Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Russland Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Russland mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das größte Land der Welt. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Russland Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Russland Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Russland buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland ist das größte Land der Welt. Es erstreckt sich über die Kontinente Europa und Asien.
  • Russland ist kulturell sehr vielseitig. Museen, Denkmäler oder auch Kirchen sind neben der kulturellen Wertigkeit auch architektonische Meisterwerke.
  • Auch die Natur in Russland ist breit gefächert. Neben spektakulären Wanderwegen findest du hier auch seltene Vertreter der Flora und Fauna.

Rundreise durch Russland: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise durch Russland auch garantiert nichts schiefgeht und du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights in Russland: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Bevor du deine Russland Rundreise buchst, solltest du unbedingt über die Highlights, welche das Land zu bieten hat, ausführlich informiert sein. Um welche es sich dabei handelt, haben wir anschließend im Detail für dich zusammengefasst, sodass deine Reise ein unvergessliches Erlebnis wird.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Russland?

Eine Rundreise nach Russland kann sich aufgrund vieler Faktoren für dich auszahlen. Im flächenmäßig größten Land der Welt gibt es neben kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten auch eine beeindruckende und vielseitige Flora und Fauna zu entdecken.

Russland zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt an touristischen Angeboten aus. (Bildquelle: 123rf.com / delcreations)

Im Rahmen eines Reiseabenteuers durch Russland, hast du im Zuge einer kulturellen Besichtigung die Möglichkeit, die Geschichte des Landes in vielen Aspekten kennenzulernen.

Einige Gebäude und Museen erinnern beispielsweise an jene Zeit, in der Russland ein Zarenreich war. Auch die Persönlichkeiten, dessen Weltbild nach dieser Zeit das Land prägten, werden dadurch aufgearbeitet.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Russland?

Wie bereits erwähnt, ist Russland vor allem aufgrund seiner architektonischen Highlights einen Besuch wert. Nicht nur in größeren Städten, wie etwa Moskau oder Sankt Petersburg, kannst du prunkvolle, historische Bauten wiederfinden. Diese sind quer über das ganze Land verteilt.

Abgesehen von diesen bautechnischen Wunderwerken wirst du auch die Möglichkeit haben, dich kulturell zu begeistern. Neben landesspezifischen, historischen Aufarbeitungen wirst du auch einige Museen vorfinden, welche sich mit anderen interessanten Themen befassen. Darunter finden sich unter anderem viele der Kunst gewidmeten Einrichtungen.

Welche Naturgebiete solltest du in Russland besuchen?

Neben vielen kulturellen Highlights bietet dir das Land auch einige spektakuläre Naturgebiete. Auf welche du ein besonderes Augenmerk werfen solltest, wird anschließend aufgeschlüsselt.

Lossiny Ostrow

Dieser Nationalpark, welchen du am Rande von Moskau finden kannst, ist das größte Waldgebiet der Hauptstadt. Hier hast du die Möglichkeit der täglichen Hektik der Großstadt zu entfliehen und stressfrei die unberührte Natur zu genießen.

Knapp ein Viertel der insgesamt 120 km² ist Erholungsgebiet und somit ohne Einschränkungen betretbar. Zu einem signifikanten Teil des Parks erhältst du allerdings nur im Rahmen einer Führung Zutritt. Die Flora und Fauna sind dabei sehr vielseitig. Über 600 Pflanzen- sowie eine Vielzahl Vogelarten und anderer Tiere wie Wildscheine oder Dachse sind hier zuhause.

Sochi National Park

Dieses Naturschutzgebiet besitzt eine Gesamtfläche von knapp unter 2.000 km² und war der erste gegründete Nationalpark Russlands. Abgesehen von einer spektakulären Natur kannst du auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten bestaunen.

Zu den kulturellen Highlights zählen beispielsweise die Überreste des Loo-Tempels, einer alten byzantinischen Kirche. Des Weiteren findest du in diesem Park auch ein ethnografisches Museum. (Bildquelle: 123rf.com / Viktoria Solomkina)

Auch wenn du dich fürs Wandern begeistern solltest, kannst du hier auf deine Kosten kommen. Der höchste Berg, Akhun, ist nicht nur wandertechnisch ein Erlebnis, sondern besitzt auch einen Aussichtsturm, welcher dir eine spektakuläre Aussicht bietet.

Der Sochi Nationalpark bietet viele Wanderrouten für geübte Wanderer, aber auch für Anfänger. Ein eingelaufenes und robustes Schuhwerk ist jedoch unabdingbar. Dies gilt für trockenes Wetter, aber besonders bei Schneefall oder Regen, der beiden kalten Temperaturen Winter schnell zu Eis wird und die Wanderwege im Naturschutzgebiet zu einer rutschigen Angelegenheit macht.

Kuhrische Nehrung

Eine Abwechslung der natürlichen Gegebenheiten in Russland bietet dir die sogenannte Kuhrische Nehrung. Sie ist eine knapp 100 Kilometer lange Halbinsel, welche du südlich von der Stadt Kaliningrad vorfinden kannst.

Die Kuhrische Nehrung ist ein Naturspektakel aus Dünenlandschaften und weißen Sandstränden. Seit 2000 gehört das Gebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Region, welche sich an der Grenze zu Litauen befindet, bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten. Du kannst die Gegend nutzen, um dich ins kühle Nass zu stürzen aber auch Sehenswürdigkeiten zu genießen. Welche es hier gibt, wird dir anschließend übersichtlich dargestellt.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Hexenberg Bietet eine herrliche Aussicht auf die Landschaft. Mehrere mystische Holzskulpturen aus litauischer Sagenwelt können auf dem Pfad bestaunt werden.
Bernsteinbucht Größter Bergsteinschatz der Geschichte wurde hier entdeckt. Spannende Fakten und Artefakte sind im Bernsteinmuseum zu bekunden.
Meeresmuseum Museum, welches sich der Flora und Fauna unter Wasser widmet. Beliebte Attraktion für Familien.
Thomas-Mann-Kulturzentrum Deutsch-litauisches Kulturzentrum, welches seit 1996 existiert. Ist dem ehemaligen deutschen Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann gewidmet.

Kaukasus

In der über 1.000 Kilometer langen Gebirgskette Kaukasus kannst du ein gleichnamiges Naturreservat vorfinden. Es befindet sich nörd-östlich von Sotschi und besitzt neben einer vielseitigen Tier- und Pflanzensammlung auch einige interessante Berge, die du besteigen solltest.

Die Tierwelt des Kaukasus-Naturreservat ist sehr vielseitig. Hier findest du nicht nur eine Vielzahl von Vogelarten vor, sondern auch auffälligere Tiere wie Luchse, Steinböcke oder auch Braunbären. Solltest du hier nach einer entspannenderen Tätigkeit suchen, gibt es eigene Stellen, an denen du fischen kannst.

Besonders das Fliegenfischen und Spinnfischen von Döbeln und Forellen sind bei Anglern im Kaukasus sehr beliebt. Auch in abgelegenen Regionen des Kaukasus werden spezielle Touren für den Angel-Tourismus angeboten.

Sibirien

Die Region Sibiren befindet sich im Norden des Landes und grenzt an die Nachbarländer China, Kasachstan und die Mongolei. Sibirien macht etwa drei Viertel des russischen Gebiets aus und ist knapp über 13 Millionen km² groß. Die Flora und Fauna ist hier deswegen besonders vielseitig. Neben Tundra und Taiga kannst du hier auch Steppen vorfinden.

Landschaftstyp Tierwelt Pflanzenwelt
Tundra Eisbären, Robben, Polarfüchse Gräser, Sträucher, Moospflanzen
Taiga Braunbären, Füchse, Wildschweine Sümpfe, Torfmoore, Nadelwälder

Obwohl die Fläche Sibiriens sehr groß und vielseitig ist, gibt es bestimmte Nationalparks, die hervorstechen. Bei einem Besuch Sibiriens solltest du versuchen, dir dafür Zeit zu nehmen.

  • Schorskij: Dieser Nationalpark befindet sich in der Nähe der westsibirischen Stadt Kemerowo. Hier kannst du eine herrliche Natur bestehend aus Wasserfällen, Gipfeln und klaren Seen vorfinden. Auch eine sehr umfangreiche Tierwelt, welche sich vor allem durch eine Vielzahl verschiedener Vögel auszeichnet, kannst du hier vorfinden.
  • Sabajkalskij: In diesem Nationalpark im südlichen Teil Sibiriens, wirst du jene Tierwelt vorfinden, welche symbolisch für die große Region ist. Braunbären, Füchse und auch Baikalrobben sind hier häufig anzutreffen. Solltest du dich entspannen wollen, ist hierfür die Gegend rund um den Baikalsee sehr empfehlenswert.

Welche Städte in Russland solltest du besuchen?

Moskau

Moskau liegt im Westen des Landes und ist gleichzeitig die Hauptstadt Russlands. Hier befindet sich der Kreml, eine im Mittelalter gebaute Zitadelle, welche mittlerweile den Amtssitz des Präsidenten darstellt.

Moskau kann dir aufgrund seiner historischen und zugleich auch architektonisch spektakulären Bauten einen unvergessenen Kulturaufenthalt bieten. Einige dieser Errichtungen findest du beispielsweise auf dem berühmten „Roten Platz“, welcher sich im Zentrum der Stadt befindet.

  • Lenin Mausoleum: Dieses Bauwerk befindet sich ebenfalls am Roten Platz und wurde als letztes dort erbaut. Es dient als Gedenkstätte des Revolutionsführers Wladimir Lenin. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings musst du in der Regel mit einem großen Andrang rechnen.
  • Staatliches, Historisches Museum: In diesem Museum kannst du die Landesgeschichte Russlands erkunden. Es befindet sich an der Nordwestseite des Roten Platzes und ist aufgrund seiner altrussischen Bauweise auch architektonisch eine Sehenswürdigkeit.
  • Nowodewitschi-Kloster: Hierbei handelt es sich wohl um das bekannteste Kloster im ganzen Land. Es liegt wenige Kilometer vom Fluss Moskwa, südwestlich vom Stadtzentrum entfernt. Aufgrund seines einzigartigen Glockenturms ist das Gebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Neben diesen architektonischen Highlights gibt es auch weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten in Moskau, die du nicht verpassen solltest. Dazu gehören beispielsweise die Sperlingsberge, der Alexandergarten oder auch das Rüstungsmuseum des Moskauer Kremls.

Sankt Petersburg

Sankt Petersburg ist eine Hafenstadt, die an der Ostsee liegt. Da sie als kulturelles Zentrum Russlands angesehen wird, kannst du hier einige essentielle Sehenswürdigkeiten entdecken. Bis zum Fall der Sowjetunion 1991 hieß die Stadt „Leningrad“.

Sankt Petersburg wird auch aufgrund seines Stadtbildes mit Brücken und Wasserwegen oft als „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Aufgrund der hohen kulturellen Wertigkeit sind viele Gebiete der Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. (Bildquelle: 123rf.com / Viacheslav Lopatin)

Ebenso wie in Moskau kannst du hier einige Gebäude vorfinden, die als architektonische Meisterwerke angesehen werden können. Vor allem Kathedralen, wie etwa die „Peter-und Paul Festung“, die „Isaakskathedrale“ oder auch die „Kasaner Kathedrale“ sind hierdurch stark repräsentiert. Des Weiteren gibt es auch einige weitere Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Russisches Museum Umfassende Sammlung russischer Kunstwerke. Beinhaltet neben Malereien unter Anderem auch Skulpturen und Kunsthandwerk.
Schloss Peterhof Am Meer gelegenes Museum. Ehemaliger Adelspalast, welcher auch als „Russisches Versailles“ bekannt wurde.
Blutskirche Auch als Auferstehungskirche bekannt. Einzige Kirche der Innenstadt, welche nicht im italienischen bzw. westlichen Baustil errichtet wurde. Besteht aus Mosaiken sowie bunt gefärbten Zwiebeltürmen.
Palastplatz Zentraler Platz in der Stadt. Standort für unter Anderem den barocken, weißgrünen Winterpalast der russischen Zaren.

Jekaterinburg

Jekaterinburg ist eine Stadt, welche du östlich des Uralgebirges vorfinden kannst. Bekannt ist die Stadt vor allem für die sogenannte „Kirche auf dem Blut“. Das mit goldenen Kuppeln ausgestattete Gotteshaus wurde an jener Stelle errichtet, an welcher die letzte Zarenfamilie Romanow 1918 hingerichtet wurde.

https://www.instagram.com/p/B0y2KI1FNZB/

Obwohl Jekaterinburg zu den größten Städten des Landes gehört, wirst du hier eher das Feeling einer Provinz wahrnehmen. Besonders die „Kirche auf dem Blut“ ist unter Touristen ein beliebtes Ausflugsziel.

Jekaterinburg ist aus geografischer Sicht besonders signifikant. Unweit der Stadt verläuft die imaginäre Grenze zwischen Europa und Asien.

Neben der „Kirche auf dem Blut“ wirst du hierbei dennoch eine Vielzahl weiterer kultureller bzw. architektonisch wertvoller Gebäude vorfinden. Hierzu gehören neben dem Hauptbahnhof und der Himmelfahrt-Kathedrale auch die Oper und das Sestyanov-Haus.

Nowosibirsk

Solltest du einen Abstecher nach Sibirien machen, lohnt es sich, der Stadt Nowosibirsk einen Besuch abzustatten. Die sich in der Stadt befindliche Eisenbahnbrücke ist bezeichnend für die Signifikanz der Transsibirischen Eisenbahn. Sie war damals mitverantwortlich für das Wachstum der Stadt.

Einige Impressionen der Stadt sind im nachfolgenden Video festgehalten.

Nowosibirsk bietet ebenso wie viele andere russische Städte eine Menge an kulturellen Highlights. Besonders bekannt ist dabei die „Alexander Newski Kathedrale“. Die im byzantinischen Stil errichtete Kirche mit Goldkuppeln findest du im Stadtzentrum. Weitere Besonderheiten sind beispielsweise das Kunstmuseum, das Planetarium oder auch das Eisenbahnmuseum.

Wladiwostok

Wladiwostok ist eine bekannte Hafenstadt in Russland, welche an den Grenzen zu China und Nordkorea liegt. Besonders signifikant ist die Stadt aufgrund seines Endbahnhofs der Transsibirischen Eisenbahn.

