
Falls du deinem Alltag für ein paar Wochen entkommen möchtest und du stattdessen in die einzigartige und vielseitige Kultur Asiens eintauchen möchtest, oder die dir außergewöhnliche Landschaft des riesigen Kontinents ansehen möchtest, dann ist eine Rundreise entlang der historisch bedeutsamen Seidenstraße genau das Richtige für dich.
Der Handelsweg der Antike überzeugt durch viele interessante Oasenstädte, welche durch die Einflüsse der Seidenstraße und der Händler vor vielen Jahrhunderten maßgeblich in Kultur und Religion geprägt wurden. Entlang der Seidenstraße findest du viele Ruinen und noch heute gut erhaltene Stätten, die dir von der mystischen Geschichte Asiens erzählen.
In unserem großen Rundreisebericht zur Seidenstraße stellen wir dir die besten Rundreisen entlang der Seidenstraße im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Seidenstraße ist ein alter Handelsweg aus der Antike, welcher auch heute noch besteht und ein beliebtes Reiseziel für Kultur- und Religionsbegeisterte darstellt.
- Entlang der Seidenstraße finden sich viele interessante Städte und Sehenswürdigkeiten in welchen du noch heute den Einfluss der ehemaligen Handelsroute spüren kannst. In Museen und Ausstellungen findest du zudem Artefakte aus der Zeit der Antike und kannst somit eine echte Zeitreise erfahren.
- Die Seidenstraße erstreckt sich über 6400 Kilometer und durchquert einen Großteil Asiens. Für eine Reise solltest du deshalb viel Zeit einplanen und dich gut für verschiedenste Klimabedingungen vorbereiten.
Rundreise entlang der Seidenstraße: Die besten Reiseangebote
Für das beste und enspannteste Reiseerlebnis solltest du auf eine bereits organisierte Rundreise zurückgreifen. Wir stellen dir hier Reisen von den besten Anbietern vor, damit du den perfekten Urlaub für dich finden kannst.
- Die beste komplette Rundreise mit vielen Highlights entlang der Seidenstraße in China
- Die beste Rundreise entlang der Seidenstraße in Usbekistan & Tadschikistan
Die beste komplette Rundreise mit vielen Highlights entlang der Seidenstraße in China
Wer sich bei seiner Rundreise entlang der Seidenstraße vor allem der chinesischen Kultur und den beeindruckenden Landschaften Chinas widmen möchte, der ist mit dieser 20-tägigen Rundreise am besten aufgehoben. Vom Osten des Landes beginnend begibst du dich über die Handelsroute bis hin zu den Oasenstädten im Westen und erfährst dabei von der alten Welt des Handels.
Auf dieser Reise kannst du in den Altstädten, welche maßgeblich durch die Seidenstraße geprägt sind, und die vielen Basare ausgiebig an der einzigartigen und mystischen Kultur des Landes teilhaben. Highlights der Reise sind unter anderem die Terrakotta-Armee in Xi’an, die Mogao-Grotten in Dunhuang, eine Wanderung durch die Taklamakan-Wüste und eine Besichtigung der Chinesischen Mauer.
Eine 20-tägige Rundreise durch den chinesischen Teil Seidenstraße mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einblicken in die Landschaft Chinas.
Die beste Rundreise entlang der Seidenstraße in Usbekistan & Tadschikistan
Falls du dich eher für eine etwas kompaktere Reise über die Seidenstraße interessierst, dann ist die 12-tägige Reise durch Usbekistan und Tadschikistan für genau das Richtige für dich. Hier kannst den orientalischen Charme hautnah miterleben und den Spuren der Antike auf den Grund gehen. Ein weiterer Bonus: Für die Einreise wird kein Visum benötigt.
Die Reise startet in Usbekistan wo du die atemberaubende Architektur der vielen beeindruckenden Bauwerke bewundern und viel über die durch die Seidenstraße geprägte Kultur erfahren kannst. Weiter geht es dann in Tadschikistan wo du dann bergige Landschaften mit vielen wunderschönen Seen erkundest, somit ist für genügend Abwechslung gesorgt und du bekommst einen vielseitigen Urlaub geboten.
Eine 12-tägige Rundreise durch die Seidenstraße in Usbekistan und Tadschikistan mit orientalischem Charme und beeindruckenden Berglandschaften.
Reisehighlights der Seidenstraße: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du interessierst dich für eine Rundreise entlang der historischen Seidenstraße, bist dir aber noch nicht sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? Im nachfolgenden Teil wollen wir dir einen Vorgeschmack über die Highlights der Seidenstraße geben und dir zeigen, warum es eine Reise dorthin durchaus wert ist.
Warum lohnt sich eine Reise entlang der Seidenstraße
Neben vielen Kulturdenkmälern und Stadtruinen ist aber auch die Bevölkerung und der einzigartige Lebensstil entlang der Seidenstraße eine echte Attraktion für Reisende. Zudem finden sich dort auch viele Stätten, welche die Religion des Buddhismus auf ihrem nach Japan passierte, wodurch die Seidenstraße auch ein interessantes Reiseziel für Gläubige und Religionsinteressierte ist.
Aufgrund der geografischen und klimatischen Bedingungen ist eine Reise entlang der Seidenstraße auch heutzutage nicht ganz unbeschwerlich. Auf Nummer sicher geht man deshalb am besten mit einer organisierten Rundreise.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es entlang der Seidenstraße?
Aufgrund der Größe und Ausbreitung der Seidenstraße wird diese auch in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Grundsätzlich findet eine Aufteilung in die folgenden drei Regionen statt:
- Die mittlere Seidenstraße: Bei der mittleren Seidenstraße handelt es sich um das Kernstück der Handelsroute und verbindet mit dem Iran, Indien und China drei der wichtigsten asiatischen Kulturräume. Diese Region zeichnet sich durch Wüsten mit alten Oasenstädten, aber auch durch einige beeindruckende Hochgebirge aus.
- Die östliche Seidenstraße: Der östliche Teil der Seidenstraße führt zu den bedeutendsten Städten Chinas. Darunter unter anderem Dunhuang, Jiayuguan, Zhangye, Wuwei und Lanzhou.
- Die westliche Seidenstraße: Die westliche Seidenstraße führt zu den Hafenstädten am Mittelmeer.
Wegen der Länge der Seidenstraße empfiehlt es sich, sich auf einen der verschiedenen Abschnitte zu konzentrieren. Da es insgesamt sehr viel zu sehen gibt, kann die Reise ansonsten einen sehr langen Zeitraum in Anspruch nehmen.
Viele Rundreisen konzentrieren sich vor allem auf den östlichen Teil, sowie Abschnitte der mittleren Seidenstraße die sich ebenfalls in China befinden. Auch die nachfolgenden Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten sowie Reisetipps werden sich größtenteils um den chinesischen Teil der Seidenstraße drehen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es entlang der Seidenstraße?
Xi’an
Die alte Kaiserstadt Xi’an, heutige Hauptstadt der Provinz Shaanxi bildet aus chinesischer Sicht den Beginn der Seidenstraße. Besonders in der Altstadt von Xi’an ist der Einfluss der kulturelle sowie religiöse Einfluss der Seidenstraße deutlich erkennbar. Auch heute leben dort noch viele Muslime, denn die Religion wurde damals mit den Händlern in die Stadt gebracht wurde.
Im muslimischen Teil der Stadt befindet sich ebenfalls die Große Moschee von Xi’an, welche gleichzeitig eine der größten Moscheen Chinas ist. Das Gebäude ist an den chinesischen Baustil angepasst und ist von Gärten umgeben. Während du im muslimischen Viertel der Stadt unterwegs bist, solltest du unbedingt auch die vielfältigen Speisen probieren, welche einer echten kulinarischen Reise gleichkommen.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist aber die Terrakotta-Armee. Die Grabstätte des Kaisers Qin Shihuangdi ist eine der bedeutendsten archäologischen Funde des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Bauzeit der Grabstätte betrug damals 36 Jahre und beschäftigte zeitweise 700.000 Arbeiter gleichzeitig. Die Grabkammer des Kaisers wird geschützt von einer Armee lebensgroßer Tonsoldaten.
Dunhuang
Weiter westlich in der Provinz Gansu befindet sich die Oasenstadt Dunhuang, welche bis zum 18. Jahrhundert abwechselnd von Chinesen, Tibetern und Mongolen besetzt wurde. Besonders für den Buddhismus spielte die Stadt eine wichtige Rolle, denn von hier aus breitete sich die Religion weiter nach China aus.
Nicht weit von Dunhuang entfernt befinden sich zudem die Mogao Grotten, wo Mönche vor vielen Jahrhunderten Höhlen in eine Felswand geschlagen und diese mit buddhistischen Motiven verziert haben. Viele dieser Höhlen sind heute noch erhalten und betretbar.
Am Südrand der Stadt gibt es eine beeindruckende Landschaft, gezeichnet durch 200 Meter hohe Sanddünen, zu sehen, sowie den Mondsichelsee, welcher sich zwischen den Dünen befindet.
Turfan
Eine weitere interessante Oasenstadt ist Turfan, welche sich nur knapp über Meereshöhe am Rande der dritttiefsten Senke der Erde befindet. Hier sollte man sich unbedingt das beeindruckende Bewässerungssystem Karez anschauen, welches die Stadt mit frischem Wasser aus dem anliegenden Gebirge versorgt. Auch die Suleiman-Moschee mit ihrer außergewöhnlichen Architektur ist einen Besuch wert.
Nahe der Stadt befinden sich außerdem die Flammenden Berge, welche aufgrund ihrer Abhänge aus roter Erde so aussehen als stünden sie in Flammen und so auch ihren Namen bekommen haben.
Urumqi
In der küstenfernsten Stadt der Welt befindet sich unter anderem das Provinzmuseum, in dem sich viele Artefakte, welche entlang der Seidenstraße gefunden wurden, befinden. Viele der Ausstellungsstücke sind gut erhalten und bieten einen unvergleichlichen Einblick in die Historie der Region.
Im Stadtzentrum von Urumqi liegt ebenfalls der 910 Meter über dem Meeresspiegel befindliche Rote Berg, welcher seinen Namen seiner rotbraunen Farbe verdankt. Auf dem Berg sind mehrere Pavillons errichtet worden, von denen sie einen hervorragenden Überblick über die beeindruckende Stadt erhalten können.
Jiayuguan
Nahe der Stadt Jiayuguan liegt der Jiayu-Pass, Teilstück der Chinesischen Mauer, welcher einen der wichtigsten Übergänge der Chinesischen Mauer direkt am Westende bildet. Die Festung Jiayuguan wurde zur damaligen Zeit vor allem zur Sicherung des Handelswegs entlang der Seidenstraße genutzt.
In der Nähe der Festung befindet sich die auf einem Bergrücken befindliche, sogenannte Hängende Mauer, die ihren Namen ihrer 45 Grad Steigung verdankt. Im Mauermuseum in Jiayuguan kann man sich außerdem über die Geschichte der Großen Mauer informieren.
Kucha
Kucha war ein ehemaliger buddhistischer Stadtstaat und befindet zwischen dem Tian-Shan-Gebirge und der Taklamakan-Wüste. Die Oasenstadt hatte eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung des Buddhismus in China, denn hier wurden erstmals die elementaren Texte des Buddhismus ins Chinesische übersetzt und verbreitet.
Kucha bietet eine interessante Altstadt zu bieten, die einen Blick wert ist. Noch interessanter, besonders für Religionsinteressierte, ist aber die Klosterstadt Subashi welches sich nicht weit von der Stadt entfernt befindet. Heute sind zwar noch Ruinen der einst sehr bedeutsamen Stätte übrig, trotzdem lohnt sich ein Ausflug dorthin auf jeden Fall.
Ebenfalls in der Nähe von Kucha befindet sich das sehr beeindruckende Xaldarang-Gebirge, welches aufgrund der Vegetationslosigkeit der Witterung ausgesetzt ist und somit einen außergewöhnlichen Anblick bietet.
Taklamakan
Die Taklamakan-Wüste ist die zweitgrößte Sandwüste der Welt und ist interessant für alle Abenteuerlustigen. Durch die Wüste zogen damals bereits die Händler mit schwer beladenen Lasttieren, was eine echte Herausforderung darstellt.
Heute können sie als Tourist Teile der Wüste mit hilfe von Einheimischen und Reisebegleitern per Kamel durchqueren und somit die einzigartige Wüstenlandschaft bewundern und den Alltag der Händler nachempfinden. Nebenbei finden sich in der Wüste auch mehrere Oasenstädte und Ruinen.
Wie ist das Essen entlang der Seidenstraße?
Beliebt in China sind vor allem Nudelgerichte, verschiedenste Fleischsorten wie Schweinefleisch, Huhn, Rind, Ente und vor allem aufgrund des Einflusses des Islams auch Lamm- und Schaffleisch. Zudem sind aufgrund häufig auftretender Laktoseintoleranz nur selten Milchprodukte zu finden. In den nördlichen Regionen Chinas werden außerdem häufiger Teigwaren als Beilage serviert und weniger Reis.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Restaurants gibt es in jeder Stadt. Von exquisiten Restaurants, über Küchen am Straßenrand und auf Märkten, bis hin zu chinesischen und amerikanischen Fastfood-Ketten ist alles vorhanden. Möchte man die authentische chinesische Küche erfahren, dann bieten sich kleinen und einfachen Restaurants an. Ein Indikator für ein gutes Restaurant ist, dass es meistens gut gefüllt ist.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es entlang der Seidenstraße?
Das chinesische Volk ist sehr ritualisiert. Viele Prozesse und Tätigkeiten folgen strengen Vorschriften und Abweichungen von diesen sind verpönt. Spontanität, Originalität und Selbstverwirklichung sind in China nicht wirklich erwünscht. Statt sich Dinge selber beizubringen wird oft nach einem „Meister“ gesucht, der einem alles beibringt.
Auch wenn China sehr westlich und modern erscheint, so sind ein Großteil der Chinesen immer noch abergläubisch. Hilfe bei einem Wahrsager oder einem Feng-Shui-Experten zu suchen sind keine Seltenheit. Räume und Häuser müssen richtig angeordnet sein, um Glück im Leben zu haben.
Eine weiteres Merkmal der Chinesen ist die ausgeprägte Geschenkkultur. In China werden auch beim Kennenlernen oder beim Besuch kleinere Aufmerksamkeiten übergeben. Das macht immer einen guten Eindruck.
In Restaurants sind die Sitten etwas anders als in Deutschland. Chinesen unterhalten sich beim Essen lautstark, sprechen mit vollem Mund und schmatzen sogar manchmal. In China gilt das Essen als eine soziale Aktivität, stell dich also darauf ein, dass es in Restaurants sehr laut werden kann.
Welche Aktivitäten lohnen sich entlang der Seidenstraße?
- Erkunden der Märkte
- Museumsbesuche
- Wanderungen
- Kamelreiten
Erkunden der Märkte
Wenn sie in China unterwegs sind werden, sie sicher an einigen Straßenmärkten vorbeikommen. Das besondere hier ist, dass Verhandlungen erwünscht sind und mit einem besseren Preis belohnt werden. Aber Achtung: Als Tourist fällst du schnell in das Auge der Händler, also lass dir nichts aufschwatzen.
Auf den Straßenmärkten finden sie außerdem auch oft viele Küchen mit Köstlichkeiten, also schauen sie sich um und probieren etwas von der traditionellen chinesischen Küche. Das ist ein kulinarisches Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Museumsbesuche
Entlang der Seidenstraße gibt es eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen, die die Geschichte des Handelsweges erzählen und Artefakte aus der damaligen zur Schau stellen. Auch viele andere Sehenswürdigkeiten und interessante geschichtliche Ereignisse der werden in Museen beleuchtet. Eine gute Möglichkeit um in die faszinierende chinesische Historie einzutauchen.
Wanderungen
Von Hochgebirgen, über Seen bis hin zu Wüstenlandschaften mit Sanddünen, China bietet eine wirklich einzigartige und vielfältige Landschaft, die du dir nicht entgehen lassen sollen. Gönn dir also auch mal eine Pause von der lauten und rasanten Stadt und erkunde die wunderschöne Natur Chinas auf einer Wanderung.
Kamelreiten
Besonders in den Wüstenregionen ist das Kamel ein beliebtes Fortbewegungsmittel und oftmals auch das einzige um sich durch die Sanddünen zu bewegen. Mach es den Händlern der Seidenstraße von damals nach und erkunde die heute noch bestehenden Abschnitte des Handelsweges in der Wüste.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise entlang der Seidenstraße achten solltest
Falls dich die vielen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten von einer Rundreise entlang der Seidenstraße überzeugt haben, dann findest du im nachfolgenden Abschnitt weitere hilfreiche Informationen zur Vorbereitung der Reise sowie zum Aufenthalt.
Was ist die beste Reisezeit für die Seidenstraße?
Das Wetter entlang der Seidenstraße zeichnet sich vor allem durch die hohen Temperaturunterschiede aus. Das bezieht sich nicht nur auf Temperaturschwankungen bei den Jahreszeiten oder, Unterschiede zwischen Tag und Nacht, sondern auch auf die Temperaturunterschiede zwischen den einzelnen Regionen.
Da bei einer Rundreise entlang der Seidenstraße in nahezu jedem Fall auch Städte und Regionen in Wüstengebieten besucht werden, empfiehlt es sich nicht im Sommer oder im Winter zu reisen. In den Sommermonaten ist es in diesen Regionen sehr heiß und trocken, während der Winter sehr kalt werden kann.
Optimalerweise reist man entweder im Frühling oder noch besser im Herbst.
Zu diesen Jahreszeiten ist das Wetter in den Städten bei dem östlichen Abschnitt der Seidenstraße nicht zu kalt und in den Wüstengebieten bei beispielsweise Dunhuang und Turfan nicht zu heiß. Zudem reift das Obst in vielen Oasenstädten im Herbst.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, findest du nachfolgend die durchschnittlichen Temperaturen pro Monat in der östlich gelegenen Stadt Xi’an und der sich im Wüstengebiet befindlichen Stadt Turfan.
Xi’an:
Monat | Min. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | -5°C | 5°C |
Februar | -2°C | 8°C |
März | 3°C | 15°C |
April | 9°C | 21°C |
Mai | 14°C | 27°C |
Juni | 19°C | 32°C |
Juli | 22°C | 33°C |
August | 21°C | 31°C |
September | 16°C | 25°C |
Oktober | 10°C | 20°C |
November | 3°C | 12°C |
Dezember | -3°C | 6°C |
Turfan:
Monat | Min. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | -14°C | -2°C |
Februar | -9°C | 4°C |
März | 1°C | 15°C |
April | 10°C | 25°C |
Mai | 17°C | 31°C |
Juni | 23°C | 38°C |
Juli | 25°C | 40°C |
August | 20°C | 38°C |
September | 13°C | 30°C |
Oktober | 4°C | 22°C |
November | -8°C | 7°C |
Dezember | -12°C | 2°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit entlang der Seidenstraße aus
Allgemein gilt China als ein sicheres Land für Reisende. Beachten sollte man aber, dass es trotzdem eine Vielzahl von Taschendieben gibt, was vor allem bei beliebten Touristenattraktionen und Märkten zum Problem werden kann. Wertsachen sollte man auch nicht im Hotelzimmer lassen, sondern im besten Fall im Safe an der Rezeption hinterlassen.
Neben Diebstahl sind Touristen auch ein beliebtes Ziel für Betrugsversuche. Reisende sollten dubiose Angebote deshalb konsequent ablehnen oder ignorieren und nur öffentliche Verkehrsmittel oder ausgeschilderte Taxistände verwenden.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es entlang der Seidenstraße
Um auf kleinere Beschwerden vorbereitet zu sein, solltest du unbedingt Mittel gegen Darm- und Erkältungskrankheiten sowie Kopfschmerztabletten mit dir führen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Insektenschutz.
Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, solltest du kein Leitungswasser trinken ohne es vorher abzukochen. Selbiges gilt auch für das Zähneputzen. Selbstverständlich solltest du dir auch regelmäßig die Hände waschen und nach Möglichkeit desinfizieren.
Pflichtimpfungen sind zwar nicht vorgeschrieben, vor Reisen in die Volksrepublik China empfiehlt der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts der BRD die Immunisierung gegen folgende Krankheiten durchzuführen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Polio
- Hepatitis A
- Hepatitis B (falls Aufenthalt für mehr als 3 Monate)
Da es in China kein System niedergelassener Ärzte gibt, findet die Versorgung von Kranken vor allem in Krankenhäusern und großen Klinikzentren statt. Das Hauptproblem bei der Behandlung kann die Sprachbarriere darstellen, da das Klinikpersonal nicht immer Englisch spricht.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Seidenstraße?
Für die Einreise deutscher Staatsangehöriger werden entweder ein Reisepass, ein vorläufiger Reisepass oder gegebenenfalls ein Kinderreisepass benötigt. Zudem muss vor der Einreise ein Visum beantragt werden.
Zum Zeitpunkt der Beantragung des Visums müssen die Reisedokumente noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Das Visum muss vorab persönlich bei einem Konsulat in Deutschland beantragt und abgeholt werden. Reisebüros und Reiseveranstalter sind bei der Beschaffung oftmals behilflich.
In China müssen sie zu jederzeit ihren Reisepass vorzeigen können. Kontrollen sind dabei keine Seltenheit. Falls du deinen Reisepass verlierst, muss dies sofort bei der nächsten Polizeistation gemeldet werden.
Auslandskrankenversicherung
Vor Antritt der Reise solltest du mit deiner Krankenkasse unbedingt abklären, ob für die Auslandsreise ein Krankenversicherungsschutz besteht.
Falls du vor Ort behandelt werden musst und nicht versichert bist, so musst du sämtliche Kosten für eventuelle Behandlungen selber tragen. Oft müssen Kosten sogar noch vor der Entlassung beglichen werden. Werden die Kosten nicht beglichen kann in einigen Fällen sogar eine Ausreisesperre verhängt werden.
Wie lange sollte eine Rundreise entlang der Seidenstraße dauern?
Da die Seidenstraße so groß ist, ist die Reisedauer für eine Rundreise entlang des Handelsweges davon abhängig, welche Regionen du dir ansehen willst und für welche Aktivitäten du dich interessierst. Gerade für eine Reise entlang der gesamten Seidenstraße benötigt eine Menge Zeit.
Für eine Rundreise durch den chinesischen Teil der Seidenstraße empfiehlt sich eine Reisedauer von mindestens 14 Tagen. Falls du aber wirklich viel sehen willst, dann bietet sich eine Reise über drei Wochen an. Nicht zuletzt dauert die Reise auch etwas länger da China ein sehr großes Land ist und die Städte teilweise sehr weit auseinander liegen.
Solltest du dich für eine Trekking-Tour durch die Taklamakan-Wüste auf einem Kamel interessieren, dann musst du allein dafür noch einmal etwa 4-5 Tage einplanen.
Welche Sprache wird entlang der Seidenstraße gesprochen
Da sich die Rundreise entlang der Seidenstraße in der Regel größtenteils um den Abschnitt in China dreht, wird auch überall Chinesisch gesprochen, doch auch Englisch verstehen viele.
Besonders in größeren Städten kann man sich meistens gut in Englisch verständigen. Auch Beschreibungen an Sehenswürdigkeiten sich nicht selten auf Englisch. In Restaurants werden Gerichte auch oft in Englisch angegeben und/oder sind mit Bildern versehen, die einem die Auswahl erleichtern.
Wenn du selber kein Englisch sprichst, ist die Reise zwar dennoch machbar, gestaltet sich aber etwas schwieriger und das Erlebnis wird vermutlich weniger zufriedenstellend, denn einige Informationen und Erfahrungen werden einem dadurch entgehen. Was helfen kann, ist ein sehr guter Reiseführer oder auch eine Übersetzungs-App
Chinesisch musst du nicht lernen, mit einigen Grundvokabeln kannst du aber einen guten Eindruck hinterlassen und, vor allem wenn deine Aussprache nicht besonders gut ist, ein paar lustige Momente erleben.
Welche Währung gilt entlang der Seidenstraße
Seit 1949 ist die Währung in China der Renminbi (RMB), mit dem du entlang des chinesischen Abschnitts der Seidenstraße bezahlen kannst. Wegen des in der Regel besseren Wechselkurses bietet es sich an, das Geld erst in China zu wechseln.
Für den Wechsel bieten sich vor allem Bargeld und Kreditkarte an. Am besten und einfachsten ist das Wechseln von Geld an Geldautomaten, in Geldwechselstuben und Hotels. Vor dem Umtausch in Banken raten wir ab, da sich der Prozess dort sehr aufwändig und zeitintensiv gestaltet.
Welche Kreditkarte sollte ich für die Seidenstraße nutzen?
Die Verwendung von Kreditkarten zur Bezahlung ist in China nicht weit verbreitet und wird meist nur in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, deshalb ist es in der Regel besser immer genug Bargeld dabei zu haben.
Zum Wechseln von Geld bieten sich vor allem Visa- und Mastercard an. Diese werden an circa 95% aller Geldautomaten akzeptiert, welche in der Regel auch über eine englischsprachige Menüführung verfügen.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise entlang der Seidenstraße auch selber organisieren?
Eine Rundreise entlang der Seidenstraße auf eigene Faust zu planen und organisieren ist eher nicht zu empfehlen. Die Anreise und die Suche nach Unterkünften stellen zwar in der Regel kein großes Problem dar, da die Reise entlang der Seidenstraße aber oft mit langen Fahrten verbunden ist, gestaltet sich die Organisation schwierig.
Ein weiteres Problem was sich ergibt ist, dass der deutsche Führerschein in China nicht gültig ist und das Fahren mit einem Mietwagen deshalb nicht möglich ist. Die einzige Möglichkeit ist es, zu dem Mietwagen noch einen Fahrer dazuzubuchen, was aber schnell sehr teuer werden kann.
Wer sich davon dennoch nicht abschrecken lässt und seine Reise selber organisieren will, der sollte auf das gut ausgebaute Schienennetz Chinas zurückgreifen. Die Züge sind meist sehr schnell unterwegs und mit Hilfe englischsprachiger Einheimischer landet man hoffentlich auch am Zielort.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise entlang der Seidenstraße wissen musst
Auch wenn du jetzt bereits sehr gut vorbereitet für eine Reise entlang der Seidenstraße und durch China bist, geben wir dir im folgenden Abschnitt noch ein paar interessante Fakten mit auf den Weg, die für deine Reise interessant sein können.
Wie ist das Internet entlang der Seidenstraße?
Eine Internetverbindung kann für deine Reise durchaus wichtig sein, vor allem auch zur Navigation und Übersetzung. Das Netz in China ist gut ausgebaut, dementsprechend solltest du auch kein Problem haben eine Internetverbindung zu finden, vor allem in großen Städten. Die meisten Hotels, Restaurants und Cafes bieten zudem in der Regel eine freie W-Lan-Verbindung an, frag einfach bei den Angestellten nach um Zugang zu erhalten.
Was du vor deiner Reise wissen solltest ist, dass einige bei uns beliebte Apps und Webseiten wie Facebook, YouTube, Instagram, Twitter und sogar Google in China gesperrt sind. Als Suchmaschinen-Ersatz bietet sich deshalb Bing an.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Seidenstraße
Um dir die Seidenstraße noch etwas näherzubringen, möchten wir dir zum Abschluss noch ein paar Fakten über den Handelsweg sowie das Land China mitgeben:
- Namensgebung: Die Bezeichnung „Seidenstraße“ geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, welcher den Begriff 1877 erstmals verwendet hat. Auf der antiken Seidenstraße wurde nach Westen hauptsächlich Seide, in östliche Richtung vor allem Wolle, Gold und Silber gehandelt.
- Neue Seidenstraße: Bereits seit mehreren Jahren arbeitet China an einem Mega-Projekt, welches ein neues Handelsnetzwerk zwischen Europa, Afrika und Asien schaffen soll. China erhofft sich davon ihren Einfluss zu vergrößern, steht deshalb aber auch in der Kritik.
- Heroin-Highway: Noch heute werden Teile der Seidenstraße genutzt um Drogen von Afghanistan nach Europa, China und Russland zu schmuggeln.
- Bevölkerung: China ist mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern das Bevölkerungsreichste Land der Welt, knapp vor Indien.
- Schienennetz: Die in China verlegten Eisenbahnschienen würden in ihrer Länge zweimal um die Erde reichen.
Fazit
Eine Reise entlang der Seidenstraße ist es auf jeden Fall wert. Die Rundreise bietet einen Einblick in verschiedene Kulturen, die Geschichte des chinesischen Volkes sowie der Religion und außerdem noch eine abwechslungsreiche Landschaft. Um unnötigen Stress zu vermeiden, eignet sich eine vororganisierte Rundreise.
Die beste Reisezeit für die Seidenstraße ist der Herbst. Somit kannst du den kühlen und nassen Herbstmonaten in Deutschland entkommen und es dir stattdessen bei angenehmen Temperaturen in China gut gehen lassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466
[2] https://www.mandalingua.com/de/china-guide/chinesische-kultur/
[3] https://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwiedieseidenstrasse100.html
Bildquelle: pixabay.de/xisdo