
Du möchtest einen Urlaub machen, der nicht all zuweit weg ist, der zwar erfrischende neue Einblicke gibt, aber trotzdem ein heimatliches Gefühl behält? Dann ist Polen das richtige für dich. In dem schönen Nachbarland Deutschlands findest du eine Wunderschöne Natur die von Strand bis zu dichten Wäldern reicht, Kulturreiche Städte die zum erkunden einladen, sowie atemberaubende historische Schauplätze die den Geschichtsunterricht in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Polen stellen wir dir die besten Rundreisen durch Polen im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Polen bietet viele Nationalparks in denen man ausgezeichnet die Seele baumeln lassen kann und die Welt um sich herum vergisst.
- Die Städte Polens sind kulturgeladen und bieten häufig eine wunderschöne Altstadt.
- Polen ist für seine Gastfreundschaft bekannt, man sollte aber trotzdem ein gewisses Maß an misstrauen gegenüber Fremden haben.
Rundreise durch Polen: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Polen auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Für 8 Tage bekommt man bei diesem Angebot einen Mietwagen inklusive Fahrplan durch Südpolen mit diversen Städten und Sehenswürdigkeiten. Auf Wunsch können auch die Übernachtungen direkt gebucht werden.
Die beste geführte Rundreise
Eine 13 tägige Busreise durch ganz Polen, Übernachtung sowie Aktivitäten sind in diesem Angebot enthalten. Innerhalb der 13 Tage werden viele Städte sowie Sehenswürdigkeiten Polens angefahren und mit einer Führung verbunden.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Eine Rundreise in Polen klingt eigentlich ganz gut für dich, du bist dir aber nicht sicher was das Land dir letztendlich wirklich zu bieten hat? Kein Problem. In diesem Teil werden wir dir die Highlights des deutschen Nachbarlandes näher bringen und dir zeigen, warum Polen als Reiseziel eine gute Wahl ist.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Polen?
Außerdem bietet Polen einige geschichtsträchtige Orte, die Hobby Historikern das Herz höher schlagen lässt. Viele Orte, Gebäude und Denkmäler aus dem zweiten Weltkrieg sind hervorragend erhalten und für den Tourismus verfügbar.
Wenn du all diese Sehenswürdigkeiten in deiner Reise unterbringen willst, dann bietet sich eine Organisierte Rundreise an, diese kann viel Reisestress ersparen, so dass du dich einfach nur zurücklehnen musst und das Land in vollen Zügen genießen kannst.
Welche Städte gibt es in Polen?
- Krakau – liegt im Süden von Polen, ca. 250 km entfernt von Warschau. Mit knapp 775.000 Einwohnern auf 312 km² ist Krakau die zweitgrößte Stadt Polens. Die berühmte Geschichte rund um Oskar Schindler und seine Liste trug sich hier zu, und bietet auch heute noch Geschichtsbegeisterten viele Museen, Denkmäler und historische Schauplätze.
- Danzig – befindet sich im Norden Polens in der Danziger Bucht an der Ostsee. Auf einer Fläche von 262 km² leben ca. 470.000 Menschen und ist somit auf platz sechs der bevölkerungsreichsten Städte Polens. Außerdem hat Danzig den wichtigsten Seehafen und einige Werften. Wer also Wasser affin ein Urlaub am Meer möchte sollte sich Danzig auf keinen Fall entgehen lassen
- Warschau – ist die Hauptstadt von Polen und hat mit 517 km² die größte Fläche, sowie mit über 1,75 Millionen die meisten Einwohner. Die Stadt bietet mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem Warschauer Königsschloss und vielen Museen eine dichte Atmosphäre, die zum Erkunden einlädt und lust auf mehr macht.
- Wroclaw – auch Breslau genannt, befindet sich im Südwesten Polens und beherbergt ca. 640.000 Einwohner auf 293 km². Zahlreiche Hochschulen, Forschungszentren, Theater und Museen sorgen dafür, dass die Stadt das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum Niederschlesiens ist.
- Posen – liegt im Westen von Polen und hat eine Fläche von ca 261 km² für 540.000 Einwohner. Als einzige Stadt Polens besitzt Posen zwei Zoos, den „alten Zoo“ welcher 1874 eröffnet wurde, sowie den „neuen Zoo“ der exakt 100 Jahre später, also 1974, eröffnet wurde. Außerdem gibt es eine Kriegsgräberstätte mit etwas mehr als 14.000 deutschen Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg.
- Swinemünde – befindet sich auf dem östlichen Teil der Halbinsel Usedom. Die Stadt verläuft direkt an der polnisch-deutschen Grenze und ist mit seinen 197 km² und 41.000 Einwohnern eine eher kleine Stadt. Swinemünde ist vor allem für seine wunderschöne Strandpromenade bekannt. Etwa 12 km feiner Sandstrand mit ca. 40 Meter breite eignet sich hervorragend um Strandspaziergänge zu machen und erzieht sich insgesamt 42 km bis nach Peenemünde in Deutschland.
- Stettin – liegt direkt an der deutschen Grenze und hat über 760.000 Einwohner auf ca. 301 km². Neben Stettin als bedeutsamen Hochschul- und Forschungsstandort, hat die Stadt auch kulturell einiges zu bieten. Unter anderem das Greifenschloss, die Jakobskathedrale sowie eine bildschöne Altstadt.
- Katowice – ist im Süden von Polen und ist mit 164 km² zwar Flächenmäßig die kleinste Stadt auf dieser Liste, bietet allerdings trotzdem rund 300.000 Einwohnern ein Zuhause. Die Stadt ist sowohl der Sitz des katholischen Erzbischofs, als auch des evangelisch-augsburgischen Bischofes. Desweiteren befinden sich in Katowice zahlreiche Museen und Theater.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Polen?
- Słowiński National Park
- Warschauer Königsschloss
- Wolfsschanze
- Auschwitz
- Marienburg
- Białowieża National Park
- Langer Markt
- Nationalpark Wolin
Słowiński National Park
Der Słowiński Nationalpark befindet sich an der Ostsee im Norden Polens. Die Nordgrenze bilden 32,5 km Ostseeküste. 1977 wurde der Park von der UNESCO zum Weltreservat der Biosphäre erklärt. Ursprünglich war der Park eine Meeresbucht, welche durch die Einwirkung eines Gletschers aus Skandinavien zu der heutigen Form wurde.
Der Gletscher hinterließ dabei einen Streifen von Moränenhügeln, die den Park im Süden und Westen begrenzen. Die höchste Erhebung ist der Rowokol und bietet mit seinen 115 Metern höhe einen Ausblick über den gesamten Park.
Warschauer Königsschloss
Das Königsschloss in Warschau wurde zusammen mit der Warschauer-Altstadt 1980 in das UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen, nachdem es im zweiten Weltkrieg zerstört und später wiederaufgebaut wurde. Bis zum 18. Jahrhundert war das Schloss der Sitz der polnischen Könige.
Wolfsschanze
Die Wolfsschanze war ein Militärisches Lagerzentrum für die deutsche Wehrmacht und eines der Führerhauptquartiere im zweiten Weltkrieg. Die Anlage wurde 1940 in einem dichten Wald errichtet. Zwischen 1940 und 1944 wurden ca. 100 unterschiedliche Objekte und Gebäude errichtet, diese reichten von Wohnkomplexen über Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude bis hin zu Stahlbetonbunkern.
Auschwitz
Auschwitz ist eines der berühmtesten Konzentrationslager des dritten Reiches gewesen. Die historische Bedeutung der Anlage ist enorm und ein besuch kann nicht nur bei der Aufklärung helfen, sondern auch ein Gefühl dafür vermitteln was sich damals an diesem Ort zugetragen hat. Ein Besuch ist jedoch nichts für schwache Nerven, da man zwangsläufig mit den historischen Verbrechen der NS-Zeit konfrontiert wird. Für alle Geschichtslieberhaber ist eine Führung jedoch ein muss.
Marienburg
Die Marienburg wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut worden und diente als Sitz des Hochmeisters. Zwischen 1457 und 1772 gehörte die Burg zu Polnisch-Preußen und diente als Residenzort für die polnischen Könige. Von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft bietet die Burg mehrere Ausstellungen und ist das ganze Jahr an schneefreien Tagen zu besichtigen. Desweiteren handelt es sich bei der Burg um den größten Backsteinbau ganz Europas.
Białowieża National Park
Der Nationalpark liegt im Osten von Polen an der weißrussischen Grenze und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas. Auf polnischer Seite ist der Park etwa 200 km² groß, hierzu kommen noch etwa 1771 km² auf Weißrussischer Seite. Das Kerngebiet des Nationalparks sind allerdings nur etwa 876 km². Insgesamt bietet der Park ca. 12.000 Tierarten Schutz, darunter auch viele vom aussterben bedrohten Arten.
Wie ist das Essen in Polen?
Zum Frühstück gibt es meist Brot mit Wurst und Käse, sowie einige Obst und Gemüse Beilagen wie zum Beispiel Gurken, Tomaten oder Zwiebeln, dazu gibt es häufig Tee.
Die Hauptmahlzeit wird in Polen in der Regel am späten Nachmittag eingenommen und besteht häufig aus einer Suppe und einer warmen Hauptspeise. Die Hauptspeise kann hierbei stark variieren und ist keinesfalls auf Fleisch angewiesen. Suppen und Eintöpfe sind in Polen jedoch sehr beliebt und werden häufig serviert.
Zum Abendbrot gibt es dann häufig wieder Brot mit Wurst und etwas Gemüse. Auch eine Zwischenmahlzeit ist in Polen nicht unüblich.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Polen?
Der Respekt gegenüber Frauen und alten wird auch sehr hoch geschätzt. So gehört es sich beispielsweise nicht Frauen in Polen die Hand zur Begrüßung zu reichen. Außerdem ist es äußerst unhöflich jemand Fremden mit „du“anzusprechen.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Polen?
Liste:
- Wandern
- Baden
- Motorrad-Tour
- Campen
Wandern
In Polen kann man sehr schön Wandern gehen. Ob alleine, mit dem Partner, oder der ganzen Familie spielt dabei keine Rolle. Polen bietet hierfür eine abwechslungsreiche Umgebung. Du kannst entweder am Strand, in den schönen Wäldern, oder auf einer freien Fläche auf eigene Faust spazieren gehen.
Alternativ kannst du auch einen der zahlreichen Nationalparks nutzen, um deine Beine zu vertreten. Diese sind meistens großräumig genug um auch den fittesten Spaziergänger zufrieden zu stellen.
Baden
Auch in Polen kannst du Baden gehen. Aber nicht nur in Schwimmbädern innerhalb der Städte. Polen hat mitunter die schönsten Ostseeabschnitte mit feinen Sandstränden, wunderschönen Dünen und einer erfrischenden Seeluft.
Das Ostsee-Baden in Polen ist jedoch nur in den Sommermonaten zu empfehlen, da es klimatisch ähnlich wie Deutschland ist. Wer also in Polen Baden will und kein wirklich dickes Fell hat, der sollte für seinen Urlaub die Sommermonate ins Visier nehmen.
Motorrad-Tour
Polens Straßen, waldige Landschaft und hin und wieder leicht hügelige Geographie bieten ein tolles Gebiet für Motorrad Touren. Wenn du ein Motorrad inklusive Führerschein hast, so solltest du dir so eine Tour auf keinen Fall entgehen lassen.
Am meisten Spaß macht so eine Tour über mehrere Tage mit einigen Freunden. Wer ein richtiges Abenteuer erleben will, kombiniert so eine Motorrad Tour mit dem nächsten Punkt. Campen.
Campen
Durch die vielen nicht urbanisierten Orte in Polen, eignet sich das land hervorragend zum Campen. Ob mit einem Wohnmobil, Wohnwagen oder einfach mit einem Zelt, Polen bietet jedem Camper dutzende Möglichkeiten sein Lager aufzuschlagen.
Du kannst auf eigene Faust das Land erkunden und entweder jede Nacht ein neues Lager in einer neuen Region des Landes aufschlagen, oder einfach eine Woche an ein und demselben Ort bleiben, die Natur genießen und einfach mal Ausklinken.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Polen achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Polen entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Polen?
Polen unterscheidet sich nicht wirklich von Deutschland was die Reisezeiten angeht. Prinzipiell kannst du zu jeder Jahreszeit in Polen Urlaub machen. Es gilt nur zu beachten was du genau in Polen vor hast. Um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen haben wir in der folgenden Tabelle für jede Jahreszeit die besten Aktivitäten zusammengefasst.
Jahreszeit | Aktivitäten |
---|---|
Frühling | Spaziergänge, Sightseeing |
Sommer | Baden, Küstenurlaub |
Herbst | Spaziergänge, Sightseeing |
Winter | Städtetouren, Weihnachstmärkte |
An und für sich hat Polen zu jeder Jahreszeit was zu bieten. Welche Zeit nun für deine Reise am besten passt, liegt ganz an deinen Vorlieben.
Klima
Das Klima in Polen ist genau wie in Deutschland. Je nachdem aus welcher Ecke du aus Deutschland kommst wird es für dich gar keine bis minimale Veränderung bedeuten.
Am besten lässt sich das polnische Klima mit dem Norddeutschen vergleichen. Also mäßige Temperaturen und Regen ist keine seltenheit.
Wassertemperatur
Auch die Wassertemperatur in Polen ist ähnlich wie die in Deutschland. In der Ostsee ist es meist ab Juni warm genug um Baden zu gehen, dies hält dann ca. bis September an.
Monat | Wassertemperatur in Celsius |
---|---|
Januar | 1-6 C |
Februar | 0-5 C |
März | 0-5 C |
April | 2-8 C |
Mai | 6-14 C |
Juni | 12-18 C |
Juli | 15-22 C |
August | 17-22 C |
September | 14-20 C |
Oktober | 10-17 C |
November | 7-12 C |
Dezember | 3-9 C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Polen aus?
Polen ist nicht viel Unsicherer als Deutschland. Viele Vorurteile besagen, dass Polen kriminell sind, dass stimmt aber nur zu einem sehr kleinen Teil. Selbstverständlich solltest du Vorsicht walten lassen und immer auf deine Wertgegenstände aufpassen.
Vor allem Touristen sind ein beliebtes Ziel für Kleinkriminelle. Diese greifen auch ab und zu zu perfiden Tricks wie dem vortäuschen eines Unfalls. Sei bei Fremden grundsätzlich immer misstrauisch und gib keine deiner persönlichen Daten preis.
In Clubs oder Bars solltest du dein Getränk außerdem nicht unbeaufsichtigt lassen.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Polen?
In Polen gibt es keine nennenswerten Gesundheitsrisiken, die es in Deutschland nicht auch gibt. Einige Impfungen sollten Vorhanden sein, so zum Beispiel Tollwut oder Hepatitis B. Allerdings macht es auch ohne einen Urlaub in Polen durchaus Sinn diese Impfungen wieder aufzufrischen, sollten sie abgelaufen sein.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Polen?
Als Reisender aus der EU gibt es für Polen keine Einreisebestimmungen. Dementsprechend kannst du einfach deine Wunschreise buchen oder auf eigene Faust ins Land fahren, ohne dir an der Grenze Gedanken zu machen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Polen dauern?
Eine Reise durch Polen kann so lange dauern, wie es in deinen Urlaubsplan passt. Durch die unmittelbare Nähe zu Deutschland ist die Anreise äußerst unkompliziert, ärger an den Grenzen wird es nicht geben und der Preis für die Anreise variiert zwar je nach Reisemethode, ist jedoch nicht wirklich teuer.
Es lohnt sich schon für ein Wochenendtrip nach Polen zu Reisen. Dann muss dir allerdings auch bewusst sein, dass du nicht viel von dem Land an sich sehen wirst. Sollte dich allerdings nur eine bestimmte Stadt oder eine Sehenswürdigkeit interessieren, so reicht ein Wochenende allemal aus.
https://www.instagram.com/p/B7v5NrRHy6t/
Für einen detaillierteren Einblick in das Land und seine Bewohner solltest du schon eine ganze Woche dort verbringen. Dann hast du ausreichend Zeit, um in Polen etwas herum zu kommen und viele Erfahrungen zu Sammeln.
Für eine Tour durch das gesamte Land empfiehlt es sich jedoch mindestens zwei Wochen einzuplanen. Das erspart viel Urlaubsstress im Sinne von “ wir müssen noch dahin und dorthin“ und gibt dir genügend Zeit die Dinge wirklich zu erleben und gleichzeitig etwas zu entspannen.
Für einen Camping Aufenthalt solltest du auch ein bis zwei Wochen einplanen.
Welche Sprache wird in Polen gesprochen?
In Polen wird als Nationalsprache polnisch gesprochen. An vielen Ecken findet man jedoch auch Leute die deutsch verstehen und sprechen. Ein Polnischkurs ist also nicht zwingend notwendig. Je näher du an der deutschen Grenze bist, desto mehr Leute werden dir auch auf deutsch weiterhelfen können.
Du solltest allerdings nicht automatisch davon ausgehen das dein Gegenüber deutsch kann, versuch es zuerst mit englisch, dann werden dir die allermeisten weiterhelfen können.
Welche Währung gilt in Polen?
In Polen wird mit Zloty bezahlt. 1 Zloty sind umgerechnet ca. 24 Cent. Im Westen Polens, also an der Grenzregion kannst du oft trotzdem mit dem Euro bezahlen, doch das Wechselgeld wird meist in Zloty ausgegeben.
Außerdem ist der Wechselkurs in den Geschäften meist schlechter als vorher zu wechseln. Im durchschnitt ist es 10% teurer als bei der Bank oder an einem Automaten.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise zu Polen auch selbst organisieren?
Polen lässt sich auch wunderbar auf eigene Faust erkunden. Hierzu empfiehlt sich allerdings ein PKW, ob der eigene oder ein gemieteter spielt dabei keine Rolle. Die beste Art Polen selber zu Erkunden ist mit dem Wohnmobil. Gleichzeitig ist das auch die günstigste Variante, da du nicht auf Hotels angewiesen bist.
Solltest du Polen selber Erkunden wollen empfiehlt es sich alles schon im Voraus gebucht und erledigt zu haben, um den typischen Touristen-Fallen zu entgehen
Wie kann ich Übernachtungen in Polen buchen?
In Polen hast du für die Übernachtungen zwei Möglichkeiten: Hotel oder Air B&B.
Beide variieren stark in dem was sie bieten. Von einem bis fünf Sterne ist alles dabei, Air B&B ist vom Einzelfall abhängig. Am besten Informierst du dich vorher im Internet wo du genau hin möchtest und welche Möglichkeiten dir vor Ort konkret zur Verfügung stehen.
Buche deine Unterkünfte unbedingt im Voraus um bösen Überraschungen so gut es geht zu entgehen.
Gibt es Mietwagen in Polen?
Ja du kannst auch in Polen einen Wagen mieten. Informiere dich am besten vorher beim ADAC um Versicherungsfälle und ähnliches abzuklären. Desweiteren empfiehlt sich den Mietwagen in Deutschland zu holen, um nicht von Einheimischen Autovermietungen über den Tisch gezogen zu werden.
Ansonsten ist ein Mietwagen eine gute Option um durch Polen zu gelangen, da du im Vergleich zu allen anderen Methoden mit die meiste Freiheit hat, das zu tun, was du tun möchtest.
Anreise: Wie kann ich nach Polen gelangen?
Die Einreise nach Polen kannst du gestalten, wie es dir am besten passt. Ob Bahn, Flugzeug, eigenes Auto, Motorrad oder Wohnmobil, du kannst wenn du nah an der Grenze Wohnst sogar mit dem Fahrrad nach Polen kommen.
Mach dir über die Anreise also keine sorgen und nutze das Verkehrsmittel, welches am besten in deine Urlaubsplanung passt.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Polen wissen musst
Die Geschichte von Polen
Polen hat eine reiche Geschichte zu bieten, selbst wenn das heutige Polen in seiner Geschichte nicht immer Polen war. Es wird davon Ausgegangen, dass Polen rund um 1086/87 als Staat gegründet/anerkannt wurde, durch die fehlenden Quellen aus dieser Zeit ist es jedoch schwer das zu bestätigen.
Durch viele Kriege mit Nachbarstaaten und der eigenen Bevölkerung war Polen ständig im Wandel. Das Polen wie wir es heute kennen existiert seit 1948. Ab da lit Polen jedoch immer noch unter der eisernen Hand des Ostblocks bis dieser dann fiel.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Polen
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Polen findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Der Name Polen ( Polska ) entstammt dem Namen eines Stammes, der Polanie, was so viel heißt wie „die auf dem offenen Feld lebenden“
- Polen war das zweite Land auf der Welt, welches eine Verfassung einführte, auch wenn diese nur 14 Monate und 3 Wochen bestand hatte und wieder in einem Krieg unterging
- Während des zweiten Weltkriegs wurde Warschau nahezu komplett zerstört. Die heutige Stadt wurde so gut es ging des alten Warschaus nachempfunden.
Fazit
Polen ist ein Reiseziel was gerade in Deutschland Stark unterschätzt ist. Seine wunderschöne Natur und seine einzigartigen Städte bieten eine schöne Abwechslung und eine unvergleichbare Atmosphäre.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://annaeverywhere.com/facts-about-poland/
[2]https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/polen-node/polensicherheit/199124#content_4
[3]https://www.lilies-diary.com/highlights-in-krakau/
Bildquelle: pixabay.de/Skitterphoto