Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Türkei Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in die Türkei mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das Land am Bosporus. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Türkei Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Türkei Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise in die Türkei buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fläche der Türkei ist auf die Kontinente Europa und Asien aufgeteilt. Die Trennlinie ergibt sich durch eine Meerenge namens „Bosporus“.
  • Trotz der teileuropäischen Fläche ist das Land sehr stark durch die islamische bzw. orientalische Kultur geprägt. Viele historische Sehenswürdigkeiten erinnern an das ehemalige osmanische Reich.
  • Neben der kulturellen Vielfältigkeit hat die Türkei ebenfalls einiges zu bieten. Wunderschöne Naturparks und Strände können Besuchern und Einheimischen ein unvergleichliches Urlaubsfeeling ermöglichen.

Rundreise durch die Türkei: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise durch die Türkei auch garantiert nichts schiefgeht und du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.


AffiliateLink


Westtürkei: Von Istanbul bis Ephesus

Lasse dich auf dieser 8-tägigen Reise bezaubern von namhaften Ausgrabungsstätten, schönen Stränden am türkisblauen Meer der Ägäis und der traumhaften, mediterranen Landschaft.


AffiliateLink


Istanbul: Städtereise

Lasse dich von der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident und vom reichhaltigen kulturell-religiösen Erbe aus christlicher und muslimischer Geschichte verzaubern und erlebe auf dieser 5-tägigen Reise das einmalige Istanbul, wo Tradition auf Offenheit und Geschichte auf moderne Stadtkultur trifft!


AffiliateLink


Istanbul – Stadt auf zwei Kontinenten

Auf deiner Rundreise wirst du zwischen Kirchen und Moscheen wandeln, Tee und Gebäck im typischen Café genießen und die eindrucksvolle Chora-Kirche besuchen.


AffiliateLink


Türkei – Küstenstädte & Kebabs

Weiße Klippen und hellblaue Travertine von Pammukkale und die schimmernde Blaue Moschee bieten dir auf einer unglaublichen Tour die besten historischen Höhepunkte und Naturwunder der Türkei. Beginne deine Reise durch die Paläste Istanbuls, bevor du die bizarren unterirdischen Städte und feenhaften Schornsteine ​​Kappadokiens erkundest.


AffiliateLink


Wandern in Kappadokien

Bei deiner Rundreise durch Türkei erlebst du Highlights wie Kappadokien, Pasabag Valley, Red Valley und bereist die Orte Istanbul sowie Avanos.

Reisehighlights Türkei: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst

Bevor du deine Türkei Rundreise planst bzw. buchst, solltest du über die wichtigsten Highlights und Sehenswürdigkeiten des Landes informiert sein. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich dargestellt.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Türkei?

Eine Rundreise durch die Türkei kann sich aufgrund verschiedener Aspekte für dich auszahlen. Unabhängig davon, ob du Strandurlaub machen oder deinen kulturellen Horizont erweitern möchtest, ergeben sich hierbei eine Menge Möglichkeiten für eine spektakuläre Reiseerfahrung.

Im Rahmen einer Rundreise durch die Türkei kannst du Strand- und Kultururlaub optimal miteinander verbinden. Diese Kombination wird in vielen Städten des Landes auch gleichzeitig geboten. (Bildquelle: pixabay.com / sulox32)

Ein weiterer Vorteil, den du hierbei genießen kannst, ist das beinahe ganzjährig traumhafte Wetter. Unabhängig davon, welche Art von Urlaub du bevorzugst, wirst du diesen in der Türkei im überwiegenden Großteil des Jahres mit strahlenden, sonnigen Wetterbedingungen genießen können.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet die Türkei?

Wie bereits erwähnt, zeichnet sich die Türkei sehr durch eine orientalisch geprägte Kultur aus. Dies äußert neben den zahlreichen islamischen Gotteshäusern auch in der architektonischen Aufbereitung zahlreicher, anderer Gebäude.

Neben den zahlreichen, auf das Land verteilten Moscheen sind auch viele andere Bauten wie beispielsweise Paläste oder Überreste von Burgen oder Festungen durch die islamische Architektur geprägt.

Insbesondere die byzantinische Bauweise ist hier stark vertreten. Prominente Beispiele sind etwa die Kirche „Hagia Sophia“ in Istanbul oder die Überreste der Zitadelle von Trabzon.

Was sind die kulturellen Besonderheiten der Türkei?

Aufgrund seiner orientalisch geprägten Geschichte haben sich unter diesem Aspekt einige kulturellen Besonderheiten in dem Land entwickelt. Ebenso wie in allen anderen mehrheitlich islamischen Ländern wird auch in der Türkei der Fastenmonat Ramadan abgehalten.

Über diesen Zeitraum werden von allen praktizierenden Gläubigern weder Speisen noch Getränke konsumiert.

Besuchst du die Türkei während des Ramadans, musst du dich als Tourist nicht daran halten. Dennoch wird es als höflich angesehen.

Der richtige Umgang mit Gotteshäusern ist in der Türkei ebenfalls sehr wichtig. Während der Gebetszeiten hast du als Nichtgläubiger generell keinen Zutritt.

Wenn du Moscheen besuchst, wird jedoch eine angemessene Kleidung vorausgesetzt welche Schulter, Knien, Oberarme und bei Frauen auch das Kopfhaar verdeckt. Kopftücher gibt es in der Regel auch beim Eingang.

Welche besonderen Regionen in der Türkei solltest du besuchen?

In der Türkei gibt es einige herrliche natürliche Sehenswürdigkeiten, die du besuchen solltest. Welche diese sind, haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich zusammengefasst.

Kappadokien

Ein besonderes Highlight der Türkei ist die Region Kappadokien. Sie zeichnet sich vor allem durch eine spektakuläre Landschaft sowie Höhlenarchitektur aus. Aufgrund der Gegebenheiten sind hier Heißluftballonfahrten sehr beliebt. Solltest du die Gegend besuchen, ist dieses Vorhaben ein Muss.

Neben den kegelförmigen Gesteinsformen und den spektakulären Höhlen gibt es in der Gegend auch ein weiteres Naturgebiet, das du besuchen solltest.

Der Nationalpark „Göreme“ bietet dir nicht nur ein spannendes, historisches Museum zur geschichtlichen Aufarbeitung der Region, sondern auch viele Optionen für wunderschöne Wanderungen.

Ägäis

Die Ägäisregion gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten in der Türkei. Die Küste dieser Region ermöglicht dir die Erkundung einer Vielzahl kleiner Inseln, welche sich durch wunderschöne Buchten und Sandstrände auszeichnen.

Die Sommer in der Ägäis sind in der Regel sehr heiß und trocken. Aufgrunddessen solltest du sie eher im Frühjahr oder Herbst besuchen. (Bildquelle: 123rf.com / Alexander Podshivalov)

In Ägäis kannst du neben dem entspannenden Strandurlaub auch herrliche Ausflüge unternehmen. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind die Gipfel des Taurus. Eine Mischung aus Wäldern, Felsen sind optimal geeignet, um spektakuläre, umfangreiche Wanderungen zu erleben.

Bosporus

Der Bosporus sollte bei einer Türkei Rundreise auf jeden Fall auf deiner Checkliste aufscheinen. Hier werden die Kontinente Europa und Asien durch eine Meerenge miteinander verbunden. Insgesamt weist sie eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern auf.

Solltest du die Gegend besuchen, ist die Überquerung der Bosporus-Brücke ein Muss.

Währenddessen kannst du die spektakuläre Aussicht der Umgebung genießen. In der Umgebung des Bosporus kannst du neben der spektakulären Aussicht auch noch einiges entdecken.

Dazu gehört beispielsweise das Goldene Horn, ein Meeresarm welcher ebenfalls ein visuelles Highlight ist. Des Weiteren kannst du hier auch einen wunderschönen Hafen vorfinden.

Türkische Riviera

„Türkische Riviera“ ist ein beliebter Spitzname für die Südküste der Türkei. Ebenso wie die Ägäisregion ist die türkische Riviera eine sehr beliebte Anlaufstelle für Urlauber bzw. Touristen. Hier wirst du allerdings generell ein deutlich milderes Klima vorfinden.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Kursunlu Wasserfälle Beeindruckende Kaskaden, welche sich über mehrere Ebenen verteilen. Umfangreiche Fauna, welche aus Schildkröten und Fischen besteht, kann hier vorgefunden werden.
Karawanserei Alara Han Historische, ummauerte Herberge aus dem 13. Jahrhundert. Bauliche Überreste der ehemaligen Schutzherberge bietet ein architektonisches Highlight.
Ruinenstätte Lyrbe Überreste einer ca. 300 v. Chr. errichteten Stadt. Baurückstände einer byzantinischen Kirche, von Thermen und auch Ladenhäusern können hier angetroffen werden.

Neben seinen wunderschönen Stränden kann dir die türkische Riviera auch einige Sehenswürdigkeiten bieten. Neben architektonischen Highlights, wie beispielsweise den zahlreichen antiken Tempelanlagen, kannst du auch spektakuläre Gegebenheiten der Natur bewundern.

Pamukkale

Der Landkreis Pamukkale bietet eine ganz besondere Abwechslung zum typisch warmen Strand- und Urlaubsfeeling der Türkei.

Hier kannst du eine Ansammlung aus Sinterterassen vorfinden, welche das Resultat kalkhaltiger Thermalquellen sind. Die Gegend ist eine sehr beliebte Touristenattraktion und gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Obwohl die Region Touristen dazu förmlich einlädt, ist das Baden hier weitgehend verboten. Dies ist auf die Verunreinigung, welche durch zahlreiche, neugierige Urlauber herbeigeführt wurde, zurückzuführen.

Solltest du dich in der Gegend aufhalten, solltest du unbedingt auch die Hierapolis besuchen. Die Überreste der antiken, griechischen Stadt sind größtenteils noch sehr gut erhalten.

Welche Städte in der Türkei solltest du besuchen?

Neben den Naturregionen sind auch viele türkische Städte einen Besuch wert. In den nachfolgenden Absätzen erhältst du diesbezüglich eine kompakte Übersicht.

Ankara

Ankara ist die Hauptstadt der Türkei und befindet sich etwa genau in der Mitte des Landes. In dieser Stadt wird Kunst sehr großgeschrieben. Neben vielen Theatern und der Staatsoper ist hier auch das präsidentielle Symphonieorchester beheimatet.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist „Anıtkabir“, das Mausoleum von Kemal Atatürk. Er war der erste Präsident der Türkei und machte Ankara 1923 zur Hauptstadt. (Bildquelle: 123rf.com / muamero)

Ankara ist eine moderne Stadt, dennoch kannst du hier viele Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Zeiten bewundern. Das berühmte Museum „Hethiter“ bietet archäologische Fundstücke von der Altsteinzeit bis zur Antike zur Bewunderung an.

Weitere Highlights sind das Ethnografische Museum sowie das Museum des türkischen Unabhängigkeitskrieges.

Wie in anderen Städten wirst du auch hier einige architektonisch spektakuläre Gotteshäuser vorfinden. Exemplisch hierfür sind die Moscheen „Kocatepe“ und „Hacı-Bayram“.
Istanbul

Die Stadt Istanbul hat aufgrund ihrer geografischen Lage eine besondere Signifikanz vorzuweisen. Sie liegt direkt an der Meeresenge „Bosporus“, welcher die Kontinente Europa und Asien miteinander verbindet.

Solltest du Istanbul besuchen, wird dir insbesondere die Altstadt viele historische Highlights bieten können. Hier wirst du viele kulturelle Einflüsse wahrnehmen können, da die Stadt von mehreren Reichen beherrscht wurde.

Hierzu gehört in etwa das römische Freilufthippodrom, zahlreiche ägyptische Obeliske sowie die auch teilweise christlich geprägte byzantinische Kirche „Hagia Sophia“.

Neben diesen kulturell vielseitigen Sehenswürdigkeiten wirst du auch viele Bauwerke der osmanischen Kultur entdecken können. Die Moschee „Sultan Ahmed“ sowie der Palast „Topkapı“ sind exemplische Vertreter.

Antalya

Die Stadt Antalya gehört zu den wohl beliebtesten Strandurlaubsdestinationen in der Türkei. Diese im Süden des Landes befindliche Stadt bietet dir herrliche Sandstrände, wunderschön türkisblaues Meerwasser sowie einen spektakulären, historischen Hafen.

Neben den zahlreichen Optionen für den perfekten Strandurlaub, kannst du in Antalya auch viele spannende Sehenswürdigkeiten begutachten. Hierbei wirst du einige Einflüsse aus der Römerzeit wiederfinden.

  • Hadrianstor: Dies ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dieses Tor wurde im Jahr 130 zu Ehren des Besuchs von Kaiser Hadrian in die damalige Stadtmauer eingebaut. Es besitzt drei Durchgänge und ähnelt architektonisch einem antiken Ehrenbogen.
  • Hıdırlık-Turm: Dieses Bauwerk stammt ebenfalls aus der Zeit des zweiten Jahrhunderts. Der Turm in rundlicher Form wurde sowohl als militärische Festung als auch als Leuchtturm genutzt.
  • Antalya Uhrturm: Dieser Uhrturm steht direkt am Eingang zur Altstadt. Er ist das einzige Überbleibsel der ehemaligen Festungsmauer und war eine Schutzvorrichtung des nördlichen Stadttors.

Abgesehen von Stränden und vorherrschend römischer Kultur, kann Antalya auch einige Naturhighlights anbieten. Die Wasserfälle „Düden“ und „Kurşunlu“ sind nicht herrlich anzusehen, sondern haben auch eine sehr erfrischende Wirkung.

Weitere Beispiele unter diesem Aspekt sind die Altsteinhöhle „Karain“ sowie der Nationalpark „Köprülü-Kanyon“.

Izmir

Direkt an der zuvor erwähnten Ägäisküste befindet sich die Stadt Izmir. Sie gehörte neben dem antiken Griechenland sowohl zum römischen und auch später zum osmanischen Reich.

Die Ausgrabungsstätte bzw. das Freilichtmuseum „Agora“ sowie die Burg „Kadifekale“ sind wichtige Sehenswürdigkeiten und Erinnerungen an die römische Zeit.

Neben den Überresten der Römerzeit kannst du in Izmir auch andere, kulturelle Sehenswürdigkeiten bewundern. Ein bekanntes Beispiel ist der berühmte Uhrturm von Izmir.

Er wurde 1901 erbaut und gehört neben dem Denkmal Kemal Atatürks zu den Highlights der Stadt. Dem nach ihm benannten Museum sowie der Moschee „Hisar“ solltest du ebenfalls einen Besuch abstatten.

Ephesos

Eine historisch besonders signifikante Kreisstadt ist die knapp 75 Kilometer von Izmir entfernte Region Selçuk. Hier befinden sich die Überreste der altertümlichen Stadt Ephesos, welche zu seiner Zeit zu den größten und bedeutendsten Städten Kleinasiens gehörte.

Die wohl bekanntesten Überreste in Ephesos sind die des Tempels von Artemis. Hierbei handelte es sich um eines der sieben Weltwunder der Antike. (Bildquelle: pixabay.com / Team-rag)

In dieser Region wirst du neben dem Artemistempel eine Vielzahl weiterer historischer, architektonischer Überreste vorfinden. Dazu gehören die Celsus-Bibliothek, die Johanneskirche oder auch die Marienkirche.

An die orientalische Baukultur erinnert die Moschee „Isabey“. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und besitzt neben einem Innenhof einen wunderschönen Gebetssaal.

Side

Ebenso wie Antalya ist die an der Mittelmeerküste gelegene Stadt Side als Ferienort bekannt. Neben langen Stränden zeichnet sich die Stadt durch spektakuläre, historische Häfen und Ruinen aus der griechischen bzw. römischen Zeit aus. Vieles davon kannst du in der berühmten antiken Ausgrabungsstätte begutachten.

  • Apollotempel: Hierbei handelt es sich um die Überreste eines antiken Tempels. Diese, nur mehr aus Säulen bestehenden Überbleibsel liegen direkt an einer idyllischen Stelle nahe dem Meer.
  • Antikes Theater: Dies sind die Überreste eines von den Römern erbauten Theaters. Die Errichtung erfolgte allen Anschein nach im zweiten Jahrhundert nach Christus.
  • Nymphäum-Brunnen: Dies ist eine prachtvolle Brunnenanlage, welche ebenfalls im zweiten Jahrhundert erbaut wurde. Die Überreste des aus Marmor errichteten Bauwerks liefern einen Eindruck über dessen monumentalen Ausmaßes.

Gaziantep

Gaziantep ist die Hauptstadt der Region Südostanatolien und die sechstgrößte Stadt des Landes. Neben schönen Stränden bietet diese Stadt auf kultureller Ebene insbesondere eine breite Auswahl an spektakulären Museen an.

Museum Beschreibung
Zeugma-Mosaik-Museum Umfassende Sammlung diverser Mosaike und Relikte. Historischer Umfang reicht bis zur Antike zurück.
Kriegsmuseum Eines der wichtigsten kriegsthematischen Museen in der Türkei. Aufarbeitung der historischen Besetzung von Gaziantep während des ersten Weltkriegs.
Stadtmuseum Gaziantep Aufarbeitung der Kultur und Geschichte der Stadt Gaziantep. Wertvolle Exponate können in Form von interaktiven Darstellungen bewundert werden.

Trabzon

Die Stadt Trabzon befindet sich im Nordosten der Türkei und liegt direkt an der Küste des schwarzen Meeres. Auch in dieser Stadt kannst du den Strandurlaub mit einem spektakulären, umfangreichen Kulturerlebnis verbinden.

Ebenso wie in Istanbul wirst du hier eine ehemalige byzantinische Kirche mit dem Namen „Hagia Sophia“ vorfinden können. Das heutige Museum wurde sowohl als Kirche als auch Moschee vom trapezuntischen bzw. osmanischen Reich genutzt. (Bildquelle: 123rf.com / uskarp)

Neben der „Hagia Sophia“ gibt es in Trabzon noch weitere Museen, denen du einen Besuch abstatten solltest. Dazu gehören das ehemalige Wohnhaus des vormals türkischen Präsidenten Kemal Atatürk sowie das Trabzon-Museum mit wertvollen Ausstellungsstücken aus dem frühen 20. Jahrhundert. Auch in puncto Natur bietet Trabzon interessante Möglichkeiten.

Der Fluss „Sera“ oder auch der botanische Garten der Stadt bieten eine herrliche, naturelle Abwechslung zum kulturellen Abenteuer.

Bursa

Ebenfalls einen Besuch wert ist die im Nordwesten des Landes befindliche Stadt Bursa. Sie ist die größte Stadt in dieser Region und liegt am Fuße des Berges „Uludağ“.

Hast du großes Interesse an der Geschichte des osmanischen Reiches, wirst du hier viele interessante Sehenswürdigkeiten vorfinden können.

Das diesbezüglich größte Highlight der Stadt ist wohl die große Moschee von Bursa. Sie stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und umfasst zwanzig Kuppeln und zwei Minarette.

Eine weitere Besonderheit aus dieser Zeit ist die sogenannte „Grüne Moschee“. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und gilt als Meisterwerk der frühen, osmanischen Architektur.

Die Stadt besitzt auch den Spitznamen „Grünes Bursa“. Dies liegt an den zahlreichen Parks und der beeindruckenden Bergkulisse, welche die Stadt umgibt. Möchtest du die beeindruckende Natur der Stadt erkunden, empfiehlt sich ein Besuch im Nationalpark „Uludag“ oder der Wasserfälle „Saitabat Şelalesi“.

Welche Regionen im Umkreis der Türkei könnte ich mit dem Schiff erreichen?

Auch im näheren Umkreis der Türkei gibt es einige Länder bzw. Regionen, die unter Umständen einen Ausflug mit Schiff wert wären. Welche hierbei für dich infrage kommen könnten, haben wir anschließend genauer erläutert.

Nordzypern

Die nördliche, türkisch geprägte Region des Landes Zypern könnte eine gute Ergänzung für deine Türkei Rundreise sein. Neben schönen Ausblicken auf die Hafenregionen gibt es hier auch einiges an Kultur und natürlichen Gegebenheiten zu entdecken.

Vor allem aus historischer Sicht ist diese Region einen Besuch wert. Die im Mittelalter errichteten Burgen Buffavento, Kantario und St. Hilarion sind nicht nur architektonisch interessant, sondern bieten auch einen herrlichen Ausblick auf das Meer bzw. ausgewählte Teile der Region.

Sollte es dich auf deiner Türkei Rundreise hierhin verschlagen, lohnt sich auch ein Besuch der Hauptstadt Nikosia.

In Nikosia wirst du neben vielen historischen Bauten und Denkmälern ein eher kleinstädtisches, jedoch sehr sympathisches Ambiente vorfinden.

Griechenland

In unmittelbarer Nähe zur Türkei befindet sich auch der kulturelle Rivale Griechenland. Über die Stadt Izmir bzw. die Ägäis kannst du Hauptstadt Athen relativ unkompliziert erreichen.

Das Zentrum des ehemaligen antiken Griechenlands bietet wertvolle Überreste dieser Zeit und kann auch mit moderneren Highlights locken.

Der sich auf der Akropolis befindliche Parthenon-Tempel gehört zu den bekannteren Beispielen antikischer Überreste in Athen. Hier können auch noch weitere Tempel und andere Bauwerke aus dieser Zeit bewundert werden. (Bildquelle: 123rf.com / Tomas Marek)

In Athen gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten, dich kulturell zu bereichern. Im ehemaligen Parlamentsgebäude befindet sich beispielsweise das Nationalhistorische Museum der Stadt.

Hier kannst du von der Eroberung Konstantinopels bis zum zweiten Weltkrieg eine spektakuläre geschichtliche Aufarbeitung, die besonders durch Artefakte geprägt ist, durchführen.

Ägypten

Auch nicht allzu weit entfernt befindet sich das nordafrikanische Land Ägypten. Sollte deine Türkei Rundreise die Stadt Antalya inkludieren, kannst du von hier aus optimal die ägyptische Stadt Alexandria ansteuern.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Qāitbāy-Zitadelle Ehemalige Hafenfestung aus dem 15. Jahrhundert. Architektonisch spektakulär und bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Hafen.
Nationalmuseum Alexandria Bietet einen umfangreichen Einblick in die Geschichte der Stadt. Aufgrund seiner eklektizistischen Bauweise auch architektonisch eine Besonderheit.
Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee Von italienischen Architekten im 20. Jahrhundert errichtet. Dient sowohl als muslimisches Gotteshaus als auch als Grabstätte des gleichnamigen im 13. Jahrhundert verstorbenen Scheichs.

Die spektakuläre Hafenstadt ist ebenso wie Athen sehr stark von Überresten der Antike geprägt. Hierzu gehört beispielsweise die berühmte Pompeiussäule oder auch die Grabkammern von „Kom asch-Schuqafa“.

Libanon

Mithilfe eines Schiffs kann auch die libysche Hauptstadt Beirut sehr gut erreicht werden. Da sie direkt am östlichen Mittelmeer liegt, kannst du hier optimal Kultur und Strandbesuch miteinander verbinden.

Das wirtschaftliche bzw. kulturelle Zentrum des Landes kann dir abgesehen von den Stränden einiges an Sehenswürdigkeiten bieten. Das Nationalmuseum, das Kunstmuseum „Sursock“ sowie der „Märtyrerplatz“ im Zentrum der Stadt solltest auf jeden Fall bei einem Besuch erkunden.

Auch in puncto Architektur kann Beirut einiges bieten. Spektakuläre Vertreter in diesem Bereich sind beispielsweise die Moschee „Mohammed-al-Amin“, das Premierminister-Hauptgebäude „Grand Serail“ oder auch die griechisch-orthodoxe Kirche „St. Georg“.

Israel

Einen ebenfalls sehr historisch wertvollen Staat, den du während einer Türkei Rundreise mit dem Schiff besuchen könntest, ist Israel. Viele bekannte Städte liegen entweder direkt oder unmittelbar an der Mittelmeerküste und sollten daher für einen möglichen Besuch von dir anvisiert werden.

Nazareth: Diese biblische Stadt befindet sich im Norden des Landes, nahe der Grenze zum Libanon. Wichtigste Highlights der Stadt sind in etwa die sogenannte Verkündigungsbasilika, der Marienbrunnen sowie die St. Josephs-Kirche.

  • Haifa: Diese Stadt bietet nicht nur die Aussicht eines wunderschönen Hafens, sondern auch viele kulturelle Highlights. Hierzu gehört das geistige Weltzentrum „Bahai“, das Wissenschaftsmuseum „Madatech“ sowie auch nationale Schifffahrtsmuseum.
  • Tel-Aviv: Die Stadt Tel-Aviv liegt direkt an der Mittelmeerküste und zeichnet sich durch einen herrlichen Sandstrand aus. Auch „Jaffa“, ein Fischer- sowie Yachthafen kann hier bewundert werden. Kulturelle Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise das jüdische Geschichtsmuseum „Beit Hatefutsot“, das Kunstmuseum und das den Palmachkämpfern gewidmete Museum.
  • Jerusalem: Die Hauptstadt Israels ist ein Knotenpunkt für viele antike oder auch moderne Kulturformen. Hier befindet sich das staatliche Parlament, die sogenannte „Knesset“. Die weltberühmte Klagemauer, der Tempelberg und die Grabeskirche sind Sehenswürdigkeiten, die du hier auf jeden Fall besuchen musst.

Wie ist das Essen in der Türkei?

Aufgrund der mittlerweile knapp über drei Millionen türkischen Einwohner in Deutschland und der daraus resultierenden weiten Verbreitung der Kulinarik, wirst du einen beachtlichen Teil der türkischen Küche höchstwahrscheinlich wiedererkennen.

Unter anderem wirst du den allseits bekannten Döner auch hier wiederfinden; allerdings nicht auf der Straße, sondern eher in Restaurants.

Gegessen wird in der Türkei auf der Straße im Allgemeinen eher selten. Dies liegt daran, dass das Gemeinsame Essen mit Freunden und Verwandten hier einen hohen Stellenwert besitzt.

Aufgrund seiner Lage und den daraus resultierenden Einflüssen, ist die Kulinarik auf regionaler Ebene sehr vielseitig.

Während die Küche in Zentralanatolien beispielsweise sehr einfach orientalisch bzw. bäuerlich geprägt ist, wirst du im westlichen Teil des Landes viele Einflüsse aus Griechenland und dem Balkan in den Speisen wiederfinden.

Türkische Speise Beschreibung
Köfte Hackfleisch aus Rind oder Lamm. Wird in Form von Spießen, Bällchen oder Fladen serviert.
Pilav Bekanntes Langkornreisgericht. Kann als Beilage nur mit Gemüse oder auch als Hauptspeise zusätzlich mit Zwiebeln, Brühe, Fleisch oder auch Fisch zubereitet werden
Manti Hauptspeise in Form von pikanten Teigtaschen. Beeinhalten eine würzige Fleischfüllung.
Baklava Süße Teigtaschen mit Nüssen und Pistazien gefüllt und in Honig und Sirup getränkt.

Reisetipps: Was du bei deiner Türkei Rundreise beachten sollst

Da du nun bestens über das Land informiert bist, möchten wir dir nun einige grundlegende Dinge mitgeben, die du im Rahmen deiner Rundreise durch die Türkei beachten solltest. Sie können dir sowohl bei der Planung als auch währenddessen eine große Hilfe sein.

Welche Einreisbestimmungen muss ich für meine Türkei Rundreise beachten?

Grundsätzlich benötigst du einen gültigen Reisepass für die Einreise in die Türkei. Sollte es anders nicht möglich sein, kannst du auch mit einem vorläufigen Reisepass in das Land einreisen.

Als deutscher Tourist kannst du dich maximal 90 Tage visumfrei in der Türkei aufhalten. Diese Regelung gilt über einen Zeitraum von jeweils 180 Tagen.

Obwohl es für die Einreise nicht notwendig ist, empfehlen wir dir dir einen Reiseversicherungsschutz. So kannst du dich problemlos zumindest erstversorgen lassen und im Notfall sogar per Rettungsflug nach Deutschland zurückbringen lassen.

Welche Sprachen werden in der Türkei gesprochen?

Grundsätzlich ist die Amtssprache des Landes Türkisch, welche für 80% der Einwohner Muttersprache ist. Aufgrund wachsender touristischer Beliebtheit werden Fremdsprachen von immer mehr Teilen der Bevölkerung gesprochen.

Da Englisch allerdings vergleichsweise nicht sehr verbreitet ist, solltest du dir unter Umständen vor der Anreise einige türkische Phrasen aneignen.

Eine sprachliche Besonderheit stellt das Strandurlaubsziel Antalya dar. Aufgrund des hohen Ansturms deutscher Urlauber ist die deutsche Sprache unter Restaurants, Ärzten und vielen anderen Dienstleistern weit verbreitet. (Bildquelle: pixabay.com / sulox32)

Welche Währung benötige ich in der Türkei?

Die in der Türkei genutzte Währung trägt den Namen Lira. Je nach aktuellem Wechselkurs entsprechen etwa 6-8 Lira dem Wert eines Euros.

Obwohl wir dir die Mitnahme türkischer Lira empfehlen, wirst du vergleichsweise auch mit Euros gut vorankommen. Die Währung wird hier gerne gesehen und von Urlaubern meistens problemlos angenommen.

Solltest du nicht unbedingt gerne Bargeld mit dir tragen wollen, kannst du auch problemlos eine Kreditkarte mit dir führen. Gängige Kreditkarten wie „Mastercard“ oder auch „Visa“ werden hier weitläufig akzeptiert.

Wie lange sollte die Türkei Rundreise dauern?

Um ein möglichst umfangreiches Urlaubserlebnis aus deiner Türkei Rundreise herauszuholen, empfehlen wir dir einen Aufenthalt von etwa zwei bis drei Wochen. So kannst du das Land sowohl in puncto Strände als auch Natur und Kultur in vollsten Zügen genießen.

Diese Reisedauerempfehlung beruht auch auf den teils hohen Distanzen zwischen zwei Städten bzw. Regionen. In einigen Fällen musst du unter Umständen Zwischenübernachtungen einplanen.

Wie ist das Klima in der Türkei?

Aufgrund der sehr vielseitigen, geografischen Ausdehnung wirst du in der Türkei ein sehr vielfältiges Klima vorfinden. In der Schwarzmeerregion des Landes kann es trotz heißer Sommer aufgrund des maritimen bzw. ozeanischen Klimas im Winter regnen oder auch schneien.

An der Ägäis wirst du ein mediterranes bzw. auch teilweise subtropisches Klima mit sehr heißen Sommern vorfinden.

Die nachfolgende Übersicht soll dir anhand der türkischen Riviera einen ungefähren Überblick über die türkische Klimalandschaft ermöglichen.

Jahreszeit Monate Temperaturen
Frühling März-Mai Minimaltemperaturen: Zwischen 8°C und 14,7°C Maximaltemperaturen: Zwischen 17,9°C und 25,3°C
Sommer Juni-August Minimaltemperaturen: Zwischen 19,2°C und 22,2°C Maximaltemperaturen: Zwischen 30,4°C und 33,8°C
Herbst September-November Minimaltemperaturen: Zwischen 10,6°C und 19°C Maximaltemperaturen: Zwischen 20,9°C und 30,9°C
Winter Dezember-Februar Minimaltemperaturen: Zwischen 6°C und 7,5°C Maximaltemperaturen: Zwischen 14,9° und 16,5°C

Auf eigene Faust: Kann ich die Türkei Rundreise auch selbst organisieren

Wie kann ich Übernachtungen buchen?

Planst du eine Rundreise durch die Türkei, kannst du in jeder Region bzw. Stadt Zimmer in Hotels unterschiedlicher Preisklassen und Qualität Zimmer buchen. Dies funktioniert in der Regel sowohl telefonisch als auch über deren Websites.

Aufgrund des Klimas bzw. der Lage sind allerdings auch Ferienhäuser und -wohnungen eine sehr beliebte Form der Unterkunft für Urlauber geworden.

In der Regel wird hier pro Tag abgerechnet. Abhängig von der Gegend und dem Domizil musst du hier mit zwei- bis dreistelligen Tagessätzen rechnen. Hier solltest du idealerweise ein Preisvergleich durchführen.

Wie kann ich Schiffsreisen in der Türkei buchen?

Neben Fahrten mit dem Auto kannst du in der Türkei auch problemlos Schifffahrten buchen. In eigenen Reisebüros können sowohl Kreuzfahrten um das Land bzw. in benachbarte Länder und Regionen gebucht werden.

Da hier der Andrang kurzfristig groß sein kann, empfehlen wir dir die Buchung von Schiffsreisen jedoch bereits vor der Abreise. Abhängig von der Route des Schiffes bzw. der Dauer der Fahrt wirst du hier mit hohen dreistelligen bis mittelhohen vierstelligen Kosten pro Person rechnen müssen.

Gibt es Mietwagen in der Türkei?

Für deine Türkei Rundreise ist die Anmietung von Mietwagen kein Problem. In so ziemlich jeder größeren Stadt wirst du in der Lage sein, zwischen mehreren Anbietern wählen zu können, um somit das für dich passende Angebot zu finden.

Laut dem deutschen Außenministerium wird der deutsche Führerschein grundsätzlich in der Türkei akzeptiert. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir dir jedoch die Beantragung einer internationalen Fahrberechtigung. (Bildquelle: pixabay.com / andibreit)

Grundsätzlich ist die Anmietung von Leihautos in der Türkei nicht mit hohen Kosten verbunden. Sei aber bei zu niedrigen Preisen auf der Hut. Hier könnten sich verdeckte Kosten oder auch eine niedrige Fahrzeugqualität im Vertrag verstecken.

Trivia: Was du sonst noch über deine Türkei Rundreise wissen solltest

Zusätzlich zu den Highlights des Landes und organisatorisch, wichtigen Informationen möchten wir dir hiermit noch weiteres Hintergrundwissen für deine Türkei Rundreise mitgeben. Hierdurch könnte dein Reiseabenteuer in einigen Aspekten deutlich erleichtert werden.

Was muss ich bezüglich Rauchen und Trinken in der Türkei bedenken?

Grundsätzlich wirst du, vor allem in Istanbul, viele Bars und Restaurants vorfinden, die eine Vielzahl alkoholischer Getränke anbieten. Abgesehen davon darf allerdings auf öffentlichen Plätzen kein Alkohol konsumiert werden.

Mittlerweile wirst du allerdings diesbezüglich mit höheren Preisen rechnen müssen. Mithilfe einer höheren Alkoholsteuer soll der Konsum von Seiten der Regierung deutlich eingeschränkt werden. Das Alter zum Trinken liegt auch hier bei 18 Jahren.

In Puncto Tabakkonsum herrscht bereits seit vielen Jahren ein strenges Nichtrauchergesetz. Auch Wasserpfeifen können in Cafes, Bars oder Restaurants nur sehr schwer bzw. gar nicht konsumiert werden. Während hier jedoch teilweise Ausnahmen bestehen, ist das Verbot auf öffentlichen Plätzen absolut.

Türkische Phrasen für Anfänger

Da wie bereits erwähnt die englische Sprache nicht unbedingt weit verbreitet ist, kann sich die Aneignung einiger türkischer Phrasen für dich lohnen. Nachfolgend präsentieren wir dir einige Beispiele.

  • Günaydın! / İyi günler / İyi akşamlar! / İyi geceler! : Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht
  • Nasılsınız? : Wie geht es ihnen?
  • Merhaba / Hoşçakal : Hallo / Tschüss
  • Lütfen / Teşekkür ederim : Bitte / Danke
  • Oraya nasıl gidilir? : Wie komme ich dort hin?
  • Menüyü görebilir miyim : Könnte ich die Speisekarte haben?
  • Ödeme yapmak istiyoruz : Wir möchten gerne bezahlen.

Bildquelle: unsplash.com / Adli Wahid

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte