
Du spielst schon länger mit dem Gedanken einer großen Rundreise und möchtest auch fernab von Europa neue Kulturen, Städte und Menschen kennenlernen? Du stehst auf Abenteuer, atemberaubende Landschaften und du bist ein spontaner, aufgeschlossener und flexibler Typ? Dann ist die Rundreise durch Südamerika mit Sicherheit das richtige für dich.
Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Südamerika mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den südamerikanischen Kontinent. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Südamerika im Jahr 2023 für dich zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Südamerika findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Südamerika buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Südamerika ist der südliche Teil des Amerikanischen Doppelkontinents, besteht aus 13 Ländern und ist mit 17.840.000 km² der viertgrößte Kontinent der Welt.
- Südamerika ist bekannt für sein wechselhaftes Klima (Tropen), seine immense Artenvielfalt und gehört zu den Kontinenten, die über besonders viel unberührte Natur verfügen.
- In Südamerika liegt mit den Anden die längste Gebirgskette der Welt und hat mit Amazonien die größte Regenwaldregion weltweit.
Rundreise durch Südamerika: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Südamerika auch garantiert nichts schief geht und du die traumhaften Länder in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste große Rundreise durch Südamerika
In 17 Tagen kannst du mit der großen Rundreise durch Südamerika gleich 4 Länder erkunden. Die Reise ist vollgepackt mit Aktivitäten wie dem Besuch des Michu Picchu in Peru oder den Iguazu Wasserfällen in Argentinien.
Durch professionelle Stadtführungen wirst du die Kultur und Architektur der Städte förmlich aufsaugen und bekommst einen guten Eindruck vom Leben in Südamerika.
Eine 17-tägige Rundreise von Peru über Bolivien und Argentinien nach Brasilien
Die beste Kreuzfahrt Rundreise durch Südamerika
Wenn du ein echter Fan von ausgiebigen Kreuzfahrten bist, die ein echtes Abenteuer versprechen, dann solltest du jetzt besonders gut aufpassen. Deine Reise beginnt in der Stadt des Tangos, Buenos Aires, in Argentinien, wo du in den Genuss einer umfangreichen Stadtrundfahrt kommst, aber auch Zeit hast, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Danach geht es weiter zum südlichsten Punkt Südamerikas, dem Kap Hoorn in Chile, und noch weiter in den Süden zum Schollart Kanal in der Antarktis. Während deiner Reise hast du zwischen den aufregenden und anstrengenden Touren aber auch die Möglichkeit, dich an Bord der „Celebrity Silhouette“ zu entspannen, und du hast auch vom Deck einen wunderschönen Blick auf das Meer.
Eine 18-tägige Kreuzfahrt durch Südamerika mit 4-Sterne- Hotels und Luxus-Schiff
Reisehighlights in Südamerika: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du hast schon immer über eine Rundreise durch Südamerika nachgedacht, kannst dich aber einfach nicht entscheiden, ob die Reise durch den südamerikanischen Teilkontinent das richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer potenziellen Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südamerika?
Auf deiner Reise durch Südamerika wird dir mit Sicherheit nicht langweilig werden: Im westlichen Teil Südamerikas erstrecken sich die Anden, die sich hervorragend dazu eignen, historische Gebiete, wie die der Inka zu erkunden. Weiter in Richtung Osten kannst du den größten Regenwald der Welt bestaunen und die Traumstrände von Rio werden deine Augen zum Leuchten bringen.
Südamerika bietet dir so viel Abwechslung, dass es fast unmöglich für uns ist, alle Highlights aufzuzählen. Die riesige Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren und die zu großen Teilen unberührte Natur macht Südamerika zu einem ganz besonderen Reiseziel. Außergewöhnliche Lebensstile und Kulturen versprechen ein aufregendes und unvergessliches Abenteuer, das du für immer in Erinnerung behalten wirst.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Südamerika?
Allerdings gibt es Länder, Regionen und Sehenswürdigkeiten, die besonders herausstechen und charakteristisch für den südamerikanischen Kontinent sind. Um dir eine gewisse Übersicht zu geben, haben wir zunächst die beliebtesten Reiseziele Südamerikas aufgelistet:
Land | Fläche in km² | Einwohner in Mio. | Region geopolitisch |
---|---|---|---|
Argentinien | 2.766.890 | 43.4 | La-Plata-Staaten |
Bolivien | 1.098.581 | 10.4 | Andenland |
Brasilien | 8.514.215 | 193.3 | Amazonasbecken |
Chile | 756.950 | 17.9 | Andenland |
Ecuador | 283.560 | 16.1 | Andenland |
Uruguay | 176.220 | 3.4 | La-Plata-Staaten |
Kolumbien | 1.138.910 | 45.5 | Andenland |
Venezuela | 916.445 | 28.8 | Amazonasbecken |
Peru | 1.285.220 | 29.5 | Andenland |
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Südamerika)
Des Weiteren lässt sich Südamerika in drei große Teilräume einteilen, die wie folgt aussehen:
- Andenländer: Dazu zählen Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien und Chile. Wie der Name schon vermuten lässt, bestehen große Teile dieser Staaten aus dem berühmten Hochgebirge (Anden). Es gibt auch kulturelle, sprachliche sowie architektonische Gemeinsamkeiten zwischen diesen Ländern.
- Flusstiefländer: Typisch für die tief gelegenen Teile dieser Länder (<300m) ist das große und weit verzweigte Flusssystem. Die berühmtesten Flüsse/Ströme sind dabei der Rio Orinoco und der Amazonas. Große Teile Argentiniens, Brasiliens, Paraguays und Venezuelas können dem Tiefland zugeordnet werden.
- Bergland: Es gibt insgesamt 3 Bergländer: Dazu zählt insbesondere das brasilianische Bergland, das sich an der Ostküste Südamerikas befindet. Das Bergland von Guayana erstreckt sich hauptsächlich über Venezuela, Guayana und Brasilien. Das Ostpatagonische Bergland ist im südlichen Teil Südamerikas anzusiedeln und durchzieht sowohl Argentinien als auch Chile.
Es gibt die unterschiedlichsten Reiserouten, die du gerade bei Backpacker Reisen selbstständig anpassen und auf deine eigenen Bedürfnisse zuschneiden kannst. Es gibt auch viele Reiseziele,wie die Galapagos Inseln (Ecuador), die fernab vom Festland liegen und definitiv eine Reise wert sind.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südamerika?
Machu Picchu in Peru
Ein echtes Highlight für viele Touristen ist die gut erhaltene Ruinenstadt Machu Picchu. Die Inka-Stadt, die sich gut versteckt im peruanischen Regenwald befindet und bis heute noch nicht vollständig erforscht ist, gibt faszinierende Einblicke rund um das Leben, das die Inka damals geführt haben könnten.
Die exotische Lage der Stadt auf rund 2.400 m auf einem Bergrücken der Anden lässt viel Raum für Spekulationen bzgl. der Bedeutung und des Zwecks der alten Inkastadt.
Die im 15. Jahrhundert erbaute Stadt ist nur schwer zu erreichen, d.h., es gibt keine typischen Verkehrsmittel, die dich direkt an den Ort bringen können. Aber gerade das sorgt dafür, dass der Besuch zu etwas ganz Besonderem, fast schon Mystischem wird.
Inzwischen gibt es Veranstalter, die offizielle Führungen anbieten. Die Tickets kannst du entweder vor deiner Reise oder direkt vor Ort kaufen.
Rio de Janeiro – Brasilien
Die brasilianische Küstenmetrople hat unfassbar viel zu bieten und gerade bei einem kürzeren Aufenthalt in der Stadt ist es schwierig, alle Facetten der Stadt zu sehen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören definitiv der Zuckerhut, die Christusstatue und die Copacabana.
- Der Zuckerhut ist ein echtes Wahrzeichen Rio de Janeiros und wird fest mit der Stadt verbunden. Der knapp 400 m hohe Felsen befindet sich auf der Halbinsel Ucra und kann sowohl über die 1912 errichtete Seilbahn oder aber zu Fuß erklommen werden. Der Name Zuckerhut lässt sich auf die enorme Bedeutung des Handels von Zuckerrohr zurückführen, der damals in der Form von Zuckerhüten nach Europa verschifft wurde. Der Ausblick vom Zuckerhut ist beeindruckend, du kannst quasi über die gesamte Stadt blicken und hast einen endlos wirkenden Blick auf den Atlantik.
- Die Christusstatue befindet sich auf dem 710 m hohen Berg Corcovado und ist etwa 30 Meter groß. Du kannst die Statue über eine Zahnradbahn erreichen, die dich zur Plattform bringt. Von dort geht es dann zu Fuß weiter zum Sockel der Statue, wo dir ein unglaubliches Panorma geboten wird.
- Die Copacabana steht nicht nur für den berühmten 4 km langen Strand. Nein, mit der Copacabana wird Sport, Party und die absolute Lebensfreude verbunden. Hier kannst du es dir wirklich gut gehen lassen. Am besten tagsüber die Sonne am Strand genießen und abends in das aufregende Nachtleben Rios eintauchen.
Galapagos Inseln in Ecuador
Die Galapagos Inseln gehören zu Ecuador und sind berühmt für ihre einzigartige Flora und Fauna. Dementsprechend stehen etwa 98% der Fläche unter Naturschutz. Die große Entfernung zum Festland erschwert deine Anreise ein wenig. Im Rahmen einer Kreuzfahrt ist ein Besuch bei einer geeigneten Route aber durchaus möglich.
Um die einzigartigen Tier- und Pflanzenarten nicht zu gefährden, solltest du auf ein Füttern der dort lebenden Tiere verzichten und generell rücksichtsvoll und umweltbewusst denken.
Cateratas de Iguazu in Argentinien und Brasilien
Die Iguazu Wasserfälle bestehen aus 20 größeren und 255 kleineren Wasserfällen, die sich auf über 2,7 Kilometer erstrecken. Die größten Teile der Wasserfälle befinden sich auf argentinischem Boden, somit ergibt sich der bessere Panormablick von brasilianischer Seite. Wenig verwunderlich, dass so ein Wunder der Natur zum Welterbe der UNESCO gehört.
Aus einer Höhe von bis zu 80 m stürzen sich die Wassermassen in die Tiefe, was für unvergessliche Bilder und Momente sorgt. Beim Betrachten der Wasserfälle wird dir die Schönheit und Kraft der Natur noch einmal bewusst gemacht. Es geht aber noch besser, du kannst den Wasserfällen über spezielle Bootstouren sogar richtig nah kommen!
Die Atacama-Wüste in Chile
Die Atacama-Wüste erstreckt sich über 1200 km entlang der Pazifikküste durch Peru und Chile und gehört zu den trockensten Wüsten der Welt. Die rotbraune Erde in Kombination mit den trockenen Dünen lässt große Teile der Wüste wie eine Mondlandschaft erscheinen.
Anders als der Name vermuten lässt, hat die Atacama-Wüste aber noch wesentlich mehr zu bieten. Du kannst wunderschöne Salzseen bestaunen oder ein Bad in den Seen der Hochebenen nehmen. Die Sonnenuntergänge in der Atacama-Wüste sind auch ein optisches Highlight und man gerät regelrecht ins Träumen.
Wie ist das Essen in Südamerika?
Zu den beliebtesten Fleischsorten gehören Lamm- und Rindfleisch, insbesondere in Brasilien und Argentinien wirst du viele Restaurants und Märkte finden, die diese Fleischsorten für leckere Gerichte verwenden. Für die Argentinier ist das Rindfleisch sogar so wichtig, dass es traditionelle Grillabende gibt (Asado), die als echtes gesellschaftliches Event gelten.
In den Andenländern wie Chile, Ecuador, Peru oder Bolivien wird auch gerne Meerschweinchenfleisch verwendet. Galt die Zubereitung von Meerschweinchenfleisch lange als Arme-Leute-Essen, haben die sogenannten “Cuys” inzwischen den Sprung in viele Restaurants der Großstädte geschafft und haben sich zu einer echten Spezialität entwickelt.
Gängige Beilagen in Südamerika sind Tomaten in jeglicher Form, Paprika, Kürbis oder auch Karotten. Das weit verbreitete tropische Klima sorgt auch für ein Obstangebot der Extraklasse. Mangos, Papayas oder Maracuyas sind besonders aromatisch und verglichen mit den Preisen in Europa wirklich bezahlbar.
Eins ist jedenfalls sicher. Kulinarisch wirst du auf deiner Reise durch Südamerika garantiert nicht enttäuscht werden. Am besten du probierst dich durch die lokalen Spezialitäten und überzeugst dich selbst von der südamerikanischen Küche.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südamerika?
Ein großer Bestandteil des Lebens von Südamerikanern sind die Musik und der Tanz. Dabei stehen vor allem Reggaeton und Salsa im Vordergrund. Es gehört für viele Südamerikaner einfach dazu, sich auf öffentlichen Plätzen zu treffen und sich gemeinsam zu guter Musik zu bewegen.
Viele südamerikanische Länder sind für ehemals diktatorische Führungsregime, militärische Putschversuche und Drogenkriege bekannt. Auch wenn viele Länder Südamerikas inzwischen demokratisch geführt werden, sind Themen wie soziale Ungleichheit und Korruption in der Gesellschaft allgegenwärtig.
Zwar wird mit Ausnahme in Brasilien (portugiesisch) ausschließlich Spanisch als Amtssprache geführt, allerdings gibt es innerhalb der spanischen Sprache, ähnlich wie bei uns, unterschiedliche Dialekte und Ausführungen, die die Kommunikation zwischen Südamerikanern aus verschiedenen Regionen erheblich erschwert.
Last but not least: Sport! Insbesondere der Fußball ist für viele Südamerikaner ein echtes Lebensgefühl. Schon von klein auf, haben Jungen und Mädchen einen Ball am Fuß, in der Hoffnung, irgendwann mal ihre Familie durch den Fußball finanziell unterstützen zu können. Gerade in den sogenannten Favelas (Armutsvierteln) ist der Fußball bzw. generell der Sport die einzige Möglichkeit, um der Armut zu entfliehen.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Südamerika?
Viele Rundreisen geben bestimmte Aktivitäten vor, daher ist eine selbst zusammengestellte Reise meistens besser dafür geeignet, um in den Genuss von möglichst vielen unterschiedlichen Aktivitäten zu kommen.
Folgende Aktivitäten sind unserer Meinung nach sehr lohnenswert:
- Professionelle Stadtführungen
- Wanderungen durch Nationalparks
- Tauchen, Segeln, Schnorcheln
- Besichtigung Maya Ruinen
- Bouldern
- Beachsoccer & Beachvolleyball an den Stränden
- Tanzen
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südamerika achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Südamerika entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Südamerika?
Das Klima in vielen Teilen Südamerikas ist sehr wechselhaft, daher ist es schwer, einen optimalen Reisezeitpunkt festzulegen.
Gerade bei längeren Rundreisen, die durch viele Länder führen, musst du dich auf sämtliche Witterungsbedingungen einstellen. Die Klimabedingungen der verschiedenen Naturräume wie dem Hochgebirge der Anden oder den Urwäldern des Amazonas sind besonders schwer auszumachen.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Südamerika aus?
Vorweg: Es gibt leider keine Garantie für eine sichere Reise, egal wo du dich auf der Welt befindest! Die empfundene Sicherheit variiert natürlich zwischen den verschiedenen Ländern und hängt auch immer mit der politischen Situation des Landes zusammen. Daher solltest du dich vor deiner Reise beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Situation erkundigen.
Wir wollen aber auch klarstellen, dass der oftmals schlechte Ruf südamerikanischer Länder eher unbegründet ist. Wie in allen Ländern dieser Welt gibt es natürlich soziale Brennpunkte bzw. Hot Spots, die du eher meiden solltest. Es gibt aber viel mehr Orte, die von Gastfreundlichkeit und Offenheit geprägt sind.
Es gibt aber ein paar grundlegende Sicherheitshinweise, die du bei deiner Reise durch Südamerika beherzigen solltest:
- Informiere dich vorab über die politische Lage und etwaige Problemviertel.
- Reise mindestens zu zweit/ Stelle Kontakt zu Einheimischen her.
- Eigne dir einen Grundwortschatz der Landessprache an, um dich verständigen und im Notfall Hilfe holen zu können.
- Stelle Wertsachen nicht offen zur Schau, denn das sehen Diebe oft als offene Einladung.
- Geh respektvoll mit den Menschen um.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Südamerika?
Bevor du deine Rundreise durch Südamerika antrittst, solltest du gewisse Vorsichtsmaßen treffen, um dich vor möglichen Krankheiten bzw. Krankheitserregern schützen zu können. Insbesondere die tropischen Regionen Südamerikas und ländliche Gebiete sind potentielle Infektionsquellen. Um Krankheiten präventiv entgegenzuwirken, empfehlen wir folgenden Impfungen:
- Tetanus/ Diphtherie/ Pertussis
- Polio
- Masern
- Thyphus
- Tollwut
- Hepatitis A+B
- Gelbfieber
- Pneumokokken (Empfohlen bei Personen > 60 Jahren)
- Cholera (Kein Muss, aber sinnvoll)
Ganz wichtig: Informiere dich rechtzeitig über wichtige Impfungen und sorge frühzeitig vor. Bei manchen Impfungen ist eine Grundimmunisierung, die aus mehreren Teilimpfungen besteht, unabdingbar. Da diese Teilimpfungen schon mal über mehrere Wochen verabreicht werden, um richtig wirken zu können, solltest du definitiv genug Zeitpuffer vor Antritt deiner Reise einplanen.
Für Krankheiten wie Malaria, Dengue Fieber sowie dem Zika Virus sind noch keine zugelassenen Impfmittel auf dem Markt.
Demnach solltest du vor allem darauf achten, dass du dich mit speziellen Cremes und Mückensprays eindeckst (Wirkstoff DEET), die du auf deine Haut und deine Kleidung auftragen kannst. Da diese Krankheiten über Stechmücken übertragen werden, bieten Moskitonetze einen guten Schutz für dein Schlafzimmer und bescheren dir einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Südamerika?
Wenn du als Staatsbürger der Europäischen Union oder der Schweiz nach Südamerika reisen möchtest, ist in den meisten Ländern ein Aufenthalt von 90 Tagen mit einem Reisepass möglich, ohne ein Visum beantragen zu müssen.
Reisedokument | Einreise |
---|---|
Reisepass | Ja (90 Tage visumsfrei) |
vorläufiger Reisepass | Ja |
Personalausweis | Nein |
Ohne einen gültigen Reisepass ist die Einreise in sämtliche Länder Südamerikas nicht möglich. Auch wenn in den meisten Fällen bei einer Reise, die die Dauer von 3 Monaten nicht überschreitet, kein Visum notwendig ist, solltest du dich vor deiner Abreise ausführlich über die Einreise- und Visa-Bedingungen des jeweiligen Landes informieren (Botschaft o. Auswärtiges Amt).
So ist es bspw. in Ecuador der Fall, dass auch eine Mitnahme der Krankenversicherungskarte erforderlich ist und bei Bedarf auch eingesehen bzw. kontrolliert werden darf. Demnach solltest du einen Versicherungsnachweis einfach mit in die Reisetasche packen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Grundsätzlich solltest du einen Nachweis der Kranken-, Unfall- und Reiseversicherung mit auf die Reise nach Südamerika nehmen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Südamerika dauern?
Die Reiselänge hängt auch immer davon ab, wie viele Länder du während deiner Reise entdecken möchtest. In der Regel gibt es zwei Rundreise Modelle für Südamerika. Die XXL- Variante, die sich quer durch Südamerika bewegt, und die kleinere Reise, bei der du dich auf 1-2 Länder konzentrierst und diese etwas intensiver bereist.
Rundreise | Dauer | Merkmale | Budget |
---|---|---|---|
XXL Variante | 28-35 Tage | Intensiv, Mehr Zeit für Wanderungen, Besuch ländlicher Regionen | ++++ |
Light Variante | 17-21 Tage | Stadtbesichtigungen, Touristen Hot Spots, festgelegte Route | ++ |
Kreuzfahrten | 14-18 Tage | Für Insel Liebhaber (Falkland-Inseln,Galapagos Inseln), Abstecher in die Antarktis möglich | +++ |
Für eine Rundreise, die sich über mehrere Länder erstrecken soll, empfehlen wir eine Reisedauer von mindestens 14 Tagen, bestenfalls sogar 3 Wochen. Kreuzfahrten werden häufig in der 14-18 Tage Variante angeboten. Ein weiterer Aspekt, der über deine Reisedauer entscheidet, ist dein Budget sowie dein Anspruch an die Unterkünfte.
Es gibt aber auch Rundreisen die sich zwar “nur” auf zwei Länder beschränken (Brasilien & Argentinien) und trotzdem über mindestens 2 Wochen gehen. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass du die Länder besser kennenlernst und evtl. auch tiefer in die jeweilige Kultur eintauchen kannst.
Welche Sprache wird in Südamerika gesprochen?
In fast allen Ländern in Südamerika ist Spanisch die Amtssprache. Allerdings gibt es je nach Region auch große Unterschiede bzgl. der Aussprache. So werden bspw. in Chile gerne mal ein paar Silben verschluckt.
Im Vergleich zum “europäischen” Spanisch gibt es auch Unterschiede innerhalb des Wortschatzes. Aber keine Sorge, mit dem Spanisch, das du hier gelernt hast, wird man dich auch in Südamerika verstehen.
Es gibt aber auch Länder bzw. Inselgruppen mit anderen Amtssprachen:
- In Brasilien wird traditionell Portugiesisch gesprochen, das liegt daran, dass Brasilien lange Zeit eine portugiesische Kolonie war.
- Die ABC-Inseln gehören geologisch zu Südamerika, sind aber autonome Länder, die dem Königreich der Niederlande zugeordnet werden können. Dementsprechend wird auf Aruba, Bonaire und Curacao auch Niederländisch als Amtssprache geführt. Auch in Surinam gilt die Amtssprache Niederländisch.
- In Guayana wird hauptsächlich Englisch gesprochen.
- Französisch-Guayana ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine ehemalige französische Kolonie. Auch wenn Französisch-Guayana inzwischen unabhängig ist, gilt auch hier noch die Amtssprache Französisch.
Auf den von Argentinien beanspruchten Falklandinseln wird Englisch gesprochen. Insbesondere in den Großstädten in Südamerika wirst du dich auch auf Englisch verständigen können. In den ländlichen Gebieten ist die Wahrscheinlichkeit hingegen etwas geringer.
Welche Währung gilt in Südamerika?
Leider hat jedes südamerikanische Land seine eigene Währung, daher macht es auch wenig Sinn, dein Bargeld vor Antritt der Reise zu wechseln. Wir empfehlen generell mit so wenig Bargeld wie möglich herumzulaufen.
Einige Städte in Südamerika akzeptieren auch den US-Dollar als Zahlungsmittel. In ländlichen Regionen gilt oft nur die jeweilige Landeswährung und du musst auch damit rechnen, dass kein bargeldloses Bezahlen möglich ist. Daher solltest du immer einen Grundbetrag als Bargeld mitführen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Südamerika nutzen?
Grundsätzlich werden die meisten internationalen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard zum Großteil akzeptiert. Mit deutschen EC-Karten kann es in einigen Ländern wie Brasilien, Venezuela oder Peru mal dazu kommen, dass das Abheben von Bargeld nur bedingt möglich ist (nur kleine Beträge). Auch die Gebühren für das Abheben von Bargeld können teilweise sehr hoch sein.
Leistung | DKB | Santander |
---|---|---|
Kartentyp | Visa,Charge | Visa,Charge |
Jahresgebühr | 0€ | 0€ |
Gebühren Bargeldabhebung (Ausland) | Keine | Keine |
Erstattung Fremdgebühren | Nein | Ja |
Sollzins Kontoüberziehung | 7,9% / Jahr | 13,96% / Jahr |
Zusatzleistungen | Notfallpaket im Ausland | 1% Tank Rabatt |
Kreditkarten wie die DKB-Visa sind sehr zuverlässig und weltweit anerkannt. In den meisten Fällen kannst du also problemlos und sicher bezahlen. Zusätzlich fallen keine Gebühren an und im Notfall reagiert die Bank recht schnell und sperrt die Karte. Leider kommt es immer wieder mal vor, dass durch manipulierte Geldautomaten und Kartenlesegeräte versucht wird, deine Daten auszulesen und zu kopieren.
Generell macht es Sinn, sich vor der Abreise die Notfallsperrnummer zu notieren und beim Bezahlen die Karte nicht aus den Augen zu lassen. Auch die zu zahlenden Beträge sollten immer direkt kontrolliert werden.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Südamerika auch selbst organisieren?
Wenn du kein Fan von Pauschalreisen bist und gerne selbst das Heft des Handelns in die Hand nimmst, kannst du deine Reise auch auf eigene Faust organisieren und planen. Dabei solltest du allerdings einige Dinge beachten, damit deine ganze eigene Reise zu einem vollen Erfolg wird.
Die Vorteile einer selbst geplanten Reise liegen auf der Hand. Du bist flexibel und kannst deine Reiseroute ganz nach deinen Vorlieben ausrichten. Du stehst auch nicht so unter Zeitdruck und kannst die Orte, die du bereist, auch mal intensiver erkunden und vielleicht sogar länger bleiben, als du ursprünglich geplant hast.
Für eine klassische Backpacker Reise lohnt sich ein Mietwagen, mit dem du völlig ungebunden bist und quer durch Südamerika reisen kannst.
Wie kann ich Übernachtungen in Südamerika buchen?
Probleme auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz sind für Südamerika eher untypisch. Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die sich hauptsächlich im Kostenpunkt unterscheiden:
Übernachtung | Buchung | Merkmale | Kosten |
---|---|---|---|
Hotel | Am besten im voraus | Privatsphäre, In der Regel hohe Sicherheitsstandards | ++++ |
Hostel | Kurzfristig möglich | Weniger Privatsphäre, Neue Kontakte knüpfen | ++ |
Homestay | Spontan vor Ort | Unterkunft bei Gastfamilien, ähnliches System wie bei Airbnb (Buchung über App) | + |
Couchsurfing direkt vor Ort | Unterkunft bei Einheimischen | Kultur direkt vor Ort kennenlernen | + |
Jugendherberge | Kurzfristig möglich | Günstige Alternative zum Hotel | ++ |
Für welche Variante du dich entscheidest, hängt auch davon ab, ob du alleine, zu zweit oder als Gruppe reist. Bist du ein Typ, der auf Abenteuer steht und gerne neue Kontakt knüpft, oder bist du lieber für dich allein und genießt es, wenn du deine Ruhe hast?
Couchsurfing und die Unterkunft bei Gastfamilien gehört zu den Übernachtungsmöglichkeiten, die deinen Geldbeutel am meisten schonen. Allerdings musst du dir da bewusst sein, dass deine Privatsphäre eingeschränkt ist und du dich nicht alleine in den Räumlichkeiten befindest. Des Weiteren solltest du dich vor Ort auch über die Sicherheitslage informieren.
Gibt es Mietwagen in Südamerika?
Du kannst deinen Mietwagen ganz bequem von zu Hause vor deiner Reise aus buchen oder du erkundigst dich bei deiner Ankunft bei lokalen Autovermietern über günstige Angebote. Online gibt es inzwischen unzählige Anbieter, da lohnt es sich vorab, die Preise zu vergleichen.
Wenn du dein Fahrzeug in Südamerika buchst, solltest du in jedem Fall auf die Mietbedingungen achten. Um Missverständnisse zu vermeiden, solltest du evtl. eine Person hinzuziehen, die als Dolmetscher und gleichzeitig auch Zeuge aushelfen kann.
Des Weiteren kann es bei einer Rundreise quer durch Südamerika durchaus sein, dass du die Landesgrenzen nicht ohne Weiteres überqueren kannst. Klär das vorher unbedingt mit deinem Autovermieter ab.
Anreise: Wie kann ich nach Südamerika gelangen?
Es gibt inzwischen viele Direktflüge von Frankfurt am Main nach Südamerika. Es gibt aber auch die Flugvariante mit einem Zwischenstopp (z.B ab Düsseldorf). Ob du bei deiner Anreise Zwischenstopps einplanen musst, hängt auch von der Größe des jeweiligen Flughafens ab.
Nach Sao Paulo (Brasilien) benötigst du bspw. per Direktflug (Frankfurt am Main) 12 h. Bei einem Zwischenstopp verlängert sich deine Reisezeit in der Regel nochmal um 2-3 h.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südamerika wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Südamerika informiert und bereit für deine Südamerika Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Unterschiede Latein- und Südamerika
Lateinamerika ist der politisch kulturelle Begriff für alle Spanisch- und Portugiesisch sprechenden Länder in Amerika und dient dazu, diese Länder vom Angloamerikanischen Raum (Englisch) abzugrenzen. Zählt man die lateinamerikanischen Länder zusammen, kommt man auf eine Fläche von knapp 20 Millionen km² und eine Bevölkerung, die 600 Millionen Menschen umfasst.
Das bedeutet, dass auch Mittelamerikanische Länder wie Mexiko zu den lateinamerikanischen Ländern zählen.
Südamerika ist lediglich der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinents. Zum Vergleich:
- Bevölkerung: 418 Millionen
- Fläche: knapp 18 Millionen km²
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südamerika
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Südamerika findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Die Anden sind mit 7500 km die längste Gebirgskette der Welt.
- Quito (Ecuador) ist mit 2.850 m die höchstgelegene Hauptstadt der Welt und La Paz in Bolivien hat mit 3200-4100 m den höchsten Regierungssitz der Welt.
- Religion & Glaube: Der am weitesten verbreitete Glaube ist in Südamerika immer noch das katholische Christentum.
- Costa Rica und die Post: Ob du es glaubst oder nicht, aber Costa Rica verfügt über keine richtigen Adressen bzw. Straßennamen. Wenn du deine Postkarte versendet, beschreibst du grob, wo die Postkarte hin soll, bspw. „40 m Richtung Osten auf der Straße Richtung Playa Stadio“.
- Pünktlichkeit: Mit der guten alten deutschen Pünktlichkeit kannst du in den meisten südamerikanischen Ländern nicht punkten. Ganz im Gegenteil, ein zu frühes Auftauchen wird als eher unhöflich empfunden.
Was gehört in deine Reiseapotheke?
Die Reiseapotheke ist ein wichtiger Bestandteil deiner Rundreise durch Südamerika und schützt dich im Idealfall vor Krankheiten und hilft dir bei der Erstversorgung von kleineren Schürfwunden. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte unserer Meinung nach wie folgt aussehen:
- Medikamente gegen Durchfall, Magenbeschwerden und Übelkeit (Imodium akut, Elektrolytpulver, Kohletabletten, Tabletten gegen Reiseübelkeit)
- Verbandsmaterial (Pflaster, sterile Kompressen,Tapeverband, Wundschnellverband, Wund- und Heilsalbe, Schere, Schmerzgel)
- Sonnenschutz und Apres Sun Lotion (Hoher LSF, Basecap, sichere Kleidung, Sonnenbrille mit UV-Schutz)
- Insektenschutz mit dem Wirkstoff DEET (Cremes o. Sprays)
- Medikamente gegen Schmerzen, Entzündungen und Fieber (Ibuprofen,Diclofenac)
- Fieberthermometer, Handschuhe, Pinzette
- Desinfektionsspray
Fazit
Spätestens jetzt solltest du auf den Geschmack einer Südamerika Rundreise gekommen sein, denn der südamerikanische Kontinent bietet so unfassbar viel Abwechslung. Du kannst neue Kulturen kennenlernen und die Rundreisen umfassen die unterschiedlichsten Aktivitäten von hoch oben in den Anden bis hin zur Partymeile an der Copacabana.
Ob du dich dabei für eine organisierte oder selbst erstellte Rundreise entscheidest, liegt ganz bei dir. Die Rundreise durch Südamerika als Backpacker ist besonders aufregend und hält viele Überraschungen für dich bereit. Du lernst neue Menschen kennen und wer weiß, vielleicht entstehen aus deiner Rundreise durch Südamerika wunderbare neue Freundschaften.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdamerika
[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/S%C3%BCdamerika/L%C3%A4ndertabelle
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdamerika
[4] https://www.follow-your-feet.com/inspiration/wissenswertes-ueber-sue damerika/
[5] https://www.back-packer.org/de/backpacking-sudamerika-reisefuhrer-budget/
[6] https://biodiversitaet-am-einhard.jimdofree.com/biodiversit%C3%A4t-weltweit/s%C3%BCdamerika/
Bildquelle: pixabay.de/falco