Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Wer das Paradies auf Erden sucht, kommt dem auf den Seychellen nahe. Mehr als 100 Inseln bieten sich für eine Rundreise geradezu an. Keine der tropischen Inseln gleicht der anderen.

Die Seychellen sind weit mehr als eine Bilderbuch-Kulisse aus türkisblauem Meer, feinem weißen Sand und schattenspendenden Palmen.

Das Archipel vor der afrikanischen Küste möchte mit allen Sinnen erlebt werden. Natur, Kultur und Kulinarik verbinden sich zu einem rundum gelungenen Urlaub.

Im Folgenden laden wir dich ein, die Seychellen zu entdecken und versorgen dich mit hilfreichen Tipps und Informationen, damit die Rundreise auf den Seychellen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Seychellen sind ein Inselstaat im Indischen Ozean. Das Archipel wird topografisch zu Afrika gezählt. Die Hauptstadt der Seychellen ist Victoria.
  • Das Archipel befindet sich im westlichen Teil des Indischen Ozeans. Im Süden der Seychellen schließen sich die Inseln Mauritius, Madagaskar und die Komoren an.
  • Die Seychellen erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von 400.000 Quadratkilometern. Die Landmasse und die Wasserfläche halten sich in etwa die Waage. Zum Staatsgebiet zählen 115 Inseln, welche zum Großteil unter Naturschutz stehen.

Rundreise über die Seychellen: Die besten Reiseanbieter

Weiße Palmenstrände, unberührte Natur, herzliche Gastgeber – es gibt viele Gründe auf die Seychellen zu reisen. Die ganze Vielfalt des Archipels erschließt sich auf einer Rundreise.

Zahlreiche Reiseanbieter haben Rundreisen durch die Inselwelt der Seychellen im Angebot. Eine Auswahl der besten Anbieter findest du hier.

Reise-Highlights auf den Seychellen: Was du auf einer Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du kannst in der Sonne liegen und im Meer baden, doch damit lange nicht genug. Du solltest schauen, hören, schmecken und fühlen – kurzum: es braucht alle Sinne, um die Vielfalt der Seychellen zu entdecken.

Die Seychellen waren bereits früh ein Zufluchtsort für Menschen vieler Nationen.

Es konnte sich eine vielschichtige und bunte Kulturlandschaft entwickeln, welche von den Einflüssen der Kolonialzeit ebenso geprägt ist wie von einem modernen und weltoffenen Kulturtourismus.

Warum lohnt sich eine Rundreise über die Seychellen?

Wer nur eine Insel besucht, hat zwar hier Urlaub gemacht, aber die Seychellen nicht wirklich kennengelernt. Rundreisen über die Seychellen lohnen sich, weil keine Insel der anderen gleicht.

Die traumhaften Strände der Seychellen sind unbedingt eine Reise wert. (Bildquelle: unsplash.com / Stéphane Juban)

Die Kontraste werden deutlich und oft wirst du glauben, eine andere Welt zu betreten.

Die Hauptinsel Mahé ist laut, lebendig und touristisch geprägt. Hier beginnen und enden Rundreisen über die Seychellen. Hier konzentrieren sich die Hotels und Restaurants, verbunden durch eine gut ausgebaute Infrastruktur.

Wechselst du auf die Insel La Digue wird das Fahrrad zum Hauptverkehrsmittel.

Auf Silhouette fehlen die Straßen gar gänzlich und du bahnst dir zu Fuß einen Weg durch eines der letzten Paradiese dieser Erde.

Welche Städte und Regionen gibt es auf den Seychellen?

Mit der Metropole Victoria ist die Zahl an Städten auf den Seychellen bereits erschöpft. Eine ausgesprochene Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für Aktivitäten bieten die 115 Inseln des Archipels.

Die 42 Granitinseln und 73 Koralleninseln werden in Inner Islands und Outer Islands unterschieden.

Gebiet Fläche Inseln/Inselgruppen
Inner Islands (Seychelles Bank) Gesamtfläche: 31.000 km², 32 Inseln, Landfläche: 266 km² Mahé, Praslin, La Digue, Silhouette, Frégate, Bird Island
Outer Islands Gesamtfläche: 400.000 km² Amiranten, Alphonse, Aldabra, Cosmoledo, Farquhar, Platte, Coetivy

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Seychellen?

Die größte Sehenswürdigkeit auf den Seychellen sind die Inseln selbst und die Möglichkeiten, welche Urlaubern offenstehen: Entspannung am Strand, Besichtigungen, turbulente Feste, unberührte Natur.

Einige Sehenswürdigkeiten möchten wir dir nun näher vorstellen.

Victoria – die kleinste Hauptstadt der Welt

Hier kommt man an und fühlt sich auf Anhieb wohl. Die charmante Metropole ist voller Leben. Am Hafen legen die Fähren zu den Nachbarinseln ab.

Das Angebot an Hotels ins vielseitig und zahlreiche Cafés und Restaurants öffnen ihre Pforten.

Bei einem Stadtbummel führt der Weg vorbei an der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis. Die Gottesdienste werden auf den Seychellen wöchentlich zelebriert und zu einer Art Volksfest.

Wer mehr über die Geschichte des Archipels erfahren möchte, sollte das Nationalmuseum der Seychellen besuchen. Hier können alte Seekarten, Waffen, Schiffsmodelle oder Korallen bestaunt werden.

Anse Source d` Argent – Traumstrand und Filmkulisse

Der mehr als einen Kilometer lange Strandabschnitt Anse Source d`Argent scheint einer Hollywood-Kulisse zu entstammen. Tatsächlich ist der malerische Strand auf der Insel La Digue bereits mehrmals zur Filmkulisse geworden.

Vielleicht erinnerst du dich an Tom Hanks in “Castaway” oder an die legendäre Rum-Werbung, welche schon vor Jahrzehnten Urlaubsstimmung weckte.

Vor der Kulisse der vom Meer glatt geschliffenen Granitfelsen liegt die Bucht mit türkisblauem Wasser und weißem Korallensand.

Der Strand ist besonders familienfreundlich und eignet sich gut als Ausgangspunkt für Schnorchelausflüge. Vom Park L’Union Estate führt ein ausgeschilderter Weg direkt zum Sandstrand.

Vallée de Mai – eines der letzten Paradiese

Wer den Vallée de Mai Nationalpark auf der Insel Praslin nicht besucht, hat eine der größten Sehenswürdigkeiten auf den Seychellen verpasst.

Die Einheimischen bezeichnen das 18 Quadratkilometer große Areal als Garten Eden. Hier breitet sich ein über Jahrmillionen beinahe unberührter Urwald aus.

Das Areal zählt seit den 1980er Jahren zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die Pflanzenwelt ist einzigartig. Sechs Palmenarten wachsen sonst nirgendwo auf der Welt.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Coco de Mer Palmenwald.

St. Anne Marine Nationalpark – Faszination Unterwasserwelt

Der St. Anne Marine Nationalpark befindet sich zwischen den Inseln Long, St. Anne und Cerf. Im Jahre 1973 wurde das Areal zum ersten Meeresschutzgebiet des Indischen Ozeans erklärt.

Der Park schließt ein beliebtes Schnorchelrevier ein. Hier lassen sich circa 150 verschiedene Arten von Fischen und Meerestieren hautnah beobachten.

Neben dem Korallenriff sind auch die umliegenden Inseln Teil des Naturschutzraumes. Willst du trockenen Fußes die unberührte Natur erkunden, hast du entlang der Wanderwege ausreichend Gelegenheit dazu.

Insel Silhouette – Reise in die Vergangenheit

Wie haben die Seychellen wohl ausgesehen, bevor der Tourismus hier Einzug hielt? Die Antwort findest du auf Silhouette, wo zwischen dichtem Urwald und tropischer Vegetation die Zeit stillzustehen scheint.

Die Insel wird kaum von Menschen bewohnt und ist ideal für Urlauber, die auf ausgedehnten Wanderungen der Einsamkeit begegnen möchten.

Eine Besonderheit ist die bergige Landschaft, welche bis auf 750 Meter ansteigt. Die drittgrößte Insel der Seychellen ist die Heimat von Riesenschildkröten und seltenen Vogelarten.

Auf den Seychellen findest du wunderschöne exotische Tiere und Pflanzen. (Bildquelle: unsplash.com / Alin Meceanu)

Pflanzenliebhaber finden mit der fleischfressenden Pitcher-Pflanze eine botanische Rarität.

Bei einem Inselrundgang fallen auch die Grabstätten aus arabischer Zeit ins Auge. Etwa dreißig Gräber erinnern an arabische Seefahrer, welche sich ab dem 9. Jahrhundert hier niederließen.

Besonders bemerkenswert ist das von dorischen Säulen flankierte Grab der Familie Dauban.

Wie ist das Essen auf den Seychellen?

Dich erwartet ein spannender Mix an kulinarischen Genüssen. In den Töpfen und Pfannen landet, was dem Koch zur Verfügung steht.

Die Küche der Seychellen ist eine Mischung aus afrikanischen, indischen, englischen oder französischen Einflüssen.

Als Hauptgerichte werden Fisch, Hühnerfleisch oder Rindfleisch serviert. Fischliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.

Beinahe alle Restaurants haben Thunfisch, Bonito, Schwertfisch oder Haifisch auf der Speisekarte. Hummer, Krebse und Langusten gelten als Delikatessen.

Zu allen Gerichten wird auch reichlich Gemüse gereicht. Mit etwas Glück bekommst du einen “Millionärssalat” serviert. Dabei handelt es sich um einen Salat aus Palmherzen.

Um die Zutat zu gewinnen, müssen die Palmen gefällt werden. Dies wurde bereits vor mehr als 20 Jahren verboten. So dienen lediglich abgestorbene Palmen als Grundlage. Damit ist verständlich, woher der Namensursprung stammt.

Für mutige Fleischliebhaber haben die Insulaner Flughund-Curry im Angebot. Du wirst dazu aber die von Einheimischen bevorzugten Restaurants aufsuchen müssen.

Für Touristen wird diese eher ungewöhnliche Fleischspeise kaum angeboten. Wer die possierlichen Flughunde lieber streichelt, als serviert bekommt, kann dies im Praslin Museum tun.

Restaurants auf den Seychellen

In den von Touristen besuchten Restaurants wird häufig europäische Küche angeboten. Die Hotels servieren gern in Buffetform. Fisch und Früchte sind immer in ausreichender Menge vorhanden.

Gefrühstückt wird auf den Seychellen häufig typisch englisch, mit Toast, Butter, Marmelade, Ei, Kaffee oder Tee.

Die Speisekarten sind überraschend vielseitig und reichen von typisch kreolischen Gerichten bis hin zu Pizza und Pasta, deftigen Fleischgerichten vom Grill und der leichten und frischen asiatischen Küche.

Auf den touristisch geprägten Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue können französische, italienische, kreolische, indische oder asiatische Restaurants besucht werden.

Liebhaber von Fisch oder Meeresfrüchten kommen auf den Seychellen voll auf ihre Kosten. (Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel)

Wer abends essen gehen möchte, sollte einen Tisch reservieren und in angemessener Kleidung erscheinen. Jeans und Turnschuhe oder gar Badekleidung sind hier fehl am Platze.

Selbstversorgung

Für Selbstversorger bieten sich die kleinen Take Aways an. Dabei handelt es sich um eine Art Imbiss, geöffnet lediglich um die Mittagszeit. Hier kannst du günstig und frisch Fischgerichte oder Hähnchen mit Reis oder Nudeln bekommen.

Magst du in der warmen Mittagshitze eher etwas Gesundes und Erfrischendes zu dir nehmen, sind die Strandlokale ein Anlaufpunkt. Leichte Fischgerichte mit Gemüse oder frische Salate stillen den Hunger und liegen nicht schwer im Magen.

In den Unterkünften stehen für Selbstversorger meist Starter-Pakete bereit. Hier sind Butter, Öl, Salz, Pfeffer und häufig auch Brot und Marmelade enthalten.

In den Supermärkten bekommt ihr die wichtigsten Lebensmittel und auch vertrautes aus Europa, allerdings zu weit höheren Preisen als daheim.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf den Seychellen?

Die Seychellen besitzen eine lange und von einer Vielzahl an Kulturen beeinflusste Geschichte. Die Wurzeln der knapp 95.000 Einwohner liegen auf der ganzen Welt verstreut.

Die meisten Einwohner stammen aus Afrika, kleinere Teile kommen aus Europa, China oder Indien. Die Vielfalt der Kultur wird anhand der Kunst, der Musik, des Essens oder des Tanzens deutlich.

Regionales zum Anfassen – Märkte auf den Seychellen

Wer auf der Suche nach einem Souvenir für die Daheimgebliebenen ist, wird auf den Märkten fündig. Mische dich an Markttagen unter die Einheimischen.

Dies ist ein besonders authentisches Erlebnis und du lernst die regionalen Spezialitäten und Gepflogenheiten hautnah kennen.

Auf den Märkten werden frische Gewürze, Holzfiguren oder aus Kokosfasern gefertigte Körbe angeboten. In der Hauptstadt Victoria ist Samstagmorgen Markttag. Ab sechs Uhr herrscht hier reges Treiben.

Melodie des Herzens – Musik und Tanz auf den Seychellen

Musik und Tanz besitzen einen hohen Stellenwert. Dabei waren die Insulaner stets darauf angewiesen, Kreativität zu beweisen. So entstanden aus Tellern und Töpfen, welche mit Ziegenfell bespannt wurden Trommeln.

Die während der Kolonialzeit eher als vulgär empfundene Musik weiß heute zahlreiche Touristen zu begeistern.

Moderne Klänge von Gitarren und Keyboards prägen den inseltypischen Sega-Rhythmus. Aus der Zeit der Sklaverei stammt die Moutia, ein sinnlicher Tanz, welchen die Sklaven einst nachts beim Feuer darboten.

Aus Europa hat die Kanmtole Einzug gehalten. Das Ballett stammt aus dem 17. Jahrhundert und wird von den Klängen von Geige oder Banjo begleitet.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf den Seychellen?

Was würdest du tun, wenn das Meer direkt vor der Haustür liegt und jeden Tag bestes Badewetter herrscht? Sicher würde dir eine Menge einfallen.

Die verschiedensten Aktivitäten lassen sich auf den Inseln vor traumhafter Kulisse absolvieren. Meist steht dabei das Wasser im Mittelpunkt. Doch auch trockenen Fußes wirst du spannende Abenteuer erleben und musst keinesfalls untätig bleiben.

Baden

Von den Unterkünften sind es meist nur wenige Schritte bis zu den malerischen Badeplätzen der Inseln. Die flach abfallenden Strände und das kristallklare Wasser sind auch für den Urlaub in Familie bestens geeignet.

Von der romantischen Bucht bis hin zum lebendigen Strandleben hast du die freie Wahl.

Nicht alle Strände der Seychellen sind allerdings uneingeschränkt zum Baden freigegeben. Entsprechende Schilder warnen vor tückischen Strömungen, häufig auch in deutscher Sprache.

Diese Strände sollten möglichst gemieden werden, denn es kann bereits wenige Meter vom Ufer entfernt zu gefährlichen Sog-Wirkungen kommen.

Allein die Hauptinsel Mahé verfügt über knapp 70 Strände. Aktivurlauber schätzen das umfangreiche Wassersportangebot entlang der Beau Vallon Bay.

An der Grand Anse kommen Surfer auf ihre Kosten. Der belebteste Strand auf Praslin ist der Anse Volbert. Auf La Digue liegen mit der Grand Anse oder der Anse Cocos die wohl schönsten Strände der Seychellen.

Segeln

Die Inselwelt der Seychellen auf dem Wasserweg zu entdecken, zählt zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten.

Mit Segelboot oder Katamaran lassen sich ausgedehnte Touren unternehmen. Häufig werden geführte Tripps über mehrere Tage angeboten.

Segeltouren sind eine beliebte Aktivität für Urlauber auf den Seychellen. (Bildquelle: unsplash.com / Michael Mroczek)

Dabei wirst du von einer erfahrenen Crew begleitet, welche die schönsten Plätze entlang der Inselwelt kennt und mit den Strömungen und Widrigkeiten des Meeres umzugehen weiß.

Wer selbst ein Boot chartern möchte, sollte ein erfahrener Segler sein und sich von Einheimischen vorab Tipps und Ratschläge einholen.

Wandern

Die unberührte Naturlandschaft der Seychellen lässt sich auf Wanderungen entdecken. Auf Mahé finden sich hervorragende Wandermöglichkeiten ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Einige Wanderwege auf Mahé mit ihrem Schwierigkeitsgrad:

Wanderroute Schwierigkeit Dauer der Wegstrecke
Viktoria – Beau Vallon leicht sechs Stunden
Glacis – Anse Etoile leicht drei Stunden
Anse Royale – Anse à la Mouche leicht drei bis vier Stunden
Val Riche – Copolia mittelschwer zwei bis drei Stunden
Morne Blanc mittelschwer drei Stunden

Wer in die Abgeschiedenheit der Inseln vordringen möchte, sollte dies nicht ohne einen ortskundigen Führer tun. Diese verraten so manchen Geheimtipp und kümmern sich um Verpflegung und den nötigen Wasservorrat.

Weiterhin solltest du bei Wanderungen auf den Seychellen für festes Schuhwerk, eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und Mückenspray sorgen.

Unbedingt dabei haben solltest du deine Kamera, sonst werden dir wunderbare Impressionen entgehen.

Tauchen

Die Seychellen zählen zu den schönsten Tauchplätzen der Welt. Besonders beliebt sind die vor der Hauptinsel Mahé liegenden Tauchgebiete.

Da die meisten Inseln auf einem Granitplateau liegen, sind Korallenbänke eher die Seltenheit. Dagegen sind viele Felsen mit Korallen besetzt.

Wer eine Rundreise mit einem Tauchurlaub verbinden möchte, sollte die Seychellen in den Monaten November bis Mai besuchen.

Während dieser Zeit findet der Monsunwechsel statt und und Meer zeigt sich ruhiger und klar. Nicht selten beträgt die Sicht mehr als 30 Meter.

Einige Hotels unterhalten eigene Tauchbasen. Private Anbieter findest du an den Stränden auf den drei größten Inseln Mahé, Praslin und La Digue. Zu einem besonderen Erlebnis werden geführte Nachttauchgänge.

Beliebte Tauchspots befinden sich am Turtle`s Rock im Osten von Mahé und am Sunset Rock im Westen der Insel. Im St. Anne Nationalpark herrschen ab Oktober beste Bedingungen für die Beobachtung der eindrucksvollen Unterwasserwelt.

Angeln

Für viele mag der Gedanke reizvoll erscheinen, das Abendessen selbst aus dem Meer zu ziehen.

Um Barsch, Snapper oder Lippfisch an die Angel zu bekommen, sind die Monate Juni bis Oktober der beste Zeitpunkt.

Das Fliegen- oder Grundfischen hat ganzjährig Saison und erfordert keinen Angelschein. Es werden zahlreiche geführte Angelausflüge angeboten. Frage einfach im Hotel nach!

Reisetipps: Worauf du bei einer Rundreise über die Seychellen achten solltest

Damit deine Rundreise entspannt starten kann, sollte bereits die Anreise ohne Probleme ablaufen. Am einfachsten gelingt die Anreise per Direktflug.

Dann bist du nach etwa zehn Stunden am Ziel und musst nicht umständliche Zwischenstopps auf dich nehmen.

Das Klima auf den Seychellen erlaubt einen sommerlichen Urlaubskoffer. Achte auf luftdurchlässige Baumwollkleidung.

Übernachtest du in einem Hotel der gehobenen Klasse, wird eine angemessene Garderobe bei Tisch erwartet. Worauf es bei der Planung einer Rundreise über die Seychellen noch ankommt, verraten wir im Folgenden.

Die Frage ist eigentlich schnell beantwortet, ganz gleich, wann du die Seychellen besuchst, es werden dich blauer Himmel und angenehme Temperaturen erwarten.

Somit kannst du ganz spontan sein und bekommst Gelegenheit, dem kühlen Winter ein Schnippchen zu schlagen.

Fragt man die Einheimischen, diese bezeichnen die Monate Juni und Juli als “Low Season”. Die geringere Zahl an Urlaubern verschafft dir Gelegenheit, deine Rundreise zu günstigen Konditionen zu buchen.

Temperatur

Die Nähe zum Äquator beschert den Seychellen ein recht konstantes Klima mit nur geringen Temperaturunterschieden.

Es herrscht also bestes Sommerwetter. Schauer sind selten und schnell wieder abgezogen. Allein zwischen Dezember und Februar wird es häufiger nass.

Monat Mind.-Temperatur  in °C Max.-Temperatur  in °C
Januar 23,9 30,0
Februar 24,1 29,8
März 24,6 30,4
April 24,8 31,0
Mai 25,0 31,4
Juni 25,4 30,5
Juli 24,6 29,1
August 23,9 28,3
September 23,9 28,4
Oktober 24,2 29,1
November 24,3 29,6
Dezember 24,0 30,1

Wassertemperatur

Auf den Seychellen herrscht ganzjährig bestes Badewetter.

Die Temperaturen sind nur geringen Schwankungen unterworfen und wer im April seine Rundreise unternimmt, badet im beinahe 30 Grad warmen Wasser.

Monat Mind.-Temperatur  in °C Max.-Temperatur  in °C
Januar 24 27
Februar 25 28
März 25 28
April 26 29
Mai 25 28
Juni 24 27
Juli 23 26
August 23 26
September 23 26
Oktober 23 26
November 24 27
Dezember 24 27

Wie sieht es mit der Sicherheit auf den Seychellen aus?

Die Seychellen gelten als sicheres Reiseziel. Auf den Inseln treten keine Fälle von gefährlichen Tropenkrankheiten auf.

Giftige Schlangen gibt es auf den Seychellen ebenso wenig wie Tsunamis oder anderer gefährliche Naturkatastrophen. Auch die Kriminalitätsrate ist erfreulich niedrig.

Beim Baden sollten zur Sicherheit Badeschuhe getragen werden. Auf dem Meeresboden leben Seeigel und mit dem Steinfisch auch ein giftiger Meeresbewohner.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es auf den Seychellen?

Wer direkt aus Deutschland einreist, benötigt keine Pflichtimpfungen. Wer aus einem Gelbfiebergebiet kommt, muss eine entsprechende Impfung vorweisen können.

Vor Reiseantritt sollte der aktuelle Impfkalender des Robert-Koch-Instituts vervollständigt werden.

Erwachsene sollten für folgende Erkrankungen einen Impfschutz vorweisen können:

  • Masern
  • Mumps
  • Kinderlähmung
  • Röteln
  • Pneumokokken
  • Influenza
  • Gürtelrose

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt weiterhin Hepatitis A als Reiseimpfung.

Folgende gesundheitliche Risiken vor Ort sind nicht auszuschließen:

Dengue-Fieber

Die Übertragung erfolgt durch Stegomyia aegypti, eine tagaktive Mücke. Betroffene leiden unter Fieber, Hautausschlag und Gliederschmerzen.

Bislang gibt es weder Impfung noch Therapie und Urlauber sind angehalten, für einen ausreichenden Mückenschutz zu sorgen.

Chikungunya-Fieber

Der Übertragungsweg und Verlauf der Krankheit ist mit dem Dengue-Fieber vergleichbar. Es sollte helle, körperbedeckende Kleidung getragen werden.

Für einen Insektenschutz ist auch nachts zu sorgen. Dabei sind alle freien Körperstellen zu behandeln.

https://www.travelspring.de/reiseapotheke-test/

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Seychellen?

Um auf die Seychellen einreisen zu können, benötigst du einen gültigen Reisepass. Mitreisende Kinder müssen ein eigenes Ausweisdokument mitführen. Es kommt häufiger zu Kontrollen.

Ein Visum muss nicht im Vorfeld beantragt werden, sondern wird vor Ort ausgestellt, wenn die gültigen Reisedokumente, die Buchungsbestätigung die Flugtickets und ausreichend finanzielle Mittel vorgewiesen werden.

Auslandskrankenversicherung

Es empfiehlt sich, vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Verschiedene Tarife decken unterschiedliche Risiken ab.

https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/

Für viele Urlauber ist es wichtig, im Notfall nach Deutschland zurückgeflogen und in der Heimat behandelt zu werden. Wer in diesem Falle nicht versichert ist, wird tief in die Tasche greifen müssen.

Es ist mit Summen in fünfstelliger Höhe zu rechnen.

Wie lange sollte eine Rundreise auf die Seychellen dauern?

Wer 115 Insel erkunden möchte, wird dies nicht in wenigen Tagen schaffen. Doch keine Angst, viele Inseln dürfen nicht betreten werden, stehen unter Naturschutz oder befinden sich in Privatbesitz.

Möchtest du lediglich zwei Inseln besuchen, kann nicht wirklich von einer Rundreise gesprochen werden. Zehn Tage dürften hierfür ausreichen.

Eine zweiwöchige Rundreise verschafft genug Spielraum, um die größten Inseln kennenzulernen. Besser nimmst du dir drei Wochen frei und mehr Zeit, denn es gibt viel zu erleben.

Welche Sprache wird auf den Seychellen gesprochen?

Wie bereits erwähnt, lebt ein buntes Völkchen auf den Seychellen. Diese Bevölkerungsgruppe hat mit Seychellenkreol oder Seselwa ihre eigene Sprache gefunden.

Als Amtssprachen gelten daneben auch Englisch und Französisch.

Welche Währung gibt es auf den Seychellen?

Die Währung der Inseln ist der Seychellen-Rupie. Eine Rupie lässt sich in 100 Cents unterteilen. Du findest Banknoten im Wert von 25, 50, 100 und 500 Rupien. Ein Euro entspricht 15, 988 Seychellen-Rupie (SR).

Welche Kreditkarte soll ich für die Seychellen nutzen?

Visa und Mastercard werden an beinahe allen Geldautomaten akzeptiert. Bei Diners Club und American Express finden sich nur wenige Akzeptanzstellen.

Die Banken können die Ausgabe der Banknoten auf 10.000 Rupien begrenzen. Da häufigere Geldabhebungen nötig werden, solltest du eine gebührenfreie Kreditkarte nutzen.

https://www.travelspring.de/comdirect-kreditkarte/

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf den Seychellen auch selbst organisieren?

Eine Rundreise über die Seychellen pauschal zu buchen, ist bequem und mit wenigen Mausklicks erledigt. Wer sich mehr Individualität wünscht, flexibler bleiben und die Unterkunft wechseln möchte, kann seine Rundreise auch selbst organisieren.

Dies erfordert natürlich etwas mehr an Organisation und Planung und ist abhängig von der notwendigen Zeit und deiner verfügbaren Reisekasse.

Wie kann ich Übernachtungen auf den Seychellen buchen?

Du kannst auf den Seychellen in einfachen Gästehäusern wie in luxuriösen Hotelanlagen übernachten. Starke Preisschwankungen sind dabei die Regel.

Während ein Doppelzimmer in einer eher einfachen Unterkunft bereits für 50 Euro zu haben ist, gehen die Übernachtungspreise in einem Luxus-Appartements nicht selten in den vierstelligen Bereich.

Am günstigsten übernachtest du auf der Hauptinsel Mahé. Hier ist auch die Auswahl an Unterkünften am größten. Auf den Inseln bieten die von Einheimischen betriebenen Guesthouses günstige Übernachtungspreise.

Gibt es Mietwagen auf den Seychellen?

Einen Mietwagen kannst du am Flughafen oder vom Hotel aus buchen. Du solltest mindestens 21 Jahre alt sein und einen EU-gültigen Führerschein vorweisen können.

Auf der Hauptinsel findest du ein gut ausgebautes Straßennetz. Allerdings sind nur wenige Tankstellen vorhanden und die Route sollte daher gut geplant werden.

Bist du mit dem Mietwagen unterwegs, wirst du dich auf Linksverkehr einstellen müssen. Innerorts dürfen 40 km/h nicht überschritten werden. Außerhalb von geschlossenen Ortschaften darfst du 65 km/h fahren.

Wie kann ich auf die Seychellen gelangen?

Per Direktflug gelangst du mit Condor ab Frankfurt am Main auf die Seychellen. Die Rundreise beginnt am internationalen Flughafen auf Mahé. Der Flughafen ist circa zehn Kilometer von der Hauptstadt Victoria entfernt.

Möchtest du deinen Urlaub auf einer anderen Insel des Archipels starten, kannst du dich per Flugzeug transportieren lassen. Dies ist eine Alternative zu den verkehrenden Schnellfähren und der bei Monsun nicht selten stürmischen See.

Von Victoria aus verkehren Busse. Auch auf Praslin herrscht Busverkehr. Auf Mahé und Praslin kannst du Taxen nutzen. Die Preise sind in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise über die Seychellen wissen musst

Eine Rundreise über die Seychellen will gut geplant sein. Du möchtest in einem eher begrenzten Zeitrahmen möglichst viel erleben und entdecken?

Dann konnten unsere Tipps und Ratschläge sicher bereits hilfreich sein. Folgende Informationen können ebenfalls dazu beitragen, deinen Aufenthalt interessant und abwechslungsreich zu gestalten.

Wie sieht es mit dem Internet auf den Seychellen aus?

Möchtest du auf den Seychellen online gehen, stehen in der Hauptstadt Victoria zwei Internetcafés zur Wahl:

Eine Viertelstunde online zu gehen kostet etwa zwei Euro. In den Hotels der gehobenen Klasse werden meist WLAN-Hotspots bereitgestellt.

Du kannst dich direkt im Zimmer oder an der Rezeption einwählen. Mit Einschränkungen bei der Datenverbindung ist zu rechnen.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Seychellen

Auf den Seychellen gibt es vieles zu entdecken und zu erleben. Darunter befinden sich auch einige besonders spannende und kuriose Dinge, welche hier noch kurz besprochen werden sollen.

Coco de Mer – die Frucht der Seychellen

Die Coco de Mer ist eine wahre botanische Seltenheit. Die gigantische Meereskokosnuss erinnert an zwei Pobacken und kann bis zu 25 Kilogramm wiegen.

Die Kokosnüsse wachsen ausschließlich auf den Inseln La Digue, Praslin und Curieuse. Bis die Bäume Früchte tragen, vergeht ein Vierteljahrhundert. Die Lebenserwartung der Palmen liegt bei 200 bis 400 Jahren.

Der Schatz der Seychellen

Irgendwo auf den Seychellen soll er bis heute liegen, der Schatz von Labuse. Der Franzose Olivier Le Vasseur, auch La Buze genannt, zählte zu den berühmtesten Piraten.

Die Sage berichtet, dass La Buze vor seiner Hinrichtung im Jahre 1730 eine Schatzkarte in die Menge geworfen haben soll. Dem Schatz, welcher das Goldkreuz von Goa enthalten soll, sind bis heute Schatzsucher aus aller Herren Länder auf der Spur.

Fazit

Die Seychellen sind eine faszinierende Inselwelt mit Traumstränden und unberührter Landschaft. Eine Rundreise bietet sich an, um die ganze Vielfalt der Inseln zu entdecken.

Rundreisen können pauschal gebucht werden, lassen sich aber auch auf eigene Faust organisieren. Die große Bandbreite an Unterkünften für jeden Geldbeutel macht einen individuellen Aufenthalt möglich.

Ein großer Vorteil ist, dass es kaum klimatische Unterschiede gibt und Rundreisen bei bestem Sommerwetter ganzjährig gebucht werden können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Marco Polo Reiseführer “Seychellen”

[2] https://www.stern.de/reise/fernreisen/ratgeber-trauminseln/seychellen-insel-praslin–im-reich-der-riesennuesse-3268052.html

[3] https://www.focus.de/reisen/seychellen/erschwingliche-trauminseln-seychellen-fuer-den-kleinen-geldbeutel-so-machen-sie-guenstig-urlaub-im-inselparadies_id_7143174.html

Bildquelle:unsplash.com / Nenad Radojčić

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte