Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Spanien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Spanien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die autonomen Gemeinschaften Spaniens. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise Spanien im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise Spanien findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Spanien buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spanien ist ein Königreich und liegt in Europa. Die Hauptstadt Spaniens ist Madrid und die Amtssprache ist Spanisch. Aktuell hat das Land eine Bevölkerung von 46,72 Millionen Menschen.
  • Spanien ist Teil der Europäischen Union, daher gilt auch dort der Euro als Währung und außerdem ist Spanien Mitgliedsstaat des Schengen-Raumes. 17 Gebietskörperschaften bilden die autonomen Gemeinschaften Spaniens (Comunidades Autónomas) und repräsentieren die Regionen Spaniens.
  • Die meisten Regionen haben mehrere Provinzen, nur sieben von den 17 Regionen haben nur eine Provinz. Auch gibt es die zwei in Nordafrika liegenden, autonomen Städte Ceuta und Melilla.

Rundreise durch Spanien: Die besten Reiseanbieter


AffiliateLink


Baskenland entdecken

Rundreise durch Spanien. Die Highlights sind Gaztelugatxe und Bilbao.


AffiliateLink


Spanien & Portugal – Fado & Flamenco

Dein Welcome-Moment: Anreise und Begrüßungstreffen. Dein Discover-Moment: Barcelona. Dein First-Night-Out-Moment: Begegne neuen Freunden

Reisehighlights Spanien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du möchtest deine nächste Reise planen und Spanien gehört zu deinen Zielort-Favoriten? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir nun die Highlights einer Spanien Rundreise vor und zeigen dir, weshalb sich eine Reise nach Spanien besonders für dich lohnen wird.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Spanien?

Spanien, eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Nicht um sonst wird Mallorca als das zweite Deutschland bezeichnet. Aber nicht nur die herzliche Stimmung der Spanier oder das milde Klima und die schönen Strände sind einen Besuch wert.

Denn Spanien ist ein vielfältiges Land mit 17 verschiedenen Regionen, den Comunidades Autónomas. Umgeben vom Mittelmeer und dem Atlantischen Ozean oder den vielen Großstädten wie Madrid und Barcelona gibt es für jeden einiges zu sehen.

In Spanien gibt es viel zu sehen – von Nationalparks, historischen Gebäuden oder schönen Plätzen. (Bildquelle: pixabay.com / Frank Nürnberger)

Direkt angrenzend liegen Frankreich und Portugal, da ist es auch eine Überlegung wert, nach der Rundreise anschließend die genauso tollen Nachbarländer zu erkunden.

Eine organisierte Rundreise durch Spanien ist also nur zu empfehlen, denn diese ermöglicht es, die schönsten Orte des Landes stressfrei zu erkunden.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Spanien?

Die autonome Gemeinschaft Spaniens besteht aus 17 Regionen und diese Regionen bestehen aus Provinzen. Nur sieben der 17 Regionen haben eine Provinz und die anderen bestehen aus mehreren, bis zu neun Provinzen sogar.

Mit einer Fläche von circa 500.000 Quadratkilometern und davon fast 5.000 Kilometern Küste, ist Spanien definitiv ein Land, das man gesehen haben sollte.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Spanische Nation aus Nationalitäten und Regionen zusammengesetzt ist. Beispielsweise aus Inselgebieten, den Baleareninseln und den Kanaren.

Durch die Größe des Landes fokussieren sich viele Rundreisen nur auf vereinzelte Regionen, beispielsweise nur auf Zentralspanien, Andalusien oder auf Strecken zwischen zwei Großstädten wie von Madrid nach Valencia. Andalusien zum Beispiel hat über 400 Strände an vier verschiedenen Küstenabschnitten, Costa del Sol, Costa de Almeria, Costa de la Luz und Costa Tropical

Daher hängt es davon ab, wie lange die Rundreise dauern soll, denn dann ist es vielleicht nicht möglich alle wichtigen Teile Spaniens auf einmal zu erkunden und die Rundreise in zwei aufzuteilen wäre sinnvoller.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Spanien?

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Spanien gibt es viele in den großen Städten wie Barcelona oder Madrid, aber auch auf Ibiza oder Fuerteventura gibt es interessante Gebäude, Kirchen oder viele andere tolle Sehenswerte Dinge.

Natürlich gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien, aber in unserem Ratgeber stellen wir dir ein paar vor, die du unbedingt gesehen haben solltest:

  • Sagrada Família in Barcelona
  • Valências Altstadt
  • Park Güell in Barcelona
  • Plaza Mayor in Madrid
  • Iglesia Nuestra Señora de Regla auf Fuerteventura
  • Torre d’es Savinar auf Ibiza

Nachfolgend möchten wir dir nähere Informationen zu den aufgelisteten Sehenswürdigkeiten geben.

Sagrada Família in Barcelona

Die Sagrada Família ist das Wahrzeichen von Barcelona und zählt zu eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Sie wurde von dem Künstler Antoni Gaudi entworfen und begonnen wurde mit den Bauarbeiten 1882.

Die Architektur ist sehr markant und dadurch sehr speziell, denn die Säulen erinnern an Bäume. Sowohl im Inneren, als auch von Außen ist die Kirche ein echter Hingucker. Das zentrale Gewölbe ist satte 75 Meter hoch.

Geöffnet ist die Kirche vom November bis Februar jeweils täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr, außerdem von März bis Oktober von 9 Uhr bis 19 Uhr und April bis September bis sogar 20 Uhr.

Tickets für die Sagrada Família solltest du bereits im Vorfeld kaufen, damit du deine Wartezeit vor Ort verkürzen kannst. Es gibt normale Einzeltickets und Tickets mit einem Audioguide. Der Barcelona Pass erspart dir hier nochmals etwas Geld.

Die Sagrada Familia ist eine optisch sehr besondere Kirche, denn die vielen Säulen erinnern an Bäume. (Bildquelle: unsplash.com / Toa Heftiba)

Valencias  Altstadt

Die Stadt Valencia liegt an der Südostküste des spanischen Festlandes. Valencia kombiniert Stadt mit Natur, denn sie verfügt nicht nur über eine schöne Altstadt, Museen und vielen Kultureinrichtungen, sondern hat auch besonders schöne Strände.

Dies macht einen Besuch der Großstadt besonders empfehlenswert.

Vor allem der Plaza de la Virgen, der Hauptplatz der Stadt, ist ein beliebter Ort für Touristen, denn hier bekommt man einen tollen Einblick in den Alltag der Einheimischen. Auch auf dem Platz zu finden ist die Basilica de la Virgen de los Desamparados, ein Sakralbauwerk aus dem 17. Jahrhundert. Auch diese ist sehr interessant zu besichtigen, wenn dich die Rundreise durch Valencia führt.

In der gleichen Gegend ist auch die Kathedrale von Valencia zu finden, die über ein reich verziertes Deckengewölbe verfügt.

Auch das alte Stadttor Torres de Serranos ist in der Altstadt von Valencia, außerdem der Palast Marqués de Dos Aguas und die Seidenbörse.

Besonders interessant ist das Wassergericht El Tribunal de la Aguas (findet Donnerstagvormittags am zentralen Brunnen auf dem Plaza de la Virgen statt), bei dem öffentlichen Gerichtsverhandlung oder Streitigkeiten von Stadtbewohnern verhandelt werden.

Park Güell in Barcelona

Einer der besondersten Sehenswürdigkeiten ist der Park Güell in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens. Er zählt zu den beliebtesten Attraktionen von Barcelona und ist immer gut besucht.

Bei der Erschaffung der Parkanlage wurde die landschaftliche Beschaffenheit genutzt, wodurch eine weitläufige Parkanlage mit einer einzigartigen Landschaft entstand. Gestaltet wurde dies durch den Architekten und Künstler Antoni Gaudí. Hierfür verwendete er Farben der Natur. Speziell für den Künstler ist die Bruchkeramik, welche für Pavillons, Terrassen und Bänken genutzt wurde.

Die Parkanlage ist zentral und ein muss für jeden, der in die schöne Stadt Barcelona kommt.

Um vor Ort Zeit und Geld sparen zu können, lohnt es sich Tickets für den Park online zu buchen, denn dann kannst du direkt eintreten und sparst dir einen Euro auf dein Ticket.

Für den Park Güell ist es empfehlenswert einen Tagesausflug zu unternehmen, denn das Werk des Künstlers Antoni Gaudí ist einzigartig. (Bildquelle: pixabay.com / TRAVELKR )

Plaza Mayor in Madrid

Die nächste Sehenswürdigkeit, die wir dir vorstellen möchten, ist in der Landeshauptstadt Madrid. Der Plaza Mayor – der große Hauptplatz von Madrid.

Im Zentrum von Madrid liegt der große Platz, welcher ganze 129 Meter lang und 94 Meter breit ist. Er ist umgeben von dreistöckigen Gebäuden mit Balkonen und Arkadengängen.

Hier treffen Touristen auf Einheimische und es ist wohl der beste Ort um in den vielen Restaurants und Cafés kulinarische Köstlichkeiten und traditionell spanische Gerichte genießen zu können.

Der Platzt wurde im 15. Jahrhundert errichtet und war damals der zentrale Marktplatz von Madrid. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Puerta del Sol, ein ebenso bekannter Platz in Madrid.

Der Plaza Mayor ist ein schöner Platz, um in näheren Kontakt mit Einheimischen zu kommen und in lokalen Geschäften einzukaufen. (Bildquelle: pexels.com / Mati Angulo)

Iglesia Nuestra Señora de Regla auf Fuerteventura

Die Iglesia Nuestra Señors de Regla ist eine Kirche auf der Kanareninsel Fuerteventura. Der Eintritt in die schöne Kirche ist sogar kostenlos.

Sie wurde in der der Stadt Pájara im Jahre 1685 erbaut. Jedoch sind weder der Baumeister noch der Steinmetz der Kirche bekannt, obwohl diese sehr auffällige und kunstvolle Außenverzierungen hat.

Mit aztekischen Motiven ist der Eingang verziert und macht diese Kirche besonders einprägsam und speziell.

Die Kirche ist täglich von 11 Uhr bis 13 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, und am Eingang findest du eine Box für Spenden vor, welche nach einer Spende dafür sorgt, dass der barocke Altar in stimmungsvolles Licht getaucht wird.

Torre d’es Savinar auf Ibiza

Ibiza, eine Baleareninsel ist ein Traum für jedermann. Ein besonderes Highlight auf der Insel ist der alte Piratenturm Torre d‘es Savinar, welcher bereits im 18. Jahrhundert vor Privaten schützen sollte. Denn auf diesem Turm hatten die Wachen einen guten Ausblick auf das Meer.

Heutzutage ist der Turm einen Ausflug wert, wenn man auf der Insel Ibiza ist, denn er wird als Aussichtsturm benutzt. Der Ausblick auf die Küstenlandschaft ist wunderschön und außerdem kann man die Felseninsel Es Vedrá sehen. Besonders schön kann der Ausflug mit einer Bootsfahrt gemacht werden, diese kannst du bei einem Anbieter vor Ort buchen.

Wie ist das Essen in Spanien?

Wer nicht nur gerne reist um Sehenswürdigkeiten und schöne Orte zu entdecken, sondern auch um kulinarische Besonderheiten zu probieren, der wird in Spanien eine große Auswahl finden.

Die spanische Küche besteht aus regionalen Gerichten, welche vor allem viel Fisch und Meeresfrüchte verwenden. Auch Hülsenfrüchte in Eintopfgerichten sind dort sehr beliebt. Weißbrot wird man fast immer als Beilage zu den Mahlzeiten finden.

Die typische, einheitliche spanische Küche ist schwer zu finden, denn in Spanien findet man vielmehr viele Regionalküchen, da das Land stark beeinflusst wird durch die landschaftliche und klimatologische Vielfalt.

Einige bekannte Eintöpfe sind beispielsweise Lentejas, Puchera montañesa und Potaje de vigilia.

Zur Vorspeise (primer Plato) wird oft Piriñaca, ein südspanischer mit Olivenöl angemachter Salat, Sopa de ajo, eine Suppe mit Brühe und eingeweichtem Brot oder Paella, das Nationalgericht der Provinz Valencia serviert.

Berühmte spanische Hauptgerichte (Segundo Plato) sind beispielsweise Pincho moruno, aus Salamanca, Filete de ternera, ein dünn geschnittenes Rinderschnitzel oder Pollo/conejo/cordero en pepitoria, Huhn/Kaninchen/Lamm in mit hartem Eigelb gebundener Mandel-Safransauce.

Nachspeisen in Spanien sind gerne süß wie zum Beispiel Arroz con leche, dem spanischen Milchreis, Crema Catalana, einer Dessertcreme mit fester Karamellschicht, Flan (süß oder pikant) oder Tortas de Aceite, einem runden knusprigem Gebäck.

Interessant ist, dass auf Grund des kulturellen Unterschiedes im Thema Zeit und Tagesabläufen, die Essenszeiten der Spanier meistens etwas später sind, als es in Deutschland üblich ist. Frühstück, Mittag- und Abendessen finden jeweils später statt.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Spanien?

Die menschen in Spanien sind bekannt für ihre Warmherzigkeit und der Lebensfreude und sind sehr gastfreundlich und eine Reise in dieses Land wird jedem eine tolle Zeit bescheren. Die Spanier sind besonders kollektivistisch, das heißt dass sie großen Wert auf den Zusammenhalt der Gemeinschaft legen und sehr gesellige Menschen sind.

Ein Großteil der spanischen Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an. Daher ist das gesellschaftliche Leben vielerorts geprägt durch den Katholizismus.

Auch maurische und arabische Einflüsse haben auf das spanische Land eingewirkt, was man an Bauwerken wie der Moschee von Cordoba oder der Alhambra erkennt.

Im Umgang mit der Zeit gibt es das Vorurteil, dass Spanier langsamer und unpünktlich sind. In Spanien herrscht eine polychrone Kultur, dies bedeutet dass viele Dinge gleichzeitig erledigt werden. Dadurch ist es nicht so wichtig, Termine und Fristen pünktlich einzuhalten. Vor allem aber in der Freizeit legen Spanier nicht viel Wert auf Pünktlichkeit und gehen alles entspannt und langsam an.

Die Siesta ist die spanische Mittagszeit, die üblicherweise von 14 Uhr bis 17 Uhr aufgrund der Hitze stattfindet. In dieser Zeit nehmen sich die Einheimischen ihre Mittagspause und dadurch sind auch viele Geschäfte zu dieser Zeit geschlossen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Spanien?

In Spanien eignet sich der Urlaub nicht nur zum entspannen und sonnenbaden am Strand, es gibt nur eine Vielzahl von anderen Aktivitäten, die du auf deiner Rundreise durch Spanien erleben solltest. Einige solcher traditioneller Aktivitäten werden auch in einer organisierten Rundreise mit eingeplant und angeboten, andere jedoch nicht. In der Folge möchten wir dir ein paar interessante Aktivitäten die du auch mal ausprobieren solltest, vorstellen. Zusammengefasst handelt es sich bei diesen Aktivitäten um folgende:

  • Flamenco
  • Stierkampf

Flamenco

Flamenco ist so bekannt, dass es schon als Symbol für Spanien gilt. Flamenco ist eine spanische Kunstform, von dem es drei Formen gibt: dem Gesang, der Instrumentalmusik und der bekanntesten Form, dem Tanz. Seinen Ursprung fand der Flamenco in der Region Andalusiens.

Es ist sicher eine schöne Aktivität für den Abend, denn dann ist die Stimmung besonders schön. Der Flamenco Tanz wird üblicherweise von Frauen ausgeführt und von einem Gitarristen begleitet. Die Zuhörer unterstützen den Gitarristen mit klopfen auf Tischen im Rhythmus oder Fingerschnalzen.

Falls du den Flamenco nicht nur sehen willst, sondern sogar selber erlernen möchtest, kannst du dir auch vorab einen Flamenco Tanzkurs buchen. Diese dauern in der Regel von einer Woche bis zu vier Wochen.

Der Flamenco ist ein Symbol für Spanien und was viele nicht wissen, dass es dabei nicht nur um den Tanz, sondern auch um die Musik und dem Gesang geht. (Bildquelle: pixabay.com / byungjei Lim )

Stierkampf

Auch der Stier ist ein Symbol für Spanien geworden, obwohl der so wahrgenommene Osborne-Stier nur ein Werbelogo eines Spirituosenherstellers war.

Aber dies ist dem Stierkampf zu verdanken, der seinen Ursprung in Spanien fand. Diese Tradition is jedoch vor allem heutzutage nicht mehr besonders gut angesehen, denn das Spektakel endet meist mit dem Tod des Stiers. Deshalb ist diese spanische Tradition aufgrund der Tierquälerei bereits auf den Balearen verboten.

Das Verbot von Stierkämpfen in Katalonien wurde aber wieder aufgehoben, denn viele Anhänger des Stierkampfes empfinden dies als wichtige Tradition und möchten, dass dies als Teil der kulturellen Identität des Landes am leben gehalten bleibt.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Spanien achten solltest

Bist du dir sicher, dass deine nächste Reise eine Rundreise durch Spanien sein soll? Dann ist dieser Abschnitt vor allem wichtig für deine Planung und Organisation deiner Reise, denn diese Tipps und Tricks können dir dein Reiseerlebnis besonders schön machen.

Was ist die beste Reisezeit für Spanien?

In den warmen Sommermonaten von Juni bis Ende August ist es in Spanien besonders war um schön. Daher sind aber auch besonders viele Touristen in dieser Zeit unterwegs, wer es also lieber etwas ruhiger mag oder einfach mehr Kontakt zu Einheimischen sucht, sollte sich vielleicht einen Zeitraum aussuchen, in denen weniger Touristen anreisen.

Wer ein kleineres Budget hat, der sollte sich die Reise im Herbst, Winter oder Frühling aussuchen, denn zu diesen Saisons ist der Tourismus schwächer und daher die Preise der Unterkünfte auch billiger. Außerdem ist es dann weniger überfüllt in den Großstädten.

Außerdem ist es eine gute Art der Kälte im eigenen Land für eine Weile zu entfliehen, denn selbst im Herbst und Winter ist es in Spanien durchschnittlich um einiges wärmer.

Der Frühling ist eine besonders schöne Jahreszeit, da die Natur wieder anfängt zu blühen und dies ist empfehlenswert für Rundreisen in vor allem den ländlichen Regionen Spaniens.

Wer aber eine Rundreise an den spanischen Küsten oder auf den spanischen Inseln machen möchte, der sollte besser im Sommer seine Reise einplanen. So kann man die Wärme gut ausnutzen, am Strand entspannen und in den tollen Meeren schwimmen gehen.

Klima

In Spanien herrscht ein angenehmes, mildes Klima. Es ist in der Regel wärmer als in Deutschland und daher auch schön in den kälteren Monaten. Man muss nicht nur im Hochsommer eine Rundreise unternehmen, um vom warmen Wetter zu profitieren.

Auch sehr schön ist der Frühling in den Monaten von März bis Juni in Spanien, da dort das Wetter bereits viel wärmer ist als in Deutschland und trotzdem es nicht all zu heiß ist, was ideal für Wanderungen und Aktivitäten in der Natur ist.

Wer dem verregnetem Herbst in Deutschland entfliehen möchte, der sollte ab September bis November seine Rundreise unternehmen, denn in diesen Monaten ist die Touristen Saison vorbei, das Wetter noch angenehm warm und auch preislich wird sich die Reise billiger herausstellen.

Folgende Tabelle gibt dir einen besseren Überblick über die einzelnen Monate und der jeweiligen durchschnittlichen minimalen Temperatur und der höchst Temperaturen.

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 8,8 16,1
Februar 9,2 17,1
März 10,3 18,9
April 11,5 20,1
Mai 13,7 22,7
Juni 16,5 25,8
Juli 18,7 28,7
August 19,2 29
September 17,9 27,1
Oktober 15,1 23,5
November 12 19,6
Dezember 9,9 16,8

(Quelle: Wetter.de)

Wassertemperatur

Auf den Balearischen Inseln wie Palma de Mallorca sind jährlich zahlreiche Besucher vor Ort, welche das besonders warme Wetter und die Sonne am Meer genießen wollen.

Dadurch, dass eine große Distanz zwischen den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland liegt, ist auch das Klima jeweils verschieden.

Auf Gran Canaria oder Fuerteventura ist es so gut wie das ganze Jahr über sehr warm und daher eignen sich diese Strände für einen Badeurlaub. Im Gegensatz dazu herrschen niedrige Temperaturen auf dem Festland im Winter, welche unter 10 Grad Celsius fallen können. Aber im Hochsommer sind die Temperaturen auch an der Costa del Sol oder Costa Blanca sehr hoch.

Um dir ein besseres Vorstellungsbild über die Wassertemperaturen in den Küstenregionen machen zu können, möchten wir dir folgende Tabelle aufzeigen, welche die niedrigste und maximalste Wassertemperatur darstellt (Daten aus dem Monat Oktober).

Küstenregion Min. Wassertemperatur Max. Wassertemperatur
Balearen 23 25
Costa Blanca 23 25
Costa de la Luz 20 21
Costa del Sol 20 23
Costa Verde 19 20
Fuerteventura 22 23
Gibraltar 19 20
Gran Canaria  23 24
Mallorca  23 25
Menorca  23 24
Tenerifa  23 24
Westliches Mittelmeer  20 25

(Quelle: meteo.plus)

Wie sieht es mit der Sicherheit in Spanien aus?

In Katalonien, insbesondere in Barcelona kommt es aufgrund der politischen Entwicklungen öfter zu Demonstrationen, durch die beispielsweise der öffentliche Nahverkehr behindert werden kann.

Daher ist es ratsam sich vor Ort über die lokalen Medien auf dem neuesten Stand zu halten und zu informieren über mögliche Menschenansammlungen. Diese solltest du dann am besten Vermeiden.

In größeren Städten ist auch die Kriminalität ein Problem, denn Taschendiebstähle und Übergriffe sind vor allem auf Touristen nicht unüblich. Daher solltest du immer auf deine Geldbörse achten und sie dicht am Körper verstauen, beispielsweise in einer Innentasche einer Jacke und Taschen nie offen tragen. In größeren Menschenmengen und an Orten wie der U-Bahn sollte besonders auf Taschendiebe geachtet werden.

Auch auf der spanischen Autobahn, der A7 finden überfalle auf Touristen statt, daher nie alleine auf Raststätten sein und das Auto abschließen und nicht unbeobachtet lassen.

Für weitere, detaillierte Informationen zum Thema Sicherheit in Spanien, lese den Interneteintrag der auswaertiges-amt.de zum Thema „Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise“ durch.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Spanien?

Für die Einreise nach Spanien gibt es keine Pflichtimpfungen. Die Standardimpfungen sollten aber bei Anreisenden durchgeführt worden sein. Insbesondere ein fehlender Impfschutz vor Masern ist ein Grund für die weitere Verbreitung dieser Krankheit.

Dengle-Fieber wird durch bestimmte, tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Diese Vorfälle fanden vereinzelt in Spanien statt. Solltest du infiziert sein, dann bekommst du Fieber, Hautausschlag sowie Gliederschmerzen.

Eine Impfung gibt es aber dagegen nicht, du kannst dich nur im Rahmen einer Expositionsprophylaxe schützen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Spanien?

Spanien ist Teil der Europäischen Union und seit dem 26. März 1995 auch Mitglied des grenzfreien Schengen-Raums. Der Schengen-Raum ist also ein Gebiet ohne Binnengrenzen, in dem Touristen frei reisen können.

Dies bedeutet für dich, dass du zur Einreise kein zusätzliches Visum beantragen brauchst, solange du einen gültigen Reisepass eines Mitgliedsstaates der EU besitzt. Wenn du also Staatsangehöriger von Deutschland bist und einen gültigen Ausweis und Reisepass hast, dann kannst du ganz einfach einreisen. Auch werden bei den Grenzen keine Grenzkontrollen mehr stattfinden, jedoch solltest du immer deinen Ausweis und Reisepass mitnehmen.

Hast du nur einen gültigen Aufenthaltstitel, dann benötigst du neben diesem noch einen gültigen Reisepass, mit dem dir für den Grenzübertritt ein Blattvisa erteilt wurde. Genauere Informationen über Auslandsaufenthalte findest du auf der offiziellen Seite des Auswärtiges Amtes Deutschland (auswaertiges-amt.de).

Auslandskrankenversicherung

Wenn man eine Reise im Ausland unternimmt, dann geht man eigentlich nicht von Krankheitsfällen aus. Jedoch kann eine Erkrankung oder ein Unfall immer passieren.

Daher ist es wichtig, sich vor dem Reiseantritt über eine Auslandskrankenversicherung zu informieren. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Policen, Tarife für klassische Urlaubsreise mit einer kürzeren Aufenthaltsdauer oder Tarifen für längere Aufenthalte im Ausland, beispielsweise für Austauschreisen.

Da eine Rundreise meistens nicht länger als zwei Wochen andauert, gilt der klassische Urlaubsreise-Tarif. Wer als Familie reis, spart meistens mit Familienangeboten Geld.

Es sollte immer vor dem Abschluss einer Auslandskrankenversicherung auf die Tarifbedingungen und dem Leistungsumfang geachtet werden.

Da Spanien teil der Europäischen Union ist, gilt auch auf geringem Niveau die deutsche Krankenversicherung. Bei Fällen wie bei einem Rücktransport werden Kosten nicht durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung übernommen und diese müsste dann selbst bezahlt werden. Daher ist es sinnvoll, eine Auslandskrankenversicherung für Spanien abzuschließen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Spanien dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Spanien kann davon abhängen, welche Teile des Landes besucht werden.

Solltest du nur in ein bis zwei Städten sein, dann reicht ein Aufenthalt von vier bis fünf Tagen. Denn orientieren kannst du dich da an circa zwei Tagen pro Stadt. Dies reicht aus um alle Sehenswürdigkeiten der Stadt gemütlich zu besichtigen und trotzdem auch noch Zeit für lokale Restaurant besuche und einer Shopping-Tour zu haben.

Solltest du aber viel in ländlichen Regionen umherreisen oder einfach ein paar Tage am Meer entspannen wollen, kannst du auch Rundreisen für ab acht bis zu 14 Tagen finden.

Üblich sind Rundreisen ab vier Tagen, meistens aber ab acht Tagen bis hin zu 10, 12 oder 14 Tagen. Rundreisen welche nur unter eine Woche dauern, konzertierten sich meisten nur auf ein bis zwei Städten oder Orten, da diese Zeit nicht für mehr ausreicht. Wenn du eine Rundreise unternimmst, welche bis zu zwei Wochen oder sogar mehr dauert, dann hast du die Zeit, mehrere Regionen Spaniens zu erkunden.

Welche Sprache wird in Spanien gesprochen?

Die Spanische Kultur und Sprache entwickelte sich über Jahrtausende und war immer wieder unter verschiedenen äußeren Einflüssen unterworfen. Vor allem die alten Römer, Mauren und Westgoten hatten starken Einfluss auf Spanien.

Dies ist besonders sichtbar in der spanischen Sprache, gennant Castellano, denn sie ist eine romanische Sprache. Sie entwickelte sich aus dem Lateinischen. Die offizielle EU-Amtssprache in Spanien ist spanisch.

Je nach Region variiert die Sprache aber trotzdem, denn obwohl in der Franco-Diktatur die Autonomien abgeschafft wurden und das Sprechen der katalanischen, baskischen und galicischen Sprache in der Öffentlichkeit verboten wurde, findet man heutzutage immer noch diese Sprachen in den jeweiligen Regionen vor.

Welche Währung gilt in Spanien?

Spanien gehört seit 1986 als Mitgliedsland der Europäischen Union an.

Seit dem 1. Januar 1999 ist Spanien Mitglied des Euro-Währungsgebietes, daher gilt in Spanien auch der Euro als Währung.

Deshalb ist es für Reisende aus Deutschland besonders einfach, eine Rundreise in Spanien zu erleben. Du musst dir vor deiner Abreise keine Gedanken mehr über eine Fremdwährung und dem Wechselkurs mehr machen.

Auch musst du nicht vorher oder bei deiner Ankunft erst einmal dein Geld wechseln lassen, du kannst direkt unbesorgt loslegen, denn die Währung ist gleich.

Dies ist sehr vorteilhaft für eine Rundreise, da du wenn du viel in einem Land unterwegs bist keine zusätzlichen Hürden hast.

Welche Kreditkarte sollte ich für Spanien nutzen?

Durch die einheitliche Währung, dem Euro, ist es sehr einfach geworden bei einer Reise nach Spanien auch dort mit Bargeld zu bezahlen.

Eine Kreditkarte solltest du jedoch trotzdem immer parat haben. Denn möchtest du vor Ort beispielsweise einen Mietwagen mieten wollen oder in einem Hotel einchecken, dann wird meistens immer eine Kreditkarte benötigt.

Diese ist nämlich ein sicheres Zahlungsmittel und so kannst du auch bargeldlos im Ausland bezahlen.

Die beliebtesten Anbieter von Kreditkarten sind Mastercard und Visacard. Diese Kreditkarten werden auch so gut wie überall in Spanien akzeptiert. Kreditkarten vom Anbieter American Express werden zwar auch in größeren Städten akzeptiert, jedoch könnte die Akzeptanz dieser Karten in vor allem kleinen Städten oder Dörfern in ländlichen Regionen auch mal verweigert werden.

Hier sollte beachtet werden, dass das einkaufen und bezahlen mit Kreditkarten in Spanien wie in allen Euroländern gebührenfrei ist, jedoch wird beim Abheben von Geld an spanischen Geldautomaten meistens eine Gebühr von zwischen 2% und 4% anfallen je nach Anbieter.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Spanien auch selbst organisieren?

Wenn du dich nicht an eine Reiseagentur oder einen Reiseveranstalter binden möchtest, kannst du natürlich auch deine Rundreise durch Spanien selber planen und organisieren. Vorher solltest du dich aber gründlich informieren und die wichtigsten Fragen klären. Wir werden dir nun dabei helfen herauszufinden, ob es sich für dich lohnt, auf eigener Faust deine Spanien Rundreise anzutreten.

Wie kann ich Übernachtungen in Spanien buchen?

Je nach dem, welche Unterkunft für deinen Aufenthalt in Frage kommt, gibt es zahlreiche Angebote für einen Schlafplatz für dich.

Beispielsweise gibt es Hotels, Hostels, Airbnbs oder Campingplätze.

Hotels oder Hostels kannst du über Plattformen wie check24.de vergleichen und online auch direkt buchen. Du findest in den Beschreibungen auch immer Angaben zu Adresse, der Lage der Unterkunft und dem Paket, das du buchen kannst.

Meistens ist das Frühstück inklusive, aber die Hauptmahlzeiten werden nicht im Preis inbegriffen. Bestehst du nicht auf großen Luxus, reicht ein zwei bis drei Sterne Hotel für dich aus.

Hostels sind eine gute Möglichkeit andere Reisende kennenzulernen und auch so internationale Freundschaften zu knüpfen, denn normalerweise teilt man sich in Hostels die Unterkunft mir mehreren anderen. So gibt es beispielsweise größere Schlafsäle, in denen mehrere Personen untergebracht werden. Bist du eine Frau und würdest dich vielleicht nicht wohlfühlen, gibt es auch einige Hostels, die Frauen-Schlafsäle haben.

Airbnbs sind auch eine gute Möglichkeit, mit den einheimischen enger zusammen zu leben, denn es gibt auch Zimmer, die einzeln vermietet werden und in dem Rest der Unterkunft wohnen dann auch die Besitzer der Unterkunft.

Wenn du vor der Abfahrt deine Unterkunft buchst, kannst du Geld sparen und kannst dir sicher sein, dass du bei deiner Ankunft einen Schlafplatz hast, denn es wäre nicht empfehlenswert erst vor Ort eine Unterkunft zu buchen.

Gibt es Mietwagen in Spanien?

Falls du nicht mit einem Fahrzeug nach Spanien reist und vor Ort aber trotzdem unabhängig einige Trips unternehmen möchtest, gibt es auch die Option einen Wagen zu mieten.

Häufig kann man sogar schon an Flughäfen bei den Anbietern ein Mietwagen anmieten, aber es gibt auch Filialen in den Ortschaften. Informiere dich vorher, ob und welche Mietwagen-Anbieter es in deinem Zielort gibt.

Auf folgenden Seiten kannst du dir Angebote raussuchen und vergleichen:

  • check24.de
  • rentalcars.com
  • autoeurope.de
  • sixt.de
  • billiger-mietwagen.de

Beachten solltest du aber, dass die meisten Mietwagen Anbieter für die Vergabe ihrer Autos eine Kreditkarte anfordern, also solltest du eine gültige mit dir führen. Hast du vor Ort dann keine Kreditkarte, könnte es sein, dass du keinen Zugriff auf einen Mietwagen bekommst.

Anreise: Wie kann ich nach Spanien gelangen?

Zur Anreise an deinen Zielort in Spanien, kommt es darauf an, in welche Region du reisen möchtest.

Die spanische Insel Mallorca kannst du beispielsweise nicht nur mit dem Auto oder Bus erreichen, da sie abseits im Meer liegt. Deshalb kannst du sie entweder mit dem Flugzeug  oder mit einer Fähre erreichen.

Die großen Städte wie Barcelona oder Madrid haben auch gute Flugverbindungen, aber du kannst sie auch mit dem eigenem PKW oder einem Reisebus erreichen.

Wenn du selbstständig mit dem Auto anreisen möchtest, wird deine Strecke über Österreich, der Schweiz und Frankreich verlaufen. In die Hauptstadt Madrid ist es zum Beispiel von München aus gesehen circa eine Fahrt von ungefähr 18 Stunden.

Es gibt auch viele Reisebusunternehmen, die in zahlreiche Ortschaften Spaniens anfahren. Du kannst dann einfach im Internet dir die möglichen Zielorte anzeigen lassen bei den jeweiligen Unternehmen, eines der beliebtesten Busunternehmen zur Zeit ist das Unternehmen Flixbus.

Ob du nun mit deinem eigenem Auto anreist, mit einem Reisebus fährst oder mit dem Flieger fliegst kommt auf deine Ansprüche und deinem Budget drauf an.

View this post on Instagram

Que no falte el color. 📸 @vanidadmadrid

A post shared by Madrid Secreto (@madrid_secreto) on

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Spanien wissen musst

Nun hast du schon die wichtigsten Informationen, die du bei einer Planung deiner Rundreise nach Spanien vorher wissen solltest, erhalten. Zum Abschluss möchten wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Muss ich in Spanien Roaming Gebühren für das Surfen mit mobilen Daten zahlen?

Wenn du vor einigen Jahren noch in Europa seine Mobilen Daten vom deutschen Anbieter benutzen wollte, musste eine gewisse Roaming Gebühr zahlen.

Diese wurde aber seit Juni 2017 abgeschafft und somit ist das surfen im Internet, telefonieren und simsen gebührenfrei. Es würden lediglich die gleichen Kosten anfallen, wie sie im nationalem vereinbartem Tarif gelten würden. Bedingung ist, dass das Land EU-Mitgliedsland ist (innerhalb der EU und Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums).

Wenn du also in Spanien deine mobilen Daten auf dem Handy benutzen möchtest, kannst du dies gebührenfrei und quasi „wie Zuhause“ machen, da dein Tarif sich dort nicht ändert.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Spanien

Nachfolgend möchten wir dir noch abschließend zu unserem Ratgeber über Rundreisen nach Spanien ein paar wichtige Fakten und lustige Funfacts vorstellen.

  • Dienstag der 13te: In Spanien wird ein Dienstag, der auf den 13. des Monats fällt, als Pechtag gesehen. Da werden beispielsweise Hochzeiten nicht an diesem Datum gefeiert.
  • 12 Trauben an Silvester: In Spanien ist es ein Brauch, an Silvester zum Jahreswechsel mit den 12 Glockenschlägen 12 Trauben zu essen. Diesen Brauch führt man in dem Moment überall aus, egal ob man zu Hause oder auf der Straße ist. Ein Aberglaube ist, dass wenn du es nicht schaffst alle Trauben bis zum 12. Glockenschlag zu essen und dir anschließend was zu wünschen, du im neuen Jahr Unglück haben wirst.
  • Dia de la Hispanidad: Ist der spanische Nationalfeiertag, der am 12. Oktober gefeiert wird. Er hat den historischen Hintergrund der Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus an diesem Datum im Jahre 1492. Dass selbe Ereignis wird auch in den USA gefeiert und trägt den Namen Columbus Day.
  • Begrüßung: In Spanien ist es üblich, dass man sich mit Küsschen auf die Wange begrüßt, ein einfaches Händeschütteln ist ihnen nicht herzlich genug. Jedoch sollten die Lippen bei der Begrüßung die Wangen nie direkt berühren.

Fazit

Eine Rundreise durch Spanien zu unternehmen wird definitiv ein unvergessliches Erlebnis.

Nun hast du schon einen groben Überblick über das Land und seine Sehenswürdigkeiten bekommen und deiner Rundreise durch Spanien kann nichts im Wege stehen.

Die beste Reisezeit für Spanien sind die Zeiten vor und nach der Touristensaison, denn dann ist das Wetter angenehm und die Reise fällt dann billiger aus. Auch kann man dann so die Touristenmassen vermeiden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.voucherwonderland.com/reisemagazin/spanien-sehenswuerdigkeiten/

[2] https://www.spanien-reisemagazin.de/kunst-und-kultur/soziologie-und-gesellschaft/dienstag-der-dreizehnte.html

[3] https://www.planet-wissen.de/kultur/musik/flamenco/index.html

Bildquelle: pixabay.de/Kookay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte