
Du liebst die Abwechslung zwischen Großstadttrubel und Einsamkeit der Natur? Dann ist eine Rundreise durch Ostkanada genau das richtige für dich! Hier findest du die wunderschönen Städte Toronto, Québec, Ottowa oder Montréal. Im Gegenzug kannst die Natur in den vielzähligen Nationalparks auf Wanderwegen oder mit dem Kanu erleben.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Ostkanada stellen wir dir die besten Rundreisen durch Ostkanada im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Reiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rundreise durch Ostkanada zählt nicht zu den nähsten Rundreise für Europäer, aber sind auf jeden Fall eine Reise wert. Die Abwechslung zwischen Großstadt und Natur ist wunderschön.
- Neben den bekannten Niagarafällen bietet Ostkanada eine Vielzahl an Seen, Wäldern und Weiten unberührter Natur, die du dir in Europa nicht vorstellen kannst. Für Naturliebhaber ein faszinierendes Reiseziel – besonders während des Indian Summers.
- Auch die Städte Ostkanadas haben einiges zu bieten. Von historischen Gebäuden in Ottowa bis zu 340 Meter hohen CN Tower in Toronto findest du in jeder Stadt eine wunderschönes Örtchen, an dem es dir gefällt.
Rundreise durch Ostkanada: Die besten Reiseangebote
Du möchtest eine Rundreise durch Ostkanada machen? Dann findest du hier eine Auswahl der besten Reiseangebote durch den Osten Kanadas. Damit auf deiner Rundreise durch Ostkanada auch garantiert nichts schief geht und du das Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Die 15-tägige Autorundreise durch Ostkanada bietet die Freiheit innerhalb einer geplanten Rundreise sich selbstständig mit dem separat gebuchten Mietwagen fortzubewegen. Die Rundreise startet und endet in Toronto, der größten Stadt Ostkanadas.
Während der Rundreise erlebst du neben den Niagarafällen, Algonquin Provincial Park auch den weiteren Nationalpark Mont Tremblant Park, sowie die Städte Toronto, Montréal, Québec City und Ottawa. Somit hakst du mit dieser einen Reise eine Großzahl der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ab.
Mit einer Autorundreise bist du stets mobil, aber erhältst den Luxus in reservierten Hotelzimmern die Nacht zu verbringen. In den 15 Tagen erlebst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ostkanadas.
Die beste Rundreise mit dem Camper
Bei dieser Rundreise erlebst du Ostkanada ganz individuell. Mit dem Wohnmobil löst sich die Angebundenheit an Hotelreservierungen und schon kannst du nach Belieben an verschiedenen Orten länger verweilen.
Innerhalb der 16 Tage kannst du mit einem Camper inklusive unbegrenzter Kilometer und Steuern Ostkanada auf eigener Faust erkunden. Du kannst frei wählen, ob du lieber einen Stadtbummel in einer der bekannten Städte Toronto, Montréal oder Québec machen möchtest oder doch zu den Niagarafällen fahren, die 1000 Islands während einer Bootstour bestaunen oder einen anderen Nationalpark näher kennenlernen möchtest. Mit dieser Reise sind dir keine Grenzen gesetzt.
Du willst du Freiheit Kanadas spüren? Mit einer Rundreise mit einem Camper wird dies möglich. Erlebe Ostkanada auf eigene Faust und erkunde das Land individuell.
Reisehighlights in Ostkanada: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Ostkanada ist ein sehr schönes Reiseziel. Durch die verschiedenen Landschaftsformen findet in Ostkanada jeder Reisende seinen perfekten Ort. Die große Landfläche ist nur dünne besiedelt, wodurch sich menschenleere Wälder und Seen an turbulente Großstädte reihen. Auf diese Weise kannst du sowohl Großstadtluft schnuppern, als auch die Ruhe der Natur genießen.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch den Osten Kanadas?
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Ostkanada?
- Toronto
- Niagarafälle
- Québec
- Ottawa
- 1000 Islands
- Montréal
- Grands Jardins Nationalpark
Toronto
Toronto ist die größte Stadt Kanadas und eignet sich super für den Einstieg in die Rundreise durch Ostkanada. In Toronto wird einiges geboten, sodass dir dort sicher nicht langweilig wird.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Toronto ist bei weitem der Canadian National Tower (CN Tower). Die Aussichtsplattform des Fernsehturms befindet sich in einer Höhe von 340 Metern. Von dort hast du den besten Blick über die Stadt.
Außerdem findest du zum Beispiel auf dem St. Lawrence Market tolle Stände mit Fisch, Fleisch oder leckerem Käse. Im Kensington Market hingegen reihen sich Secondhandläden neben Restaurants mit ganz speziellen Gerichten.
So findet in Toronto wirklich jeder Besucher etwas für sich!
Niagarafälle
Die Niagarafälle ist wohl jedem ein Begriff und sollte auf einer Rundreise durch Ostkanada auf keinen Fall fehlen. Die riesigen Wasserfälle sind ein Naturschauspiel, dass du dir nicht entgehen lassen kannst.
Die Stadt Niagara Falls an sich ist eher wie ein Vergnügungspark angelegt und ausschließlich an den Tourismus angepasst. Dennoch ist die Stadt am Niagara River einen Besuch wert, da sich die Niagarafälle von der kanadischen Seite bestens erleben lassen.
Das Erleben der Naturgewalt lässt sich noch beeindruckender von der Aussichtsplattform Table Rock Visitor Center erleben. Diese ist nur vier Meter vom Horseshoe Falls entfernt. Alternativ werden auch Tourismustouren hinter die Wasserfälle angeboten.
Québec
Québec ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und bietet ebenfalls einiges zu erleben. Die Altstadt Québecs wurde im französischen Stil erbaut und besitzt als einzige nordamerikanische Stadt eine vollständige Stadtmauer.
Québec ist das perfekte Reiseziel für alle Städtebummler. Am besten eroberst du die Stadt zu Fuß, um alle Sehenswürdigkeiten zu erleben. Vom Kloster der Ursulinerinnen über den Place Royale mit der Kirche Notre Dame des Victories oder auch der Sankt Lorenz Strom bietet Québec eine Vielzahl an wunderschönen Orten.
Für die Begehung solltest du dir auf jeden Fall viel Zeit einplanen, um wirklich alles sehen zu können.
Ottowa
Die Hauptstadt Kanadas Ottawa gehört auch zu den Zielen, die innerhalb einer Rundreise durch Ostkanada besucht werden sollte. Die Architektur ist an das britische London angelehnt und verleiht Ottawa einen britischen Flaire. Besonders beim Parlament wirst du während der allmorgendlichen Wachablösung an London erinnert.
Neben der Neugotik findest du in der Hauptstadt auch moderne Gebäude wie beispielsweise die National Galery Canada, die dich für einen Besuch einlädt.
Der Rideau Kanal, der durch Ottawa fließt, mündet am Ende in den Ottawa River und wird im Winter zur größten Natur-Eislaufbahn, die du je gesehen hast. Ein Must-Go für jeden Schlittschuh-Fan!
1000 Islands
Zwischen der USA und Kanada liegt ein wunderschönes Inselgebiet – die 1000 Islands. Eigentlich handelt es sich sogar um 1 864 Inseln, die im Sankt Lorenz Strom liegen.
Die Größen der Inseln sind sehr unterschiedlich. Auf den kleineren finden sich rote Holzhäuschen, die den Augenschein erwecken, dass du in Schweden gelandet bist. Auf größeren Inseln finden sich ganze Anwesen wie zum Beispiel Boldt Castle.
Erleben kannst du die 1000 Islands am besten mit einer Bootstour. Alternativ kannst du aber auch einen Helikopterflug buchen und über den Landesgrenzen der USA und Kanada hinwegfliegen. Auf diese Weise erlangst du eine ganz neue Perspektive, die sich perfekt für einmalige Erinnerungsfotos eignen.
Montréal
Montréal ist die zweite Großstadt im Bundesstaat Québec. Hier werden die französischen Traditionen noch geschätzt und gefeiert. In einer der ältesten Städte lässt sich besonders gut vom Gipfel des Mon-Rual erleben.
Von hier kann die Kirche Notre Dam de Bon secour bestaunt werden, welche zusätzlich auf deiner Besichtungsliste stehen sollte. Eine weitere besondere Kirche ist die Jesus Christus im Boulevard Saint-Josef.
Wenn du an der Geschichte und Kultur der Stadt interessiert bist, findest du eine Vielzahl an Museen, die alle einen Besuch wert sind.
Grands Jardins Nationalpark
Ein Highlight unter den kanadischen Nationalparks ist auf jeden Fall der Grands Jardins Nationalpark oder auch Parc national des Grands-Jardins genannt. Mit einer Fläche von 310 km² schließt er ein großes Gebiet ein.
Besonders schön ist Lac du Mont des Cygnes Trail. Hier entdeckst du auf den acht Kilometern einen tollen See, erlebst den schönen Wald und wenn du Glück hast, kannst du auch Wildtiere sehen. Diese Strecke ist moderat und bietet eine tolle Möglichkeit die Natur zwischen März und Oktober zu erleben.
Der Le Pioui and Mont du Lac des Cygnes Loop ist mit elf Kilometern etwas weiter, aber dennoch sehr schön zu erkunden. Hier ist eine Wandererfahrung allerdings von Vorteil, da diese Tour als schwer eingestuft ist.
Wie ist das Essen in Ostkanada?
Du findest aber auch sehr viele Restaurants und Diners, die sich an den der USA orientieren, wodurch du auch in Ostkanada Chicken Wings und Burger verkosten kannst.
Besonders bekannt sind natürlich die Pancakes mit Ahornsirup, welche meist zum Frühstück serviert werden. Die Variante mit Ahornsirup ist in Kanada ein Must-Have, wobei es noch vielfältige, andere Varianten gibt.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Ostkanada?
In Kanada zählt Eishockey zum beliebtesten Nationalsport, wodurch dieser zu Kanada gehört wie zu uns der Fussball.
Da Kanada ein sehr vielfältiges Land ist, unterscheiden sich somit auch die Religionen und Kulturen stark voneinander. Aber aufgrund ihrer liberalen und offenen Art wird keiner aufgrund seines Glaubens oder Tradition missbilligt.
Besonders zu betonen ist allerdings noch, dass bei Kanadiern stets die Schuhe ausgezogen werden, sobald sie ein Haus betreten. Der Hintergrund hierfür sind die langen, meist schneereichen Winter. Damit der Schnee und Matsch draußen bleibt, findest du diese Regeln in den meisten Haushalten Kanadas.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Ostkanada?
- Wanderungen
- Stadtführungen durch Toronto
- Indian Summer im Algonquin Provincial Park
- Weintouren
- Hubschrauberrundflüge
Wanderungen
An der östlichen Landesgrenze Kanada finden sich die schönen atlantischen Provinzen. Neufundland, Labrador, Nova Scotia und Prince Edward Islands laden direkt zum Wandern ein.
Eine schöne Landschaft findet man in den Tundra-Landschaften in Labrador oder auch den unzähligen Nationalparks im Osten Kanadas. Hier kannst du auf Wanderwegen die Natur hautnah erleben und dich auf die Landschaft und Wildtiere einlassen.
Stadtführungen durch Toronto
Natürlich gibt es in den Städten Ostkanadas auch etwas zu erleben. Die Stadtführungen durch Toronto ist bei einem Besuch ein Muss.
Hier ist vor allem der schon genannte 340 Meter hohe Canadian National Tower von Bedeutung. Von dort oben hast du den perfekten Überblick über die Stadt.
Diese lässt sich auch super mithilfe einer Stadtbesichtigung erkundigen. Hierfür eignet sich vor allem der Distillery District. Das Gebiet besteht aus vielen Backsteingebäuden und Straßen aus der viktorianischen Zeit. Hier findest du zu dem viele Lokale oder Musikkneipen mit Live Musik. Galerien laden außerdem zu einem Besuch ein.
Indian Summer im Algonquin Provincial Park
Der Indian Summer im Algonquin Provincial Park ist ein faszinierendes Naturschauspiel. Im September bis November färben sich die Blätter der Bäume als Vorbereitung für den Winter in verschiedenen Farben.
https://www.instagram.com/p/B374uUSAaqV/
Durch die Größe von beinahe 8 km² gibt es eine Menge im Algonquin Provincial Park zu entdecken. Ein Tagesticket kostet um die $17 und ermöglicht die Erkundung der 14 Wanderwege. Mithilfe eines Guides erfährst du weitere Details über die Landschaft und Natur selbst.
Der Park eignet sich natürlich auch unabhängig von dem farbenfrohen Naturspektakel. Im Sommer werden Kanufahrten, im Winter Hundeschlittenfahrten angeboten. Somit erlebst du immer wieder etwas Neues.
Weintouren
Eine etwas unerwartete Aktivität ist eine Weintour in Ostkanada. Doch solltest du ein Wein-Kenner sein, dürfte dir die Weinregion Niagara on the Lake bekannt sein. Das Weinbaugebiet in Ontario kann vom wunderbaren Klima profitieren und produziert besonders bekannte Eisweine.
Viele Weingüter, es gibt mehr als zwei Dutzend, bieten Führungen durch ihre kleinen Unternehmen an. Natürlich darf bei einer solchen Führung die Verkostung keinesfalls fehlen. Auch im Winter kannst du einige Weingüter erleben und leckere Eisweine probieren.
Hubschrauber Rundflüge
Wie schon oben beschrieben findest du in Ostkanada die aufregende Aktivität Hubschrauber Rundflug. Hier kannst du ganz neue Blickwinkel kennenlernen und das Land aus der Vogelperspektive betrachten.
Du findest verschiedenste Touren. Die bereits genannte Tour über die Niagarafälle zählt zu den bekanntesten. Doch kannst du auch Montréal oder Toronto von oben betrachten.
Diese Aktivität zählt zu den ungewöhnlichsten, die du auf deiner Rundreise machen kannst.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Ostkanada achten solltest
Nachdem du dich für eine Rundreise durch Ostkanada entschieden hast, solltest du noch ein paar wichtige Hinweise beachten. Im nächsten Abschnitt findest du wichtige Tipps rund um die Reise nach Ostkanada von der Reisevorbereitungen bis zu Sicherheit im Land.
Was ist die beste Reisezeit für Ostkanada?
Die beste Reisezeit für Ostkanada beläuft sich auf Mai bis September, wenn du ein angenehmes Reiseklima bevorzugst. Aber auch zu den anderen Monaten ist Ostkanada sehenswert. Wie bereits beschrieben kannst du im Herbst den tollen Indian Summer und im Winter schneereiche Hundeschlittentouren erleben. Zu Schneefall kommt es in Ostkanada in den Monaten November bis April, doch selten ist dieser dauerhaft. Somit solltest du dich neben dem Klima auch an den Aktivitäten, die du vorhast, orientieren.
Klima
Das Klima im Osten von Kanada kann als mediterranes Klima bezeichnet werden, da heiße und trockene Sommer von kalten, regnerischen Winter abgelöst werden. In Kanada findest du meist ein etwas kälteres Klima als bei uns in Europa.
In Toronto, der größten Stadt Ostkanadas, besitzt die Jahresdurchschnittstemperatur einen Wert von 8,3 °C. In der folgenden Tabelle wird das Jahresklima Torontos beschrieben.
Monat | Mindest Temperatur | Maximale Temperatur | Durchschnittliche Temperatur |
---|---|---|---|
Januar | -6 °C | 1 °C | -3 °C |
Februar | -6 °C | 1 °C | -3 °C |
März | -3 °C | 5 °C | -3 °C |
April | 3 °C | 11 °C | 1 °C |
Mai | 8 °C | 17 °C | 13 °C |
Juni | 14 °C | 23 °C | 18 °C |
Juli | 17 °C | 25 °C | 21 °C |
August | 17 °C | 25 °C | 21 °C |
September | 13 °C | 22 °C | 18 °C |
Oktober | 7 °C | 14 °C | 11 °C |
November | 2 °C | 8 °C | 5 °C |
Dezember | -4 °C | 3 °C | 0 °C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Ostkanada aus?
Laut des deutschen Auswärtigen Amts für Sicherheit, ist die Lage in Kanada stabil und nicht gefährlich einzuschätzen. Die Kriminalität ist in Kanada niedrig. Doch solltest du dich in Großstädten vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in Acht nehmen. Am besten lässt du wichtige Dokumente im Tresor deines Hotelzimmers und führst nur eine Kopie deines Reisepasses und geringe Mengen Bargeld mit dir. Gegen Terrorismus wurden strenge Kontrollen an den Flughäfen eingeführt.
Bei der Schneeschmelze nach dem Winter kann es zu Überschwemmungen im Bereich des Ottawa-Rivers kommen. Zudem können gelegentlich auch zwischen Mai und November Tropenstürme an der Nordostküste eintreffen.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Ostkanada ?
Gesundheitliche Risiken bist du in Kanada nicht ausgesetzt. Das einzige, worauf du achten solltest, ist, dass bei Fleischsorten wie Robbe, Walross oder Polarbär das Fleisch durchgebraten ist. Anderweitig kannst du dir eine Wurminfektion zuziehen.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Ostkanada?
Bei der Einreise muss ein deutscher Staatsangehöriger einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass vorweisen können. Die Gültigkeit muss über die gesamte Reisedauer anhalten.
Bis zu einem Aufenthalt von sechs Monaten wird kein Visum benötigt. Doch bist du verpflichtet vor der Reise eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) auf der Homepage der kanadischen Regierung für 5 € zu beantragen.
Auslandskrankenversicherung
Wenn du auf deiner Reise krank wirst oder dich verletzt, wird geraten, dass du dich in “walk-in clinics” untersuchen lässt. Die Behandlung, die du benötigst, musst du allerdings bereits im Voraus bezahlen, außer es liegt eine lebensbedrohliche Verletzung vor.
Tipp: Schließe bereits vor deiner Reise eine Auslandskrankenversicherung ab, um die Kosten einer Behandlung nicht selbst tragen zu müssen.
Aufgrund dieser Tatsache, wird es geraten, eine Auslandskranken- und Rückholversicherungs abzuschließen, damit du nach der Reise die Kosten eventuelle zurückerstattet bekommst.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Ostkanada dauern?
Wenn du eine Rundreise durch Ostkanada planst, solltest du dir mindestens 10 Tage Zeit nehmen. Allerdings ist eine längere Dauer empfehlenswert, da die An- und Abreise einige Zeit in Anspruch nimmt.
Die meisten Urlauber verbringen für eine Rundreise 2 bis 3 Wochen in Ostkanada, um die tollsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Nehme dir lieber etwas mehr Zeit, damit du kein Sight-Seeing-Hopping machen musst, sondern Ostkanada ganz entspannt genießen kannst.
Wenn du eine Rundreise durch den Osten Kanadas planst, solltest du dir klar werden, ob du lieber die Großstädte besichtigen willst oder doch eher die unberührte Natur erleben möchtest.
Da die bekanntesten Großstädte in Ostkanada nicht weit voneinander entfernt liegen, kannst du mit Abstecher in Nationalparks innerhalb 15 Tage mit dem Auto eine Rundreise mit Stadtbesichtigungen starten.
Wenn du längere Zeit in Kanada verbringen möchtest, kannst du Aktivitäten und Orte entdecken, die nicht vom Tourismus überlaufen werden.
Welche Sprache wird in Ostkanada gesprochen?
Die Amtssprachen in Kanada sind Französisch und Englisch. Im Bereich Ostkanada befindest du dich im französischen Teil Kanadas. Die Sprache blieb seit der Kolonialzeit bestehen.
Welche Währung gilt in Ostkanada?
In Kanada findest du den kanadischen Dollar. Dieser entspricht derzeit circa 0,69 €. Du kannst entweder bereits in Deutschland in Wechselhäusern oder Banken kanadische Dollar umtauschen oder bestellen. Dies kannst du aber auch noch in Kanada machen. Hier findest du u.a. an den Flughäfen Wechselmöglichkeiten.
Welche Kreditkarte sollte ich für Ostkanada nutzen?
Bei einer Rundreise durch Ostkanada ist eine Kreditkarte von Vorteil. Hierbei solltest du allerdings beachten, dass die Karte international verwendbar ist und keine zusätzlichen Gebühren anfallen. In Kanada ist es, wie in vielen Ländern mittlerweile, üblich, so gut wie alles mit der Kreditkarte zu bezahlen.
Eine kostenlose Kreditkarte findest du in der “barclaycard Visa”. Bei dieser Karte fallen keine Jahresgebühren an und auch im Ausland werden keine zusätzlichen Gebühren fällig.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Ostkanada auch selbst organisieren?
Wenn du lieber eine Rundreise ohne Zeitdruck wählen möchtest, kannst du auch ganz einfach deine eigene, individuelle Reise planen. So kannst du auf eigener Faust die Schönheit Ostkanadas erleben, ohne von anderen Mitreisenden oder Reiseleitern gestresst zu werden.
Wie kann ich Übernachtungen in Ostkanada buchen?
Unterkünfte für deine Reise findest du in Hotels, Hostels oder auch Airbnbs. Diese kannst du bereits aus Deutschland aussuchen und buchen. Allerdings solltest du hierfür bereits einen Reise- und Zeitplan erstellt haben, damit du die Reservierungen auch einnehmen zu können.
Falls du allerdings an einem Ort länger bleiben willst oder einen neuen schönen Platz entdeckst, kannst du auch spontan in Hostels und Co. einchecken. Allerdings kann es passieren, dass die Schlafmöglichkeiten in den Hauptreisezeiten sehr ausgebucht sind. Deshalb ist eine Reiseplanung keine schlechte Idee.
Gibt es Mietwagen in Ostkanada?
Du kannst in Ostkanada auch einen Mietwagen leihen. An Flughäfen findest du einen Mietwagenverleih und kannst dort einen Wagen für die gesamte Reisezeit mieten. Durch diese Möglichkeit musst du dich auch unter der Reise an kein neues Auto gewöhnen, sondern der Mietwagen wird zum heimeligen Reisegefährt.
Anreise: Wie kann ich nach Ostkanada gelangen?
Nach Ostkanada gelangst du klassisch mit dem Flugzeug. Von Deutschland gehen Direktflüge meist von Frankfurt am Main nach Toronto. Diese Stadt eignet sich perfekt für den Start und das Ziel deiner Rundreise durch Ostkanada.
Der Flug dauert circa 8:30 h, doch kann er sich auch verlängern, falls es sich um keinen Direktflug handelt. Durch Umstiege erhöht sich die Reisedauer.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Ostkanada wissen musst
Mit dem Wohnmobil durch Ostkanada
Falls du nun bereits Ideen für eine Rundreise hast, dir aber sicher bist, dass du dich nicht an einen strengen Plan halten kannst, kommt für dich eine Tour mit dem Wohnmobil infrage!
Durch die Flexibilität eines Campers kommst du, dein Partner oder die ganze Familie auf Kosten des gesamten Ostkanada-Flairs. Auf diese Weise bist du nicht an Hotelreservierungen gebunden und kannst die Orte so lange, wie du möchtest, genießen.
Eine Campingtour eignet sich besonders gut, wenn du viel Zeit für die Erkundung Ostkanadas hast.
Wohnmobile kannst du ebenfalls bei einem Verleih mieten und anschließend Kanada erkunden. Allerdings solltest du bereits Camping Erfahrungen haben, wenn du eine Tour durch die Wildnis planst, da die Städte einige Kilometer entfernt sein können.
Länderspezifische Fakten und Funfacts Ostkanada
Zum Ende unseres Ratgebers über die Rundreise durch Ostkanada findest du nach den vielen informativen Hinweisen und Tipps noch ein paar länderspezifische Fakten.
- Fakt 1: Der Name Kanada stammt von dem Wort “kanata” (=Dorf), in das die Einheimischen den französischen Entdecker Cartier einluden.
- Fakt 2: Die kanadische Flagge besteht erst seit 1965.
- Fakt 3: In Kanada findest du 6 verschiedene Zeitzonen, in denen du dich befinden kannst.
- Fakt 4: In Kanada gibt es mehr Seen als in jedem anderen Land der Welt.
Fazit
Eine Rundreise durch Ostkanada bietet eine Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten, sodass jeder eine wunderbare Reise durch Ostkanada erleben kann. Egal, ob Stadtbummler oder Naturliebhaber für jeden Reisetyp ist in Ostkanada etwas zu finden.
Die tollen Sehenswürdigkeiten in den Städten Ostkanadas stehlen den faszinierenden Naturschauspielen keineswegs die Show. Die Mischung beider wird zu einem wahren Traumurlaub.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://theblackhoodieblog.com/7-dinge-die-du-uber-den-indian-summer-im-algonquin-provincial-park-wissen-musst/
[2] https://www.lilies-diary.com/kanada-reisetipps/
[3] https://www.geo.de/reisen/reiseziele/20918-bstr-so-gelingt-die-perfekte-rundreise-durch-kanadas-westen/264489-img-purcell-wilderness
Bildquelle: unsplash.com / Edward Koorey