
Du möchtest eine aufregende Reise erleben und sowohl Städte, als auch ländliche Gebiete auf einmal erleben? Zwischendurch mal am Strand liegen klingt für dich ebenfalls nicht schlecht? Dann bieten dir die Südstaaten eine perfekte Kombination aus all diesem. Wir haben dir in diesem Artikel die wichtigsten Informationen für deine Reise durch die Südstaaten zusammengefasst, sodass du perfekt vorbereitet bist.
Die Südstaaten können sowohl kulturell als auch landschaftlich einiges bieten und laden zu vielen verschiedenen Aktivitäten ein. So findest du mit Sicherheit auch für deine Reise die richtige Zusammenstellung, um sie für dich unvergesslich zu machen. Der südliche Teil zeichnet sich vor allem durch seine Vielfältigkeit aus, weshalb er sich bestens für eine Rundreise eignet.
Wir haben dir außerdem die besten Rundreisen durch die Südstaaten im Jahr 2023 herausgesucht. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise für dich zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch die Südstaaten findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch die Südstaaten buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Südstaaten bieten eine große Bandbreite an Angeboten, die sehr abwechslungsreich sind. Aus diesem Grund wird deine Rundreise durch den südlichen Teil der USA bestimmt nicht langweilig.
- Ein wesentlicher Bestandteil der Kultur der Südstaaten ist die Musik. Viele Musikrichtungen wurden hier entwickelt oder geprägt, sodass du auf deiner Reise immer wieder auf diese stoßen wirst.
- Auch die Geschichte der Südstaaten ist besonders prägend für dieses Gebiet gewesen, da hier Sklavenhandel lange Zeit erlaubt war. Bis in die 1960er Jahre gab es Probleme mit Rassentrennung, wie man heute noch an einigen Stellen erkennen kann.
Rundreise durch die Südstaaten: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch die Südstaaten auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Diese Rundreise führt dich zu allen Highlights der Südstaaten.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du möchtest gerne in die Südstaaten reisen, aber weißt noch nicht genau, was genau du dir anschauen sollst? In diesem Absatz wollen wir dir die Highlights der Südstaaten vorstellen, die du auf deiner Reise auf keinen Fall verpassen solltest. Außerdem zeigen wir dir, warum sich eine Reise in die Südstaaten auf jeden Fall lohnt.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Südstaaten?
Eine weitere Besonderheit in diesem Gebiet ist die Architektur der Südstaaten. Sie wird als Antebellum-Architektur, also Vorkriegszeit-Architektur, genannt und bietet für viele ein Highlight auf ihrer Rundreise durch die Südstaaten. Diese wurde bereits vor Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs erbaut und ist deshalb eine historische Besonderheit.
Wer sich die ganzen Sehenswürdigkeiten lieber in Ruhe anschauen möchte, ohne Stress mit der Organisation der Reise zu haben, sollte eine geführte Rundreise machen. Dies bietet den maximalen Komfort und die bestmögliche Erholung während der Reise.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in den Südstaaten?
Damit du einen groben Überblick bekommst, haben wir dir hier die 11 Staaten, aus denen die Südstaaten bestehen, einmal aufgelistet.
- South Carolina
- Mississippi
- Georgia
- Louisiana
- Florida
- Alabama
- Texas
- Virginia
- Arkansas
- North Carolina
- Tennessee
Durch die Größe der Region, kann eine ausführliche Rundreise einige Zeit in Anspruch nehmen. Viele Rundreisen beschränken sich auf einige der Gebiete. Du solltest dir also im Vorhinein überlegen, wie viel Zeit du für deine Rundreise zur Verfügung hast und ob du in dieser Zeit die kompletten Südstaaten besichtigen möchtest, oder dich lieber auf einen Teil beschränkst.
Das Gebiet der Südstaaten ist sehr groß. Aus diesem Grund wird es dir nicht möglich sein, jeden Teil zu besichtigen. Du solltest dich bereits im Vorhinein festlegen, was du gerne sehen möchtest.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrere Touren durch die Südstaaten zu unternehmen. So kannst du dir bei jeder Tour einen Teil des Gebietes anschauen und musst jeweils nicht zu viel Zeit einplanen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in den Südstaaten?
Blue Ridge Mountains
Die Blue Ridge Mountains stellen einen atemberaubenden Gebirgszug im Osten der USA dar. Viele Besucher kommen hierhin, um den Blue Ridge Parkway, eine extra ausgewiesene Panoramastraße, entlangzufahren. Die Blue Ridge Mountains sind ein Teil der Appalachen, deren höchster Berg der Mount Michell ist.
Viele Besucher genießen die einzigartige Natur dieses Gebietes, die zu jeder Jahreszeit ein besonders Schauspiel bietet. Die Blue Ridge Mountains wurden nach dem blauen Dunst benannt, der die Berge häufig umgibt. Sie bieten sich auch für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, wie beispielsweise Wandern, an.
Great Smoky Mountains
Die Great Smoky Mountains sind ebenfalls ein Gebirgszug in den Südstaaten und Teil der Blue Ridge Mountains. Der dazugehörige Nationalpark, der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark heißt, ist der meist besuchte der USA. Der Name der Berge geht hier auf den Nebel zurück, der diese häufig umgibt.
Im Sommer ist dieses Gebiet vor allem fürs Rafting bekannt und zieht viele Besucher damit an. Im Winter kommen viele Gäste für Abfahrtsläufe in der höheren Regionen.
Zwiespältiges Charleston, South Carolina
Die Stadt Charleston wird gerne als „Perle des Südens“ bezeichnet, hier können jedoch auch Relikte der teils dunklen Vergangenheit betrachtet werden. Die Hafenstadt bietet eine historische Altstadt, in der es verwinkelte Gassen, denkmalgeschützte Gebäude und beeindruckende Herrenhäuser gibt.
Charleston war jedoch in früheren Zeiten das Zentrum des Sklavenhandels in den Südstaaten. Die prächtigen Herrenhäuser wurden auf Kosten der Sklaven gebaut, die der Stadt zu Reichtum verhelfen sollten.
National Civil Rights Museum, Tennessee
Das National Civil Rights Museum befindet sich an dem Ort, an dem Martin Luther King sein Leben gelassen hat. Es handelt von den Beziehungen zwischen Afroamerikanern und Weißen, die in dieser Gegend besonders prägend war. Innerhalb des Museums wird die komplette Entwicklung und Geschichte des Sklavenhandels und der Ungleichheit veranschaulicht und erläutert.
Die historische Altstadt von Savannah, Georgia
Die historische Altstadt in Savannah gilt als eine der schönsten in den USA. Es gibt zahlreiche Plätze und restaurierte Gebäude, die besichtigt werden können. Besonders präsent ist hier die Geschichte während des Bürgerkriegs in Georgia. Besucher können diese Historie hier hautnah erleben.
Museum of Art in Raleigh, North Carolina
Dieses Kunstmuseum ist in der Hauptstadt North Carolinas gelegen. Es bietet eine beeindruckende Anzahl an Kunstexponaten, die sich verschiedenen Epochen zuordnen lassen. Neben dem Kunstmuseum bietet Raleigh auch weitere kulturelle Highlights, weshalb sich ein Besuch dieser Stadt für Kulturinteressierte auf jeden Fall lohnt.
Blues & Jazz Hauptstadt New Orleans, Louisiana
In der Blues und Jazz Hauptstadt New Orleans triffst du überall auf Musiker und Bands, die sowohl auf den Straßen, als auch in den Clubs ihre Livemusik spielen. Ein Highlight hier ist auch der Mardi Grad, was so etwas wie der Karneval von New Orleans ist. Dieser stellt ein riesiges musikalisches Event dar.
Wie ist das Essen in den Südstaaten?
Es gibt jedoch auch eine regionaltypische Küche, die in den Küstenregionen vor allem auf Meeresfrüchten basiert und in den hügeligeren Regionen vor allem durch Kleinbauern versorgt wurden. Da die USA jedoch auch ein typisches Einwandererland ist, gibt es in den meisten Städten allerlei internationale Restaurants. Auch die europäische Küche ist hier also häufig vertreten.
Bei einem Restaurantbesuch ist es jedoch wichtig darauf zu achten, dass man sich nicht einfach an einen freien Tisch setzt, sondern am Eingangsbereich wartet. Der Kellner begleitet einen dann zu dem zugewiesenen Platz. Außerdem gelten die Preise auf den Speisekarten ohne Steuern, das heißt, dass noch einmal 25% Steuern und das Trinkgeld hinzukommen.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in den Südstaaten?
Auch einige berühmt Persönlichkeiten, wie Elvis Presley oder Louis Amstrong, stammen aus verschiedenen Orten der Südstaaten. Besonders in Elvis Presleys Heimatstadt Memphis in Tennessee gibt es einen großen Besucherandrang von Fans und Anhängern, die ihm auch nach seinem Tod die Ehre erweisen wollen.
Besonders prägend für die Kultur war auch die Landwirtschaft innerhalb der Südstaaten. Während andere Regionen der USA vor allem durch die Industrie geprägt waren, stellte hier die Landwirtschaft den größten Wirtschaftszweig dar. Die Arbeiter waren hauptsächlich Sklaven, da der Sklavenhandel hier lange Zeit erlaubt war.
Welche Aktivitäten lohnen sich in den Südstaaten?
- Wandern
- Kanutouren
- Sightseeing-Rundfahrt
- Wassersport
- Magic Kingdom
Wandern
Besonders die Bergregionen, wie die Blue Ridge Mountains, eignen sich besonders zum Wandern. Hierbei kannst du die atemberaubende Natur hautnah erleben und dabei zur Ruhe kommen. Belohnt wirst du mit tollen Ausblicken und einzigartigen Erlebnissen. Je nachdem, wie erfahren du bist, kannst du eine geführte Wanderung mitmachen oder selber losziehen. Du solltest dich jedoch auf jeden Fall an die vorgegebenen Wanderwege und weitere Vorschriften zu deiner Sicherheit und zum Schutz der Natur halten.
Kanutouren
Wenn du die umliegende Natur lieber vom Wasser aus betrachten möchtest, bietet sich eine Kanutour an. Hier gibt es viele verschiedene Anbieter, die unterschiedliche Touren anbieten. Informiere dich am besten im Vorhinein, ob und wo es auf deiner Route die Möglichkeit für eine Kanutour gibt und welche Anbieter das für dich passende Angebot bieten.
Sightseeing-Rundfahrt
Sightseeing-Rundfahrten werden in vielen Städten der Südstaaten angeboten und bieten eine tolle Möglichkeit, die Highlights der Stadt bequem zu besichtigen. Häufig sind Rundfahrten bereits in den gebuchten Rundreisen enthalten, sie können jedoch auch flexibel dazu gebucht werden. Sie führen an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten vorbei, wobei die Teilnehmer mit Informationen zu diesen Stätten versorgt werden.
Häufig haben diese Rundfahrten auch besondere Themen als Schwerpunkt. In den Südstaaten häufig vertreten sind Touren zur musikalischen Kultur vor Ort. Diese führen an wichtigen Stätten zur Musikkultur vorbei und informieren die Besucher über die Geschichte der Musikrichtungen und berühmte Persönlichkeiten.
Wassersport
Besonders in den küstennahen Gebieten ist Wassersport ebenfalls eine beliebte Aktivität. Auch hier gibt es neben den selbst durchgeführten Aktivitäten die Möglichkeit, Kurse zu besuchen, egal ob zum Einstieg oder für Fortgeschrittene. Aber auch in den Bergregionen, wie den Blue Ridge Mountains, spielt Wassersport eine wichtige Rolle.
Magic Kingdom
Das Herz von Walt Disney World bietet ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. In verschiedenen Erlebniswelten können die verschiedenen Königreiche von Walt Disney hautnah erlebt werden. Auch findet mindestens einmal jährlich eine Parade statt mit verschiedenen Comic-Helden von Disney. Diese bietet ein besonderes Highlight für einen Besuch in den Südstaaten.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Südstaaten achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch die Südstaaten entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für die Südstaaten?
Die Jahreszeiten sind in den Südstaaten stark ausgeprägt. Am besten bieten sich hier die Sommermonate April bis September an, da die Durchschnittstemperatur hier immer mindestens 19°C beträgt. Besonders in Juli und August kann es jedoch auch sehr schwül werden, weshalb sich diese Monate für eine Reise unter Umständen nicht optimal anbieten.
In den Wintermonaten regnet es in den Südstaaten sehr häufig. Auch wenn die Temperaturen hier trotzdem noch relativ mild sind, bietet sich dieses Wetter nicht optimal zum Reisen an. Mit Schneefall muss jedoch nicht gerechnet werden. Generell kann jedoch gesagt werden, dass aufgrund der Größe des Gebietes der Südstaaten, es auch zu Unterschieden bezüglich des Klimas, gerade zwischen küstennahen und küstenfernen Gebieten, kommen kann.
Für eine Rundreise durch die Südstaaten bieten sich vor allem die Sommermonate an. Im Winter regnet es hier sehr häufig, auch wenn die Temperaturen relativ mild sind.
Damit du eine bessere Vorstellung vom Klima in den Südstaaten hast, haben wir eine Tabelle mit den minimalen und maximalen Temperaturen für jeden Monat erstellt.
Klima
Monat | Min. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | 5,4°C | 16°C |
Februar | 6,9°C | 17,8°C |
März | 10,9°C | 22°C |
April | 14,7°C | 25,8°C |
Mai | 18,4°C | 29,1°C |
Juni | 21,6°C | 31,8°C |
Juli | 22,8°C | 32,6°C |
August | 22,7°C | 32,3°C |
September | 20,8°C | 30,3°C |
Oktober | 14,8°C | 26,3°C |
November | 10,6°C | 21,7°C |
Dezember | 7,1°C | 17,9°C |
Wassertemperatur
Auch zum Baden sind die Südstaaten sehr gut geeignet. Die Wassertemperaturen schwanken jedoch ebenfalls zwischen den Jahreszeiten, weshalb nicht jeder Monat für einen Badeurlaub geeignet ist.
Monat | Durchschnittliche Wassertemp |
---|---|
Januar | 13°C |
Februar | 14°C |
März | 17°C |
April | 21°C |
Mai | 26°C |
Juni | 28°C |
Juli | 30°C |
August | 30°C |
September | 28°C |
Oktober | 23°C |
November | 18°C |
Dezember | 14°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in den Südstaaten aus?
Grundsätzlich gelten die Südstaaten als relativ sicheres Reiseziel. Der Grad der Sicherheit variiert jedoch in verschiedenen Gegenden, ein großer Unterschied ist vor allem zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu vermerken. Die meisten Botschaften geben jedoch keine besonderen Warnungen für diese Destination heraus.
Besonders in den Städten kann es zu Taschendiebstählen und Raubdelikten kommen. Aus diesem Grund solltest du hier, besonders im Dunkeln, vorsichtig sein und dich am besten vorher informieren, ob es bestimmte Gegenden gibt, die du meiden solltest. Auch solltest du deine Wertsachen immer im Auge behalten.
Ein weiterer Punkt, der die Sicherheit in den Südstaaten einschränkt, ist die Tatsache, dass jeder Bürger der USA die Erlaubnis hat, eine Waffe zu kaufen. Auch wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen durch die unterschiedlichen Staaten getroffen werden, solltest du dies beachten und besonders vorsichtig sein.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in den Südstaaten?
Genauso wie in den meisten anderen Reisezielen, gibt es auch in den Südstaaten bestimmte gesundheitliche Risiken, auf die du gut vorbereitet sein solltest. Am besten ist es, bereits vor dem Antritt deiner Reise bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, wie Impfungen, zu treffen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Das Tropeninstitut empfiehlt folgende Impfungen für einen Aufenthalt in den Südstaaten:
Für alle Reisenden
- Tetanus
- Diphterie
Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind
- Hepatitis B
- Masern
- Tollwut
In den heißen Sommermonaten besteht ein weiteres Risiko durch die Mücken. Diese übertragen in vielen Regionen das sogenannte West-Nil-Fieber, von dem sowohl Tiere als auch Menschen betroffen sein können. Auch hiergegen solltest du dich besonders schützen und Maßnahmen ergreifen, die ein Stechen durch Mücken verhindern.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Südstaaten?
Ein Aufenthalt in den Südstaaten für touristische Zwecke ist für Reisende aus Deutschland relativ unkompliziert möglich. Hierfür wird ein gültiger Reisepass benötigt, der normale Personalausweis reicht für diese Zwecke nicht aus. Auch ein besonderes Visum wird für die Einreise nicht benötigt.
Lediglich eine gültige elektronische Einreisegenehmigung und ein Weiter- oder Rückflugticket solltest du bei der Einreise vorweisen können. Die Einreisegenehmigung ist kostenpflichtig und sollte bereits im Vorhinein beantragt werden. Die Behörden der USA empfehlen, den Antrag mindestens 72 Stunden im Voraus zu stellen.
Die erlaubte Aufenthaltsdauer beträgt ein Maximum von 90 Tagen. Diese kann innerhalb von 2 Jahren mit beliebig vielen Unterbrechungen durchgeführt werden. Bei der Einreise findet jedoch meist eine Befragung durch einen Zollbeamten statt, der letztendlich über die Einreiseerlaubnis entscheidet.
Wie lange sollte eine Rundreise durch die Südstaaten dauern?
Die meisten Rundreisen durch die Südstaaten beschränken sich aufgrund der Größe des Gebietes auf einzelne Regionen oder Sehenswürdigkeiten. In den meisten Fällen werden nur einzelne Highlights rausgesucht und miteinander verbunden, sodass in kurzer Zeit möglichst viel gesehen werden kann.
Du solltest dir im Vorhinein also bereits überlegen, ob du lieber möglichst viel sehen möchtest und dafür etwas mehr Zeit einplanst oder ob du nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abklapperst und dafür nur eine kürzere Reise unternimmst. Von dieser Entscheidung hängt letztendlich ab, wie viele Tage du einplanen solltest.
Möchtest du dir ein möglichst umfassendes Bild von den Südstaaten machen wollen, solltest du eine längere Rundreise buchen. Diese dauern meist mindestens 2 Wochen und sind relativ umfangreich. Hier werden verschiedene Städte, Gebiete und Sehenswürdigkeiten besichtigt und so relativ viele Eindrücke gesammelt.
Hast du weniger Zeit oder möchtest nur einen groben Einblick in die Destination der Südstaaten erlangen, gibt es auch das Angebot kürzerer Rundreisen. Diese dauern meist zwischen 7 und 10 Tagen und fahren nur einige ausgewählte Punkte an. Dies kann auch eine Möglichkeit sein, zunächst einen Gesamtüberblick zu erlangen und daraufhin eine zweite längere Reise zu planen, auf der du dir bestimmte Gegenden noch einmal genauer anschaust.
Welche Sprache wird in den Südstaaten gesprochen?
In den Südstaaten wird, wie im Rest der USA auch, grundsätzlich Englisch gesprochen und geschrieben. Es gibt jedoch verschiedene Dialekte innerhalb dieser Gegend, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. In einigen Regionen der Südstaaten ist vor allem der Southern Drall weit verbreitet.
Durch die kulturelle Vielfalt sind jedoch auch viele weitere Sprachen vertreten. Insgesamt werden wohl über 300 verschiedene Sprachen innerhalb der USA gesprochen. Von einem Großteil der Bevölkerung ist jedoch Englisch die Muttersprache und deshalb auch die am meisten verbreitete. Jedoch ist auch die deutsche Sprache weit verbreitet und wird von vielen zumindest als zweite Sprache gesprochen.
Welche Währung gilt in den Südstaaten?
Die offizielle Währung innerhalb der kompletten USA ist der US-Dollar. Dieser stellt die weltweit wichtigste Leitwährung dar und ist mittlerweile auch in einigen anderen Ländern vertreten. Dieser kann ganz einfach schon in Deutschland umgetauscht, oder an einem Bankautomaten in den Südstaaten abgehoben werden.
Zuvor gab es in den Südstaaten den sogenannten CSA-Dollar, der kurz nach der Gründung der Konföderation 1861 ausgegeben wurde. Aufgrund der wirtschaftlichen Unterlegenheit gegenüber den Nordstaaten konnte sich dieser jedoch nie durchsetzen und verlor immer weiter an Wert und war am Ende des amerikanischen Bürgerkriegs praktisch ohne Wert.
Welche Kreditkarte sollte ich für die Südstaaten nutzen?
Grundsätzlich kann in den Südstaaten fast überall mit Kreditkarte gezahlt oder Geld an Automaten abgehoben werden. Die Kreditkarte zählt hier als beliebtestes Zahlungsmittel und wird selbst für kleinere Beträge verwendet. Sowohl amerikanische als auch europäische Karten werden hier unterstützt, weshalb du keine Probleme mit deiner Kreditkarte aus Deutschland haben solltest.
Jedoch gibt es Unterschiede bei den Gebühren, die beim Abheben oder Bezahlen fällig werden. Je nach Kreditinstitut können diese unterschiedlich hoch ausfallen, weshalb du dich vorher genau darüber informieren solltest.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise zu den Südstaaten auch selbst organisieren?
Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Resorts und Pauschalreisen das Land der Pyramiden und Pharaonen zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.
Wie kann ich Übernachtungen in den Südstaaten buchen?
Im Gebiet der Südstaaten werden häufig Übernachtung in ehemaligen Plantagenhäusern oder Mansions angeboten. Diese ermöglichen einen ganz besonderen Aufenthalt, eng mit der ehemaligen Kultur vor Ort verknüpft.
Auch Motels und Bed & Breakfasts sind in den Südstaaten relativ weit verbreitet. Diese bieten den Vorteil, dass ein Frühstück in den meisten Fällen bereits enthalten ist und häufig auch der Kontakt zu Einheimischen hergestellt wird.
Gibt es Mietwagen in den Südstaaten?
Für deine Rundreise kannst du auch einen Mietwagen buchen. Es bietet sich jedoch an, dies bereits im Vorhinein zu erledigen, da die Preise dann häufig sehr viel günstiger sind. Auch solltest du verschiedene Anbieter auf ihre Preise, Service, Versicherungen usw. miteinander vergleichen und das beste Angebot heraussuchen.
Je nachdem an welchem Flughafen du landest, können Mietwagen meist direkt vor Ort abgeholt werden. Am Ende der Tour könne diese dort auch wieder abgegeben werden. Solltest du von einem anderen Flughafen zurückfliegen, kannst du dies in den meisten Fällen ebenfalls im Vorhinein abklären und den Wagen dort wieder zurückbringen.
Anreise: Wie kann ich zu den Südstaaten gelangen?
Viele Flughäfen in den Südstaaten werden mittlerweile direkt von Deutschland aus angeflogen. Zu diesen gehören unter anderem:
- Hartsfield-Jackson in Atlanta, Georgia
- Charlotte Douglas in North Carolina
- New Orleans in Louisiana
- Washington Dulles in Virginia
Auch weitere Flughäfen werden mit Zwischenlandung von Deutschland aus angeflogen. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, die Südstaaten zu erreichen, je nachdem welches Gebiet du auf deiner Rundreise bereisen möchtest.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Südstaaten wissen musst
Nun hast du bereits einige Fakten über die Südstaaten erhalten und bist bereits gut informiert. Sicherlich sind die Planungen für deine Reise nun auch schon weiter fortgeschritten. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir noch einige weitere interessante Informationen über die Südstaaten mit an die Hand geben.
Die Geschichte der Südstaaten
In der vorkolonialen Zeit waren die Südstaaten vor allem durch die Indianer der Mississippi-Kultur geprägt. Ab dem 13. Jahrhundert begann jedoch der Niedergang dieser Kulturen. Das endgültige Ende fanden sie durch die Ankunft spanischer Siedler, die durch Waffengefechte und eingeschleppte Krankheiten die Kultur der Indianer bedrohten.
Ein weiteres besonderes Merkmal in den Südstaaten war der Sklavenhandel, der hier lange Zeit erlaubt war. Dies war auch der Grund, weshalb die Südstaaten nach ihrem Eintritt 1776 bereits 1808 wieder aus der Union austraten, da diese die Sklaveneinfuhr verbot. Daraufhin bildeten die Südstaaten einen Gesamtstaat.
Aus dieser Rivalität zwischen Nord- und Südstaaten heraus entstand der Amerikanische Bürgerkrieg. Dieser wurde 1865 beendet, Rassentrennung war in den Südstaaten jedoch weiterhin ein großes Problem. Dies hielt bis in die 1960er Jahre an.
Warum heißen die Südstaaten auch Dixieland?
Die Südstaaten werden häufig auch als Dixieland bezeichnet. Warum es zu diesem Namen kam, dafür gibt es mehrere Theorien. Eine Theorie ist, dass der Ursprung auf das französische Wort für zehn (dix) zurückgeht. In einem Teil Louisianas waren früher die Zehndollarnoten besonders beliebt und da in diesem Teil französisch gesprochen, wurden diese als Dixies bezeichnet.
Eine weitere Theorie ist der Rückgang auf die Grenzlinie zwischen Pennsylvania und Maryland, die als Mason-Dixon-Linie bezeichnet wird und die Grenze zwischen Staaten, die mit Sklaven handelten und den freien Staaten darstellte.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Südstaaten
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch den südlichen Teil der USA findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Sweet Tea: Eines der beliebtesten Getränke in den Südstaaten ist der sogenannte „Sweet Tea“. Dieser wird sowohl in vielen Restaurants und Geschäften verkauft, als auch von einigen selbst zu Hause zubereitet. Er besteht im Wesentlichen aus starkem schwarzen Tee, Eiswürfeln und Zucker oder Sirup. Meistens gibt es ihn in den beiden Sorten „sweet“ und „unsweet“.
- Cracker Barrel: Möchtest du typisches Essen aus den Südstaaten probieren, solltest du diese Restaurantkette aufsuchen. Sie bietet neben dem traditionellen Essen auch ein entsprechendes Ambiente an. Die Restaurantkette ist überall in den Südstaaten vertreten und deshalb einfach zu finden.
- Ananas: Solltest du eine Ananas vor der Tür stehen sehen, bedeutet das, dass der Hausbesitzer dich zum Hereinkommen auffordert. Die Gastfreundschaft der Einheimischen ist in den Südstaaten sehr groß und viele freuen sich immer über ein Gespräch. Auch die Türen stehen häufig offen, was dich ebenfalls zum Betreten auffordern soll.
Fazit
Eine Rundreise durch die Südstaaten bietet also einige Highlights. Aufgrund der Größe des Gebietes solltest du dich entscheiden, welchen Teil du am liebsten besichtigen möchtest. Generell bieten die Südstaaten jedoch sehr viel Abwechslung und Aktivitäten, die du ausprobieren und durchführen kannst.
Eine geführte Rundreise erspart dir eine Menge Stress und Aufwand, ist aber auch weniger flexibel. Hier solltest du für dich selber entscheiden, was dir wichtiger ist. Beide Reiseformen haben ihre Vor- und Nachteile, die du gegeneinander abwägen solltest, um die für dich perfekte Reise zu finden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/usa
[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/S%C3%BCdstaaten#Anreise
[3] http://www.tiefersueden.de/geschichte-der-suedstaaten/
Bildquelle: pixabay.de/USA-Reiseblogger