
Du hast die kalten Wintermonate in Deutschland satt? Du willst mal etwas neues entdecken und im Urlaub nicht immer die selben Orte besuchen? Dann ist eine Rundreise durch Sri Lanka die perfekte Lösung für dich.
Der kleine Inselstaat Sri Lanka sticht durch seine Vielfalt an tollen Aktivitäten und eindrücklichen Sehenswürdigkeiten hervor. Du kannst hier nicht nur Badeferien machen. Auch Tatenfreudige kommen hier voll auf ihre Kosten. Unvergessliche Touren, Besichtigungen durch imposante Tempel sowie die große Artenvielfalt in der Tierwelt machen die Rundreisen in Sri Lanka zu einem einmaligen Erlebnis.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Sri Lanka stellen wir dir die besten Rundreisen durch Sri Lanka im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Sri Lanka ist ein kleines, wunderschönes Land, dass für die artenreiche Tierwelt, die bildhaften Landschaften und den feinen Tee bekannt ist.
- Der Inselstaat bietet dir eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Du kannst nicht nur baden, surfen oder tauchen, sondern auch tolle Tiere beobachten, unvergessliche Touren machen oder eindrückliche Tempel begutachten.
- Das Land ist mit 65’610 Quadratkilometern eher klein. Es gibt aber so viel zu sehen, dass wir dir für deine Rundreise trotzdem mindestens eine Länge von einer Woche empfehlen.
Rundreise durch Sri Lanka: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Sri Lanka auch garantiert nichts falsch läuft und du die wunderschöne Insel in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Rundreiseangebote herausgesucht und stellen dir diese Touren vor.
Die beste Sri Lanka Rundreise mit dem Bus
Bei dieser Rundreise mit Bus siehst du viele tolle Orte in Sri Lanka und zahlst weniger als mit einem privaten Fahrer. Die Rundreise nimmt dich mit zu verschiedenen Tempeln, Statuen und Städten. Du besuchst auf dieser Tour alle drei Stellen des kulturellen Dreiecks, sowie optional auch den Yala Nationalpark.
Die Rundreise beinhaltet insgesamt sieben Übernachtungen in verschiedenen Hotels der gehobenen Mittelklasse. Frühstück und Abendessen sind an allen Tagen im Preis inklusive.
Eine 8-tägige Busreise mit Start und Ende in Colombo. 7 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, inklusive Frühstück und Abendessen.
Die beste Sri Lanka Rundreise mit dem Auto
Diese 7-tägige Rundreise bietet dir maximalen Komfort, denn du wirst in einem klimatisierten Minivan oder Pkw chauffiert. Dafür ist die Tour auch etwas teurer als jene mit dem Reisebus.
Auch mit dieser Rundreise besuchst du die essentiellsten Stellen der Insel und siehst somit die schönen Tempelanlagen und lokalen Städte. Du besuchst ebenfalls alle drei Stellen des kulturellen Dreiecks und kannst wiederum bei Bedarf den Yala Nationalpark besuchen.
Dieses Rundreiseangebot hat sechs Nächte im Preis inbegriffen, ebenfalls in Hotels der gehobenen Mittelklasse. Frühstück und Abendessen sind auch hier für jeden Tag inklusive.
Eine 7-tägige Autoreise mit privatem Fahrer, Start und Ende in Colombo. 6 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Frühstück und Abendessen inklusive.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Sri Lanka Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du denkst darüber nach, eine Rundreise durch Sri Lanka zu machen? Du bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub richtig für dich ist? In diesem Teil zeigen wir dir die Highlights einer Rundreise durch Sri Lanka und erklären, warum diese sich definitiv lohnt.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Sri Lanka?
Ein Grund Sri Lanka zu besuchen, ist mit Sicherheit die extreme Vielfalt, welche das Land dir bietet: Wunderschöne Strände, tolle Tauchorte, Nationalparks, Tempelanlagen, sehenswerte Städte sowie Teeplantagen im Hochland, für welche Sri Lanka sehr bekannt ist.
Eine organisierte Rundreise hilft dir dabei, die schönsten Stellen Sri Lankas zu sehen. Außerdem vermindert eine Rundreise unnötigen Stress, welcher bei einer individuell organisierten Reise schnell auftreten kann.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Sri Lanka?
Grundsätzlich lässt sich Sri Lanka in drei wichtige Regionen einteilen:
- Das Zentrum
- Der Norden/Nordosten
- Der Süden, die West- und Ostküste
Da es sehr zeitaufwendig sein kann, alle diese Regionen zu besuchen, musst du dich eventuell für eine oder zwei davon entscheiden. Für jede Region ist auch eine andere Reisezeit von Vorteil. Darauf kommen wir in einem späteren Abschnitt noch zurück.
Viele Rundreisen bieten Touren im Zentrum des Landes an. Ebenfalls viele sehen noch einen Ausflug in den Süden vor. Die Touren mit zusätzlichem Abstecher in den Norden sind grundsätzlich etwas teurer.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Sri Lanka?
- Adam’s Peak
- Kandy
- Anuradhapura
- Polonnaruwa
- Teeplantagen Nuwara Eliya
- Horton-Plains-Nationalpark und World’s End
- Löwenfelsen Sigirya
- Dambulla Höhlentempel
- Nationalpark Yala
- Galle
Adam’s Peak
Der Adam’s Peak ist ein Berg im Hochland von Sri Lanka. Für viele Touristen ist es ein Muss, den Aufstieg auf den 2243 Meter hohen Berg zu machen.
Man sagt, dass am Gipfel Buddhas Fußabdruck zu sehen ist. Deswegen begeben sich auch viele Pilger auf den Adam’s Peak.
Los geht die Wanderung um etwa 2.30 Uhr in der Früh, um den Sonnenuntergang ganz nah mitzuerleben. Der knapp dreistündige Aufstieg hat über 5000 Treppenstufen und ist daher eine echte Herausforderung. Oben angekommen, wirst du dafür mit der Aussicht auf viele, von einem Wolkenmeer umhüllten Bergketten belohnt.
Kandy
Kandy ist die Hauptstadt des Zentrallands von Sri Lanka und zusammen mit Anuradhapura und Polonnaruwa ein Teil des kulturellen Dreiecks. Die Stadt ist umgeben von üppigen Wäldern und Teeplantagen. Hier kannst du viele Tempel besichtigen, botanische Gärten bestaunen oder einfach die vielfältige Schönheit genießen.
In Kandy befindet sich einerseits der buddhistische Tempel Sri Dalada Maligawa. Dieser wird auch Zahntempel genannt, da dort der Zahn von Buddha aufbewahrt sein soll. Gläubige legen während einer Zeremonie Opfergaben vor dem Zahn ab.
Ein weiteres Highlight ist die Zugfahrt von Kandy nach Ella, welche dich durch viele Palmenwälder und Teeplantagen führt. Die Fahrt dauert etwa sieben Stunden. Du kannst jedoch bei einem der Zwischenstopps auch aussteigen.
Anuradhapura
Die historische Stadt Anuradhapura war eine der bedeutendsten Hauptstädte Sri Lankas. Sie wurde 400 v. Chr. gegründet.
Heute ist die Stadt aufgrund der gut erhaltenen Ruinen Ziel für Touristen und Pilger. Am besten besichtigst du die Stadt per Tuk Tuk, da die Ruinen räumlich etwas verteilt sind.
Polonnaruwa
Polonnaruwa – auch die vergessene Stadt genannt – ist eine ehemalige Königsstadt. Deren Ruinen wurden erst im 19. Jahrhundert von britischen Archäologen entdeckt, nachdem im 13. Jahrhundert Tamilen in das Reich einfielen und die Stadt daraufhin aufgegeben wurde.
Die Stadt beherbergt einen Schrein mit einem 14 Meter großen Buddha, der aus Felsen geformt ist.
Teeplantagen Nuwara Eliya
In der Gegend um Nuwara Eliya sind viele schöne Teeplantagen zu bestaunen. Diese sind vor allem auch auf der Zugfahrt gut sichtbar.
Neben den Teeplantagen lassen sich zudem einige Teefabriken in der Gegend besichtigen. Dort kannst du vieles über den Teeanbau lernen.
Horton-Plains-Nationalpark und World’s End
Der Horton-Plains-Nationalpark ist ganz in der Nähe von Nuwara Eliya. Im Park begibst du dich auf eine neun Kilometer lange Wandertour zu den drei Attraktionen „Small World’s End“ „Big World’s End“ und „Bakersfall“.
Einmal am Ziel angekommen, wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht über Klippen auf viele Bergketten und einem eindrücklichen Wasserfall belohnt. Du solltest aber schwindelfrei sein, denn der Abgrund beim „Big World’s End“ geht 870 Meter in die Tiefe.
Dambulla Höhlentempel
Ganz zentral in Sri Lanka liegt die Stadt Dambulla. Darin befindet sich ein Höhlentempel mit fünf verschiedenen Höhlen. Dies ist somit die größte Tempelanlage in ganz Sri Lanka.
In jeder Höhle kannst du Buddha-Statuen in verschiedenen Größen sehen. Zusätzlich hast du hier auch nach dem Aufstieg einen sehr tollen Ausblick.
Löwenfelsen Sigiriya
21 Kilometer von Dambulla entfernt liegt Sigiriya, auch als Löwenfelsen bekannt. Das ist ein 200 Meter hoher Granitfelsen, auf welchem sich die Ruine der ehemaligen Festung von König Anuradhapura befindet.
Der Aufstieg dauert etwa 90 Minuten. Es lohnt sich um 8 Uhr morgens die Tickets zu lösen, da du so dem Stau aus dem Weg gehst und einen wolkenlosen Ausblick genießen kannst.
Nationalpark Yala
Der Yala Nationalpark im südöstlichen Teil von Sri Lanka bietet sich perfekt als Tagesausflug an. Viele brechen schon sehr früh morgens auf, um einen der 35 Leoparden im Park zu sehen.
Zusätzlich siehst du im Park Elefanten, Warane, Hirsche, Büffel, Affen, Krokodile und eine Vielzahl an verschiedenen Vögeln.
Galle
Die antike Hafenstadt Galle ist eine der schönsten Städte in Sri Lanka. Bekannt ist die Stadt für die Festung „Galle Fort“. Die Mauern ziehen sich um die Altstadt und sind gut geeignet für einen Spaziergang.
Viele kleine Cafés, Kunstmuseen und Souvenirläden zeichnen das Straßenbild von Galle und verleihen der Stadt eine tolle Atmosphäre.
Wie ist das Essen in Sri Lanka?
Zudem haben die Sri-Lanker ihr Essen sehr gerne scharf. Wenn du also ein Currygericht oder ähnliches bestellst, ist es immer von Vorteil, sich der Schärfe des Gerichts im Vorhinein zu vergewissern. In Hotels findest du hingegen meistens sowieso schon mildere Varianten der einheimischen Gerichte. Der Streetfood in Sri Lanka ist ebenfalls empfehlenswert, da er günstig und trotzdem lecker ist.
Was die Getränke angeht, ist der Ceylon Tee wohl die nationale Bekanntheit. Auch im Bereich der Spirituosen hast du eine Auswahl an lokalen Spezialitäten. Einerseits der rumähnliche Arrak, welcher aus Palmwein destilliert wird. Andererseits das Lion Bier, das so ziemlich überall erhältlich ist.
Ebenfalls beliebt ist der Thambili-Saft (der Saft einer frisch aufgeschlagenen Königs-Kokosnuss). Die feinen Kokosnüsse sind praktisch an jeder Ecke erhältlich. Aufgrund der Vielfalt an verschiedenen Früchten in Sri Lanka kannst du zudem viele schmackhafte Fruchtsäfte kaufen.
Auch Vegetarier kommen in Sri Lanka auf ihre Kosten. Viele der lokalen Gerichte kannst du ohne Problem fleischfrei essen. Gleichzeitig sparen Vegetarier Geld, da die vegetarischen Gerichte grundsätzlich günstiger sind als jene, welche Fleisch oder Fisch enthalten.
Der Preis variiert, je nachdem wo du isst. Ab 150 LKR (Sri-Lanka-Rupie) sind frisch zubereite Gerichte erhältlich. Teurer wird es hingegen bei westlichem Essen und schicken Restaurants. Da musst du schon mit einem Preis zwischen 800 und 2’500 LKR rechnen.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Sri Lanka?
Außerdem ist es eine strikte Regel, dass du an vielen Orten deine Schuhe ausziehen musst. Dies gilt nicht nur beim Besuchen von religiösen Stätten, sondern auch in Privathäusern oder Hotelzimmern.
Viele der Einheimischen essen von Hand. Wenn du dies als Tourist auch so machen willst, achte dich darauf, dass du nur mit der rechten Hand isst. Die linke Hand gilt in Sri Lanka als unrein. So ist es auch beim Überreichen von Gegenständen, welches du ebenfalls am besten nur mit der rechten Hand machst.
Ein weiterer Punkt ist das Fotografieren. Sri Lanka hat extrem viele schöne Stellen, von welchen sich ein Foto unbedingt lohnt. Du solltest jedoch aufpassen, dass du nicht vor Buddha-Statuen posierst. Dies wird als große Respektlosigkeit aufgefasst und möglicherweise sogar bestraft.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Sri Lanka?
- Tierbeobachtungen in Nationalparks
- Touren zu bekannten Sehenswürdigkeiten
- Trekking
- Surfen
- Tauchen
Tierbeobachtungen in Nationalparks
Das Land Sri Lanka hat eine sehr große Tiervielfalt. Die Nationalparks Yala, Bundala, Kaudulla und Uda Walawe sind für Tierbeobachtungen am besten.
Die Nationalparks sind bekannt für wilde Elefanten, Büffel, Leoparden und Vögel. Jeder Park ist für die Sichtung einer bestimmten Tierart von Vorteil.
Leider können die Nationalparks nicht auf eigene Faust besucht werden. Wer dort Tiere beobachten will, muss eine Tour buchen.
Wer selber erkunden will, kann dies im Horton Plains Nationalpark tun. Die Wanderung führt durch Grasland, Sumpf- und Hügelgebiete.
Touren zu bekannten Sehenswürdigkeiten
Ausflugstouren zu verschiedenen, lokalen Sehenswürdigkeiten werden von ganz vielen, verschiedenen Orten aus angeboten: Du kannst diese entweder in Reisebüros oder Hostels, aber auch direkt bei einem Tuk Tuk oder Taxi buchen.
Wenn du einen privaten Fahrer suchst, solltest du genau wissen, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen willst. Zudem solltest du Verhandlungsgeschick haben, da Touristen sonst schnell mehr Geld verrechnet wird.
Trekking
Sri Lanka bietet dir viele schöne Trekking Routen. Dazu gehören: der Adam’s Peak, der Little Adam’s Peak, der Horton Plains Nationalpark und Ella Rock.
Den Adam’s Peak besteigst du am besten in der Pilgersaison. Diese ist zwischen Dezember und Mai. Außerhalb der Saison besteht der Nachteil, dass die Wege nicht beleuchtet und die Essstände geschlossen sind.
Surfen
Die Strände im Osten von Sri Lanka sind ideal, um zu surfen. Zu den beliebtesten Surf Spots gehört Arugam Bay. Von April bis September hast du hier ideale Surfbedingungen mit guten Wellen.
Aber auch im Süden gibt es viele gute Surfgebiete. Dazu gehören unter anderem: Hikkaduwa, Midigama, Mirissa, Weligama und Unawatuna.
Tauchen
Sri Lanka hat viele bekannte Tauchgebiete, vor allem an der Ost-, Süd-, und Westküste. An der Westküste kannst du in den Monaten Dezember bis April am besten tauchen, an der Ostküste hingegen von März bis Dezember.
Die meisten Tauchschulen befinden sich in Trincomalee, Bentota, Hikkaduwa, Negombo, Weligama und Unawatuna. Oftmals bieten die Tauchschulen auch eine Unterkunft an. Dabei kriegst du oft attraktive Angebote, wenn du beides zusammen buchst.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Sri Lanka achten solltest
In diesem Abschnitt wollen wir dir noch einige wichtige Tipps und Tricks zur Wahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Inputs für deine Reisevorbereitung mitgeben. Dann steht deiner ereignisreichen Reise nach Sri Lanka nichts mehr im Wege.
Was ist die beste Reisezeit für Sri Lanka?
Sri Lanka kannst du grundsätzlich das ganze Jahr über besuchen. Eine beste Reisezeit gibt es nicht wirklich. Das Wetter ist aufgrund der Nähe zum Äquator tropisch. Die Durchschnittstemperatur im Jahr ist 28 Grad, was bedeutet, dass du zu keiner Jahreszeit frieren musst.
An einigen Orten der Insel regnet es jedoch zu gewissen Jahreszeiten mehr. Von November bis März solltest du die Ostküste meiden und eher Norden, Hochland oder West- und Südküste besuchen. Von April bis Oktober sind dann wiederum eher West- und Südküste regnerisch.
Der Norden ist grundsätzlich immer gut besuchbar. Nur im Monsunwechsel der Monate Oktober und November kommt es auch im Norden zu Regen. Die Monate Oktober und November sind somit allgemein gesehen die schlechteste Reisezeit für Sri Lanka. Für eine Reise über die gesamte Insel eignen sich die Monate Februar bis April am besten.
Region | Beste Reisezeit |
---|---|
Ostküste | April bis Oktober |
West- und Südküste | November bis März |
Norden | Immer außer Oktober und November |
Ganze Insel | Februar bis April |
Klima
Wie oben schon erwähnt, liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur in Sri Lanka bei 28 Grad.
Den Osten solltest du zwischen April und September bereisen. Da liegt das Klima zwischen 27 und 33 Grad.
An der West- und Südküste liegt das Klima im Januar und Februar bei durchschnittlich 31 Grad.
Im Zentralland ist es etwas kühler. In den Monaten Januar, Februar und März ist das Klima zwischen 19 und 22 Grad. Nachtsüber kann es sogar auf bis zu 8 Grad runterkühlen.
Der Norden ist, was die Temperatur angeht, am konstantesten. Hier ist es das ganzes Jahr über zwischen 28 und 33 Grad.
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur in Sri Lanka ist das ganze Jahr über zwischen 26 und 28 Grad. Sie ist also sehr warm und ausgeglichen.
Die folgende Tabelle liefert trotzdem noch einen genaueren Überblick zu den monatlichen Wassertemperaturen:
Monat | Wassertemperatur |
---|---|
Januar | 26 bis 29 Grad |
Februar | 27 bis 29 Grad |
März | 28 bis 30 Grad |
April | 28 bis 31 Grad |
Mai | 28 bis 30 Grad |
Juni | 27 bis 29 Grad |
Juli | 26 bis 28 Grad |
August | 26 bis 28 Grad |
September | 26 bis 29 Grad |
Oktober | 27 bis 30 Grad |
November | 27 bis 30 Grad |
Dezember | 27 bis 29 Grad |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Sri Lanka aus?
Die Kriminalität in Sri Lanka ist grundsätzlich gering. Allgemein sind die Menschen sehr freundlich und friedliebend.
Auch gibt es seit 2009 keine politischen Unruhen oder Terroranschläge mehr. Trotzdem ist im Land noch eine hohe Militär- und Polizeipräsenz vorhanden. Es kann also sein, dass du in einigen Bereichen auf einen militärischen Kontrollposten triffst. Daher ist es gut, wenn du deinen Ausweis immer dabei hast.
Wie in vielen anderen Ländern besteht auch in Sri Lanka eine gewisse Gefahr wegen Diebstählen. Daher solltest du immer vorsichtig sein. Weiter wirst du als Frau sehr oft von einheimischen Männern angesprochen. Hier hilft es meistens, den Männern klar zu machen, dass man schon verheiratet und nicht interessiert ist.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Sri Lanka?
Falls du aus Europa einreist, sind für Sri Lanka keine Impfungen vorgeschrieben. Die für Deutschland üblichen Impfungen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B solltest du aber vorher prüfen.
Lange galt im Norden und Osten ein mittleres Risiko für Malariaerkrankung. 2016 erklärte die Weltgesundheitsorganisation den Inselstaat jedoch für malariafrei.
Da Sri Lanka viele Straßenhunde hat, solltest du dir auch Impfungen gegen Tollwut und Typhus überlegen. Außerdem raten Ärzte bei längeren Aufenthalten zu einer Impfung gegen japanische Enzephalitis.
Grundsätzlich solltest du auch immer Standardmedikamente dabei haben, da du dir sehr schnell eine Magenverstimmung einfangen kannst.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Sri Lanka?
Für die Einreise brauchst du einen Reisepass, welcher über das Reiseende hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Jedes Kind braucht zudem einen Kinderreisepass.
Zusätzlich musst du vor der Anreise ein gebührenpflichtiges Visum beantragen. Auf der Webseite www.eta.gov.lk füllst du dafür einfach ein Formular aus. Im Notfall kannst du das Visum auch bei der Anreise am Flughafen noch machen. Dies ist aber umständlich, da du dafür 35 Dollar zahlst und oftmals lange warten musst.
Zuletzt brauchst du noch eine ausgefüllte Einreisekarte. Diese erhältst du im Flugzeug oder bei Ankunft.
Falls dir 30 Tage nicht ausreichen, kannst du das Visum im Departement of Immigration and Emigration in Colombo verlängern.
Auslandskrankenversicherung
Da deine Krankenkasse dir in Asien meist keinen Versicherungsschutz gibt, solltest du dir eine Auslandskrankenversicherung zulegen.
Oftmals sind dabei verschiedene Pakete (Urlaubsreise oder Langzeitaufenthalt) verfügbar.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Sri Lanka dauern?
Da es in Sri Lanka sehr viel zu sehen gibt, sollte deine Rundreise mindestens 5 Tage dauern. Dann musst du aber damit rechnen, dass du jeden Tag von Ort zu Ort reisen musst und die Sehenswürdigkeiten eher kurz sehen kannst.
Um die Sehenswürdigkeiten ohne Stress zu genießen und auch vielleicht noch den Strand besuchen zu können, solltest du schon an die zwei Wochen einplanen.
Welche Sprache wird in Sri Lanka gesprochen?
Sri Lanka ist sprachlich zweigeteilt: im Norden wird primär Tamil gesprochen, während im Rest Singhalesisch gesprochen wird.
Viele Einwohner sprechen aber auch ziemlich gut Englisch. Du wirst also bei Touranbietern und in Hostels auch mit Englisch durchkommen. Trotzdem kann es mit einigen Einwohnern schwierig sein, ein langes Gespräch auf Englisch zu führen.
Welche Währung gilt in Sri Lanka?
In Sri Lanka gilt die Sri-Lanka-Rupie (kurz LKR). Zum Vergleich: Ein Euro entspricht etwa 198 LKR.
Da du höchstens 1000 LKR in das Land ein- und ausführen darfst, lohnt es sich nicht in Deutschland zu wechseln. Am besten hebst du bei den Automaten in Sri Lanka dein Geld ab. Mit der richtigen Kreditkarte musst du dafür keine Gebühren bezahlen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Sri Lanka nutzen?
Eine normale EC-Karte wird von den Automaten normalerweise nicht akzeptiert. Deshalb hebst du am besten mit der Kreditkarte Geld ab.
Mit der richtigen Kreditkarte kannst du in Sri Lanka kostenlos Geld abheben und somit einiges an Kosten einsparen. Die beste Wahl ist hier wohl die Kreditkarte von DKB, mit welcher du gratis Geld abheben kannst.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Sri Lanka auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du auch ohne Reiseanbieter Sri Lanka erforschen. Der Vorteil daran ist, dass du wesentlich flexibler bei Zeiteinteilung und Gestaltung deiner Reise bist.
Wie kann ich Übernachtungen in Sri Lanka buchen?
Über Webseiten wie booking.com kannst du eigentlich alle Unterkünfte für deine Reise in Sri Lanka schon im Voraus buchen. Auch kannst du die Buchung im Notfall schnell wieder annullieren.
Du hast dabei die Wahl, ob du in teuren Hotels oder günstigen Gästehäusern schlafen willst. In der Nähe von typischen Sehenswürdigkeiten haben die meisten Familien ein oder mehrere Gästezimmer frei.
Gibt es Mietwagen in Sri Lanka?
Selber Fahren wird aufgrund des extremen Verkehrs und dem Fahrverhalten der Einwohner nicht unbedingt empfohlen. Neben Inlandflügen hast du in Sri Lanka einerseits die Möglichkeit, einen Wagen mit Fahrer zu mieten. Dies ist eine ziemlich bequeme Art zu Reisen, da du dich nicht um die Transporte kümmern musst und sehr flexibel bist.
Andererseits ist es auch die teuerste Variante, da du mit Kosten von 9’000 bis 15’000 LKR pro Tag rechnen musst. Für das kulturelle Dreieck bis Kandy oder eine Fahrt an einen weitentfernten Strand kann sich ein privater Fahrer aber trotzdem lohnen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Fahren mit Bus. Dies ist sicherlich die günstigste Möglichkeit, um sich fortzubewegen. Auch ist das Busnetz in Sri Lanka sehr gut ausgebaut. Es besteht sogar die Wahl zwischen günstigeren, unklimatisierten und teureren, klimatisierten Bussen. Jedoch können die Busse zu gewissen Zeiten sehr überfüllt sein.
Die wohl schönste Art in Sri Lanka zu Reisen ist mit dem Zug. Vor allem ist die Zugfahrt ab Kandy durchs Hochland sehr empfehlenswert. Dabei bekommst du die wunderschönen Teeplantagen zu sehen. Die Zugtickets sind verhältnismäßig relativ günstig. Du kannst dabei in vielen Zügen zwischen Plätzen in der ersten, zweiten oder dritten Klasse auswählen.
Für Kurzstrecken gibt es in Sri Lanka ebenfalls viele mögliche Transportmittel. Wohl am verbreitesten ist das Fahren mit Tuk Tuk. Preislich musst du da etwa mit 50 LKR pro Kilometer rechnen. Alternativ kannst du auch in vielen Hostels Roller oder Fahrräder mieten.
Anreise: Wie kann ich nach Sri Lanka gelangen?
Direktflüge hast du beispielsweise ab Frankfurt mit der Airline Sri Lankan Airways. Ebenfalls gibt es verschiedene Verbindungen mit einem Umstieg im arabischen Raum (zum Beispiel in Kuala Lumpur).
Der Flughafen befindet sich etwa 40 Minuten von der Hauptstadt Colombo entfernt. Von da kannst du entweder mit einem Taxi, einem privaten Fahrer oder dem Bus in die Hauptstadt gelangen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Sri Lanka wissen musst
Nun solltest du schon ziemlich gut über Sri Lanka informiert sein, sodass du deine Rundreise bald starten kannst. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch einige Zusatzpunkte und länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Badezusätze
Rundreisen nach Sri Lanka kannst du mit zwei verschiedenen Badezusätzen buchen:
- Badezusatz Malediven: Mittlerweile findest du Angebote, mit welchen du eine Rundreise durch Sri Lanka und anschließend einen Abstecher in die Malediven machen kannst. Die Malediven sind eine beliebte Wahl für wunderschöne Badeurlaube.
- Badezusatz Seychellen: Ebenfalls gibt es einige Angebote, wo du zuerst eine Rundreise durch Sri Lanka machst und anschließend noch ein paar Nächte in einem Hotel auf den Seychellen verbringen kannst. Dort kannst du ebenfalls schöne Badeferien machen.
Kleidung
Für deine Reise nach Sri Lanka ist es sicher gut, wenn du folgende Kleidung dabei hast:
- Socken: Wenn du Barfuß unterwegs bist, können die Steine sehr schnell heiß werden.
- Regenjacke: Für den Besuch des Hochlands und des kulturellen Dreiecks lohnt sich eine Regenjacke. Oft kommt es nämlich zu kurzen aber starken Regenschauern.
- Regenabweisender Rucksack: Aufgrund des Regens ist es gut, wenn dein Rucksack nicht allzu wasserdurchlässig ist (vor allem wenn du eine Kamera oder ähnliches dabei hast).
- Gute Schuhe zum Wandern: Da du in Sri Lanka viel unterwegs sein wirst, lohnt es sich, gute Schuhe einzupacken.
Internet
Das Internet ist in Sri Lanka nicht allzu schlecht. Wenn du mobiles Internet haben willst, solltest du dir gleich am Flughafen Colombo eine lokale SIM-Karte zulegen. In der Ankunftshalle findest du von jedem Handynetzanbieter in Sri Lanka einen kleinen Stand.
Viele Lokals und Touristen empfehlen hier den Anbieter Dialog. Dieser soll die beste Netzabdeckung und das schnellste mobile Internet haben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Sri Lanka
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Sri Lanka nennen wir dir noch einige länderspezifische Fakten:
- Sprache Englisch: Die Singhalesen und Tamilen sprechen oft Englisch, um sich untereinander zu verständigen.
- Buddha: Buddha Tattoos oder Buddha Shirts solltest du nicht zeigen, da dies sonst zu Strafen führen kann.
- Historischer Name: Die Insel hieß früher noch Cylon, als die Briten die Herrschaft über den Inselstaat hatten.
- Zimt: Sri Lanka hat einen Anteil von über 80% am Weltmarkt und ist somit einer der größten Zimt-Exporteure auf der Welt.
- Elefantenkot: Aus dem Kot der Elefanten in Sri Lanka wird umweltfreundliches Papier hergestellt.
Fazit
Eine Reise nach Sri Lanka lohnt sich auf jeden Fall. Die Insel bietet viele tolle und abwechslungsreiche Erlebnisse. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wenn du Lust auf Action und wunderschöne Landschaften, Tempel und Tiere hast, dann mach unbedingt eine Rundreise nach Sri Lanka. Hoffentlich haben wir dich mit dem Artikel etwas neugierig gemacht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://news.tourismus.com/sri-lanka-ein-traumreiseziel-kehrt-zur-normalitaet-zurueck-041120191/
[2] https://www.ems-vechte-surfer.de/nachrichten/keine-gebuehr-fuer-sri-lanka-visum-mehr-326788.html
[3] https://www.morgenpost.de/reise/fern/article214598277/Sri-Lanka-ist-die-Insel-der-Erleuchtung-und-der-Erholung.html
Bildquelle: pixabay.de/pen_ash