
Willkommen bei unserem großen Rom Städtereise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Rom mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die Italienische Hauptstadt. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Städtereiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rom Städtereise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rom Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Städtereise nach Rom buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Als Stadt auf der UNESCO World Herritage List bietet Rom unzählige historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
- Die vielen ehrfürchtigen Bauwerke laden zum Staunen ein. Viele der grössten Bauwerke sind noch sehr gut erhalten, wie das Kolosseum oder die grösste Kuppe der Welt, Pantheon.
- Neben vielen Sehenswürdigkeiten, bietet Rom auch kulinarisch sehr viel. Neben der guten italienischen Landesküche findet man auch internationale Restaurants.
Rundreise durch Rom: Die besten Reiseangebote
Eine Städtereise durch Rom kann sehr vielfältig sein – sowohl kulturell und kulinarisch als auch landschaftlich wird dir dort einiges geboten. Damit du die für dich passende Rundreise findest, haben wir dir an dieser Stelle die besten Touren herausgesucht.
3-Tages-Karte für öffentliche Verkehrsmittel und kannst dabei einen atemberaubenden Blick über die Dächer der ewigen Stadt genießen.
Reisehighlights in Rom: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen oder machen solltest
Rom ist die Hauptstadt von Italien und hat sehr viele spannende Sehenswürdigkeiten. Das Symbol der Stadt ist eine Wölfin, welche auch in einer Legende um die Gründung von Rom eine essenzielle Rolle spielt. Außerdem ist Rom eine Sehenswürdigkeit auf der UNESCO World Herritage List.
In folgendem Abschnitt haben wir für dich die wichtigsten Reisehighlights zusammen gefasst.
Warum lohnt sich eine Städtereise durch Rom?
In Kombination mit der weltbekannten italienischen Küche und deren hervorragenden Süßspeisen, wird die kulturelle und geschichtliche Reise, auch geschmacklich abgerundet.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Rom?
Damit du dir einen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten machen kannst und herausfinden kannst, warum sich die Besichtigung lohnt, haben wir für dich eine kurze Beschreibung der Sehenswürdigkeiten erstellt.
- Kolosseum und das Römisches Forum
- Petersdom
- Trevi-Brunnen
- Pantheon
Kolosseum und das Römische Forum
Das Kolosseum wurde 72 bis 80 nach Christus erbaut und ist bis heute das größte Amphitheater der Welt. Ein sehr eindrückliches Gebäude, was bis zu 50’000 Zuschauern Platz bot, welche zur Zwecken der Unterhaltung ins Amphitheater gingen um grausame, brutalen Kämpfen zu zusehen.
Schier unglaublich sind die Dimensionen dieses ellipsenförmigen Baus, mit einer Höhe von 48 Metern, eine Breite von 156 Metern und einer Länge von 188 Metern. Dieses Gebäude ist nicht nur mit seinen vier Stockwerken ein Architekturmeisterwerk, sondern auch ein Logistisches, da es in nur 15 Minuten geräumt werden konnte.
In unmittelbarer Nähe vom Kolosseum befindet sich außerdem das römische Forum. Das sogenannte Forum bildete in allen römischen Städten das Zentrum, an welchem die politische, juristische, ökonomische und religiösen Aspekte des Lebens vereint wurden. Das römische Forum, auch bekannt als Forum Romanum, ist das älteste Forum des ehemaligen römischen Kaiserreichs.
Die Stadt hat sich während der vielen Jahrhunderte um das Forum herum ausgebreitet, somit liegt es sehr zentral.
Petersdom
Der Petersdom befindet sich im Vatikanstaat, zählt zu einer der sieben Pilgerkirchen und ist eine der bedeutendsten und größten Kirchen der Welt. Die Kuppe der Kirche ist von Weitem zu sehen und hebt sich farblich von den umliegenden Gebäuden ab. An den Eingangstuffen der Kirche befindet sich der ovale Petersplatz, welcher 240 Meter breit ist.
In der Platzmitte steht der vatikanische Obelisk, welcher ursprünglich aus Ägypten stammt. Mit 320 Tonnen und einer Höhe 25.31 Metern sowie das 8.25 Meter hohen Postament, war die Errichtung im 16. Jahrhundert eine Meisterleistung. Der ganze Platz und die umliegenden Gebäude sind sehr eindrücklich. Im Jahr 2007 wurde diese Sehenswürdigkeit täglich von etwa 20’000 Menschen besucht.
Wer den Daheim gebliebenen Liebsten ein besonderes Souvenir machen möchte, kann eine Postkarte mit der vatikanischen Post nach Hause senden. Ein kleiner Postwagen befindet sich am südlichen Ende des Platzes.
Trevi-Brunnen
Der Trevi-Brunnen, ist der größte Brunnen von Rom, mit einer Höhe 26 Metern und einer Breite von 50 Metern. Die Brunnen Fassade lehnt sich an den Palazzo Poli an. Der Architekt Salvi verwendete als Thema für das Design, Naturgewalten welche die Werke der Menschen bedrohte. Besucher des Brunnens können diesen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, da der Platz ansteigt.
Ursprünglich wurde der Brunnen mithilfe eines Aquädukts mit Wasser von einer sagenumwobenen Quelle aus den Sabiner Bergen gespeist. Den Überlieferungen nach sollte eine Jungfrau Soldaten von Agrippas, auf dem Rückweg einer Schlacht, die Quelle in den Sabiner Bergen gezeigt haben. Diese Quelle hatte besonders reines und frisches Wasser.
Diese Legende ist unter anderem auch auf dem Brunnen abgebildet, wie auch Fabelwesen, welchen sich auf den Steinen des Brunnens befinden. Seit dem der Brunnen gebaut worden ist, wurde dieser bereits viele Mal restauriert und die Wasserzufuhr optimiert.
Pantheon
Das Pantheon, auch La Rotonda genannt, ist ein Gebäude, welches uneingeweiht als Kirche gebraucht wird. Die Kuppe ist die größte Kuppe der Welt, gemessen am Innendurchmesser. Das Gebäude ist während heftigen Regen für Besucher geschlossen, da der Boden durch die Nässe äußerst rutschig wird. In der Mitte der Kuppe befindet sich ein Loch und aus diesem Grund kann es in das Gebäude rein regnen.
Den genauen Grund für die Errichtung des Gebäudes ist für Historiker unklar. Der Standort des Gebäudes, deutet darauf hin, dass das Pantheon ein geweihtes Heiligtum für alle Götter erbaut worden ist.
Aufgrund der Struktur des Gebäudes, welche aus architektonischer Perspektive ein Meisterwerk ist, gibt es verschiedene Gebäude, welche nach dem Pantheon gebaut worden sind.
Wie ist das Essen in Rom?
Außerdem solle bei keiner Rom Städterise der Besuch in einem zahllosen guten Eiscafés fehlen um das original italienische Eis zu probieren, welches du in allen Variationen bekommst. Um hier etwas vor den Touristen-Preisen geschützt zu sein, empfehlen wir dir dein Eis fernab der großen Touristenströme zu kaufen. Hier ist es viel günstiger und meist sogar besser.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Rom?
Welche Aktivitäten lohnen sich in Rom?
- Street Food Tour
- Weinprobe in der Toskana
- Tagesausflug an die Amalfi Küste und Pompeii
Street Food Tour
Eine Street Food Tour ist eine großartige Möglichkeit die Stadt von einem anderen Blickwinkel anzusehen. Die Verkäufer auf dem Markt, können dir ebenfalls die ein oder andere lokale Empfehlung geben. Außerdem lässt sich, dass ein oder andere kulinarische Mitbringsel auf einem Markt finden.
Weinprobe in der Toskana
Falls dir die Metropole zu viel wird, könntest du dir einen Tag Auszeit gönnen und einen Ausflug in die Toskana auf ein Weingut mit Weinprobe machen. Die hügelige Landschaft, die gute Luft und die köstlichen Weine laden zum Verweilen ein.
Ein eintägiger Ausflug auf verschiedene Weingüter wird dir an vielen Stellen in Rom angeboten. Meist verkehren kleinere Busse zu den Weingütern wo dann oft eine Führung stattfindet. Doch auch hier lohnt sich vor Ort ein Vergleich der verschiedenen Angebote.
Tagesausflug an die Amalfi Küste und Pompeii
Einen Tagesausflug an die Amalfi Küste, mit einem Zwischenstopp in der historischen Stadt Pompeji. Die Amalfi Küste ist weltbekannt für die malerischen, steilen Felsen und die Gebäude in Pastellfarben. Auf diese Weise kannst du deine Städtereise in Rom mit ein einem Einblick in die anderen Regionen Italiens abrunden.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Städtereise durch Rom achten solltest
Damit du dich auf die Reise nach Rom perfekt vorbereitet kannst, haben wir ein paar Reisetipps zusammen gestellt. Wir hoffen dir damit, die Vorbereitung auf deine bevorstehende Reise zu erleichtern.
Was ist die beste Reisezeit für Rom?
Um die Stadt am ungestörtesten und längsten genießen zu können, empfehlen wir dir die Reisemonate Oktober und November. Die Temperaturen sind angenehm mild und das bei noch vielen Sonnenstunden. So lässt sich die Stadt sehr gut erkunden. Jedoch solltest du deinen Regenschutz nicht zu Hause lassen, da die durchschnittliche Niederschlagsmenge in diesen Monaten höher ist, als im Sommer oder Frühling.
Außerdem können wir dir eine Städtereise nach Rom in den Frühlingsmonaten sehr empfehlen. In diesen Monaten sind die Sonnenstunden im Durchschnitt schon deutlich höher als in Deutschland und auch die Temperaturen laden zum draußen sein ein. Auch im Frühling hast du bei den beliebten Sehenswürdigkeiten nicht so sehr mit dem großen Andrang der Touristen zu kämpfen als in den Sommermonaten. Das macht den Aufenthalt deutlich entspannter.
Klima
Rom liegt geografisch gesehen in einer gemäßigten Klimazone, was bedeutet, dass Rom auch im Herbst und Winter angenehm mildes Wetter verspricht. Jedoch ist in den Herbst, Winter und Frühlingsmonaten mit eindeutig mehr Niederschlag zu rechnen.
In folgender Tabelle haben wir für dich die Temperaturen zusammen gestellt.
Monat | Min. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | 4 °C | 12 °C |
Februar | 4 °C | 13 °C |
März | 6 °C | 16 °C |
April | 8 °C | 20 °C |
Mai | 12 °C | 23 °C |
Juni | 14 °C | 28 °C |
Juli | 18 °C | 31 °C |
August | 20 °C | 31 °C |
September | 18 °C | 28 °C |
Oktober | 12 °C | 22 °C |
November | 9 °C | 17 °C |
Dezember | 5 °C | 13 °C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Rom aus?
Die Sicherheit in Rom ist gut, jedoch gilt es auf den Sightseeing Ausflügen auf deine Wertgegenstände aufzupassen, da Taschendiebe gerne an den Touristen Hotspots lungern.
Zusätzlich sollten, wie in anderen Städten auch dunkle Gassen vermieden werden. Des Weiteren sollten die folgenden zwei Orte, während jeder Tageszeit gemieden werden.
- Bahnhof Termini
- Park Villa Borghese
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Rom?
Rom, als eine Stadt in der EU, befindet sich ebenfalls unter der Aufsicht von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Jedoch solltest du beim geniessen von Eis oder anderen cremigen Desserts auf die Hygiene der Servicemitarbeiter und der Apparaturen achten, um Magenverstimmungen zu vermeiden.
Grundsätzlich ist das Leitungswasser in Rom ohne Gefahr trinkbar. Sogar auf den Strassen findet man Wasserhähne mit einem Loch oben auf dem Hahn, um bei Durst einen Schluck nehmen zu können.
Wir haben dir eine Übersicht erstellt, mit Medikamenten für deine Reiseapotheke.
Medikament | Anwendung |
---|---|
Paracetamol | Linderung von Schmerzen |
Imodium | Erste Hilfe bei akutem Durchfall |
Rhinodorom Nasenspray | Zur Befreiung der Atemwege |
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Rom?
Da Italien ein Mietglied der EU ist, können Bürger problemlos mit einem Personalausweis einreisen. Staatsbürger aus nicht Nicht-EU-Ländern (ausgenommen Schweiz) benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass sowie ein Visum für den Aufenthalt in Italien.
Auslandskrankenversicherung
Reiseexperten empfehlen für eine Reise nach Italien eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.Du solltest aber trotz Auslandskrankenversicherung deine gesetzliche Krankenkasse über deine Reisepläne informieren und vor deiner Reise abklären, ob Arztbesuche im Ausland von deiner Krankenkasse problemlos abgedeckt sind.
Wie lange sollte eine Städtereise durch Rom dauern?
Die Dauer einer Rom Städtereise ist in erster Linie von deinen eigenen Ansprüchen abhängig. Je kürzer die Reise ist, desto voller wird das Programm, vor allem wenn man trotzdem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen möchte.
Je nachdem, wie viel du von Rom sehen möchtest, empfehlen wir dir, fünf bis acht Tage für deine Reise einzuplanen. Mit einer fünftägigen Städtereise erkundet man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und hat daher ein sehr volles Programm.
Wenn die Reise länger dauert, hat man auch ein wenig Zeit die verschiedenen Stadtviertel und die umliegende Umgebung zu erkunden.
Welche Sprache wird in Rom gesprochen?
In Rom, die Hauptstadt von Italien, ist die Landessprachen Italienisch. Wir empfehlen dir ein wenig Italienisch zu lernen, um dich in der Stadt zu Recht finden zu können. Viele Italiener sprechen, jedoch auch Englisch.
In folgender Tabelle haben wir für dich, ein paar wichtige Sätze auf Italienisch aufgeführt.
Deutsch | Italienisch |
---|---|
Guten Tag | Buon Giorno |
Guten Abend | Buona sera |
Auf Wiedersehen | Arrivederci |
Bitte | Per favore |
Danke | Grazie |
Welche Währung gilt in Rom?
In Rom wird mit der europäischen Währung dem Euro gehandelt. In der Stadt verteilt finden sich Wechselbüros, falls man vergessen hat die heimische Währung zu wechseln.
Welche Kreditkarte sollte ich für Rom nutzen?
In Rom und allgemein in Italien sind Kreditkartenzahlmöglichkeiten sehr verbreitet. Wenn du also im Besitz einer Visa- oder Mastercard-Kreditkarte bist, solltest du ohne Probleme in Rom bezahlen können. Nicht alle Restaurants oder Läden akzeptieren American Express Zahlungen, zum Teil ist diese Information in der Nähe der Kasse aufgeführt.
In kleineren Lokalen oder Läden kann es jedoch vorkommen, dass nur Barzahlung möglich ist. Daher empfehlen wir dir bei deiner Reise immer ein wenig Bargeld dabei zu haben.
Um zu klären, ob deine Kredit- oder Bankkarte unterstützt wird, empfehlen wir dir vor deiner Abreise, dieses mit deiner Bank abzuklären.
Auf eigene Faust: Kann ich die Städtereise in Rom auch selbst organisieren?
Eine Städtereise in Rom kann mit ein wenig Aufwand auch selbst organisiert werden. Wir haben daher für dich eine Übersicht erstellt, mithilfe welcher du deine Städtereise auch selbst planen kannst.
Wie kann ich Übernachtungen in Rom buchen?
Unter anderem gibt es in Rom sehr viele Hotels oder Bed and Breakfast Unterkünfte. Falls du mit einem kleineren Budget unterwegs bist, gibt es auch zahlreiche Hostels in Rom.
Wenn du dich wie ein Einheimischer in der Stadt bewegen möchtest und am Abend in dein eigenes Apartment zurückkehren möchtest, empfehlen wir dir auf Airbnb vorbei zu schauen. Auf diese Weise kannst du dir auch mal eine Auszeit nach einem langen Tag oder nach einem leckeren Abendessen gönnen in deinen eigenen vier Wänden in einer anderen Stadt.
Gibt es Mietwagen in Rom?
Wir empfehlen dir, wenn du einen Mietwagen für deinen Aufenthalt in Rom haben möchtest, diesen im Voraus zu reservieren. So kannst du langes Warten umgehen und die benötigen Informationen im Voraus ausfüllen.
Jedoch empfehlen wir dir einen Mietwagen vor allem, wenn du die Gegend um Rom herum erkunden möchtest.
In der Stadt selber bist du relativ schnell zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Wenn du vor deiner Reise eine offline Karte, wie zum Beispiel MAPS.ME oder eine offline Map bei GoogleMaps herunterlädst, findest du dich ohne große Mühe in der Stadt zurecht.
Anreise: Wie kann ich nach Rom gelangen?
Um nach Rom zu gelangen, hast du viele Möglichkeiten. Mit dem Zug, sowie auch mit dem Auto kommst du innerhalb innerhalb von Europa sehr einfach nach Rom. Falls du jedoch, eher weniger Zeit hast, kannst du auch mit dem Flugzeug ohne Probleme nach Rom kommen.
In Rom gibt es zwei größere Flughäfen, zum einen den Leonardo da Vinci International Airport und zum anderen den Rome Ciampino Giovan Battista Pastine Airport. Auf Flugpreisvergleichs Plattformen findest du den für dich und deine Städtetrip passenden Flug.
Trivia: Was du sonst noch für deine Städtereise in Rom wissen musst
Wie funktioniert das öffentliche Verkehrs Netz in Rom?
Sehr gut, es besteht aus einem engen Busnetz im Stadtzentrum und zwei U-Bahn-Linien, welche Rom mit der unmittelbaren Umgebung verbinden.
Jedoch gilt es zu erwähnen, das Rom bei Regen zum Stillstand kommt. Und so verlangsamt sich auch der Busverkehr, bei Regen solltest du dich also auf ein wenig längere Wartezeiten einstellen.
Trotz des Regens tauchen die Busse, aber in zuverlässiger Weise auf. Während der Stoßzeiten kann es auch in Rom in den Busen eng und stickig werden.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Rom
- In Rom haben Katzen ihr eigenes Gesetz. Die flauschigen Vierbeiner dürfen dortbleiben, wo sie geboren worden sind.
- Der Trevi-Brunnen, welchen wir dir in diesem Artikel vorgestellt haben, ist auch als Wunschbrunnen bekannt. Täglich werden fast € 3’000 in den Brunnen geworfen. Die Stadt sammelt das Geld ein und finanziert damit soziale Einrichtungen oder Nahrungsmittel für bedürftige Menschen.
Fazit
Rom eignet sich mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten und reicher Kultur perfekt für eine Städtereise . Auch die vielen Strassenkaffees, Pizzerias oder Gelaterias laden zum Verweilen ein. Vor allem für einen Kurz-Trip über das lange Wochenende oder für die Durchreise auf dem Weg in den Urlaub lohnt sich ein Besuch in Rom immer. Auch wenn du nicht die Toruisten-Hotspots besuchen möchtest, findest du in den Straßen Roms immer etwas neues.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.tourist-in-rom.com/en/drinking-water-in-rome/
[2] https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/italien
[3] https://anamericaninrome.com/wp/2011/01/using-credit-cards-in-italy/
Bildquelle: 123rf.com / 12353462 (M)