Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Tibet Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Tibet mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu der chinesischen Gebirgsregion. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Tibet Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Tibet Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Tibet buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tibet, das Land des Dalai Lamas und des Zentrums des Buddhismus. Das Land bietet zahlreiche Attraktionen für Reisende, wie den Potala-Palast und die Klosteranlage Jokhang. Zudem bietet die Region eine spektakuläre Landschaft mit dem Mount Everest, den sich Tibet und Nepal teilen.
  • Tibet eignet sich perfekt für Wanderer und Kletterer. Mit den verschiedenen Angeboten von Rundreisen bekommt man viele Orte gezeigt, wo man seine Leidenschaft ausleben kann.
  • Tibet hat eine Fläche von ca. 1,2 Millionen Quadratkilometern, was ein Anteil der Fläche Chinas von 12 Prozent darstellt. Die beste Reisezeit für eine Rundreise ist im Zeitraum zwischen April und Oktober.

Reisehighlights in Tibet: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du bist auf diesen Artikel gestoßen, um dich mehr über Tibet zu informieren? Aber du bist dir noch nicht sicher, ob ein solcher Ort der Richtige für dich ist eine Rundreise zu machen? Folgend werden wir dir Highlights, die man während einer Reise in Tibet erleben kann, vorstellen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Tibet?

In Asien gehört das Autonome Gebiet Tibet zu den kulturell beeindruckendsten Regionen, welches seit 1951 fester ein Bestandteil der Volksrepublik China ist. Tibet liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 Metern und befindet sich dabei am Rande des Himalaya Gebirges.

Wenn du in der Regel in asiatische Kulturen interessiert bist, sollte sich eine Rundreise durch Tibet besonders lohnen. Denn kaum ein Ort in Asien bietet so spannende Einblicke in Land und Kultur wie Tibet.

Der Dalai Lama ist der bekannteste buddhistische Mönch aus Tibet. Er hat den höchsten Titel innerhalb des tibetischen Buddhismus. Er hat etwa den gleichen Stellenwert wie der katholische Papst.

Mönche tragen in Tibet lange Wickelgewänder. Der Begründer des Buddhismus war Siddharta Gautama im 5. Jahrhundert vor Christus. (Bildquelle: unsplash.com / Will Pagel)

Tibet gehört zudem zu den wichtigsten Regionen des buddhistischen Glaubens und zeigt sich bei vielen Touristen in einer starken Beliebtheit.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Tibet?

Die Region Tibet ist mit seinen 1,2 Millionen Quadratkilometern riesig und gehört dabei zu den größten Regionen Chinas. Der Anteil an der Gesamtfläche Chinas ist dabei 12,8 Prozent, mit einer Bevölkerungszahl von 2,6 Millionen Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte ist mit 2,2 Einwohner pro Quadratkilometer sehr gering.

Für den guten Überblick haben wir dir die zehn wichtigsten Regionen und Orte zu der Region Tibet herausgesucht.

Grundlegend lässt sich das Autonome Gebiet Tibet in 7 verschiedene Bezirke bzw. Städte einteilen.

  • Lhasa: Sie ist die Hauptstadt von Tibet. In der Stadt leben viele Mönche, da die religiöse Bedeutung dort sehr groß ist. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist hier der Potala-Palast, welches der ehemalige Palast des Dalai Lama ist.
  • Bezirk Shigatse: Ist die zweitgrößte Stadt Tibets, welches sich ca. 280 Kilometer südwestlich von Lhasa befindet. Eine Sehenswürdigkeit ist hier das Trashilhünpo-Kloster, was traditionell der Hauptsitz des Penchen Lama ist.
  • Bezirk Chamdo: Nach Lhasa und Shigatse handelt es sich hierbei um die drittgrößte Stadt von Tibet, welches sich im östlichen Teil befindet. Eine Sehenswürdigkeit ist das Jampaling Kloster, was wichtig für die Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus ist.
  • Bezirk Shannan: Dieser Bezirk befindet sich im Süden von Tibet. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist hier das Samye Kloster, da es auch das älteste buddhistische Kloster Tibets ist.
  • Bezirk Naqu: Dieser Bezirk befindet sich in norden Tibets. Es erhielt diesen Namen durch den Fluss Nagqu. Die Berge und Flüsse im westen von Naqu sind besondere Naturschauspiele. Eine Sehenswürdigkeit ist hier zum Beispiel der Mount Nyainqentanglha.
  • Bezirk Nyingchi: Dieser Bezirk befindet sich im Südosten von Tibet. Eine besondere Sehenswürdigkeit in diesem Gebiet ist der Yarlung Zangbo Grand Canyon.
  • Bezirk Ngari: Dieser Bezirk befindet sich im Nordwesten von Tibet und ist zugleich von allen Bezirken am dünn besiedelten. Eine spannende Sehenswürdigkeit, die man hier bestaunen kann, sind die Ruinen des Königreichs Guge.

Im nächsten Abschnitt soll es nun um wichtige Sehenswürdigkeiten gehen, die bei einer Rundreise durch Tibet nicht fehlen sollten.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Tibet?

Beispielhaft wollen wir dir in diesem Abschnitt zeigen, welche Sehenswürdigkeiten besonders wichtig sein könnten.

Da es sehr viele gibt, können wir dir nicht alle aufzählen. Aber du bekommst einen guten Einblick, was für Attraktionen es gibt.

Die zwei wichtige Sehenswürdigkeiten, die auch zum Weltkulturerbe gehören, sind der Potala-Palast und die Klosteranlage Jokhang. Zudem gibt es eine wunderbare Landschaft, die zum Wandern und Klettern einlädt.

Potala-Palast

Der Potala-Palast steht in Lhasa und war während der zentral Tibetischen Zeit der offizielle Regierungssitz des Dalai Lamas. Dieser Palast steht auf dem 130 Meter hohen Berg mit dem Namen Marpori.

Es ist das größte Gebäude der Stadt und stand einst im Zentrum der geistlichen und weltlichen Macht Tibets.

Der Palast hat eine Grundfläche von rund 350 auf 300 Metern und in seinem inneren befinden sich mutmaßlich 999 Räume. (Bildquelle: unsplash.com / Ilonka Dijk)

Für viele Touristen ist es das Ziel schlechthin, da es Millionen von Menschen jedes Jahr anzieht. Zudem gibt es viele buddhistische Pendler, die die Wohnstätte ihres geistigen Oberhaupts einen Besuch abstatten wollen.

Für eine Besichtigung sind Eintrittskarten notwendig, sonst kommt man nicht rein. Diese können aber auch oft in den Hotels gebucht werden. Zur Besichtigung hat man dann eine Stunde Zeit.

Jokhang

Die Klosteranlage Jokhang wurde im 7. Jahrhundert errichtet und ist ein wichtiges buddhistisches Heiligtum von Tibet.

Es ist mitten in Lhasa am Barkor-Platz zu finden. Zudem wird dieses Kloster von einem alten Pilgerweg umrundet.

Im Februar 2018 kam es zu einem Brand im Tempel, der jedoch schnell gelöscht werden konnte. Somit sind die kostbaren Schätze verschont geblieben. (Bildquelle: unsplash.com / Evgeny Nelmin)

Es gibt einen Touristen Eingang an der rechten Seite des Gebäudes. Während des Aufenthalts ist das Fotografieren nicht gestattet.

In der Mitte des Klosters befindet sich das Gotteshaus. In einer der Kapellen befindet sich der eigentliche Jokhang oder das Haus des Jobo mit der Statue Jobo Shakyamuni.

Die Natur

Die spektakuläre Landschaft von Tibet wird von vielen als unvergleichbar beschrieben. Schon allein dafür lohnt sich eine Reise.

Wie ist das Essen in Tibet?

Das Essen gehört auf eine Rundreise genauso dazu wie das Sightseeing. Die tibetische Küche bietet hier auch eine hohe Kochtradition. In der Regel sind die Hauptnahrungsmittel in Tibet Hochlansgersten, Milchprodukte und Fleisch, wie dem Yak.

Buttertee

Es ist ein heißer Tee, der aus Schwarztee, Yakbutter und Salz besteht. Es ist ein Nationalgetränk der Tibeter, welches ähnlich wie Suppe schmeckt und damit auch gut als Energielieferant dient.

Tsampa

Hierbei handelt es sich um angerührte Bällchen, die aus gerösteter Hochlandsgerste und Buttertee bestehen. Man kann den Geschmack auch mit der Zugabe von Gemüse oder Milch noch etwas mehr Geschmack verleihen.

Sie werden in der Regel zu jeder Tageszeit verzehrt. Zudem eignen sich auch als guter Reiseproviant!

Momos

Bei dieser Mahlzeit handelt es sich um die tibetischen Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen aus Gemüse und Fleisch versehen werden können. Angerichtet werden Momos gedünstet oder auch gebraten.

Thenthuk

Auch Suppen gibt es in der tibetischen Küche. Natürlich, denn in der hohen Region ist es besonders im Winter sehr kalt. Da eignet sich eine Nudelsuppe wie Thenthuk sehr gut. Sie wird aus verschiedenem Gemüse, Fleisch, Gewürzen und Kräutern aus der Umgebung zubereitet.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Tibet?

Für viele Reisende aus aller Welt ist Tibet ein besonders Ziel. Denn es ist durch das Himalaya Gebirge sehr weit abgeschieden. Dazu ist es noch die höchstgelegene Region der Welt. Auch kommt hinzu, dass hier das Zentrum des Buddhismus liegt.

Die Geschichte von Tibet beruht auf zudem Unterdrückung und Aufständen, die für geschichtsinteressierte Reisende interessant sind.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Tibet?

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten in Tibet, existieren auch verschiedene Aktivitäten, die du ausüben kannst. Einige davon können auch schon in klassischen Rundreisen enthalten sein.

Aber um dir einen Einblick zu geben, haben wir für dich einige spannende Aktivitäten zusammengefasst. Dabei handelt es sich um:

  • Über die Barkhor Straße pilgern
  • Bei der Debatte im Sera Kloster zuschauen
  • Den Yamdrok See besuchen

Über die Barkhor Straße pilgern

Die Barkhor Straße ist ein Pilgerweg von Lhasa, der um den Jokhang Tempel führt. Es ist eine Einkaufsstraße in der auch zahlreiche Souvenirs aus Tibet zu kaufen sind.

Dabei kann man sich den vielen Pilgern anschließen, die den Tempel umkreisen. Zusätzlich kommt man auch mit vielen anderen Reisenden in Kontakt.

Bei der Debatte im Sera Kloster zuschauen

Du kannst den Mönchen dabei zusehen, wie sie über die Schriften im Sera Kloster debattieren. Ein spannendes Ereignis, was du als Reisender auf jeden Fall mitnehmen solltest.

Bei diesem Ereignis versammeln sich die Mönche mit ihren traditionellen roten Roben jeden Nachmittag auf ihrem Klosterhof. Während einer Debatte sind interessante Gesten und Sprünge von dem Mönche keine Seltenheit, die man gesehen haben sollte.

Den Yamdrok See besuchen

Der Yamdrok See wir dich mit seiner atemberaubenden Schönheit beeindrucken. Neben dem Türkisen Wasser sind auch tibetische Dörfer am See zu bestaunen. Der See ist dabei nicht allzu weit von Lhasa entfernt. Wenn du auf der Reise von Lhasa nach Shigatse bist, sollte man hier vorbeikommen.

Bei einem Besuch solltest du etwa einen halben Tag einplanen und darauf achten, dass der See zwischen November und März geschlossen bleibt.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Tibet achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Tibet entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Tibet?

Der beste Zeitraum für eine Rundreise durch Tibet gilt in der Regel die Periode zwischen April und Oktober. Der Grund dafür ist, dass man damit als Tourist, die kalten Monate umgeht. Denn Tibet gilt als sehr kalte Region, weil es so hoch gelegen ist.

Wenn man aber zu Hauptsaison nach Tibet reist, könnte der große Ansturm von Touristen vielleicht zu viel sein. Ob das störend ist oder nicht, sollte man aber individuell entschieden.

Hinzu kommen die Niederschläge. Denn 90 Prozent davon fallen in den Monaten zwischen Mai und September an. Davon wiederum besonders viele im Juli und August. In dieser Zeit empfiehlt es sich den Osten zu meiden.

Hier siehst du die klimatischen Gegebenheiten von Lhasa, der Hauptstadt von Tibet.

Monat Min. Temp. Max. Temp.
Januar -10,2 6,8
Februar -3,9 9,2
März -3,2 12
April 0,9 15,7
Mai 5,1 19,7
Juni 9,2 22,5
Juli 9,9 21,7
August 9,4 20,7
September 7,6 19,6
Oktober 1,4 16,4
November -5,0 11,6
Dezember -9,1 7,7

Wie sieht es mit der Sicherheit in Tibet aus?

Tibet gilt als ziemlich sicher. Im Vergleich zur Nachbarregion Nepal braucht man sich über Kriminalität weniger Sorgen machen.

Jedoch gibt es, wie so oft bei Touristenregionen, Taschendiebstahl. Diese Konzentrieren auch auf Gegenstände, die zum Beispiel zu Kletter-Ausrüstungen gehören. Denn diese tragen auch viele Touristen, die in Tibet unterwegs sind.

Zudem gibt es auch Trickbetrüger, die falsche Sauerstoffflaschen oder schlechte Touren anbieten, um dich abzuziehen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Tibet?

Wie in vielen Ländern gibt es auch in Tibet gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen. Impfungen sind immer beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten im Ausland.

Beachte: Für das Land China gilt zunächst die verpflichtende Impfung gegen Gelbfieber, die jeder Reisende machen muss.

Doch das allein reicht meistens nicht, da es eine Vielzahl von Krankheiten gibt, auf die man achten sollte. Daher ist es auch hier empfehlenswert sich vor bestimmte Krankheiten Impfen zu lassen. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseland China.

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Polio
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut
  • Typhus
  • Japan Enzephalitis

Hingegen stellen Malaria und der Korona-Virus für das tibetische Hochland keine Gefährdung dar. Das ist in anderen chinesischen Regionen jedoch anders.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Tibet?

Wenn man als deutscher oder europäischer Staatsbürger in Tibet einreisen möchte, sollte ein paar Dinge beachten, damit keine Probleme aufkommen. Dafür solltest du auf 4 Bedingungen auf jeden Fall achten.

  1. Dein Reisepass sollte mindestens 6 weitere Monate nach Einreise gültig sein.
  2. Du solltest ein gültiges Visum für China besitzen (Touristenvisum).
  3. Du musst eine Einreisegenehmigung haben (Tibet Entry Permit).
  4. Du musst eine ausländische Reisegenehmigung haben. Zum Beispiel für das Reisen außerhalb von Lhasa (Alien Travel Permit).

Wie wir bereits bei den gesundheitlichen Risiken erwähnt haben, muss auch eine Impfung gegen Gelbfieber besitzen, da du in China einreisen wirst.

Auslandskrankenversicherung

Wenn es um qualitative medizinische Versorgung geht, gibt es diese meistens nur in den Krankenhäusern in Chinas Großstädten. Jedoch sind diese Behandlungen ziemlich teuer, wenn man keine Auslandskrankenversicherung besitzt. Denn sonst müsstest du die Rechnungen in bar oder mittels einer chinesischen Kreditkarte begleichen.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, weil dann diese die Kosten der medizinischen Versorgung übernehmen kann.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Tibet dauern?

Wie lange eine Reise in Tibet sein soll, hängt von deinem individuellen Zielen ab. Denn nicht jeder möchte gleich viel von einem Land sehen. Hierbei hängt es davon ab, für welche Teile du dich mehr interessierst.

Mit einer Rundreise durch Tibet solltest du in der Regel zwischen 1 und 3 Wochen planen. Wenn du eine komplette Reise buchst, sind meistens auch die Flugkosten für die Hinreise mit einberechnet.

Es gibt auch Angebote von Reiseanbietern, wo du auch aus verschiedenen Reisepaketen wählen kannst. Zum Beispiel, wenn du eher durch die Natur reisen willst oder eher dir mehr die Sehenswürdigkeiten anschauen möchtest.

Dann gibt es auch verschiedene Reisearten. Entweder allein als Privatreise oder auch mit mehreren Leuten zusammen als Gruppenreise.

Welche Sprache wird in Tibet gesprochen?

Die Amtssprache, die in Tibet gesprochen wird, ist tibetisch. Diese Sprache wird insgesamt von 6 Millionen Menschen gesprochen und hat zudem sein eigenes Alphabet. Von diesen 6 Millionen leben die meisten Menschen in Tibet, was zu China gehört.

Von diesen Menschen leben etwa 130 tausend Tibeter im Exil. Hauptsächlich sind diese Leute in Nepal, Indien und Bhutan.

Welche Währung gilt in Tibet?

Das Autonome Gebiet Tibet gehört zur Volksrepublik China. Sie haben aber auch eine eigene Regierung. Die offizielle Währung ist trotzdem der chinesische Yuan.

So sieht der Yuan aus. Abgebildet ist der Gründer von der Volksrepublik China, Mao Zedong. (Bildquelle: unsplash.com / Eric Prouzet)

Populäre Banken, die sich in Tibet befinden sind:

  • Bank of China
  • Agricultural Bank of China
  • China Construction Bank

Welche Kreditkarte sollte ich für Tibet nutzen?

Wenn du Kreditkarten nutzen willst, ist eine Verwendung nur in Lhasa möglich. Bei den oben genannten Banken ist auch das Geld abheben mit einer Visa- oder einer Mastercard kein Problem.

Bei dem Einsatz einer Kreditkarte solltest du auch darauf achten, welche Gebühren beim Abheben anfallen könnten. Diese kann unter den Kreditinstituten unterschiedlich sein.

Zudem ist es nicht empfehlenswert Girokarten im Ausland zu nutzen, weil diese meistens nicht akzeptiert werden.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Tibet auch selbst organisieren?

Natürlich ist es auch möglich Tibet ohne Reiseanbieter bereisen. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Du könntest dir einen Wagen mieten und quer durchs Land fahren.

Wie kann ich Übernachtungen in Tibet buchen?

In der Hauptstadt Lhasa oder in Shigatse gibt es zahlreiche Hotels, wo man als Reisender gut unterkommen kann. Es gibt auch die Möglichkeit in einem Kloster Gästehaus unterzukommen.

Wenn du ein Rundreisepaket über einen Anbieter buchst, sind oft neben den Flugkosten auch die Übernachtungskosten mit einberechnet.

Gibt es Mietwagen in Tibet?

Für eine Rundreise durch Tibet besteht auch die Möglichkeit einen Mietwagen auszuleihen. Für eine gute Planung für eine Rundreise solltest du schon vorher dir die Preise anschauen.

Der weit verbreitete Mietwagenservice Rental Car China, bietet dir die Möglichkeit in Tibet ein Auto zu leihen. Alternativ gibt es inzwischen auch ein Fahrradleihsystem, welches über eine Handyapp funktioniert.

Anreise: Wie kann ich nach Tibet gelangen?

Es gibt viele internationale Fluglinien, die Flüge nach Tibet anbieten. In Tibet gibt es nur einen internationalen Flughafen. Dieser liegt in der Hauptstadt Lhasa und heißt Gonngar International Airport.

Meistens gibt es keine Direktflüge, weil aus Deutschlands oftmals mit mindestens einem Zwischenstopp an anderen Flughäfen gerechnet werden muss.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Tibet wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Tibet informiert sein. Bist du bereit für deine Rundreise? In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Wie sieht das Internet in Tibet aus?

In Lhasa ist das Internet und WiFi ziemlich gut ausgebaut. Das WiFi wird Vorort sehr viel genutzt. Fast alle Hotels bieten zudem kostenloses WiFi an.

Auch in den Cafés, Restaurants und Bars in Lhasa gibt es meistens freies WLAN. Wenn du also deinen Laptop, viel benutzt während deiner Reise, hast du in der Regel wenig Probleme ins Internet zu kommen solange du dich in der Hauptstadt befindest.

In ländlichen Regionen kann dies aber anderes sein. Darauf solltest du vorbereitet sein.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Tibet

Am Ende unseres Artikels über die Rundreise in Tibet geben wir dir nachfolgend einige länderspezifische Fakten.

  • Eine autonome Region: Für die Chinesen ist es ein Stück von China, aber für viele Tibeter ist es ein besetztes Territorium. Denn 1950 wurde es von der Volksbefreiungsarmee eingenommen, obwohl es vorher ein unabhängiger Staat war. Aus diesem Grund gibt es bis heute viele Unruhen aufgrund der repressiven Herrschaft Pekings.
  • Die höchstgelegene Region der Welt: Da Tibet so hoch liegt, hält es diesbezüglich auch viele Rekorde. Tibet verfügt zum Beispiel über die höchstgelegene Bahnstrecke, die von Goldmund nach Lhasa führt. Zudem haben sie die höchstgelegenen Flughäfen, die anzufliegen sind. Doch der berühmteste Rekord teilen sie sich mit Nepal. Mit dem Mount Everest mit 8.848 Metern Höhe, gibt es in der Region den höchsten Gipfel der Welt.
  • Die Himmelsbestattung: Es ist ein übliches Bestattungsritual in Tibet. Die Leiche des toten wird den Geiern als Festmahl dargeboten. Der Grund hierfür ist, dass die Bedingungen des Bodens in Tibet es kaum zulassen, die Toten unter der Erde zu beerdigen. Zudem gibt es in den Hochebenen von Tibet kaum wachsendes Holz für eine Verbrennung. Die Geier bringen den Toten in das sogenannte Bardo, in diesem Zustand wird der Verstorbene in einem Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt gebracht.

Fazit

Eine Rundreise durch Tibet bietet eine große Anzahl von vielen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die auf der Welt einzigartig sind. Zudem ist die Landschaft mit dem höchsten Gipfel der Welt ein spannendes Abenteuer für Wanderer und Kletterer. Obwohl sich das Lands inzwischen unter der Herrschaft Pekings befindet, hat es seine eigene Kultur und Sprache bewahrt.

Tibet ist ein geeigneter Ort wo sich Rundreisen lohnen können. Viele Millionen Touristen aus aller Welt tun dies bereits. Die beste Zeit für eine Rundreise ist jährlich der Zeitraum zwischen April und Oktober.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2019-09-12/verbot-ohne-grundlage-peking-verschaerft-unterdrueckung-des-buddhismus-tibet

[2] http://german.china.org.cn/txt/2019-09/19/content_75223490.htm

[3] https://ceoworld.biz/2019/08/29/top-5-tasty-traditional-tibetan-dishes/

Bildquelle: pixabay.de/sciencefreak

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte