Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Südschweden Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Südschweden mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den schwedischen Staat Nordeuropas. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Südschweden Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise Südschweden findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Schweden buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Südschweden ist ein vielfältiges Land mit einer wunderschönen Natur.
  • Südschweden ist im Gegensatz zum nördlichen Teil Schwedens wärmer und hat die meisten Sonnenstunden.
  • Mit seinen offenen Flächen und breiten Küsten besitzt Südschweden außerdem eine reichhaltige Kultur und kulinarische Köstlichkeiten.

Reisehighlights in Südschweden: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du willst gerne mal in Südschweden Urlaub machen, bist dir aber nicht sicher ob ein solcher Urlaub sich für dich lohnt? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Rundreise nach Südschweden vorstellen und erklären, warum diese durchaus für dich das Richtige ist.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südschweden?

Ob wegen der Sehnsucht nach den weiten Landschaften oder den reizvollen Küstenabschnitten, es lassen sich viele Touristen immer wieder auf einen Reiseurlaub in Südschweden ein. Schuld daran ist nicht nur das Bullerbü-Syndrom, die Sehnsucht der Deutschen nach Schweden, sondern auch die fabelhafte Erfahrungen die immer wieder gemacht werden.

Südschweden ist nicht nur bekannt für die weiten Landschaften, sondern auch für eine reizvolle Küstenregion. (Bildquelle: unsplash.com / Mårten Hagberg)

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Südschweden?

Schweden ist mit seinen 449 964 quadrat Kilometern aus europäischer Sicht eine kleine Nation, jedoch ist sie nicht minderwertig von Schönheit geprägt.

Damit du aber einen Überblick bekommst haben wir dir ein paar der wichtigsten Regionen der südlichen Region Schwedens herausgesucht und aufgelistet.

Prinzipiell kannst du Südschweden in die folgende Regionen aufteilen:

  • Skåne: Die südlichste Region Skåne wird im Deutschen auch Schonen genannt und gilt mit seinem fruchtbaren Ackerland und ihrer 400 km Küstenregion und langen Sandstränden als sehr abwechslungsreich. Außerdem ist die Region gefüllt mit prachtvollen Schlössern und Herrenhäuser welche die Landschaft in ein fantasievolles Märchen verwandeln.
  • Blekinge: Anders als Skåne ist Blekinge mit seinen dichten Wäldern ein landschaftliches Spektakel, die jedes Jahr viele Urlauber und Camping Enthusiasten mit einem hohen Naturbedarf anlockt.
  • Halland: Halland hingegen ist für seine breiten Badeorte und Sandstrände bekannt. Innerhalb Halland bereiten Mellbystrand und Skummeslövsstrand in der Bucht von Laholm die längsten Sandstrande Schwedens.
  • Småland: Eine gewisse Ähnlichkeit weißt Småland gegenüber Blekinge. Naturbelassene Moorlandschaften und die Möglichkeiten, Elche in freier Wildbahn zu treffen vereint mit etliche tiefe Wälder und blaue Seen machen Småland zu einem perfekten Reise Ort in die Natur Schwedens.
  • Gotland: Gotland zählt mit seiner 125 km Länge und ist bis zu 55 km Breite zu der größten Insel Schwedens. Das angenehme Klima erlaubt der Insel eine artenreiche Vegetation. Zu dem gilt Gotland als Ort mit den meisten Sonnenstunden innerhalb Schwedens.
  • Öland: Öland ist Schwedens zweitgrößte Insel und ist geografisch gesehen ein flaches Kalkplateau. Jedoch verteilen sich der Küste entlang lange, weiße Sandstrände mit kleine Badebuchten und Steinufer. Landschaftlich wird Öland auch von hölzernen Windrädern geprägt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südschweden?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Südschweden zählen die drittgrößte Metropole Schwedens Malmö, die Stadt Halmstad in der Provinz Halland und die Stadt Borås.

Malmö

Die Stadt Malmö am Öresund ist Schwedens drittgrößte Metropole und außerdem die Hauptstadt von Skåne. Ob mittelalterliche Fachwerk Bauten, moderne Architektur oder historische Gebäude das Stadtbild von Malmö zeichnet sich aus einer Kombination von Moderne und aus historischen Bauten aus und bietet eine facettenreiche Architektur die für viele Reisende, als ausgesprochene Sehenswürdigkeit gilt. Zu dem Höhepunkt zählt außerdem der 190 Meter hohe Wolkenkratzer, der in der Nähe der Küste steht und als höchstes Gebäude Skandinaviens gilt. Der Tuning Torso oder auch im Deutschen als „drehender Rumpf“ übersetzt ist der Mittelpunkt des neo-modernen Wohnviertels und gleichzeitig das neue Wahrzeichen von Malmö

Aus der Höhen Perspektive gelingt die Aussicht auf die Stadt Malmö mit dem Wolkenkratzer „Turning Torso“ im Hintergrund. (Bildquelle: unsplash.com / Pontus Ohlsson)

Halmstad

Zwischen Göteborg und Malmö liegt die Stadt Halmstad in der Provinz Halland. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein von Pablo Picasso stammender Frauenkopf, welcher am Fluss bei Halmstad besichtigt werden kann.

Zahlreiche Fachwerkhäuser und ein Schloss kannst du in der Innenstadt besichtigen. Das Museumsschiff Najaden, befindet sich an der Nissan-Brücke. Das Schiff ist außerdem ein Dreimastbark und macht einen immensen Eindruck.

Halmstad ist bekannt für den Dreimaster Namens Najaden, der an der Nissan-Brücke liegt und darauf wartet, bewundert zu werden. (Bildquelle: pixabay.com / JannGW)

Borås

Die Stadt Borås liegt in einem idyllischen landschaftlichen Gebiet, das von den Einwohnern Västergötland genannt wird. 15 min nordwestlich von der Stadt Borås liegt die Hedard Stabkirche. Sie ist die einzige Stabkirche in Schweden, die seid dem Mittelalter außerhalb von Norwegen überlebt hat. Analyse zu folge datiert die Kirche bis hin zum Beginn des sechszehnten Jahrhunderts.

Sollten dich alte Kirchen und Gebäude nicht interessieren, kannst du immer noch die vielzähligen Freilichtmuseen und Straßenkunststücke der Stadt genießen. In Borås zählt die Graffiti und urbane Kunst als ein sehr kontroverses Thema. Jedoch schmücken fast Siebenstockwerke hohe Gemälde die alten und verlassenen Gebäude der Stadt.

Eines der vielen „No Limit“ Graffitis die versteckt in der Stadt Borås schlummern. (Bildquelle: Pixabay.com / sadsmile)

Wie ist das Essen in Südschweden?

Obwohl viele Besucher hauptsächlich in die Region Südschweden Reisen, um die Landschaft zu erkunden, kommst du an dem kulinarischen einheimischen Essen nicht vorbei.

Von herzhaften Genüssen aus dem Meer bis hin zu den Wäldern und Feldern Schwedens, in Südschweden wird es dir immer schmecken. Traditionelle Hausmannskost mit vielen Fleisch und Fisch Variationen und Kartoffeln sind in Südschweden ein Muss. Jedoch ist die traditionelle Küche nicht das einzige auf dem Speiseplan auch das smorgasbord, das seinem Namen einem belegten Brot verdankt, gilt als eine üppige Kost mit warmen und kalten Köstlichkeiten.

Wusstest du, dass in Südschweden ein Gammelfisch als Delikatesse gilt?

Dabei handelt es sich um das sogenannte Surströmming, ein vergorener Hering aus der Dose, der von den Schweden trotz des starken Geruchs mit voller Leibhaftigkeit verspeist wird.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südschweden?

Waffelgenuss

Schweden am 25 März:

Wenn der südliche Teil Schwedens sich gerade zum Frühling beginnt aufzuwärmen, ist der Norden noch eisig kalt. Trotz der ändernden Gezeiten ist das nicht der Grund an dem bestimmten Tag, am 25 März, in Südschweden zu sein. Nein, der Grund zu der Zeit dort zu sein ist der jährliche Våffeldag oder auch Waffeltag genannt. An diesem Teig gefüllten Tages ist das Fest der Verkündigung, zum Gedenken als der Engel Gabriel Maria´s Schwangerschaft verkündigte. In Schwedisch „Oder Frau“ (Vår Fru) hört sich ein bisschen wie Våfflor(Waffel) an. Diese sprachliche Verwechslung war wahrscheinlich der Hintergedanke der heiligen Waffeltage.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südschweden achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Südschweden entschieden? Fantastisch! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit nach Südschweden?

Die beste Reisezeit nach Südschweden ist für diejenigen die gerne Wintersport treiben oder grundsätzliche einfach die weißen Landschaften bevorzugen von Dezember bis April die beste Reisezeit.

Ein wärmeres Klima mit höheren Temperaturen kannst du im Sommer zwischen Juni und August in Südschweden erwarten. In der Zeit lassen sich auch besser Aktivitäten wie Camping, Wandern und sogar Segeln  unternehmen.

Um dir das Ganze ein bisschen besser vorstellen zu können haben wir dir eine Tabelle angefertigt auf der die Durchschnitts Temperaturen in Südschweden angezeigt werden.

Monat Min. Temp Max. Temp
Januar -3°C 2°C
Februar -3°C 2°C
März -1°C 5°C
April 2°C 10°C
Mai 7°C 16°C
Juni 11°C 20°C
Juli 13°C 21°C
August 12°C 21°C
September 11°C 18°C
Oktober 7°C 12°C
November 3°C 7°C
Dezember -1°C 4°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Südschweden aus?

Dem Auswärtigen Amt zufolge herrscht in Südschweden Kleinkriminalität. Darunter sind unter anderem Taschendiebe gemeint. Vor allem in größeren Städten und in der Stadtmitte solltest du immer auf deine Wertsachen aufpassen.

Dazu gilt Geld, Ausweise, Führerscheine und andere wichtige Dokumente auf einen Speicher sicher aufzubewahren und am besten elektronische Kopien zu machen. Außerdem solltest du in einer größeren Menschenmenge wie an Flughäfen, Bahnhöfen und im öffentlichen Nahverkehr besonders aufmerksam.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Südschweden?

In Südschweden gibt es keine besonderen gesundheitlichen Risiken. Außerdem ist das Gesundheitssystem in Südschweden sehr gut. Es lohnt sich vielleicht je nach Jahreszeit eine Impfung gegen Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) zu machen da das Laufen in der Natur von Zeckenbissen geprägt sein kann.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Südschweden dauern?

Die Dauer der Rundreise ist sehr von der Region beeinflusst und dem Ort in Südschweden abhängig.

Es lohnt sich durchaus immer eine Reisedauer von 1 bis 2 Wochen einzuplanen, da in den größeren Städten in Südschweden wie zum Beispiel Malmö es durchaus von Vorteil sein kann die Zeit zu nehmen die Stadt zu erkundigen.

Eine Rundreise mit mehreren Orten kann da schon einen ganzen Monat in Anspruch nehmen, da grundsätzlich die großen weiten Flächen Südschwedens viel Zeit und Freiraum zu genießen bieten.

Welche Sprache wird in Südschweden gesprochen?

Die Amtssprache in Südschweden ist wie in ganz Schweden Schwedisch. Unterschiedliche Dialekte werden teilweise in den verschiedenen Regionen gesprochen, jedoch versteht jeder Einwohner in Schweden als Erstsprache Schwedisch.

Es kann sich daher durchaus für dich lohnen ein paar Phrasen oder Sätze auf Schwedisch zu lernen, um somit im schlimmsten Falle nicht mit leeren Händen zurück in die Heimat zurückzureisen.

Aber keine Bange in Schweden sind die meisten Menschen, wegen ihren recht hohem Bildungsniveau mit der englischen Sprache vertraut und können dir somit immer zur Hilfe stehen. Mancher Schwede versteht auch Deutsch.

Welche Währung gilt in Südschweden?

In Schweden wirst du dich mit der „Schwedischen Krone“ vertraut machen müssen. Dies ist die Geldwährung Schwedens. Der Wert dieser Währung kann je nach Wechselkurs unterschiedlich sein.

Deshalb solltest du dich vor der Reise erkundigen, wie der Wechselkurs zu dem Zeitpunkt gerade steht.Anders als in Deutschland kannst du in Schweden, fasst überall, bargeldlos bezahlen. Manche Einrichtungen erlauben sogar das Zahlen mit dem Smartphone.

Um dir das Ganze ein wenig deutlicher zu gestalten haben wir dir einen Tabelle mit dem Wechsel Kurs von der schwedischen Krone (SEK) zum Euro (EUR) angefertigt. Dabei haben wir den Durchschnittskurs der letzten drei Jahren genommen, ein Euro je 9,9 Kronen.

Kronen Euro
10 1,011
20 2,022
40 4,044
50 5,055
100 10,10
200 20,20
500 50,50
1000 101,01

Bitte beachte jedoch, dass der Wechselkurs sich ständig verändert und du somit immer darauf achten solltest. Auf dem folgenden Link findest du immer den richtigen aktuellen Wechselkurs.

https://www.umrechner-euro.de/umrechnung-schwedische-kronen

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Südschweden auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du Südschweden auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteilhaft an dieser Reise Art ist, dass du wesentlich freier Handeln kannst und  bei der Gestaltung flexibler bist.

Wie kann ich Übernachtungen in Südschweden buchen?

Grundsätzlich kannst du überall in Südschweden für deine Übernachtung eine Unterkunft finden. Ob ein Hotel oder ein Ferienhaus, dir wird immer eine Tür offen stehen.

In der Stadtmitte zahlst du mehr für eine Unterkunft als auf dem Land.

Solltest du lieber den Sternenhimmel bevorzugen, kannst du immer bei einem Campingplatz dein Zelt aufschlagen. Je nach Ort können die Preise jedoch unterschiedlich sein.

Gibt es Mietwagen in Südschweden?

Auch für dein Verlangen nach einem Fortbewegungsmittel ist durch einen Mietwagen behoben. Natürlich kannst du auch in Südschweden an vielen unterschiedlichen Filialen einen Wagen mieten. Dabei solltest du vor der Reise ein wenig recherchieren, welche Filiale am besten zu dir passt und welche Preise für dich übereinstimmen.

Top Webseiten wie:

  • check24.de
  • rentalcars.com
  • europcar.de

können durchaus behilflich sein.

Anreise: Wie kann ich nach Südschweden gelangen?

Nach Südschweden kommst du, wie du willst. Ob mit dem Auto, dem Schiff, zu Fuß, oder mit dem Flugzeug, du wirst immer eine Möglichkeit haben nach Südschweden zu gelangen.

Über Schleswig-Holstein kommst du ganz bequem mit dem Auto nach Südschweden, indem du über der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die Öresundbrücke überquerst und in das südschwedische Malmö gelangst.

Mit der Fähre gelangst du auch ganz einfach nach Südschweden, indem du entweder von Kiel nach Göteborg oder von Rostock nach Trelleborg fährst.

Natürlich kannst du aber auch mit dem Flugzeug nach Schweden gelangen. Vor allem der südliche Teil Schwedens hat zahlreiche Flughäfen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südschweden wissen musst

Welche Steckdosen gibt es in Südschweden?

Wenn du aus Deutschland kommst und eine Rundreise nach Südschweden planst, ist es durchaus wichtig, zu wissen welche Art von Steckdosen in Südschweden verwendet werden.

Hier solltest du aber keine Angst haben, denn es werden genau die gleichen Steckdosen in Schweden verwendet wie in Deutschland. Da Südschweden eine Steckdose der Steckerklasse F besitzen brauchst du keinen Reisestecker-Adapter.

Fazit

Eine Rundreise durch Südschweden ist auf jedem Falle zu empfehlen. Ob wegen der spektakulären Natur, der Meere oder der Kultur, Südschweden ist ein sehr guter Ort, um eine Durchreise zu unternehmen.

Je nachdem welche Reisezeit geplant ist, gilt immer zu wissen, was du von deiner Urlaubszeit verlangst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.urlaubsguru.de/reisekalender/beste-reisezeit-schweden/

[2] https://visitsweden.de/rundreise-durch-sudschweden/

[3] https://visitsweden.de/top-10-sehenswurdigkeiten-malmo/

Bildquelle: pixabay.de/sommerland

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte