Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Südafrika Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in Südafrika mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die Südspitze Afrikas. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Südafrika im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise Südafrika findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Südafrika buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Südafrika ist ein sehr großes und traumhaftes Land. Bei einer Rundreise in Südafrika kannst du die Vielfältigkeit der Welt in einem Land erleben. Das Land ist die Heimat vieler Kulturen.
  • Von einer Safari in herrlichen Landschaft bis zu einem entspannten Badeurlaub mit der ganzen Familie hat Südafrika vieles anzubieten. In Südafrika findest du das Abenteuer und die Ruhe am gleichen Ort.
  • Um alle Highlights, die das Land zu bieten hat, zu sehen, solltest du für deine Rundreise zehn bis vierzehn Tage einplanen.

Reisehighlights in Südafrika: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du hast immer gewollt, Südafrika zu besuchen, weißt aber noch nicht ganz sicher, was du in Südafrika alles machen kannst und was für ein Reiseplan der Richtige für dich ist? In diesem Kapitel wollen wir dir die Highlights einer Rundreise in Südafrika vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südafrika?

Südafrika ist “eine Welt in einem Land”. Südafrika ist ein vielfältiges Land von verschiedenen Bevölkerungsgruppen und märchenhafter Landschaft. Das Land bietet sowohl ein Leben in großen Metropole als auch eine atemberaubende Reise durch der wilden Natur.

Südafrika mit den schönsten und einsamsten Stränden und herrlichen Landschaften ist ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für jeden Reisenden. (Bildquelle: unsplash.com / John O’Nolan)

In Südafrika kannst du in zwei unterschiedlichen Ozeanen schwimmen, mit einem Blick auf den Ozean durch grünen Nationalparks wandern, viele Wildtiere beobachten und durch vielen Museen dich über die Geschichte des Landes informieren.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Südafrika?

Südafrika ist ein großes Land an der südlichen Spitze des Afrika mit einer Fläche von etwa 1.220.000 Quadratkilometern. Diese Fläche ist dreieinhalb Mal größer als die gesamte Fläche Deutschlands; dementsprechend hat das Land viele Regionen und sogar drei Hauptstädte.

Jede der drei Hauptstädten steht für eine der drei unabhängigen Gewalten:

  • Kapstadt, Hauptstadt der Legislative: Das Parlament sitzt in Kapstadt, die auch “Mother City” genannt wird. Kapstadt ist die älteste und zweitgrößte Stadt Südafrikas.
  • Pretoria, Hauptstadt der Exekutive: In der Verwaltungshauptstadt sitzen neben der Regierung auch die meisten ausländischen Botschaften inklusive der deutschen Botschaft.
  • Bloemfontein, Hauptstadt der Judikative: In Bloemfontein sitzt das Oberste Gericht. In der Stadt findet jedes Jahr im Oktober ein Rosenfest statt. Der Name Bloemfontein kommt aus Niederländischen und bedeutet Blumenquelle.

Südafrika wird in neun Provinzen bzw. Verwaltungsregionen geteilt:

  • Western Cape: Westkap liegt im Südwesten Südafrikas und mit dem Flughafen in Kapstadt ist es der erste Ankunftspunkt für die meisten Reisende. Die Provinz ist mit Frühlingsblumen, dem reifenden Obst im Sommer, den goldenen Weizenfeldern im Herbst und den schneebedeckten Berggipfeln im Winter über das ganze Jahr bezaubernd. Im Inneren des Landes befinden sich Weinbergen und an der Küste viele Fischerdörfer.
  • Eastern Cape: Ostkap an der Ostküste von Südafrika ist für seine wilde Natur bekannt und gleichzeitig ist es ein Paradies für Familien und Surfer. Die zwei großen Städte in der Provinz sind Port Elizabeth und East London. Hier begrüßt dich die höfliche und freundliche Atmosphäre. Die lange, weiße Küste von Eastern Cape bietet für Wassersportliebhaber und Angler vieles an. Im Inneren findest du den immergrünen Tsitsikama Forest und den südlichen Teil von den bis zu 3482 Meter hohen Drakensbergen.
  • Northern Cape: Die Nordkap-Provinz im Nordwesten deckt etwa ein Drittel der Landesfläche. An der Grenze zu Namibia befindet sich Alexander Bay an der Mündung des Orange-Flusses. In der trockenen Umgebung wird Baumwolle und Dattel angebaut. Die Provinzhauptstadt Kimberley ist das Zentrum der Diamantenindustrie der ganzen Welt. Ferner befindet sich in dieser Provinz der phantastische Ferienkomplex Sun City.
  • KwaZulu-Natal: KwaZulu-Natal liegt im Südosten Südafrikas. Die Provinzhauptstadt Durban ist ein kulturelles Zentrum direkt am indischen Ozean. An dem goldenen Strand und unter den großen Palmen der Stadt kannst du den Tag genießen und dich entspannen. In KwaZulu-Natal leben viele Südafrikaner mit indischer Abstammung; dich erwartet eine bunte Reise durch die Kultur der Zulus.
  • Gauteng: Gauteng ist die kleinste und schnellste Provinz Südafrikas. Seitdem Gold im Jahr 1886 in Johannesburg gefunden wurde, wird es hier gefördert. Daher kommt der Name Gauteng, der “Platz des Goldes” bedeutet. Die Verwaltungshauptstadt Pretoria befindet sich ebenso hier und ist mit ihren farbenprächtigen und zahlreichen Gärten und Bäumen berühmt.
  • Limpopo: Limpopo liegt im Nordosten des Landes; der gleichnamige Fluss Limpopo bildet die Nordgrenze von Südafrika zu Botswana, zu Simbabwe und Mosambik. Der Krüger Nationalpark und der Great North Road befinden sich ebenfalls hier. In Limpopo hast du die Chance, die großartige Natur Südafrikas zu beobachten.
  • Mpumalanga: Mpumalanga hat viele Naturschutzgebiete. Der südliche Teil von Krüger Nationalpark befindet sich hier. Die Provinz bietet großartige Gelegenheit, Vögel zu beobachten; zu wandern oder reiten.
  • Free State: Bloemfontein in Freistaat bietet zahlreiche historische und kulturelle Touristenattraktionen, deren Besuch lohnend ist. Die Landschaft in südlicher Region ist bezaubernd in jeder Jahreszeit. Die Aussichten in Eastern Highlands sind spektakulär und man fühlt sich mit der Natur vereint.
  • North-West: Nord-West Provinz ist vor allem mit vielen Nationalparks und Naturreservaten faszinierend. Hier hast du die Gelegenheit, die „Big Five“ im Pilanesberg Game Reserve zu sichten. Auch die historisch interessanten Orte wie Mafikeng und Lichtenburg kommen bei einem Ausflug im Nordwesten nicht zu kurz.

Um das ganze Land zu entdecken, brauchst du mehr als ein paar Wochen. Die meisten Touren beschränken sich auf zwei bis drei Wochen. Für alle Natur- und Wassersportbegeisterten lohnt es sich, Südafrika mehrmals zu besuchen. Bei jedem Besuch öffnet sich dir die Türe von einer ganz anderen Welt und es bleibt noch viel mehr Orte zu entdecken.

Die größte Stadt Südafrikas ist Johannesburg mit über 5 Millionen Menschen und ist von Pretoria nur 55 Kilometer entfernt. Johannesburg ist das Wirtschaftszentrum des Landes. (Bildquelle: unsplash.com / Captureson)

Viele Touren konzentrieren sich auf eine Reise von Kapstadt an entlang der Küste zu Krüger Nationalpark. Cape Town und Johannesburg sind die beliebten Anfang- und Endpunkten für eine Rundreise in Südafrika. Wer weiß, wohin er will, findet sein gewünschtes Reiseprogramm.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südafrika?

Südafrika bietet dir “die Welt in einem Land”. Es gibt unzählbar viele sehenswürdige Orte, weswegen es wert ist, Südafrika mehrmals zu besuchen. In diesem Abschnitt haben wir für dich die beliebtesten Orten in Südafrika gelistet:

  • Kapstadt
  • Kleine Karoo
  • Garden Route
  • Drakensberge
  • Zululand
  • Blyde River Canyon
  • Krüger Nationalpark
  • Johannesburg

Mit dieser Liste hoffen wir, für dich einen guten Ausblick darüber zu schaffen, was dich im fantastischen Südafrika erwartet.

Kapstadt

Kapstadt bietet sowohl für Touristen als auch für Einwohner viele Möglichkeiten an, das Leben zu genießen. Hier lässt sich der Tag nach einem schmackhaften Abendessen in Victoria & Alfred Waterfront, mit den traumhaften Farben des Sonnenuntergangs perfekt ausklingen.

Die Metropole ist ein sicherer Besuchsort auf jeder Rundreise in Südafrika. Neben den windigen Clifton-Stränden und Camps Bay an der Atlantikküste und vielen Surfmöglichkeiten bietet die Stadt auch tags- und nachtsüber bunte Straßen.

Im Viertel Bo-Kaap findest du aneinanderreihende Häuschen mit einem sonnigen, liebevollen und bunten Ausblick. Die Einwohner dieses Viertels sind zu neunzig Prozent Muslime, dementsprechend sieht man im Viertel Bo-Kaap zahlreiche Moscheen. Das Leben geht nachts an der Straße Longstreet mit afro-elektronischen Beats und HipHop weiter.

Im Viertel Bo-Kaap merkt man neben engen, steilen Gassen auch viele Spuren von holländischer und Edwardianischer Architektur. (Bildquelle: unsplash.com / Claudio Fonte)

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten auch in Umgebung von Cape Town. Wir empfehlen in der Stadt mindestens 2 bis 3 Tage zu verbringen, damit du nichts verpasst. Besuch zu Tafelberg oder Kirstenbosch Gardens; ein Tagesausflug nach Robben Island, Kap der Hoffnung oder Kapstadts Weinberge sind weitere Aktivitäten in der Liste, wenn du Kapstadt besuchst.

Kleine Karoo

Als Kleine Karoo wird der südliche Teil von der Karoo bezeichnet. Die Karoo ist eine Halbwüstelandschaft von über 500.000 Quadratkilometern; diese Fläche umfasst mehr als ein Drittel der Landschaft Südafrikas.

In der Kleinen Karoo begrüßt dich die romantische Atmosphäre der Landschaft mit lila und gelben Blumen. Es gibt viele kleine Dörfer, die von dem Geist der Stadt nie besucht wurden, und märchenhafte Bergen. Auf dem Weg von Kapstadt zur Garden Route, ist Kleine Karoo eine magische Alternative zur Küstenstraße.

Garden Route

Die Garden Route ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Südafrikas. Sie liegt entlang der Küste von Mosselbay bis zum Storms River. Hier trifft das traumhafte Grün von Urwäldern das himmlische Blau von dem Indischen Ozean.

In diesem Gebiet befinden sich drei Nationalparks: Tsitsikamma National Park, Wilderness National Park und Knysna Lake Area. Tsitsikamma National Park ist einer der bekanntesten Nationalparks in Südafrika. In Garden Route kannst du dir während deiner Rundreise Zeit nehmen, zu wandern und auf der wunderschönen Landschaft zu entspannen. Heute werden diese drei Nationalparks als Garden Route Nationalpark vereint.

In Garden Route hast du die Möglichkeit, Elefante und Wale zu sehen. Jedes Jahr kommen hundert bis zweihundert Wale zu Hermanus. Plettenberg Bay in Garden Route ist ein erstklassiges Walbeobachtungsgebiet. September und Oktober sind die besten Monaten, Wale in den Buchten Südafrikas zu beobachten. Außer dieser Zeiten begegnest du mit etwas Glück den afrikanischen Pinguinen.

In Südafrika hast du die Möglichkeit, die afrikanischen Pinguine zu beobachten. (Bildquelle: unsplash.com / Casey Allen)

An dem östlichen Ende der Garden Route, in Mossel Bay, befindet sich der Old Post Office Tree und unter diesem alten Baum ein schuhförmiger Briefkasten. Alle Briefe, die von diesem “Postamt” aus gesendet werden, erhalten einen Sonderstempel. Außerdem gibt es entlang der Strecke zahlreiche Ferienorten und kleine Städte für Naturliebhaber zu übernachten.

Drakensberge

Die Drakensberge sind eine phänomenale Bergkette an der Grenze zwischen der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und Lesotho, die sich auf über 1000 Kilometer erstreckt. Die Bergkette beeindruckt mit zahlreichen Wildblumen, vielen Vogelarten und Wasserfällen.

Das absolute Highlight der Drakensberge sind Amphitheatre und Tugela Falls. Das Amphitheatre ist eines der geografischen Merkmale der nördlichen Drakensberge in Südafrika und gilt als eine der beeindruckendsten Felswände der Erde. Die Tugela-Wasserfälle, die sich auf dem Amphitheater befinden, sind die zweithöchsten Wasserfälle der Welt.

Beide Sehenswürdigkeiten, Amphitheatre und Tugela Falls, befinden sich im Royal Natal National Park. Auf Drakensbergen gibt es viele Nationalparks wie Natal- oder uKhahlamba Drakensberg Park zu besuchen. Der uKhahlamba Drakensberg Park wurde sogar im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

In der Umgebung von Drakensbergen befinden sich viele Wasserfälle. (Bildquelle: unsplash.com / Dan Grinwis)

Um Drakensberge zu besuchen, kannst du ein- oder mehrtägige Touren buchen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Nationalparks ohne geführte Tour mit einem Mietwagen zu besuchen.

Zululand

Heute sind die Zulus die größte ethnische Gruppe in Südafrika. Die Zulus ziehen vor allem mit ihrer traditionellen Kleidung Aufmerksamkeit auf sich. Frauen tragen Perlen, die durch ihre Farben den sozialen Status zeigen, und die Kleidungsstücke für Männer bestehen aus Fellen von Springböcken oder Rind.

An der Küste gibt es viele unberührte Strände und Wildreservate. Wie das restliche Südafrika beobachtet man auch in Zululand die vielfältige und märchenhafte Natur.

In Zululand gibt es viele Kulturdörfer, wo die traditionelle Lebensweise und die Kultur der Zulus für Touristen demonstriert werden. Hier kannst du bei gastfreundlichen Zulus die Musik von Trommeln und die Zulu-Küche genießen.

Blyde River Canyon

Blyde River Canyon befindet sich auf der Panorama-Route in Mpumalanga. Die Panorama-Route eignet sich mit vielen beeindruckenden Aussichten besonders für einen ein- oder zweitägigen Roadtrip.

Blyde River Canyon ist die drittgrößte Canyon der Welt. Es gibt zahlreiche Pferde-, Mountainbike- und Wanderwege in der fantastischen, grünen Canyon. Hier befinden sich viele phänomenalen Aussichtspunkten wie God’s Window.

Die zauberhafte Blyde River Canyon ist die drittgrößte Canyon der Welt. (Bildquelle: unsplash.com / Arthur Hickinbotham)

Krüger Nationalpark

Der Krüger Nationalpark erstreckt sich über eine riesige Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern entlang der Grenze zu Mosambik im Nordosten Südafrikas.

Der Krüger Nationalpark gehört zu den größten Nationalparks in Afrika und mit Sicherheit auch zu den Besten. Der Park beherbergt 147 Säugetierarten, darunter die „Big Five“, sowie etwa 507 Vogelarten und 114 Reptilienarten, 49 Fischarten und 34 Amphibienarten.

Der Krüger Nationalpark verspricht seinen Besuchern ein unbeschreibliches Naturerlebnis und eignet sich als der ultimative Safari-Ort in Südafrika.

Als die „Big Five“ werden Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard bezeichnet. Großwildjäger nennen diese Tiere „die großen Fünf“, weil die Jagd dieser Tieren besonders schwierig und gefährlich ist. (Bildquelle: unsplash.com / Tobias Adam)

Johannesburg

Seitdem es im 19. Jahrhundert von George Harrison in Johannesburg Gold gefunden wurde, ist die Stadt dank Goldgräber schnell gewachsen. Heute ist Johannesburg das kommerzielle Zentrum Südafrikas. Die Stadt ist schnelllebig, modern und luxuriös.

Dank des internationalen Flughafens wird die Stadt stark besucht. Hier ist es möglich, sich in einem Fünf-Sterne-Hotel zu erholen und kulturelle und historische Aspekte der Stadt zu genießen.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Johannesburg ist das Apartheid-Museum. In diesem großartigen Museum hast du die Gelegenheit, dich über die politischen und sozialen Hintergründe der Apartheid, die Lebensbedingungen der Menschen, die Protestbewegungen und den Übergang zur Demokratie zu informieren.

Wie ist das Essen in Südafrika?

Die südafrikanische Küche beinhaltet überwiegend Fleischgerichte und ist somit ein Traum für Fleischliebhaber. Zumeist werden in Gerichten Rindfleisch und Lammfleisch verwendet. Des Weiteren kann man in Restaurants auch Wildfleisch wie Strauß, Springbock, Kudu, Krokodil oder Zebra probieren.

Sehr oft hört man von “Braai”; Braai bedeutet “Braten/Grill” auf Afrikaans und ist in Südafrika sehr beliebt. Steaks werden mit großen Portionen serviert und kosten durchschnittlich weniger als in Deutschland oder anderen europäischen Ländern. Zwei Fleischspezialitäten von Südafrika sind Biltong und Boerewors. Biltong ist Trockenfleisch von Rind, Strauß, Kudu oder anderen Tieren mit verschiedenen lokalen Gewürzen. Boerewors ist eine lange, spiralförmige Bratwurst mit spezieller Gewürzmischung.

Braai bezieht sich auf die Grillvariante, die hauptsächlich in Namibia und Südafrika, aber auch in anderen umliegenden Staaten angebaut wird. (Bildquelle: unsplash.com / Andrik Langfield)

Die Fleisch-gewichtete kulinarische Kultur Südafrikas kann im ersten Blick bei Vegetariern und Veganern Sorgen verursachen. Die Restaurants sind freundlich und lehnen es meistens nicht ab, wenn du um eine Änderung bei der Speise bittest. Für Gemüsegerichten werden meistens Kürbis, Zwiebel, Karotte, Bohnen, Mais verwendet. Als Beilage werden üblicherweise Kartoffeln in verschiedenen Variationen und Reis oder manchmal auch Nudeln oder Brot serviert.

Die Küche wurde im Laufe der Zeit von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst. Besonders in Kapstädter Restaurants spürt man den europäischen Einfluss auf die Küche. Zum Frühstück werden hauptsächlich Eiergerichte mit Toast, aber auch das klassische English Breakfast serviert.

Der Vitamin-C-reiche und koffeinfreie Rooibostee wächst ausschließlich in den westlichen Bergregionen der Westkap-Provinz und ist eine bekannte, schmackhafte Teesorte aus Südafrika.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südafrika?

Die Südafrikaner haben lange Zeit gegen Apartheid gekämpft. Heute ist Südafrika ein Land des Zusammenlebens und der Einigung von vielen kulturell unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Südafrika hat offiziell elf Amtssprachen und viele Nationen, die unter einer Flagge zusammenleben. Daher wird Südafrika auch Rainbow Nation, auf Deutsch Regenbogennation, genannt.

Die Südafrikaner sind lockere, glückliche und fröhliche Leute. Auf Pünktlichkeit wird wenig beachtet. Es ist üblich, dass man einen Sonn- oder Feiertag auf den nächsten Tag verlängert und zur Arbeit spät – oder gar nicht – kommt. Besonders in Kapstadt läuft das Leben sehr langsam. Man sagt: Gearbeitet wird in Johannesburg, gelebt in Kapstadt.

Die Südafrikaner sind locker, glücklich und fröhlich. (Bildquelle: unsplash.com / Mpumelelo Macu)

Die Schere zwischen Arm und Reich liegt in Südafrika sehr weit auseinander. Die hohe Kriminalitätsrate ist auf diesen Grund zurückzuführen. Ein Auto ist ein wichtiges Statussymbol in Südafrika. Nachdem man sein erstes Geld verdient, ist es das erste Ziel, ein Auto zu kaufen.

Sport ist eines der beliebtesten Themen im Land. Allerdings sind Cricket und Rugby populärer als Fußball. Die Südafrikaner sind meistens sehr religiös. Die große Mehrheit der Bevölkerung glauben an Christus. Des Weiteren sind der Islam, der Hinduismus und das Judentum verbreitet.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Südafrika?

Südafrika ist ein vielseitiges Land mit seiner herrlichen Landschaft und der unendlichen Küste. Die möglichen Aktivitäten in Südafrika sind genauso vielseitig und abwechslungsreich.

Ein Urlaub auf dem afrikanischen Kontinent in wird oft mit Safari identifiziert. Allerdings hat Südafrika viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten, andere nicht.

In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten in Südafrika geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlung um:

  • Weinverkostung
  • Baden und Surfen
  • Golf spielen
  • Helikopter Rundflug
  • Angeln
  • Safari

Weinverkostung

Südafrika ist eines der wichtigsten Exportländer für Wein. In der traumhaften Natur von Südafrika hast du die Chance, den weltweit bekannten Wein in einer grünen, romantischen Atmosphäre zu genießen. Hier erwartet dich eine große Vielfalt an Farben und Aromen von Wein.

Obwohl die geographische Lage Südafrikas für den Weinbau zu warm ist, steht die südwestliche Küste des Landes unter dem Einfluss einer kühlen Meeresströmung, die von der Antarktis kommt. Damit ist die Provinz Westkap für die Herstellung von Qualitätsweinen sehr gut geeignet. Die Weingüter sind meistens bis zu 50 Kilometer von der Küste entfernt. Die Weinverkostung auf den Bergen hinter Kapstadt ist ein Muss für jeden Besucher von Cape Town.

Auf den Weinbergen hinter Kapstadt kannst du den südafrikanischen Wein mit ausgezeichneten Ausblicken genießen. (Bildquelle: unsplash.com / Mpho Mojapelo)

Baden und Surfen

Südafrika mit kilometerlangen Sandstränden und zwei Ozeanen ist in europäischen Wintermonaten eine richtige Entscheidung für Badeurlauber und Surfer. Aufgrund der warmen Meerestemperaturen eignet sich am besten die Küste des Indischen Ozeans für Baden und Surfen. Besonders empfehlenswert sind hier die Garden Route, Jeffreys Bay und Durban. Man kann auch in Kapstadt und Umgebung baden; allerdings ist der Atlantik deutlich kälter als der Indische Ozean.

Zum Surfen eignet sich die indischer Küste wegen der angenehmen Wassertemperaturen besser als die atlantische Küste. (Bildquelle: unpslash. com / Nicole Honeywill)

Golf spielen

Südafrika ist mittlerweile eines der beliebtesten Ziele für Golfer geworden. Das Land bietet mehr als 500 Golfplätze in bezaubernder Landschaft. Es gibt viele berühmte Orte entlang der Garden Route, wo du am Meer golfen kannst. Zu den beliebtesten Orten gehören George, Mossel Bay und Plettenberg Bay.

Auch Kapstadt mit über 20 Golfplätzen gehört zu den besten Zielen für Golfer. Rund um Tafelberg gibt es Golfplätze mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und traumhaften Aussichten. Wenn du bisher kein Golf gespielt hast aber diese besondere Erfahrung erleben möchtest, gibt es auch viele Golfkursen in Südafrika.

Südafrika ist mit seinen zahlreichen Golfplätzen und der schönen Natur ein Traum für Golfspieler. (Bildquelle: unsplash.com / Anika Mikkelson)

Helikopter-Rundflug über Kapstadt

Eine beliebte Aktivität für den Touristen in Kapstadt ist der Helikopter-Rundflug. Damit hast du die Möglichkeit, das schöne Gesamtbild von der multikulturellen Stadt zu sehen und schöne Fotos zu machen. Du kannst die Innenstadt und den traumhaften Tafelberg von einem Helikopter aus beobachten. Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Routen in unterschiedlichen Längen. Die Dauer eines Rundfluges variiert zwischen 15 und 45 Minuten.

In einem abenteuerlichen Helikopter-Rundflug siehst du die Kapstadt von einer ganz anderen Perspektive. (Bildquelle: unsplash.com / John O’Nolan)

Angeln

Südafrika bietet endlose Küsten und zahlreiche Seen für viele Angler. Dank der kalten Strömung von dem Atlantik und der warmen Strömung von dem Indik ist die Vielfalt an Fischarten unglaublich. Es ist sogar möglich, in Südafrika mehrtägige Programme speziell zum Angeln zu finden.

In Südafrika werden spezielle Urlaubsprogramme für Angler angeboten. (Bildquelle: unsplash.com / Jannes Glas)

Safari

Südafrika ist mit über 30 Nationalparks und Naturreservaten eines der besten Länder, in dem man an einer Safari teilnehmen kann. Safari wird auch “Game Drive” genannt. Früher handelte es sich bei einer Safari um eine Jagdreise. Heute sind die meisten Tiere unter Schutz und es geht deswegen eher darum, Fotos von verschiedenen Tieren zu machen und sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Der berühmteste Nationalpark in Südafrika ist der Krüger-Nationalpark. In Nationalparks und Reservaten befinden sich Lodges, in denen man bei einer mehrtägigen Safari-Reise übernachten kann.

Der Krüger-Nationalpark beherbergt 147 Säugetierarten, darunter die „Big Five“, sowie etwa 507 Vogelarten und 114 Reptilienarten, 49 Fischarten und 34 Amphibienarten. (Bildquelle: unsplash.com / George Brits)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südafrika achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Südafrika entschieden? Prima! In diesem Teil wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Südafrika?

Allgemein ist die beste Reisezeit für Südafrika zwischen Oktober und April. Südafrika hat ein angenehmes Klima über das ganze Jahr. Je nachdem, was das Hauptziel deiner Rundreise ist, empfehlen wir dir, Südafrika in einer anderen Zeitperiode zu besuchen.

Reiseziel Beste Reisezeit
Kapstadt September bis Dezember
Safari Juni bis Oktober
Garten Route / Golfen Oktober bis April
Badeurlaub Januar bis März

Klima

Generell ist das Klima in Südafrika sonnig, warm und trocken. Allerdings hat das große Land mit Küsten an zwei Ozeanen verschiedene Klimazonen in sich, sodass man das Klima des ganzen Landes nicht verallgemeinern kann. Grundsätzlich können wir zwischen der Westküste, der Ostküste und den Landesinneren unterscheiden. Von Südosten nach Nordwesten nehmen die jährlichen Niederschläge ab und die Temperaturen steigen gleichzeitig an.

Die Westküste Südafrikas ist im Sommer wegen der kalten Benguela-Strömung trocken und warm mit Durchschnittstemperaturen von 26 bis 28 Grad Celsius; im Winter kühl und feucht mit Temperaturwerten von 15 bis 20 Grad Celsius. Der Regen fällt überwiegend von Juni bis September.

Die Ostküste hat dank der warmen Agulhas-Strömung eine Jahresmitteltemperatur zwischen 21 und 23 Grad Celsius. Die Ostküste hat durchaus feuchtes und warmes Wetter. Die Drakenberge in dem Gebiet haben über 2.000 Millimeter jährlichen Niederschlag.

Landesinnere sind viel trockener und hier fällt weniger Regen. Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen ist viel größer als in anderen Klimazonen mit einem Unterschied von 10 bis 15 Grad Celsius. In kalten Winternächten kann es in den Gebirgen Frost geben und Schnee fallen.

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur an der Atlantikküste ist niedriger als an der Ostküste. Deswegen eignet sich das Südwesten, unter anderem auch Kapstadt, weniger für einen Badeurlaub. Mit 18 bis 19 Grad Celsius im Durchschnitt erreicht die Wassertemperatur an Kapstadt ihren Höchstpunkt zwischen Dezember und März.

Hingegen ist die Wassertemperatur an der Umgebung von Durban über das ganze Jahr über 20 Grad. Zwischen Oktober und April kann man hier einen Badeurlaub einplanen. Besonders von Januar bis März ist die Wassertemperatur besonders angenehm mit 26 Grad Celsius im Durchschnitt.

Von Anfang Januar bis Ende März ist die beste Zeit für einen Badeurlaub in Südafrika. (Bildquelle: unsplash.com / Natalya Zaritskaya)

Wie sieht es mit der Sicherheit in Südafrika aus?

Südafrika ist weniger gefährlich, als in Medien präsentiert wird. Wie in vielen anderen Ländern muss man einfach vorsichtig sein und sich an einige Grundregeln halten, um die Gefahr, Opfer eines Verbrechens zu werden, zu verringern.

Nichtsdestotrotz ist es die Realität, dass die Kriminalitätsrate in Südafrika auf einem hohen Niveau ist. Der allererste Grund dafür ist das, dass die Schere zwischen Reich und Arm sehr weit auseinanderklafft. Die größte Gefahr besteht deswegen in der Umgebung von Townships. Allerdings liegen sie oft außerhalb der Stadt und somit sind sie nicht direkt auf den Touristenrouten.

Du solltest während deiner Reise am besten vorsichtig sein und keine wertvolle Gegenstände, wie Uhren, Schmuck und Kameras, sichtbar mit dir herum tragen. Fahrzeuge solltest du über Nacht an bewachte Parkplätzen stellen. Die dunklen Gassen und Straßen sind auch nachts zu vermeiden.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Südafrika?

Für die Reisenden, die mit einem Direktflug von Deutschland nach Südafrika fliegen, sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Jedoch solltest du eine Gelbfieberimpfung nachweisen können, wenn du mit einem Transfer in einem Gelbfiebergebiet nach Südafrika einreist. Insgesamt ist die medizinische Versorgung in Südafrika gut. Die privaten Krankenhäuser in den großen Städten sind beim europäischen Niveau.

Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen folgenden Krankheiten empfohlen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut

Die aktuellste Informationen zu den Themen wie Gesundheit und Sicherheit findest du online auf der Webseite vom Auswärtigen Amt.

Malaria

Malaria wird durch Anopheles-Mücken übertragen, die besonders nachts und bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang aktiv sind. Wenn es nicht behandelt wird, kann es bei nicht-immunen Europäern zum Tod führen. Bis zu sechs Monate nach einem Besuch in einem Malaria-Risikogebiet, können Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Krämpfe auftreten. Nach dem Besuch eines Malariagebietes berate deinen Arzt, damit Malaria rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden kann.

Der Großteil Südafrikas gilt als malariafrei. Allerdings besteht in der Limpopo-Provinz und der Mpumalanga-Provinz (mit gesamten Krügerpark und privaten Wildreservaten) hohes Risiko und hier wird bei einer Reise zwischen Oktober und Mai die Einnahme von Chemoprophylaxe empfohlen. Auch die Norden und Nordosten von der Provinz KwaZulu-Natal sind Risikogebiete.

Um Malaria vorzubeugen, sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Körperbedeckende und helle Kleidung tragen
  • Besonders in Abendstunden, nachts und bei Safari auf alle freien Körperstellen Insektenschutzmittel applizieren
  • Unter einem Moskitonetz schlafen
  • (In hohes-Risiko-Gebieten) Chemoprophylaxe (Tabletteneinnahme)

Für die Auswahl der Chemoprophylaxis bespreche mit deinem Arzt. Solche Medikamente sind verschreibungspflichtig.

Der Norden Südafrikas und insbesondere der Krüger-Nationalpark sind Malariagebiet. (Bildquelle: unsplash.com / Vincent van Zalinge)

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Südafrika?

Die deutschen und europäischen Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Südafrika kein Visum. Bei der Einreise wird in der Regel eine Besuchsgenehmigung, das sogenannte “visitor’s visa”, maximal für 90 Tage gegen Vorlage eines gültigen Rückflufscheins erteilt.

Die Einreise für deutsche Staatsbürger ist mit einem Reisepass oder einem vorläufigen Reisepass möglich. Dein Reisepass muss noch mindestens 30 Tage über den geplanten Ausreisetag hinaus gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten für die Ein- und Ausreisestempel verfügen.

Auslandskrankenversicherung

Es ist dringend zu empfehlen, für die Dauer deines Auslandsaufenthaltes eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen. Rückholversicherung gewährt eine Kostenübernahme bei medizinisch notwendigem Rücktransport per Flugzeug.

In der Regel werden die gesamten Behandlungskosten direkt vor Ort bezahlt. Danach kannst du gegen Vorlage der Rechnungen deine Kosten geltend machen. Am Besten soll die Auslandskrankenversicherung rechtzeitig vor der Reise abgeschlossen werden.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Südafrika dauern?

Südafrika bietet den Reisenden zahlreiche Möglichkeiten an verschiedenen Aktivitäten. Die optimale Reisedauer für dich hängt stark davon ab, wie du deine Zeit in Südafrika verbringen möchtest.

Wenn du möglichst viel von Südafrika sehen möchtest, solltest du mindestens zehn Tage Zeit nehmen. Die meisten Rundreisen dauern zwischen 10 und 14 Tagen. Bei vielen Rundreisen verbringt man zuerst 2 bis 3 Tage in Kapstadt, um den Tafelberg und das Kap der Hoffnung zu besuchen, und fährt dann die Garden Route entlang.

Mittlerweile gibt es auch viele Anbieter, die eine individuelle Rundreise für dich organisieren. Somit kannst du dich entscheiden, ob du mit vielen Safaris mehr von der wilden Natur erleben oder dich eher an der unendlichen Küste von Südafrika entspannen möchtest.

In der Kapstadt verbringen die Reisenden in der Regel 2 bis 3 Tagen. In der Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie Kap der Hoffnung und Robben Island. (Bildquelle: unsplash.com / Joshua Earle)

Es wird auch Rundreisen in Verbindung mit Namibia, Botswana und Simbabwe angeboten. Wer etwas mehr Zeit hat, kann dadurch mehr von Afrika entdecken. Besonders für die, die einen Badeurlaub genießen wollen, werden auch Touren in Verbindung mit Madagaskar und Mauritius angeboten.

Welche Sprache wird in Südafrika gesprochen?

Südafrika hat elf offizielle Sprachen. Es werden auch weitere, kleinere Sprachen oder Dialekte gesprochen. Südafrika ist das zweite Land mit den meisten offiziellen Landessprachen nach Indien. Die elf offizielle Sprachen von Südafrika sind:

  • Afrikaans
  • Englisch
  • isiNdebele
  • isiXhosa
  • isiZulu
  • Sesotho
  • Sesotho sa Leboa
  • Setswana
  • SiSwati
  • Tshivenda
  • Xitsonga

Der Großteil der Bevölkerung spricht Englisch als zweite Sprache. Daraufhin ist eine Verständigung überall in Südafrika möglich. Im Landesinneren sprechen die meisten Menschen nur ihre einheimische Sprachen, wodurch die Kommunikation mit englischen Sprache in diesen Räumen problematisch sein kann.

Welche Währung gilt in Südafrika?

Südafrika Landeswährung ist der südafrikanische Rand (ZAR). Ein Rand wird in 100 Cent unterteilt. Der Rand wird auch in Lesotho, Namibia und Swasiland als Fremdwährung akzeptiert.

In den Metropolen kannst du überall Euro oder US-Dollar gegen Rand wechseln. Beachte, dass du beim Geldtausch dringend einen Reisepass vorlegen musst.

Welche Kreditkarte sollte ich für Südafrika nutzen?

Du kannst mit einer Kreditkarte von VISA oder Mastercard an ausreichend vorhandenen internationalen Geldautomaten in Südafrika Geld abheben. Außerdem ist die Zahlung mit Kreditkarte in vielen Restaurants und Supermärkten üblich und gerne gesehen. Damit musst du bei dir nicht immer viel Geld tragen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Südafrika auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du Südafrika auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du viel flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Südafrika fahren – das gleicht einem Abenteuer.

Wie kann ich Übernachtungen in Südafrika buchen?

Es gibt in Südafrika viele verschiedene Möglichkeiten zu übernachten: Safari-Lodges direkt in Naturparks, viele Hotels und Campingplätze, Ferienkomplexe entlang der Küste oder günstige Pensionen.

Die besten Webseiten, deine Übernachtung in Südafrika selbst zu buchen, sind airbnb.de und booking.com. Wenn du ein Lodge oder Campingplatz suchst, findest du diese auf den Webseiten von jeweiligen Naturparks und -reservaten.

Gibt es Mietwagen in Südafrika?

Für die Rundreise in Südafrika kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Es ist besonders empfehlenswert, weil die öffentlichen Nahverkehrsnetze in Südafrika oft als unsicher und unübersichtlich beschrieben wird.

In Südafrika findest du sowohl international operierende Autovermieter wie Sixt und Hertz als auch viele lokale Autovermieter. Den Mietwagen solltest du am besten vor deiner Reise online buchen, weil die Preise vor Ort deutlich teurer sind. Es besteht die Möglichkeit, den Mietwagen direkt von dem Flughafen abzuholen und an einem anderen Ort bzw. Flughafen am Ende deiner Rundreise zurückzugeben.

Um ein Auto in Südafrika mieten zu können, brauchst du einen internationalen Führerschein. Einen internationalen Führerschein kannst du mit deinem deutschen Führerschein bei dem Straßenverkehrsamt oder bei den Bürgerdiensten beantragen. Es kann bis zu 6 Wochen dauern, dass du diese Art Führerschein bekommst. Du solltest dich rechtzeitig vor deiner Einreise in Südafrika darum kümmern.

In Südafrika herrscht Linksverkehr. Du solltest dich über die verschiedenen Verkehrsregeln des Landes am besten vor deiner Einreise informieren. (Bildquelle: unsplash.com / Marc Herve)

Bei den Tankstellen in Südafrika wird es bar oder mit einer speziellen Tankkarte bezahlt. Einige Mietwagenfirmen bieten solche Tankkarten mit im Paket an. Es gibt nur wenigen Tankstellen, die eine Kreditkarte akzeptieren. Wenn du mit einer Kreditkarte zahlen möchtest, solltest du vor der Bedienung sicherstellen, dass es akzeptiert wird. Allerdings gibt es bei Tankstellen in Südafrika keine Selbstbedienung.

Anreise: Wie kann ich nach Südafrika gelangen?

Für internationalen Flüge nach Südafrika werden vor allem diese drei Flughäfen benutzt:

  • Johannesburg O.R. Tambo International – täglich mehrere Direktflüge von Frankfurt
  • Cape Town International – Direktflüge nur saisonal
  • Durban King Shaka International – keine Direktflüge aus Deutschland

Lufthansa, South African Airways, British Airways und andere bieten Flüge von Deutschland nach Johannesburg, Kapstadt und Durban.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südafrika wissen musst

Jetzt solltest du schon sehr gut über Südafrika informiert und bereit für deine Südafrika Rundreise sein. In diesem Abschnitt wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Brauche ich einen Reiseadapter für Südafrika?

Ja, du brauchst einen Reisestecker für deine Rundreise in Südafrika. In Südafrika werden Steckdosen vom Typ D, M und N verwendet, wobei wir in Deutschland und in Europa häufig Typ F und Typ C Steckdosen verwenden.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südafrika

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Südafrika findest du nachfolgend sieben länderspezifische Fakten.

  • Landesname: Da die Republik Südafrika elf offizielle Sprachen hat, hat das Land entsprechend elf unterschiedliche offizielle Landesnamen.
  • BRICS: BRICS ist eine Vereinigung von fünf großen aufstrebenden Volkswirtschaften: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung wird von den BRICS-Staaten vertreten.
  • Schiffswracks: Viele historische Schiffe wurden entlang der südafrikanischen Küste zerstört, insbesondere in der Nähe des Kaps der Stürme. Einige davon gehörten Entdeckern, andere wurden im Sklavenhandel eingesetzt. Insgesamt gibt es schätzungsweise mehr als 3000 Schiffswracks an der südafrikanischen Küste.
  • Atomwaffenprogramm: Südafrika ist das einzige Land, das sein Atomwaffenprogramm freiwillig aufgibt. Der frühere Präsident Frederik Willem de Klerk baute sechs rohe Atombomben und hatte mit dem Bau seiner siebten begonnen, als sie beschlossen, ihre Atomwaffen freiwillig zu demontieren und das Programm 1989 abzubrechen.
  • Bungee-Jumping: Südafrika ist die Heimat des höchsten kommerziellen Bungee-Jumps der Welt mit etwa 216 Metern.
  • Apartheid und Nelson Mandela: Die Apartheid war ein System der Segregation, das auf den von 1948 bis Anfang der neunziger Jahre herrschenden Auseinandersetzungen beruhte. Dieses System wurde 1994 verbannt. Nelson Mandela war ein Anti-Apartheid-Revolutionär, ein politischer Führer und der Präsident der Republik Südafrika von 1994 bis 1999. Damit wurde er das erste schwarze Staatsoberhaupt. Nach seiner Inhaftierung im Jahr 1962 verbüßte er 27 Jahre Haft und wurde beschuldigt, den Staat gestürzt zu haben. Er erhielt später den Nobelpreis für Frieden und wird oft als Vater der Nation bezeichnet.
  • Lesotho: Das Königreich Lesotho ist eine Enklave innerhalb der südafrikanischen Grenze. Diese parlamentarische Monarchie gehörte aber politisch nie zu Südafrika.

Fazit

Eine Rundreise durch Südafrika ist auf jeden Fall ratsam. Das Land bietet traumhafte Landschaften, einzigartige Strände und ganz unterschiedliche Kulturen, die zusammenleben. Mit einer organisierten Rundreise kannst du deinen Urlaub ohne den Stress der Planung genießen und die Highlight von Südafrika mit geführten Touren näher kennenlernen.

Die beste Reisezeit für Südafrika ist die Zeit zwischen Oktober und April. Wenn du das neue Jahr mal mit viel Sonne am Strand feiern willst, ist eine Südafrika Rundreise mit einer anschließenden Safari in Krüger-Nationalpark einen perfekten Plan auch für Silvester.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/suedafrika-node/suedafrikasicherheit/208400

[2] https://www.youtube.com/watch?v=aX5FpRY8j9I&t=740s

[3] https://de.wikivoyage.org/wiki/Südafrika

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Kruger-Nationalpark

[5] https://www.beste-reisezeit.org/pages/afrika/suedafrika.php

Bildquelle: unsplash.com / Dan Grinwis
Bildquelle: pixabay.de/cocoparisienne

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte