Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Planst du den winterlichen Monaten in Europa durch eine abenteuerliche Reise ins die Ferne zu entkommen? Ziehst du das afrikanische Paradies mit Sonne, Strand und Meer dem Regen- und Schneechaos vor? Du möchtest tief in die tansanische Lebenskultur eintauchen? Dann ist eine Rundreise durch die einzigartige Landschaft von Tansania genau das Richtige für dich.

Der ehemalige Koloniestaat überzeugt durch seine vielfältige Landschaft. Neben den weißen Stränden mit kristallblauem Meerwasser im Osten über den atemberaubenden Ausblick von dem größten Berg von Afrika – dem Kilimandscharo – bis zu einer abenteuerlichen Safari-Erfahrung mit den Großen Fünf bietet Tansania ein vielseitiges Programm für alle Reisenden.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Tansania stellen wir dir die besten Rundreisen durch Tansania im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt planen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tansania, das Land des Kilimandscharos, des Serengeti Nationalparks und des Ngorongoro Kraters. Die ehemalige Kolonie des Deutschen Reiches und Großbritannien lockt mit einer vielfältigen Landschaft.
  • Tansania eignet sich für die perfekte Mischung von einem erholsamen Strandurlaub mit abenteuerlichen Wander- und Safari-Erlebnissen.
  • Mit einer Höhe von 5.895 Meter gehört der Kilimandscharo als höchster afrikanischer Berg zu den “Sieben Gipfeln”. Die Besteigung zählt zu einer der wichtigsten Urlaubsbeschäftigungen für Bergbegeisterte.

Rundreise durch Tansania: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch das afrikanische Tansania auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Der erholsame Strandurlaub auf Sansibar

Für sechs Tage in das tropische Inselparadies vor der tansanischen Küste reisen? Mit dieser Reise wird dies möglich! Der Aufenthalt im modernen Resort direkt am Strand bietet einen erholsame Entspannung von dem alltäglichen Stress.

Diese Reise lädt zum entspannten Genuss von Sonne, Strand und Meer ein. Wer keine Lust auf Rundreise und Organisation hat, ist hiermit gut bedient.

Constance Aiyana

Constance Aiyana

Ein 6-tägiger Strandurlaub an den weißen Stränden von Sansibar. 5 Übernachtungen im Constance Aiyana Resort & Spa




ab

1776,00 EUR

mehr info

Der erholsame Strandurlaub mit abenteuerlichen Serengeti-Safari

Wer möglichst viel von der vielfältigen und farbenfrohen Natur von Tansania erkunden möchte, der sollte die Rundreise mit einer Mischung aus Badeurlaub an den weißen Stränden von Sansibar mit einem abenteuerlichen Safari-Erlebnis im Serengeti-Nationalpark abrunden.

Neben der hautnahen Beobachtung der Großen Fünf – Elefanten, Löwen, Leoparden, Büffel und Nashörner – bietet das Tierreich einzigartige Naturereignisse wie die Herdenwanderung der Gnus und Zebras!

Safari im Serengeti Nationalpark & Erholung auf Sansibar im 4-Sterne-Hotel.

Safari im Serengeti Nationalpark & Erholung auf Sansibar im 4-Sterne-Hotel.

Eine 14-tägige Rundreise mit Safari im Serengeti Nationalpark und Erholung in Sansibar. 5 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Karafuu Beach Resort & Spa




ab

2899,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du machst dir Gedanken über deinen nächsten Urlaub und bist dir nicht sicher, wohin deine Reise gehen soll? In diesem Teil stellen wir dir die Highlights einer Rundreise in Tansania vor und zeigen dir wodurch sich ein solcher Urlaub für dich auszeichnet.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch das afrikanische Tansania?

Der einzigartige Staat an der ostafrikanischen Küste verzaubert seine Einwohner und Besucher durch seinen Naturreichtum. Zu der äußerst vielfältigen Landschaft zählen der sehr bekannte Serengeti-Nationalpark sowie der Kilimandscharo-Nationalpark mit dem höchsten Berg in Afrika.

Die jährliche Gnu- und Zebrawanderung ist ein besonderes Ereignis in der afrikanischen Tierwelt. (Bildquelle: unsplash.com / Ray Rui)

Insbesondere erlangt das afrikanische Land Bekanntheit als die Heimat der Großen Fünf. Die Großen Fünf beziehen sich auf die fünf eindrucksvollsten Tierarten in Afrika:

  • Elefanten,
  • Löwen,
  • Leoparden,
  • Büffel und
  • Nashörner.

Fakt ist: Von der Besteigung des atemberaubenden Kilimandscharos bis hin zu der erstaunlichen Safari-Erfahrung mit den Großen Fünf bietet Tansania eine hervorragenden Vielfalt an Urlaubsaktivitäten.

Welche Städte und Regionen gibt es in Tansania?

Mit einer Fläche von etwa 1.000.000 Quadratkilometern zählt Tansania weder zu einem der größeren noch zu einem der kleineren Länder. Im Norden grenzt der afrikanische Staat an Uganda und Kenia, im Westen an Burundi, Ruanda und die Demokratische Republik Kongo sowie im Süden an Mosambik, Malawi und Sambia.

Grundsätzlich bietet Tansania eine Vielfalt an städtischen und ländlichen Gebieten:

  • Arusha: Die Heimat des Masai-Volkes gilt als beliebtes Touristenziel durch die Nähe zu den nördlichen Nationalparks und majestätischen Gebirgen rund um Kilimandscharo und Mount Meru.
  • Tarangire: Das geheimere Urlaubsziel birgt unbekannteren Nationalparks als die beliebte Heimat von Elefanten und auf Bäume kletternde Löwen.
  • Ngorongoro Krater: Die ehemalige Heimat des Masai-Volkes zeichnet sich durch die Vielfalt im Tierreich als beliebte Safari-Destination für Touristen aus.
  • Serengeti: In der serengetischen Savanne beginnen die eindrucksvollen Safari-Fahrten in den frühen Morgenstunden. Bis am Nachmittag beobachten Teilnehmer das Jagdverhalten von Löwenrudeln.
  • Ruaha, Selous und Mikumi: In den Wildreservat gibt es eine beachtliche Tierartenvielfalt. Von Wasservögeln über Krokodilen bis hin zu Flusspferde erhalten die Besucher eine Vielzahl an Eindrücke in die afrikanische Tierwelt.
  • Dar Es Salaam und Swahili Küste: Die künstlerische und kulturelle Ader von Tansania fließt durch Dar Es Salaam. Neben der eindrucksvollen Kulinarik geben der weiße Sand und das kristallklare Wasser an der Swahili-Küste genügend Gründe für eine Rundreise in Tansania.

Durch die weitreichende Landschaft von Tansania hängt die Reisedauer besonders von dem geplanten Umfang ab. In deiner Reisevorbereitung empfehlen wir dir zu entscheiden, welche afrikanischen Städte und Gebiete du in deinem Reiseplan hinzufügst.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Tansania?

Zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten im nördlichen Teil von Tansania zählen insbesondere der Kilimandscharo-Berg, der Serengeti-Nationalpark und der Ngorongoro-Krater.

Kilimandscharo

Als der größte Berg und der größte Vulkan in Afrika grenzt der Kilimandscharo im Norden von Tansania an Kenia. Als einer der “Sieben Gipfel” ist der Kilimandscharo besonders als der Beginn der Besteigungstour von den sieben höchsten Gipfeln der Welt beliebt.

Die Besteigung des aktiven Vulkans ist nur durch fünf oder sechs geführte Touren mit einem Führer und einem Koch möglich. Die Höhe und die geringe Luftdichte erschwert den weniger anspruchsvolle Aufstieg.

Serengeti-Nationalpark

Der Serengeti-Nationalpark liegt im Norden von Tansania in der Nähe des Victoriasees. Die vielfältige Tierwelt bietet ein atemberaubendes und abenteuerliches Safari-Erlebnis. Als einer der wenigen afrikanischen Nationalparks beheimatet das Reservoire alle drei Schakalarten der Raub- und Beutetieren – Löwen,Geparden und Leoparden.

Jedes Jahr findet mit der Gnuwanderung ein besonderes Ereignis statt. Nach der Geburt der Zebrafohlen und Gnukälber startet die Reise im April. Bis September wandern die Herden über den westlichen Teil zu den kenianischen Grenzgebieten. Danach führt sie die Wanderung über die östlichen Gebiete zurück in das Herz des Serengeti-Parks.

Ngorongoro-Krater

Der Ngorongoro-Krater zeichnet sich als ein eindrucksvolles Denkmal der Natur aus. Als UNESCO-Weltnaturerbe bietet der Krater eine atemberaubende Landschaft mit einer Vielfalt an Tieren.

Neben Gras- und Buschland gibt es Gebiete mit dichtem Wald und Heidelandschaften. Das Kratergebiet bietet eine wundervolle Heimat für eine Vielzahl von Tieren. Neben Raub- und Beutetieren sind verschiedene Tierarten wie Elefanten, Giraffen, Zebras und Gnus im weltweit größten Krater zuhause.

Ras Kutani

Der gehobene Strandlounge und der dazugehörige tropische Strand liegt etwa eine Stunde von Dar Es Salaam entfernt. Durch den strahlend weißen Strand mit türkisblauem und kristallklarem Meerwasser zählt sie zu einen der Geheimtipps bei der großen Auswahl von Stränden in Tansania und den davor liegenden Inseln.

Die exzellente Strandlocation bietet einen persönlichen und gehobenen Strandaufenthalt auf einem der schönsten Strände von Tansania. Neben Touristen sind auch Einheimische willkommen. Dadurch kannst du während deinem Urlaub nicht nur mit anderen Touristen in Kontakt treten.

Wie sind das Essen und die Getränke in Tansania?

Das afrikanische Land ist ein beliebtes Reiseziel für abenteuerliche Safari-Ausflüge und entspannende Strandaufenthalte. Nur ein Bruchteil der Touristen reist aufgrund der afrikanischen Traditionsküche ins Land. In der Tat müssen Urlauber in Tansania ihre kulinarischen Ansprüche etwas zurückschrauben.

Restaurants in Tansania

Die tansanische Küche dreht sich um die Reichhaltigkeit und Fettigkeit der Speisen. Es gibt eine große Auswahl an touristischen und einheimischen Gastronomiebetriebe. Die traditionelle Küche bietet Fleisch- und Fischgerichte mit Beilagen wie Maisbrei, Spinat, Bohnen, Kochbananen und Eintöpfen.

Besonders die orientalischen und indischen Einflüsse prägen die Kulinarik in Tansania.

Von Rösten über Grillen bis hin zum Pürieren gibt es zahlreiche Zubereitungsarten von Kochbananen. Zu den beliebtesten, einheimischen Speisen zählen Mchicha als Gemüsetopf mit Rind-, Lamm-, Ziege- und Putenfleisch sowie Chips Mayai als scharf gewürztes Kartoffelomelett.

Bars in Tansania

Die Restaurants bieten ihren Gästen Tee und Kaffee als warme Getränke. Für Touristen und Einwohner sind Wasser und andere Süßgetränke wie Coca Cola und Fanta, in Restaurants und Supermärkten erhältlich.

Zur Freude von Bierliebhabern steht tansanisches Bier nach deutschem Reinheitsgebot in touristischen Restaurants und Bars zum Angebot. Die beliebtesten Biermarken sind:

  • Safari Bier als gerst- und hopfenhaltiges Lagerbier,
  • Serengeti Bier als leichtes und süßliches Pale Ale,
  • Kilimandscharo Bier als Gerste- und Hopfenbier,
  • Bananenbier als pflanzliches Alkoholgemisch.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es im afrikanischen Tansania?

Bei der ersten Reise nach Tansania erkennen die Touristen die Besonderheiten des farbenfrohen Vielvölkerstaates. Die kulturelle Einzigartigkeit spiegelt sich in der Vielfalt an Kulturen, Traditionen, Sprachen, Natur- und Stammesgebräuche der Bantu-Völker aus.

Tansania zeichnet sich durch die einzigartige Landschaft aus. (Bildquelle: unsplash.com / Damian Patkowski)

Das friedliche Zusammenleben der mehr als 150 Ethnien zeichnet sich als Grund für die innenpolitische Stabilität des afrikanischen Landes aus. Neben den Stämmen der Massai, Sukuma und Swahili zählen die Stämme der Nyamwezi, Bena, Haya, Chagga und Gogo zu den weitreichendsten Völkern des afrikanischen Landes.

Die Vielfältigkeit zeigt sich nicht nur in der einheimischen Kultur sondern auch in der Religion und Natur. Einerseits überwiegen der muslimische und katholisch-christliche Glaube. Andererseits prägt die Ahnenkultur der Völker ihren Glauben in die Stammesreligion. Im Allgemeinen gibt es nur wenige religiöse Minderheiten in Tansania.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Tansania?

Neben einem erholsamen Strandurlaub bietet Tansania zahlreiche Möglichkeiten, um bei Aktivitäten und Ausflügen lebenslange Erinnerungen und Fotos zu sammeln. Eine Hand von Aktivitäten sind in regulären Pauschalreisen enthalten, andere Ausflüge sind für Individualreisen erhältlich. In diesem Abschnitt geben wir dir einen Einblick in das abenteuerliche Urlaubsprogramm in Tansania.

  • Insel-, Strand- und Wasserfallhüpfen
  • Kilimandscharo besteigen
  • Schnorcheln und Tauchen
  • Safari-Tour machen

Inselhüpfen

Tansania zählt zu einem der beliebtesten Reiseziele für einen entspannenden und gleichzeitig auch abenteuerlichen Urlaub. Als Ausgleich zu den aufregenden Safari-Ausflügen und den anstrengenden Wanderungen bieten Inselhüpfen eine guttuende Abwechslung.

Bei der Reiseart “Inselhüpfen” geht es darum, dass mehrere Inseln in wenigen Tagen erkundet werden. Dabei hüpfen die Touristen von Insel zu Insel.

Wer gleichzeitig noch eine wohltuende Erholung oder eine erfrischende Abkühlung sucht, findet diese auf einem der zahlreichen Strände beim Strandhüpfen oder in einem der zahlreichen Wasserfälle beim Wasserfallhüpfen.

Kilimandscharo besteigen

Mit einer Höhe von 5.895 Meter gehört der Kilimandscharo als höchster afrikanischer Berg zu den “Sieben Gipfeln”. Dadurch zählt die Besteigung zu einer der wichtigsten Urlaubsbeschäftigungen für Bergbegeisterte.

Die individuelle Besteigung ist vollkommen untersagt. Die Aufstieg ist lediglich mit erfahrenen Guides und Trägern möglich. Über die acht Standard-Routen besteigen die Wanderenthusiasten innerhalb von fünf bis neun Tagen den Kibo-Gipfel. Je nach Bedarf hängen die Guides ein oder mehrere Akklimatierungstage an.

Schnorcheln und Tauchen

Die tansanische Küste zeichnet sich als Paradies für Tauch-und Schnorchel-Enthusiasten aus. Die extreme Vielfältigkeit spiegelt sich auch in der Meereswelt wider. In westlichen Gebieten liegen Tauchplätze wie der Victoriasee, der Tanganyikasee und der Malawisee. Die östlich gelegenen Tauchabenteuer befinden sich im Indischen Ozean.

Neben Tauchausflügen auf dem Land und auf dem Boot bieten touristische Tauchzentren eine große Auswahl an faszinierenden Tauchsafaris an. Die Ortswahl hängt von der Taucherfahrung ebenso wie den bevorzugten Tauchbedingungen und Taucherlebnissen ab.

In den Riffen leben zahlreiche Meereslebewesen zwischen den farbenfrohen Korallen und Fächern. Während der Tauchsafaris sammeln Taucher und Schnorchler eine Menge an Erinnerungen, wenn sie friedlich neben Haien, Walen, Rochen, Delfinen, Schildkröten und Fischen schwimmen.

Safari-Tour machen

Die abenteuerlichen Safari-Touren erweisen sich als die perfekte Möglichkeit, um atemberaubende Eindrücke von der vielfältigen Tierwelt in Tansania zu sammeln. Ein Safari-Abenteuer in der tansanischen Landschaft führt die Reisenden in die Nähe der Großen Fünf – Elefanten, Löwen, Leoparden, Büffel und Nashörner.

Insbesondere bieten die Tansania-Safaris die Chance eindrucksvolle Ereignisse im Tierreich von nächster Nähe zu erleben. Von der Beobachtung der großen Gnuwanderung bis hin zur Jagd von Raub- und Beutetieren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um lebenslange Erinnerungen und Fotos zu sammeln.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Tansania achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch die afrikanische Landschaft von Tansania entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie wichtige Informationen für deine Reisevorbereitung auf den Weg mitgeben.

Was ist die beste Reisezeit für Tansania?

Tansania ist ein beliebtes Reiseziel für die europäischen Winter- und Sommermonate. Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit von Januar bis Februar sowie Juni bis September.

Für einen erholsamen Strandurlaub eignen sich Temperaturen von über 30 Grad Celsius und wenige bis keine Regentage pro Monat. Die beste Reisezeit für die östlichen Küstengebiete ist von Dezember bis Februar sowie Juni bis Oktober.

Die beste Reisezeit für eine Safari-Reise im Serengeti-Nationalpark orientiert sich nach der Gnuwanderung. Insbesondere von Dezember bis Februar eignen sich Safaris zur Beobachtung von den frisch geborenen Zebrafohlen und Gnukälber. Von Juli bis September findet ein ganz besonderes Naturereignis – die große Herdenwanderung durch die Weiten der tansanische Landschaft – statt.

Als die beste Reisezeit für Wandern, Bergsteigen und Klettern am Kilimandscharo sind die Trockenperioden von Januar bis Februar und Juni bis Oktober zu empfehlen. Je beständiger das Wetter, desto weniger Niederschlag und höhere Temperaturen sind zu erwarten.

Das tansanische Klima

In Tansania unterteilt sich das tropische Klima in die Trockenzeit sowie die große und kleine Regenzeit. Die große Regenzeit dauert drei Monate von Anfang März bis Ende Mai, wobei die kleine Regenzeit sich von Anfang Oktober bis Ende November zieht.

Im Vergleich zu den landesinneren Gebieten heben sich die westlichen Küsten- und Seegebiete durch die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit ab.

Monat Minimale und maximale Temperatur in °C Wassertemperatur in °C Regnerische Tage im Monat
Januar 24 bis 31 Grad 28 Grad 7 Tage
Februar 24 bis 32 Grad 28 Grad 4 Tage
März 23 bis 32 Grad 28 Grad 12 Tage
April 23 bis 31 Grad 28 Grad 18 Tage
Mai 21 bis 30 Grad 27 Grad 13 Tage
Juni 19 bis 29 Grad 26 Grad 5 Tage
Juli 19 bis 29 Grad 25 Grad 5 Tage
August 18 bis 29 Grad 25 Grad 4 Tage
September 19 bis 30 Grad 25 Grad 5 Tage
Oktober 20 bis 30 Grad 26 Grad 6 Tage
November 22 bis 31 Grad 27 Grad 8 Tage
Dezember 23 bis 31 Grad 28 Grad 10 Tage

Wie sieht es mit der Sicherheit in Tansania aus?

Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern zählt Tansania zu einem der stabilen und sicheren Staaten an der afrikanischen Ostküste.

In der Vergangenheit kam es zu innenpolitischen Unruhen durch Demonstrationen und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Nach mehrfachen Anschlägen und Attacken auf Gotteshäuser und religiöse Führer besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Insbesondere müssen Touristen auf die hohe Kleinkriminalität durch Passanten, Taxifahrer und Motorradfahrer achten. Neben Vorfällen wie Taschendiebstahl und Überfälle ereignen sich auch schwerwiegende Delikte mit Gefahr für Leib und Leben.

Wir empfehlen dir, keine oder nur unter gewissen Sicherheitsvorkehrungen Fahrten und Spaziergänge nach Einbruch der Dunkelheit zu unternehmen. Vor allem ist es wichtig in größeren Menschenmengen auf die eigenen Wertgegenstände zu achten.

Das tansanische Strafrecht urteilt streng über Handlungen in Verbindung mit Homosexualität, Prostitution und Drogen. Die Folge sind strafrechtliche Maßnahmen mit hohen Gefängnisstrafen. Daher gilt es Zurückhaltung in der Öffentlichkeit und in den Sozialen Medien zu wahren.

Das tansanische Klima hat sehr ausgeprägte Regenzeiten. Durch starke Regenfälle und Überflutungen besteht große Gefahr auf den Straßen. Zusätzlich liegt Tansania in einem seismisch aktiven Gebiet. Dadurch können Erdbeben und Eruptionen vorkommen.

Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Tansania?

In Tansania gibt es gesundheitliche Risiken. Als Teil deiner Reisevorbereitung solltest du auf gewisse Sicherheitsvorkehrungen achten und passende Maßnahmen treffen.

Der Impfschutz gilt bislang als die sicherste Maßnahme gegen aufkommende Krankheiten. Das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Schutzimpfungen für die Einreise nach Tansania:

  • Hepatitis A und B
  • Gelbfieber
  • Typhus
  • Tollwut
  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Poliomyelitis
  • Meningokokken-Krankheit (ACWY)

Ein hohes Risiko geht von Insektenstichen aus. Durch Mücken- und Fliegenstiche werden Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber, Malaria, Afrikanisches Zeckenbissfieber und Afrikanische Trypanosomiasis übertragen. Zu angemessenen Sicherheitsvorkehrungen zählen lange Kleidungsstücke, Mückensprays und Moskitonetze.

Ein weitere Gesundheitsrisiko besteht durch die Infektionsgefahr von HIV/AIDS, Cholera und anderen Durchfallerkrankungen. Besonders wichtig sind der aufmerksame Schutz, Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Tansania?

Es sind mehrere besondere Einreisebestimmungen für Tansania bekannt. Zur Einreise ist ein Visum notwendig. Das Visum ist entweder drei bis vier Wochen vor der Abreise online oder bei der Botschaft von Tansania für etwa EUR 50,00 oder bei Einreise nach Tansania vor Ort gegen eine Barzahlung von USD 50,00 erhältlich.

Bei der Ausreise ist eine Ausreisegebühr in Höhe von USD 30,00 in bar vor Ort fällig.

Die Ein- und Ausreise erfolgt mit einem Reisepass mit einer Gültigkeit für mindestens sechs Monate nach der Ausreise. Der internationale Flughafen von Daressalam erfasst die biometrischen Daten wie Fingerabdrücke und digitale Passfotos bei der Passkontrolle.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Tansania dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Tansania hängt sehr von dem geplanten Umfang und Aktivitäten der Reise ab. Durch die Vielfältigkeit der tansanischen Landschaft nehmen ausgiebige Rundreisen durch nördlichen, östlichen und westlichen Gebiete durchaus viel Zeit in Anspruch.

In der Regel dauern die Aufenthalte mit dem Fokus auf ein oder maximal zwei der oben angeführten Aktivitäten mindestens 7 Tage. Für eine vollkommene Erkundung von Tansania und ihren Inseln solltest du mindestens 14 bis 21 Tage einplanen.

Allein die Besteigung des Kilimandscharos benötigt je nach Wanderroute einen Aufenthalt von mindestens fünf bis neun Tagen ohne jegliche Akklimatisierungszeit.

Welche Sprache wird in Tansania gesprochen?

Die Amtssprache in Tansania ist Kisuaheli. Die Bildungs- und Verkehrssprache sind Swahili und Englisch. Daher sind alle Schilder oder Hinweise im Verkehr auf Englisch. Insgesamt werden 125 verschiedene Sprachen in Tansania gesprochen. Ein Großteil der Sprachen sind die Bantusprachen der tansanischen Stämme und Völker.

Jeder Einreisende sollte zumindest die grundlegenden Vokabeln für die allgemeine Verständigung auf Englisch können. Als ehemalige Kolonie des deutschen Reiches können viele Tansanier noch Deutsch sprechen und verstehen.

Welche Währung gilt in Tansania?

Die offizielle Währung von Tansania ist der Tansania-Schilling (TZS). In der Regel ist ein Euro etwa 2.650 Tansania-Schilling wert.

Im alltäglichen Leben ist das übliche Zahlungsmittel Scheine und Münzen. Daher empfehlen wir dir, vor deiner Abreise oder vor Ort Geld abzuheben oder Geld zu tauschen. Normalerweise werden auch Scheine und Münzen in US-Dollar akzeptiert.

In gehobenen Hotels, Restaurants und Souvenirgeschäften sind Zahlungen mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) mit einer zusätzlichen Gebühr möglich. Besonders besteht die Gefahr, dass Touristen mit hohen Gebühren über das Ohr gehaut werden.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Tansania auch selbst organisieren?

Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Urlaubsresorts und Pauschalreisen das Land des Kilimandscharos zu erkunden. Der eindeutige Vorteil ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner abenteuerlichen Reise durch das afrikanische Land bist.

Wie kann ich Übernachtungen in Tansania buchen?

In Tansania besteht eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten je nach der geplanten Urlaubsart. Als gute Alternative für die preisintensiven Hotelketten stehen Unterkünfte auf Airbnb zur Auswahl.

Für einen abenteuerlichen Safari-Urlaub gibt es Unterkünfte in Form von wunderschönen Lodgen und Camps inmitten der tansanischen Landschaft. Für die Besteigung des Kilimandscharos sind je nach Wanderroute Übernachtungen in komfortablen Hütten und Zelten vorgesehen. Für einen entspannenden Insel- und Küstenaufenthalt gibt es gehobene Hotel-Resorts und preiswerte Strandhütten als Übernachtungsmöglichkeiten.

Gibt es Mietwagen in Tansania?

Für deine Rundreise kannst du dir einen geländetauglichen Mietwagen ausleihen. Als Teil deiner Reisevorbereitung solltest du rechtzeitig einen Wagen reservieren, um noch genügend Auswahl zwischen den verschiedenenen Modellen zu haben.

Die Abholung und Rückgabe ist am internationalen Flughafen von Daressalam und Kilimandscharo möglich. Zusätzlich gibt es noch andere Abhol- und Rückgabestationen.

Durch die schwierigen Straßenverhältnisse und hohe Unfallrate empfiehlt sich die Miete eines Wagens einschließlich eines Fahrer oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Fernbussen als Verbindung zwischen großen Städten stehen Minibusse – sogenannte Dalas Dalas – zum preiswerten Transport bereit.

Anreise: Wie kann ich in Tansania einreisen?

Insgesamt gibt es drei Flughäfen in Tansania: Kilimandscharo International Airport (JRO), Julius Nyerere International Airport (DAR) und Abeid Amani Karume International Airport (ZNZ).

Im Norden gibt es den internationalen Kilimandscharo-Flughafen, der von den drei Fluglinien Ethiopian Airlines, Condor und KLM angeflogen wird. Der Flughafen von Daressalam bietet zusätzlich noch Flugverbindungen mit Emirates, Qatar Airways, Swiss Air und Egypt Air. Auf die Insel Sansibar stehen nur Hin- und Rückflüge mit Ethiopian Airlines und Condor zur Verfügung.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch das afrikanische Tansania wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr viele Informationen über Tansania haben und bereit für die Planung deiner Rundreise in Tansania sein. In diesem Teil geben wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg.

Die Geschichte vom tansanischen Staat

Als die Wiege der Menschheit besitzen die afrikanischen Länder an der östlichen Küste eine eindrucksvolle Geschichte. Die afrikanischen Völkerwanderungen haben einen großen Einfluss auf das heutige Tansania. Die einheimischen Bantu-Volksgruppen haben durch die Interaktion und Vermischung mit anderen Stämmen ihre Kulturen vervielfältigt.

Durch den Seehandel in den Küsten- und Inselregionen verbreitet sich der islamische Glaube und vereinigt sich mit dem Glaube der einzelnen Völker. Es entstehen die heutigen Ethnien Swahili und Shirazi.

Nach portugiesischer und arabischer Herrschaft übernimmt das Deutsche Reich die Macht in Tansania. Als Folge des ersten Weltkrieges teilen Belgien und Großbritannien den afrikanischen Staat untereinander auf. Im Jahr 1961 erhält Tansania seine Unabhängigkeit.

Die Vielfalt an Religionen in Tansania

Die tansanische Geschichte zeigt den Grund für die Vielfältigkeit an Religionen. Die Bevölkerung zählt zu je einem Drittel zum islamischen Glauben und christlichen Glauben. Besonders in nördlichen und östlichen Regionen spiegelt sich die islamische Prägung durch den arabisch-dominierten Seehandel wider, wobei sich die katholische Prägung im Landesinneren zeigt.

Das restliche Drittel umfasst alle Stammesreligionen der mehr als 150 tansanischen Ethnien. Insbesondere prägt die Ahnenkultur der Völker und deren Natur- und Stammesbräuche den Glauben in die jeweilige Stammesreligion.

Länderspezifische Fakten über das afrikanische Tansania

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch die vielfältige Landschaft von Tansania findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.

  • Die Sieben Gipfel: Als der größte Berg in Afrika zählt der Kilimandscharo zu den “Sieben Gipfeln”. Die Sieben Gipfel setzen sich aus den höchsten freistehenden Bergen von jedem der sieben Kontinente zusammen.
  • Die meisten Tiere pro Quadratkilometer: Mit mehr als vier Millionen Tieren besitzt Tansania ein wahrlich großes Tierreich und dadurch den weltweit größten Tierbestand pro Quadratkilometer.
  • Die farbenfrohe Völkervielfalt: In Tansania erreicht die kulturelle Vielfalt ein neues Maß. Mit mehr als 150 Stämmen und 125 gesprochenen Sprachen spiegelt sich die beeindruckende Einzigartigkeit wider.
  • Das älteste Ökosystem der Welt: Der Serengeti-Nationalpark besteht seit mehr als einer Millionen Jahren und zeichnet sich durch seine Beständigkeit als das älteste und einzigartigste Ökosystem auf der Welt aus.

Fazit

Eine Rundreise durch die atemberaubende Landschaft von Tansania ist absolut empfehlenswert. Das afrikanische Land bietet besondere Orte und Aktivitäten, um lebenslange Erinnerungen und Fotos mit Familie und Freunden zu sammeln.

Die kulturelle und religiöse Vielfältigkeit solltest du unbedingt gesehen und erlebt haben. Die besten Reisezeiten für Tansania sind die zwei Trockenzeiten von Januar bis Februar und Juni bis September. Wenn du also der europäischen Kälte entfliehen möchtest, dann bieten sich die weißen Sandstrände mit dem warmen Wasser mehr als an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.urlaubsguru.at/reisekalender/beste-reisezeit-tansania/

[2] https://www.safari-insider.com/meine-top-3-straende-tansania/

[3] https://tansania.de/nationalparks/serengeti-nationalpark-safari/

[4] https://boomerang-reisen.de/afrika/tansania/regionen

Bildquelle: pixabay.de/Mariamichelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte