Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du willst was Unglaubliches erleben und dir ist es egal, ob du dies im Winter oder Sommer geschieht? Du möchtest nicht ins Ausland fahren, um am Strand zu gehen, sondern in Deutschland bleiben? Dann wird für dich eine unglaubliche Rundreise an der Ostsee, interessant sein.

Die Ostsee in Deutschland bietet dir viele verschiedene interessante Aktivitäten, im Sommer kannst du das schöne Wetter genießen und am Strand baden gehen. Im Winter gibt es schöne es viele romantischen Strand Spaziergänge oder Wanderpfade.

In unserem großen Rundreisebericht zu der Ostsee stellen wir dir die besten Rundreisen an der Ostsee im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ostsee in Deutschland hat eine Menge zu bieten, ob du mit deiner Familie reist oder allein, du wirst viele wunderschöne Orte sehen können und das allerbeste ist der Blick auf die Ostsee.
  • Ob du an Land oder am Strand deine Rundreise machst, du kannst deinen vierbeinigen Begleiter ohne Probleme mitnehmen, denn die Ostsee bietet auch für deine Lieblinge einen Hundestrand und Unterkünften, wo dein Hund dabei sein kann an, damit bleibt dein Liebling niemals zu Hause allein.
  • Bist du ein großer Fischliebhaber dann ist die Ostsee das richtige für, denn diese bietet dir ganz viele leckere Fischgerichte an? Fleischliebhaber muss aber nicht auf Fleisch verzichten, denn viele Wirte bieten auch Fleischgerichte an.

Rundreise an die Ostsee: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise an die Ostsee auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die schönste Reise nach Fehmarn an die Ostsee

Eine Reise nach Fehmarn bietet Spaß für die ganze Familie. Ausflugsfahrten, Spaziergänge, Spaß und Erholung im Erlebnisbad „FehMare“ und tolle Freizeitmöglichkeiten im IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum warten auf dich.

Die Schönste Reise nach Fehmarn für die Familie

Die Schönste Reise nach Fehmarn für die Familie

Verbringe eine schönen Urlaub an der Ostsee auf Fehmarn mit deiner Familie.




ab

96,00 EUR

mehr info

Der coolste Trip nach Rügen an die Ostsee

Für einen entspannten Wellnessurlaub alleine oder zu zweit ist das Strandhotel Binz optimal. Lassen sie sich im Hoteleigenen Wellnesbereich verwöhnen oder entspannen sie in der finnischen Sauna.

Wellnessurlaub im Strandhotel Binz

Wellnessurlaub im Strandhotel Binz

Schöne Entspannte Auszeit auf der wunderschönen Insel Rügen.




ab

239,00 EUR

mehr info

Reisehighlights an der Ostsee: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest.

Du willst an die Ostsee fahren und dort eine Rundreise machen, aber du fragst dich, ob der Urlaub für dich lohnt? Wir möchten dir in diesem Teil, alle wunderschönen Orte an der Ostsee vorstellen und deren Highlights erklären, warum die Rundreise an die Ostsee für dich lohnen wird.

Warum lohnt sich eine Rundreise an der Ostsee?

Du kannst mit verschiedenen Verkehrsmitteln die Ostsee erreichen, ob von Berlin, München oder Erfurt mit dem Bus, der Bahn oder mit dem Auto dauert die fahrt circa drei Stunden.

Der Hauptgrund die Ostsee zu besuchen ist, das Meer. Ob du drin schwimmen willst oder einen wunderschönen Spaziergang mit Meeresrauschen und feinem Strand mit Meeres Feeling, ist das Schönste an der Ostsee. Es ist eine gute Kur für gestresste Stadtmenschen, das Meer wirkt entspannend und belebend. Brauchst du im Urlaub Action, dann bietet dir die Ostsee auch coole Aktivitäten an, wie zum Beispiel Segeln, Surfen, Kite-Surfen, Beachvolleyball oder das Stand-up-Paddling.

Es gibt auch hinter dem Strand auch Dünenlandschaften. Diese bieten dir wunderschöne Sandformen, Vegetationstypen und Lebensräume für verschiedenen seltene Tierarten an. Beachte aber die Hinweisschilder an den Dünen Zonen.

View this post on Instagram

#haffkrug #ostsee

A post shared by Uwe (@ostseeuwe) on

An der Ostsee gibt viele verschiedene Veranstaltungen wie Segelregatten, Seebrückenfeste und Hafenkonzerte oder Piratenshows, sowie auch Freizeit-Themenparks oder Strandpartys, dort ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Hast du einen Überblick über die Angebote an der Ostsee brauchst, kannst du dir diese entweder im Internet oder dort an der Touristeninformation holen.

Das Interessante an der Ostsee ist auch, Dinge die ans Land spülen. Du kannst verschiedene Arten von Muscheln, Feuersteinen und Hühnergötter finden. Für viele Sammler sind die fossilen Funde an der Ostsee interessant.

Die Ostsee bietet dir abwechslungsreiche und reizvolle Landschaften an. Diese Landschaften kannst du dort bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Spontane Stopps geben dir schöne Aussicht der Natur und auf dem gibt es auch kleine Gasthöfe und Cafes, um sich auszuruhen und zu entspannen.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es an der Ostsee?

1. Kiel-Kloster und Kreuzfahrtschiff

In Kiel gibt es eine Kieler Woche. In der Kieler Woche besucht die ganze Welt die Schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. Dort gibt es den größten Segelsport, der von mehr als 70 Nationen vertreten wird. Mitten im Stadtzentrum kannst du die großen Kreuzfahrtschiffe betrachten.

2. Laboe-Meer und Museum

Der Laboe an der Kieler Förde zählt zu den schönen Orten der Ostsee. Der Strand beinhaltet einen feinen Sandstrand, er bietet auch einen Spiel- und Sportmöglichkeit an, damit du viel Spaß haben kannst. Wenn es mal in Laboe regnet, dann kannst du dort auch das ortseigene Meerwasserhallenbad besuchen. Laboe besitzt auch ein U-boot, der als Museum dient, dort hinkommen pro Jahr ca. 120.000 Besucher.

3. Fehmarn-Die Familieninsel

Auf Fehmarn gibt es eine 78 Kilometern langen Küstenlinie mit 20 Stränden. Die Fehmarn ist eine Familieninsel, denn sieht, enthält alles, was eine Familie braucht. Im Süden gibt es Sandstrände für Badejunkies und im Osten gibt es die bizarre Steilküste, im Westen hast du einen schönen Sonnenuntergang, der Norden von Fehmarn hat wunderschöne Dünen, für Leute die Natur lieben.

Wie schmeckt das Essen in der Ostsee?

Willst du an der Ostsee eine Rundreise machen, dann kommst du an der traditionsreichen und vielfältigen Küche der Ostsee nicht vorbei? Ob du im Restaurant oder an der Strandpromenade essen willst, denn diese bieten eine Vielzahl der Spezialitäten gemischt mit wunderschönem Ambiente an, welcher dir Appetit machen wird und dein Gaumen garantiert verführen wird.

Wenn du ein Fischliebhaber bist, dann kommst voll auf deine Kosten, denn der Fisch dominiert die Speisekarte es gibt frisch geräucherten, in Sahne eingelegten, mit regionalem Gemüse, im Brötchen oder im regionalen Suppengericht.

Bist du doch nicht der Fischliebhaber, dann bietet dir die Küche an der Ostsee auch Fleischgerichte an? Die Fleischgerichte gibt auch es auch in schmackhaften Variationen von der artenreichsten Wildbeständen der Region.

Was kannst du für Aktivitäten an der Ostsee machen?

Was kannst du an der wunderschönen Ostsee für Aktivitäten machen? Wenn du einen schönen sonnigen Tag und Action erleben willst, dann kannst du den Hansapark besuchen, denn dieser bietet verschiedene Aktivitäten von Achterbahnen bis hin zu Liveshows ist alles dabei. Ist mal an der Ostsee ein regnerischer Tag, dann bietet dir das Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser ein subtropische Badeparadies Erlebnis.

In diesem Wasserpark gibt es für Kinder und Erwachsene was zu entdecken. Von coolen Rutschpartien bis hin zu Wasserkanonen ist alles dabei. Willst du mal in der Ostsee abtauchen, ohne nass zu werden, dann wäre für dich eine Fahrt mit der Gondel in Grömitz das richtige. Dort siehst du und erfährst du alles über die Meeresbewohner der Ostsee.

Möchtest du Nervenkitzel haben? Dann bietet der Hochseilgarten in am Lensterstrand, dort erlebst du Kletterspaß und Nervenkitzel für die ganze Familie. Liebst du Tiere, dann wäre für dich der Eselpark in Nessendorf an der Ostsee richtig. Dort kannst du nicht nur über 100 Eseln betrachten, sondern auch eine flotte Kutschfahrt erleben, sowie einen gemütlichen Ritt auf dem Rücken eines Esels.

Wo ist die schönste Strandpromenade an der Ostsee?

Du willst einen feinen Sand, mit einem schönen Dünenlandschaft und angenehmen Strandkörben so weit wie das Auge reicht? Wir haben dir hier einige Strände und buchte herausgesucht, die für dich lohnen würden.

1. Die Lübecker Bucht

Die Lübecker Bucht ist in Deutschland sehr bekannt. Solche Sandstrände sind dort besonders schön und bei vielen Touristen sehr beliebt. Der Strand bietet für jede Altersklasse einen passenden Strandabschnitt an. Dort ist der Timmendorfer Strand und der Strand von Scharbeutz besonders bekannt.

Diese beiden Strände sind direkt nebeneinander und gehen ineinander über. Zu jeder Jahreszeit bieten dir diese beiden Strände eine Menge Platz. Du kannst dir dort einen Strandkorb, eine Sonnenliege mieten oder bringst ein eigenes Handtuch mit. Die Strände bieten barrierefreie Zugänge, damit kannst du verschiedene Wasseraktivitäten ausprobieren und auch coole Strand Figuren bauen. Die beiden Strände bieten dir Parkplätze an, welche auch teilweise kostenpflichtig sind.

Die Ostsee besitzt viele verschiedene Strände, manche sind davon größer als andere Strände an der Ostsee. Der Sand an dem Strand der Ostsee ist sehr fein.(Bildquelle:unsplash.com/stephanszone)

2. Der Warnemünde Strand

Dieser Strand an der Ostsee ist einer der größten und schönsten Strände. Der Warnemünde Strand erstreckt sich über Länge 15 km, wo du genug Platz hast um deine Strandtage zu genießen. In der Hauptsaison kann es sehr voll werden, dank des langen Strandes kannst du dort sehr gut aushalten. Der Sand ist dort so fein wie Puderzucker und gibt dir einen Feeling der Karibik.

Liebst du es doch ruhiger, dann solltest du in der Hauptsaison, lieber auf die Gebiete am Rand des Strandes ausweichen. Manche teile des Warnemünde Strand bieten dir auch einen FKK-Bereich. Hast du deinen tierischen Begleiter dabei, dann gibt es auch einen Strandabschnitt für deine Lieblinge. Du hast ab Oktober den ganzen Strand als Hundestrand. Dieser Strand bietet dir auch Parkplätze an, welche kostenpflichtig sind.

3. Der Weststrand Darß

Der Weststrand von Darß befindet sich auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst und liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Bodenlandschaft. Er wird dich mit einer wunderschönen Landschaft verzaubern, denn bis an Strand stehen Bäume. Dieser Strand ist ca. 14 Kilometer lang und manche Teile sind meist naturbelassen, ohne touristische Infrastruktur. Brauchst du doch mehr Tourismus, dann solltest du lieber an den Nachbar Strand, den Strand von Prerow. Denn dort gibt es seit 50 Jahren den beliebten FKK-Strand Deutschlands.

Du kannst am Darß Weststrand deine Seele baumeln lassen, die Ruhe und Natur genießen. Du kannst dort einen Leuchtturm besichtigen gehen und ein kleines Museum besuchen, die dir die Geschichte der Flora und Fauna des Nationalparks widerspiegelt. Der Strand bietet dir auch Parkplätze an.

4. Ostseebad Karlshagen

Die Insel Usedom hat schöne Ostseestrände. Der Strand von der Insel Usedom hat eine Länge von 42 Kilometern. Ein Abschnitt der Strände ist der Strand Ostseebad Karlshagen, dieser hat einen feinen Sandstrand und wunderschöne Strandkörbe, dabei kannst du die schöne Aussicht des Meeres und der Umgebung genießen.

Der Strand ist sehr gut für Familien mit Kinder geeignet, denn Wellen gibt es dort nur an stürmischen Tagen und der Strand fällt flach ins Wasser. An diesem Strand gibt es ausreichende sanitäre Anlagen und viele Restaurants. Dieser Strand bietet dort auch Parkplatzmöglichkeiten an, welche teilweise auch kostenpflichtig sind.

Wie ist das Klima an der Ostsee?

Die Ostsee wird in zwei Klimazonen eingeteilt, einmal in feucht-gemäßigten (ozeanischen) Klimazone und in die kontinentale Klimazone. Es ist meistens von Südwesten nach Nordosten hin kühler. Im Schnitt werden im Südwesten etwa 7-8 Grad Celsius gemessen, im Norden sind es nur 3 bis 5 Grad Celsius. Die Ostsee in Deutschland zählt zu der gemäßigten Klimazone.

Im Juli bis August steigt die Wassertemperatur bis 19 Grad Celsius.und somit die höchste Wassertemperatur an der Ostsee. Dann ist auch baden möglich.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise an der Ostsee achten solltest

Wann ist es am besten an die Ostsee zu reisen?

Wenn du an die Ostsee reisen willst, musst du genau wissen, wann die richtige Reisezeit ist. Am besten ist es in den Sommermonaten von Juni bis August an die Ostsee zureisen. Die Ostsee hat die höchste Temperatur von 18 bis 22 Grad zu dieser Jahreszeit, damit kannst du dort dann auch baden. Du kannst aber auch im Herbst und Winter dahin reisen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es an der Ostsee?

Bevor du dich auf die Reise an die Ostsee begibst musst du noch wissen, welche gesundheitlichen Risiken die Ostsee hat. 2018 warnte die Gesundheitsbehörde in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein vor Vibrionen Bakterien an der Ostsee. Die Vibrionen vermehren sich durch eine hohe Wassertemperatur von 22 Grad an der Ostsee. Diese Bakterien können nur für Menschen mit Vorerkrankungen und geschwächtem Immunsystem gefährlich. Es gehören auch alte Menschen und Leute die eine Lebererkrankung haben dazu.

2019 meldete das Landwirtschaftsministerium, das es an der westlichen Ostseeküste zwischen Kiel und Pommersche Bucht Algen in schwacher Form gab. Die Badegäste waren von Cyanobakterien der Blaualgen gefährdet, die Leute bekamen unangenehme Hautreizungen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch die Ostsee dauern?

Die Länge der Rundreise hängt davon, ab was besichtigen willst, den die Ostsee ist in Deutschland sehr groß und du kannst vieles Erleben dort. In der Regel dauert eine Rundreise ca. 12 bis 20 Tage an der Ostsee. Wenn du mehr über Urlaub in Deutschland erfahren möchtest, schau gerne auf unserem Ratgeber vorbei.

Welche Unterkünfte kann ich an der Ostsee buchen?

Machst du eine Rundreise an der Ostsee, musst dir vorher klar sein, welche Unterkünfte dir die Ostsee anbietet. Die Ostsee bietet dir verschiedene Unterkünfte an, wie Ferienhäuser, Hotels, Bungalow. Je nach deinem Geschmack kannst du selber entscheiden, welche dir am besten gefällt.

Was kostet eine Unterkunft an der Ostsee?

Willst du eine Unterkunft an der Ostsee mieten, dann musst du dich erstmal über die Preise informieren, denn die Ferienwohnungen, Hotels und Bungalow kosten verschieden je Jahreszeit? Wir haben dir hier eine Preisübersicht über die durchschnittlichen Preise pro Nacht für Unterkünfte an der Ostsee herausgesucht.

Monat Ferienwohnung
Januar 52 €
Februar 51 €
März 61 €
April 61 €
Mai 64
Juni 70 €
Juli 91 €
August 83 €
September 62 €
Oktober 62 €
November 50 €
Dezember 89 €

Wie salzig ist die Ostsee?

Die Ostsee besteht aus dem Salzwasser der Nordsee und den neben liegenden Süßwasser und dem Regenwasser. Der Salzgehalt der Ostsee liegt zwischen 0,3 und 1,8 Prozent.

Wann darf ich meinen Hund an die Ostsee mitnehmen?

Du willst mit deinem Vierbeiner an die Ostsee und doch weißt du nicht, ob du deinen Hund mitnehmen kannst und auch nicht das es auch einen Hundestrand gibt. Du kannst ohne Probleme deinen Hund mitnehmen, in der Nebensaison, musst keinen Hundestrand auf der Ostsee in Schleswig-Holstein aufsuchen, denn von November bis Ende März sind Hunde auf dem ganzen Strand zugelassen. Es kann trotzdem sein, dass du deinen Vierbeiner an der Leine halten musst.

In Usedom dürfen Hunde von Oktober bis Ende März auf dem ganzen Strand spazieren gehen. Auf Rügen kannst du deinen Hund leider nicht auf dem ganzen Strand spazieren lassen. Auf der Ostsee gibt ausgewiesene Hundestrände, wo du mit ihm in der Hauptsaison Urlaub machen kannst.

Dein Vierbeiner kann dich ganz ohne Probleme an die Ostsee begleiten. Du wirst den Strand an der Ostsee mit deinem Liebling genießen können.(Bildquelle:unsplash.com/rndr_foto)

Wo gibt es Hundestrände an der Ostsee?

Wenn du deinen Hund mitnehmen willst, musst du vorher wissen, wo es Hundestrände an der Ostsee gibt? Wir haben dir hier einige schöne Ostsee Hundestrände herausgesucht.

1. Hundestrand Ahlbeck Usedom

Der Ahlbeck Hundestrand liegt in der Nähe von der polnischen Grenze. An diesem Strand kannst du mit deinem Hund eine schöne Aussicht genießen.

2. Hundestrand Boltenhagen

Der Boltenhagen Hundestrand besitzt einen feinen Sand und es gibt diesen zweimal in Boltenhagen. Du kannst auch auf einem Hundestrand einen Strandkorb mieten.

3. Hundestrand Binz Rügen

Auf Rügen in Binz gibt es einen 6 km langen Strand und du kannst bei einigen der Strand Aufgängen deinen Hund mitnehmen.

Was ist an einem Hundestrand an der Ostsee erlaubt?

An den Hundestränden an der Ostsee unterscheiden sich meist die Regeln. An manchen gibt es eine Leinenpflicht, bei anderen nicht. Du musst dich vorab, informieren welche besonderen Regeln an dem Hundestrand in der Ostsee.

Bevor du deinen Liebling zu den Hundestränden an der Ostsee mitnehmen kannst, musst du dich vorher informieren, welche Regeln der Hundestrand hat.(Bildquelle:unsplash.com/tomrumble)

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Ostsee auch selbst organisieren?

Gibt es Mietwagen an der Ostsee?

Es gibt gute Gründe dafür, einen Mietwagen an der Ostsee zu mieten. Willst du dein Auto schonen oder du besitzt keins, dann ist es besser ein Mietwagen vor Ort zu mieten? Es gibt einige Anbieter wie Sixt, Hertz, Europcar oder CarDelMar an der Ostsee. Die Auswahlmöglichkeiten an Fahrzeugen und deren Konditionen ist bei den Entscheidungen für einen Anbieter wichtig. Willst du ein Mietwagen von Sixt ist dieser in Kiel, Bansin, Rostock, Ribnitz-Damgarten. Entscheidest du dich für den Autoverleihservice von Hertz, denn dieser ist in Rostock, Kiel, Stralsund vorhanden. Der Europcar hat seinen Sitz in Kiel, Behrensdorf oder Glücksberg. Möchtest du einen Mietwagen aus dem Hause CarDelMar, dieser sitzt in Rostock, Greifswald, Lübeck, Kiel, Stralsund.

Anreise: Wie kann ich an die Ostsee kommen?

Bevor du eine Rundreise an die Ostsee planst, muss dir klar sein, wie du dort hinkommen kannst? „Viele Wege führen an die Ostsee“ Du kannst mit verschiedenen Verkehrsmitteln an die Ostsee gelangen. Willst du umweltbewusst fahren, dann wäre es besser mit dem Zug, dem Fahrrad oder Bus hinzufahren. Willst du lieber mit deinem Auto fahren oder eins mieten, dann kommst du ohne Probleme an die Ostsee.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Ostsee wissen solltest

Welche Tiere gibt es an der Ostsee?

Willst du an die Ostsee reisen und wissen welche Tiere dort leben? Wir haben dir einige der Tiere herausgesucht, die du vielleicht auf der Rundreise in der Ostsee begegnen könntest.

Meeressäuger

  • Schweinswale
  • Robben
  • Seehunde
  • Ringelrobben
  • Fischotter

Vögel

  • Seeschwalben
  • Möwen
  • Mantelmöwe
  • Heringsmöwe
  • Silbermöwe
  • Sturmmöwe

Fische

Salzwasserfische

  • Plattenfische
  • Flundern
  • Schollen
  • Hering
  • Dorsch
  • Sprotte

Süßwasserfische

  • Flussbarsche
  • Zander
  • Hechte
  • Äschen
  • Rotfedern
  • Stichlinge
  • Groppen

Wie groß ist die Ostsee?

Die Ostsee ist ein großes Binnenmeer in Europa, sieht, hat eine Fläche von 377.000 km² und gilt als das größte Brackwassermeer der Erde. Der Rauminhalt der Ostsee rund 20.000 km³. An den ganzen Ostseeraum leben 50 bis 85 Millionen Menschen.

Wie tief ist die Ostsee?

Die maximale Tiefe der Ostsee beträgt ca. 456 m, diese Stelle ist das Landsorttief. Die zweittiefste Stelle ist 301 m der Aandsee und dritttiefste Stelle von 248 m ist das Gotlandtief.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ostsee.de/

[2] https://www.ostseeklar.de/info_sehenswuerdigkeit_uebersicht.php

[3] https://www.ostsee24.de/ostsee-urlaub/familienurlaub/ausflugsziele

Bildquelle: pixabay.de/Paul_Henri

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte