Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du möchtest an duftende Lavendelfelder vorbei spazieren, Weinberge besteigen, an einem wunderschönen Sandstrand entspannen oder Hafenstädte erkunden und fantastisches Essen genießen? Dann ist Südfrankreich das perfekte Reiseziel für dich! Denn all diese wundervollen Dinge hat die Provence zu bieten und ist damit ein sehr beliebtes Reiseziel.

Besonders mit einer Rundreise wirst du Südfrankreich in all seinen Facetten kennenlernen und so viel wie möglich sehen. Du hast somit die Chance nicht nur am Strand zu entspannen, sondern die wichtigsten Städte von Südfrankreich zu sehen und beeindruckende Landschaften der Provence.

In unserem großen Rundreisebericht zu Südfrankreich stellen wir dir die besten Rundreisen durch Südfrankreich im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Südfrankreich eignet sich perfekt für einen Badeurlaub, zum Wandern aber auch einfach zum Erkunden der Städte. Das Hinterland besitzt wunderschöne Landschaften zur Erholung und die vielen Orte mit Geschichte, Märkten und Denkmälern sind einfach Sehenswert.
  • Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die angenehmen und sommerlichen Temperaturen im Frühling, Sommer und Anfang Herbst in Südfrankreich, die deine Rundreise noch fantastischer machen. Zu Südfrankreich bzw. Midi gehören die Gebiete der Regionen Provence-Alpes-Côte d`Azur und Okzitanien, sowie Auvergne-Rhòne-Alpes.
  • Besonders Sehenswert ist die Zeit im Juni und Juli, denn da blüht der lilafarbene Lavendel in Südfrankreich und ein traumhafter Geruch umgibt die Provence. In bestimmten Orten kannst du große Lavendelfelder in ihrer vollen Pracht erblicken.

Rundreise durch Südfrankreich: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Südfrankreich auch garantiert nichts schiefgeht und du den traumhaften Süden in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste Autorundreise durch die Provence mit kulinarischen Besonderheiten

Wer begeistert ist von der provenzalischen Küche, mit sonnengereiften Tomaten, Zucchini, Auberginen und frischen Kräutern, hat bei dieser Autorundreise die Möglichkeit vor Ort wundervolle Gerichte zu verspeisen. Doch nicht nur die provenzalische Küche kann bei dieser Rundreise erlebt werden, sondern auch die schönsten Sehenswürdigkeiten und historische Städte der Provence.

Du bist mit deinem Auto unabhängig unterwegs und kannst nach der 8-tägigen Rundreise deinen Urlaub in Südfrankreich verlängern und an der Küste entspannen. Mit einer Autorundreise kannst du in Südfrankreich auf jeden fall nichts falsch machen!

8-tägige kulinarische Autorundreise durch die Provence

8-tägige kulinarische Autorundreise durch die Provence

Die provenzialische Küche steht im Fokus dieser Tour. Aber auch historische Städte und provenzialische Dörfer werden dich bei der 8-tägigen Autorundreise begleiten. Übernachten wirst du in tollen Sternehotels in den jeweiligen Städten.




ab

2060,00 EUR

mehr info

Die beste Radreise an die schönsten Städte der Provence

Wer eine besondere und aktive Rundreise durch Südfrankreich erleben möchte, sollte eine Radreise in Erwägung ziehen. Diese besondere Art ein Land zu bereisen ist ein unvergessliches Erlebnis, dass du nicht mehr vergessen wirst.

Du fährst mit dem Fahrrad mit dem über Lavendelfelder, grüne Wiesen und an rosafarbenen Flamingos vorbei. Mit dieser Radreise kannst du die Natur wirklich erleben und 7 Tage durch die Provence strampeln. Das Gepäck wird natürlich zusätzlich zu den jeweiligen Hotels gebracht und du musst nicht alles auf dem Fahrrad transportieren.

7-tägige Radreise durch die Provence

7-tägige Radreise durch die Provence

Eine 7-tägige Aktivreise durch die Provence mit ihren Höhepunkten. Du fährst mit dem Fahrrad zu bekannten Städten wie Avignon und Nimes und erlebst die französische Kultur. Übernachtungen in Hotels und das tägliche Frühstück sind sogar mit inbegriffen.




ab

579,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Südfrankreich: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du bist am überlegen, eine Rundreise durch Südfrankreich zu machen? Bist dir jedoch noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Südfrankreich Rundreise vorstellen und zeigen, wieso das ein traumhaftes Reiseziel ist.

In der Provence hast du die schönste Landschaft Südfrankreichs mit Weinbergen und provenzalischen Bergdörfern. Die romantische Umgebung verzaubert dich sofort. (Bildquelle: unsplash.com / lukasz czechowicz)

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südfrankreich?

Südfrankreich hat einen ganz besonderen südlichen Charme, die romantischen Bergdörfer und die wunderschöne Natur verzaubern einen. Die mediterrane Lebensfreude zieht dich sofort in den Bann. Du hast so viele Möglichkeiten auf deiner Rundreise, du kannst wandern, am Strand entspannen oder die Hafenstädte erkunden.

Welche Städte gibt es in Südfrankreich?

Gebiete der Regionen Provence-Alpes-Côte d`Azur und Okzitanien, sowie Auvergne-Rhòne-Alpes.

Südfrankreich lässt sich in verschiedene Regionen einteilen:

  • Provence-Alpes-Côte d`Azur: Diese Region liegt im Südosten Frankreichs und erstreckt sich von den südlichen Alpen und der flachen Camargue bis zu hügeligen Weinbergen, Olivenhainen und Lavendelfeldern. Zu den schönsten und sehenswerten Berg- und Hafenstädten gehören Marseille, St.Tropez, Cannes, Nizza, Cassis, Avignon, Orange und Camargue.
  • Rhòne-Alpes: Im Südosten Frankreichs liegt die historische Region Rhòne-Alpes. Die Berge im und die spektakulären Schluchten der Ardèche sind beliebte Wander- und Raftingziele. Bekannte Städte sind Lyon Grenoble und Saint-Étienne.
  • Aquitanien: Aquitanien ist eine historische Region in der Südwestecke Frankreichs. Besonders Sehenswert ist die Hafenstadt Bordeaux mit prächtigen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jh. In dieser Region liegen die berühmten Weinberge von Bordeaux und die größte Sanddüne Europas.
  • Pays Basque: Im Südwesten Frankreichs liegt Pays Basque. Dieser Teil des Baskenlandes ist das von alters her baskischsprachige Gebiet im äußersten Südwesten Frankreichs, wunderschöne Landschaften
  • Languedic-Roussillon: Diese Region ist eine der schönsten Gegenden Südwestfrankreichs. Neben der Hauptstadt Montpellier, gibt es weitere schöne Städte wie Nîmes, Perpignan und Béziers. Die Region ist ein bedeutendes Weinbaugebiet und ein Sandstrand mit weiten Dünen und wilden Felsen erstreckt sich durch Südwestfrankreich.
  • Pyrenäen: Die Pyrenäen sind eine Bergkette. Wanderwege erstrecken sich hierbei über die gesamte Länge, aber es gibt auch Nationalparks mit kürzeren Touren. Im Winter sind dutzende Skigebiete aufzufinden.

Die Provence-Alpes-Côte d`Azur ist wohl die beliebteste Region bei Urlaubern und hat am meisten zu bieten. Daher werden die meisten Rundreisen durch die Provence angeboten. Auch Reiseberichte von Rundreisen durch Südfrankreich handeln meist von der Provence.

Die wunderschöne Küste Südfrankreichs in Nizza ist eines der beliebtesten Reiseziele. Die Stadt lädt nicht nur zum Baden ein, sondern auch zum Bummeln in der Altstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. (Bildquelle: unsplash.com / marvin meyer)

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südfrankreich?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs zählen die wunderschöne Stadt Nizza in der Côte d`Azur, die beeindruckenden Landschaften der Provence, die Verdon Schlucht und viele weitere tolle Orte.

Côte d`Azur: Nizza

Das Highlight einer Reise durch Südfrankreich stellt für viele die Stadt Nizza an der Côte d`Azur dar. Sie bietet viele Sehenswürdigkeiten und eine tolle Atmosphäre. Die 5 Kilometer lange Promenade des Anglais lädt zu einem Spaziergang ein, du kannst dir aber auch ein Fahrrad ausleihen.

Die Altstadt Nizzas ist mit seinen pastellfarbenen Häusern und Kopfsteinpflaster wunderschön und lädt zum verweilen ein. Von dort aus gelangt man zum Schlossberg, der einem eine tolle Aussicht bietet. Ein berühmter Platz in Nizza ist der Place Masséna, diesen sollte man auf jeden fall gesehen haben und auch das Hafenviertel ist bezaubernd.

Französische Riviera

Die Strände der Côte d`Azur sind ein sehr beliebtes Reiseziel. Die weißen Sandstrände und das smaragdgrüne Meer laden zum baden und entspannen ein.

Ein sehr beliebter und wunderschöner Strand ist der Strand de la Gravette in Antibes. Dort findest du ein glasklares, hellblau schimmerndes Meer und einen traumhaften Sandstrand. Durch Felsen wird der Strand vor hohen Wellen geschützt und somit auch für Kinder gut geeignet. Wenn du diese Küste entlang fährst kommen noch weitere Buchten, die ein absolutes Highlight darstellen.

Ein weiterer schöner Strand an der Küste von Südfrankreich liegt bei Marseille, der Calanques Sormiou. Du gelangst zu der Bucht über eine Serpentinenstraße, bei der du einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht erhaschst.

Die Strände sind jedoch sehr beliebt und in der Hauptsaison ist dort sehr viel los. Daher solltest du vielleicht Morgens schon los, wenn du deine Ruhe haben möchtest.

Verdon Schlucht

Die Verdon Schlucht („Gorges du Verdon“) wird auch das französische Grand Canyon genannt und ist die Sehenswürdigkeit für Naturliebhaber in der Provence. Die Schlucht erstreckt sich auf 33 km Länge und ist ausgezeichnet mit dem Label „Grand Site de France“.

Du kannst dir die Schlucht nicht nur von den atemberaubenden Aussichtspunkten ansehen, denn es werden zahlreiche Aktivitäten angeboten.

  • Wanderungen
  • Klettern
  • Mountainbiken
  • Wildwasser Aktivitäten
  • Paragliden über die Schlucht
  • im Stausee „Lac de Sainte-Croix“ baden

Ockerfelsen von Roussillon und Rustrel

Die Ockerfelsen am Dorf Roussillon und 15 km weiter die Ockerberge bei Rustrel, gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Provence. Sie sind etwa 60 km von Avignon entfernt.

Ockerfelsen am Dorf Roussillon: Du kannst eine zwischen einer 30 minütigen oder 60 minütigen Wanderroute wählen und dabei die schönsten und größten Ockerfelsen bewundern. Auch ein Fahrradweg durch die Ockerfelsen wird angeboten. Zusätzlich zu den Ockerfelsen, kann man auch das schöne Dorf Roussillon besuchen, dass auf einem Berg liegt.

Ockerberge bei Rustrel: Die Ockerberge bei Rustrel werden als der provenzalische Colorado bezeichnet und ist wesentlich größer und weitläufiger als die Ockerfelsen am Dorf Roussillon. Es stehen verschiedene gekennzeichnete Wanderrouten zur Verfügung, die zwischen 30 Minuten und 4 Stunden dauern.

Diesen Ausflug sollten sie jedoch bei schönem Wetter machen, um die beeindruckende Farbe mit Kontrast zum blauen Himmel bewundern zu können. Und auch die Tageszeit unterscheidet den Anblick, sie erstrahlen in rot, gelb oder orange Tönen.

Pont du Gard: Die höchste von Römern erbaute Steinbrücke

„Pont du Gard“ ist die höchste von Römern erbaute Steinbrücke und wirklich Sehenswert. Die Steinbrücke liegt etwas außerhalb der Provence in der Region Languedic-Roussillon. Die Brücke hat eine beeindruckende Höhe von 48 m und stellt einen Wasserkanal aus der Römerzeit dar.

Die Spannweite liegt bei über 360m und ist in den massiven Felsen verankert. Die Steinbrücke „Pont du Gard“ gehört zu den meistbesuchten Monumenten in Frankreich. Zu der Steinbrücke gibt es ein Museum mit deutscher Erklärung, das sehr interessant ist.

Wie ist das Essen in Südfrankreich?

In Südfrankreich steht Genuss an erster Stelle. Vor allem das Abendessen ist in Südfrankreich sehr wichtig und besteht meist aus einem ganzen Menü. Dabei bekommst du zuerst ein Entrée, Plat und daraufhin noch ein Dessert serviert. Fleisch und Fisch werden überwiegend angeboten, vor allem Fleisch gehört zum Abendessen in Südfrankreich dazu. Aber mittlerweile kommen auch immer mehr vegetarische Gerichte hinzu.

Zu den Gerichten trinken Franzosen meist Wein und in Südfrankreich vor allem Rosé. Also bestell dir gerne einen genussvollen, französischen Wein.

Besonders bekannt ist Frankreich zudem für seine tollen Nachspeisen und Patisserie. Es gibt eine unzählige Auswahl an Törtchen und natürlich das berühmte Crème brûlée. Nur der Kaffee dazu ist etwas anders als wir ihn kennen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südfrankreich?

Die besondere südfranzösische Lebensart ist ein großer Teil der Kultur von Südfrankreich. Der Morgen beginnt meist beim Bäcker mit freundlichen Verkäuferinnen, die einen Plausch auf Französisch mit dir Anfangen. Und auch sonst wird man immer freundlich gegrüßt und spürt die südliche Lebensfreude.

Die „Siesta“ ist in Südfrankreich Teil der Kultur und bezeichnet die Mittagsruhe zur Zeit der größten Hitze.

Zur Kultur Südfrankreichs gehört auch die Kultur der Küche und der Landschaft. Landschaftlich begeistert Südfrankreich mit seinem Weinbau, Obst- und Gemüseanbau und naturbelassene Gebiete. In der Küche sind viele Traditionen und die Kräuter der Provence dürfen zu keinem Gericht fehlen.

Die Lavendelblütezeit lockt jährlich tausende Touristen nach Südfrankreich. Von Juni bis August kannst du große Lavendelfelder sehen und den duft von Lavendel einatmen. (Bildquelle: unsplash.com / leonard cotte)

Welche Aktivitäten lohnen sich in Südfrankreich?

Neben dem klassischen Badeurlaub am Strand, hat Südfrankreich viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten. In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die schönsten Aktivitäten Südfrankreichs geben.

  • Wandern
  • Baden
  • Weingebiete besuchen
  • Provenzialische Köstlichkeiten probieren
  • Surfen

Wandern

Südfrankreich eignet sich wunderbar zum Wandern. Unzählige gekennzeichnete Wanderwege an schönen Orten machen eine Wanderung besonders einfach und führen dich an besondere Orte.

Vor allem die Pyrenäen bieten tolle Wanderwege über die gesamte Bergkette.

Weingebiete besuchen

Südfrankreich hat unzählige, wunderschöne Weingebiete zu bieten. In der Region Aquitanien (Bordeaux) und Languedic-Roussillon findest du bedeutende Weinbaugebiete und berühmte Weinberge. Diese kann man ganz einfach besuchen und meist werden auch Weinproben angeboten.

Kochkurs für die provenzalische Küche

Südfrankreich ist bekannt für seine exzellente provenzalische Küche. Gerichte mit Tomaten, Zucchini, Auberginen und Kräuter der Provence mit Fisch oder Fleisch wirst du in Südfrankreich täglich essen können. Wäre doch toll dabei in Frankreich gleich einen Kochkurs in der Provence zu belegen und die Gerichte selbst zuzubereiten.

Baden

Baden kannst du in Südfrankreich in fast allen Regionen, denn die Küste ist nie weit weg. Viele wunderschöne Buchten und kilometerlange Strände findest du im Süden von Frankreich. Also perfekt für einen Badeurlaub mit Freunden oder Familie. Wenn du Glück hast findest du einen Strand mit wenig Touristen und viel Ruhe.

Surfen

Südfrankreich ist für viele Surfer ein angesagtes Ziel und bietet Wellen für jedes Niveau. Viele Küstenorte bieten Surfunterricht an, du kannst auch einen Surfurlaub buchen und jeden Tag mit einem Lehrer raus zu den Wellen.

Lacanau-Ocean bietet Surfen und Party und beim Saint Girons-Plage kannst du Surfen und Chillen. Die besten Surfcamps findest du in Moliets.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südfrankreich achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Südfrankreich entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Südfrankreich?

Die beliebteste Reisezeit und somit Hochsaison in Südfrankreich sind die Sommermonate Juli und August. Zu dieser Zeit sind sehr viele Touristen und auch Einheimische in Südfrankreich. Die Strände sind dadurch sehr überfüllt und auch die Sehenswürdigkeiten überlaufen.

Daher empfiehlt es sich, falls möglich, im Mai, Juni und September den Südfrankreich Urlaub zu planen. Im Juni bist du sogar passend zur Lavendelblütenzeit in der Provence. Ein Badeurlaub eignet sich auch noch im Juni und September, da die Lufttemperatur noch hoch genug ist. Im September kann es tagsüber immer noch 30°C haben und so kann man problemlos baden gehen.

Klima

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 3°C 11°C
Februar 4°C 13°C
März 6°C 15°C
April 8°C 18°C
Mai 12°C 22°C
Juni 16°C 26°C
Juli 18°C 30°C
August 19°C 30°C
September 15°C 26°C
Oktober 12°C 21°C
November 7°C 20°C
Dezember 4°C 12°C

Wassertemperatur

In Südfrankreich sind die Wassertemperaturen in den Sommermonaten bei bis zu 22 Grad Celsius und versprechen eine angenehme und erfrischende Abkühlung. Auch im September ist das Meer meist noch warm genug für einen Badeurlaub. Im Frühling kann es sein, dass das Meer noch nicht genug aufgewärmt ist.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Südfrankreich aus?

In Südfrankreich besteht die Gefahr von Diebstählen. Im Nachtzügen sollte man gut auf seine Wertsachen aufpassen, da eine erhöhte Gefahr besteht.

Überfälle auf Fahrzeuge sind vor allem im Süden von Frankreich verbreitet. In Auvergne-Rhone-Alpes, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Languedoc-Roussillon, Midi-Pyrénées, Aquitaine werden immer wieder Diebstähle gemeldet. Daher keine Wertgegenstände im Auto lassen.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Südfrankreich?

Medizinische Versorgung

Für die Reise nach Südfrankreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. In Frankreich besteht für in Deutschland gesetzlich versicherte, Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Wichtig ist dabei die europäische Krankenversicherungskarte bei sich zu haben.
Trotzdem wird empfohlen eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Südfrankreich?

Es gibt keine besonderen Einreisebestimmungen für Südfrankreich. Du brauchst lediglich einen gültigen Ausweis oder Reisepass, da Grenzkontrollen durchgeführt werden.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Südfrankreich dauern?

Die Dauer einer Rundreise durch Südfrankreich kommt ganz darauf an, wie viel und welche Regionen du sehen möchtest. Eine Woche kann dir genügen, aber du kannst auch 3 Wochen reisen und wirst noch keine langeweile verspüren.

Die meisten angebotenen Rundreisen dauern circa 8 Tage und beinhalten die Provence, wenn du jedoch auch Südfrankreich außerhalb der Provence entdecken willst, wären mindestens 14 Tage notwendig.

Welche Sprache wird in Südfrankreich gesprochen?

In Südfrankreich wird die Landessprache Französisch gesprochen. Auf jeden Fall ist es von Vorteil, wenn du dich auf Französisch verständigen kannst, da die Einheimischen, vor allem in ländlichen Regionen eher schlechtes Englisch sprechen. Aber auch auf Englisch wirst du zurechtkommen.

Welche Währung gilt in Südfrankreich?

Zahlungsmittel ist der Euro. Du kannst Bargeld an Geldautomaten abheben und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Südfrankreich auch selbst organisieren?

Eine Rundreise in Südfrankreich auf eigene Faust zu organisieren ist gar kein Problem. Du kannst ganz einfach ein Auto mieten, falls du nicht dein eigenes Auto dabei hast. Die Unterkünfte kannst du im Internet buchen und die Route kannst du dir aus Reiseberichten zusammenstellen, so wie sie dir am besten gefällt.

Wie kann ich Übernachtungen in Südfrankreich buchen?

Übernachtungen in Südfrankreich kannst du ganz einfach über zahlreiche Buchungsplattformen buchen, auch vor Ort hast du vor allem in der Nebensaison gute Chancen spontan einen Schlafplatz zu ergattern. Du kannst in einem Hotel nächtigen, aber auch in Ferienhäusern, Pensionen und Ferienwohnungen.

Gibt es Mietwagen in Südfrankreich?

Wenn du nicht mit deinem eigenen Auto nach Südfrankreich reisen möchtest, gibt es die Möglichkeit einen Wagen vor Ort zu mieten. Dabei kannst du vor allem an Flughäfen direkt bei der Ankunft ein Mietauto abholen und danach auch wieder an einem Flughafen abgeben. Also einfach entspannt aus dem Flugzeug ins gemietete Auto und schon kann die Tour losgehen.

Natürlich solltest du darauf achten, welche Versicherung du wählst. Und ein Automodell auswählen, dass deinen Ansprüchen gerecht wird. Größere und moderne Autos sind natürlich etwas teurer.

Einige Anbieter von Mietwagen in Südfrankreich sind:

  • Sunny Cars
  • Sixt
  • Europcar

Zusätzlich solltest du wissen, dass Mautgebühren auf französischen Autobahnen anfallen. Die Gebühr kannst du an Mautstellen bar oder mit Kreditkarte bezahlen.

Anreise: Wie kann ich nach Südfrankreich gelangen?

Nach Südfrankreich kannst du entweder fliegen oder mit dem Zug oder Auto anreisen.

  • Auto: Mit dem Auto brauchst du je nach Ausgangslage von Deutschland nach Südfrankreich 8 bis 16 Stunden.
  • Flugzeug: Von München nach Nizza brauchst du mit dem Flugzeug nonstop nur 1,5 Stunden und kannst dir dort, falls gewollt, ein Auto mieten.
  • Zug: Aber auch mit dem Zug kannst du zum Beispiel nach Marseille fahren. Es gibt bequeme Direktverbindungen mit dem französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV. Von Frankfurt nach Marseille dauert es circa 8 Stunden. Die Tickets sind bereits ab 40 Euro erhältlich.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südfrankreich wissen musst

Wie teuer ist Südfrankreich?

Südfrankreich ist vor allem beim Essen nicht gerade billig. Wenn du jeden Tag in ein Restaurant gehen möchtest, musst du damit rechnen, dass du genug Geld einplanst. Hier sollte jedoch auch darauf geachtet werden, wo man essen geht, in Bergdörfern wird man günstigeres Essen bekommen als in St.Tropez. In Südfrankreich verbringen viele Stars und Sternchen ihren Urlaub.

In Südfrankreich campen?

Campen ist in Südfrankreich gar kein Problem. Es gibt viele Campingstellplätze an tollen Orten. Dabei kannst du direkt am Meer campen aber auch im Landesinnere.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südfrankreich

  • In vielen Ländern tragen südfranzösische Restaurants den Namen „Le Midi“, Midi wird meist assoziiert mit mediterraner Küche, Weinbau, angenehm mediterranem Klima und die lockere südfranzösische Lebensweise.
  • Im Jahr werden in Frankreich 10 Milliarden Baguettes verkauft: Ein Franzose isst im Durchschnitt ein halbes Baguette pro Tag und 9 von 10 Franzosen kaufen ihr Baguette täglich frisch. Also vergiss nicht dir ein leckeres Baguette in Südfrankreich zu kaufen!

Fazit

Eine Rundreise durch Südfrankreich ist definitiv empfehlenswert! Dieser Beitrag sollte dir, die tollsten Orte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Süden von Frankreich aufzeigen, diese solltest du unbedingt gesehen haben und dich selbst von der Schönheit Südfrankreichs überzeugen.

Ob eine organisierte Rundreise oder auf eigene Faust, beides ist in Südfrankreich zu empfehlen. Wenn du dich nicht um die Unterkünfte und Routen kümmern möchtest, ist eine organisierte Rundreise wohl am besten.

Wenn du französischen Flair mit sommerlichen Temperaturen und dem provenzalischen Charme erleben möchtest, steht dir in Südfrankreich nichts im Weg!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524

[2] https://www.provence-info.de/reisetipps/urlaub-in-suedfrankreich/

[3] https://ergo-reiseblog.de/reisevorbereitung/mit-dem-auto-durch-suedfrankreich-tipps-und-routen

Bildquelle: unsplash.com / leonard cotte

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte