
Willkommen bei unserem großen Suriname Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Suriname mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den kleinen Staat an der Nordostküste Südamerikas. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Suriname im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in Suriname findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Suriname buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Suriname ist das kleinste Land Südamerikas und ist bis zu 90% mit dem fast unberührten Amazonas Regenwald bedeckt.
- Das bunte Land ist multikulturell und hat eine farbenfrohe Kultur mit holländischen Kolonialflair anzubieten. Neben Muslimen, Hindus und Christen leben auch viele kleine ethnische Gruppen nebeneinander.
- Das Klima in Suriname ist ganzjährig tropisch und heiß. Neben der starken Regenzeit gibt es auch eine Trockenzeit von Februar bis April, in der es sich lohnt das Land zu erkunden.
Reisehighlights in Suriname: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Wenn du überlegst eine Rundreise durch Suriname zu machen, aber dir noch nicht ganz sicher bist, ob der kleine Staat an der Nordküste Südamerikas das optimale Reiseziel für dich ist, dann bist du hier bei unserem Reisebericht richtig. Im Folgenden möchten wir dir die Highlights einer Rundreise durch Suriname vorstellen und dir den kleinen Staat etwas näher bringen. Somit kannst du für dich entscheiden, ob Suriname dein nächstes Reiseziel sein wird.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Suriname?
Das Land verfügt über eine reiche Flora und Fauna und bietet eine farbenfrohe Kultur mit holländischen Kolonialflair. Suriname eignet sich durch die vielen Natur- und den Nationalpark sehr gut zum Wandern, zum Bestaunen von Wasserfällen und zum Boot fahren.
Mit einer organisierten Rundreise kannst du alle Facetten des Landes stressfrei kennenlernen.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Suriname?
Damit du einen guten Überblick über Suriname bekommst, haben wir dir die wichtigsten Regionen und Orte des Staates für dich herausgesucht.
Für Touristen sind die folgenden drei Gebiete besonders relevant:
- Die Küste: Die Küste im Norden des Landes umfasst sieben Distrikte (u.a. das Hauptstadtdistrikt Paramaribo) und lädt zum Baden ein. Außerdem kann man in der Zeit vom Februar bis August Meeresschildkröten bei der Eiablage bestaunen.
- Der Osten: Der Osten von Suriname umfasst drei Distrikte und hat den großen Brokopondo Stau-See mit seinem Staudamm zu Besichtigen.
- Das Wilhelminagebirge: Im Südwesten des Landes erstreckt sich das Wilhelminagebirge. Diese Bergkette hat dreizehn Gipfel, wobei die höchste Erhebung des Gebirges Julianatop auch gleich die höchste Erhebung des Landes, mit 1280 Metern Höhe ist.
Da Suriname ein recht kleines Land ist, ist eine Rundreise sehr gut möglich. Einige Touren beziehen sich nur auf den Regenwald und andere nur auf Naturparks, während es auch Touren gibt, die ausschließlich durch das Wilhelminagebirge gehen.
Deswegen solltest du schon im Vorfeld wissen, was dich in Suriname am meisten begeistert.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Suriname?
- Brownsberg-Naturpark
- Fort Zeelandia (Kolonialfestung)
- Brokopondo-Stausee
- Wilhelminagebirge
Der Brownsberg-Naturpark
Der etwa 12.200 Hektar große Brownsberg-Naturpark befindet sich im Osten, nahe des Brokopondo-Stausees und besteht aus tropischem Regenwald. Die höchsten Erhebungen im Brownsberg-Naturpark sind ca. 518 Meter hoch. Auf dem Plateau des Hochwaldes befinden sich einige kleine Berghütten und zahlreiche Wanderwege.
Der Regenwald hat eine vielfältige Flora und Fauna. Besonders die unzähligen Wasserfälle, welche den Naturpark prägen, sind ein wahren Natur-Phänomen. Im Brownsberg-Naturpark fühlen sich 8 verschiedene Primatenarten zu Hause, weshalb man mit ein bisschen Glück auch einige Affen, zum Beispiel den lauten Brüllaffen, zu sehen bekommt.
Beim Besteigen der Berge solltest du allerdings aufpassen, da es im Naturpark auch viele unbefestigte Wege gibt.
Fort Zeelandia
Die alte Kolonialfestung Fort Zeelandia befindet sich in der Hauptstadt Paramaribo, am linken Ufer des Flusses Suriname. Entstanden ist die Befestigungsanlage im 17. Jahrhundert aus der Handelsniederlassung von niederländischen Kolonialisten, in der Nähe des Dorfes Parmirbo, welches später zur Landeshauptstadt wurde.
Im 19. Jahrhundert wurde Fort Zeelandia ausschließlich als Gefängnis genutzt, bis es am Ende des 20. Jahrhunderts als militärisches Hauptquartier gedient hatte. Nach der Renovierung der alten Kolonialfestung entstand daraus ein Museum, welches man auch heute noch besichtigen kann.
Brokopondo-Stausee
Der Brokopondo-Stausee wurde nach dem niederländischen Wasserbau-Ingenieur Willem Johan von Blommestein benannt und zählt mit rund 1.560 Quadratkilometer zu den weltweit größten Stauseen. Fertig errichtet wurde die Talsperre im Jahr 1964 und ein Jahr später wurde das Wasserkraftwerk in Betreib genommen.
Aus diesem Stausee wird Elektrizität gewonnen, dient dem Fischfang und ist stets eine Touristenattraktion. Jedoch wird der See immer mehr durch Goldgräber und den Gebrauch durch Quecksilber gefährdet.
Wilhelminagebirge
Die etwa 100 Kilometer lange Gebirgskette verläuft von Ost nach West durch Sipaliwini in Suriname und wurde nach der Königin Wilhelmina aus den Niederlanden benannt. Das Wilhelminagebirge ist ziemlich zentral gelegen und hat 13 Gipfel mit mehr als 1000 Meter Höhe. Das Julianatop mit 1280 Metern Höhe ist die höchste Erhebung des ganzen Landes.
Einige Wanderwege führen durch verschiedene Tiefebenen auf teils unbefestigten Wegen in die Gebirgskette. Noch heute wird das Gebirge zur wissenschaftlichen Untersuchung genutzt und einige Forschungsstationen sind an den Berghängen platziert.
Wie ist das Essen in Suriname?
Es gibt zu vielen Gerichten das dünne Fladenbrot Roti dazu. Als Fleisch wird hauptsächlich Huhn verzerrt, welches in Gerichten wie beispielsweise Hühnchen mit Tomatensoße oder Hühnerpastete zubereitet wird. Als Getränk wird oftmals Ingwerlimonade serviert.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Suriname?
In Suriname wohnen nicht nur viele Südamerikaner, sondern auch Menschen aus Asien, Europäer oder kleinere ethnische Gruppen fühlen sich in Suriname zu Hause.
Wenn du nach Suriname reist, wirst du auf zwei Kulturen treffen. Einmal die Amerindianer, welche sich in verschiedene Stämme aufteilen und unterschiedliche Bräuche und Traditionen haben. Außerdem gibt es noch die Maroons, welches als Nachfahren der damaligen Sklaven die zweite Kultur bilden. Noch heute leben die Maroons nach ihren Traditionen, die ihre Vorfahren vor rund 400 Jahren geprägt haben.
Das Land ist noch sehr vom Tourismus unberührt, weshalb man die Flora und Fauna des Regelwaldes in allen Facetten bewundern kann. Der Regelwald ist noch so weit in seiner ursprünglichen Form, wie in keinem anderen Land Südamerikas.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Suriname?
- Wandern im Gebirge oder Regenwald
- Baden
- Städtebesichtigungen
- Bootsfahrten machen
Wandern
Suriname ist besonders bei Wanderern attraktiv und eignet sich durch die hervorragende Landschaft auch ideal zum Wandern. Je nach belieben lädt der Regenwald zum Bestaunen der Flora und Fauna ein. Beim Wandern durch den tropischen Regenwald lassen sich tolle Naturbilder schließen und mit etwas Glück kann man auch seltene Tiere und Pflanzen zu Gesicht bekommen, da der Regenwald in seiner ursprünglichen Form noch sehr gut erhalten ist.
Aber auch durch das Gebirge kannst du sehr gut wandern. Kleine Berghütten verbreiten ein besonderen Flair und das Landschaftsbild in Suriname, geprägt durch zwei Tiefebenen, ist sehr schön zu betrachten.
Meistens bieten Rundreisen nur eines der Wanderziele an, weshalb du dich im Vorfeld darüber informieren solltest, ob du den Regenwald oder das Gebirge bevorzugst.
Baden
Suriname grenzt im Norden an den Atlantik, weshalb die Küste einige Sandstrände hat die zum Baden einladen. Diese sind zwar sehr schön, aber meistens schwer zu erreichen. Du solltest du hier nicht zu viel erwarten. Wenn du schnorcheln oder tauchen möchtest, dann bist du in Suriname falsch und solltest lieber nach Venezuela oder zu anderen Ländern in Südamerika reisen.
Im Inland gibt es auch einige unberührte Seen und Flüsse in denen du baden kannst. Achte aber darauf, dass du die Natur nicht beschädigst, Hinweise beachtest und auf einheimische Stechmücken und andere Tiere achtest, die dir beim Baden gefährlich sein könnten. Im Süßwasser können auch Piranhas sein.
Städtebesichtigungen
Städtebesichtigungen bieten sich ebenfalls als Aktivitäten in Suriname an, jedoch ist nur die Hauptstadt Paramaribo wirklich empfehlenswert. Dadurch lernt man die Kultur und die lebensfrohen Traditionen der Menschen dort am Besten kennen.
Die Hauptstadt Paramaribo umfasst etwa 200.000 Einwohner und hat somit einiges zu bieten. Außergewöhnlich ist, dass in Paramaribo Moscheen, Synagogen und Waterkant direkt nebeneinander stehen, welche einen Besuch wert sind. Außerdem findest du in der Hauptstadt auch die Sehenswürdigkeit Fort Zeelandia und viele alte Kirchen. Der dortige Unabhängigkeitsplatz mit dem Präsidentenpalast ist ebenfalls Pflicht, wenn du einen Ausflug in die Landeshauptstadt machst.
Die gesamte Innenstadt von Paramaribo ist Weltkulturerbe.
In den traditionellen Küchen lassen sich leckere Reis-Gerichte durch probieren und für die jungen Leute gibt es zahlreiche Tanzmöglichkeiten am Abend.
Aber auch die Städte Albina, Totness, Moengo und Lelydorp haben viele sehenswerte Attraktionen zu bieten.
Bootsfahrt machen
Ein besonderes Abendteuer auf dem Wasser ist eine Bootsfahrt in Suriname. Es gibt eine Vielzahl an Flüssen, Bächen oder Kanälen in Suriname die man mit einem Kanu abfahren kann. Dabei lassen sich viele Tiere entdecken und die unberührte Natur genießen. In der Nähe von Paramaribo ein ein schönes Naturgebiet, welches man mittels einer Kajaktour Enddecken kann. Zahlreiche unbekannte Vogelarten gibt es dort zu sehen und den tropischen Dschungel in seiner reinsten Form.
Außerdem gibt es auch Delfinfahrten in Suriname, die von einigen Lodges angeboten werden. Meistens werden diese Bootsfahren mit einem kleinen Strandaufenthalt verbunden, was sich in Suriname sehr gut anbietet.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Suriname achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Suriname entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Suriname?
In Suriname ist das Klima tropisch-äquatorial, weshalb die beste Reisezeit in Suriname zwischen Februar bis April ist. Es ist ganzjährig heiß und die Jahreshöchstwerte liegen bei 28-34 Grad. Im Dezember bis Februar gibt es nur eine kleine Regenzeit, die sich im März und April wieder komplett legt. Die starken Regengüsse beginnen etwa ab Mai und können mit zusätzlichen Gewittern erscheinen. Außerdem gibt es in der Regenzeit ab Mai viele Moskito-Schwärme, die durch die Luft fliegen.
Die Luftfeuchtigkeit in Suriname ist ganzjährig sehr hoch und kann nachts bis zu 95% annehmen. Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Suriname bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.
Monat | Min.Temp | Max.Temp |
---|---|---|
Januar | 22°C | 29°C |
Feburar | 22°C | 29°C |
März | 22°C | 29°C |
April | 23°C | 30°C |
Mai | 23°C | 30°C |
Juni | 23°C | 30°C |
Juli | 23°C | 32°C |
August | 24°C | 32°C |
September | 24°C | 32°C |
Oktober | 24°C | 34°C |
November | 24°C | 32°C |
Dezember | 22°C | 30°C |
Wassertemperatur
Obwohl Suriname kein Ziel für ein Badeurlaub ist, liegt die Wassertemperatur ganzjährig bei etwa 18-24 Grad. Wenn du also eine geeignete Badestelle in Suriname findest, kannst du ganzjährig hohe Wassertemperaturen erwarten.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Suriname aus?
Da Suriname ein Land in Südamerika ist und es in umliegenden Ländern häufig zum Anbau und zur Verbreitung von Rauschgift kommt, können bei der Ein- und Ausreise Drogenkontrollen durchgeführt werden. Zudem solltest du deine Wertsachen immer bei dir und möglichst versteckt tragen, da in manchen Bezirken von Suriname Diebstähle keine Seltenheit sind. Wohlstand sollte nicht nach außen hin gezeigt werden, um Überfälle zu vermeiden.
Nimm nur so viel Bargeld wie nötig mit und bezahle ansonsten mit einer Kreditkarte. In manchen, vor allem ländlichen Gebieten, ist die Polizeipräsenz sehr gering.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Suriname?
Da Suriname ein tropisches Land mit vielen Wasserkanälen ist, können sehr viele Moskitos und andere Stechmücken durch die Luft fliegen. Deswegen solltest du auf jeden Fall Insektenschutzmittel bei dir haben und gegebenenfalls benutzen.
Informiere dich im Vorfeld über Malaria und andere typisch tropischen Krankheiten. Eine Impfung gegen Gelbfieber. Masern und die Malariaprophylaxe können dir von Vorteil sein. Außerdem solltest du auf die Aktualität bzw. Auffrischung deiner Tetanusimpfung achten. Empfehlenswert ist außerdem die Impfung gegen die Infektionskrankheit Hepatitis A.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Suriname?
Wenn du als deutscher bzw. europäischer Staatsbürger nach Suriname einreisen möchtest, benötigst du einen Reisepass der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein normaler Personalausweis alleine reicht nicht aus.
Jedoch benötigst du aktuell kein Auslandsvisum zur Einreise mehr, wenn du dich weniger als 30 Tage in Suriname aufhältst. Allerdings musst du eine kostenpflichtige Touristenkarte bei der Einreise nach Suriname erwerben. Diese gibt es an Flughafen Terminals oder in Konsulaten der Nachbarländer Suriname zu kaufen.
Wenn du mit deinem Auto in Suriname einreist achte darauf, dass dort Linksverkehr herrscht.
Auslandskrankenversicherung
Bestimmte Richtlinien oder Vorschriften für die Krankenversicherung in Suriname gibt es nicht. Jedoch ist eine Auslandskrankenversicherung sehr zu empfehlen. Ohne einen ausreichenden Krankenschutz müssen alle anfälligen Kosten vor Ort von dir selbst bezahlt werden. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Online Krankenversicherungen für Suriname.
Diese solltest du am besten auf Englisch oder Niederländisch mit dir führen, da du mit den beiden Sprachen in Suriname am weitesten kommst.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Suriname dauern?
Die optimale Rundreisedauer für Suriname hängt davon ab, was du alles besichtigen möchtest und in welchen Gebieten du dich hauptsächlich aufhältst. Das Land ist zwar das Kleinste in Südamerika, dennoch recht groß zum bereisen. Wenn du eher eine Städtereise planst und hauptsächlich in Paramaribo und Umgebung bleibst, sollten ca. 5 Tage ausreichen.
Wenn du allerdings möglichst viel vom Land sehen möchtest und auch Ausflüge ins Landesinnere, in den Regenwald oder in die Berge unternehmen möchtest, solltest du mindestens 14 Tage einplanen. Die meisten Rundreisen die im Internet angeboten werden gehen etwa zwei Wochen und haben einen Aufenthalt in Paramaribo inklusive. Einige Angebote verbinden die Rundreise auch mit den Nachbarländern Guyana und Französisch-Guyana oder den karibischen Inseln.
Welche Sprache wird in Suriname gesprochen?
Das noch von der Kolonialzeit eingeführte Niederländisch ist bis heute die offizielle Amtssprache in Suriname. Die meisten Hinweisschilder sind somit ebenfalls auf niederländisch geschrieben. Häufig wird in Suriname auch noch die Kreolsprache Sranan Tongo gesprochen. Diese Sprache enthält neben niederländischen Elementen auch noch Afrikanische und Portugiesische.
Viele Menschen, vor allem die jungen Leute, verstehen und sprechen dort Englisch, weshalb du mit diesen Sprachkenntnissen in Suriname zurecht kommen solltest.
Welche Währung gilt in Suriname?
Die offizielle Währung ist der Suriname-Dollar, kurz SRD. Ein Suriname-Dollar entspricht etwas über 100 Cent. Der SRD wurde erst 2004 eingeführt und hat dadurch den Suriname-Gulden abgelöst. Es gibt Banknoten sowie Münzen. Du kannst in der Hauptstadt in einigen Hotels, Banken oder Wechselstuben das Geld umtauschen. Beim Bargeldtausch wird allerdings der US-Dollar bevorzugt.
Welche Kreditkarte sollte ich für Suriname nutzen?
In Suriname ist es, gerade außerhalb der Hauptstadt gängig, mit Bargeld zu bezahlen. Jedoch kannst du auch in einigen Hotels oder Restaurants in Paramaribo mit der Kreditkarte bezahlen. Viele Automaten akzeptieren Mastercard und Visa.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Suriname auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Suriname auch auf eigene Faust bereisen. Dadurch kannst du deine Reise flexibel selbst gestalten und dir deine Zeit und Zwischenstops selbst einteilen. Jedoch ist Suriname vom Tourismus nahe zu unberührt und auch außerhalb der großen Städte ist Suriname nicht ganz ungefährlich.
Da es jedoch nur einige wenige Reiseveranstalter gibt, die eine Rundreise durch Suriname anbieten, kannst du durchaus deinen Urlaub selbst organisieren, Abenteuer inklusive.
Wie kann ich Übernachtungen in Suriname buchen?
In ganz Suriname gibt es außerhalb der Großstädte nur wenige bis gar keine Hotels oder Hostels. Beliebt sind in Suriname sogenannte Lodges, wo du über Nacht bleiben kannst und die auch Ausflüge anbieten. Das sind in der Regel kleine oder auch größere Anwesen. Meistens handelt es sich hierbei um Holzhütten mit großen Verandas, die du im Vorfeld online buchen oder dort vor Ort von Privatpersonen mieten kannst.
Außerdem gibt es in Suriname auch Camps, in denen meistens kleine Reisegruppen oder aber auch Privatpersonen übernachten können. Das sind meistens Zelte oder Bungalows in der Nähe des Regenwaldes oder auf Wanderwegen.
Gibt es Mietwagen in Suriname?
Es gibt auch Mietwagen in Suriname, mit denen du das Land erkunden kannst. Im Optimalfall mietest du dir vor deiner Reise einen Wagen, da die Preise vor Ort höher sein können. Ausleihen kannst du dir das Auto nur in Paramaribo und in der nahen Umgebung der Hauptstadt. Es gibt aber nur wenige Straßen und ein sehr mageres Straßenverkehrsnetz in Suriname. Die wichtigsten Verkehrsmittel des Landes sind kleinere bis mittelgroße Boote.
Für Trips querfeldein bietet sich ein robuster Rover an. Denke auf jeden Fall an deinen Führerschein, deinen Personalausweis bzw. Reisepass und an eine gültige Kreditkarte. In Suriname herrscht Linksverkehr,
Anreise: Wie kann ich nach Suriname gelangen?
Nach Suriname gelangst du am besten per Flugzeug. Einen Direktflug von Deutschland aus nach Suriname gibt es kaum. Meistens musst du mindestens einmal Umsteigen. Von Amsterdam und Miami fliegen regelmäßig Airlines nach Suriname. Du landest dann auf dem Johan Adolf Pengel International Flughafen, welcher etwa 45km von Paramaribo entfernt ist. Die größeren Hotels organisieren in der Regel einen Shuttle, du kannst aber auch mit dem Taxi oder Bus in deine Unterkunft weiterfahren.
Es gibt keinen Fernbus oder Fernzug der nach Suriname fährt. Auch die Anreise mit dem Schiff ist in Suriname kaum möglich, da der Hafen in Paramaribo nur für Segelschiffe oder Yachten gedacht ist. Es gibt einige Kreuzfahrtschiffe, die ab und zu in Paramaribo anlegen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Suriname wissen musst
Jetzt bist du bereits sehr gut über Suriname informiert und bereit für deine Rundreise durch Suriname. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Suriname
- Einwohner: In ganz Suriname leben insgesamt etwa 545 000 Einwohner auf 164 000 km², davon lebt die Hälfte in der Hauptstadt Paramaribo. Das sind fast so viele Einwohner wie die Stadt Leipzig in Deutschland auf 298 km2 hat.
- Schwarzer Piranha: Die schwarzen Piranhas besiedeln die Süßwasser-Gewässer in Suriname und haben im Vergleich zu ihrer Körpergröße eine stärkere Beißkraft als ein Weißer Hai. Töten können sie Menschen allerdings nicht.
- Regenwald: Mit einem Anteil von 80-93% Regenwald ist Suriname das Land mit dem größten Waldanteil, im Verhältnis zur Landfläche, der Welt.
Fazit
Für Naturliebhaber und Abenteurer ist eine Rundreise durch Suriname sehr empfehlenswert. Das Land bietet eine einmalige Flora & Fauna. Seltene Tierarten, Wasserfälle, Berge und unberührte Natur erwarten dich in Suriname. Wenn du den Amazonas Regenwald in seiner ursprünglichen Form entdecken möchtest, lohnt es sich nach Suriname zu fahren. Noch ist das Land und der Regenwald vom Tourismus sehr unberührt, was sich aber bald ändern könnte.
Die beste Reisezeit für Suriname ist zwischen Februar und April. Dort herrschen dauerhaft tropische Temperaturen und ein heißes Klima. Wenn du also abenteuerlustig und naturinteressiert bist und den Sommer kaum erwarten kannst, ist eine Reise nach Suriname das Richtige für dich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/reise/Fern/article139390957/Suriname-liegt-das-in-Indonesien-Oder-Afrika.html
[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/surinamesicherheit/220450
[3] https://www.reisereporter.de/artikel/5468-surinam-tipps-fuer-deine-reise-in-die-gruene-oase-und-das-kleinste-land-suedamerikas
[4] https://www.spiegel.de/reise/fernweh/suriname-unterwegs-zu-guyana-delfinen-piranhas-und-faultieren-a-1229964.html
Bildquelle: pixabay.de/nile