
Möchtest du deine Sommerferien bei optimalem Badewetter auf einer bezaubernden, naturbelassenen Kanareninsel verbringen? Oder willst du den grauen, kalten Wintermonaten entkommen und es dir am warmen Strand mit kanarischer Idylle gutgehen lassen? Dann ist eine Rundreise quer durch Teneriffa genau das Richtige für dich.
Das zu Spanien gehörende Teneriffa überzeugt vor allem durch ihre einzigartig schönen Strände, fröhlichen und entspannten Bewohner und ihre Naturbelassenheit. Eine Rundreise nach Teneriffa eignet sich auch während der Winter in Europa herrscht.
In unserem großen Rundreisebericht zu Teneriffa stellen wir dir die besten Rundreisen durch Teneriffa im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Teneriffa, die Heimatninsel des Teides, der Los Gigantes Steilküsten und der Masca Schlucht. Die Kanareninsel lockt mit Naturspektakel, mildem Klima und abenteuerlichen Wasseraktivitäten.
- Teneriffa ist eine optimale Wahl für Badeferien. Wer sich am Strand bei kristallblauem Wasser verwöhnen lassen will, sollte bei seiner Teneriffa-Rundreise unbedingt Playa de las Américas, Playa del Duque oder Playa de las Teresitas besuchen.
- Mit einer Fläche von über 2034 km² ist Teneriffa die größte Kanareninsel. Da die Ebene relativ klein ist, kann mit dem Zeitmanagement während der Rundreise sehr gut umgegangen werden.
Rundreise durch Teneriffa: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Teneriffa auch garantiert nichts schiefgeht und du die traumhafte Insel in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die Wanderrundreise auf Teneriffa bietet dir eine umfangreiche Besichtigungsmöglichkeit der Insel, inklusive Auskundschaftung der einzigartigen Berglandschaft aus schwarzem Lavagestein.
Die Rundreise durch Teneriffa, La Gomera und El Hierro ermöglicht ein erweitertes Kennenlernen der Kanarischen Inseln. Die Reise wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Übernachtungen werden in Mittelklasse- und Komforthotels angeboten.
Reisehighlights in Teneriffa: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Erwägst du eine Rundreise durch Teneriffa, bist dir aber nicht hundertprozentig im Klaren, ob diese Ferienart auch die Passende für dich ist? Folgender Beitragsabschnitt präsentiert dir die Höhepunkte einer Teneriffarundreise und zeigt auf, wieso diese sich absolut auszahlen kann.
Warum lohnt sich eine Teneriffa Rundreise?
Teneriffa hat seinen eigenen persönlichen Charme, der unbedingt erlebt werden muss. Wer Interesse hat, mehr als nur atemberaubende Strände zu entdecken, für den eignet sich eine Rundreise auf Teneriffa komplett.
Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.
Welche Städte und Regionen gibt es in Teneriffa?
Für einen geordneten Überblick haben wir für dich die interessantesten Regionen und Orte auf der Kanareninsel Teneriffa selektioniert.
Teneriffa wird grundsätzlich in 7 verschiedene Regionen unterteilt:
- Der Norden: Das Klima im Norden ist durch die vorherrschenden Winde etwas kühler. Es ist aber immer noch angenehm warm. Der grüne Inselnorden eignet sich vor allem für Wanderer und Naturliebhaber. Darüber hinaus ist die Hafenstadt Puerta de la Cruz mit ihrem traditionsreichem Charme ein beliebtes Reiseziel für Touristen.
- Der Osten: Die besten Naturstrände findest du im Osten der Insel. Durch die starken Passatwinde eignet sich der östliche Teil von Teneriffa am besten für Aktivitäten im Surfbereich. Auch den eindrücklichen Wallfahrtsort Candelaria kann man in dieser Inselregion besuchen.
- Der Süden: Der südliche Teil der Insel bietet mit der Feriensiedlung „Playa de las Americas“ und der Hafenstadt Los Cristianos eine Vielzahl an Freizeitbeschäftigungen und ausgelassenes Nachtleben. Des Weiteren eignen sich die malerischen Strände der im Süden liegenden Costa Adeje ausgezeichnet zum Baden.
- Der Westen: Viele Fischerorte und Urlaubsdestinationen, wie Los Gigantes oder Puerto de Santiago lassen sich im Westen finden. Die Küste ist von entzückenden, rustikalen Stränden mit einem Ausblick auf die Nachbarinsel La Gomera gekennzeichnet.
- Der Nordwesten: Auf kanarischen Charme, sowie traditionelle Architektur trifft man besonders häufig in der Nordwestregion. Gleichzeitig wird dir eine unvergleichliche Aussicht auf die grünen Terrassen und die Schlucht von Masca geboten. In Icod de los Vinos kann man außerdem den ältesten Drachenbaum von Teneriffa betrachten.
- Der Nordosten: Im nordöstlichen Teil von Teneriffa befindet sich das eindrückliche Anagagebirge, die lebhafte Hauptstadt Santa Cruz und die Universitätsstadt La Laguna. Touristen mit kulturellem Interesse kommen vor allem in dieser Inselregion auf ihre Kosten.
- Das Zentrum: In der Inselmitte von Teneriffa befindet sich der mit 3718 m höchste Berg Spaniens: der imponierende Teide. Die fantastische Vulkanlandschaft im Teide Nationalpark zieht jedes Jahr eine Großzahl von Besuchern an.
Durch die limitierte Größe von Teneriffa ist es möglich den meisten interessanten Inselregionen, innerhalb von 5-10 Tagen einen Besuch abzustatten. Je nach deinem Interessengebiet eignet sich der Abstecher in gewisse Inselregionen besser, als andere.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Teneriffa?
Teide Nationalpark
Der Teide Nationalpark bietet eine atemberaubende Naturvielfalt und gehört zum Unesco Weltnaturerbe. Das Landschaftsbild ist überwältigend und man hat das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu befinden. Eine riesige Caldera mit einem Durchmesser von 17 km, schneebedeckte Gipfel, sowie erkaltete Lavaströme gestalten das wunderschöne, skurrile Naturgebiet.
Eine einzigartige Flora und Fauna ist im Teide Nationalpark heimisch. Im Frühling kann man den spektakulären, bis zu 3 m hohen roten Wildprets Natternkopf bei der Blüte bewundern. Unzählige kleine Blüten mit intensiv roter Farbe schmücken das Pflanzenreich. Viele Insekten, Reptilien oder Vogelarten kann man ausschließlich im Teide Nationalpark beobachten, unter anderem auch der Teydefink.
Masca Schlucht
Die Masca Schlucht gehört zu Teneriffas beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Sie liegt im Teno Gebirge in der westlichen Region der Insel. Für Wanderbegeisterte und für Touristen, die spektakuläre Aussichten genießen, eignet sie sich ein Besuch der Masca Schlucht besonders gut.
Bei gutem Wetter kannst du von der Aussichtsplattform „Mirador de Cherfe“ aus, einen wunderbaren Ausblick bis runter ans Meer haben. Die etwas weiter unten liegende Plattform, „Mirador de Masca“ bietet dir einen der besten Panoramablicke auf die Masca Schlucht.
Los Gigantes
Die an der Westküste liegende Stadt Los Gigantes ermöglicht eine Vielzahl an Aktivitäten, die für Touristen äußerst interessant sind. Los Gigantes liegt an der zweithöchsten Steilküste Europas. Diese fällt praktisch 450 m senkrecht in die Tiefe, welche einen atemberaubenden Anblick ermöglicht.
Unterhalb der Steilküste befindet sich der charmante, schwarzfarbene Sandstrand „Playa de los Guyos“, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. In Los Gigantes gibt es für Hobby- und Profitaucher eine Tauchschule, die Ausflüge in die naheliegende, faszinierende Unterwasserwelt anbietet.
Die reizvolle Stadt umfasst viele Bars und Restaurants für ein Verpflegungspäuschen, inklusive entzückender Promenade und wunderbarer Aussicht.
Icod de los Vinos
Icod de los Vinos ist ein kleines, romantisches Städtchen 15 km von Puerta de la Cruz entfernt. Die Ortschaft ist wohl am bekanntesten für ihre Beheimatung des angeblich ältesten Baums der Welt, dem Drago Milenario (tausendjähriger Drachenbaum). Bei vielen Touristen gehört seine Besichtigung auf den Reiseplan.
Die Stadt fügt sich gut der Natur ein und wurde nicht ausgebaut, was ihr ein besonderes, gemütliches Flair verleiht. Pinienwälder, Weinfelder und historische Bauten zieren das Aussehen von Icos de los Vinos. Souvenirs, sowie verschiedene heimische Liköre können in kleinen Läden gekauft werden.
Candelaria
Die Stadt Candelaria befindet sich in unmittelbarer Nähe der Inselhauptstadt Santa Cruz und dient vor allem als Wallfahrtsort. Außerdem beheimatet Candelaria die Schutzheilige „Virgen de la Candelaria“. Die berühmteste Kirche, die „Basílica de Nuestra Señora de la Candelaria“ wurde auch in Candelaria erbaut.
Ausflüge nach Candelaria kommt vor allem für Touristen, die Wert auf Historie und altertümliche Architektur legen infrage. Darüber hinaus eignet sich Candelaria ganz gut für einen kurzen Stadtbummel sowie Strandbesuch. Viele schöne Strände sind in der Umgebung vorhanden, sogar ein Meeresschwimmbad kann besucht werden.
Wie ist das Essen in Teneriffa?
Auf Teneriffa findet man des Öfteren typisch spanische Gerichte. Diese sind jedoch nicht traditionell und werden vom Festland importiert. Um die lokalen Mahlzeiten zu probieren, besuchst du am besten Guachinches (kleine, lokale Restaurants), die eine Vielzahl an günstigen, traditionellen Mahlzeiten anbieten.
Herzhafte Eintöpfe mit verschiedenem Gemüse und Fleisch, Produkte aus Ziegenmilch, sowie Gerichte mit Kaninchenfleisch gehören zu den typisch Mahlzeiten auf Teneriffa. Die Beilage besteht größtenteils aus Kartoffeln. Ungefähr 20 Arten sind auf Teneriffa heimisch und werden in verschiedenen Varianten gekocht.
Vor allem die Papas arrugadas sind sehr beliebt. Für das Gericht werden kleine Pellkartoffeln in viel Salz gekocht bis sie runzlig sind. Die Schale wird nicht entfernt. Traditionell werden sie mit grünem oder rotem Mojo serviert. Typisch ist auch „Gofio“ eine Mais- und Weizenmischung.
Viele gute Fischrestaurants sind in Teneriffa anzutreffen. Frische Fisch-, Meeresfrucht- und Tintenfischgerichte werden angeboten. Lokaler Rot- und Weißwein wird gerne von den Einheimischen zu den Mahlzeiten getrunken. Für Naschkatzen gibt es Süßwaren aus kanarischem Honig und Gofio, einheimischen Karamellpudding oder diverse tropische Früchte.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Teneriffa?
Wenn du auf Teneriffa ankommst, fällt dir sofort der entspannte Lebensstil der Tinerfeños auf. Die Siesta am Nachmittag ist weit verbreitet und für uns zuerst gewöhnungsbedürftig. Manche Läden und Restaurants machen für einige Stunden zu, um sich von der Mittagshitze zu erholen.
Ursprünglich war die Siesta für Arbeiter im Agrikultur-Bereich gedacht. Da Teneriffa und Spanien im Allgemeinen ihre Einnahmequelle immer mehr auf den Tourismus fokussiert, ist es möglich, dass die Siesta bald der Vergangenheit angehört.
Die Menschen von Teneriffa sind bekannt dafür, sehr freundlich, herzlich, sowie entspannt zu sein. Sie tragen häufig ein Lächeln auf dem Gesicht. Tinerfeños sind sich Besucher von unterschiedlichsten Nationalitäten gewohnt. Auch ist die Bevölkerung auf Teneriffa sehr geprägt von Multikultur. Daher kann man erwarten, immer wieder von Einheimischen angesprochen zu werden.
Auf der einen Seite kann man in Teneriffa viel Spass haben und problemlos unter passionierte, offene Menschen gehen, die gerne nach draussen gehen und ausgiebig feiern. Auf der anderen Seite können administrative Angelegenheiten und Klärungen von Begebenheiten viel länger dauern und frustrierender sein als zu Hause.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Teneriffa?
- Tauchen und Schnorcheln
- Surfen
- Wal- und Delfinsichtung
- Besuch von Wasserparks
- Golfen
Tauchen und Schnorcheln
Teneriffa ist sehr bekannt für ihre wunderschönen Tauchgebiete. Riffe mit Steilwänden, verschiedenfarbige Korallen, unheimliche Schiffswracks, eine Vielzahl von farbenfrohen Meeresbewohner, sowie skurrile Gesteinsanordnungen können unter Wasser beobachtet werden.
Viele Tauchschulen sind auf Teneriffa verbreitet. Anfänger, sowie Profis werden deswegen keine Probleme haben, geeignete Tauchgänge zu finden. Auch Touristen, die nicht primär am Tauchen interessiert sind, aber gerne Schnorcheln würden, können dies absolut machen. Das Meereswasser um Teneriffa ist sehr klar. Man kann eine Sicht bis in die Tiefe von 30 Meter haben.
Surfen
Mit El Medano verfügt Teneriffa über einen klasse Surfspot. Nicht nur bietet El Medano ein hervorragendes Badeerlebnis, sondern eignet sich durch ihre starken Windverhältnisse ausgezeichnet für Wind- und Kitesurfen. Die Küsten von El Cabezo und Playa de las America gelten als Geheimtipp für wunderbare Surferlebnisse.
Wal- und Delfinsichtung
An der Südwestküste Teneriffas kann man Touren buchen, um Wale oder Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Große Tümmler, Rundkopfdefine, Pottwale, sowie Grindwale sind im Gewässer um Teneriffa heimisch. Auch viele andere Meeresbewohner, wie Schildkröten, Orcas, Haie, Zwergwale und viele andere Spezien können gelegentlich gesichtet werden.
Besuch von Wasserparks
Planst du mit deiner Familie inklusive Kinder Teneriffa zu besuchen oder reizt dich der Adrenalinstoß, ist der Besuch von Siam Park oder Aqualand Costa Adeje zu empfehlen.
Siam Park ist ein mehrfach ausgezeichneter Wasserpark mit thailändischem Theme. Er bietet seinen Besuchern eine Riesenauswahl an Wasserrutschen. Von kinderfreundlichen bis zu adrenalingefüllten Modellen gibt es alles.
Golfen
Auf Teneriffa hat man zugang zu qualitativ hochwertigen, attraktiven Golfanlagen. Die Golfplätze wurden ästhetisch sehr mit der Natur abgestimmt und sind dadurch ein Augenschmaus. Hobbygolfer, sowie Profis finden geeignete Golfanlagen vor allem im Norden und Süden der Insel.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Teneriffa Rundreise achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Teneriffa entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Teneriffa?
Die idealste Reisezeit für Teneriffa ist von April bis Oktober. Das Wetter ist optimal und hat eine Höchsttemperatur von 30 Grad Celsius. Auch außerhalb der Saison und im „Winter „ist das Klima in Teneriffa angenehm und beträgt eine maximale Temperatur von 20-25 Grad Celsius.
Das Wetter auf Teneriffa ist das ganze Jahr hindurch mild. Während des Sommers gibt es nur sehr wenige Regentage. Auch ich im Winter beschränkt sich der Niederschlag auf ein Minimum und beträgt etwa 5 Tage im Monat. Für Leute die ihre Winterferien mit Schnee auf dem Teide verbringen wollen, ist eine Reisezeit zwischen Dezember und Februar zu empfehlen.
Monat | Min. Temp. | Max. Temp. |
---|---|---|
Januar | 14°C | 20°C |
Februar | 14°C | 21°C |
März | 15°C | 22°C |
April | 16°C | 23°C |
Mai | 17°C | 24°C |
Juni | 18°C | 26°C |
Juli | 20°C | 28°C |
August | 21°C | 29°C |
September | 20°C | 28°C |
Oktober | 19°C | 27°C |
November | 17°C | 23°C |
Dezember | 16°C | 21°C |
Klima
Auf Teneriffa herrscht subtropisches Klima. Generell gibt es im Norden und Süden der Insel zwei verschiedene Klimazonen. Der Passatwind beschert dem Norden mehr Regentage. Das Klima ist dadurch hier etwas feuchter. Im Süden gibt es weniger Niederschlag, dafür trockeneres und wärmeres Klima.
Wassertemperatur
Mit einer Wassertemperatur von 18-23°C ist Schwimmen das ganze Jahr durch möglich. Die optimale Badesaison fängt im Juli an und hört im November auf. Die Wassertemperatur beträgt in dieser Zeitspanne 21-23°C.
Monat | Wasser Temp. |
---|---|
Januar | 19°C |
Februar | 18°C |
März | 18°C |
April | 18°C |
Mai | 19°C |
Juni | 20°C |
Juli | 21°C |
August | 22°C |
September | 23°C |
Oktober | 22°C |
November | 21°C |
Dezember | 20°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Teneriffa aus?
Teneriffa hat den guten Ruf ein sehr sicheres Reiseziel zu sein. Vorsicht und Achtsamkeit werden aber trotzdem während dem Urlaub großgeschrieben. Vor allem auf Taschendiebe soll man sich achten. Wertgegenstände unbeaufsichtigt in der Öffentlichkeit liegen lassen, soll man vermeiden.
Kostbares gut soll sicher im Schließfach deponiert werden. Um die Chance von Autodiebstahl so klein wie möglich zu halten, wird geraten, keine Taschen und Jacken offensichtlich im Auto liegenzulassen. Hüten muss man sich auch vor gewissen Hütchenspielern und Verkäufern von Ferienimmobilien.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Teneriffa?
Für die Einreise nach Teneriffa werden keine Schutzimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen wird jedoch eine Aktualisierung von folgenden Standardimpfungen:
- Polio
- Masern
- Tetanus
- Keuchhusten
- Diphtherie
Für manche Touristen macht es außerdem Sinn, sich gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen. Häufig können Darmprobleme während dem Teneriffa-Urlaub auftreten. Wir empfehlen dir Finger von Leitungswasser und Getränken mit Eiswürfel zu lassen und das Essen immer gut durchzukochen. Vorsicht ist außerdem vor der Sonneneinstrahlung geboten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Teneriffa?
Die Einreisebestimmungen für Teneriffa sind sehr ähnlich mit den Standard EU-Richtlinien. Deutsche Staatsbürger brauchen die ersten 90 Tage aufgrund der Zugehörigkeit zur Europäischen Union kein Visum.
Ein Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich. Gute Neuigkeiten gibt es auch für ihre Vierbeiner. Ihre Einreise wird vollumfänglich akzeptiert, falls die benötigten Dokumente vorhanden sind.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Teneriffa dauern?
Wie lange deine Rundreise durch Teneriffa dauert, hängt stark davon ab wie viele Inselteile du besichtigen möchtest und wie viel Zeit du dir dafür nehmen willst. Teneriffa ist eine recht kleine Insel. Du kannst viele Ortschaften und Sehenswürdigkeiten in relativ kurzer Zeit besichtigen. Jedoch kannst du auch alles ein bisschen langsamer angehen und dir Zeit bei der Entdeckung Teneriffas lassen.
Wenn die etwas entspanntere Teneriffa Rundreise das Richtige für dich ist, dauert diese typischerweise 5-10 Tage. Zeitlich inbegriffen in das Programm ist sogar ein Ausflug auf die Nachbarinsel La Gomera. Verschiedene Extra Touren, wie zum Beispiel eine Bootstour zur Walbesichtigung oder längere Ausflüge in die Natur liegen komplett drin.
Möchtest du viel von Teneriffa in relativ kurzer Zeit sehen, ist eine Rundtour mit einem Mietwagen die perfekte Lösung für dich. Du kannst die wichtigsten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten innerhalb eines Tages auskundschaften. Für Touristen, die es ganz eilig haben, soll schon ein halbtägiger Ausflug ausreichen.
Gewisse Reiseanbieter offerieren eine ausgedehnte Kanarentour. In dieser werden mehrere kanarische Inseln, unter anderem auch Teneriffa bereist. Dieser Typ von Rundreisen dauert in der Regel etwas länger. Typischerweise verläuft die Kanaren Rundtour 8-15 Tage.
Welche Sprachen werden in Teneriffa gesprochen?
Auf der Touristeninsel Teneriffa kommt man mit Englisch und sogar Deutsch ganz gut zu Schlag. Bei Ausflügen in ländliche Regionen solltest du ein paar Brocken Spanisch auf Lager haben.
Das Spanisch auf Teneriffa wird als „kastilische Sprache“ definiert. Das Kastilisch wurde zu einem großen Teil von Südamerika und der Karibik beeinflusst. Die Akzente sind daher etwas exotisch und ähneln sich weniger dem „traditionellen“ Spanisch.
Welche Währung/Karten kann ich in Teneriffa benutzen?
Wie in Spanien bezahlt man auf Teneriffa mit dem Euro. Möchtest du keine großen Summen an Bargeld mit dir mitnehmen so kannst du auch ohne Probleme mit Debit- oder Kreditkarte bezahlen.
Banken sind von Montag bis Freitag von 9-14 Uhr geöffnet. Pro Tag können ein Maximum von 200 € abgehoben werden. Falls du auf der Suche nach einem Wechselgeldanbieter bist, schau dich für Schilder mit der Aufschrift „cambio“ um.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Teneriffa auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Teneriffa auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Teneriffa fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie kann ich Übernachtungen in Teneriffa buchen
Übernachtungsvarianten gibt es auf Teneriffa reichlich. Falls du etwas exklusiver unterwegs sein möchtest, stehen dir eine Reihe von qualitativ hochwertigen Hotels zur Verfügung. Achte darauf, dass die Sternebewertung nicht unbedingt gute Qualität und Serviceleistungen garantiert.
Für Touristen die sich auch mit etwas weniger „Luxus“ begnügen, eignen sich Airbnbs, Mietwohnungen, Mietzimmer, Pensionen oder gar eine Übernachtung auf dem Bauernhof.
Gibt es Mietwagen in Teneriffa?
Eine große Anzahl an Mietwagenanbieter sind auf Teneriffa ansäßig. Mietwagen können entweder am Flughafen oder an einem vereinbarten Standort abgeholt werden. Grundsätzlich kann man nach der Landung auf den Flughäfen Los Rodeos und Reina Sofia sofort in den Mietwagen steigen und das Abenteuer beginnen lassen.
Falls du einen Mietwagen auf Teneriffa nutzen willst, empfehlen wir dir eine Buchung von zu Hause aus im Vorhinein abzuschließen. Dies ist die komfortabelste Methode und gleichzeitig kann man sich hierbei Geld sparen.
Anreise: Wie kann ich nach Teneriffa gelangen?
Am besten und günstigsten reist du mit dem Flugzeug von Deutschland aus, direkt oder mit Zwischenstopp in Spanien, nach Teneriffa. Von großen, deutschen Flughäfen aus, werden täglich mehrere Flüge zur Kanareninsel angeboten.
Um Reisekosten zu minimieren, eignet sich das Frühbuchen von Flügen. Etwa ein halbes Jahr vor der Reise soll der Flug gebucht werden. So kann man in manchen Fällen mehr als 100 € sparen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Teneriffa wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Teneriffa informiert und bereit für deine Teneriffa Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Teneriffa
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Kuba findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
- Geografie: Teneriffa gehört in topografischer Hinsicht zu Afrika. Die Küste Marokkos ist weniger als 300 km entfernt.
- Größe: Teneriffa ist die größte Kanarische Insel. Sie ist mit einer Länge von 80 km und einer Breite von 50 km trotzdem ziemlich überschaulich.
- Flagge: Teneriffas Flagge hat eine außerordentliche Ähnlichkeit mit der Flagge Schottlands. Dies ist der Fall, weil der Schutzpatron von Teneriffa Saint Andrew ist.
- Touristen: Trotz ihrer relativ kleinen Größe finden mehr als 5 Millionen Touristen jedes Jahr nach Teneriffa.
- Teide National Park: Der Teide Nationalpark wird unter allen Nationalparks der Welt am zweithäufigsten besucht.
Fazit
Eine Rundreise durch Teneriffa ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und eine ganz eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest. Eine organisierte Rundreise durch Teneriffa bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um die nervige Touristenkarte kümmern.
Die beste Reisezeit für Teneriffa ist von April bis Oktober. Falls du der Kälte von Wintermonaten entfliehen möchtest, eignet sich Teneriffa für einen warmen, sonnigen Winterurlaub, inklusive Bademöglichkeit.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Bildquelle: pixabay.com / Hans
https://www.spain-tenerife.com/en/discover/facts/people.html
https://www.mytenerifeblog.com/moving-tenerife-10-reasons-why
https://www.holidayguru.ch/reisekalender/beste-reisezeit-teneriffa/
Bildquelle: pixabay.de/marabu