Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Endlose Natur, alte und moderne Architektur, stylische Menschen und viel Kultur: das alles findest du in Skandinavien. Die vier dazugehörigen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland sind auf jede eigene Art einzigartig und definitiv eine Reise wert. Berühmt sind diese Ländern durch viele Seen und die Nähe zum Meer – auch von der Stadt aus! Die Skandinavier lieben ihre Natur, und das merkt man!

Ob du eher einen Städteurlaub machen und dir die Metropolen der einzelnen Ländern ansehen willst, oder einen Campingurlaub in der wilden Natur Skandinaviens – oder eben beides. In einer Rundreise ist alles möglich. Von Polarlichtern und der Magie des Nordens wirst du definitiv nicht enttäuscht!

In unserem großen Rundreise Bericht zu Skandinavien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Skandinavien im Jahr 2020 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fläche Skandinaviens erstreckt sich über knapp 3,5 Mio km² und ist einer der weniger besiedelten Regionen Europas mit viel Natur und den glücklichsten Einwohner Europas
  • Fjorde, Seen, Rentiere. Wilde Natur und einzigartige Polarlichter gibt es in den nördlicheren Regionen ab Oktober bis ca. Februar zu sehen.
  • Skandinavien ist auch oder gerade im Winter schön. Generell kann man aber ganzjährig tolle Wandertouren und Campingurlaube machen. Auch Städtetrips laden zum gemütlichen Aufenthalt in den stylischen Metropolen ein. An Gastfreundlichkeit mangelt es hier definitiv nicht!

Rundreise durch Skandinavien: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Skandinavien auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste kombinierte Rundreise Skandinavischer Hauptstädte

Alle skandinavischen Hauptstädte plus Natur in 8 Tagen? Das geht definitiv! Vom Start in Kopenhagen bis Helsinki in Finnland gibt es nicht nur moderne Architektur, sondern auch viel Kultur und Land und Leute zu sehen. Highlight der Reise sind die 2 Übernachtungen auf dem Schiff von Kopenhagen nach Oslo sowie von Stockholm nach Helsinki.

Genießen Sie die Schären im sommerlichen Glanz und ein bisschen Astrid Lindgren Flair. Wer die Metropolen der skandinavischen Länder erleben-, und dabei nicht auf die Natur drumherum verzichten möchte, ist mit dieser Rundreise bestens versorgt.

Skandinaviens Hauptstädte in 8 Tagen

Skandinaviens Hauptstädte in 8 Tagen

Erleben Sie die pulsierenden Metropolen Skandinaviens in nur 8 Tagen und genießen Sie zwei Tage an Board der DFDS Seaways bzw. Tallink Silja Line mit der Fahrt durch die Fjorde.




ab

1898,00 EUR

mehr info

Die beste kompakte Skandinavien Rundreise mit dem Bus

Die schönste Natur Skandinaviens erlebst du mit der kompakten 12-tägigen Rundreise. Nach der Anreise nach Stockholm mit dem Flugzeug geht es mit dem Bus weiter in Richtung Norwegen in die Hauptstadt und von dort aus in die atemberaubende Natur Westnorwegens. An der Küste bis in den Norden Norwegens nach Tromso stehen die Chancen auf Nordlichter sehr gut.

Die Reise hat ihren Höhepunkt am Nordkapp, dem nördlichsten Punkt in Europa. Von dort aus wird die Reise zurück nach Stockholm fortgesetzt. Im Weihnachtsmanndorf Rovaniemi vorbei, geht der Rückflug von Stockholm nach Hause. Wer also eine atemberaubende Reise mit einem Highlight nach dem anderen in 12 Tagen erleben möchte, der sollte auf diese Reise nicht verzichten!

12 Tage Skandinavien erleben

12 Tage Skandinavien erleben

Die 12 tägige Rundreise führt Sie über die Metropolen Stockholm und Oslo zu einer unglaublichen Natur. An der Westküste Norwegens fahren Sie hoch bis nach Finnland und überqueren den Polarkreis. Lassen Sie sich verzaubern vom wilden Skandinavien.




ab

1899,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Skandinavien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Skandinavien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Skandinavienrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Skandinavien?

Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann. Bei einer Rundreise siehst du viele verschiedene Orte in kurzer Zeit, die dir einen Einblick in Land und Leute geben.

Skandinavien ist ein vielfältiges Gebiet. Es gibt nicht nur einzigartige Städte, sondern auch abwechslungsreiche Natur von Norden bis Süden. Da lohnt es sich, weitere Distanzen zurückzulegen. Man hat das Gefühl, dass man schon wieder in einem anderen Land sein könnte.

Die kleinen Fischerdörfchen sind vom Schiff aus gut zu betrachten und lassen das skandinavische Feeling aufkommen. (Bildquelle: unsplash.com/ Kym Ellis)

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Skandinavien?

Mit einer Fläche von knapp 3,5 Mio. km² und gut 26 Mio. Einwohnern ist der Norden Europas in Skandinavien weitaus weniger besiedelt und bietet eine enorme Vielfalt an Natur und Landschaft.

Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir die die zehn wichtigsten Regionen und Orte in Skandinavien für dich herausgesucht.

Prinzipiell besteht Skandinavien aus vier verschiedene Regionen bzw.Ländern:

  • Dänemark: Das südlichste der skandinavischen Länder überzeugt mit einer multikulti- Hauptstadt und vielen kleinen familiären Städten. Verbunden ist es mit Schweden über die berühmte Öresundbrücke.
  • Schweden: Im Land von Astrid Lindgren gibt es unzählige schöne kleine und gemütliche Orte zum Entspannen. Außerhalb der Metropolen Stockholm und Göteborg geht das Leben eher gemächlich zu. Entspannen tun die Schweden im Sommer in ihren Sommerresidenzen auf Inseln im schönen Schärengarten.
  • Norwegen: Wenn du Fjorde, Nordlichter und unendliche Natur sehen möchtest, bist du in Norwegen genau richtig. Die Hauptstadt Oslo bietet moderne Architektur und Flair mit Zugang zu Schäreninseln. Im Norden findest aber auch die Lofoten.
  • Finnland: Finnland wird auch das Land der Seen genannt. Es bietet unweiten an Natur und Wasser und ist das kleinste Land der skandinavischen. Besonders die nördliche Region in Lappland ist mit viel Schnee und dem Weihnachtsdorf Rovaniemi ein echter Geheimtipp.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Skandinavien?

Kopenhagen

Der Erlebnispark Tivoli, die bunten Häuschen am Nyhavn und die Statue der kleinen Meerjungfrau sind nur einige Highlights, die die Hauptstadt zu bieten hat. In Kopenhagen lässt sich bei dänischer Gastfreundschaft das gemütliche Flair einer traditionellen Hansestadt genießen.

Der berühmte Kanal mit den bunten Häusern „Nyhavn“, der ehemals zum Rotlichviertel gehörte. (Bildquelle: unsplash.com/ Nick Karvounis)

Stockholm

Die Hauptstadt Schwedens ist pulsierend und hat mit der „Gamla Stan“ (Alten Stadt) eine alte Architektur und viel Geschichte. Zusätzlich strotzt Stockholm mit viel Kultur und schicken Modeboutiqen im gewohnt stylischen skandinavischen Stil.

Oslo

In Oslo findet man sowohl moderne Architektur wie das berühmte Opernhaus, aber auch ältere gemütliche Gassen, zum Beispiel im Studentenviertel Grünerlokka. Kulturell sowie landschaftlich kann man in Oslo vieles sehen und unternehmen. Im Sommer besonders schön zu vielen Inseln.

Helsinki

Helsinki ist die nördlichste Hauptstadt Europas. Beliebte Ausflugsziele stellen die Festung Suomenlinna dar, die auf fünf Inseln vor Helsinki gelegen ist.

Von Helsinki aus kann man auch gut Tagestouren in die baltischen Nachbarstädte Tallin oder Riga unternehmen.

Göteborg

Die zweitgrößte Stadt Schwedens kann durchaus mit der Hauptstadt mithalten. Besonders schön sind die vielen Schäreninseln, für die Göteborg bekannt ist. Auch der Vergnügungspark Liseberg macht seinem dänischen Pendant Tivoli gewaltig Konkurrenz. Besonders schön sind Jahreszeitenspezifische Themenwelten zum Beispiel über Weihnachten.

Hurtigruten

Hurtigruten wird die Linie genannt, die das traditionelle Postschiff zwischen Bergen und Kirkenes seit 1893 zurücklegt. Ursprünglich war es nicht als Touristen-Kreuzfahrtschiff gedacht. Innerhalb einer Woche kann man die Schönheit Norwegens von Süden nach Norden auf dem Schiff miterleben.

Rovaniemi

Im finnischen Rovaniemi ist der Weihnachtsmann Zuhause. In der Hauptstadt finnisch-Lapplands besitzt dieser sogar sein eigenes Postfach. Zudem ist man in direkter Nähe zum Polarkreis.Daher wird Rovaniemi auch das „Tor zum Norden“ genannt.

Preikestolen und Trolltunga

In Norwegen findet man inmitten von schönen Fjorden auch mächtige in den Fjord hineinragende Berge und Felsen. Zwei bekannte sind der Preikestollen und Trolltunga. Das bekannte Fotomotiv ist nur mit Ganztageswandertouren zu erreichen. Diese werden mit erfahrenem Guide in den Sommermonaten bis September angeboten.

Der Ausblick entschädigt für die anspruchsvolle Wanderung, die man nicht ungeübt und ohne Erfahrung angehen sollte.

Nordkapp

Nordkapp ist eine Kommune in der norwegischen Provinz Finnmark. Obwohl es ganz genau nicht der nördlichste Punkt Europas ist, wird das steil aus dem Eismeer emporragende Schieferplateau er oft als dieser bezeichnet. Einen atemberaubenden Blick auf dem Fjord hat man an der berühmten Globus-Statue trotzdem.

Ein begehrtes Fotomotiv: der berühmte Globus am nördlichsten Punkt Europas. (Bildquelle: unsplash.com/ Joel Rohland)

Smaland

Smaland ist eine Provinz in Südschweden bestehend aus den Bezirken Bezirken Jönköping, Kalmar und Kronoberg. Hier findet sich auch der historische Drehort „Bullerbü“, welcher durch Astrid Lindgrens Kinderroman „Die Kinder aus Bullerbü“ bekannt wurde. In ihrer Geburtsstadt Vimmerby gibt es einen Freizeitpark.

Außerdem ist die Region für ihre Glaskunst bekannt. Weitere Aktivitäten können Paddeln, Radfahren oder auch Angeln sein.

Lappland

Lappland umfasst eine Region in Nordskandinavien, zu denen Teile Schwedens, Norwegens sowie Finnlands gehören. Es ist dort mäßig kühl bis polar-kühl und zeichnet sich durch viele unbesiedelte Naturschutzgebiete aus. Lappland ist das Siedlungsgebiet der traditionellen Urbevölkerung der Samen.

Lapplands Naturschutzgebiete bilden zusammenhängend den größten Schutzgebietskomplex in ganz Europa. Diese sind einige der wenigen erhaltenen in ganz Europa.

Hardangervidda Nationalpark

Die Hardangervidda ist die größte Hochebene Europas und stellt ein Plateau dar. Mit einer Fläche von zirka 8.000 km² bietet sie ein gigantisches Ausmaß an faszinierendem Naturschauspiel. Ob eine Tageswanderung, eine Mehrtagestour oder auch eine Zugfahrt durch den Nationalpark. Die Bergenbahn von Oslo nach Bergen ist die optimale Gelegenheit, um einen Abstecher in den schönen Nationalpark zu machen.

Wie ist das Essen in Skandinavien?

In Skandinavien findest du eine Vielzahl an außergewöhnlich gutem Essen. Norwegen ist besonders für seinen Lachs und dem süßen braunen Käse bekannt. In Dänemark findet man das traditionelle Smörrebröd oder in Schweden Köttbullar und die Zimtschnecken „Kanelbulle“.

Selbstversorgung

Selbstverständlich kannst du dir in Skandinavien dein Essen auch selbst zubereiten. Der Einkauf von Lebensmitteln könnte dabei teurer werden als gewohnt.

Darüber hinaus bieten die meisten Hotels keine Möglichkeit der Selbstversorgung an. Wenn du deine Unterkunft über Plattformen wie Airbnb buchst und selbst kochen willst, achte auf Kochmöglichkeit in der Wohnung.

Kosten

Generell ist das Leben in Skandinavien teurer als in Deutschland. Je nördlicher man fährt, desto teurer wird es. Auch zum Urlaub machen investiert man in Lebensmittel und Benzin viel mehr als in Deutschland. Die Natur und Erlebnisse entschädigen jedoch.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Skandinavien?

Die Nationen Skandinaviens haben einen ausgeprägten Stolz bezüglich ihres Vaterlandes. Daher sind nationale Feiertage besonders wichtig und werden in Skandinavien groß gefeiert. Auch das Tragen der Landesflagge ist nicht verpönt, sondern im Gegenteil sehr gängig.

Es lohnt sich zu besonderen Anlässen nach Skandinavien zu kommen, um die Atmosphäre mitzuerleben. Besonders der Sommeranfang im Mittsommer um den 21. Juni, der norwegische Nationalfeiertag am 17. Mai mit Frauen in traditionellen Trachtenkleidern „Bunad“ oder im Winter zum schwedischen Luciafest um den 12.Dezember.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Skandinavien?

Wandern

Jedes der skandinavischen Ländern hat eine Anzahl an Nationalparks mit leichten und anspruchsvollen Wanderwegen zu bieten. Größere Wanderungen sollten gut geplant werden und bei unerfahrenen und ungeübten Wanderern besser mit einem Guide gemacht werden. Es darf nicht unterschätzt werden, dass in Skandinavien Wanderwege oft nicht so gut ausgeschildert sind wie hier in Deutschland.

Wer mit dem Zug von Oslo nach Bergen fährt, der kann auf der Strecke bereits den Hardangervidda Nationalpark bestaunen. In den meisten größeren Städten gibt es bereits kleinere Berge, deren Wanderung nur 2-4 Stunden insgesamt dauert. Das ist oft eine typische Sonntagsaktivität skandinavischer Familien.

Museumsbesuche

Skandinavien bietet eine Vielzahl von Design-und naturhistorischen Museen. In Kopenhagen ist es das Louisiana Museum of Moder Art, ,das oft als Pendant zum Museum of modern art in New York gesehen wird. Doch auch Schweden, Norwegen und Finnland haben viele kulturelle Angebote zu bieten.

Mögliche spannende Museen sind:

  • Designmuseum Dänemark in Kopenhagen
  • AroS Museum in Aarhus, Dänemark
  • Das Freilichtmuseum Skansen in Stockholm
  • Das Fotografiska Museum in Stockholm
  • Das Munch Museum in Oslo
  • Das Freilichtmuseum Seurasaari in Helsinki
  • Das Arktikum in Rovaniemi, Finnland

Fjordtour / Schären

Was wäre ein Skandinavien Besuch ohne eine Fahrt in die sogenannten Schären der vielen kleinen Inseln um die Küsten und Städte herum. Viele Schäreninseln sind von den großen Metropolen bereits in einer halben Stunde zu erreichen. Meistens gehört ein Ticket für eine Fahrt in Oslo beispielsweise zum öffentlichen Nahverkehr, also ist es sehr günstig dorthin zu gelangen.
Auch von Göteborg aus kann man zu den Inseln mit einer kostenlosen Fähre gelangen.

In Norwegen werden oft größere Touren durch den ganzen Fjord angeboten, die die Schönheit des Landes vom Wasser aus offenbart. Eine Tour ist es auf jeden Fall wert, wenn man sich in Skandinavien aufhält.

Nordlichter

Das beliebte Fotomotiv sieht einfach unwirklich aus. Um Polarlichter oder „Aurea borealis“ bestaunen zu können, ist es ratsam, von Oktober bis Februar in den südlicheren Lagen (z.B. Oslo oder Stockholm) zu reisen. Generell gilt: Je nördlicher man kommt, desto wahrscheinlicher wird es, dieses Naturschauspiel mitzuerleben. In Norwegen gilt Spitzbergen als ein Ort mit einer hohen Wahrscheinlichkeit.

Eine Garantie gibt es aber in der Natur nicht. Der Himmel muss dunkel und frei von Wolken sein. Meistens dauert das Spektakel nur ein paar Minuten. Die beste Zeitspanne für Nordlicher befindet sich zwischen 17 Uhr und 2 Uhr morgens.

Die magischen Polarlichter sind am besten von Oktober bis Februar zu sehen. (Bildquelle: unsplash.com/ Jonatan Pie)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Skandinavien achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Kuba entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Skandinavien?

Ganzjährig. Im Sommer kann man in die Schären reinfahren für wenig Geld und auf den Inseln entspannen. Fjorde direkt von der Stadt erreichbar, keine weiten Anreisen mit dem Auto oder ähnlichem. Wenn größere Wanderungen in Nationalparks geplant sind, dann auf jeden Fall bis Mitte September, da die Wetterbedingungen sonst schlechter werden und keine geführten Touren mehr angeboten werden. Gerade in den Nationalaparks sollte man als Anfänger keine Touren auf eigene Faust unternehmen. Die meisten Wandertouren dauern zwischen 5 und 10 Stunden.

Herbst: Indian Summer, Eventuell etwas mehr Regen aber auch schön. Zum längeren Wandern schon eher ungeeignet. In nördlichen Gebieten bereits der erste Schnee. Ab Oktober steigt die Chance, Nordlichter zu sehen je nördlicher man sich befindet.

Winter: geführte Wanderungen und Schneetouren, Ansonsten Rundreise nur mit adäquater Bekleidung und Equipment (Auto sowie Wanderausrüstung).

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Skandinavien?

Skandinavien hat besonders strenge Auflagen beim Zoll für die Luxusgüter Alkohol und Zigaretten, da diese besonders hohe Steuersätze aufweisen und daher auch relativ teuer sind. Die Mengen dürfen nur so groß sein, dass sie ausschließlich zum persönlichen Gebrauch benutzt werden können.

Beispielhaft sind hier die Einfuhrbestimmungen des schwedischen Zollamts für Alkohol aufgelistet:

  • Schnaps – Alkoholgehalt über 22 %: 10 Liter pro Person
  • Wein – Alkoholgehalt zwischen 3.5 und15 %: 90 Liter pro Person
  • Beer – Flüssigkeiten mit einem Alkoholgehalt von über 3.5 %: 110 Liter pro Person

Wie lange sollte eine Rundreise durch Skandinavien dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Kuba hängt stark davon ab, welche Teile der Insel besichtigt werden wollen. Wie bereits erwähnt ist der Inselstaat recht groß, weshalb die Reise vom Westen in den Osten bei den suboptimalen Straßenbedingungen durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Welche Sprache wird in Skandinavien gesprochen?

Die skandinavischen Länder besitzen ähnliche Sprachen. Es heißt oft, dass Dänen, Schweden und Norweger sich untereinander in ihren eigenen Landessprachen verständigen können. Wenn man in Norddeutschland unterwegs ist und mit dem norddeutschen Platt vertraut ist, wird man viele Ähnlichkeiten erkennen können.

Lediglich Finnland fällt etwas aus der Reihe. Die vielen Umlaute sind in den anderen skandinavischen Sprachen nicht so präsent und haben andere Wortstämme. Alle Skandinavier sprechen jedoch sehr gutes Englisch, auch oft in den älteren Generationen.

Welche Währung gilt in Skandinavien?

Obwohl alle der vier skandinavischen Länder außer Norwegen Mitglied der EU sind (Norwegen ist Teil des Schnengener Abkommens), kann man lediglich in Finnland mit dem Euro bezahlen.

Alle anderen Länder haben die Währungseinheit Kronen.

Ein wichtiger Tipp für eine Rundreise durch Skandinavien: die meisten Skandinavier sind eher selten mit Bargeld zu sehen. Es wird üblicherweise entweder mit Kreditkarte oder Mobile Pay gezahlt. Auch kleinere Beträge sind kein Problem.

Welche Zahlungsmittel sollte ich für Skandinavien nutzen?

Du kannst in Skandinavien ganz bequem mit Kreditkarte oder deiner EC Karte bezahlen. Auch kleine Beträge zahlen die Skandinavier mit Karte und Bargeld wird im Gegensatz zu Deutschland nur noch selten verwendet. Manche Geschäfte nehmen teilweise gar kein Bargeld mehr an.

Daher ist eine gut funktionierende Kreditkarte auf jeden Fall ratsam.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Skandinavien auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du Skandinavien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Skandinavien fahren – das gleicht einem Abenteuer.

Ist Wildcampen in Skandinavien erlaubt?

Vor allem in Schweden und Norwegen gilt das sogenannte „Jedermannsrecht“. Danach darf jeder Mensch die Vorzüge der Natur völlig genießen. Daher kannst du unbedenklich eine Nacht im freien an einer Stelle übernachten. Du solltest nur darauf achten, dass das Zelt nicht in der Sichtweite eines Hauses oder Grundstückeigentümers aufgestellt ist. Auch offene Feuer sind tabu. Wenn du im Camper oder mit Wohnmobil unterwegs bist, darfst du auf allen öffentlichen Parkplätzen oder direkt am Strand stehen.

Die kleinen bunten Häuschen sind zum Wahrzeichen der skandinavischen Länder geworden und strahlen die mit ihnen assoziierte Gemütlichkeit und lockere Lebensweise aus. (Bildquelle: unsplash.com/ Hakan Tas)

In Dänemark ist Wildcampen hingegen nicht überall erlaubt. In einem Zelt darfst du nur auf extra dafür ausgerichteten Naturlagerplätzen übernachten. Das sind Zeltplätze auf privaten Grundstücken wie Bauernhöfe oder Flächen der Gemeinde. Gegen geringe Kosten (ca.3€) hast du dort auch Toiletten und fließend Wasser. An Stränden und Dünen, die an die Wälder grenzen, ist das Wildcampen nicht erlaubt.

In Finnland darfst du nur auf Privatgrundstücken campen, auf Straßen oder öffentlichen Parkplätzen ist es allerdings nicht erlaubt.

Wie kann ich nach Skandinavien gelangen?

Skandinavien ist von Deutschland aus mit allen Reisemitteln sehr gut erreichbar. Dies bietet dir eine hohe Flexibilität. Flüge von allen großen deutschen Flughäfen. Zugverbindungen von Deutschland über Dänemark (IC) nach Kopenhagen und weiter.

Wenn du mit dem Schiff nach Skandinavien fahren möchtest, bieten sich folgende Fährverbindungen an:

  • Puttgarden – Rodby (Dänemark)
  • Kiel- Göteborg
  • Lübeck Travemünde – Trerlleborg
  • Rostock Travemünde – Trelleborg

Auch innerhalb Skandinaviens gibt es viele kleinere Fährverbindungen, zum Beispiel von Varberg (Schweden) nach Grena (Dänemark) oder Frederikshavn (DK) – Göteborg (Schweden).

Welche Ausrüstung sollte ich auf jeden Fall dabei haben?

Wenn du nicht nur in Hotels übernachten, sondern auch Nächte in freier Natur verbringen möchtest, solltest du eine angemessene Ausrüstung bei dir haben. Eine wasserabweisende wärmende Regenjacke ist definitiv Pflicht. Selbst im Sommer können die Temperaturen unter 10 Grad sinken.

Ein gutes Paar Wanderschuhe ist eine sinnvolle Investition. Auch sind Taschenlampe, Taschenmesser und ein guter Campingkocher auf jeden Fall ratsam. Viele Skandinavier genießen sogar bei einer Tagestour ein Frühstück oder Mittagessen aus der Pfanne.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Skandinavien wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Skandinavien informiert und bereit für deine Skandinavien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Skandinavien

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Kuba findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.

  • Englisch: In Skandinavien brauchst du dir keine Sorgen um die Verständigung machen. Jeder spricht in der Regel gutes Englisch. Dies liegt eventuell daran, dass alle Serien und Filme in Englisch gezeigt werden und nicht wie im deutschen Fernsehen übersetzt. So findest du in den skandinavischen Kinos meist nur Kinderfilme in Landessprache.
  • Alkohol: Alkohol kannst du in Skandinavien nicht einfach in jedem Supermarkt erwerben. Dafür gibt es extra Alkoholgeschäfte, die außer in den Hauptstädten meist am Wochenende auch geschlossen sind. In Schweden heißen sie Systembolaget, in Norwegen Vinmonopolet und in Finnland Alko.

Übrigens ist der Konsum und Verzehr von Alkohol in der Öffentlichkeit zum Teil nicht erlaubt und gilt oft als verpönt. Daher solltest du dich vorher noch einmal genauer informieren.

Fazit

Eine Rundreise durch Skandinavien ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet die Region nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch eine enorme Gastfreundschaft und weckt in dem einen oder anderen von uns unbeschwerte Kindheitserinnerungen aus bekannten Kinderromanen. Eine organisierte Rundreise durch Skandinavien bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um die nervige Touristenkarte kümmern.

Skandinavien kannst du Ganzjährig bereisen. Jede Jahreszeit hat seinen eigenen Charme. Möchtest du jedoch Nordlichter sehen, bietet sich der März oder der September an. Wenn du den Sommer genießen möchtest, kannst du in die unweiten Schäreninseln abtauchen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tullverket.se/en/private/travellingtosweden/alcohol.4.7df61c5915510cfe9e75a2d.html

[2] https://faehre-skandinavien.info/

[3] http://www.polarlichter.info/wann.htm

Bildquelle: unsplash.com/Hakan Tas

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte