Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Südthailand Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Südthailand mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die asiatische Region.

Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Südthailand Rundreise im Jahr 2019 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Südthailand Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Südthailand buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Südthailand bildet mit zwei großen Küstengebieten und 14 verschiedenen Provinzen die tropische Region des Landes. Kristallblaues Wasser, hohe Buchten und eine farbige Unterwasserwelt ziehen Urlauber aus der ganzen Welt an
  • Eine Rundreise durch Südthailand hat für jedermann etwas zu bieten – Egal ob Schnorcheln am Strand, eine Wanderung durch den tropischen Regenwald oder pure Entspannung am endlosen weißen Sandstrand. Auch Kulturfanatiker kommen bei den vielen Tempeln und Sehenswürdigkeiten der Region auf ihre Kosten
  • Wenn du interessiert an einer Rundreise durch Südthailand bist, solltest du dir die Regentage der Küstenseite die du besuchen magst besonders gut anschauen. Wenn beide Seiten, also Südost-Thailand wie auch den Westen besuchen möchtest, solltest du mehr Reisetage einplanen

Reisehighlights in Südthailand: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Südthailand ist ein immer beliebter werdendes Reiseziel: Backpacker, Familien, wie auch Gruppenreisende sind von der Schönheit des südlichen Teils des Landes überzeugt.

Damit du die Möglichkeit hast zu erfahren ob so eine Reise auch etwas für dich sein kann, haben wir dir die wichtigsten Highlights und Fakten kompakt zusammengestellt.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Südthailand?

Südthailand bietet wohl die größte Ausgewogenheit zwischen Entspannung und Abendteuer: Neben ruhigen Stränden auf unbewohnten Inseln lassen sich atemberaubende Nationalparks und actionreiche Aktivitäten auffinden. Wer sich noch nicht in tiefblaues Wasser und wunderschöne Sonnenuntergänge verliebt hat, wird es spätestens hier tun.

Wunderschöne Sandstrände, tropische Regenwälder und geheimnisvolle Buchten. Südthailand stellt für viele Touristen das perfekte Urlaubsziel dar. (Bildquelle: unsplash.com / Oguz Serbetci)

Bei der großen Varietät in den Provinzen, Kulturen und Religionen, kann man schonmal schnell überfordert werden. Wenn du dir das volle Reiseerlebnis versichern willst und keine versteckte Ecke unentdeckt lassen möchtest, solltest du dich so gut wie möglich auf deine Rundreise vorbereiten.

Eine organisierte Rundreise kann dir diese Arbeit ganz leicht abnehmen und dir somit maximalen Reisekomfort versichern. Die erfahrenen Reiseleiter kennen ihre Routen und bewahren dich vor unschönen Überraschungen, damit du die für dich bestmögliche Reiseerfahrung machen kannst.

https://www.travelspring.de/buchen-ueber-reiseanbieter/

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Südthailand?

Südthailand beschreibt alle Provinzen, die sich im Bereich des Isthmus von Kra und der malaysischen Halbinsel befinden. Auf einer Fläche von 70.775 km2 finden Bewohner aus verschiedensten Kulturen ein Zuhause.

Im Gegensatz zu anderen Ländern, hat die Einteilung zwischen Südthailand und Nordthailand keinen wirklichen Hintergrund. Die Unterscheidung dient grundsätzlich geographischen Verwaltungszwecken.

Wusstest du, dass Thailand mit allen zugehörigen Regionen fast so groß wie Spanien ist?

Mit 505.370 km2 kommt es dem europäischen Land mit einer Größe von 513.120 km2 sehr nahe. Zur vereinfachten Größenvorstellung: Deutschland hat eine Landesfläche von 357.022 km2.

Prinzipiell ist ganz Thailand in vier verschiedene Regionen einzuteilen. Südthailand ist eine davon, welche sich dann wiederum in 14 verschiedene Provinzen unterteilen lässt. Aufgrund dieser sagenhaften Größe, fokussieren sich viele Rundreisen auf nur eine dieser vier Regionen.

Das sind die 14 verschiedenen Provinzen in Südthailand:

Nummer Provinz Information
1. Chumpon Liegt am Golf von Thailand / Umfasst einen Teil des Isthmus von Kra
2. Krabi Liegt an der Küste des Indischen Ozeans / Bekannt für die kleinen Inseln
3. Nakhon Si Thammarat Liegt an der Ostküste / Bevölkerungsreichste Provinz Südthailands
4. Narathiwat Liegt am äußersten Südosten
5. Pattani Liegt auf der malaysischen Halbinsel / Nationalpark Budo Su-ngai Padi
6. Phang Nga Liegt an der Andamanenseeküste / Kalksteininseln aus James-Bond-Film bekannt
7. Phatthalung Liegt auf der malaysischen Halbinsel / Nationalpark Khao Pu – Khao Ya
8. Phuket Größte Insel vor der Küste Südthailands
9. Ranong Liegt am Isthmus von Kra
10. Satun Liegt an der Westküste der malaysischen Halbinsel / Umfasst mehr als 60 Inseln
11. Songkhla Liegt auf der Halbinsel von Malakka an der Küste des Golf von Thailand
12. Surat Thani Größte Fläche in Südthailand / Bekannte zugehörige Inseln: Koh Samui, Ko Pha-ngan und Koh Tao
13. Trang Liegt an der Westküste der malaysischen Halbinsel zur Andamanensee / Flüsse Trang und Palian
14. Yala Liegt auf der malaysischen Halbinsel an der Grenze zu Malaysia / Einzige Provinz Südthailands ohne Küstenlinie zum Ozean

Wie du sehen kannst, bietet schon allein Südthailand eine große Fläche, die du bereisen und erforschen kannst. Da die Provinzen dieser Region zum größten Teil am Ozean liegen, kann nicht nur das Festland, sondern auch die zugehörigen Inseln schnell und einfach besucht werden.

Diese sind oft unbewohnt und als Naturschutzgebiet gekennzeichnet, was die Schönheit der unberührten Natur dieser Inseln bewahrt.

Rundreisen schaffen es also in den seltensten Fällen, alle Provinzen in ihre Routen mit einzubeziehen. Anstelle dessen, konzentrieren sie sich besonders auf eine Küste oder eine Vielzahl bestimmter Inseln. Wenn du ganz Südthailand für dich entdecken möchtest, solltest du deutlich mehr Reisezeit einplanen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Südthailand?

Egal ob im Osten am Golf von Thailand oder im Westen an der Andamanenseeküste – Traumstrände, atemberaubende Nationalparks und kulturelle Sehenswürdigkeiten findest du überall.

Südthailand gilt als beliebteste Urlaubsregion, und das nicht ohne Grund: Das kristallblaue Wasser mit erstaunlicher Korallenwelt grenzt an verschiedenste Kalksteinformationen, die als kleine Buchten vor dir in die Höhe ragen.

Hier ist eine kleine Liste von bekannten Reisezielen mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Südthailand-Rundreise nicht missen solltest:

  • Khao Lak
  • Phuket
  • Krabi
  • Koh Lanta
  • Koh Phi Phi

Selbstverständlich könnte man diese Liste endlos weiterführen, denn es gibt so viele weitere bekannte wie auch unbekannte Plätze und Strände in Südthailand zu entdecken.

Ein weiterer Grund, eine organisierte Rundreise zu buchen. Diese begrenzen sich oft nicht nur auf die beliebten Urlaubsziele, sondern führen dich in dir noch unbekannte Urlaubsdestinationen, die weniger überlaufen und doch genauso atemberaubend sein können.

Khao Lak

Khao Lak bietet sich besonders für dich an, wenn du nach einem Pauschalurlaub am Strand mit ausgezeichneten Resorts mit Meeresblick suchst. Entspannung und lange Spaziergänge am Palmenstrand werden hier groß geschrieben.

Das heißt jedoch nicht, dass diese Urlaubsregion keine spannenden Aktionen bereit hält. Viele Strände bieten reizende Wassersportaktivitäten und Transfervernetzung zu anderen Orten an.

Du kannst zum Beispiel den Khao Lak-Lam Ru oder den Khao Sok Nationalpark besuchen, welche mit Wasserfällen und Urwäldern zum Baden, Klettern und Bestaunen einladen.

Die Similan Inseln sind als Tagesauflug schnell von Khao Lak zu erreichen. Wer sich beim Thema Schnorcheln ordentlich austoben will, ist hier definitiv richtig aufgehoben. Die beliebste Destination der 9-teiligen Inselgruppe ist Koh-Similan, welche besonders für ihren Aussichtspunkt „Das Segel“ bekannt ist.

Phuket

Phuket ist so berühmt, da es sich um die größte Insel von ganz Thailand handelt. Aufgrund der großen Ausbreitung, ist sie sogar über eine Straße mit dem Festland verbunden. Die Insel bietet einige Top-Sehenswürdigkeiten, die du während deines Aufenthalts besichtigen kannst.

Die 45 Meter hohe Big Buddha Statue ist definitiv einen Besuch Wert, schon allein deswegen, da sie als Wahrzeichen von Phuket gilt. Auch in der nahegelegenden alten Innenstadt ist einiges zu sehen. Verschiedenste Malereien und liebevoll gestaltete Häuser versetzen dich in kulturelle Trance. Auch der Tempel Wat Chalong und die Schreine Jui Tui und Put Cho solltest du bei deiner Rundreise nicht verpassen.

Wer sich nicht so sehr von Kultur und Sehenswürdigkeiten begeistern lässt, kann seine Seele an einer der wunderschönen Aussichtspunkte von Phuket baumeln lassen. Um den Tag sagenhaft abzuschließen, bietet Phuket auf verschiedenen Straßen ein außerordentlich buntes Nachtleben.

Krabi

Krabi ist in erster Linie für die einzigartigen Boot- und Kayaktouren zu den Tropfsteinhöhlen bekannt. Auf fast durchsichtigem Wasser besuchst du verschiedene Höhlen und Wasserfälle, die ihrem Anblick nach definitiv einen Abstecher in deiner Rundreise wert sind.

Bei einer privaten Kayaktour durch die Buchten Südthailands kommst du der Natur so nah wie nur möglich. (Bildquelle: unsplash.com / Kevin Bosc)

Bei verschiedenen Inseltouren kannst du unteranderem den Khao Phanom Bencha National Park besuchen, wo du aus unglaublicher Nähe ein unberührtes Naturschauspiel beobachten kannst. Auch erfahrende Kletterer oder Schnorchler finden hier ihren Spaß.

Neben diesen Aktivitäten werden sogenannte Dschungelsafaris angeboten, auf denen du verschiedene Wasserfälle und Plantagen besuchen kannst. Wenn der Sportler in dir doch lieber Rad fährt, solltest du dich über die verschiedenen Krabi-Radfahr-Touren informieren.

Koh Lanta

Koh Lanta ist vorallem bei Tauchern und Schorchlern sehr beliebt. Die Inselgruppe wird als Tagesausflugsziel von verschiedenen Festlandstandpunkten angesteuert und beeindruckt schon vom Weiten mit ihrer Landschaft aus tropischem Regenwald.

Neben den beiden Haupinseln gehören um die 50 weitere wunderschöne Inseln zu der Gruppe. Diese sind prinzipiell für ihre sagenhaft langen, weißen Strände und die unberührte Natur bekannt. Das lädt vorallem die Art von Urlaubsgruppe ein, welche eher nach Entpsannung und einem nicht zu überlaufenden Urlaubsort Ausschau hält.

Wasser- und Tauchsportaktivitäten findest du hier zahlreich. Das war es aber auch schon was das Thema Action und Abendteuer angeht: Koh Lanta zeichnet aus, im Gegensatz zu seinen Mitstreitern, ein eher ruhiges und idyllisches Urlaubsziel zu sein. Perfekt für alle, die mal eine Auszeit im tropischen Paradies nehmen wollen.

Koh Phi Phi

Die sogenannten Phi Phi Ilands bestehen aus verschiedenen, kleineren wie größeren Inseln. Die bekanntesten sind dabei die Hauptinsel Koh Phi Phi Don und die Nachbarinsel Koh Phi Phi Ley, welche dir unterandrem von dem Hollywood-Film „The Beach“ bekannt sein könnten.

Eigentlich ist es egal, welche Inseln du genau besuchst, denn die eine ist schöner als die andere. Die meisten sind nur durch gebuchte Boottouren erreichbar, da sie komplett unbewohnt sind. Der Maya Bay ist für ihre atemberaubenden farbigen Kalksteinklippen bekannt, die in einer kleinen Bucht einen einzigartigen Ausblick bilden.

Rund um die Buchten kann mit der richtigen Schnorchelausrüstung die geheimnissvolle Unterwasserwelt Südthailands erkundet werden. Wer lieber oberhalb der Wasserlinie bleiben will, kann sich bei den rauen Felsen mit dem Klettern ausprobieren.

Wie ist das Essen in Südthailand?

Grundsätzlich muss man sich wie bei jeder anderen Reise in die Ferne an das Essen im Urlaubsort gewöhnen. Aber nicht nur die anderen Speisen, sondern auch die ungewohnte Hitze und die Zeitverschiebung können Auswirkungen auf unseren Magen-Darm-Trakt haben.

Die meisten Touristen sind jedoch mit dem Zustand und der Qualität des Essens in Südthailand sehr zufrieden. Die Zutaten sind mit so viel Hitze und Schärfe verarbeitet, dass du dir keine Sorgen um ungewünschte Bakterien machen musst. Du solltest jedoch definitiv bei Fleisch darauf achten, ob es auch wirklich gut durchgegart ist.

Wie schon erwähnt, ist die von China, Indien und Malaysia beeinflusste thailändische Küche für ihre pfiffigen Würzungen bekannt. Egal ob Nudeln, Suppen oder Fleisch – Geschmacklos kommt hier nichts auf den Teller. An Fleischprodukten wird in vielen Ecken eher gespart.

Die thailändische Küche ist dafür bekannt, mit vielen verschiedenen Gewürzen zu arbeiten. Genau das macht das Essen dort so einzigartig und lecker. (Bildquelle: unsplash.com / Colin McMurry)

Kulinarisch hat Thailand definitiv einiges zu bieten. Von Fisch, über Reis und Nudeln, bis zu saftigen Fleischspießen – die Vielfalt ist groß. Das Gute ist, dass hochwertiges Essen auch für Urlauber mit dem kleinen Portmonnaie zu ergattern ist.

Öffentliche Garküchen mit Kochständen erstrecken sich über ganz Thailand auf verschiedensten Straßen und Märkten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei kaum zu übertreffen.

Damit du dich schonmal in eine vorgeschmackliche Stimmung bringen kannst, haben wir dir die Namen der Hauptgerichte in Thailand herausgesucht:

  1. Tom Yam: Thai Suppe
  2. Pad Thai: Reisnulden
  3. Kao Pad: Gebratener Reis
  4. Gaeng: Thai Curry
  5. Som Tam: Papaya Salat
  6. Yam Talay: Salat mit Meeresfrüchten

Na, schon hungrig?

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Südthailand?

Wie wir schon zuvor erwähnt haben, ist die Abgrenzung von Südthailand zum Rest des Landes nur struktrurell und nicht kulturell bedingt. Eigene Bräuche und Sitten, die sich von den anderen Regionen groß unterscheiden lassen, gibt es also nicht.

Eine Rundreise durch Thailand hat so einige kulturellere Besonderheiten zu bieten. (Bildquelle: unsplash.com / Matthew Schwartz)

Den größten Teil der Bevölkerung machen die thailändischen Buddhisten aus. Der kleinere Teil des Landes bekennt sich zum Islam, zum Christentum oder auch zum Hinduismus. Dementsprechend ist die Kultur Thailands von indischen, kambodschanischen, chinesischen und vielen weiteren Einwanderern deutlich geprägt.

Wenn du Tempel oder andere religiöse Sehenswürdigkeiten besucht, solltest du trotzdem auf angemesse Kleidung achten, die die Knie und Schultern verdecken. Ältere Menschen und Mönche haben grundsätzlich immer den Vortritt und gelten als besonders heilig.

Die Thailänder sind ein sehr fröhliches, aber auch bedachtes Volk. Mitmenschen werden tadellos akzeptiert und respektiert, Konfrontationen und unnötige negative Stimmungen werden vermieden. Touristen beschreiben die Mentalität der Thailänder als enstpannt, locker und unbeschwert.

Berührungen mit Unbekannten solltest du zunächst vermeiden, außer du wirst von der gegenüberstehenden Person dazu aufgefordert.

Wenn du also die südthailändische Region als Tourist besuchst, solltest du deinen Erfolg auf Freundlichkeit setzen. Anders als in Deutschland bringt Diskutieren und Beschweren hier recht wenig.

Versuche den Leuten und ihrer Religion so gut wie möglich mit Respekt zu begegnen. Wer lächelt, kriegt auch ein Lächeln zurück!

Welche Aktivitäten lohnen sich in Südthailand?

Von kulturell gekennzeichneten Städten, über makellöse weiße Sandstrände bis zu atemberaubenden Tempeln und Aussichtspunkten: In Südthailand ist für jeden was dabei. In Thailand lohnt es sich ein Reisetagebuch zu schreiben!

Egal ob Adrenalinjunkie, Unterwasserweltentdecker oder Strand-Faulenzer – Wir sind uns sicher, dass du auf einer Südthailand Rundreise auf deine Kosten kommen wirst. Da die meisten Provinzen in Südthailand am Wasser gelegen sind, bieten sich hier einige interessante Wasseraktivitäten an.

Dabei kannst du dir aussuchen ob du lieber auf einem Boot die riesigen Kalksteinformationen, oder unter Wasser die farbigen Korallenriffe bestaunen möchtest. Wer lieber von unten auf die Welt herabschaut, kann auch einige interessante Kletteroptionen mit atemberaubenden Aussichtspunkten auffinden.

Welche unterschiedlichen Aktivitäten Südthailand zu bieten hat, kannst du hier nachlesen:

  • Schnorcheln und Tauchen
  • Kajak fahren
  • Nationalparks besuchen
  • Dschungelsafari
  • Tempelbesichtigung
  • und viele weitere!

Was du dir unter den einzelnen Aktivitäten genauer vorstellen kannst, erfährst du im Folgenden.

Schnorcheln und Tauchen

Dies scheint bei dem beachtlich klarem Wasser und wunderschönen Buchten mit die liebste Reiseaktivität bei Touristen zu sein – Denn Südthailand hat aufgrund der perfekten Küstenlage immer ein Platz zum Tauchen parat. Dabei kann der Andamanen-See, wie auch der Golf von Thailand angereist werden.

Die Similan Inseln wie auch Koh Surin sind aufgrund ihrer stärkeren Strömungen bei erfahrenen Tauchern sehr beliebt. Wer ganz mutig ist, hat im Marine Nationalpark Mu Koh Surin sogar die Chance, einem der atemberaubenden Walhaie zu begegnen.

Du bist Anfänger und hast kaum Tauch- und Schnorchel Erfahrung? Kein Problem. Südthailand bietet unzählige Buchten, die mit flacheren Gewässern bedeckt sind, die sich wunderbar für Tauchanfänger eignen. Beim Koh Dok Mai hast du die Gelegenheit, verschiedenste Tier- und Korallenriffarten zu erforschen.

Entdecke die Unterwasserwelt und bestaune Meeresbewohner und große Korallenriffe auf deine ganz persönliche Weise. (Bildquelle: unsplash.com / Jeremy Bishop)

Südthailand zählt also nicht ohne Grund zu den weltweit schönsten Tauch- und Schnorchel Regionen. Wer eine Rundreise hierhin bucht, sollte diese Erfahrungen auf keinen Fall missen.

Kajak fahren

Kajak fahren bietet sich in vielen Gebieten Südthailands besonders an, um zu sonst unerreichbaren Buchten und Kalksteinhöhlen zu gelangen. Mit dem Kajak sind verschiedenste Aussichtspunkte zu erreichen, die Reisenden von Tag zu Tag den Atem rauben.

Manche Tourveranstalter bieten sogar Mitternachtsfahrten an, um die Lagunen bei Mondlicht bestaunen zu können.

Kajak fahren; Eine beliebte Ausflugsaktivität für viele Thailand-Reisende. (Bildquelle: unsplash.com / Alfred Schrock)

Diese Touren werden in den meisten Fällen über Reisewebseiten oder Hotelanlagen gebucht und von einem Experten als Reiseführer begleitet. Du musst dir also keine Sorgen machen, dich in einer der geheimnissvollen Buchten zu verirren.

Nationalparks besuchen

Wer eine Rundreise durch Südthailand plant, sollte unbedingt einige der unvergleichlichen Nationalsparks auf seine Liste setzen. Davon bietet Südthailand aufgrund der großzügigen Fläche, der weitläufigen Strände und der paradiesischen Regenwälder genug.

Das Tolle an diesen Nationalparks ist, dass sie alle so unterschiedlich sind und auf ihre einzigartige Weise immer etwas Besonderes bereit halten. Einige sind gut vom Wasser aus zu besichtigen, unteranderem der Ao Phang Nga Nationalpark.

Mit einem Boot oder einem Kajak kannst du unter den Kalksteinformationen und Tunneln herfahren und dich von den bizarren Gesteinbildungen verzaubern lassen.

Andere Parks wie der Khao Lampi, können zu Fuß beklettert werden. Dort warten zahlreiche Tierarten und sehenswerte Wasserfälle auf dich, in denen du sogar Baden kannst. Der Khao Lak Lamru Nationalpark erweckt mit seinen traumhaften Buchten und grünen Regenwäldern ein Dschungelfeeling, wie es im Buche steht.

Dies ist natürlich ein kleiner Bruchteil der möglichen Nationalparks, die du in Südthailand besichtigen kannst. Welcher Nationalpark der Beste ist, möchte wirklich nun keiner so richtig festlegen. Irgendwo hängt es natürlich auch davon ab, ob du gerne kletterst und erforscht, oder lieber einen Blick aus der Ferne genießt.

Dschungelsafari

Wer keine Lust mehr hat den Tag am Strand zu verweilen und neugierig ist, was sich hinter den ganzen Palmen und Gestrüpp befindet, kann mit einer Dschungelsafari-Reise auf Entdeckungstour gehen.

Je nach Veranstalter, sind Mittagessen und Abholung von Hotel bzw. Resort inbegriffen

Das tolle an diesen Touren ist, dass diese oft sehr persönlich und intim gestaltet sind. Das bedeutet, du fährst mit einer Kleingruppe zu außergewöhnlichen Stellen, wo ihr dann ganz unter euch seid.

Das Allradfahrzeug bringt euch zu den interessantesten Orten, die du sonst oft eher schwieriger erreichen kannst. Dazu kommt noch der Bonuspunkt der Bequemlichkeit, da dich der Jeep direkt zu den Standpunkten bringt, wo du es dann nurnoch wenige Meter bis zum Zielort hast.

Tempelbesichtigung

Wer in die kulturelle Welt der Thailänder eintauchen möchte, sollte unbedingt einen Abstecher bei einem der atemberaubenden Tempel machen. Viele davon sind nicht nur von außen anschaubar, sondern können auch von innen begutachtet werden.

Ein tolles Beispiel hierfür ist der Chalong Tempel in Phuket. Hier hast du sogar die Chance, eine der einzigartigen Zeremonien der Mönche hautnah mitzuerleben. Schon die Architektur des Gebäudes ist ihren Anblick wert.

Tempel in Thailand sind keine Seltenheit – Sie stellen den größten und wichtigsten religiösen Zufluchtsort der Buddhisten dar. Die großräumigen Gebäude sind mit einer einzigartigen Architektur und besonderen Verzierungen versehen. (Bildquelle: unsplash.com / Lisheng Chang)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Südthailand achten solltest

Wer schon längst davon überzeugt ist, dass sich eine Rundreise durch Thailand für ihn lohnt, denkt vielleicht schon viel weiter. Vor dem Antreten einer so abendteuerlichen Reise müssen schließlich einige Vorbereitungen getroffen werden.

Genau aus diesem Grund werden wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Südthailand Rundreise kompakt beantworten.

Was ist die beste Reisezeit für Südthailand?

Südthailand wird durch die besondere Lage und dem tropischen Klima von Monsunwinden beeinflusst. Die beste Reisezeit für Südthailand hängt also auch davon ab, auf welcher Küstenseite der Region man sich befindet. Allgemein kann man jedoch sagen, dass sich die beste Reisezeit für Südthailand zwischen November und März erstreckt.

Das Besondere hierbei ist, dass der ideale Urlaubszeitraum für eine Rundreise in Südthailand nicht wie bei anderen Ländern von der Temperatur, sondern von der Regenzeit abhängig gemacht wird. In manchen Monaten kann es so stark regnen, dass sich tropische Stürme bilden können.

Um dir die Entscheidung um deine Reisezeit noch etwas weiter zu vereinfachen, unterscheiden wir in unserer Klimabeschreibung nochmal zwischen Südwest-Thailand und Südost-Thailand.

Südwest-Thailand

Die Region am andamanischen Meer umfasst unteranderem die Urlaubsorte Phuket, Krabi, Koh Lanta, Phang Nga, Khao Lak, Trang, und Koh Phi.

Generell bewegt sich das Wetter in Südwest-Thailand ganzjährig gleich zwischen 25 und 33 Grad Celsius. Von Mai bis Oktober ist die Regenzeit am stärksten ausgeprägt. Die Schauer begrenzen sich jedoch auf 1-2 Stunden pro Tag.

Empfohlen wird der Reisezeitraum zwischen Dezember und April. Die genauen Klimadaten kannst du hier erfassen:

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Wassertempe-ratur
Januar 22 Grad Celsius 32 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Februar 23 Grad Celsius 33 Grad Celsius 28 Grad Celsius
März 24 Grad Celsius 33 Grad Celsius 28 Grad Celsius
April 24 Grad Celsius 33 Grad Celsius 29 Grad Celsius
Mai 25 Grad Celsius 32 Grad Celsius 29 Grad Celsius
Juni 25 Grad Celsius 31 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Juli 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 28 Grad Celsius
August 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 28 Grad Celsius
September 24 Grad Celsius 30 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Oktober 24 Grad Celsius 30 Grad Celsius 28 Grad Celsius
November 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 27 Grad Celsius
Dezember 23 Grad Celsius 31 Grad Celsius 27 Grad Celsius

Südost-Thailand

Die Region am Golf von Thailand umfasst unteranderem die Urlaubsorte Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao und Surat Thani.

Auch hier ist das Klima durch die ganzjährige hohe Luftfeuchtigkeit relativ gleichbleibend.

Empfohlen wird der Reisezeitraum zwischen Januar und September. Von Januar bis März hat man in Südost-Thailand die besten Chancen auf perfektes Wetter, aber auch von Juli bis September ist diese Region trotz einiger Regenschauer super zu bereisen. Die genauen Klimadaten kannst du hier erfassen:

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Wassertempe-ratur
Januar 22 Grad Celsius 32 Grad Celsius 26 Grad Celsius
Februar 23 Grad Celsius 32 Grad Celsius 26 Grad Celsius
März 24 Grad Celsius 33 Grad Celsius 26 Grad Celsius
April 25 Grad Celsius 34 Grad Celsius 27 Grad Celsius
Mai 25 Grad Celsius 33 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Juni 24 Grad Celsius 33 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Juli 24 Grad Celsius 32 Grad Celsius 28 Grad Celsius
August 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 28 Grad Celsius
September 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 28 Grad Celsius
Oktober 24 Grad Celsius 31 Grad Celsius 27 Grad Celsius
November 23 Grad Celsius 30 Grad Celsius 27 Grad Celsius
Dezember 23 Grad Celsius 30 Grad Celsius 27 Grad Celsius

Fakt ist: Wer in den Monaten mit wenig Regentagen reist, muss auch mit mehr Tourismus und höheren Preisen rechnen. Viele Besucher der schönen Südregion vergessen jedoch, dass Regenschauer in unbeliebten Zeiträumen nur von kurzer Dauer sein können. Von daher ist eine Reise in einer der regenreicheren Zeiträume garnicht so abwegig, wie man denkt.

Wer an Thailand denkt, stellt sich oft sonniges Tropenklima vor. Viele wissen jedoch nicht, dass es dort in vielen Monaten sogar fast jeden Tag regnen kann. (Bildquelle: unsplash.com / Arisa Chattasa)

Wie sieht es mit der Sicherheit in Südthailand aus?

Allgemein kann man sagen, dass Südthailand mit einigen Ausnahmen als sicher zu Bereisen gilt. Wer die Gesetze einhält, freundlich ist und den richtigen Leuten vertraut, sollte während seiner Rundreise auf wenig Gefahren stoßen.

Abgeraten wird von den Provinzen Narathiwat, Yala, Pattani sowie Songkhla, da es in diesen Gebieten öfter zu Auseinandersetzungen oder auch Anschlägen kommen kann. Alle andere Regionen und Provinzen werden als durchaus sicher und urlaubsfähig eingestuft.

Wie in vielen anderen Ländern ist es wichtig, seine Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei sich zu tragen. Einfache Bungalows oder Busse können schonmal unbeobachtet nach Wertsachen geplündert werden. Auch Betrugsversuche durch Vermietungsunternehmen für Boote oder Autos sind in Südthailand keine Seltenheit.

https://www.modeminister.de/bauchtasche-test/

Nach dem letzten schwerwiegenden Tsunami in Thailand vor über 10 Jahren haben viele Menschen Angst vor unvorhersehbaren Naturkatastrophen. Auch wenn dieses Ausmaß zurzeit als sehr unwarscheinlich gilt, kann es zur Regenzeit zu stärkeren Schauern oder Tropenstürmen kommen. Versuche also, regenreiche Monate so gut wie möglich zu vermeiden.

Bei der Reise mit Taxis oder sogenannten „Tuk-Tuks“ ist Vorsicht zu genießen. Viele Fahrer bauen Druck über die Höhe der Zahlung aus oder wollen Touristen in Geschäfte führen, um minderwertige Produkte zu kaufen.
Ebenso fällt der Verkehr in Südthailand bei vielen Touristen unter den Aspekt Kulturschock: Anders als bei uns in Deutschland, sind Straßen oft sehr schlecht verarbeitet und mit Schlaglöchern bestückt. Wenn du selbst fahren solltest, bewege dich also lieber etwas langsamer fort und konzentriere dich auf deine Verkehrsumgebung.

Damit du perfekt für deinen Südthailand-Aufenthalt vorbereitet bist und möglichen Gefahren entrinnen kannst, haben wir dir nochmal die wichtigsten Tipps und Tricks für deine Reise zusammengestellt:

  • Meide gefährliche Orte und sei an großen Touristenmetropolen besonders aufmerksam
  • Beleidige im keinen Fall das Land, die Religion oder die Majestät (Majestätbeleidigungsgesetz)
  • Benutze nur Taxis, die du selbst angesprochen hast und die dir sicher erscheinen.
  • Verhandle den Preis am besten im Vorraus
  • Unternehme Trekking- und Wandertouren am besten in einer organisierten Reisegruppe mit einem Reisebegleiter
  • Behalte deine Wertgegenstände immer gut im Auge oder bewahre sie an einem sicheren Ort auf
  • Achte beim Betreten von Tempeln oder anderen religiösen Gebäuden auf angemessene Kleidung und Verhaltensweisen
  • Verhalte dich allgemein respektvoll gegenüber den Menschen und ihrer Kultur. Beachte die Gesetze und vermeide unnötige öffentliche Konfrontationen

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Südthailand?

Wer nach Südthailand reist, sollte aus gesundheitlichen Gründen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Diese vermeiden zwar nicht, aber vermindern die Gefahr von Krankheiten oder Verletzungen.

Informiere dich vor deiner Einreise über mögliche benötigte Impfungen, um Probleme bei deiner Rundreise zu vermeiden. (Bildquelle: unsplash.com / Dani Alaez)

Grundsätzlich schreibt Thailand keine bestimmten Impfungen vor, die vor der Einreise gemacht werden müssen. Trotzdem solltest du darauf achten, dass die Standartimpfungen bei dir noch gültig sind. Weitere Reiseimpfungen die empfohlen werden sind:

  • Hepatitis B
  • Typhus
  • Tollwut
  • Japanische Encephalitis

Des Weiteren solltest du unbedingt auf die tagaktiven Aedes-Mücken Acht geben. Diese können Zika Viren, Dengue Viren und Chikungunya Viren übertragen. Auch andere Mückenarten oder Schlangen können Gefahren darstellen. Wie du Stiche und Bisse am besten vermeidest, erfährst du hier:

  • Trage körperbedeckende und helle Kleidung
  • Trage immer Insektenschutzmittel
  • Schlafe (falls vorhanden) unter einem Moskitonetz
  • Verwende Räucherspiralen
Wusstest du, dass einer der gefährlichsten Giftschlangenarten in Thailand vorkommt?

Die Königskobra lebt in tiefen Urwäldern der tropischen Regionen und kann bis zu 4 Meter lang werden. Aber keine Sorge, es ist sehr unwahrscheinlich von einer gebissen zu werden, da das Tier sehr zurückgezogen lebt.

Schlussendlich bleibt nur noch zu sagen: Sei vorsichtig, trink niemals aus dem Wasserhahn und wasche deine Hände so oft wie nur möglich.

Wie du siehst, sind diese Reisevorbereitungen für den Urlaub in einem tropischen Gebiet nicht wirklich unüblich. Ein Notfallköfferchen mit ausreichender Medizin schadet trotzdem nie.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Südthailand?

Grundsätzlich kannst du dich als deutscher Tourist bis zu 60 Tage in Südthailand aufhalten. Dazu brauchst du nichts weiter als ein bei Reiseantritt noch sechs Monate gültigen Reisepass mit dir zu führen.

Insgesamt wird als Tourist eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen angenommen. Wer länger bleiben möchte, kann dies beim thailändischen Immigrationsbüro beantragen.

Dauert deine Rundreise länger als 30 Tage, solltest du dies dem Immigrationsbüro melden. (Bildquelle: unsplash.com / Agus Dietrich)

Das Einreisen ohne Visum ist im Jahr bis zu zwei Mal über Land- und Schiffsweg möglich. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann die Region beliebig oft über das Jahr besuchen.

Ein Visum benötigst du erst, wenn du die 60 Tage überschreiten möchtest. Bei der thailändischen Einwanderungsbehörde kannst du dich näher über das „Non-Immigrant“ Visum informieren.

Auslandskrankenversicherung

Du solltest im jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung vor der Reise nach Südthailand abgeschlossen haben. Auch bei einem kurzweiligen Aufenthalt kann etwas passieren und die hohen Kosten dafür möchte wohl kaum einer tragen.

https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/

Die ärztliche Versorgung in zentraleren Gebieten lässt sich als äußerst gut beschreiben. Je näher du doch an die Küste und touristenarme Provinzen gelangst, desto weniger wirst du gute Ärzte und Krankenhäuser in deiner Nähe finden.

Hier verweisen wir also auch nochmal darauf, deinen Urlaub mit Vorsicht zu genießen und gesundheitliche Vorbereitungen vor deinem Reiseantritt durchzuführen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Südthailand dauern?

Dies hängt selbstverständlich ganz davon ab, wie viel du von der Region sehen möchtest. Auch wenn wir uns in diesem Bericht grundsätzlich auf den südlichen Teil von Thailand beziehen, ist selbst dieser nicht in allzu kurzer Zeit komplett zu besichtigen.

Viele Reiseanbieter bieten eine Rundreisedauer ab 4 Übernachtungen an. Diese umfassen oft dann 1-2 Provinzen, von wo tägliche Tagesausflüge zu nahegelegenden Inseln gemacht werden können. Wer beide Bereiche, also Südost-Thailand wie auch die Westregion bereisen will, sollte mindestens 10 Tage einplanen.

Bei Familien mit Kindern oder Entspannungsliebhabern ist oft das Rundreiseangebot mit anschließendem Badeurlaub sehr beliebt. Dabei kannst du nach einer kurzen aber aufregenden Rundreise mit verschiedenen Stopps durch Südthailand den Rest deines Urlaubs in einer Hotelanlage oder einem Resort verbringen.

Prinzipiell empfehlen wir, dir vor der Reisebuchung eine Liste zu machen, was du unbedingt sehen und besichtigen möchtest. Wenn du merkst, dass du dich in mehr als 1-2 Provinzen aufhalten möchtest, musst du auch mehr Reisetage einplanen. Kurzweilige Rundreisen beziehen sich häufig auf eine der beiden Küstengebiete.

Welche Sprache wird in Südthailand gesprochen?

Die thailändische Sprache wird als Thai oder auch Siamesisch bezeichnet. Dies ist die allgemeine Amtssprache und wird in allen Regionen Thailands als offizielle Sprache im öffentlichen Bereich verwendet.

Kauf dir vor deiner Rundreise ein Wörterbuch, so kannst du kleine Missverständnisse im Land verhindern. (Bildquelle: unsplash.com / Zach Inglis)

Die verschiedenen Regionen in Thailand sind mit Dialekten versehen, woran man unteranderem Südthailänder und Nordthailänder unterscheiden kann. Auf die Sprache bei öffentlichen Ämtern, Schulen oder Hinweisen hat dies jedoch keinen Einfluss.

Prinizipell ist es nicht schlecht, sich ein paar Grundsätze und Wörter vor dem Reiseantritt anzuschauen. Auch wenn in beliebtenTouristenregionen auf englischsprachige Mitarbeiter und Angestellte vertraut werden kann, ist es nie schlecht, sich im Notfall mit einem Einheimischen verständigen zu können.

Welche Währung gilt in Südthailand?

Da auch hier nicht zwischen Norden und Süden im Land unterschieden wird, gilt überall die allgemeine offizielle Währung Baht (THB). Mit dieser Währung wird auch grundsätzlich bezahlt, größere Hotelanlagen machen da mal bei US-Dollarn oder anderen Währungen kleine Ausnahmen.

Viele Reisende raten davon ab, zu viel Bargeld mitzuführen, da dies auch schonmal schnell geklaut werden könnte. Wenn du deutsches Geld in Südthailand umtauschen möchtest, kannst du ganz einfach zu einer der Geldwechselstuben gehen.

Achte nur darauf, dass diese auch offizielle Stände sind. Selbstverständlich kannst du auch Geld an einem Geldautomaten in Thailand abheben. Das Abheben von Geld an einem Automaten kostet um die 5 Euro.

Welche Kreditkarte sollte ich für Südthailand nutzen?

Wie schon erwähnt, kostet das Geldabheben mit einer Kreditkarte um die 5 Euro in Thailand. Am besten eignen sich Visa oder Mastercard Kreditkarten, da diese oft eher international unterstützt werden.

https://www.travelspring.de/postbank-kreditkarte/

Am besten verwendest du eine Kreditkarte, die dir beim Bezahlen die Auslandsgebühr automatisch erstattet. Das erspart dir zwar nicht die Abhebungsgebühr, verhindert jedoch dass noch weitere Extrakosten anfallen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Südthailand auch selbst organisieren?

Möglich ist es auf jeden Fall! Viele bevorzugen diese Art von Reise sogar, da sie ihre Reiseziele und Routen ganz leicht selbst gestalten können. Flug? Check. Mietwagen? Check. Unterkunft? Check. Dann kann es losgehen!

Wie kann ich Übernachtungen in Südthailand buchen?

Kurz gesagt: Auf jede Weise! Theoretisch gesehen, muss dies nichtmal unbedingt vor Antritt der Reise geschehen. Backpacker bevorzugen es meistens, wenn sie ihre Route nicht vorbestimmen müssen und Unterkünfte spontan vor Ort buchen können.

Wer schon ungefähr weiß wo die Reise genau hingeht, kann seine Unterkunft über einen Reiseanbieter Online oder im Reisebüro buchen. Die Auswahl streckt sich von einfachen Airbnbs und Bungalows am Strand, über günstige Hostels, bis zu hochwertigen Hotel- und Resortanlagen.

Vermietete Privatwohnungen von Einheimischen haben oft den Vorteil, dass du schnelleren Kontakt zu Bewohnern der Region aufbauen kannst. Außerdem befinden sich diese Schlafunterkünfte häufig in außergewöhnlichen Lagen, wo keine normalen Hotels gebaut werden können.

Gibt es Mietwagen in Südthailand?

Wer auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten will und lieber selbst auf Entdeckungsreise gehen möchte, kann sich vor Ort einen Mietwagen ausleihen.

Wenn du Südthailand mit einem Mietwagen erkundest, hast du den großen Vorteil, dich nicht mit täuschenden Taxifahrern herumschlagen zu müssen. Wenn du Pech hast, können diese dich schnell um dein Geld betrügen. (Bildquelle: unsplash.com / Florian Wehde)

Dies solltest du im besten Fall jedoch vor der Reise gebucht haben, da die Preise vor Ort höher ausfallen können. Die Buchung eines Mietwagens kannst du ganz leicht in einem Online-Portal oder über ein Reisebüro absolvieren.

Je nachdem welchen der sechs Flughäfen in Südthailand du bereist, kannst du von dort aus deinen Mietwagen direkt abholen und in dein Abenteuer durchstarten. Selbstverständlich gibt es auch viele andere Abholstandorte in der Region, die du mit deinem Mietwagenhändler vereinbaren kannst.

Anreise: Wie kann ich nach Südthailand gelangen?

Direktflüge in den Süden von Thailand sind schwer zu finden. Als Reisender musst du dich mit mindestens einem Zwischenstopp zufrieden geben. Wer an Geld sparen will, muss sogar 2-3 Stopps und um die 20 Stunden Reisedauer einplanen.

Als Abreiseflughafen von Deutschland empfehlen wir den Frankfurt Airport. Dieser bietet aufgrund seiner Größe und Vernetzung die meisten Flüge, die nur einen Zwischenstopp vor deinem Zielflughafen im Süden von Thailand einlegen müssen.

Wenn du einen Zwischenstopp vermeiden möchtest, kannst du auch einen Direktflug von Deutschland nach Bangkok buchen und von dort aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbst in den Süden fahren. Viele verbinden diese Art von Anreise mit einem kleinen Abstecher in die berühmte, durchaus sehenswerte Hauptstadt des Landes.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Südthailand Rundreise

Wenn du bis hierhin gekommen bist, bist du wohl durchaus mit den wichtigsten Fakten über eine Rundreise in Südthailand informiert worden. Trotzdem haben wir dir noch einige spezielle Fragen und Antworten zu dieser Region herausgesucht.

Internetverbindung und Empfang in Südthailand

Auch wenn man es bei den Dschungel-ähnelnden Anblicken kaum glauben kann: Der Empfang in Thailand ist recht gut und ausreichend. Um kein Netz zu haben, muss man nun wirklich in eine sehr abgegrenzte Region wandern.

In den meisten Restaurants, Cafés und Hotelanlagen findest WLAN um mit deinen Liebsten Zuhause zu kommunizieren. (Bildquelle: unsplash.com / Jakob Owens)

Selbsverständlich kannst du dir schon von Zuhause eine internetfähige SIM-Karte für dein Handy oder Tablet zulegen. Falls du nicht daran gedacht hast und an mobiles Internet gebunden bist, kannst du auch ganz einfach günstige Proben am Flughafen erwerben.

Wer das nicht braucht, kann auch das meist kostenlose WLAN der öffentlichen Hotels, Gaststätten und Läden verwenden. Dies reicht meistens aus, um die nötigsten Recherche- oder Kommunikationsportale zu bedienen.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Südthailand

Wusstest du schon, dass …? Wir wussten es vorher definitiv nicht. Hier findest du coole Fakten über die tropische Urlaubsregion:

  • Red Bull: Thailand ist der Ursprungsort des international bekannten Energy-Drinks. Das Original-Getränk trägt den Namen Krating Daeng, welches von einem Österreicher nach Europa importiert wurde
  • Heiliger Körperteil: Der Kopf eines Menschen gilt für Thailänder als besonders heilig und sollte nicht von Fremden berührt werden. Füße dagegen gelten als unwichtigster Körperteil
  • Essen ohne Grenzen: Thailänder haben auch andere Essgewohnheiten als wir. Im Gegensatz zu anderen Ländern essen sie 5-6 Mahlzeiten am Tag. Bei der guten Küche und der großen Auswahl wundert uns das aber auch nicht
  • Tourismus ganz groß: Bangkok galt mit 21,47 Millionen Besuchen mit mindestens einer Übernachtung als meist besuchte Stadt im Jahr 2016. Und da fragen sich tatsächlich noch Leute, wieso der Verkehr so lahmt

Fazit

Eine Rundreise durch Thailand hat Einiges zu bieten. Den wenigsten Touristen gelingt es, alle sehenswerten Orte und Attraktionen in einem Urlaub zu besuchen. Dies ist nur einer der vielen Gründe, wieso so viele Menschen Jahr für Jahr zu der tropischen Küstenregion zurückkehren.

Wenn du planst eine Rundreise durch Südthailand anzutreten, solltest du dir überlegen, ob du dies über einen organisierten Reiseveranstalter machen möchtest. Der Vorteil dabei ist, dass du dir weniger Sorgen auf deiner Reise machen musst und dass die lästigen Buchungsvorbereitungen entfallen.

Südthailand ist definitiv ein Reiseziel, was auf deiner To-Do-Liste nicht fehlen sollte. Die atemberaubende Natur der Region und die Kultur der Menschen ist mit keinem anderen Land vergleichbar. Du glaubst uns nicht? Dann lege los, plane deine Reise und finde es heraus!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.meiers-weltreisen.de/reisefuehrer-thailand/kultur

[2] https://www.urlaubsguru.de/reisekalender/beste-reisezeit-thailand/

[3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/thailandsicherheit/201558

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Südthailand

[5] http://www.thaisabai.de/orte/suedthailand-inseln-sehenswuerdigkeiten-rundreise

Bildquelle: unsplash.com / Oguz Serbetci

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte