
Du möchtest einen unvergesslichen Urlaub mit Sonne, Strand und Meer? Die schöne Natur und Tierwelt zu erleben ist dir wichtig? Am besten an einem anderen Kontinent um eine andere Kultur und andere Sitten kennen zulernen? Dann ist Sansibar genau das richtige für dich!
Auf Sansibar ist es das ganze Jahr über schön warm, sowohl im Wasser als auch am Land. Eine Sansibar Rundreise bietet viele spannende Einblicke in die Kultur, die Lebensweise, die Natur und Tierwelt in Ostafrika.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Sansibar stellen wir dir die besten Rundreisen durch Sansibar im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Sansibar zählt zu den schönsten Reisezielen am Meer. Der halb autonome Teilstaat von Tansania in Ostafrika befindet sich ca. 40 Kilometer vom Festland.
- Zu Sansibar gehört eine große Hauptinsel namens Unguja, eine kleinere grüne Insel namens Pemba und mehrere ganz kleine Inseln.
- Bekannt ist Sansibar für die frischen Obstplantagen und Gewürze. Diese kann man auch mit einer geführten Tour besichtigen. Die beliebtesten Aktivitäten auf Sansibar sind Tauchen und Kitesurfen.
Rundreise durch Sansibar: Die besten Reiseangebote
Damit bei deiner Reise nichts schief geht und du dir unnötigen Stress ersparst, haben wir dir die besten Reisangebote aus Sicht unserer Redaktion zusammengestellt. Diese findest du im Anschluss.
Die beste Sansibar Luxus Rundreise
Bei dieser Rundreise hast du die Möglichkeit mehrere Gebiete der Insel Unguja kennenzulernen. Ebenfalls hast du die Chance andere Inseln zu sehen, da dir viel freie Zeit zur Verfügung steht.
Du darfst bei dieser Rundreise in zwei exklusiven Double Tree by Hilton Hotels übernachten, einmal in Stone Town und einmal in Nungwi Beach. Die Reise dauert insgesamt 13 Tage. Zug zum Flug, der Flug selbst, die Unterbringungen und das Frühstück ist inklusive. Zusätzlich ist bei der zweiten Unterkunft eine Halbpension inkludiert.
Die 13-tägige Rundreise Sansibar wird für dich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Transportmittel, Unterkünfte und Verpflegung sind im Preis inkludiert.
Die beste kompakte Tansania-Sansibar Rundreise
Hier wirst du auf jeden Fall in kürzester Zeit viel erleben! Die Tansania-Sansibar Rundreise dauert insgesamt zehn Tage. Der Startort ist Kilimanjora, der Endort Sansibar. Sieben Tage davon wirst du dich auf dem Festland Ostafrikas befinden und drei auf der Insel Unguja auf Sansibar. Auch Prison Island wirst du an einem Tag kennenlernen.
Fokus dieser Reise ist die einzigartige Natur und Tierwelt. Im Preis sind Flüge, Transfer, Unterkünfte, Eintrittsgelder und ganztätige Verpflegung enthalten.
Lerne die Natur und Tierwelt von Ostafrika kennnen. Transportmittel, Unterkünfte, Verpflegung und Eintrittsgelder sind im Preis inbegriffen.
Reisehighlights Sansibar: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du bist dir noch nicht sicher, ob sich eine Sansibar-Rundreise lohnt und möchtest mehr über die Gebiete, die Besonderheiten und die Sehenswürdigkeiten von Sansibar erfahren? Dann bist du in diesem Kapitel genau richtig.
Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Punkte zu Sansibar auf.
Warum lohnt sich eine Sansibar-Rundreise?
Bei einer Rundreise kann man verschiedene Inseln von Sansibar kennenlernen und noch mehr erleben. Außerdem kann man mit dem afrikanischen Land und dessen Kultur besser vertraut werden. Auch der Stress für die Organisation der Reise bleibt erspart.
Fakt ist, dass sich die Rundreise Sansibar definitiv lohnt, auch wenn die Anreise von Deutschland etwas lang ist.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Sansibar?
Wusstest du, dass Sansibar vor der Ostküste von Afrika liegt?
Ungefähr 40 Kilometer Ozean liegt zwischen Sansibar und dem Festland. Die Inseln sind problemlos mit der Fähre oder auch mit Schnellbooten zu erreichen. Ebenfalls gibt es einen Flughafen auf der Hauptinsel von Sansibar.
Hauptinsel Unguja
Unguja ist die größere Insel der beiden. Sie lässt sich grob in die Regionen Zansibar Town, die Ostküste, die Nordspitze, den Süden und das Landesinnere einteilen.
Zansibar Town zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und ist auch Zentrum und Hauptstadt der Insel. Dort gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie z. B. alte Festungen, Paläste und Kirchen. Im Süden Sansibars ist außerdem der berühmte Nationalpark zu finden.
Die Ostküste bietet dagegen viele schöne Strände, hauptsächlich touristische Gebiete aber auch vereinzelt einsame Orte. Auch die Nordspitze ist vom Tourismus sehr geprägt. Hier findest du viele Hotels, dagegen einsame Orte eher selten.
Die Einheimischen wohnen eher im Landesinneren. Möchte man weg vom Tourismus und mehr über die Lebensweise und den Ursprung erfahren, ist die Reise ins Landesinnere ein Muss.
Kleine Insel Pemba
Pemba wird auch die grüne Insel genannt, da die Erde sehr fruchtbar ist. Sie ist bekannt für die vielen Mangobäume und großen Reisfelder.
Außerdem ist sie auch eher ruhiger. Für die, die es lieber bequem, ruhig und kulturell mögen, ist die Unterkunft auf dieser Insel die bessere Wahl. Sind dir Partys, Bars und internationale Resorts wichtig, wäre die Insel Unguja das richtige für dich. Traumhafte Strände findest du auf beiden Inseln.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Sansibar?
Wir listen dir zunächst die spannendsten Sehenswürdigkeiten unserer Redaktion auf. Im Anschluss möchten wir dir die Begriffe näher erläutern und dir zeigen was genau dahintersteckt.
- Chetah’s Rock
- Jambo Spice Farm
- Jozani Chwaka Bay National Park
- Stone Town
Cheetah’s Rock
Cheetah’s Rock ist ein Naturpark mit wilden Tieren. In diesem wird eine Führung angeboten und zu jedem Tier eine Geschichte erzählt. Außerdem sind das Streicheln und Füttern von vielen Tieren möglich. Das intensiviert die Gefühle und Emotionen bei dem Besuch von Cheeetah’s Rock.
Folgende Tiere gibt es dort zu sehen: Zebra, Buschbabies, Tiger, Löwen, Geparden, Lemuren, Schildkröten, Äffchen, Hyänen, Pfauen und vieles mehr. Jeder der diesen Ort besucht hat, ist begeistert.
Jambo Spice Farm
Die Jambo Spice Form ist wie vom englischen übersetzt eine Gewürzfarm. Hier wird eine faszinierende Besichtigung durch die exotische Pflanzenwelt angeboten.
Dabei sieht man wie Früchte und Gewürze angebaut werden. Auch Tiere sind auf dieser Farm zu sehen. Während der ca. 2-stündigen Tour kann man etwas Leckeres probieren wie z. B. eine frische Kokosnuss oder eine frische Ananas. Ebenso kannst du dir dort auch etwas kaufen.
Jozani Chwaka Bay National Park
Im bekannten Nationalpark trifft man unter anderem auf verschiedene Affen, Buschbabys, 50 Schmetterlingsarten und 40 Vogelarten. Am häufigsten gesehen werden die Colobusaffen.
Wenn du dich nach der Größe des Nationalparks erkundigst, so denkst du, dass er nicht gerade groß ist. Allerdings sagt dies nichts darüber aus, wie faszinierend dieser Park ist. Du findest auf diesem relativ kleinen Raum so viele Tiere und Pflanzen, wie in kaum anderen und sogar viel größeren Nationalparks.
Stone Town
Stone Town gehört zu der ältesten Stadt Sansibars und ist von indischen und arabischen Baustilen geprägt. Jeder der einmal nach Sansibar reist, muss Stone Town gesehen haben.
Warum das so besonders ist? Wir würden sagen, allein schon wegen Freddie Mercury. Er wurde nämlich 1946 auf Sansibar geboren. Viele Geschäfte, Restaurants, Bars und Hotels erinnern an den Musiker. Einige Fotos, Videos sind dort zu finden. Ebenfalls wird gerne seine Musik abgespielt.
Des Weiteren findest du in Stone Town neben den historischen Gebäuden einige Obst- und Gewürz Bazare und auch Konzerte und Shows.
Wie ist das Essen auf Sansibar?
Empfehlenswert sind das frische Gemüse und Obst, weil es ebenfalls aus diesem Land stammt. Auch Fisch, sowie Meeresfrüchte müssten dort sehr frisch sein.
Typisch für Sansibar ist, dass die Gerichte stark gewürzt sind, da sie auf der Insel angebaut werden. Es ist sogar typisch, dass der Tee oder Kaffee Gewürze enthält wie z. B. Zimt oder Nelke.
Bei Intoleranzen und Allergien sollte man jedoch Acht geben. Nicht jedermann verträgt alle Gewürze. Außerdem wird auch viel mit Milch und Weizen gekocht. Da sollte man auf jeden Fall Lactose-, Fructosetabletten, Daosin und genügend Antihistaminika dabeihaben.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Sansibar?
Weitere Hintergrund- und Nebeninformationen findest du in dieser Doku:
Welche Aktivitäten lohnen sich auf Sansibar?
Zunächst listen wir dir wieder die Top 5 Aktivitäten unserer Redaktion auf und erzählen dir im Anschluss mehr davon:
- Tauchen und Schnorcheln
- Kitesurfen
- Bootstour machen
- Buggy fahren
- Museen/Galerien besichtigen
Tauchen und Schnorcheln
Neben den zwei genannten Inseln von Sansibar gibt es noch einige ganz kleine. Dabei eignen sich zum Tauchen und Schnorcheln die kleinen am besten.
Mnemba Atoll befindet sich nord-östlich von der Insel Unguja und bietet eine erstaunlich schöne Unterwasserwelt. Du findest hier kilometerweite Korallenriffe mit tausend bunten Fischen und Meeresschildkröten.
Auch das sogenannte Mafia Island oder auch Chumbe Island eignet sich sehr gut zum Tauchen und Schnorcheln. Dort wird man auf jeden Fall etwas sehen!
Kitesurfen
Bestimmt hast du auch davon gehört, dass man auf Sansibar gut Kitesurfen kann. Für diejenigen die noch nicht wissen, was das bedeutet: Es handelt sich um das Surfen auf dem Wasser, mit dem Unterschied zum klassischen Surfen, dass zwei Seile zu einem Lenkdrachen führen.
Es gibt einige Kiteschulen, die sowohl Anfänger das Kitesurfen beibringen, als auch Fortgeschrittene unterstützen. Die besten Rezensionen erhält die Uhuru Kite Zanzibar.
Bootstour machen
Auch eine Bootstour muss man einmal gemacht haben, wenn man auf Sansibar ist. – Einfach einmal entspannen, das türkise Wasser und die schönen Inseln bestaunen.
Auf der Bootstour “Aquana 3 Inselausflug” wird dir die Kulturgeschichte, die Natur und das Strandvergnügen zusammen vereint. Man hat die Möglichkeiten drei Inseln zu besichtigen und zudem bei der Bootsfahrt begehbare Decks, sowie bequeme Sitzmöglichkeiten.
Buggy fahren
Bei einer Buggy Tour hast du nicht nur Spaß beim Fahren, sondern kannst auch die Landwirtschaft und Plantagen bestaunen sowie Dörfer besichtigen. Zum Highlight gehört auch eine Fahrt durch den Strand von Sansibar.
Die besten Kundenbewertungen erhält die Zanzibar JJ Adventure. Danach folgt Zanzibuggy.
Museen / Galerien besichtigen
Sansibar bietet auch einige Museen wie z. B. das Princess Salme Museum oder das Palace Museum. Auch Galerien wie z. B. Hurumzi Henna Art Gallery und die Hellen Art Gallery. Die genannten Sehenswürdigkeiten gehören zu den Bekanntesten und Meistbesuchten.
Das Pricess Salme Museum befindet sich in der Stone Town, wie auch viele andere Museen. Erwähnenswert ist, dass hier Gründer selbst eine geführte Tour anbietet.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Sansibar-Rundreise achten solltest
In diesem Abschnitt findest du Reisetipps für deine Sansibar-Rundreise. Ebenso haben wir für dich eine Klimatabelle und eine Wassertemperatur-Tabelle zusammengestellt. Fragen zur Sicherheit, Risiken und Einreisebestimmungen beantworten wir dir ebenfalls.
Was ist die beste Reisezeit für Sansibar?
Da es auf Sansibar immer warm ist, kannst du Sansibar egal in welchem Monat bereisen. Die höchsten Temperaturen sind im Dezember, Januar, Februar und März. Betrachtet man die Regentage, so empfiehlt sich die Reise nicht im November, Dezember, sowie März, April, Mai.
Wir sehen die Monate Januar, Februar und Oktober als beste Reisezeit. Vor allem, wenn man der Kälte etwas entfliehen möchte.
Klima
Das tropische Klima ist klassisch angenehm bis warm und mit wenig Wetterschwankungen. Die niedrigste Temperatur ist 20 Grad und die maximale Temperatur ist bei 33 Grad. In den für uns genannten Wintermonaten ist auf Sansibar Sommer und wenn es bei uns warm wird, werden die Temperaturen auf Sansibar etwas milder.
Im März bis Mai, sowie November bis Dezember gibt es die meisten Regentage. Der trockenste Monat ist der September.
In der folgenden Tabelle findest du die minimale und maximale Temperatur nach Monaten gegliedert:
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 23 °C | 32 °C |
Februar | 23 °C | 33 °C |
März | 23 °C | 32 °C |
April | 23 °C | 30 °C |
Mai | 23 °C | 29 °C |
Juni | 22 °C | 29 °C |
Juli | 21 °C | 29 °C |
August | 20 °C | 29 °C |
September | 20 °C | 30 °C |
Oktober | 21 °C | 31 °C |
November | 22 °C | 31 °C |
Dezember | 23 °C | 31 °C |
Wassertemperatur
Das Wasser auf Sansibar ist im ganzen Jahr schön warm. Die niedrigste Temperatur des Wassers ist bei 25 Grad, die höchste Temperatur 31 Grad.
In dieser Tabelle findest du die minimale und maximale Wassertemperatur nach Monaten gegliedert.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 27 °C | 30 °C |
Februar | 27 °C | 29 °C |
März | 28 °C | 30 °C |
April | 27 °C | 31 °C |
Mai | 27 °C | 29 °C |
Juni | 26 °C | 28 °C |
Juli | 25 °C | 27 °C |
August | 25 °C | 26 °C |
September | 25 °C | 27 °C |
Oktober | 25 °C | 28 °C |
November | 26 °C | 29 °C |
Dezember | 27 °C | 30 °C |
Wie sieht es mit der Sicherheit auf der Sansibar aus?
Da sich die Lage schnell verändern kann, sollte man immer die aktuellen Nachrichten und Wetterberichte anschauen.
Bei Wahlen sollte man vor allem Stone Town und große Menschenmengen vermeiden, weil oft unruhige Demonstrationen stattfinden. Außerdem ist bekannt, dass die Bevölkerung auf Sansibar sehr arm ist und es dadurch auch zu kriminellen Übergriffen kommen kann. Aus diesem Grund sollte man auch das Spazieren bei Dunkelheit vermeiden und die Taxizentrale von der Unterkunft anrufen lassen.
Auch monsunartige Regenfälle und Überflutungen, sowie Erdbeben und vulkanischen Aktivitäten können vorkommen. Deshalb sollte man sich mit den Verhaltenshinweisen vor der Anreise vertraut werden.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Sansibar?
Die medizinische Versorgung ist mit der in Deutschland nicht zu vergleichen. Man trifft auch nicht immer auf englischsprachige Ärzte, deshalb sollte man sich einen möglichst großen Medikamentenkoffer mitnehmen.
Außerdem sollte man sich vor der Reise gegen Gelbfieber impfen lassen. Diese ist Pflicht und auch bei der Einreise nachzuweisen. Ebenso wird die Tollwut-Impfung empfohlen. Alle anderen gängigen Impfungen wie Hepatitis sollten aufgefrischt werden.
Weitere gesundheitlichen Risiken sind:
- Dengue-Fieber
- Chikungunya-Fieber
- Malaria
- HIV/AIDS
- Durchfallerkrankungen
- Cholera
- Afrikanisches Zeckenbissfieber
- Schlafkrankheit
- Meningokokken-Krankheit
- Schistosomiasis (Bilharziose)
- Gifttiere
Weitere Informationen findest du dazu in den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes. Den passenden Link dazu findest du unterhalb des Artikels.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Sansibar?
Deutsche Staatsangehörige brauchen für die Einreise nach Sansibar ein Visum. Dieser muss nicht im Voraus beantragt werden, sondern kann direkt am Flughafen für ca. 50 Euro gekauft werden. Dieser ist nach Einreise 90 Tage gültig.
Zudem wird ein Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise valid ist. Auch Kinder brauchen einen eigenen Reisepass, der von Maschinen lesbar ist. Nur die Eintragung im Reisepass von den Eltern wird nicht akzeptiert.
Wie vorhin erwähnt, ist ebenso der Nachweis einer Gelbfieberimpfung notwendig.
Auslandskrankenversicherung
Aufgrund der zahlreichen gesundheitlichen Risiken sollte unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Dabei ist auf die Rückholklausel zu achten. Ein in der Versicherung enthaltener Rettungsrückflug kann viele Kosten ersparen.
Schon ab ca. 8 Euro kann man eine Auslandskrankenversicherung beantragen. Vergiss dabei jedoch nicht, auf den oben genannten Punkt zu achten.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Sansibar dauern?
Für eine Rundreise durch Sansibar sollte man mindestens zehn Tage einplanen. Wobei es aufgrund der Anreisedauer ratsam ist, eine zwei bis 3-wöchige Rundreise zu machen. Das hängt natürlich auch davon ab, was du alles sehen möchtest und ob jeder Tag voller Action sein soll, oder auch einmal ein paar ruhige entspannte Tage dabei sein dürfen.
Du musst wissen, dass der Flug nach Sansibar meistens mit Zwischenstopp ist und du auf jeden Fall einen vollen Tag für die Hinreise und einen vollen Tag für die Rückreise verlierst. Wenn du also eine 10-tägige Reise planst, hast du nur noch acht Tage wirklich was anzuschauen und Baden möchtest du natürlich auf Sansibar auch. Daher würden wir sagen, dass eher 14 Tage optimal sind.
Welche Sprache wird auf Sansibar gesprochen?
Da die Bevölkerung ursprünglich aus verschiedenen Ländern kommt, werden auch verschiedene Sprachen verwendet. Swahili, Englisch und Arabisch gehören zu den gängigsten Sprachen. Wobei Swahili und Englisch die Amtssprachen sind.
Wir möchten dir gerne in der folgenden Tabelle häufig verwendete Vokabeln und Redewendungen vorstellen:
Sprache: Swahili | Sprache: Deutsch |
---|---|
Guten Tag / Guten Abend | Jambo |
Vielen Dank | Asante sana |
Entschuldigung | Pole |
Entschuldigen Sie bitte | Samahani |
Bitteschön | Shika |
Ja/Nein | Ndiyo / Hapana |
Wieviel kostet das? | Bei gani? |
Ich möchte das gerne kaufen | Ninataka nunua |
Flugzeug | Ndege |
Boot | Mashua |
Taxi | Taxi |
Bus | Basi |
Auto | Gari |
Bank | Benki |
Bahnhof | Stesheni |
Hotel | Hoteli |
Krankenhaus | Hospitali |
Wasser | Maji |
Die Rechnung bitte | Aidha tafadhali |
Arzt | Daktari |
Wo sind die Toiletten? | Jisaidia wapi? |
Hilfe | Nipateni |
Wie spät ist es? | Wakati gani? |
Welche Währung gilt auf Sansibar?
Auf Sansibar wird mit dem Tansania-Schilling bezahlt. 1 Euro entspricht etwa 2.590 Tansania-Schilling. Oft wird neben der offiziellen Währung in Tansania auch der Dollar akzeptiert.
Möchtest du den Euro wechseln, musst du beachten, dass dies nur in der Hauptstadt möglich ist. Auch Bankautomaten gibt es nur in der Tansania-Stadt.
Damit du eine ungefähre Vorstellung von den Preisen hast, möchten wir dir ein paar Beispiele nennen. Eine Tasse Kaffee würde ca. 1 bis 2 Euro kosten und ein Glas Wein ca. 3 bis 5 Euro.
Welche Kreditkarte sollte ich für Sansibar nutzen?
Auf Sansibar kannst du mit einer Kreditkarte nicht bezahlen. Nur die Barzahlung ist möglich. Daher kannst du die Kreditkarte nur zum Bargeld abheben nutzen. Welche Kreditkarte du verfügst, ist gleichgültig. Wobei die Visa und MasterCard mehr verbreitet ist.
Grundsätzlich solltest du nur am Schalter einer Bank Geld abheben. Automaten, die nicht innerhalb einer Bank stehen, sollten vermieden werden. Es gibt einige Meldungen, dass diese Automaten bereits gehackt wurden.
Auf eigene Faust: Kann ich die Sansibar-Rundreise auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du die Sansibar-Rundreise auch selbst organisieren. Das nimmt allerdings viel Zeit in Anspruch. Zu den Preisen lässt sich ebenfalls keine pauschale Aussage treffen.
Wenn du dich dafür entscheidest die Rundreise selbst zu planen, musst du an folgende Dinge denken:
- Hin- und Rückreise
- Übernachtung und Unterkunft
- Transportmittel für die Rundreise
- Städte, Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten
Zu den Städten, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten haben wir dir schon im vorherigen Kapitel Tipps gegeben. Die anderen drei Punkte würden wir gerne im nächsten Abschnitt behandeln.
Wie kann ich Übernachtungen auf Sansibar buchen?
Insbesondere die Nordspitze von Unguja hat zahlreiche Hotels zu bieten. Möchtest du jedoch lieber eine Pension oder ein Apartment, weil du z. B. an keine Essenszeiten gebunden bist oder dir einfach eine ruhigere Unterkunft lieber ist, findest du ebenfalls ein großes Angebot, egal in welchem Gebiet.
Möchtest du die Reise online buchen, so sollte man bekannte Anbieter wählen wie z. B. booking.com, tui.com und expedia.de.
Gibt es Mietwagen auf Sansibar?
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit auf Sansibar ein Auto zu mieten. Allerdings musst du an den Linksverkehr, die unebenen Straßen und an die anderen Verkehrsregeln denken. Die Kosten pro Tag belaufen auf ca. 40 Euro.
Alternativ kannst du öffentliche Verkehrsmittel, Taxi oder Boote verwenden. Die Preise hierfür sind nicht hoch. Eine Inselrundfahrt mit dem Taxi kostet ab ca. 70 Euro.
Anreise: Wie kann ich nach Sansibar gelangen?
Auch hier hast du wieder die Wahl zwischen der Online-Buchung und der Buchung im Reisebüro. Ebenso ist auch eine Pauschalreise möglich, in der Flug und Unterkunft zusammen gebucht werden.
Die 5 bekanntesten Online-Portale sind:
- tuifly.com
- fluege.de
- flug.idealo.de
- skyscanner.de
- lastminute.de
In der Regel muss bei der Hin- und Rückreise ein Zwischenstopp in Dubai, Kilimanjaro oder Istanbul gemacht werden. Fluggesellschaften für die Sansibar Reise sind z. B. Turkish Airlines, Qatar Airlines, Emirates, Flydubai, Oman Air und Condor.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Sansibar wissen musst
In diesem Teilbereich möchten wir noch sonstige Fragen klären, die bei einer Rundreise Sansibar anfallen. Das meiste solltest du jedoch jetzt schon wissen.
Was packe ich in meinen Koffer?
Die typische Frage, die sich jeder vor der Reise stellt, ist: “Was packe in meinen Koffer?” Damit du nicht lange überlegen musst, stellen wir dir hier eine grobe Liste zusammen.
- Mückenspray
- Apothekentasche
- Rucksack
- Sonnenbrille
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme
- Badesachen
- Kleidung
- Bargeld, Kreditkarte
- Geldgürtel
- Reiseunterlagen, Auslandskrankenversicherung, Reisepass + Kopie
- Impfpass
- Fotoapparat, Fernglas
- Handy, Ladegerät, Powerbank
- Regenschirm
- Regenjacke
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Sansibar
Zum Schluss unseres Sansibar-Rundreisen-Ratgebers findest du noch ein paar länderspezifische Fakten.
- Handel: Sansibar wird als Insel der Händler bezeichnet. Zu den populärsten Exportgütern zählten nicht nur früher, sondern auch heute die Gewürze.
- Verwechslung: Gibt man in einer Suchmaschine den Begriff Sansibar ein, so wird oft Sansibar Sylt vorgeschlagen. Dieser Ort liegt ca. 7400 Kilometer Luftlinie von Sansibar in Ostafrika. Ebenso gibt es ein Restaurant namens Sansibars. Dieser befindet sich ebenfalls auf Sylt.
- Farbfernsehen: Auf Sansibar wurde das erste Farbfernsehen eingeführt.
- Zanzibar Red Colobus: Der Zanzibar Red Colobus Monkey, der im Nationalpark Unguja zu sehen ist, ist vor dem Aussterben bedroht. Insgesamt gibt es diese Affenart auf der ganzen Welt weniger als 2.000.
- Religion: Die Menschen, die auf Sansibar leben, haben überwiegend die islamische Religion. Es gibt auch eine Moschee in Unguja.
Fazit
Da Sansibar schöne Strände, eine faszinierende Tierwelt, frische Nahrungsmittel und eine vielfältige Kultur zu bieten hat, ist eine Reise dorthin auf jeden Fall empfehlenswert. Zudem kann man dort so viel unternehmen und anschauen. Eine Rundreise macht das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis, ohne Planungsstress.
Natürlich bringt eine Ost-Afrika-Reise Gefahren mit sich. Ist man diesen jedoch bewusst, kann man sich entsprechend vorbereiten, den Gefahren entgehen und das Risiko vermindern.
Die beste Reisezeit für Sansibar ist im Januar, Februar und Oktober, also genau dann, wenn es bei uns nicht mehr so warm ist. Wie wäre es denn mit Silvester und Jahresanfang unter Kokospalmen?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/reise/article5764438/Sansibar-tropische-Verheissung-vor-Afrikas-Kueste.html
[2] https://www.geo.de/reisen/reiseziele/19988-rtkl-tansania-sansibar-willkommen-auf-der-trauminsel
[3] https://ferndurst.de/sansibar-rundreise-reiseplanung-tipps-tansania-afrika/
[4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208662
Bildquelle: pixabay.de/Kitereisen