Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Kunst, Kultur, Natur und Lebensfreude – in Südkorea, einem der sichersten Länder der Welt, gibt es jede Menge zu entdecken.

Auf einer Rundreise durch Südkorea hast du die Möglichkeit, an den Stationen anzuhalten, die für dich besonders interessant sind. Flanieren durch die Straßen von Seoul oder doch lieber die Beine ins Meer strecken? Die Möglichkeiten sind vielseitig.

Um eine unvergessliche Zeit zu haben, ist eine optimale Planung wichtig. Je besser du informiert und vorbereitet bist, desto mehr kannst du dich entspannen.

Daher findest du nachfolgend alle wichtigen Informationen rund um die Reise nach Südkorea und die Möglichkeiten vor Ort.

Das Wichtigste in Kürze

  • Südkorea wird als eines der sichersten Länder der Welt eingestuft. Es bietet dir eine sehr gute Infrastruktur und verfügt über eine hervorragende medizinische Versorgung.
  • Bei einer Rundreise gibt es zahlreiche Punkte, die du als Stationen aufnehmen kannst. Mit dabei sind unberührte Nationalparks, beeindruckende Tempel und belebte Märkte.
  • Achte bei den Vorbereitungen darauf, dass du einen ausreichenden Impfstatus hast und gut über die Sitten des Landes aufgeklärt bist.

Rundreise durch Südkorea: Die besten Reiseanbieter

Damit du deine Rundreise durch Südkorea genießen kannst, ist die Planung im Voraus ein besonders wichtiger Teil. Bei der Suche nach dem passenden Reiseanbieter spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Neben den Kosten sind auch das Leistungspaket sowie die Bewertungen ein wichtiger Aspekt für deine Entscheidung.

Reisehighlights in Südkorea: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Bei der Planung deiner Rundreise möchtest du dir schon einmal einen Überblick darüber verschaffen, welche Sehenswürdigkeiten es gibt und was du auf keinen Fall verpassen solltest?

Südkorea ist ein besonders vielseitiges Land – sowohl kulturell als auch in Bezug auf die Natur. Einige Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten dürfen daher auf keiner Liste fehlen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südkorea?

Südkorea ist nicht das erste Ziel, das Reisenden einfällt, wenn sie darüber nachdenken, wohin die Rundreise gehen kann. Das ist jedoch schade, denn tatsächlich hat das Reiseziel besonders viel zu bieten.

Nach wie vor wird Südkorea in seiner Vielseitigkeit und seinem Charme unterschätzt. Die Halbinsel ist kulturell und landschaftlich jedoch besonders ansprechend und lohnenswert.

Südkorea bietet eine Vielzahl historischer und moderner Bauwerke und noch dazu eine beeindruckende Landschaft, freundliche Menschen und gutes Essen. Das Land ist eine Reise allemal wert. (Bildquelle: unsplash.com / Chan Hyuk Moon)

Nicht selten wird Südkorea mit Nordkorea in Verbindung gebracht. Da Nordkorea als ein Ort des Krieges und der Unterdrückung gilt, färbt dies auch auf Südkorea ab.

Zu Unrecht! Wusstest du, dass Südkorea sogar eines der sichersten Länder ist, die es auf der Welt gibt? Die Einwohner hier sind Besuchern gegenüber sehr offen eingestellt. Sie sind gastfreundlich und hilfsbereit.

Auf einer Rundreise möchtest du möglichst viel erleben und entdecken. Das ist in Südkorea möglich. Die abwechslungsreichen Ziele sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Eine gute Mischung aus Kultur, Entspannung und Natur ist problemlos möglich. Aber auch ein Bummel über die einheimischen Märkte oder ein Ausflug zum Shopping kann eingebaut werden.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist das kulinarische Erlebnis. Die koreanische Küche ist besonders gesund. Gemüse, Fisch und Reis gehören zu den Grundnahrungsmitteln.

In den Themencafés und auf den Märkten kannst du besonders frisches Essen probieren und hier auch über deine persönlichen Grenzen gehen.

Welche Städte und Regionen gibt es in Südkorea?

Damit du für die Planung deiner Rundreise einige Anhaltspunkte hast, ist eine Übersicht über die wichtigsten Städte und Regionen in Südkorea hilfreich. Zu den größten Agglomerationen gehören:

  • Seoul
  • Busan
  • Daegu
  • Daejeon
  • Gwangju

Der eine oder andere Ausflug in die Stadt ist auf jeden Fall zu empfehlen. Hier kannst du das Leben vor Ort und die Menschen gut kennenlernen.

Großstädte, wie Seoul, Busan, Incheon und Daegu sind daher echte Empfehlungen für ein paar Tage Halt auf deiner Rundreise.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südkorea?

Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Südkorea ist lang. Du kannst wählen zwischen kulturellen Denkmälern, traumhaft schöner Natur und abwechslungsreichen Städten.

Damit du auf deiner Rundreise über die Halbinsel auch wirklich von allem etwas erlebst, ist die nachfolgende Liste der Sehenswürdigkeiten eine gute Grundlage für deine Planung

Seoul

Seoul ist zwar eine Stadt, aber eigentlich auch eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Da du vermutlich hier mit dem Flugzeug landest, ist sie oft auch der Startpunkt für Rundreisen.

Die Hauptstadt Seoul solltest du auf deiner Südkorea Rundreise auf keinen Fall auslassen. (Bildquelle: unsplash.com / Sunyu Kim)

Seoul ist reich an Tempelanlagen und Palästen, bietet zahlreiche Museen und beeindruckende Möglichkeiten, um einfach einmal bummeln zu gehen.

Die bunten Farben und einzigartigen Gerüche vor Ort klingen noch lange nach. Bist du in Seoul, kannst du die folgenden Ziele einplanen:

  • Cheonggyecheon Fluss: Der Fluss liegt mitten im Zentrum der Stadt und bietet Grün inmitten von Häusern und buntem Leben.
  • Gyeongbokgung Palast: Der Palast ist nur eines der Beispiele für die beeindruckende Architektur, die dich hier erwartet. Du kannst vor Ort ein Ticket für die fünf größten Tempel der Stadt buchen.
  • Dongdaemun-Markt: Heute Nacht ist noch nichts geplant? Dann besuche doch einfach den Markt und lass dich entlang der Stände treiben. Probiere die Leckereien und tauche ein in die Welt der Gewürze und bunten Stoffe.
  • Bukchon-Altstadt: Eine kleine Reise in die Vergangenheit erlebst du, wenn du durch die Altstadt schlenderst.

Seoraksan Gebirge

Gehst du gerne wandern, ist das Seoraksan Gebirge ein Ziel, das unbedingt mitgenommen werden sollte. Im Nationalpark gibt es immer etwas zu sehen.

Du kommst vorbei an buddhistischen Tempeln, kannst an den Wasserfällen eine Rast einlegen oder dich durch die verschiedenen Formationen der Felsen beeindrucken lassen.

Hast du noch Kraft in den Beinen, kannst du den Daecheong Bong erklimmen. Der Ausblick, der sich dir hier eröffnet, reicht bis hin zum Meer.

Busan

Busan ist, nach Seoul, eine der größten Städte von Südkorea und hat eine besonders große Vielfalt zu bieten. Hier reihen sich Strand und Berge, Shoppingmeilen und Tempel aneinander.

Der Haeundae Strand ist die richtige Anlaufstelle, um einfach einmal die Beine hochzulegen und entspannt den Wellen zu lauschen.

Auf dem Jagalchi Fischmarkt bekommst du frischen Fisch. Selbst dann, wenn du eigentlich gar keinen Fisch magst, ist der Anblick der verschiedenen Meerestiere sehr beeindruckend.

Ein echter Geheimtipp ist übrigens ein Ausflug zum Seokbulsa Tempel. Anders als andere Tempelanlagen ist dieser nicht so gut zu erreichen, der Aufwand lohnt sich aber.

Die versteckten Wege ermöglichen dir einen angenehmen Spaziergang zum Tempel und der Tempel an sich hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Jeju

Jeju ist eine Insel und gleichzeitig der südlichste Punkt, den es in Korea gibt. Entstanden ist sie aus dem Hallasan. Der Vulkan ist heute längst nicht mehr aktiv, er stellt jedoch den Mittelpunkt von Jeju dar.

Die Vulkaninsel Jeju bietet eine atemberaubende Landschaft. Wasserfälle, Tempel und Teefelder können neben dem Vulkankrater besichtigt werden. (Bildquelle: unsplash.com / Daniel Lee)

Der Jeongbang auf der Insel ist ein Wasserfall, der seinen Weg direkt hinein in das Meer findet. Du hast Lust, ein wenig auf Höhlenwanderung zu gehen?

In der Manjanggul wartet die höchste Lavasäule, die es auf der Welt gibt, nur darauf, entdeckt zu werden.

Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Am Hyeopjae Strand findet sich eigentlich immer ein Platz für Sonnenanbeter.

Hahoe Folk Village

Das Hahoe Folk Village liegt in Andong und ist eines der bis heute erhaltenen traditionellen Dörfer, das du in Südkorea finden kannst. Fernab des Trubels der Großstadt wird es eingerahmt vom Fluss Nakdong.

Bereits seit mehr als 600 Jahren leben Familien in dem Dorf und haben es in seinem traditionellen Aufbau gepflegt. Die Häuser sind zu großen Teilen gedeckt mit Stroh.

Möchtest du mehr über die Vergangenheit des Dorfes erfahren, kannst du dem Museum im Ort einen Besuch abstatten.

Wie ist das Essen in Südkorea?

Die koreanische Küche ist vor allem ganz besonders bunt und würzig. Was in kaum einem Gericht fehlen darf, ist der Knoblauch.

Vor Ort solltest du unbedingt das Nationalgericht kosten. Es handelt sich um Kimchi. Der Chinakohl wird bei diesem Gericht bewusst vergoren und in einer scharfen Marinade eingelegt.

Kimchi steht nicht unbedingt für sich. Eher ist es eine Beilage zu den verschiedenen Speisen.

Zu den Gerichten in Südkorea bekommst du normalerweise Reis und auch Suppe gereicht. Reisgerichte stehen hoch im Kurs.

Du kannst Bibimbap probieren. Der Reis wird hier mit Gemüse und Rindfleisch gereicht. Dazu gibt es rote Chilipaste und ein gebratenes Ei. Alle Zutaten sind nicht vermischt. Wenn du das Gericht erhältst, liegt es an dir, sie miteinander zu vermischen.

Banchan ist ebenfalls eines der Gerichte, das sehr bekannt ist in Südkorea und für die koreanische Küche steht. Vergleichbar ist es mit den spanischen Tapas.

In Südkorea ist es üblich, viele kleine Beilagen serviert zu bekommen. Auch gratis Nachschub dieser Leckereien ist keine Seltenheit. (Bildquelle: unsplash.com / Jakub Kapusnak)

In vielen kleinen Schüsseln bekommst du unterschiedliche Leckereien, wie den Kimchi, Spinat und Rettich, Pilze und Sojabohnen oder auch Knollen.

Banchan wird reich mit Sesamöl verfeinert. Man isst es am besten mit mehreren Personen, denn hier kann jeder zugreifen.

Restaurants in Südkorea

Bei der Suche nach einem guten Restaurant in Südkorea kommt es darauf an, wo du dich gerade befindest. Zu den bekanntesten Anlaufstellen gehören:

Restaurant Beschreibung
Tokchon Samgyetang in Seoul Wer Lust auf regionale Küche hat, ist hier genau richtig. Viele Suppen stehen auf der Speisekarte. Zudem kannst du hier bereits zu Mittag essen, brunchen oder auch spät am Abend noch einen Snack nehmen.
Jang Su Sam in Busan Günstige Preise und schmackhaftes Essen erwarten dich in diesem Restaurant. Neben der koreanischen Küche, gibt es hier auch asiatische Speisen.
Hi Thai in Daegu Das sogenannte Street Kitchen erwartet dich in Hi Thai. Du findest hier wirklich authentische Küche, durch die du dich durchprobieren kannst.

Selbstversorgung

Die Selbstversorgung ist in Südkorea kein Problem. Gerade in den größeren Städten und Orten findest du überall einen Supermarkt.

Eine Herausforderung ist es herauszufinden, was genau sich hinter den Beschreibungen verbirgt. Da viele Südkoreaner zumindest ein wenig Englisch sprechen oder über eine Übersetzer-App verfügen, kannst du aber auch einfach nachfragen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südkorea?

Um zu verhindern, dass du auf deiner Rundreise durch Südkorea in das eine oder andere Fettnäpfchen trittst, lohnt sich ein Blick auf die kulturellen Besonderheiten.

Die Einwohner von Südkorea legen großen Wert auf die Gemeinsamkeit. Hier ist es nicht unbedingt gängig, nur auf sich selbst zu schauen.

In Gesprächen mit Einwohnern stellst du wahrscheinlich fest, dass sich direkt nach deinem Namen, deinem beruflichen Werdegang oder auch deinem Geburtsort erkundigt wird. Dies hängt damit zusammen, dass Gemeinsamkeiten gesucht werden.

Besonderheiten beim Essen:

  • lehne Einladungen zum Essen nicht ab
  • der jüngste Teilnehmer am Tisch sitzt mit dem Rücken zur Tür
  • gegessen wird mit Stäbchen
  • schenke dir nicht selbst ein

Dein Glas ist leer? Warte darauf, dass einer deiner Tischnachbarn dies feststellt und dir einschenkt oder schenke selbst einem Tischnachbarn ein.

Sehr unhöflich ist es übrigens, den Zeigefinger zu heben. Dabei ist es egal, ob du nur einem Mitreisenden etwas zeigen möchtest, das du gerade gesehen hast.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Südkorea?

Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten wurden bereits benannt. Tatsächlich gibt es in Südkorea aber einige Aktivitäten, die du angehen kannst. Dazu gehören:

Die Autotour über Jeju

Die Insel Jeju hat so viele Facetten, dass du sie zu Fuß gar nicht alle erkunden kannst. Plane für einen Tag eine Autotour über die Insel ein – am besten mit einem Guide.

Dieser führt dich vom Markt über den Strand bis hin zu einem Parkt, in dem du die Tierwelt beobachten kannst.

Schnorcheln und Tauchen

Die Halbinsel Südkorea hat nicht nur oberhalb des Meeresspiegels zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Tauche ein in die bunte Welt unter dem Meer – im wahrsten Sinne des Wortes.

Du findest an den Stränden normalerweise Tauchschulen und Anbieter für geführte Touren. Eine rechtzeitige Buchung ist empfehlenswert.

Laternenfest

Ob du am bekannten Lotuslaternen-Festival in Seoul teilnehmen kannst, hängt von deiner Reisezeit ab. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall.

View this post on Instagram

Make a wish and send it down the river

A post shared by James/Atlanta Photographer (@jameslucian) on

Jedes Jahr im Mai, seit bereits 1.200 Jahren, wird das Fest gefeiert. Über 350.000 Teilnehmer finden hier zusammen und lassen es auf sich wirken, wenn die Laternen über die Straßen getragen werden.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südkorea achten solltest

Der Rucksack ist gepackt, der Flug war angenehm und nun regnet es. Damit du nicht von schlechtem Wetter bei deiner Rundreise durch Südkorea überrascht wirst, kannst du dich über die beste Reisezeit informieren.

Was ist die beste Reisezeit für Südkorea?

Bei der Auswahl der besten Reisezeit für deine Rundreise durch Südkorea kommt es natürlich auch darauf an, was du gerne machen möchtest. Empfohlen werden jedoch Reisen in den Monaten Mai bis Juni oder September und Oktober.

Juli und August werden aus den Empfehlungen herausgenommen, da hier mit sehr hohen Niederschlägen zu rechnen ist.

Möchtest du eher ein wenig kühlerer Temperaturen, sind der April und der Oktober ebenfalls sehr gute Zeiten für eine Rundreise.

Temperatur

Angenehme Temperaturen erleichtern dir die Reise. Hier hat natürlich jeder Urlauber andere Ansprüche.

Bist du ein Sonnenkind und blühst ab 28 °C erst so richtig auf, sind für dich andere Werte relevant, als bei Reisenden, die es gerne etwas kühler mögen.

Die nachfolgende Temperaturübersicht kann dir dabei helfen, eine erste Einschätzung für die optimale Reisezeit zu treffen.

Monat Mind. Temperatur Max. Temperatur
Januar -7°C 1°C
Februar -5°C 3°C
März 0°C 9°C
April 7°C 17°C
Mai 12°C 23°C
Juni 17°C 26°C
Juli 22°C 29°C
August 22°C 29°C
September 16°C 26°C
Oktober 9°C 20°C
November 2°C 11°C
Dezember -4°C 4°C

Wassertemperatur

In Südkorea hast du immer wieder die Möglichkeit, baden zu gehen, dich abzukühlen und den Ausblick auf das Wasser zu genießen.

Umso besser ist es, wenn du weißt, mit welchen Temperaturen du ungefähr zu deiner Reisezeit rechnen kannst.

Monat Mind. Temperatur
Januar 5°C
Februar 4°C
März 4°C
April 8°C
Mai 10°C
Juni 18°C
Juli 21°C
August 24°C
September 21°C
Oktober 18°C
November 13°C
Dezember 7°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Südkorea aus?

Bei der Planung einer Reise ist es nur vernünftig, sich vorher Gedanken über die Sicherheit zu machen. Bei Südkorea hast du hier jedoch nicht viel zu tun.

Wie schon kurz angeschnitten, handelt es sich um eines der sichersten Länder der Welt. Statistiken machen deutlich, dass Überfälle und Taschendiebstähle kaum vorkommen.

In Südkorea gibt es viel zu entdecken. Um deine Sicherheit musst du dir dabei wenige Sorgen machen. (Bildquelle: unsplash.com / Shawn Ang)

In Bezug auf die Sicherheit solltest du lediglich daran denken, dass zwischen Nord- und Südkorea aktuell Spannungen herrschen, die sich verstärken können.

Prüfe vor deiner Einreise noch einmal die Sicherheitshinweise für Südkorea und schaue auch vor Ort immer wieder nach Aktualisierungen, um schnell reagieren zu können, wenn es zu einer Eskalation kommt.

Südkorea befindet sich in einer Zone, in der seismische Aktivitäten immer wieder gemessen werden.

Erdbeben können auftreten. Informiere dich also darüber, wie du dich bei einem Erdbeben oder einem Tsunami verhalten musst. Du kannst dich für Informationen beispielsweise an das Deutsche GeoForschungsZentrum wenden.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Südkorea?

Gesundheitliche Risiken bestehen auf jeder Reise. Du kannst sie gering halten, wenn du dich vorher um die notwendigen Schutzimpfungen kümmerst.

Orientiere dich dafür an den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes. Hier ist der Hinweis zu finden, dass jeder Reisende einen Impfschutz der auch für Deutschland empfohlenen Schutzimpfungen haben sollte.

Du weißt nicht, ob du auf dem aktuellen Stand bist? Wirf einen Blick in deinen Impfausweis oder wende dich an deinen Hausarzt.

Ebenfalls wichtig ist ein Schutz vor Hepatitis A. Planst du, nicht nur auf den touristischen Routen zu bleiben, besteht auch die Wahrscheinlichkeit, dass du in einen engeren Kontakt mit den Bewohnern trittst. Schütze dich in dem Fall zusätzlich vor Hepatitis B.

Die Übertragung von Hepatitis B erfolgt über Speichel, Blut oder beim Geschlechtsverkehr. Bei längeren Aufenthalten kannst du dich zudem mit einer Impfung gegen Tollwut und Japanische Enzephalitis absichern.

In Südkorea gibt es ein geringes Risiko, an Malaria zu erkranken. Diese Wahrscheinlichkeit gilt vor allem für die Reisezeit von Juni bis in den September.

Schütze dich mit Insektenschutzmitteln und lasse dich vor der Reise beraten, wie du im Fall einer Erkrankung reagieren solltest.

https://www.travelspring.de/reiseapotheke-test/

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Südkorea?

Bei der Einreise nach Südkorea musst du keine besonderen Einreisebestimmungen beachten. Deutsche Staatsangehörige haben die Möglichkeit, bis zu 90 Tage im Land zu verbringen, ohne ein Visum vorweisen zu müssen.

Du planst eine längere Rundreise? In dem Fall ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig um ein Visum zu kümmern.

Für die Einreise ohne Visum brauchst du einen Reisepass. Prüfe einige Wochen vor der Reise noch einmal, ob dein Dokument auch gültig ist. So verhinderst du Ärger an der Passkontrolle.

Du planst nicht nur eine Rundreise durch Südkorea, sondern auch Work-and-Travel?

Du möchtest ein wenig arbeiten, dir dein Reisegeld verdienen und so neue Erfahrungen sammeln? Dann kannst du das Working-Holiday-Visum erhalten.

Wende dich dafür einfach an die koreanische Auslandsvertretung hier in Deutschland und beantrage das Visum rechtzeitig. Hast du es erhalten, kannst du dich ein Jahr im Land aufhalten und verschiedene Jobs annehmen.

Auslandskrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Das Gesundheitssystem vor Ort gilt als besonders gut und basiert auch auf der Idee der Sozialversicherung.

Dennoch bist du über deine Krankenkasse in Südkorea nicht versichert. Kommt es zu einem Unfall oder einer Erkrankung, müsstest du die Kosten für die Behandlung selbst tragen.

Besser ist es, sich mit einer Auslandskrankenversicherung abzusichern. Bis zu einem Tag vor deiner Reise kannst du sie abschließen.

https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/

Achte darauf, dass Südkorea zu den Ländern gehört, für die deine Auslandskrankenversicherung auch gilt. Einige Versicherer schließen bestimmte Länder aus.

Abhängig von der Dauer deiner Rundreise reicht eine Versicherung für normale Reisen bis zu acht Wochen vielleicht nicht aus. Erkundige dich bei deinem Versicherer über die Möglichkeiten, die er bietet.

Die medizinische Versorgung vor Ort sollte ambulant und auch stationär abgedeckt sein.

Achte aber auch darauf, dass Rücktransporte übernommen werden. Bist du transportfähig, wirst du dann in dein Heimatland gebracht.

Das sind hohe Kosten, die nur durch die Versicherung übernommen werden, wenn sie zu den genannten Leistungen gehören.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Südkorea dauern?

Wie lange deine Rundreise durch Südkorea dauern sollte, ist abhängig davon, was du gerne sehen möchtest.

Grundsätzlich sind drei Wochen eine gute Zeit, um zumindest die beliebtesten Stationen zu bereisen. Noch besser ist es natürlich, wenn du dir vier oder auch sechs Wochen Zeit nehmen kannst.

Welche Sprache wird in Südkorea gesprochen?

Die offizielle Sprache von Südkorea ist Koreanisch. Gerade ältere Bewohner sprechen auch Japanisch. Viele Koreaner, die jünger als 40 Jahre sind, sprechen zudem Englisch.

Englisch wird in Südkorea in der Schule gelehrt. Später wird es aber eher weniger gesprochen. Gehe daher davon aus, dass eher brüchiges Englisch gesprochen wird.

Normalerweise kannst du dich aber gerade in den Städten mit Englisch gut verständigen.

Welche Währung gilt in Südkorea?

Die Währung von Südkorea ist der Won.

Welche Kreditkarte soll ich für Südkorea nutzen?

Du brauchst dir über die Kreditkarte für Südkorea nicht unbedingt viele Gedanken machen, da auch hier Visa und Mastercard akzeptiert werden.

https://www.travelspring.de/comdirect-kreditkarte/

Vor allem in den größeren Städten kannst du in Geschäften und Restaurants sowie Hotels damit bezahlen und auch Geld an den Automaten abheben.

Möchtest du in die ländlichen Gegenden fahren oder auf den Markt gehen, dann solltest du ausreichend Bargeld dabeihaben.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Südkorea auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du eine Rundreise auch auf eigene Faust planen. Nimm dir einfach ein wenig Zeit und informiere dich umfassend.

Begibst du dich schon früh auf die Suche nach Flügen und Unterkünften, sind günstige Buchungen möglich.

Wie kann ich Übernachtungen in Südkorea buchen?

In Südkorea stehen die verschiedensten Unterkünfte zur Verfügung. Du findest vom einfachen Motel bis hin zur Luxus-Unterkunft alles, was du dir wünschst.

Die Buchungen kannst du direkt vor Ort in den Hotels durchführen oder auch vorher im Internet anfragen. Allerdings gibt es Anbieter, die ihre Preise abhängig vom Wochentag anpassen. Gerade an den Wochenenden kann es teurer werden.

Gibt es Mietwagen in Südkorea?

Mit einem Mietwagen bist du natürlich ganz besonders flexibel und diesen kannst du auch in Südkorea vor Ort mieten. Die Halbinsel verfügt über ein sehr gut ausgebautes Straßennetz.

Du solltest allerdings ausreichend Zeit einplanen, da die Geschwindigkeiten hier häufig stark begrenzt werden und Radarkontrollen dafür sorgen, dass auch die Einhaltung erfolgt.

Vor Ort gibt es viele große Autovermieter, an die du dich wenden kannst. Es ist nicht verkehrt, den Wagen bereits vor der Reise zu buchen und zudem ein Navigationsgerät mitzunehmen oder zu mieten.

Aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel in den großen Städten sind in ihrer praktischen Eigenschaft nicht zu unterschätzen.

Gerade in Seoul findest du ein umfangreiches U-Bahnnetz, auf das du zurückgreifen kannst. Zudem gibt es Busse und Zugverbindungen.

Wie kann ich nach Südkorea gelangen?

Von Deutschland aus ist der einfachste Weg für die Anreise noch immer das Flugzeug. Du kannst sogar Direktflüge buchen. Diese werden von München und auch von Frankfurt am Main aus angeboten.

Du fliegst rund 11 Stunden bis nach Südkorea.

Du bist eh gerade auf Reisen und möchtest einen Abstecher für eine Rundreise nach Südkorea machen? Bist du in Japan, kannst du auch mit dem Schiff reisen.

Es gibt viele Verbindungen, bei denen die Fähren übersetzen und die du auch schon längere Zeit im Voraus reservieren kannst.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südkorea wissen musst

Du bist nun schon sehr umfassend informiert für deine Rundreise durch Südkorea.

Es kann aber nicht schaden, noch den einen oder anderen Fakt mit aufzunehmen? Diese findest du nachfolgend.

Wie sieht es mit dem Internet in Südkorea aus?

Falls du bisher dachtest, dass es in Deutschland ein schnelles Internet gibt, wirst du nach deiner Rundreise durch Südkorea darüber nur noch müde lächeln können.

Südkorea ist weltweit an der Spitze, wenn es um die Schnelligkeit beim Internet geht.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südkorea

Mit diesen Fakten kannst du deine Mitreisenden auf der Rundreise durch Südkorea unterhalten:

  • Rund 80 % der Einwohner von Südkorea leben in Städten.
  • Drei Meere grenzen an Südkorea: Das Ost Meer, das Gelbe Meer und das Ostchinesische Meer.
  • Südkorea gilt – laut OECD – als Land mit dem höchsten nationalen IQ.
  • In Korea ist die „4“ eine Unglückszahl, daher findest du häufig kein 4. Stockwerk.
  • Am Fluss Hangang werden die Geschäfte auf beweglichen Stelzen erbaut. Kommt es zu Hochwasser, heben sich die Stelzen an.
  • 90 % der Südkoreaner bleiben bei einer roten Ampel stehen – egal, ob die Straße frei ist.

Fazit

Bei deiner Rundreise durch Südkorea hast du die Möglichkeit, tief in die Kultur und Schönheit des Landes einzutauchen.

Durch eine sehr gute Infrastruktur brauchst du dir keine Gedanken darüber machen, wie du auch größere Strecken überwinden kannst. Die Menschen sind gastfreundlich und das Essen schmackhaft.

Lege bei deiner Planung der Rundreise dennoch großen Wert darauf, dich umfangreich zu informieren.

Achte auf eine umfassende Reiseapotheke und einen ausreichenden Impfschutz und sichere dich mit einer Auslandskrankenversicherung ab. So kannst du die Rundreise entspannt genießen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.reisemed-experten.de/laender-informationen/suedkorea

[2] https://www.travelklima.de/suedkorea/

[3] https://www.versicherungsbote.de/id/4850764/Suedkorea-Krankenversicherung-Gastbeitrag-BDAE/

[4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/korearepubliksicherheit/216132

Bildquelle: unsplash.com / Yeo Khee

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte