
Du möchtest malerische Sandstrände, historische Dörfer und unzählige Kulturschätze kennenlernen?Du liebst gutes Essen und willst in deinem Urlaub nicht nur am Pool liegen? Dann ist eine Rundreise durch Südspanien genau das richtige für dich.
Der südliche Teil von Spanien, Andalusien, ist ein wahres Paradies der iberischen Halbinsel. Andalusien kann durch das ganzjährig, milde Wetter und die kilometerlangen Strände überzeugen.
Willkommen bei unserem großen Südspanien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Südspanien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über diese Region in Spanien.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Südspanien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Südspanien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der südlichste Teil von Spanien, Andalusien, lockt mit zahlreichen Stränden und kulturellen Highlights.
- Südspanien eignet sich zum einen perfekt für einen Badeurlaub, aber auch um einmal in eine ganz andere Kultur Einblick zu haben.
- Andalusien ist die zweitgrößte Region Spaniens. Wenn du wirklich viel von Südspanien sehen und erleben möchtest, solltest du genug Zeit mitbringen.
Rundreise durch Südspanien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Südspanien auch garantiert nichts schiefgeht und du diesen traumhaften Teil von Spanien in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste kompakt Rundreise mit den wichtigsten kulturellen Highlights Südspaniens
Wer möglichst viel vom ursprünglichen Südspanien und der Kultur erleben möchte, der sollte sich unbedingt für diese Rundreise mit dem klimatisierten Reisebus entscheiden. Innerhalb von 8 Tagen wird dich die Geschichte und Landschaft von Andalusien verzaubern.
Diese Rundreise lädt zum entspannten Genuss der andalusischen Kultur ein. Wer keine Lust auf Mietwagen und Organisation hat, ist hiermit besonders gut bedient.
Eine 8-tägige Gruppenrundreise durch Südspanien. Alle wichtigen Highlights von Jerez über Sevilla und Ronda.
Die beste Rundreise die Stadt und Meer vereint
Innerhalb von 15 Tagen in eine neue Kultur eintauchen und dabei noch die Sonne Südspaniens genießen? Diese Rundreise mit den modernen Reisebussen macht es möglich. In Málaga und und Cádiz kannst du dich an wunderschönen Stränden entspannen und in Granada und vielen weiteren Städten kunstvolle Architektur betrachten.
Diese Rundreise lässt kein Highlight von Andalusien aus. Jeder kommt auf seine Kosten und der Besuch eines Weinkellers ist nur eine von vielen Inklusivleistungen die auf dich warten.
Die 15-tägige Rundreise zeigt das Beste, was Andalusien zu bieten hat. Die Strände der Costa del Sol und beeindruckende Städte sind ein Teil der Busrundreise.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Wer möglichst viel in kurzer Zeit sehen und erleben möchte, sollte die Rundreise unbedingt mit dem eigenen Mietwagen durchführen. Komplette Freiheit und Flexibilität an der südlichsten Küste Spaniens.
Auf dieser Rundreise wird jeden Tag ein Mittelklassehotel auf dich warten. Die Tagesplanung ist abhängig von dir. Du kannst entscheiden, was du in den verschiedenen Städten wann und wie lange unternehmen möchtest.
Die 8-tägige Rundreise mit dem Mietwagen führt dich an alle wichtigen kulturellen Spots von Andalusien und gibt dir ein Gefühl von grenzenloser Freiheit.
Reisehighlights in Südspanien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Südspanien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Südspanienrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südspanien?
Während die einen sich für die Schinkendörfer faszinieren, schreiben die anderen in ihren Reiseberichten über historische Altstädte, traumhafte Strände und wunderschöne Wanderstrecken. Andalusien hat also mehr als nur einen klassischen Strandurlaub zu bieten.
Durch eine organisierte Rundreise durch Südspanien, kannst du ganz ohne Stress und mit maximalem Komfort alle Vorzüge der südlichsten Region von Spanien kennenlernen.
Welche Regionen gibt es in Südspanien?
Damit du einen guten Überblick bekommst haben wir die wichtigsten Regionen und Orte des südlichsten Teils von Spanien herausgesucht.
Andalusien besteht aus acht Provinzen:
- Almeria liegt ganz im Osten von Andalusien und grenzt somit an das Mittelmeer. Die gleichnamige Hauptstadt Almeria ist die größte Stadt in der Provinz. Diese Provinz ist gekennzeichnet durch seine gebirgige Beschaffenheit und das wüstenartige Klima.
- Càdiz liegt im Südwesten von Andalusien und grenzt im Süden an Gibraltar, an das Mittelmeer und an den atlantischen Ozean. Diese Provinz ist der südlichste Teil von Südspanien und zeichnet sich durch klares Wasser und feine Strände aus.
- Còrdoba liegt im Norden von Südspanien im Tal des Guadalquivir.
- Granada liegt im Süden von Andalusien und grenzt an das Mittelmeer. Hier befindet sich der Nationalpark Sierra Nevada, wo der höchste Berg Spaniens zu finden ist.
- Huelva liegt ganz im Westen Südspaniens, grenzt an Portugal und den atlantischen Ozean. In dieser Provinz befindet sich eines der größten Naturreservate Europas, der Nationalpark Coto de Donana.
- Jaén liegt im Nordosten von Andalusien und grenzt an die autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Hier befinden sich vier Naturparks und wichtige Renaissance-Städte. Die Provinz ist ein bedeutendes Gebiet für die Produktion von Olivenöl.
- Málaga liegt im Süden von Andalusien. Die Südküste von Málaga, die Costa del Sol, grenzt an das Mittelmeer. Màlaga lebt vom Tourismus, Städte wie Marbella bilden die Tourismushochburgen in ganz Andalusien.
- Sevilla liegt im Südosten Andalusiens, in der Betischen Tiefebene. Die gleichnamige Stadt Sevilla, ist die Hauptstadt von Andalusien. Hier herrscht ein mediterranes Klima, was durch die Nähe zum Atlantischen Ozean beeinflusst wird.
Durch die Größe Andalusien kann eine Rundreise einige Zeit in Anspruch nehmen. Einige Touren beschränken sich deshalb lediglich auf ein bis zwei Provinzen Andalusiens.
Es hängt also sehr stark von der Dauer deine Rundreise ab, ob du das gesamte Südspanien auf einmal erkunden oder dich lieber auf zwei bis drei Provinzen Andalusien beschränkst.
Viele Touren konzentrieren sich auf die Provinz Màlaga , da sich hier auch einer der größten Flughäfen befindet. Oft findet dann noch ein Abstecher in die Haupstadt Sevilla statt. Andere hingegen legen ihren Schwerpunkt auf das Landesinnere von Andalusien und bieten zudem noch Touren zu dem britischen Überseegebiet Gibraltar an.
Welche Städte gibt es in Südspanien?
Wir haben für dich die fünf schönsten Städte Andalusiens und einige, wichtige Infos über die Stadt für dich herausgesucht.
- Cordoba gehört zu den heißesten Städten Europas. Innerhalb der Stadt befinden sich viele Überbleibsel aus der Römerzeit. Cordobas Wahrzeichen ist die große Mezquita.
- Sevilla ist die Hauptstadt von Andalusien und die viertgrößte Stadt Spaniens. Sevilla verbindet die Tradition und die Moderne. Die Altstadt ist besonders zu empfehlen, hier reihen sich wunderschöne alte Häuser in sehr engen Gassen aneinander.
- Màlaga liegt direkt am Meer und ist umgeben von Bergen. Von der Stadtburg Gibralfaro hat meinen einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Die Stadtstrände sind auch einen Besuch wert.
- Granada hier sieht und fühlt man die arabischen Vergangenheit Andalusiens durchgängig. Orientalische Restaurants und die Burg Alhambra machen Granada zu einer „must-see“-Stadt Andalusiens
- Marbella ist als Stadt der Schönen und Reichen bekannt. Die Altstadt Marbellas besticht durch die vielen, bunten Häuser und bietet zudem noch wunderschöne Strände.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südspanien?
- Die Burg Alhambra
- Stierkampfarenen
- Nationalpark Sierra Nevada
- Costa de la Luz
- Puente Nuevo
Die Burg Alhambra
Die maurische Stadtburg gehört seit 1984 zum UNESCO Kulturerbe. Sie befindet sich in der historischen Stadt Granada.Jährlich besuchen 2 Millionen Menschen Alhambra.
Die Burganlage umfasst ein Gebiet von ca. 13 Hektar und liegt auf dem Sabikah-Hügel von Granada.Das Highlight der Burg ist der Löwenhof und sollte daher auf jeden Fall ein Teil deiner Rundreise durch Südspanien sein.
Solltest du dich dazu entscheiden die Burg zu besuchen, solltest du unbedingt dich schon im Vorfeld um Ticktes kümmern, denn es werden nur 8000 Tickets am Tag vergeben. Viele Anbieter von Rundreisen übernehmen diese Planung für dich, wodurch ein stressfreier Besuch garantiert wird.
Stierkampfarenen
Spanien ist weltweit für seine Stierkämpfe bekannt. Egal, wie man zu den diskutierten Kämpfen steht, stellen die Stierkampfarenen in Andalusien ein architektonisches Meisterwerk dar.
Die Arenen unterscheiden sich von Stadt zu Stadt, sind jedoch immer eine Art Wahrzeichen der jeweiligen Stadt. Unserer Meinung nach sind diese drei Arenen, die schönsten, die Südspanien zu bieten hat und auf jeden Fall einen Besuch wert:
- La Maestranza de Sevilla
- La Malagueta
- Plaza de Toros de Jerez
Nationalpark Sierra Nevada
Zwischen den Städten Granada und Almeria befindet sich der Nationalpark Sierra Nevada, was nach den Alpen das zweithöchste Gebirge Europas ist.
In dem Gebirge trifft man auf viele verschiedene und außergewöhnliche Tierarten, wie z.B. Steinböcke und Uhus. Die UNESCO hat diesen Nationalpark Biosphärenreservat ernannt und sollte daher einen Besuch wert sein auf deiner Rundreise durch Südspanien.
Costa de la Luz
Die Costa de la Luz bezeichnet die Atlantik-Küste am südlichsten Teil Spaniens bei Tarifa. An dieser Stelle ist Spanien nur 14 km von Marokko entfernt und umgeben von endlosen Dünen und feinem Sandstrand.In der Nähe dieser Küste befinden sich zudem die typischen, spanischen Pinienwälder.
Die Costa de la Luz bietet wunderschöne Strände, die alle einen Besuch wert sind und einem Erholung und Entspannung bieten. Die schönsten Stränden sind unserer Meinung nach:
- Playa Castilla
- Playa de Bolonia
- Playa de los Lances
Neben dem typischen Sonnenband kann man hier auch hervorragend Windsurfen, Wellenreiten und Kiten. Aber auch für Familien mit Kindern bieten die Strände optimale Begebenheiten.
Puente Nuevo
Die Puente Nuevo ist eine besondere Brücke in Südspanien. Sie befindet sich in der Stadt Ronda und verbindet dort Alt- und Neustadt. Solltest du die Stadt Ronda also auf deiner Rundreise durch Südspanien besuchen, wirst du in jedem Fall über die Brücke spazieren.
Die Brücke stellt das Wahrzeichen der Stadt dar und befindet sich in 120 m Höhe über dem Fluss Guadalevin. Erbaut wurde sie im 18.Jahrhundert und von dem Architekten José Martin de Aldehuela.
Wie ist das Essen in Südspanien?
Restaurants in Südspanien
Im Süden Spaniens werden als kleiner Imbiss kleine Tellergerichte, die sogenannten Tapas gereicht. Tapas sind bei den Touristen sehr beliebt und gerne halten die Urlauber Ausschau nach schönen Tapasbars.
Gazpacho ist eine kalte Gemüsesuppe, die ursprünglich von den Bauern auf dem Feld gegessen wurde. Heute stellt die Suppe ein traditionelles Gericht an heißen Sommertagen dar und wird in fast allen Restaurant angeboten.
Allgemein herrscht ein guter Standard in den Restaurants. Du solltest bei der Restaurantwahl jedoch darauf achten, dass du nicht direkt an den Touristenhochburgen niederlässt. Hier sind die Preise oft sehr hoch und die Qualität nicht so gut, wie z.B. in kleinen, einheimischen Bars.
Selbstversorgung
Selbstverständlich kannst du dir in Andalusien dein Essen auch selbst zubereiten. In Südspanien triffst du immer wieder auf Supermarktketten, die es auch bei uns in Deutschland gibt, z.B. Lidl. Die Selbstversorgung stellt also kein Problem dar.
Allerdings kannst du dich in den meisten Hotels nicht selbst versorgen, da keine Kochnischen in den Zimmern vorhanden sind. Wenn du dich bei deiner Unterkunft für ein Apartment oder eine Ferienwohnung entscheiden solltest, achte in jedem Fall darauf, dass es eine Kochmöglichkeit gibt.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südspanien?
Weiterhin zeichnen sich die Andalusier durch ihren starken, religiösen Glauben aus. Prozessionen finden in der Natur statt, was natürlich durch das ganzjährige milde Klima möglich ist. Der Humor der Südspanier tritt vor allem an Karneval zum Vorschein. Das Fest wird mit viel Geschrei eröffnet. Hier wird zwischen zehn und elf Tagen gelacht, getanzt und gesungen.
Die Siesta ist der traditionelle Mittagsschlaf in Spanien. Zwischen 14-17 Uhr kann es also dazu kommen, dass viele Lokale zu diesem Zeitpunkt schließen. Hier wird aber auch die Lebenseinstellung der Spanier zum Vorschein. Sie sind gelassener, müssen ihren Tag nicht durchstrukturiert haben, sind einfach spontan.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Südspanien?
- Den Sonnenuntergang in Granada bewundern
- Flamenco tanzen
- Ein Schinkendorf besuchen
- Die Tropfsteinhöhlen von Nerja besichtigen
- Tapas essen gehen
Den Sonnenuntergang in Granada bewundern
Das man in Granada sich die Burg Alhambra anschauen sollten, haben wir schon erwähnt. Doch sich Alhambra mal von weiter weg anzuschauen, ist unser Geheimtipp und sollte auf jeden Fall ein Teil deiner Rundreise in Südspanien sein.
Am Parador de San Nicolas kannst du sehen, wie Alhambra durch die untergehende Sonne in den schönsten Farben angestrahlt wird. Genieß diesen Anblick, denn es ist wohl einer der unglaublichsten Sonnenuntergänge in ganz Europa.
Flamenco tanzen
Flamenco gilt als traditionelle, spanische Musik. Seit 2010 gehört Flamenco zum immatriellen Kulturerbe.
Vor allem Andalusien ist mit dem Flamenco stark verbunden. Daher solltest du es dir nicht entgehen lassen, in Sevilla ein Teil dieses Spektakels zu sein. Die Kunst der Sänger und Tänzer ist außergewöhnlich und verbreitet gute Laune.
Ein Schinkendorf besuchen
Der Serrano-Schinken ist ein traditioneller, spanischer, luftgetrockneter Schinken.
Das kleine Dorf Jabugo im Norden der Provinz Huelva stellt einen sehr guten iberischen Schinken her. Touristen berichten, dass ein Stück dieses Leckerbissens zu testen, eine einzigartige Erfahrung sei, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Tropfsteinhöhlen von Nerja besichtigen
In der Provinz Málaga befinden sich die Höhlen von Nerja. Bei deiner Rundreise durch Andalusien solltest du die Tropfsteinhöhlen auf gar keinen Fall verpassen.
Ganzjährig ist es möglich die „Kathedrale der Vorzeit“ zu besichtigen. Im Sommer finden in den Höhlen Konzerte und Veranstaltungen statt, auf Grund der tollen Akustik. Tickets sollten zur Sicherheit immer schon im Vorfeld organisiert werden.
Tapas essen gehen
Die beste Stadt, um Tapas essen zu gehen, ist Granada. Wenn man sich hier ein Bier oder ein andere Getränk bestellt, erhält man gratis einen Teller Schinken oder eine andere klassische Tapas-Spezialität dazu.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südspanien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Südspanien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Südspanien?
Andalusien, der südlichste Teil Spaniens, ist ein ganzjährig beliebtes Reiseziel. Es herrscht ein angenehmes mediterranes Klima, die Temperaturen sind in der Regel ziemlich hoch und es herrscht wenig Niederschlag.
Als die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Südspanien wird aber März bis Mai genannt. Die Temperaturen sind dann mild und liegen zwischen 25-30°C. Der Frühling in Andalusien garantiert sonniges, trockenes und mildes Wetter.
Im Hochsommer kann es im Landesinneren teilweise über 40°C heiß werden und Städtetouren können dann sehr unangenehm bis fast unmöglich werden. In den höheren Lagen kann es ab November auch zu Niederschlägen kommen, was für eine Rundreise eher unpassend ist.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Südspanien bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperaturen pro Monat erstellt.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 8°C | 17°C |
Februar | 8°C | 18°C |
März | 10°C | 20°C |
April | 11°C | 22°C |
Mai | 14°C | 25°C |
Juni | 18°C | 29°C |
Juli | 20°C | 31°C |
August | 21°C | 31°C |
September | 18°C | 28°C |
Oktober | 15°C | 24°C |
November | 11°C | 20°C |
Dezember | 9°C | 18°C |
Wassertemperatur
Südspanien liegt sowohl am Mittelmeer, als auch am Atlantischen Ozean. Die Strände an der Costa de la Luz am Atlantik und auch die Costa del Sol am Mittelmeer sind sehr beliebt für Strandurlaube. Zwischen Mai und Oktober kann man hier die schönste Zeit verbringen.
Monat | Wassertemperatur |
---|---|
Januar | 16°C |
Februar | 16°C |
März | 16°C |
April | 17°C |
Mai | 18°C |
Juni | 20°C |
Juli | 22°C |
August | 23°C |
September | 22°C |
Oktober | 20°C |
November | 18°C |
Dezember | 16°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Südspanien aus?
Das Deutsche Auswärtige Amt sagt zu den Reise- und Sicherheitshinweisen über Spanien, dass
die terroristischen Anschläge vom 17. August 2017 in Barcelona und Cambrils waren die ersten islamistischen Anschläge in Spanien seit 2004. Das spanische Innenministerium hat Sicherheitsmaßnahmen an belebten Orten und wichtigen Infrastruktureinrichtungen ergriffen. Seien Sie insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam.(Quelle: auswaertiges-amt.de)
Allgemein gilt Spanien aber als sehr sicheres Reiseland. Du kannst dich auch in der Dunkelheit an Orten aufhalten, ohne dich unwohl dabei zu fühlen. Taschendiebstahl kann vor allem in der Reisehochzeit des Öfteren vorkommen, weshalb man seine Wertsachen immer nah an sich tragen sollte.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Südspanien?
Wie in vielen Ländern gibt es auch in Spanien gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Impfungen für das Reiseland Spanien:
- Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
- Hepatitis A-Impfung
Ein weiteres Risiko geht von den Aedes-Mücken in Spanien aus. Durch diese Mücken kann das Dengue-Fieber übertragen werden. Alle Touristen sollten sich daher vor Mückenstichen schützen.
Das West-Nil-Fieber wird durch Zugvögel auf Mücken übertragen, diese wiederum können es auf uns Menschen weiter übertragen. Auch hier gilt als vorbeugende Maßnahme, einen ausreichenden Schutz vor Mückenstichen anzuwenden.
Medizinische Versorgung
Für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, besteht in Spanien ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind.
Für die Dauer des Auslandsaufenthaltes solltest du aber eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden, z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Südspanien dauern?
Wie lange deine Rundreise dauern sollte, hängt natürlich davon, wie viel Zeit du hast und was du alles sehen möchtest. Fünf Tage sind definitiv zu kurz für eine Rundreise durch Südspanien. Hast du nur ein paar Tage Zeit empfiehlt sich eine Städtereise nach Sevilla oder Granada für dich.
Eine wirkliche Rundreise, wo du sowohl die Städte, das Meer und die Wälder bestaunen kannst, bieten sich wirklich erst an, wenn du mindesten 8 Tage Zeit hast. Besser sind sogar 10 bis 15 Tage. In dieser Zeit könntest du nämlich noch einen kleinen Abstecher nach Gibraltar machen.
Welche Währung gilt in Südspanien?
Spanien gehört seit 1986 als Mitgliedsland der Europäischen Union an.
Seit dem 1. Januar 1999 ist Spanien Mitglied des Euro-Währungsgebietes, daher gilt in Spanien auch der Euro als Währung.
Deshalb ist es für Reisende aus Deutschland besonders einfach, eine Rundreise in Spanien zu erleben. Du musst dir vor deiner Abreise keine Gedanken mehr über eine Fremdwährung und dem Wechselkurs mehr machen.
Auch musst du nicht vorher oder bei deiner Ankunft erst einmal dein Geld wechseln lassen, du kannst direkt unbesorgt loslegen, denn die Währung ist gleich.
Dies ist sehr vorteilhaft für eine Rundreise, da du wenn du viel in einem Land unterwegs bist keine zusätzlichen Hürden hast.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Südspanien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Südspanien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Südspanien fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie und wo kann ich Übernachtungen in Südspanien buchen?
In ganz Spanien hast du die Möglichkeit in sogenannten Fincas unterzukommen. Fincas sind klassische spanische Ferienhäuser, welche oft auch mit einem eigenen Pool ausgestattet sind.
Die Fincas kannst du über Airbnb buchen und kommst so automatisch ganz leicht in Kontakt zu den Einheimischen. Du kannst über Airbnb aber auch kleinere Wohnungen mieten. So entgehst du auch den großen Hotelkomplexen.
Wie bewege ich mich in Südspanien am besten fort?
Du hast in Südspanien die Möglichkeit mit drei verschiedenen Fortbewegungsmitteln zu reichen. Wir haben für dich die wichtigsten Informationen einmal zusammengestellt.
- Mietwagen
- Bus
- Bahn
Mietwagen
In Südspanien kannst du problemlos Autos mieten und dich damit auch gut fortbewegen. Du bist komplett unabhängig und wirst auf diese Art und Weiser sicher am meisten sehen können.
Damit deine Rundreise mit dem Mietwagen einwandfrei verläuft, solltest du folgende Tipps beachten:
- Mietwagen schon von zu Hause aus buchen, um Geld zu sparen
- Versicherung abschließen, die fast für alle Schäden aufkommt
- Kümmere dich vorab, um ein gutes Navigationssystem
Bus
In Andalusien ist es absolut unproblematisch mit dem Bus von Ort zu Ort zu reisen. Zwischen den großen Städten, wie z.B. Sevilla, Málaga, Granda usw. verkehren mehrmals am Tag Busse.
Diese Busanbieter sind unserer Meinung nach eine gute Alternative:
- ALSA
- Avanzabus
- Los Amarillos
Die Reise mit dem Bus ist die günstigste Alternative, um in Südspanien zu reisen. Wir haben für dich Beispielhaft ein paar Busverbindungen recherchiert:
Busverbindung | Kosten |
---|---|
Von Málaga nach Granada | ca.12-14 Euro |
Von Málaga nach Sevilla | ca.18-24 Euro |
Von Granada nach Sevilla | ca. 22-29 Euro |
Zug
Mit dem Zug kannst du in Südspanien auch verreisen. Zwischen den großen Städten kannst du in jedem Fall problemlos verkehren. Kleinere Städte in Südspanien sind allerdings nicht an das spanischen Zugnetz angeschlossen und so wird die Reise allein mit dem Zug eher schwer möglich sein.
Anreise: Wie gelange ich am Besten nach Südspanien?
Der größte Flughafen in Südspanien befindet sich in Málaga. Zahlreiche Flüge verkehren täglich zwischen Deutschland und Málaga.
Weitere größere Flughäfen, welche auch per Direktflug aus Deutschland zu erreichen sind, sind Sevilla und Jerez.
Wenn du planst mit deinem eigenen Auto oder Camper nach Südspanien zu reisen, stellt das auch kein Problem dar. Südspanien liegt noch auf dem Festland und ist daher auch ohne Fähre zu erreichen. Du solltest aber genug Zwischenstopps einplanen, um einen angenehmen Urlaub zu haben.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Südspanien wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Südspanien informiert und bereit für deine Südspanien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Wie sieht es mit dem Internet in Südspanien aus?
Da Spanien zur Europäischen Union gehört, kannst du ohne Aufpreis mit dem Daten-Roaming deines Mobilfunkvertrags surfen.
Eine andere Möglichkeit ist, dich schon direkt am Flughafen mit einer spanischen Prepaid-Karte für dein Smartphone auszustatten. Der beste unter den Anbietern soll unserer Recherche nach Simyo sein.
Die Hotels und auch Ferienhäuser sind in Südspanien zudem in der Regel mit WLAN ausgestattet.
Was wird in Südspanien angebaut und nach Deutschland exportiert?
Spanien ist der größte Olivenproduzent weltweit. Oliven werden hauptsächlich in Südspanien angebaut und anschließend auch nach Deutschland exportiert. Ein Highlight auf deiner Südspanien Rundreise könnte daher auch sein, eine Olivenmühle zu besuchen und dir das „Flüssige Gold“ vor Ort schmecken zu lassen.
Weiterhin werden folgende Produkte in Spanien angebaut und anschließend nach Deutschland und in andere Länder exportiert:
- Mandarinen und Zitronen
- Mais
- Kartoffeln
- Weintrauben
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südspanien
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Südspanien findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
- Last Minute: Du kannst ganz problemlos auch eine spontane Rundreise durch Andalusien unternehmen. Wichtig ist nur, dass du dich dabei eher auf die ferienfrei Zeit konzentrierst.
- Organspende: Spanien ist das führende Land bei Organspenden
- 70 Minuten von Afrika entfernt: Andalusien ist der Punkt in Europa der Afrika am nächsten ist. Innerhalb von einer Stunde gelangst du mit der Fähre nach Afrika, genauer gesagt nach Marokko.
- Schlumpfhausen: 2011 ging Júzcar, in der Provinz Málaga, mit Sony España einen Deal ein. Zur Premiere des Schlümpfe-Films wurden die Häuser, Mauern und Treppen in schlumpfblaue Farbe gestrichen.
Fazit
Eine Rundreise durch Südspanien ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und die perfekte Mischung zwischen Stadt, Strand, Meer und Wäldern. Eine organisierte Rundreise durch Südspanien bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um den Transfer zwischen den unterschiedlichen Stationen kümmern oder um Eintrittskarten für Museen.
Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Südspanien ist zwischen März und Mai. Wenn du also der Kälte und dem grauen Wetter in Deutschland entfliehen möchtest, dann bieten sich die kilometerlangen Sandstrände und die historischen Städte in Andalusien mehr als an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node
[2] https://www.aufreisensein.com/mobiles-internet-in-spanien/
[3] https://www.fh-kiel.de/fileadmin/data/landbau/exkursionsberichte/andalusien_2010.pdf
Bildquelle: pixabay.de/Cervusvir