt überwiegend als Ruinen erhalten und zu besichtigen. Ein kleiner Geheimtipp ist das aus der arabischen Periode stammende Badehaus Paşa Hammam, dass heute als Bar verwendet wird. Ein weiteres Highlight in den Gassen von Famagusta ist der Granatapfelsaft, der überall frisch aus den Früchten gepresst und serviert wird.
Ruinenstadt Salamis:
Nicht unweit von Famagusta liegt die Ruinenstadt Salamis. Salamis war in der Antike einer der wichtigsten Städte Zyperns. In ihr wandelte einst der Apostel Paulus durch die Straßen, Barnabas gründete hier die erste christliche Gemeinde Zyperns und noch viele weitere historisch wichtige Ereignisse. Zusätzlich zu finden ist ein sehr gut erhaltenes Theater, viele Reste römischer Bäder und Statuen sowie unzählige komplette und teil erhaltende Antike Säulen.
Der Apostel Barnabas ist auf Zypern als Märtyrer gestorben und wurde somit zum Nationalheilige der Insel. Nur wenige Kilometer von der Ruinenstadt Salamis entfernt, liegt das Barnabas-Kloster mit seiner Grabstätte. Die Anlage umfasst das Klostergebäude, die Klosterkirche mit dem Museum für Ikonen und Archäologie und natürlich auch die sehr schön anzusehende Grabkirche des Heiligen.
Die geteilte Stadt Nikosia:
Die Stadt Nikosia liegt genau auf der Grenze der Türkischen Republik Nordzypern und der Republik Zypern. Darum ist Nikosia in zwei Hälften geteilt und somit die einzige geteilte europäische Stadt. Der nördliche Teil von Nikosia gehört somit zur Türkischen Republik Nordzypern und der südliche Teil von Nikosia zur Republik Zypern. Durch die Stadt verläuft eine „Grüne Linie“ die anzeigt, wo lang die Grenze verläuft geteilt, diese ist, seit 2008 an manchen Passagen geöffnet und wird von UN Friedenstruppen und der beiden Republiken überwacht.
Die Bewohner der Stadt können diese Grenze problemlos zu Fuß überschreiten. Es gibt viele die im Norden der Stadt wohnen und im Süden Arbeiten und somit jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit die „Grüne Linie“ passieren müssen. Weitere Sehenswürdigkeiten wie Moscheen und Kathedralen im nördlichen Teil der Stadt ist die Arabahmet-Moschee aus dem 17. Jahrhundert in der eine Haarsträhne Mohammeds aufbewahrt wird oder die Selimiye-Moschee, die Sultan-Mahmut-Bibliothek mit einer großen Sammlung von islamischen Manuskripten und nicht zuletzt der zentrale Atatürk-Platz mit der Venezianischen Säule im Mittelpunkt.
Girne:
Girne (Kyrénia) ist eine der schönsten Städte Nordzyperns im Norden der Insel. Von den Berghöhen des Pentadáktylos-Gebirges eingefasst liegt die kleine Hafenstadt am wunderschön leuchtendem türkisblauen Meer. Die Altstadt schmiegt sich an einen hufeisenförmigen Hafen. In den kleinen Grillrestaurants mit Blick auf das Meer lässt es sich herrlich entspannen und hervorragend Speisen.
Zu besichtigen gilt es die mächtige alte Festung am Hafen, welches ein Schiffswrack Museum beinhaltet, die Burg St. Hilarion oder die Klosterruine Bellapaix, in der auch Konzerte und andere Veranstaltungen ausgetragen werden. Auch Wanderungen im nahegelegenen Besparmak-Gebirge sind beliebte Aktivitäten die von Girne aus angetretten werden können.
Goldstrand, Halbinsel von Karpas:
Nordzypern bietet entlang der nördlichen Halbinsel einige der abgelegensten und unberührte Strände der ganzen Insel. Zu den schönsten darunter zählt wohl der Goldstrand auf der Halbinsel von Karpas. Malerisch hohe Sanddünen und Natur pur verzaubern dem Badeurlauber den Strandaufenthalt. Das kristallklare Wasser eignet sich wunderbar zum Schnorcheln und Baden.
Mit etwas Glück sind hier auch ein paar Exemplare der Wasserschildkröte zu finden, da die größte Population von Wasserschildkröten Nordzyperns ist hier beheimatet ist! Ganz in der Nähe des Strandes befindet sich deshalb auch eine Auffangstation für verletzte Tiere sowie eine Zuchtanlage für diese bedrohte Art von Schildkröten.
https://www.instagram.com/p/B2o-x69g3r_/
Die Burg von St. Hilarion:
Ein Trip zur eindrucksvollen mittelalterlichen Burg St. Hilarion ist ein unbedingtes „Muss“ für jeden Nordzypern Urlauber. Ihre Mauern, Türme und Palastruinen fügen sich in die atemberaubende Lage auf einem steilen Kalkfelsen ein, die das Geschehen einer unruhigen Epoche einer historischen Stätte widerspiegelt.
Im Volksmund wird diese Burg „Schloss der 1000 Gemächer“ genannt. Von ihr aus kann man bei guter Sicht über die komplette nördliche Insel bis Nikosia sehen und den Blick zwischen blauem Meer und grauem Gebirge wandern lassen.
Wie ist das Essen auf Nordzypern?
Für den vollen Genuss der zypriotischen Küche, sollte man ein mesé bestellen. Dies haben die meisten Restaurants auf der Karte stehen und ist ein Mix aus bis zu 20 verschiedene Speisen auf kleinen Tellern serviert. So hat der Gast die Möglichkeit, alles zu kosten was das Herz begehrt.
Welche kulturellen Besonderheiten auf Nordzypern?
Welche Aktivitäten lohnen sich auf Nordzypern?
Auch zu Fuß kann Nordzypern wunderbar erschlossen werden. Es bieten sich eine Menge Routen an zu verschiedenen Ruinen und Sehenswürdigkeiten die nur darauf warten erkundet zu werden.
Um Nordzypern komplett zu erschließen ist es ratsam einen Mietwagen zu benutzten. Mit diesen lässt sich jede Ecke der Insel erreichen. Mehr Informationen zum Thema Mietwagen stehen weiter unten.
- Angeln
- Baden
- Bootsausflüge
- Golf
- Tandem-Paragliding
- Tauchen
Angeln
Wenn man der Küste von Nordzypern folgt, begegnet man immer wieder Petri-Jüngern, sei es am fernen Andreas-Kloster oder an der stürmischen Güzelyurt-Bucht, an den antiken Fischtanks von Lambousa und in den Küstenfelsen der Korucam-Halbinsel. Irgend etwas muss dran sein, das der Angelsport so beliebt auf der Insel ist und in der Tat sind Nordzyperns Küstengewässer noch nicht leergefischt, so wie viele andere Reviere des Mittelmeers.
Der sogenannte Befischungsdruck ist hier so gering, dass die Fischpopulationen heranwachsen können und erfreuliche Größen erreichen. Eine Lizenz um von Land aus zu Fischen braucht man nicht, hier darf jeder der Rute in die Brandung halten, der sich dazu berufen fühlt. Vom Boot aus sieht das schon anders aus. Hier reicht es aber, wenn der Kapitän des Schiffes eine Lizenz zum Fischen hat und meistens ist dieser auch mit dem richtigen Equipment ausgestattet.
Baden
Die Küste von Nordzypern ist gesäumt von naturbelassenen Stränden. Das bedeutet, dass sich Tang abgelagert haben kann, alle Arten von Treibholzholz und leider auch Plastikmüll angeschwemmt wurden, es gibt keine schattenspendende Bäume, zumeist ist man allein und eine Bewirtschaftung ist in den seltensten Fällen gegeben. Deshalb gehört zu Standardausrüstung bei einem Ausflug zu unbekannten Stränden Getränke und Verpflegung sowie ein Sonnenschirm.
Sonnenfreunde und Badefans kommen an den etlichen hunderten Kilometern nordzyprischer Küstenlinie voll auf ihre Kosten. Viel Strände sind mit glatt geschliffenen Kieseln übersät und immer wieder öffnen sich kleine, umschlossen von steilen, zerfurchten Felsmassiven, gelangt man an versteckte Buchten die mit einem Saum aus feinem Sand bestückt sind.
Bootsausflüge
Für einen Tagestrip mit einem Boot hat man die Qual der Wahl. Es gibt kleine und große Motorboote, schnittige und komfortable, mit allen Einrichtungen. Für einen intimen Ausflug mit großer Familie oder Freunden, wird sich mit Sicherheit eine handvoll Skipper finden, die schon mit kleinen Gruppen in See stechen.
Es gibt auch große „Pötte“ die Decks bereitstellen für mehrere duzend Menschen. Wiederum andere bieten, ausgestattet mit den nötigen Lizenzen und Equipment Angeltouren durch die fischreichen Küstengewässer an.
Golf
Im Frühjahr 2007 wurde in der Nähe von Kyrenia der erste Golfplatz Nordzyperns eröffnet. Diese grüne Oase bietet dem Könner so wie dem Anfänger ein 18-Loch Course gespickt von alten Pinien und Olivenbäumen, im Frühjahr sind sogar blühende Orchideen zu entdecken. Der Korineum Golf & Country Club liegt am Nordhang des Besparmak-Gebirges bei Esentepe und bietet von allen Spielbahnen einen herrlich freien Blick über Mittelmeer und das Panorama der Berge im Hintergrund.
Tandem-Paragliding
Zu den ganz großen Erlebnissen auf Nordzypern zählt das Betrachten der spektakulären Landschaften aus der Vogelperspektive, vorausgesetzt, man ist schwindelfrei. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Zu beachten wäre Knöchelhohes Schuhwerk, eine lange Hose und bei kühler Witterung eine winddichte Jacke.
Tauchen
Seit Anfang der 90er Jahre wird das sogenannte „scuba-diving“ an Nordzyperns Küsten angeboten. Die nordzyprischen Tauchgründe sind eine außergewöhnliche Erfahrung für Taucher. Die Unterwasserwelt ist zum größten Teil intakt und ihre Artenvielfalt enorm und die Sicht unter Wasser kann und das nicht selten, bis zu 40 Meter betragen. Flora und Fauna sind an spektakuläre Steilhänge („drop-offs“) und Canyons zu bestaunen sowie kilometerlange Riffe in dem es ein reges Fisch treiben gibt.
Nicht mehr als 20 – 30 Bootsminuten entfernt, liegen fast alle interessanten Tauchspots und es wird nur selten die 40-Meter-Marke überschritten. In den Wintermonaten sinkt die Wassertemperatur nie unter 17 Grad und im Hochsommer werden Spitzen um 28 Grad erreicht.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf Nordzypern achten solltest
Hier wollen wir dir ein paar brauchbare Tipps zu deinem Aufenthalt auf Nordzypern mitgeben. Informationen zum Thema Sicherheit, Klima, Mietwagen und Einreisebestimmungen sowie Auslandskrankenschein.
Was ist die beste Reisezeit für Nordzypern?
Die besten Monate für einen Aktivurlaub sind im Frühjahr von März bis Mai und im Spätsommer von September bis Oktober. In diesen Monaten ist es noch nicht zu heiß und es lässt sich wunderbar aushalten an der frischen Luft. Für einen Badeurlaub haben sich die Sommermonate Juni, Juli und August bewährt. In diesen Monaten hat sich das Meer auf angenehme 25 Grad Celsius erwärmt und lädt zum Schwimmen und ein.
Reisezeit | Aktivität |
---|---|
März bis Mai und September bis Oktober | Aktivurlaub |
Juni bis August | Badeurlaub |
Klima
Zypern ist bekannt für seine kurzen, feucht-kühlen Winter und langen, trocken-heißen Sommer. Sollte es dennoch mal regnen, fällt dieser zu 90 % in den Monaten November bis März, die restlichen 10 % teilen sich auf die Monate von April bis Oktober.
Durchschnittliche Höchsttemperatur im Juli und August:
Ort | Temperatur |
---|---|
Nicosia | 36,5 – 36,7 Grad |
Girne | 32,7 – 33,3 Grad |
Famagusta | 33,7 – 33,8 Grad |
Durchschnittliche Höchsttemperatur Januar und Februar:
Ort | Temperatur |
---|---|
Nicosia | 15 – 16 Grad |
Girne | 16,1 – 16,8 Grad |
Famagusta | 16,1 – 16,8 Grad |
Durchschnittliche Höchsttemperatur März bis Mai:
Ort | Temperatur |
---|---|
Nicosia | Gute 21 Grad |
Girne | 22 – 26 Grad |
Famagusta | 22 – 26 Grad |
Wassertemperatur
Im April liegt die Wassertemperatur bei frischen 19 Grad, im Mai um die 21 Grad, im August bis zu 28 Grad und noch im November werden 22 Grad Celsius gemessen. Das heißt, ab Ende Mai kannst du dich auch schon etwas länger im Meerwasser aufhalten, ohne blaue Lippen zu bekommen.
Wie sieht es mit der Sicherheit auf Nordzypern aus?
Nordzypern ist eine sehr sichere Reiseregion. Solange du dich abseits von Casinos und Bordellen (Night Clubs) aufhältst du keine Angst vor Gewaltkriminalität zu haben.
Das Umland der Green Line außerhalb von Nikosia ist teilweise noch vermint, deshalb solltest du vermeiden diese Grenze an diesen Orten zu überqueren, zudem ist sie nicht immer gut ausgeschildert. Außerdem kann es passieren, dass bei unerlaubter Überquerung das Militär nicht zögert Gebrauch von Schusswaffen zu machen. Im Regelfall wirst du als normaler Tourist aber nicht in die Nähe der Green Line kommen, da die meisten Hauptstraßen weit ab von ihr gelegen sind.
Ansonsten herrscht auf der gesamten Insel und besonders in der Nähe der Pufferzone (Green Line) striktes Fotografier verbot, welches nicht immer gut ausgeschildert oder die Beschilderung nicht gut sichtbar ist.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Nordzypern?
Wie in vielen Ländern gibt es auch auf Nordzypern gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Es sind bei der Einreise nach Nordzypern momentan keine Impfungen vorgeschrieben, dennoch sind sie die beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Schutzimpfungen vor Antritt einer Reise nach Nordzypern:
- Masern
- Tetanus / Diphtherie / Pertussis
- Polio
- Grippe
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Pneumokokken (> 60 J.)
Weiter denk bitte daran, wie vor jeder Reise, an die Mitnahme einer gut ausgestatteten Reiseapotheke, da es möglicherweise zu Engpässen in der medizinischen Versorgung kommen kann.
Um dich vor Durchfallerkrankungen zu schützen, verzichte am besten auf das Verspeisen von kalte Speisen, ungeschältem Obst, Eiswürfel in deinen Getränken und rohe Salate. Der beste Leitsatz, den du dir merken solltest ist: „Nichts essen, was man nicht kochen, braten oder schälen kann“.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Nordzypern?
Als Reisender mit deutscher Staatsangehörigkeit benötigst du für die Einreise nach Nordzypern oder in die sogenannte „Türkische Republik Nordzypern“ kein Visum.
Voraussetzung zur Einreise nach Nordzypern sind gültige Reisedokumente wie Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis oder der Kinderreisepass. Du solltest unbedingt immer eines dieser Dokumente bei dir haben.
(Quelle: Auswärtiges Amt)
Auslandskrankenversicherung
Da Nordzypern nicht zur Europäischen Union gehört ist es sehr ratsam eine Auslandskrankenversicherung bei deiner oder einer anderen Krankenversicherung vor Antritt einer Reise abzuschließen. Somit bist du im Falle einer Erkrankung auf der sicheren Seite, dass du das Geld für eine Behandlung oder Medikamente im Ausland zurückbekommst.
Des Weiteren informiert dich deine Krankenversicherung über weitere Eventualitäten wie zum Beispiel eine vorzeitige Rückführung nach Deutschland bei schwerer Erkrankung.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Nordzypern dauern?
Eine typische Rundreise auf Nordzypern dauert zwischen 8 und 22 Tage, das hängt ganz davon ab welches Budget du für deine Reise ausgeben möchtest und wie umfangreich deine Reise ausfallen soll.
Nicht nur die Länge und Inhalt deiner Reise bestimmt letztendlich den Preis für deinen Besuch auf Nordzypern, sondern auch, ob es eine Gruppen-, Einzel- oder eine Pärchenveranstaltung ist. Gruppenveranstaltungen sind oftmals etwas günstiger.
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten wie du deine Rundreise auf Nordzypern gestalten kannst. Es gibt Pakete für sogenannten Aktivreisen, die viele sportliche Ereignisse beinhaltet, Kulturreisen die viele Sehenswürdigkeiten der Insel zum Inhalt haben oder eine Mischung aus Kultur-, Aktiv- und Badereise.
Solltest du nur wenige Tage auf Nordzypern verbringen können, ist es ratsam dich auf einen bestimmten Teil der nördlichen Insel zu konzentrieren. Hier bieten unterschiedliche Reiseanbieter verschiedene Rundreisen durch einen bestimmten Bezirk oder Region von Nordzypern.
Welche Sprache wird auf Nordzypern gesprochen?
Im nördlichen Teil der Insel wird Türkisch gesprochen und im Süden der Insel Griechisch, allerdings spricht die Mehrheit der Zyprioten auch sehr gutes Englisch.
Welche Währung gilt auf Nordzypern?
In Nordzypern kannst du auch mit dem Euro, dem britischen Pfund (GBP) oder dem US-Dollar bezahlen. Dieser Währungen werden dort alle gern angenommen, obwohl die Türkische Lira die offizielle Währung ist. Reiseschecks sind eine weitere Alternative die von allen Banken eingelöst werden.
Welche Kreditkarte sollte ich für Nordzypern nutzen?
Bei dem Einsatz deiner EC oder Kreditkarte in Nordzypern ist Vorsicht geboten, vor allem wenn du mit deiner Karte bequem Geld an einem Automaten ziehen möchtest.
Nordzypern gehört nicht zur EU und damit gelten die EU-weiten Harmonisierung-Bestimmungen für den Einsatz und die Kosten für Ihre EC bzw. Kreditkarte nicht in Nordzypern.
Das Ziehen von Geld am Automaten ist mit Gebühren wie zum Beispiel „Auslandseinsatz“ und einer „Umrechnungsgebühr“ verbunden, deshalb ist es besser Bargeld in einer Wechselstube Vorort in türkische Lira zu Wechseln.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Nordzypern auch selbst organisieren?
Natürlich ist das Reisen auf eigene Faust immer etwas reizvoller als eine komplett Durchgeplante Rundreise, da immer ein Hauch von Abenteuer ins Unbekannte mit weht. Jedoch ist das von Typ zu Typ unterschiedlich welche Ansprüche es an einer Rundreise gibt und wie viel Zeit du investieren möchtest in die Planung sowie Organisation. Auch fehlt dir bei Komplikationen ein Ansprechpartner und du musst alleine zusehen wie du eine Lösung findest.
Wie kann ich Übernachtungen auf Nordzypern buchen?
Um eine Übernachtung auf Nordzypern zu buchen, brauchst du nur eine Suchmaschine deiner Wahl mit dem Ort zu füttern, in dem du gerne Übernachten wollen würdest. Die Suchmaschine gibt dir unzählige Möglichkeiten, mit einer enormen Preisspanne heraus, aus der du gemütlich vom heimischen Sofa auswählen kannst. Viele Unterkünfte sind mittlerweile auf den gängigsten Buchungsportalen mit ihren Angeboten aufgelistet.
Gibt es Mietwagen auf Nordzypern?
Auf Nordzypern gibt es eine Handvoll Mietwagenstationen, an denen du problemlos mit deinem deutschen Führerschein einen Wagen mieten kannst. Achtung auf der gesamten Insel herrscht Linksverkehr!
Solltest du einen Mietwagen ab dem Flughafen mieten sollte dir bewusst sein das diese nicht wie in anderen Ländern mit vollem Tank übergeben werden, sondern oftmals nur noch wenig bis fast gar kein Treibstoff mehr im Tank haben.
Beachten solltest du auch, dass wenn du mit deinem Mietwagen in den Süden der Insel fahren solltest, die Vermieter immer eine Zusatzversicherung plus eine extra Kaskoversicherung oder Kaution für die Republik Zypern verlangen. Es kommen also zusätzliche Kosten auf dich zu.
Anreise: Wie kann ich auf Nordzypern gelangen?
Der wichtigste Flughafen Nordzyperns ist Ercan Airport und liegt etwa 18 Kilometer südöstlich von Nikosia. Dieser Flughafen wird ausschließlich von der Türkei aus angeflogen. Das bedeutet, dass ein Zwischenstopp auf dem Festland der Türkei, also in Istanbul, Izmir, Dalaman oder Antalya, unumgänglich ist und du gegebenenfalls das Flugzeug wechseln musst. Diese Prozedere verlängert deine Reisezeit natürlich erheblich.
Alternativ ist es möglich, dass du in den Süden der Insel nach Larnaca oder Paphos fliegst und dann mit einem Taxi nach Nordzypern zu fahren. Es könnte dir jedoch aufgrund von aktuellen Bestimmungen nicht möglich sein, die Grenze von Norden nach Süden wieder zu überqueren, um deinen Rückflug vom südlichen Teil der Insel wahrzunehmen. Hierzu solltest du dich auf jeden nochmal vor der Buchung deiner Flüge erkundigen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Nordzypern wissen musst
Es gibt ein paar Sachen, die du dir noch einprägen solltest bevor du eine Rundreise auf Nordzypern Antritts. Im Folgenden möchten wir dir ein paar Sachen nahelegen, die sich durch unsere Recherche ergeben haben was das Rundreisen auf Nordzypern betrifft.
- Kurztrips/Kreuzfahrt nach Jerusalem oder Kairo
Solltest du deine Rundreise in einem Reisebüro oder über einen Veranstalter buchen, lass dich nicht mit den Angeboten eines Kurztrips nach Israel und Ägypten locken. Kein Zweifel beide Länder sind für sich eine Reise wert aber diese Schönheit wirst du auf einem Tagestrip mit einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer nicht erfahren.
- Vergiss das Handeln nicht
Es wird dir so vorkommen das die Preise für Kleidung und Accessoires besonders niedrig sind und gerade jetzt der Sale in allen Geschäften ausgehangen ist. Dies ist auf Nordzypern jedoch das ganze Jahr der Fall. Darum solltest du trotzdem nicht vergessen zu handeln. Das Handeln um den Preis gehört zu Ländern in diesen Breitengraden zur Kultur und die Händler können schnell mal verärgert werden sollte man nicht versuchen zu handeln. - Religiöse Sitten beachten
Solltest du auf deinem Rundtrip Klöster, Kirchen und Moscheen besuchen vergiss nicht dich angemessen zu kleiden. Sind Schultern und Knie nicht bedeckt, wird dir in keiner dieser Sehenswürdigkeiten der Zutritt gewehrt. Vor jedem betreten der Moscheen zeiht man die Schuhe aus. Bedenke außerdem bei deinen Klosterbesuchen um 12 Uhr herum, dass auch Mönche und Nonnen eine Mittagsruhe halten. - Nicht vom Norden Schwärmen
Hast du mal vor mit den Mietwagen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in den südlichen, griechischen Teil von Zypern zu fahren, solltest du den Einheimischen gegenüber nicht erwähnen, dass du im Norden der Insel nächtigst oder sogar von Nordzypern schwärmen. Das ruft meistens Ärger hervor und könnte unangenehm werden.
- Schätze die Gastfreundschaft
Hast du mal das Glück und wirst auf eine Tasse Kaffee eingeladen, darfst du auf keinen Fall gehen, bevor deine Kaffeetasse erkaltet ist. Außerdem gilt es als grob unhöflich, wenn du eine umgehende Gegeneinladung aussprichst. Fragst du mal einen Zyprioten nach Hilfe den Weg zu finden, solltest du ihn unter keinen Umständen ein Trinkgeld dafür geben, schieß lieber ein Foto von oder noch besser mit ihm! - Cabaret ist nicht Cabaret
Die 150 Cabarets auf Zypern haben zwar den Anschein nach einer geselligen und lustigen Abendunterhaltung, entpuppen sich aber schnell in den meisten Fällen als Bordelle. Hier besteht die größte Gefahr kriminellen Machenschaften zum Opfer zu fallen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Nordzypern
Hier haben wir noch zusätzlich ein paar interessante und auch lustige Fakten zu Nordzypern zusammen getragen. Mit diesen Infos kannst du schon vor deiner Rundreise mit Wissen glänzen.
Fakt 1: Der älteste Markenwein der Welt
Auf ganz Zypern bekommt man den Commandaria, einen süßen Dessertwein. Im 13. Jahrhundert kamen die Kreuzritter unter Richard Löwenherz nach Zypern und zu der Zeit schenkten sie den Wein angeblich schon bei Richards Hochzeit in Limassol aus. Vermarktet wurde er damals schon als Commandaria. Somit gehört er zu einer der ältesten Markenweine der Welt.
Fakt 2: Zypern war mal die waldreichste Insel im Mittelmeer
Zypern galt einst als waldreichste und fruchtbarste Insel im Mittelmeerraum. Die Landwirtschaft und der Bergbau verdrängten jedoch den Wald immer mehr. Nur noch 19 % der Inselfläche ist heute mit Wald bedeckt.
Fakt 3: Das erste Land der Welt unter christlicher Herrschaft
Unter der Besetzung der Römer bekehrten die Apostel Paulus und Barnabas auf ihren Reisen den römischen Prokonsul zum Christentum. Zypern wurde das erste christlich regierte Land der Welt und die Zyprer somit die ersten Christen Europas.
Fakt 4: Das älteste Haustier der Welt
Es wurden 9500 Jahren alte Überreste einer Hauskatze auf Zypern gefunden. Somit wurde die Annahmen, dass die alten Ägypter als erste Hauskatzen hielten, überholt.
Fakt 5: Nur durchschnittlich 40 Tage Regen im Jahr
Auf Zypern gibt es nur rund 40 Regentage im Jahr. An allen anderen 325 Tagen scheint oftmals die Sonne.
Fakt 6: Es herrscht Linksverkehr
Neben Großbritannien, Irland und Malta herrscht auf Zypern auch Linksverkehr.
Fakt 7: Schon Leonardo Da Vinci wusste, wo sich das Shoppen lohnt
In dem Bergdorf Lefkara, welches berühmt für seine Stickereien ist, soll hier Leonardo da Vinci im Jahre 1481 ein Tischtuch mit der charakteristisch gestickten Spitze für den Mailänder-Dom erstanden haben.
Fakt 8: Quietsche Käse als Nationalgericht
Halloumi-Käse ist auf ganz Zypern verbreitet. Halloumi schmilzt nicht bei Hitze und wird deswegen auch gerne zum Grillen benutzt. Ansonsten kann man ihn auch direkt essen, braten, frittieren oder einfach kochen. FunFact: Er quietscht beim Kauen zwischen den Zähnen.
Fakt 9: Drittgrößte Insel der Mittelmeerregion
Nur Sizilien und Sardinien sind noch größer, somit ist Zypern die drittgrößte Insel der Mittelmeerregion. Mallorca hingegen liegt im Ranking übrigens auf Platz 6 und ist sogar kleiner als die Hälfte von Zypern.
Fazit
Nordzypern ist in allen Fällen eine Reise wert! Die vielen kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten so wie die Unmengen an sportlichen Aktivitäten werden dafür sorgen, dass dir nicht so schnell langweilig wird.
Wetter technisch kannst du bei Nordzypern sehr wenig falsch machen. Mit nur 40 Regentagen im Jahr gehört Nordzypern zu den Sonnen reichsten Inseln im Mittelmeer. Selbst im Winter herrschen dort milde 17 Grad Celsius.
Einziges Manko ist die Anreise über die Türkei, da es keine direkten Flüge von einem europäischen Flughafen gibt und die Teilung der Insel in Nord und Süd durch politische Unstimmigkeiten aus den 70er Jahren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schwarzaufweiss.de/Nordzypern/inhalt.htm
[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/Nordzypern
[3] https://de.wikivoyage.org/wiki/Nordzypern
Bildquelle: www.pixabay.de/dimitrisvetsikas1969