Auch in dieser Stadt kannst du einige kulturell wertvolle Sehenswürdigkeiten begutachten. Ein Denkmal am Hauptplatz der Stadtmitte erinnert an jene Soldaten, welche Anfang des 20. Jahrhunderts gegen die japanische Armee kämpften. Solltest du weiteres Interesse an diesem Thema haben empfiehlt sich ein Besuch der militärhistorischen Ausstellungen der Wladiwostok-Festung.

Das Stadtbild liefert eine spektakuläre Aussicht. Am besten ist dieser Panoramablick von der Spitze des Adlernest-Bergs zu genießen.

In Wladiwostok kannst du abgesehen davon auch noch weitere Sehenswürdigkeiten besuchen. Dazu gehört beispielsweise das Museum „Arsenjew-Primorje“, in welchem du regionalspezifische Artefakte begutachten kannst. Ein zum Museum umfunktioniertes U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen.

Kaliningrad

Die Stadt Kaliningrad kann für deutsche Touristen besonders interessant sein. Hinweise auf das deutsche Erbe bzw. die preußische Herrschaft der ehemaligen Stadt „Königsberg“ kannst du hier nicht verfehlen. Besonders signifikant sind das Brandenburger Tor sowie das am Fluss liegende Fischerdorf, welches stark dem Mittelalter nachempfunden ist.

Ein besonderes kulturelles Highlight in Kaliningrad ist das zuvor erwähnte Bernsteinmuseum. Dem größten Bernsteinvorkommen der Welt ist hier eine Ausstellung gewidmet, bei der du viele außergewöhnliche Exemplare begutachten kannst. Weitere interessante Museen lassen dich das Leben von Immanuel Kant sowie die die Geschichte der Weltmeere und Schifffahrt erkunden.

Wolgograd

Die Stadt Wolgograd ist aus historischer Sicht eine sehr wichtige Region. In dieser Stadt, welche bis 1961 den Namen „Stalingrad“ trug, wurde während des zweiten Weltkriegs ein wesentlicher Teil der deutschen Wehrmacht vernichtet, was einen signifikanten Wendepunkt des Krieges mit sich brachte.

https://www.rundreisescout.de/wp-content/uploads/2020/08/jV2-UXu-BwWojpgnrBB/

Aufgrund dessen ist diesem Ereignis auch eine ausführliche Möglichkeit der Aufarbeitung gewidmet. Hier hast du die Möglichkeit ein Museum bzw. eine Gedenkstätte zu besuchen, welche daran erinnern. Dazu gehört auch das sogenannte „Pawlow-Haus“, welches nach einem in der Schlacht beteiligten Feldwebel benannt wurde.

Ein ebenfalls wichtiges kulturelles Highlight in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Mutter-Heimat Statue“, eine der größten Statuen der Welt. Sie wurde zur Zelebrierung der gewonnen Schlacht errichtet. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind beispielsweise das Planetarium sowie das lokale Kunstmuseum.

Irkutsk

Ein weiteres Highlight ist die knapp über 500.000 Einwohner fassende Stadt Irkutsk. Die als Universitätsstadt bekannte Metropole liegt direkt an der Transsibirischen Eisenbahn und kann dir ebenfalls eine Menge an Kultur und bahnbrechender Architektur bieten.

Auch Irkutsk ist geprägt von der prunkvollen Architektur, welche sich quer über Russland erstreckt. Die Kathedrale „Sobor Bogoyavlensky“, die Kirche „Kazanskaya Tserkov“ oder auch der Triumphbogen „Moskauer Tor“ sind Repräsentanten dafür.

Neben beeindruckender Architektur findest du hier auch eine Menge interessante, kulturelle Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören beispielsweise das Denkmal für den russischen Kaiser Alexander III, das Kunstmuseum „Sukacheva“ oder auch das regionalgeschichtliche Heimatmuseum „Oblastnoy Krayevedcheskiy“.

Rostow

Rostow gehört zu den größten Städten der europäisch-russischen Landesfläche. Sie wird auch als das „Tor zum Kaukasus“ bezeichnet. Sowohl auf politischer als auch kultureller Ebene ist Rostow maßgeblich für die südliche Region Russlands.

Rostow ist besonders durch ihre natürlichen Gebiete geprägt. Solltest du dich dafür interessieren, bist du in dieser Stadt bestens aufgehoben.

Naturgebiet Beschreibung
Park der Oktoberrevolution Herrliche Grünflachen sowie Flächen für sportliche Aktivitäten. Flamingos und Pfaue können beim See bestaunt werden.
Gorki- Zentralpark Wichtiger Park für Kultur und Freizeit. Ältester Park der Stadt.
Botanischer Garten Beherbergt auf einer Fläche von über 100 Hektar knapp 6.500 Pflanzenarten.Wichtiges Forschungszentrum auf seinem Gebiet.
Erholungspark Nikolai Ostrovsky Größter Freizeitpark der Stadt. Auf einer Fläche von über 60 Hektar sind der Natur auch Felder für sportliche Aktivitäten wie Fußball oder Tennis vorhanden.

Auch in Rostow kannst du allerdings ebenfalls Kultur aufschnappen. Besonderheiten sind beispielsweise die „Kathedrale der Geburt der heiligen Mutter Gottes“, die armenische Kirche „Surp Khach“ oder auch die Asowsche Festung.

Wie ist das Essen in Russland?

Die russische Küche ist vor allem für drei Dinge bekannt: Warme Eintöpfe, Teigwaren und hochprozentige Getränke. Anschließend wollen wir dir einen kleinen Auszug russischer Nationalgerichte präsentieren, die du unbedingt kennen solltest.

  • Beef Stroganoff: Hierbei handelt es sich um eines der bekanntesten Fleischgerichte des Landes. Dabei wird Rindfleisch in Stücke geschnitten, angebraten und mit einer Soße auf Senf- und Sahnebasis serviert. Als Beilage passen Kartoffeln oder eingelegtes Gemüse.
  • Borschtsch: Borschtsch ein sehr beliebtes Suppengericht. Sie setzt sich aus Rindfleisch, Weißkohl und auch roter Bete zusammen, welche für seine signifikante rote Farbe verantwortlich ist.
  • Blini: Dies ist eine russische Variante des Pfannkuchens. Sie können sowohl süß oder pikant mit Früchten und Quark bzw. Fisch und Dill belegt werden. Besonders beliebt ist hierbei eine Variation mit Lachs.
  • Salat Olivier: Diese Salatvariation ist besonders bei Feiertagen und Festen besonders beliebt. Der auf Kartoffeln und Fleisch basierende Salat wurde von einem französischen Koch erfunden und erfreut sich seitdem landesweiter Beliebtheit.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Russland?

Wie in jedem anderen Land der Welt, wirst du auch in Russland einige, landesspezifische Besonderheiten feststellen. Die oft erwähnte Gastfreundlichkeit der Russen wird oft mit Speis und Trank in Verbindung gebracht. Ist die hohe Trinkfestigkeit bzw. die Bereitschaft für die deftigen Speisen nicht ausreichend gegeben, kann ein Tourist schon schiefe Blicke auf sich ziehen.

In Russland werden viele Bräuche und Feste regelmäßig auch öffentlich gefeiert. Sie sind entweder kulturell oder religiös beeinflusst.

Neben dem Weihnachtsfest, welches hier übrigens am 7. Januar stattfindet, ist vor allem Ostern eine sehr wichtige Zeit in Russland. Besonders am Ostersonntag sind die Kirchen mit Gläubigern gefüllt, die sich aktiv am Geschehen beteiligen. Dazu wirst du auch in den Städten einige Festigkeiten erleben können.

  • Russischer Winter: Dieses Kunst- und Folklorenfest findet zu Jahresbeginn quer über das Land verteilt statt. Mit vielen Konzert- und Theaterinszenierungen ist es vor allem musikalisch geprägt.
  • Masleniza: Mit diesem Fest wird die Fastenzeit eingeläutet. Nicht nur in Eigenheimen sondern auch auf öffentlichen Plätzen werden dabei viele russische Traditionen ausgelebt. Traditionelle Speisen werden im Übermaß gegessen und sogar Massenschlägereien werden inszeniert. Das Ende der Woche wird mit dem Verbrennen einer Strohpuppe zelebriert.
  • Schlacht von Borodino: Im September ist diese Darbietung in Moskau ein besonderes Highlight. Verschiedene historische Vereinigungen versammeln sich um Napoleons erfolglosen Feldzug zu inszenieren. Dieser versuchte im Jahr 1812 mit seinen Truppen das Land zu erobern.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Russland achten solltest

Da du nun bestens über Russland und seine Sehenswürdigkeiten Bescheid weißt, wollen wir dir anschließend einige organisatorische Tipps für deine Reise mitgeben. Diese können deine Planung unter Umständen maßgeblich vereinfachen.

Was ist die beste Reisezeit für Russland?

Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Russland ist Ende Mai bis Ende Juni. In dieser Zeit kannst du in peripheren Gebieten, aber auch in den Großstädten noch angenehm warme Temperaturen genießen.

Aufgrund seiner riesigen Ausdehnung wirst du in Russland kein einheitliches Klima vorfinden. Arktisches, kühl-gemäßigtes oder beispielsweise auch subtropisches Klima kann in dem Land vorgefunden werden.

Wenn du dich jedoch hauptsächlich in Städten aufhältst, kannst du dich auf ein durchschnittlich kühleres Wetter einstellen. Selbst im Sommer sind die Temperaturen nicht unbedingt hoch.

Jahreszeit Temperaturen
Frühling Zwischen -12,5°C und 13,2°C
Sommer Zwischen 9,1°C und 21,9°C
Herbst Zwischen -9,7°C und 14,7°C
Winter Zwischen -9,4°C und -19,5°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Russland aus?

Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass Russland nicht die westlichen Standards an Sicherheit bieten kann. Abgesehen davon, dass auch Russland in jüngster Vergangenheit von Terroranschlägen nicht verschont wurde, solltest du dich generell vorsichtig durch das Land bewegen.

Wenn du unterwegs bist, solltest du Wertgegenstände nicht offen zur Schau stellen bzw. nur wenig Bargeld mit dir führen. Diebstähle und Überfälle stehen hier an der Tagesordnung. (Bildquelle: 123rf.com / ammentorp)

Auch nachts solltest du vorsichtig sein. Nachtlokale sollten aufgrund der Überfallsgefahr nur in Gruppen verlassen werden. Zur Sicherheit solltest du vor deiner Reise ebenfalls all deine Dokumente kopieren und dich auch zwecks Reisewarnungen erkunden.

Das Außenministerium wird dich über mögliche Gefahren hinweisen. Solltest du dich in Gebiete mit erhöhtem Risiko begeben, musst du dir der Gefährdung bewusst sein.

Welche gesundheitlichen und hygienespezifischen Aspekte gelten in Russland?

Grundsätzlich sollte dir bewusst sein, dass die Krankenhäuser Russlands nicht dem europäischen bzw. westlichen Standard entsprechen. Grundsätzlich solltest du im Falle der medizinischen Notwendigkeit eher auf private Praxen zurückgreifen. Diese sind besonders in Moskau und St. Petersburg empfehlenswert.

Benötigst du Medikamente für die Einreise, müssen sie in Russland registriert sein. Gängige Medikamente findest du auch in Russlands Apotheken, jedoch können Fälschungen nicht zwangsläufig ausgeschlossen werden.

Was die Hygiene im Allgemeinen betrifft, solltest du ebenfalls aufpassen. Das Leitungswasser solltest du auf keinen Fall trinken. Besorge dir dafür lieber Wasserflaschen im Supermarkt. Trotz verpflichtender Krankenversicherung empfehlen wir dir dringend eine Reiseapotheke anzulegen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Russland?

Planst du eine Einreise nach Russland musst du hierbei einiges beachten. Die Einreisebestimmungen sind streng und erfordern eine Menge an Dokumenten. Was du neben Visum und Krankenversicherung noch benötigst, zeigen wir dir hier:

  • Reisepass: Ein gültiger Reisepass ist das Nonplusultra. Sollte deiner abgelaufen sein oder demnächst ablaufen, empfiehlt sich eine Erneuerung. Der Pass muss mindestens 6 Monate nach Ablauf des Visums noch gültig sein.
  • Passfoto: Zusätzlich zum Reisepass musst du ein separates Passfoto vorweisen. Die Abmessungen sollten in etwa 3,5 x 4,5 cm betragen.
  • Visumsantrag: Für die Einreise musst du ein Touristenvisum beantragen. Hierbei musst du mit Bearbeitungsgebühren zwischen etwa 60 bis 80 € rechnen. Die Gültigkeit beträgt maximal 30 Tage. Erhältlich sind die Visa in der Regel bei der betreffenden Botschaft.
  • Nachweis einer Krankenversicherung: Einreisende aus dem Schengengebiet sowie aus Israel und Irland müssen vor der Einreise eine Reisekrankenversicherung abschließen. Zusammen mit deinem Visum musst du somit eine Bestätigung einer anerkannten Versicherungsgesellschaft vorlegen können.
  • Bestätigung der Rückkehr: Eine Bestätigung, dass du nach Ende der Visumsfrist in deinen Heimatstaat zurückkehrst, ist ebenfalls erforderlich. Dazu gehört in der Regel oft die Bestätigung eines regelmäßigen Einkommens durch einen Arbeitgeber oder der Besitz einer Firma.
  • Reisebestätigung des Reiseveranstalters: Dein Reiseveranstalter muss dir für eine Einreise eine Bestätigung ausstellen. Hierauf müssen wichtige Informationen wie deine persönlichen Daten, Ein- und Ausreisedatum oder beispielsweise auch die Adresse des Reiseveranstalters angegeben werden.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Russland dauern?

Da Russland ein sehr großes Land ist und viele der Gebiete weit auseinander liegen, solltest du mindestens zwei Wochen für deine Reise einplanen. So kannst du sowohl die Städte als auch die Naturgebiete ausgiebigst begutachten.

Aufgrund der weiten Distanz wird in einigen Fällen oft mindestens eine zusätzliche Übernachtung vonnöten sein. Abgesehen davon, für welche Städte du dich entscheidest, solltest du jeweils mindestens 2-3 Tage Aufenthalt investieren. Für Moskau und Sankt Petersburg empfehlen wir jeweils 5 Tage.

Welche Sprachen werden in Russland gesprochen?

Die Amtssprache in Russland ist russisch. Allerdings haben sich in einigen Regionen des Landes, da es ihnen verfassungsrechtlich gestattet ist, neue Sprachen entwickelt. So wird beispielsweise auch in der Region Tatarstan die tatarische Sprache bereits an Schulen unterrichtet.

Diese Sprachen sind in der Regel allerdings nicht besonders weit verbreitet. Die am häufigsten gesprochene Zweitsprache der Russen ist Englisch.

Falls dein Russisch nicht ausreichend ist, kannst du dir damit unter Umständen weiterhelfen. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich, vor der Reise einige Phrasen und Vokabeln anzueignen.

Welche Währung gilt in Russland?

Die offizielle Währung der Russischen Föderation ist der Rubel. Im Normalfall entsprechen etwa zwischen 70 und 80 Rubel dem Wert eines Euros. In einigen touristischen Gebieten werden die Preise zwar auch in Dollar oder Euro angegeben, mit der nationalen Währung bist du jedoch auf der sicheren Seite.

View this post on Instagram

#rublerussia #Worldcup2108

A post shared by Phong TT (@phongseller) on

Grundsätzlich empfehlen wir dir aufgrund der zuvor erwähnten Sicherheitslage nur geringe Mengen an Bargeld mitzunehmen. Solltest du auf Bargeld verzichten wollen, kannst du in der Regel auch deine Bankomat- bzw. Kreditkarte zur Zahlung verwenden.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Russland auch selbst organisieren

Wie kann ich Übernachtungen in Russland buchen?

Wenn du eine Russland Rundreise planst, kannst du in so ziemlich jeder Großstadt Hotels in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen vorfinden. Über deren Website bzw. auch telefonisch kannst du hier problemlos Zimmer buchen.

Abgesehen von Hotels sind in Russland auch Ferienwohnungen und Jugendherberge sehr beliebt. Ferienwohnungen kannst du über spezifische Online-Plattformen wie beispielsweise „Airbnb“ reservieren. Jugendherberge sind besonders für allein reisende Menschen besonders praktisch. Sie sind billig, jedoch müssen einige Einrichtungen wie Duschen geteilt werden.

Mit welchen Transportmitteln kann ich meine Rundreise durch Russland durchführen?

Mietwagen

Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Mietwagens für die Rundreise kein großes Problem. In den größeren Metropolen des Landes findest du in der Regel eine große Anzahl an Autoverleihen, welche auch verschiedene Fahrzeugklassen anbieten.

Mietwägen können in Russland jedoch sehr teuer sein. Günstige Angebote erhältst du bei Buchungen einige Monate vor dem Reiseantritt.

Solltest du Russland mit dem Mietwagen erkunden, empfehlen wir dir vorher die Beantragung eines internationalen Führerscheins. So bist du bei eventuellen Konfrontationen mit Behörden auf der sicheren Seite.

Bus

Möchtest du nicht selbst fahren, kannst du Russland auch anhand von Busreisen erkunden. In der Regel werden hier Rundfahrten angeboten, welche sich oft auch über ein paar Wochen ziehen können.

Hierbei solltest du jedoch einiges beachten. Mit dem Bus dauern die Fahrten oft etwas länger, die Kosten können höher sein und das Programm wird vom Veranstalter festgelegt. Solltest du in diesen Aspekten weniger kompromissbereit sein, würden wir dir zu einem anderen Transportmittel raten.

Zug

Ein weiteres Transportmittel, welches in Russland oft genutzt wird, ist die Eisenbahn. Die zuvor bereits angesprochene transsibirische Eisenbahn ermöglicht es dir hierbei gleich mehrere Städte unkompliziert zu erreichen. Dazu gehören neben den Endstationen Moskau und Wladiwostok auch Städte wie Jekaterinburg und Novosibirsk.

Obwohl die Strecke sehr vorteilhaft wichtige Städte miteinander verbindet und einen hohen kulturellen Wert besitzt, ist auch diese Variante kein billiges Unterfangen. Bereits eine Reise von Moskau bis zum nächsten Halt in „Nishni Nov-gorod“ kann über 200 Euro kosten. Für die ganze Strecke nach Wladiwostok musst du mit Aufwendungen von etwa 1.500 Euro rechnen.

Schiffsreisen

In Russland kannst du ebenfalls Schifffahrten ohne Probleme buchen. Vor allem in größeren Städten sind Flusskreuzfahrten besonders beliebt, um das Stadtbild aus einem anderen Blickwinkel zu genießen.

Solltest du auch andere Städte bereisen wollen, gibt es auch hier einige Transportmöglichkeiten. Städtekreuzfahrten sind allerdings nicht billig. In der Regel erstrecken sie sich über knapp zwei Wochen und kosten einen mittelhohen vierstelligen Betrag pro Person.

Anreise: Wie kann ich nach Russland gelangen?

Neben der Anreise mit dem Flugzeug, hast du zudem die Alternative mit dem Zug anzureisen. Dabei bietet sich besonders der Moskau Express, der die Strecke Paris-Berlin-Moskau fährt, an. Bereits in der 2. Klasse kannst du hier mit einer komfortablen Reise rechnen.

Hast du es eiliger, solltest du dich für einen Flug nach Russland entscheiden. Dabei erreichst du Moskau von Deutschland aus bereits in 3 Stunden und ein unangenehmer Jetlag bleibt somit aus. Von allen großen deutschen Flughäfen starten täglich mehrere Direktflüge. Auch für entferntere Reiseziele in Russland bietet das Flugzeug eine schnelle und komfortable Möglichkeit.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Russland wissen musst

Da du nun bestens über die Sehenswürdigkeiten Russlands informiert bist und wichtige, organisatorische Informationen zur Reise gesammelt hast, wollen wir dir anschließend noch ein paar Zusatzinfos mitgeben. Sie können deine Reise in einigen Aspekten unter Umständen einfacher gestalten.

Kann ich meinen Hund nach Russland mitnehmen?

Solltest du einen Hund besitzen, kannst du diesen unter Umständen auch auf deine Rundreise mitnehmen. Solltest du auf dein Haustier nicht verzichten können, gibt es hierbei vor der Einreise allerdings einige Dinge zu beachten.

Für die Einreise benötigt dein Hund einen EU-spezifischen Heimtierausweis. Darin müssen eine Tierkennzeichnung, eine Tollwutimpfung und ein amtstierliches Gesundheitszeugnis belegt sein.

In Russland sind Hunde in Hotels generell nicht gestattet. Bevor du die Anreise durchführst, solltest du deswegen diesbezüglich in deiner Unterkunft nachfragen. Zwecks Sicherheit solltest du dich vorher auch nach einer passenden Transportmöglichkeit für dein Tier umsehen.

Macht es Sinn meine Kinder nach Russland mitzunehmen?

Solltest du vorhaben, deine Kinder auf die Russland Rundreise mitzunehmen, kannst du quer durch das Land auf verschiedene kinderspezifische Aktivitäten zurückgreifen. Das Kosmonautenmuseum in Moskau ist beispielsweise ein Ort, an dem sich auch Kinder erfreuen können.

Im Allgemeinen kannst du jedoch deinen Kindern aufgrund der natürlichen Gegebenheiten einiges bieten. In jeder Stadt gibt es Parks mit Spielplätzen und auch Fahrräder können beispielsweise ausgeliehen werden. Auch die zuvor angesprochenen Naturgebiete können aufgrund der vielseitigen Flora und Fauna optimale Möglichkeiten zur Entdeckung und Austoben für Kinder bieten.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Russland

Mit den folgenden Fakten rund um die Tourismusdestination Russland wollen wir deine Vorfreude auf die anstehende Rundreise durch Russland steigern und dir ein paar zusätzliche Informationen über das vielseitige Land geben.

  • Russland weist mit der transsibirischen Eisenbahn die längste Eisenbahnstrecke der Welt auf. Ganze 9200 Kilometer beträgt die Strecke zwischen Wladiwostok und Moskau und dauert mehr als 152 Stunden.
  • Russland ist mit einer Gesamtfläche von mehr als 17 Tausend Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Russland nimmt dabei ein Neuntel der Weltoberfläche ein.
  • Die Russen gelten als ein sehr abergläubisches Volk. Dabei solltest du dir merken, dass du einem Russen nie die Hand über einer Türschwelle schütteln solltest. Dies soll Streit begünstigen und gilt deshalb als schlechtes Omen.

Fazit

Russland ist ein Land der Vielseitigkeit und der Gegensätze. Prunkvolle Metropolen oder arme und karge Landschaften im kalten Sibirien. Das flächenmäßig größte Land der Welt bietet dir diverse Landschaften, kulinarische Erlebnisse und vor allem historische Prachtbauten.

Mit seinen glänzenden Metropolen Moskau und Sankt Petersburg ist Russland nicht nur ein Paradies für Shopping-Liebhaber und Städtereisende. Auch für Naturliebhaber und Kunstreisende, die sich auf eine Rundreise durch das vielseitige Land machen möchten, ist Russland eine optimale Destination, die mit Schiff, Auto oder Zug zu erkunden ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.waz.de/reise/st-petersburg-fuehrt-kostenloses-visum-ein-id226634519.html

[2] https://www.sport1.de/auto/autoreise/2019/07/tipps-fuer-die-fahrt-durch-russland-maut-tempolimit-bussgeld

[3] https://www.reisereporter.de/artikel/9117-permafrost-express-zugfahrt-zur-kaeltesten-stadt-der-welt-jakutsk

Bildquelle: pixabay.com / Marina Stroganova

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte