Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Rundreise Schweiz Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise zur Schweiz mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das Binnenland. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in der Schweiz im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in der Schweiz findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise in der Schweiz buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz bietet trotz ihrer geringen Größe vielseitige Aktivitäten und die Landschaft ist sehr abwechslungsreich.
  • Anders als bei vielen anderen Reisedestinationen ist es in der Schweiz egal, zu welcher Jahreszeit du deine Rundreise machst. Es gibt in jeder Jahreszeit viel zu tun und zu bestaunen, es hängt lediglich von deinen Vorlieben ab.
  • Die Schweiz besitzt über ein hervorragend erschlossenes Zugverkehrs-Netz und Verspätungen sind sehr selten.

Reisehighlights in der Schweiz: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Die Schweiz ist ein wunderschönes und trotz ihrer kleinen Größe ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Land. Ob atemberaubende Berge oder wunderschöne Seen mit Palmen – in der Schweiz gibt es  (fast) alles.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Schweiz?

Wie schon angesprochen, ist die Schweiz sehr vielseitig und bietet vielseitige Facetten. Hier hast du dank einem hervorragend erschlossenen Schienennetz sehr gute Zugverbindungen und kannst in Rund 4 Stunden vom Südwesten bis in den Nordosten quer durch die Schweiz reisen.

In der Schweiz gibt es viel unberührte Natur – optimal zum Erholen. (Bildquelle: pixabay.com / TeeFarm)

Die Leute in der Schweiz sind alle sehr freundlich und was Sauberkeit betrifft, ist die Schweiz weltweit ganz oben dabei. Nicht einmal in den Großstädten wie Basel und Zürich findet man „dreckige“ Quartiere, der Lebensstandard ist sehr hoch.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten in der Schweiz?

Die Schweiz lässt sich grob in drei verschiedene Regionen teilen, welche wir im Folgenden näher erläutern werden.

Region 1: Das Mittelland

Das Mittelland erstreckt sich von ganz unten im Südwesten, wo sich Genf befindet, bis ganz in den Nordosten, wo St.Gallen die größte Stadt ist. Dazwischen liegen die Großstädte wie Basel Zürich oder die Hauptstadt Bern oder Luzern.

Gerade Luzern ist für seinen wunderschönen Vierwaldstättersee und das Bergpanorama bekannt, welches das ganze Jahr hindurch stets viele Touristen anlockt. Auch die größte Stadt der Schweiz, Zürich, hat einen wunderschönen See, welcher stets zum verweilen einlädt.

Auch wenn die drittgrößte Stadt der Schweiz , Basel, mit der zweitgrößten Agglomeration keinen See bietet, gibt es dort den Rhein, welcher die Stadt prägt. Das „Rheinknie“ ist vor allem bekannt durch die unzähligen Museen und das gute Nachtleben.

Region 2: Die Alpen

Die Schweiz besitzt unzählige Berge, es gibt alleine schon nur 40 Berggipfel, die die 4000m Grenze überragen. Zu den meisten Bergen führen Seilbahnen hoch. In den Alpen gibt es viele wunderschöne und glasklare Bergseen und immer wieder stößt man auf ein Bergrestaurant mit einem wunderschönen Ausblick auf das Bergpanorama.

Das Tolle dabei ist, dass man die Alpen über Städte wie Luzern, Bern, Thun ganz einfach erreichen kann, da es in der Schweiz eine sehr hohe Seilbahndichte hat.

Region 3: Das Tessin

Südlich der Alpenkette, an der italienischen Grenze befindet sich der Kanton „Tessin“ mit den Städten Lugano und Locarno. Der Kanton ist sehr mediterran geprägt und gilt als „Die Sonnenstube der Schweiz“.

Es herrscht ein sehr mildes Klima und ist vor allem im Sommer ein sehr beliebtes Reiseziel, da man sich im Tessin wie am Mittelmeer fühlt. Es ist sehr warm, die Sonne scheint sehr oft und überall gibt es Palmen und vermitteln so ein wunderschönes südländisches Flair, was im Kontrast zur restlichen Schweiz steht.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten, die den Rahmen dieses Ratgebers sprengen würden. Wir haben hier nur eine kleine Auswahl von sehr vielen verschiedenen wunderschönen Objekten, die man in der Schweiz bestaunen kann.

  • Eiger, Mönch und Jungfrau
  • Die Kappellbrücke
  • Der Jet de l’Eau

Eiger, Mönch und Jungfrau

Ohne Zweifel gehören diese 3 Berge in den Berner Alpen zu den Bekanntesten in der Schweiz. Die Bergregion rund um diese 3 Berge ist wunderschön und lädt zum Wandern ein. Die unzähligen Bergrestaurants sorgen dafür, dass man sich immer eine verdiente Pause gönnen kann.

Es gibt auch viele Hotels dort oben und sorgen somit dafür, dass man auch ohne Probleme mehrere Tage da verweilen kann.

In der Schweiz gibt es viele Berge. Besonders bekannt sind z.B: Eiger, Mönch und Jungfrau. (Bildquelle: pixaby.com / algorino)

Die Kappellbrücke

Die Kappellbrücke in Luzern ist eine alte Holzbrücke, die die eine Hälfte von Luzern mit der Anderen verbindet. Sie führt über den Fluss Reuss und befindet sich unmittelbar vor der Mündung in den Vierwaldstättersee.

Das Überqueren der Brücke ist ein schönes Erlebnis und lädt zu perfekten Schnappschüssen ein. Das Überqueren ist gratis und auf jeden Fall ein Muss, wenn man sich in Luzern befindet.

Die Lage ist auch sehr gut, die Brücke ist lediglich 5 Geh-Minuten vom Bahnhof Luzern entfernt.

Der Jet de l’Eau

Die Wasserfontäne im Genfersee gehört zweifelsohne zum Wahrzeichen der multikulturellen und internationalen Stadt Genf.

Genf ist Hauptsitz vieler wichtiger internationaler Institutionen und Uhrenherstellern. Die riesige Wasserfontäne ist dabei nicht zu übersehen und gilt als größter Touristenmagnet der französisch sprechenden Stadt. Wenn du in Genf bist, solltest du es nicht verpassen von dieser imposanten Wasserfontäne ein Foto zu machen.

Der Blausee in den Berner Alpen erfreut sich sehr großer Beliebtheit da er atemberaubend klar ist. (Bildquelle: pixabay.com / pasja1000)

Wie ist das Essen in der Schweiz?

Die Schweiz ist vor allem bekannt für ihre Schokolade und den Käse. Schweizer Schokolade „Schoggi“ genannt, gehört laut den Schweizern zu den besten Schokoladen der Welt. Es gibt eine riesige Anzahl an verschiedenen Schokoladen und es hat für jeden Geschmack etwas dabei.

Nebst dem Raclette ist vor allem das Käse-Fondue das Nationalgericht schlechthin der Schweiz. Hierbei wird Käse geschmolzen und mittels einem Brenners, der unter den Topf gestellt wird der Käse flüssig gehalten.

Zu den bekanntesten Spezialitäten aus der Schweiz gehören die Schweizer Schokolade und der Schweizer Käse. In der Schweiz wird auch besonders gerne Käsefondue gegessen. (Bildquelle: pixabay.com / annca)

Das in viereckig geschnittene Brot, welches sich auf einer Gabel befindet, wird nun im Käse „gebadet“ und so verzehrt. Vor allem im Winter ist diese Mahlzeit geeignet und sorg für viele gesättigte Bäuche.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in der Schweiz?

Die Mehrheit der Schweizer sind Christen. Doch auch andere Religionen sind, vor allem in den Großstädten, stark vertreten.

Schweizer sind als sehr pünktlich und präzise bekannt. Daher behaupten die Schweizer auch von sich, dass sie die weltbesten Uhren herstellen können.

Welche Aktivitäten lohnen sich in der Schweiz?

Die Schweiz ist ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Land. Es gibt eine große Anzahl an verschiedensten Aktivitäten, welche man zu jeder Jahreszeit machen kann.

Ob Ski fahren im Winter oder Segeln im Sommer. In der Schweiz gibt es in jeder Jahreszeit viel zu tun.

Es gibt in jeder Stadt viele Touristen Informationsbüros, wo du dir kostenlos Tipps oder Empfehlung für jegliche Aktivitäten einholen kannst.

Nachfolgend zeigen wir die die Top 3 Aktivitäten, die du in der Schweiz machen kannst:

  • Wandern
  • Schwimmen und Surfen
  • Ski fahren

Wandern

Einen Berggipfel besteigen, über Alpenwiesen wandern oder lieber durch Wälder streifen? Du entscheidest!

Dank über 65’000 Kilometern markierten Wanderwegen können Sie so gut wie jeden Winkel der Schweiz zu Fuß entdecken. Die Wanderwege sind bestens signalisiert und so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst – da wird der Weg schnell zum Ziel.

Ski fahren

Die Schweiz ist neben Österreich die Ski-Nation schlechthin. Es gibt unzählige Pisten, verteilt über die ganze Alpenregion. Jeder dieser Skigebiete sind sehr gut mit dem ÖV erschlossen und es ist kein Problem diese auch mit dem Öffentlichen Verkehr zu erreichen. Ein Auto ist somit nicht nötig.

Die Schweiz ist eine richtige Ski-Nation. Dort gibt es viele Berge und großartige Möglichkeiten zum Skifahren oder Snowboarden. (Bildquelle: pixabay.com / Martinschuschi)

Die Preise für die Tageskarten sind jeweils nicht gerade billig, doch dafür bekommt man sehr vieles geboten für den Preis und die Landschaft ist atemberaubend schön und die Pisten weisen eine sehr hohe Qualität auf.

Schwimmen und surfen

Die Schweiz beherbergt unzählige Seen, welche sich sehr großer Beliebtheit bei Schwimmern und Surfern erfreuen.

In den Sommermonaten haben die meisten Seen eine angenehme Wassertemperatur zwischen 20 und 26° Celsius. Die Seen sind immer gut frequentiert und es ist immer etwas los.

Es gibt aber auch durchaus kleinere Seen, wie beispielsweise den Hallwilersee im Kanton Aargau, wo es sehr viel weniger Motorboote und Schwimmer hat, wie zum Beispiel der Lago Maggiore bei Locarno im Tessin.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Schweiz achten solltest

Die Schweiz ist ein wunderschönes aber auch sehr teures Land. Daher solltest du vor allem bei Tickets bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sehr genau die Angebote vergleichen. So kannst du unter Umständen sehr viel Geld sparen.

Was ist die beste Reisezeit für die Schweiz?

Die beste Jahreszeit für eine Rundreise in der Schweiz gibt es nicht. Jede Jahreszeit hat seine Vor- und Nachteile und diese solltest du auch für deine ganz eigenen Interessen abwägen.

Jahreszeit Bevorzugte Aktivitäten
Frühling Wandern, Rodeln, Stätdetrip
Sommer Schwimmen, Surfen, Wandern
Herbst Wandern, Städtetrip
Winter Ski fahren, Schneewandern, Schlittschuh fahren, Fondue essen

Klima

Das Klima innerhalb der Schweiz ist auch recht zweigeteilt.

Der Großteil des Landes hat jedoch ein zentraleuropäisches Klima mit Tagestemperaturen um 18 bis 28 °C im Sommer und -2 bis 7 °C im Winter. Die kälteste Region ist der Jura, insbesondere das Brevine-Tal. Im Gegensatz dazu hat Tessin im Süden ein heißes mediterranes Klima.

Das kontinentale Klima in den Alpen zeigt die größten Extreme zwischen Sommer und Winter.

Im Sommer ist es oft sonnig, in dieser Zeit fällt aber auch der meiste Regen. Ein Wettermerkmal der Schweiz ist der Föhn, ein heißer, trockener, oft als unangenehm empfundener Wind, der in die Täler herabweht. Der Föhn kann zu jeder Zeit des Jahres auftreten, meist jedoch im Frühjahr und Herbst.

Wie sieht es mit der Sicherheit in der Schweiz  aus?

Über die Sicherheit in der Schweiz musst du dir keine allzu großen Gedanken machen, denn die Schweiz gilt als sehr sicheres Land. Vor allem auf dem Land gibt es so gut wie keine Kriminalität.

Die einzige Vorsicht ist in Großstädten wie Basel, Genf und Zürich geboten, da es dort halt auch sehr viele Menschen gibt. Aber im internationalen Vergleich gelten sogar die Großstädte als sehr sicher.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es keinerlei gesundheitliche Risiken von übertragbaren Krankheiten oder Ähnlichem. Das einzige wo Vorsicht geboten ist, ist die starke Sonneneinstrahlung in den Bergregionen. Daher solltest du dich stets immer wieder eincremen und Acht geben auf die starke UV- Einstrahlung.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Schweiz?

Für die Schweiz gibt es keine spezielle Einreisebestimmungen. Ein Visum ist nicht nötig. Willst du mit dem Auto die schweizer Autobahnen benutzen, bedarf es einer Autobahn-Vignette, die du am Zoll erwerben kannst.

Auslandskrankenversicherung

In der Schweiz ist eine Krankenversicherung obligatorisch, sobald du dich mehr als 3 Monate in der Schweiz aufhälst. Am besten holst du dir dazu Infos bei deiner jeweiligen Krankenkasse.

Wie lange sollte eine Rundreise durch XY dauern?

Das ist sehr von deinen Vorlieben abhängig.

Die Schweiz eignet sich als Tagesausflugsziel, wenn man zum Beispiel das riesige Hallenbad „Alpamare“ mit unzähligen Rutschbahnen besuchen will.
Andererseits kann man auch ohne Probleme mehrere Wochen seinen Aufenthalt in der Schweiz verbringen, je nachdem welche Städte und Berggipfel bestaunen möchte.

Am besten eignet sich jeweils eine Woche für die jeweilige große Region. Wer also das Mittelland, die Alpen und das Tessin alles sehen möchte, sollte mindestens 3 Wochen einplanen.

Die 3 Wochen sind eine grobe Schätzung und Zusammenfassung aller Durchschnittsrundreisen. Am besten setzt du dich einmal intensiv mit all deinen Wunschdestinationen aus und fertigst eine Liste an und ermittelst somit deinen perfekten individuellen Reiseplan an.

Was ein großes Plus ist in der Schweiz, dass du dich auf die Pünktlichkeit der Öffentlichen Verkehrsmittel verlassen kannst.

Welche Sprache wird in der Schweiz gesprochen?

Die Schweiz ist ein kleines Land aber hat trotzdem 4 offizielle Landessprachen. Im Norden wird ausschließlich Deutsch geredet, in der Westschweiz dominiert französisch.

Im Tessin wird fast ausschließlich italienisch geredet und vereinzelte Dörfer im Kanton Graubünden haben die Rätoromanische Sprache. Diese ist jedoch sehr wenig ausgeprägt und die Leute in diesen Dörfern können sich auch über eine andere Sprache verständigen.

Welche Währung gilt in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es den Schweizer Franken. Er gilt als sehr starke Währung.

Welche Kreditkarte sollte ich für die Schweiz nutzen?

Hier gibt es keinerlei Einschränkungen. Ob Visa oder Mastercard, in der Schweiz wird jegliche Kreditkarte akzeptiert. Das Land gilt sowieso als das Land der Banken.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in der Schweiz auch selbst organisieren?

Die Organisation für eine Rundreise kann sehr mühsam sein. Hast du aber gewisse Erfahrung darin und nimmst dir ein wenig Zeit, kannst du somit sehr viel Geld sparen. Ein großer Vorteil der Schweiz ist, dass du dich auf die Pünktlichkeit der Öffentlichen Verkehrsmittel verlassen kannst.

Wie kann ich Übernachtungen in der Schweiz buchen?

Das geschieht wie bei jedem anderem Land auch problemlos über Internetseiten wie:

  • booking.com
  • trivago.de
  • hotels.com

Gibt es Mietwagen in der Schweiz?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, in der Schweiz an Mietwagen zu kommen. Ob vor Ort in einer Stadt oder via Internet.

Der Weg mittels Internet ist sicherlich der Einfachste. Folgende Seiten sind nur wenige Beispiele vieler solcher Vermieter Seiten:

  • mobility.ch
  • happycar.ch
  • avis.ch

Anreise: Wie kann ich in die Schweiz gelangen?

Die Schweiz besitzt 3 Flughäfen in den Städten Basel Zürich und Genf. Von dort kommt man ohne Probleme mit dem Zug in die ganze restliche Schweiz.

Auch mittels Auto und Zug kann man sehr gut und einfach in die Schweiz gelangen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Schweiz wissen musst

Die Schweiz ist ein sehr weit entwickeltes Land. Internetempfang hast du so gut wie überall, und generell auch sonst ist die Schweiz, was bezüglich Organisation und Information sehr sehr weit fortgeschritten ist.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Schweiz

Die Schweiz hat trotz ihrer geringen Größe einiges zu bieten. Es gibt viele Dinge, welche die meisten Menschen gar nicht wissen. Hier haben wir zwei Fakten herausgesucht und stellen sie dir näher vor.

Fakt 1

Ein großer Teil der Berge ist ausgehöhlt und enthält Bunker für Armee und Zivilschutz im Fall eines Angriffs.

Mit ihren rund 8000 Bunkern, die raffiniert in die natürliche Umgebung eingepasst sind, können die Schweizer als Experten für Festungsbau durchgehen. Die Bunker sehen aus wie altmodische Wohnhäuser oder sind hinter Felsen versteckt und bis zur Unkenntlichkeit getarnt.

Wusstest du, dass jeder Schweizer und jede Schweizerin nach Gesetz einen eigenen Luftschutzraum mit Luftfilter oder Zugang zu einem solchen Raum haben muss?

Extradicke Stahltüren im Keller eines Schweizer Wohnhauses anzutreffen, ist absolut normal. Dank über 300 000 Schutzräumen wäre jede in der Schweiz wohnhafte Person im Fall eines Kriegsereignisses geschützt.

Fakt 2

Im Genfersee liegen über 40 Schiffswracks, dazu sechs Eisenbahnwagen von Mitte bis Ende des 19. JahrhundertsDer Genfersee birgt viele Geschichten. Zu den versunkenen Zeugen der Geschichte gehören Segelboote, Motorboote, drei Flugzeuge, Spuren von prähistorischen Ufersiedlungen und anderes.

Einige Eisenbahnwagen landeten im See, weil eine Brücke zusammenbrach oder weil sie entgleisten. Über 130 Jahre lang lag das Wrack des Raddampfers Rhône vergessen auf dem Grund des Sees, der von einer dicken Sedimentschicht überzogen ist. Und Forscher meinen, es gäbe dort unten noch viel mehr zu entdecken.

Fazit

Die Schweiz hat einiges zu bieten. Das Tolle an ihr ist, dass es Jahreszeiten- unabhängig immer sehr viel zu tun gibt und die Aktivitäten sehr abwechslungsreich sind.

Die Schweiz ist dank ihrer hervorragender Infrastruktur ein wunderbares Reiseziel für eine Rundreise und auch wenn der Preis etwas höher ist als sonst wo, lohnt sich dieser Aufpreis auf jeden Fall und dir steht eine unvergessliche Rundreise bevor!

Bildquelle: pixabay.com / 12019

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte