Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch – Olivenhaine, saftig grüne Weinberge, Strände und Pinienwälder. Die Region im Mittelland Italiens hat eindeutig ihren Charme und Einiges zu bieten. „Dolce far niente“ ist nur ein Aspekt davon.

Entdecke die schönen Städte Florenz, Siena und halte den schrägen Turm von Pisa in deinen eigenen Händen. Fürs klassische Bildmotiv als Postkarte für deine Liebsten Zuhause.

In unserem großen Rundreise Bericht zur Toskana stellen wir dir die besten Rundreisen durch die Toskana im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden.

Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Toskana ist eine von 20 Regionen Italiens und befindet sich in Mittelitalien am Ligurischen Meer. Sie ist unterteilt in 10 Provinzen, von denen jede zahlreiche Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
  • Rundreisen durch die Toskana sind besonders lohnenswert. Die Straßen sind gut befahrbar und schlängeln sich durch faszinierende Landschaftszüge.
  • Ob für Aktivurlauber, Weinliebhaber und Gourmets, oder Kunstbegeisterte – die Toskana ist ein Reiseziel für Jedermann.

Rundreise durch die Toskana: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch die Toskan auch garantiert nichts schiefgeht und du die traumhafte Region in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir zwei attraktive Rundreisen vor.

Die beste Sorglos-Rundreise in 8 Tagen

Begib dich auf Erkundungstour durch eine der schönsten Regionen Italiens. Erlebe Städte wie Siena, Florenz und Pisa und probiere die Weine der Region – ganz entspannt, ohne Hotelwechsel.

Nur ca. 250 m vom Strand entfernt, umgeben von dichten Pinienwäldern, liegt dein 4-Sterne Urlaubshotel Varo Village.

Deine Reise-Highlights:

  • Weinprobe und Olivenölverkostung inklusive
  • Rundreise ohne Hotelwechsel
  • Freie Zeit für eigene Erkundungstouren
  • Fährfahrt zur Mittelmeerinsel Elba inklusive
Highlights der Toskana in 8 Tagen

Highlights der Toskana in 8 Tagen

Erlebe die schönsten Seiten der Toskana auf einer Standortrundreise, inkl. Flug und Halbpension.




ab

899,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Italienisches Flair, gute Küche und exzellente Weine wohin du auch schaust. Und das alles mit deinem eigenen Mietwagen. Um die Übernachtungen kümmert sich Dertour.

Höhepunkte dieser Tour:

  • Abwechslungsreiche Landschaft
  • Städte der italienischer Hochkultur wie Pisa, Florenz, Siena und Perugia
  • Verlängerungsnächste vor oder nach der Tour buchbar.
Toskana für Einsteiger mit eigenem Mietwagen

Toskana für Einsteiger mit eigenem Mietwagen

Erlebe die wunderschöne Hügellandschaft der Toskana, ohne dich um Hotels zu kümmern.




ab

1050,00 EUR

mehr info

Reisehighlights der Toskana: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Toskana?

Die Toskana bietet eine Fülle von reizvollen Ausflugszielen, spannenden Kunstwerken und faszinierenden Landstrichen. Wenn du Lust auf Kultur, Land und Leute hast, dann stehen dir im Toskanaurlaub viele Möglichkeiten offen.

Mit ihrer Vielfalt verspricht sie allen Besuchern eine abwechslungsreiche Zeit. Für viele ist die Toskana der Inbegriff für das romantische Italien – sanfte Hügel, mittelalterliche Schlösser, alte Villen, Weinberge und unberührte Landschaften.

Hier erblühte die Renaissance und machte die Städte Florenz, Siena und Pisa zu künstlerischen Epizentren. Heute ist die Region Italiens Schauplatz aller Kunstepochen mit mehr Weltkulturerbestätten als irgendein anderer Ort auf dieser Welt.

Welche Sehenswürdigkeiten hat die Toskana zu bieten?

Die Toskana hat sehr viele sehenswerte Ecken. Eine kleine Liste toskanischer Sehenswürdigkeiten haben wir unten für dich zusammengefasst. Neben traumhaften Landschaften gehören dazu auch menschengemachte Bauwerke.

Florenz, Siena und Pisa

Die Besichtigung der Städte Florenz, Siena und Pisa gehört bei einem Toskana-Besuch definitiv zum Pflichtprogramm.

Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz. (Quelle: unsplash.com /Ilya Orehov)

Florenz ist nicht nur Hauptstadt der Toskana ist. Florenz ist eine der bedeutendsten Kulturmetropolen der Welt. In Florenz stehen Kunst, Kultur und Architektur auf dem Plan. Hier findest du weltberühmte Kunstmuseen, mittelalterliche Gassen in der wunderschönen Altstadt und schicke Desigener-Boutiquen.

Florenz eignet sich auch perfekt als Ausgansort für deine Rundreise. Nur 70 km von Florenz liegt Siena. Auch sie gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Toskana, die du nicht verpassen darfst.

Die wunderschöne Altstadt von Siena. (Quelle: pixabay.com / 682089)

Bereits auf dem Weg dorthin durchquerst du malerische Landschaften mit Weinbergen, Olivenhainen und mittelalterlichen Dörfern. Die gesamte Altstadt von Siena gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Dank der großen Piazza del Campo und dem gotischen Dom.

Denkt man an die Stadt Pisa, kommt einem das wohl bekannteste Wahrzeichen Italiens in den Sinn – der Schiefe Turm von Pisa.

Der Turm ist eigentlich der freistehende Glockenturm des Doms von Pisa. Es hat ganze 177 Jahre gedauert ihn zu bauen. Es dauerte so lange, weil der Turm wegen des weichen Untergrunds immer schiefer wurde und die Bauarbeiten für mehrere Jahrzehnte eingestellt werden mussten.

Der schräge Turm von Pisa. (Quelle: unsplash.com / Marco Ceschi)

Die Schieflage des Turms beträgt circa 4 Grad und ist von Bauingenieuren gut unter Kontrolle.

San Gimignano

Das malerische Städtchen sieht aus wie aus dem Bilderbuch entsprungen. San Gimignano liegt circa auf halbem Wege zwischen Siena und Florenz, auf einem Hügel mitten in der toskanischen Landschaft.

Seine kleine, mittelalterliche Altstadt und die 13 hohen Türme, die du schon von Weitem sehen kannst, machen San Gimignano so besonders.

Das Städtchen ist voller kleiner Souvenirläden, Restaurants und Ateliers. Außerdem hast du aus vielen Ecken der Stadt einen unglaublichen Ausblick auf die atemberaubende Lanschaft.

Val d‘Orcia

Lanschaftlich sticht in der Toskana das Gebiet südlich von Siena hervor – das Orciatal. Wegen seiner welligen Hügel und den wunderschönen Farben des Erdbodens bekannt, hat es schon so manch Künstler inspiriert.

Das gesamte Gebiet gehört wegen seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe. Viele süsse Ort befinden sich im Tal. Der schönste ist Pienza – ein kleines Dorf auf einem Hügel mitten im Val d‘Orcia.

Das gesamte Gebiet ist außerdem bekannt für seine Wein- und Gastronomietradition.

Sieben toskanische Sehenswürdigkeiten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das sind mehr als in Australien und Argentinien zusammen.

Wie ist das Essen in der Toskana? Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in der Toskana?

Die toskanische Küche zeichnet sich neben ihrer Schmackhaftigkeit auch durch ihre tolle Ausgewogenheit und Aromatik aus. Olivenöl, Pasta, Fisch und Fleisch erster Klasse verleihen ihr den typisch mediterranen Geschmack.

Frisches und aromatisches Gemüse wohin das Auge reicht. (Quelle: unsplash.com / Sven Johanson)

Alles wird schonend zubereitet und behält dadurch die Frische und Vitamine. Nicht umsonst wird die Küche Italiens überall gelobt. In der Toskana ist es nicht anders. Überall isst du göttlich. Als Vegetarier wirst du die toskanische Küche besonders schätzen!

Was du auf keinen Fall verpassen solltest:

  • Pappardelle Toscane: Frische Nudeln serviert mit Pilzen aus der Gegend
  • Cantucci: Typisches Mandelgepäck – perfekt zum Cappuccino
  • Vin Santo: Toskanischer Dessertwein
  • Pecorino: Aus Schafsmilch zubereiteter Käse – einer der berühmtesten der Toskana

[siu_divider]

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Toskana achten solltest

Eine Rundreise durch die wunderschöne Toskana soll gut geplant sein. Damit du auch das Beste an Erlebnissen und Aktivitäten nach deiner Reise mitnimmst, haben wir dir die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

Was ist die beste Reisezeit für die Toskana?

Die Toskana ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Welche Reisezeit für dich in Frage kommt, kommt auch darauf an, was du bei deiner Rundreise geplant hast. Das Klima in der Toskana ist an der Küste mediterran. Die Sommer sind trocken und heiss, die Winter mild und regnerisch.

Im Januar und Februar kannst du sogar Skifahren. Das Apennin-Gebirge liegt bs zu 2000 Metern hoch. In den Städten liegt so gut wie nie Schnee zu dieser Zeit. Dafür kann es öfter mal regnen.

Urlaub an der Küste eignet sich in der Toskana in den Sommermonaten am besten. Im Juli und August ist es sehr heiss. Abkühlung im Meer tut dann besonders gut. Für reine Städtetrips ist es zu heiss. Außerdem ist Hochsaison und es wimmelt nur vor Touristen.

Die beliebteste Reisezeit für die Toskana ist der Frühling und der Herbst.

Die Monate April bis Juni und September bis Oktober eignen sich perfekt für eine Rundreise. Die Temperaturen sind dann wunderbar angenehm und die toskanische Landschaft zeigt sich von ihrer prachtvollsten Seite. An den Küstenregionen ist es noch bis Mitte Oktober möglich im Meer zu baden.

Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen im Mittelland Italiens bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat reingepackt (Quelle: holidayguru.ch).

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temp 10,1 12 15 18,8 23,4 27,3 31,1 30,6 26,6 21,1 14,9 10,4
Min. Temp 1,4 2,8 4,9 7,7 11,3 14,7 17,2 17 14,2 10 5,5 2,4
Sonnenstunden/Tag 3 5 8 7 10 10 11 10 7 5 3 3
Wassertemp. 13 12 13 14 16 20 22 23 21 19 15 14
Regentage/Monat 9,4 8,4 8,6 9,1 8,6 6,3 3,5 5,9 5,7 7,4 10 8,8

Wie sieht es mit der Sicherheit in der Toskana aus?

Die Toskana ist ein sehr sicheres Reisegebiet. Übergriffe auf Reisende passieren äußerst selten. Außer kleiner Sachdelikte wie Taschendiebstahl oder PKW-Aufbrüche in den größeren Städten, ist da nichts.

In den Städten patrouillieren Carabinieri, um Taschendiebe abzuschrecken. Achte im Gewimmel vor den Sehenwürdigkeiten und in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf deine Tasche und Geldbeutel.

Lass auch im Auto keine Wert Wertgegenstände liegen – vor allem nicht über Nacht. Vielerorts gibt es videoüberwachte Stellplätze und bewachte Parkhäuser.

Wie lange sollte eine Rundreise durch die Toskana dauern?

Die Toskana hat so viele tolle Ecken, dass es sich lohnt, für längere Zeit dort zu verweilen. Wir empfehlen dir mindestens eine Woche einzuplanen, um die Highlights zu entdecken.

Du hast länger Zeit? Perfekt! In zwei Wochen kannst du in Ruhe auch länger in den verschiedenen Städten oder zum Schluss am Meer deine Toskana-Zeit ausklingen lassen.

Die Dauer deiner Rundreise hängt aber ganz klar davon ab, was du unbedingt sehen möchtest. Je länger, desto besser natürlich.

Welche Sprache wird in der Toskana gesprochen?

Die Toskana liegt wie wir bereits wissen in Italien. Die Landesprache Italienisch ist bekanntlich Italienisch. Im Gegensatz zur Adriaküste kannst du in der Toskana nicht davon ausgehen, dass deutsch gesprochen oder verstanden wird.

Auch mit Englisch kommst du nicht immer weiter. Im letzten Kapitel haben wir dir einige grundlegenden Begriffe und Floskeln auf Italienisch festgehalten. Ansonsten funktioniert die alte Sprache „Mit Händen und Füßen“ auch sehr gut.

Welche Währung gilt in der Toskana?

Da Italien zur EU gehört, wird in der Toskana in Euro gezahlt. Wohnst du in Deutschland, brauchst du dir ums Geldwechseln also keine Gedanken zu machen.

Münzen sind im Wert von 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cent und 1, 2 Euro erhältlich. Der Euro wurde 2002 eingeführt und gilt als allgemein gültiges Zahlungsmittel.

Welche Aktivitäten lohnen sich in der Toskana?

Die Toskana bietet für jeden etwas. Ob du dich für Sport, Kultur, Shopping, Kunstgeschichte oder für einen Aktivurlaub interessierst – in Mittelland Italiens findest du immer etwas Passendes für dich.

Zu den bekanntesten Aktivitäten gehört wohl die Weinproben. Im Chiantigebiet kannst du dich durch die verschiedenen Weinreben probieren und deinen Gaumen verwöhnen. Die Toskana bietet zahlreiche kulinarische Events mit einheimischen Delikatessen.

Für Kunstinteressierte ist die Toskana ein absoluter Traum! In Florenz kannst du Kunstschätze und Meisterwerke der Architektur bestaunen, die über Jahrhunderte erhalten geblieben sind.

Beobachte die Wellen an der Küste der Toskana und verliebe dich. (Quelle: pixabay.com / kolibri5)

Du bist gerne sportlich unterwegs? Unternimm eine Bergwanderung und bewundere die spektakulären Ausblicke, oder reite am Strand. Weitere beliebte Sportarten in der Toskana sind: Golf, Tennis und Radfahren.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch die Toskana auch selbst organisieren?

Klar! Die Toskana ist eine großes aber trotzdem überschaubares Reiseziel. Viele Tipps und Infos findest du auf unterschiedlichen Seiten – oder hier gebündelt bei uns.

Der große Vorteil einer selbstorganisierten Reise? Du bist extrem flexibel und kannst die Rundreise nach deinem Gusto planen.

Wie kann ich Übernachtungen in der Toskana buchen?

Übernachtungen in der Toskana kannst du über die gängigen Buchungsportale buchen. Unten haben wir dir einige davon aufgelistet.

Ob elegante Boutique Hotels, süße Romantikhotels auf dem Land, exquisite Luxushotels oder gemütliche Ferienwohnungen für den Familienurlaub – die Region Mittelitaliens bietet eine große Vielfalt an Übernachtungsdomizilen.

Möchtest du authentisch und mit Charme nächtigen? Dann empfehlen wir dir die Übernachtung au einem Agriturismo – einem Bauernhof. Ein vielfältiges Urlaubsangebot von Landgütern, Landhäusern oder Hütten erwartet dich.

Verpasse nicht das Erlebnis eines Landurlaubs, mit Kontakt zur Natur, Traditionsberufen und gutem Essen. Freu dich auf das authentische Italien und auf die Wiederentdeckung der Naturverbundenheit.

  • agriturismo.it
  • escapio.com
  • booking.com
  • hometogo.ch

Gibt es Mietwagen in der Toskana?

Na klar! In jeder größeren Stadt findest du eine Autovermietung. Wenn du während deines Urlaubs das Beste der Toskana sehen möchtest, dann ist ein Mietwagen eine ideale Wahl!

Die toskanische Region besitzt atemberaubende Straßen und grandiose Landschaften, die du auf vier Rädern bewundern kannst. Außerdem bist du sehr flexibel und kannst halten, wann immer du willst.

Die Automiete in der Toskana ist super einfach und es stehen dir viele Unternehmen zur Auswahl. Eine kleine Auswahl haben wir dir hier vermerkt:

  • Sunny Cars
  • Sixt
  • Europcar

Mit dem Wohnwagen durch die Toskana?

Eine Rundreise mit dem Wohnwagen ist eine wunderbare Idee und steht bei vielen ganz oben auf der Liste. Schöne Campingplätze findest du in der Toskana überall.

Am Meer gibt es hunderte von tollen Stellplätzen. Umgeben von Pinienwald, von familiärer Lage in den Hügeln bis hin zum Stellplatz in der Stadt – für jeden Camperfan findet sich da das Richtige.

Schau dir verschiedene Seiten im Internet an. Sie stellen die besten Campingplätze der Region vor.

Anreise: Wie komme ich in die Toskana?

Die meisten Toskanaurlauber entscheiden sich mit dem eigenen Fahrzeug zur Reise über die Alpen. Je nach dem, ob du eine geführte Rundreise mit dem Bus machen willst, oder auf eigene Faust die Region erkundest, lohnt es sich, sich über die verschiedenen Anreise-Möglichkeiten zu erkundigen.

Wenn du im Süden von Deutschland wohnst, kannst du gut mit dem Auto in die Toskana fahren. Aus München dauert die Fahrt circa 7 Stunden.

Ansonsten kannst du auch sehr gut mit dem Flugzeug anreisen. Viele Direktflüge starten aus Deutschland Richtung Süden. Die Toskana bietet folgende zwei Anflugsorte: den Flughafen Galileo Galilei in Pisa und der Flughafen Amerigo Vespucci in Florenz. Alternativ kannst du auch den Flughafen in Rom ansteuern.

Auch die Bahnreise ist natürlich eine Option. Insbesondere die großen Städte Pisa, Florenz und Siena sind mit der Bahn leicht zu erreichen. Jedoch dauert die Reise auch länger. Ein Schlafwagen stellt eine gute Möglichkeit dar, die Fahrt sinnvoll zu überbrücken.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Toskana wissen musst

Damit du auf deiner Rundreise nicht nur mit Händen und Füßen kommunizieren musst, haben wir dir die wichtigsten Sätze und Begriffe auf Italienisch festgehalten. Die Einheimischen freuen sich, wenn du dir als Tourist einen kleinen Wortschatz aneignest.

Italienisch für Anfänger

Deutsch Italienisch
Hallo Ciao!
Guten Tag Buon giorno
Auf Wiedersehen Arrivederci
Ja Si
Nein No
Danke Grazie
Bitte Prego (di niente)
Prost Salute
Entschuldigung Scusi
Wieviel kostet..? Quanto costa..?
Ich heisse Mi chiamo
Toilette il bagno
Zahlen bitte il conto per favore
Ich spreche kein Italienisch non parlo italiano

Länderspezifische Fakten über die Toskana:

Das perfekte Mitbringsel nach einer Rundreise durch die Toskana ist ohne Zweifel eine Flasche Olivenöl. Das Toskanische Olivenöl gehört zu den Besten weltweit. Wir haben einige Fakten dazu gesammelt:

Wenn du nicht in einem Agriturismo bist, wo das Olivenöl direkt erzeugt wird, frage deinen Gastgeber nach einer guten Quelle. „Natives Olivenöl aus der Toskana“ ist eine geschützte geografische Bezeichnung. Achte also auf diese Benennung bei deinem Kauf.

Aufbewahrung: Stelle das Olivenöl nie in den Kühlschrank, sondern lagere es bei 12 bis 18 Grad im Dunkeln. Keine Sorge, die Ablagerungen am Boden sind normal. Sie bedeuten, dass das Öl kalt gepresst wurde.

„Extra vergine“: Diese Angabe bezieht sich auf den Säuregehalt, der 1% nicht übersteigen darf.

Bruschettaeine typische toskanisch Vorspeise: Auf gerösteten Panini (Weißbrot)-Scheiben verreibt man Knoblauchzehen, gibt einen Schuss Olivenöl darüber und ein wenig Salz und Pfeffer. Klein gehackte Tomaten dürfen auf einer Bruschetta ebenfalls nicht fehlen.

Fazit

Wenn du nicht schonmal dort warst – worauf wartest du noch? Die wunderschöne Region Italiens ist absolut einen Besuch wert.

Die Region in Mittel-Italien bietet neben kulturellen Highlights wie Florenz, satte Hügellandschaften und traditionsreiche Weingüter. Außerdem erwarten dich kulinarische Delikatessen wohin das Auge reicht.

Die Toskana lässt sich gut in Norden und Süden einteilen. Dabei liegen viele der wichtigsten Highlights im Norden und nicht mal weit auseinander. Die Toskana ist daher perfekt für Rundreisen mit dem Auto geeignet.

Du entscheidest selber, in welchem Tempo und welche Highlights nicht auf deiner Liste fehlen dürfen, bist flexibel und hast überall tolle Möglichkeiten der Unterkunft und Verpflegung.

Na dann, worauf wartest du? Ab ins romantische Italien.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.22places.de/toskana-tipps/

[2] https://www.traumtoskana.de/toskana-urlaub-informationen

[3] https://www.camperdays.de/blog/campingplaetze/toskana-caempingplaetze.html

[4] https://www.travelontoast.de/toskana-geheimtipps/

[5] https://www.secretplaces.de/italien/toskana/reisefuehrer

[6] https://www.marcopolo.de/reisefuehrer-tipps/toskana/rundreise-toskana-in-10-tagen.html

Bildquelle: pixabay.de/Klaus Stebani

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte