
Du hast Lust auf gutes Essen, Karibik ähnliche Strände, Abenteuer und willst dafür nicht zu weit weg? Dann wollen wir dir in unserem großen Sardinien Rundreise Bericht die autonome italienische Insel näher bringen.
Wir präsentieren dir hier alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Sardinien. Wir wollen dir Tipps und Hintergründe liefern, damit diese Rundreise zu deinem nächsten Traumurlaub wird. Dafür fassen wir dir auch die besten Rundreiseanbieter im Netz zusammen.
Dies soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir bei der Planung für deine Rundreise durch Sardinien im Jahr 2023 helfen. Unser Ratgeber soll dir außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern und erklären, auf was du achten solltest bevor du eine Reise buchst und nachdem du dort angekommen bist.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rundreise durch Sardinien zeigt dir eindrucksvolle Kathedralen, Museen, Kirchen und Ausgrabungsstätten, die dir die Landesgeschichte näher bringen.
- Sardinien eignet sich sowohl für einen Badeurlaub als auch für Abenteuer und kulinarische Genüsse. Es werden jede Menge sardische Spezialitäten zum Trinken und Essen geboten.
- Mit einer 2000 km langen Küste und einer Fläche von 24.090 km² ist Sardinien, nach Sizilien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.
Rundreise durch Sardinien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Sardinien Rundreise alles glatt läuft und du die Insel in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter herausgesucht und stellen dir ein paar Angebote vor.
Die beste Kulturreise durch Sardinien
Sardinien – der kleine Kontinent
Die beste Rundreise mit dem eigenen Auto
Die Auto Rundreise bietet dir abwechslungsreiche Landschaften, malerische Orte und herrliche Badebuchten – die Trauminsel Sardinien von ihrer besten Seite.
Die beste Rundreise mit Kindern & Flug
Diese Rundreise bietet jedem Familienmitglied tolle Angebote für einen unvergesslichen Urlaub. Das Package bietet dir ein Rundum sorgenfrei Paket für Erholung und Abenteuer.
Reisehighlights auf Sardinien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Die italienische Insel Sardinien ist das perfekte Urlaubsziel für Familien und Abenteurer. Es wird alles für einen gemütlichen Strandurlaub geboten, aber du hast auch die Möglichkeit Städte zu erkunden, durch atemberaubende Landschaften zu wandern und auf und durch Felsen zu klettern.
Du überlegst, eine Rundreise durch Sardinien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Sardinienrundreise vorstellen und erklären, warum diese auf jeden Fall einen Urlaub wert ist.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Sardinien?
Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.
Welche Städte gibt es auf Sardinien?
Sardinien hat ungefähr 1.64 Mio. Einwohner und viele schöne Städte mit speziellem Charme zu bieten. Damit du dir ungefähr vorstellen kannst, wie groß die Städte sind, haben wir hier einen Überblick für dich:
Stadt | Einwohner |
---|---|
Cagliari | 154.267 |
Sassari | 126.870 |
Quartu Sant’Elena | 70.531 |
Olbia | 60.731 |
Alghero | 43.931 |
Nuoro | 36.154 |
Oristano | 31.709 |
Selgarius | 28.463 |
Carbonia | 28.009 |
Assemini | 26.638 |
Iglesias | 26.515 |
Innerhalb der Städte und Provinzen gibt es auch wunderschöne, sehenswerte Gemeinden, die du dir ansehen solltest.
- Bosa
- Palau
- Porto Cervo
- Tempio Pausania
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Sardinien?
Sardinien hat einiges zu bieten. Es gibt viele schöne Landschaften und historische, architektonische Sehenswürdigkeiten. Wir stellen dir hier ein paar wichtige Attraktionen vor.
Die roten Felsen von Arbatax
Arbatax ist ein Ortsteil der Stadt Nuoro und bekannt für die aus dem Meer ragenden, blutroten Felsen. Die roten Felsen gehören zu den großen Attraktionen der Natur auf Sardinien.
Sie sind das Wahrzeichen von Arbatax und befinden sich direkt vor der Einfahrt zum Hafengelände. Ihre Farbe kommt daher, weil sie aus rotem Porphyr bestehen.
Capo d’Orso
Diese auffällige Felsenspitze ist auch unter dem Namen „Felsenbär“ bekannt, das Kap befindet sich an der Nordküste, etwa 3 Kilometer von der Hafenstadt Palau entfernt.
Capo d’Orso bedeutet übersetzt soviel wie „Kap des Bären“, da der markante Granitfelsen mit seiner besonderen Form durch Verwitterungen an einen Bären erinnert. Capo d’Orso gilt als eines der Wahrzeichen des Gebietes Gallura und von dort kann man auf die Inselgruppe La Maddalena und bis nach Korsika sehen.
La Maddalena
La Maddalena ist eine kleine Inselgruppe, die zu Sardinien gehört. Die Inselgruppe grenzt an die nördliche Gemeinde Palau und hat einiges an Aktivitäten zu bieten. La Maddalena ist ein beliebter Segelort, hat viele versteckte Buchten und einen Nationalpark.
Die kleine Inselgruppe ist noch frei von Touristenmassen und innerhalb von 20 Minuten mit der Fähre von Sardinien erreichbar. Die kleinen Inseln lassen sich ideal mit einem Boottrip erkunden, La Maddalena bietet wunderschöne Landschaften und das Meer leuchtet in Blau- und Grünnuancen.
Su Nuraxi
Sardinien ist bekannt für außergewöhnliche und verschiedene Landschaftsformen. Wer geschichtlich interessiert ist sollte sich Su Nuraxi auf keinen Fall entgehen lassen.
Su Nuraxi ist die am besten erhaltene Groß-Nuraghe auf der Insel. Nuraghen sind prähistorische, von der Bonnanaro Kultur erbaute Türme. Sie sind verbunden mit der Nuraghenkultur. Su Nuraxi zählt seit 1997 als archäologische Stätte zum UNESCO Weltkulturerbe.
Cagliari
Während deiner Sardinien Rundreise darf ein Besuch der Hauptstadt natürlich nicht fehlen. Die an der Südküste von Sardinien liegende Stadt ist ideal für einen gemütlichen Stadtbummel, über eine breite Treppe gelangst du hinauf auf die Bastione di Saint Remy.
Dort hast du eine umwerfende Aussicht auf das Meer und den Strand Poetto. Die Aussichtsplattform ist bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt, da man über die Landzunge des sogenannten Teufelssattels (Sella del Diavolo) blickt und die dort lebenden Flamingos bewundern kann.
In Cagliari bietet es sich außerdem an, die beeindruckende Cathedrale Santa Maria di Castello, die Kirchen San Michele und die Sant’Anna zu besuchen. Die imposanten Gebäude brauchten teilweise Jahrhunderte, um fertig gestellt zu werden, außerdem lässt sich in Cagliari alles fußläufig erreichen.
Eine weitere Attraktion in Cagliari ist der botanische Garten, der von der Universität betrieben wird.
Alghero
Die Stadt Alghero befindet sich an der Nordwestküste von Sardinien. Alghero ist von einer historischen Stadtmauer umgeben und besonders bekannt für die kopfsteingepflasterte Altstadt.
Alghero ist nicht nur, aber vor allem auch für Kirchen und Kathedralen Interessierte ein Muss. Die im katalanisch-gotischen Stil erbaute Kathedrale Santa Maria mit ihrem hohen Glockenturm oder die San Francesco Kirche aus dem 14. Jahrhundert sind auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Nähe befindet sich die San Michele Kirche die durch ihre bunt gekachelte Kuppel hervorsticht. In Alghero gibt es außerdem ein Korallenmuseum mit Exponaten aus roten Korallen.
Wenn du dich entschließt Alghero zu besuchen solltest du auch unbedingt die Panoramastraße nach Bosa befahren. In knapp 50 km erreichst du die malerische Gemeinde mit ihren bunten Häuschen und dem Castello di Bosa (Burg von Bosa).
Für Grottenliebhaber empfehlen wir dir den Besuch von:
- Grotta del Bue Marino (Nuoro)
- Grotta di Nettuno (Sassari)
- Grotta su Marmuri (Ulassai)
- Grotta di Ispinigoli (Nuoro)
Wie ist das Essen auf Sardinien?
Du findest hier natürlich auch gute Pizzen, aber Pizza steht oft nicht auf der Karte, da Sardinien noch andere Delikatessen in der Küche hervorbringt. Ein paar dieser typischen Gerichte stellen wir dir hier vor
Porcheddu
Das sardische gegrillte Milchschwein ist eine Art Nationalgericht. Wenn es etwas Besonderes zu feiern gibt oder an Feiertagen bereiten die Sarden gerne dieses Gericht zu – wir würden wohl Spanferkel dazu sagen.
Porcheddu Essen wird oft auch auf Bauernhöfen angeboten. „Agriturismo“ ist dort die Bezeichnung für Urlaub am Bauernhof und dabei werden dir die sardischen Spezialitäten von Einheimischen gezeigt. Du kannst auf deiner Rundreise somit auch in den Genuss dieses traditionsreichen Gerichts kommen. Du kannst dieses Event auch buchen, ohne dort zu übernachten.
Pecorino
Die Käsereitradition in Sardinien bietet dir mit ihrem Pecorino ein typisch italienisches Produkt an. Der Schafskäse erfreut sich weltweit an großer Beliebtheit.
Pani Frattau
Dieses sardische Gericht besteht aus 5 oder sechs Fladen mit Tomatensauce übereinander geschichtet. Dies wird dann mit einem aufgeschlagenen Ei darüber in der Pfanne gebacken.
Sa Panada
Dieses traditionelle Gericht gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Pasteten werden gerne mit Fleisch-, Fisch- oder Gemüse gefüllt und sind in ganz Sardinien in verschiedenen Größen und Ausführungen verbreitet.
Die sardische Küche ist prinzipiell eher auf einfache Zutaten ausgelegt und bietet verschiedene Arten von Pasta, Teigwarenspezialitäten und Fleisch- und Fischgerichten an.
Ein Klassiker der Sardischen Küche sind zum Beispiel die Malloreddus, das sind kleine Gnocchi mit Salsiccia-Ragout und geriebenen Pecorino. Außerdem stehen oft selbstgemachte Ravioli (Culurgionis), deftige Fleischbrühen (Zuppa Gallure) und zum Nachtisch Teigtaschen mit Honig (Seadas) auf der Karte und dem Tisch.
Lokale Weine
Sardinien zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Landschaften aus, dadurch wird Wein auch auf sehr unterschiedlichen Böden angebaut. Von sandigen Böden, felsigen Hügeln bis hin zu Meeres nahen fruchtbaren Böden.
Zu den bekanntesten Rebsorten zählen:
- Cannonau
- Nuragus
- Carignano
- Vermentino
- Monica
- Torbato
- Malvasia (Dessertwein)
Prinzipiell lässt sich sagen, dass du im Restaurant mit guten Gewissen den „Vino della Casa“, sprich Hauswein bestellen kannst. Diese sind sehr preiswert und repräsentieren die lokalen sardischen Weine.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Sardinien?
Darum setzten die Einwohner auf anspruchslose Nutztiere und Sardinien wurde zur Insel der Hirten. Dies schlägt sich in der sardischen Küche nieder, die vornehmlich einfache Mahlzeiten mit Brot, Pasta und Fisch kennt.
Auch heute ist die Landwirtschaft noch der bedeutsamste Wirtschaftsfaktor, der mehr Arbeitsplätze bietet als der Tourismus. Auf deiner Rundreise wirst du bestimmt die ein oder anderen Schaf, Kühe oder Ziegen sehen, da es davon einige Millionen gibt.
Welche Aktivitäten lohnen sich auf Sardinien?
Mit diesem Abschnitt wollen wir dir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten in Sardinien geben. Hier unsere Tipps zusammengefasst:
Sportliche Aktivitäten
Wenn du gerne am und im Wasser bist dann empfehlen wir dir neben Schwimmen gehen auch Schnorcheln und Tauchen. Auf Sardinien hast du auch die Möglichkeit dich Kajak Touren anzuschließen oder zu Segeln. Außerdem werden täglich Bootsfahrten angeboten. Für mehr Action kannst du zusätzlich auch Surfen oder Kiten.
Außerdem empfehlen wir dir den Besuch von Grotten und den verschiedenen schönen Stränden Sardiniens. Zu den beliebtesten Stränden gehören der Stintino Strand und der Strand Grande Pevero im Nordosten und der Strand Punta Molentis im Süden.
Am Land bietet sich Sardinien ideal für Radtouren durch die wunderschönen Landschaften an. Außerdem gibt es jede Menge zu erkunden durch Wanderungen und besonders für Kinder ist es toll auf kleinen Felsen zu Klettern. Es gibt aber natürlich auch Klettergebiete zum Sportklettern, falls du daran interessiert bist.
Wenn du gerne Reitest oder es ausprobieren möchtest und vielleicht etwas für Romantik übrig hast, werden dir auf Sardinien Reittouren angeboten. Diese finden unter anderem auch am Strand statt.
Geschichtliches & Kulturelles
Auf deiner Rundreise durch Sardinien wirst du an den ein oder anderen Kathedralen oder Kirchen vorbeikommen. Außerdem gibt es dank der langen Geschichte von Sardinien viele Ausgrabungsstätten und Ruinen. Für Regentage empfehlen wir dir den Besuch von einem der vielen Museen in Sardinien. Eintritt kostet meist nur 3-4€ und du wirst viel über Sardinien lernen.
Eine andere Art die Insel und ihre Einheimischen kennenzulernen sind Stadtführungen und Rundfahrten. Besonders beliebt sind auch Weingutführungen mit anschließender Verkostung der lokalen Weine.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Sardinien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Kuba entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar Tipps und Hinweise zur idealen Vorbereitung auf deine Sardinien Rundreise mitgeben.
Von der Auswahl der Reisezeit sowie allgemein wichtigen Fakten zum alltäglichen Leben vor Ort, findest du hier die Antworten, die du brauchst.
Was ist die beste Reisezeit für Sardinien?
Die beste Reisezeit auf die Insel Sardinien ist von Mai bis Oktober. Der Winter ist verregnet und der Hochsommer im August kann bis zu 40° erreichen. Wenn möglich nutzt du den Früh- oder Spätsommer für deine Rundreise und meidest Juli und August.
Damit du eine bessere Vorstellung von den Temperaturen auf Sardinien bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Durchschnittstemperaturen pro Monat erstellt.
Monat | Min. Temp. | Max. Temp. |
---|---|---|
Januar | 6° | 14° |
Februar | 6° | 15° |
März | 7° | 16° |
April | 9° | 18° |
Mai | 12° | 22° |
Juni | 16° | 27° |
Juli | 18° | 30° |
August | 19° | 30° |
September | 17° | 27° |
Oktober | 13° | 23° |
November | 9° | 18° |
Dezember | 6° | 15° |
Wassertemperatur
Monat | mittlere Wassertemperatur |
---|---|
Januar | 14° |
Februar | 13° |
März | 14° |
April | 15° |
Mai | 17° |
Juni | 20° |
Juli | 23° |
August | 24° |
September | 23° |
Oktober | 21° |
November | 18° |
Dezember | 15° |
Wie sieht es mit der Sicherheit auf Sardinien aus?
In Sardinien brauchst du dir bezüglich deiner Sicherheit keine großen Sorgen machen, die Kriminalitätsrate ist in Sardinien die niedrigste von Italien.
Das einzige, was du vielleicht beachten solltest ist, dass du keine Wertgegenstände offensichtlich im Auto liegen lässt, aber das solltest du generell nirgends machen.
Wenn du dir aber Sorgen machst oder dich genauer informieren möchtest, kannst du dich direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation erkundigen.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es auf Sardinien?
Wie in vielen Ländern gibt es auch auf Sardinien gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Für Sardinien werden folgende Impfungen empfohlen:
- Tetanus
- Diphterie
- Keuchhusten
- Masern (bei Risikogruppen)
- Pneumokokken (bei Risikogruppen)
- Heptatits A und B (bei Risikogruppen)
- Influenza (bei Risikogruppen)
Außerdem gibt es ein Risiko sich bestimmte Krankheiten einzufangen beispielsweise Borreliose. Diese überträgt sich durch Zecken, am besten schützt du dich davor, indem du Insektenabwehrende Sprays oder Cremes benützt und wenn möglich bei Wanderungen Haut bedeckende Kleidung trägst.
Um dich vor Darminfektionen zu schützen, solltest du außerdem auf Leitungswasser verzichten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Sardinien?
Sardinien gehört zu Italien und ist somit ein Mitglied der Europäischen Union. Für die Einreise benötigst du einen gültigen Reisepass. Als EU-BürgerIn reicht auch nur ein gültiger Personalausweis.
Ganz gleich, ob Pass oder Personalausweis, diese müssen auch während des gesamten Aufenthaltes gültig sein.
Für Angehörige anderer Staaten deren Aufenthalt unter 90 Tagen beträgt, ist kein Visum erforderlich. Für Bürger einiger Länder ist ein Schengen-Visum erforderlich.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Sardinien dauern?
Sardinien ist zwar eine Insel, aber klein ist sie nicht. Darum solltest du dir auch Zeit nehmen für eine Rundreise. Etwa 2 bis 3 Wochen wären ideal und dir wird bestimmt nicht langweilig. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 12 und 20 Tagen.
Natürlich ist es aber auch möglich beispielsweise nur eine Woche zu Reisen. Mit einer kleineren Route wirst du dann trotzdem viele schöne Eindrücke aus Sardinien mitnehmen können.
Welche Sprache wird auf Sardinien gesprochen?
Wie du bereits weißt gehört Sardinien zu Italien, das heißt, dass dort auch Italienisch gesprochen wird. Allerdings sprechen die Einheimischen auch Sardisch – die Sprache von Sardinien. Die Sarden sprechen oft verschiedene sardische Dialekte.
Mit Englisch kommst du meist nur bei den jüngeren Sarden weiter beziehungsweise in den an Touristen gewohnten Städten. In der Hauptstadt oder in Alghero kommst du mit Englisch gut voran.
Im Landesinneren, den kleineren Ortschaften wird es mit Englisch allerdings etwas schwierig. Ideal wäre es natürlich, wenn du ein paar Brocken Italienisch mitbringst.
Welche Währung gilt auf Sardinien?
Als Mitglied der Europäischen Union brauchst du dir bei Sardinien keine Gedanken um Wechselkurse zu machen, da auch hier mit Euro (€) gezahlt wird.
Bürger anderer Nationen sollten sich vorher über den genauen Wechselkurs ihrer Währung informieren und am besten schon mit einem kleinen Reisebudget an Euros anreisen.
Es ist allerdings nicht notwendig, dass du größere Summen an Bargeld bei dir hast, da es auf der ganzen Insel verteilt Geldautomaten gibt. Etwas Bargeld kann aber nicht schaden, denn Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert – z.B. in kleinen Trattorias oder B&Bs.
Welche Kreditkarte sollte ich für Sardinien nutzen?
Sardinien bietet dir die Möglichkeit die großen Karten wie Visa, Mastercard, Eurocard, Cirrus und Eurocheque zu verwenden, diese werden allgemein akzeptiert. Allerdings fallen Gebühren an, die Höhe solltest du vor deiner Abreise in deiner Hausbank erfragen. Meistens berechnen die Banken rund 3% für jede Transaktion im Ausland und 1,5% für jede Barabhebung.
An Geldautomaten solltest du darauf achten, dass das entsprechende Logo deiner Karte abgebildet ist, außerdem kann es sein, dass du ein Tageslimit von 250€ hast. Die Kreditkarten funktionieren beim Geldautomaten nur mit vierstelliger PIN.
Falls dir deine Karte abhanden kommt oder der Automat sie nicht mehr hergibt, solltest du sie unter folgenden Rufnummern gebührenfrei sperren lassen:
Amex (Tel. 800 914 912)
MasterCard (Tel. 800 870 866)
Visa (Tel. 800 81 90 14)
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Sardinien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du dir deine Sardinien Rundreise selber zusammenstellen. Das hat den Vorteil, dass du wesentlich flexibler bist und du kannst jeden Tag entscheiden, was du tun möchtest und wo du hin willst.
Allerdings bedarf es einem größeren Planungsaufwand, da es empfehlenswert ist, Unterkünfte im Voraus zu Buchen.
Wie kann ich Übernachtungen auf Sardinien buchen?
Wir raten dir, wenn möglich deine Unterkünfte im Voraus zu buchen außer du reist nicht in der Hochsaison an. Dies kann dich zwar eventuell etwas in deiner Flexibilität einschränken, aber es ist meist billiger und du musst dir vor Ort keine Gedanken mehr darum machen.
Fürs Buchen gibt es auf Sardinien die klassischen Möglichkeiten beim Reisebüro, auf AirBnB und es gibt jede Menge Ferienhäuser, die von Privatpersonen vermietet werden. Dies hat den Vorteil, dass du gleich mit Einheimischen in Kontakt kommst, die dir gerne Tipps für deine Rundreise geben werden.
Gibt es Mietwagen auf Sardinien?
Mit einem Mietauto kommst du an die noch so abgelegensten Buchten und Strände und bist sehr flexibel.
Für die Rundreise kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Das solltest du unbedingt bereits vor Beginn deiner Reise erledigen, da die Preise vor Ort teilweise wesentlich höher sein können. Außerdem solltest du dich bei der Buchung über die Mietkonditionen informieren. Wichtige Fragen sind, welche Versicherung im Preis enthalten ist und ob mit oder ohne Selbstbeteiligung. Enthält der Preis Glas- und Reifenschutz, freie Kilometer und faire Tankregelung?
Anreise: Wie komme ich nach Sardinien?
Prinzipiell hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du fliegst oder du reist mit dem Auto/Wohnmobil nach Italien und fährst dann mit der Fähre nach Sardinien. Es gibt drei große Fährenanbieter – SardiniaFerries, Mobylines und Tirrenia. Abfahren kannst du ab Genua, Livorno oder Piombino, Neapel oder Sizilien.
Wenn du dich entscheidest zu fliegen, überlegst du dir damit auch gleich deinen Routenstart. Es gibt drei Flughäfen auf Sardinien einen im Nordosten in Olbia, in Alghero im Nordwesten und der Flughafen Cagliari im Süden der Insel.
Olbia erreichst du von Deutschland aus ab Berlin, Düsseldorf, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Köln, München oder Nürnberg. Wenn du Alghero anfliegen möchtest, kannst du ab Memmingen, Berlin oder Frankfurt-Hahn starten. Nach Cagliari kommst du ab Berlin, Baden-Baden, Düsseldorf-Weeze, oder Frankfurt-Hahn. Wenn du bereit bist, einen Aufpreis zu bezahlen kannst du auch ab Köln, Hamburg, Hannover oder Stuttgart wegfliegen.
Du möchtest einen günstigen Flug nach Sardinien buchen? Dann vergleiche und buche deinen Flug bei Skyscanner.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Sardinien wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Sardinien informiert und bereit für deine Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Die Geschichte von Sardinien
Es kann nie schaden etwas über die Geschichte deines nächsten Reiseziels zu erfahren. Die dokumentierte Geschichte der Insel beginnt in der Antike – es gibt allerdings jede Menge Spuren von älteren Kulturen auf Sardinien. Diese findest du nach wie vor in Form von Ruinen und Ausgrabungsstätten.
Sardinien war früher als „Ichnusa“ bekannt. Dieser Name stammt noch aus der Zeit um 1500 v. Chr. „Ichnusa“ ist kommt wahrscheinlich von einem alten Stamm der in Sardinien einfiel. „Nusa“ bedeutet demnach Insel. Der Ursprung des modernen Namens „Sardinien“ ist unbekannt, wobei man vermutet, dass der Namen in Verbindung mit antiken griechischen Göttern, lokalen mythischen Helden oder dem hinter den Nuraghen stehenden Meeresvolk steht.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Sardinien
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Sardinien findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Trinkgeld: Jedes Land hat seine etwas eigenen Trinkgeld Regeln. In manchen Kulturen gilt es gar als unhöflich, Trinkgeld zu geben. In Sardinien ist es üblich, dass der Service in der Restaurantrechnung enthalten wird. Dann wird kein zusätzliches Trinkgeld erwartet. Wer will kann aber natürlich trotzdem aufrunden oder etwas extra geben. Auch hier sind ca. 10% angemessen. In Bars wird häufig Kleingeld liegen gelassen. Bei Taxifahrten ist es nicht üblich Trinkgeld zu geben. In teuren Hotels wird es hingegen erwartet, dass man den Gepäckträgern etwas Trinkgeld gibt.
- Lebenserwartung: Sardinien ist eine Insel mit einer überdurchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren und hat die höchste Rate an Hundertjährigen weltweit. Der erste Mensch, der 110 Jahre alt wurde, Antonio Todde, kam aus einem Dorf auf Sardinien.
- Autofahren: Die Insel ist die einzige Region Italiens, die keine Autobahn hat. Das Fahren hier ist stressfrei und repräsentiert das entspannte Leben auf Sardinien.
- Feste: Sardinien wird auch als die Insel der tausend Feste bezeichnet, da es keinen Monat ohne Feste gibt. Die Feste sind haben teils religiös, und teils heidnisch aber sardische Trachten und das sardische Festtagsbrot sind stets beliebt bei den Feiern.
- Handwerk: Die Sarden sind ein handwerklich begabtes Volk besonders gewahrt und praktiziert wird die Kunst der Weberei. Schmuck aus Korallen und Produkte aus Kork zu fertigen sind weitere Handwerkskünste denen in Sardinien nachgegangen wird. Auf Sardinien wird außerdem viel mit Leder gearbeitet. Auch in der Landwirtschaft spielt Kunst eine Rolle – die Tierglocken werden nach traditionellen Verfahren hergestellt.
Fazit
Eine Sardinien Rundreise ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet die Insel einige eindrucksvolle Orte und Landschaften, die du dir unbedingt ansehen solltest. Eine organisierte Rundreise auf Sardinien bietet viele Vorteile, da du dir keine Gedanken, um Ausflugsplanung und Hin- oder Rückreise machen musst.
Sardinien kann dir alles bieten, was du dir von einem entspannten aber auch abenteuerlichen Urlaub erhoffst. Außerdem kannst du von dort auch die umliegende Inselgruppe La Maddalena und die französische Insel Korsika besuchen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
[2] https://www.essentialitaly.co.uk/blog/10-great-facts-about-sardinia
[3] https://kommwirmachendaseinfach.de/roadtrip-sardinien-tipps-und-highlights/
Bildquelle: pixabay.de/papaveru