Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen zu unseren großen Bericht über die Rundreise nach Tunesien. Solltest du noch nach einem passenden Urlaubsziel im Jahr 2023, kann dir dieser Rundreise Bericht möglicherweise helfen. Das nordafrikanische Land ist seit Jahren ein beliebtes Urlaubsziel und kann dir ein umfangreiches Angebot für einen spektakulären Aufenthalt bieten.

Anhand unseres Berichts wirst du kulturellen Sehenswürdigkeiten und die wunderschönen Naturgebiete Tunesiens kennenlernen. Außerdem bieten wir dir noch wertvolle Infos zur Kulinarik, den Umgangsformen und weiteren, allgemeinen Informationen. Bist du am Ende unseres Artikels angelangt, sind wir davon überzeugt, dass Tunesien für dich eine Überlegung wert ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tunesien liegt direkt am Mittelmeer. Dadurch besitzt das Land spektakuläre Strände und Häfen.
  • Die Regionen in Tunesien sind historisch stark beeinflusst. Viele Bauwerke und Ausgrabungen deuten auf eine lange Geschichte hin.
  • Tunesien ist ein islamisch geprägtes Land. Aufgrund dessen wirst du zahlreiche moderne und historische Moscheen in spektakulärer Bauweise entdecken können.

Rundreise durch Tunesien: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise durch Tunesien auch garantiert nichts schiefgeht und du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights Tunesien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst

Auf deiner Rundreise durch Tunesien wirst du die Möglichkeit bekommen, viele interessante Aspekte des Landes zu erforschen. Was dich dabei erwartet, haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich zusammengefasst.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Tunesien?

Das nordafrikanische Land Tunesien ist aufgrund seiner Vielfältigkeit auf jeden Fall eine Reise Wert. Unabhängig davon, welche Art von Urlaub du bevorzugst, wirst du hier einiges erleben können. Für das ultimative Reiseabenteuer empfehlen wir dir einen abwechslungsreichen Urlaub zu planen. Eine Rundreise nach Tunesien bietet dir:

  • Spektakuläre Architektur
  • Interessante Museen
  • Historische Ausgrabungen
  • Wunderschöne Strände
  • Herrliche Wüsten
  • Atemberaubende Natur

Tunesien zeichnet sich auch durch eine kulturelle Vielfalt aus. Neben islamisch bzw. nordafrikanisch geprägten Bauwerken wirst du auch Sehenswürdigkeiten anderer Glaubensrichtungen und Baustile entdecken können.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Tunesien?

Wie bereits angesprochen, ist Tunesien islamisch geprägt. Aufgrund dessen wirst du in vielen Städten Moscheen entdecken können, die sich durch einen atemberaubenden Baustil auszeichnen. Sowohl moderne als auch historische Gotteshäuser werden dich dadurch in ihren Bann ziehen.

https://www.instagram.com/p/Bz0cCwTHgns/

Abgesehen von spektakulären Bauwerken hast du auch, wie bereits erwähnt, eine Vielzahl von Museen zur Auswahl. Solltest du dich insbesondere für Kunst interessieren, wirst du in beinahe jeder Großstadt des Landes fündig werden.

Da Tunesien viel Wert auf seine Kultur legt und seine historische Vergangenheit sehr detailliert aufarbeitet, wirst du diesbezügliche auch einige Museen vorfinden.

Was sind die kulturellen Besonderheiten von Tunesien?

Tunesien fasst mittlerweile knapp über 10 Millionen Einwohner und besitzt eine relativ homogene Gesellschaft. Dies ist vor allem an der Verbreitung des Islam zu erkennen, welcher bei knapp unter 100 % liegt. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist unter 30 Jahre alt, wodurch man von einer relativ jungen Gesellschaft sprechen kann.

Auf gesellschaftlicher Ebene gehört Tunesien zu den modernsten Ländern im arabischen Raum. Frauen und Männer besitzen zum Großteil gleiche Rechte. Ob eine Frau Kopftuch trägt, entscheidet sie beispielsweise selbst. (Bildquelle: pixabay.com / 6335159)

Solltest du nach Tunesien reisen, gibt es einige Umgangsformen die du unbedingt beachten solltest. So kannst du einen respektvollen Umgang mit Einheimischen und deren Kultur sicherstellen.

  • Zur Begrüßung wird die rechte Hand genutzt. Nach dem Händedruck wird die Hand auf das Herz gelegt. Dies ist eine Höflichkeitsform, um seine Dankbarkeit auszudrücken.
  • Freizeitkleidung ist weitgehend akzeptabel. Frauen sollten allerdings Knien, Schultern und Dekolleté nicht zur Schau stellen.
  • Der Ramadan muss von Touristen nicht berücksichtigt werden. Aus Respekt solltest du allerdings nicht in der Öffentlichkeit demonstrativ Speisen und Getränke konsumieren.

Bei deiner Tunesien Rundreise wirst du auch in den Genuss der vielseitigen Küche des Landes kommen. Neben heimischen sind auch italienische, französisch und anderweitig arabische Einflüsse auf der Speisekarte zu finden. In unserer nachfolgenden Kurzübersicht empfehlen wir dir lokale Speisen, die du unbedingt probieren solltest.

  • Chorba: Diese Suppe ist eine sehr beliebte Vorspeise. Die Suppe kann entweder vegetarisch oder mit Lamm- bzw. Rindfleisch serviert werden. Zu den Zutaten gehören Tomaten, Zwiebeln, Kichererbsen und Koriander.
  • Chakchouka: Hierbei handelt es sich um Teigtaschen, die sowohl Einheimische als Urlauber besonders gerne verspeisen. Die darin befindliche Tomatensauce wird geköchelt und anschließend auf die Eier geschlagen.
  • Mloukhiya: Diese Hauptspeise besteht aus Fleischstücken, welche mit einer grünen, dickflüssigen Sauce serviert werden. Die Kochdauer beträgt hier allerdings sechs Stunden.

Welche Strandregionen in Tunesien sind besonders empfehlenswert?

Planst du einen Strandaufenthalt in Tunesien, wirst du eine sehr große Auswahl an Stränden zur Verfügung haben. Um die Auswahl ein wenig einzuschränken, haben wir dir ein paar besondere Strände herausgesucht und näher beschrieben.

Mahdia

Der Strand von Mahdia gehört zu den meist besuchtesten Badeorten des Landes. Sowohl unter Einheimischen als auch Touristen erfreut er sich von Jahr zu Jahr großer Beliebtheit. Das türkisfarbene Wasser sowie ein herrlich feiner Sand werden dir ein Badevergnügen der Extraklasse ermöglichen. Auch aufregende Sportarten wie Fallschirmspringen oder Bananaboot kannst du hier durchführen.

Solltest du dich fürs Tauchen interessieren, könnte dieser Strand für dich ebenfalls interessant sein. Anfänger als auch Fortgeschrittene können mit speziellen Angeboten ihr individuelles Taucherlebnis buchen. Ein besonderer Tipp sind die Tauchvorgänge bei Nacht bzw. jene Tauchvorgänge, bei denen du auch Wracks erkunden kannst.

Seguia

Im Südosten der Stadt Djerba findest du einen der aufregendsten Strände des Landes. Seguia bietet klares Wasser, feinen Sand und ein umfangreiches Sportangebot. Neben Schnorcheln und Segeln kannst du dich auch beim Jetski oder Kanu fahren austoben. Obwohl der Strand viele junge Menschen und Familien anzieht, wirst du eine vergleichsweise ruhige Atmosphäre vorfinden.

Einige Impressionen des Strandes findest du im nachfolgenden Video.

Yasmine Hammamet

Die Region „Yasmine Hammamet“ gehört zu den größten und beliebtesten Urlaubsgebieten in Tunesien.

Sollte dir der Sinn nach einem All-Inclusive Urlaub stehen, wirst du hier auf ein interessantes, breit gefächertes Angebot zurückgreifen können. Neben den umfangreichen Hotelanlagen kann aber auch der Strand mit feinem Sand und klarem Wasser punkten.

Der Strand in Hammamet zieht Touristen und Einheimische zu jeder Jahreszeit an. Die milden Winter als auch die heißen Sommer sind schon seit längerer Zeit durchgehend gut besucht.

Möchtest du am Strand nicht nur Sonne tanken oder im Meer planschen, kannst du dich hier auch anderweitig vergnügen. Neben einem umfangreichen Sportangebot kannst du dich auch bei einer der zahlreichen Strandbars stärken. Für eine interessante Abwechslung zum Strand sorgt auch die orientalische Altstadt mitsamt ihren interessanten Kleingeschäften.

Tabarka

Der Strand Tabarka im Nordwesten des Landes ist auf seine spezielle Art ein Highlight unter den Stränden Tunesiens. Solltest du dich nach Strandfeeling sehnen aber dabei auch Ruhe genießen wollen, ist dieser Strand möglicherweise bestens für dich geeignet. Er trägt auch den Beinamen „Grünes Paradies“.

„Tabarka“ ist im Vergleich zu anderen Stränden im Land etwas kühler. Jedoch kannst du im Umkreis eine beeindruckende Felsenlandschaft und Korallenriffe beobachten. (Bildquelle: pixabay.com / gharbi)

Aufgrund seiner Lage und Gegebenheit eignet sich die Strandregion optimal für Tauch- und Schnorchelabenteuer. Auch als Jogger bzw. jemand der sich für lange Strandspaziergänge interessiert, bist du hier bestens aufgehoben.

Zur Abwechslung vom Strand kannst du abseits des Meeres sportlichen Aktivitäten nachgehen. Golf- und Tennisplätze sowie Reittouren bieten viele Möglichkeiten.

Welche Naturregionen in Tunesien solltest du besuchen?

Auch abseits vom Strand kann Tunesien einige interessante Naturregionen anbieten. Welche du bei deiner Rundreise nicht auslassen solltest, erfährst du in den kommenden Absätzen.

Sahara

Ein Erlebnis der besonderen Art bietet ein Besuch der Wüstenregion „Sahara“. Die Wellen aus Sand und der scheinbar endlose Horizont werden dir ein unvergleichbares Erlebnis ermöglichen. Um möglichst viel von dieser Region mitnehmen zu können, empfehlen wir dir eine geführte Jeep-Tour durch den endlosen Sand.

Bei einem Ausflug in die Sahara solltest du die herrschenden Wetterbedingungen auf keinen Fall unterschätzen. Nimm ausreichend Flüssigkeit mit, um für dein Abenteuer fit genug zu sein.

Spannende Impressionen einer Wüstentour in Tunesien hält das nachfolgende Video für dich bereit.

Djebel Chambi

„Djebel Chambi“ ist ein Berg im Westen des Landes, welcher auf über 1.500 Meter Höhe den höchsten Punkt Tunesiens beherbergt. Niederschläge kannst du hier nur in den Wintermonaten vorfinden, Schneefälle sind noch seltener.

Solltest du den Berg besteigen wollen, musst du ab einer Höhe von 1.300 Metern auf jeden Fall zu Fuß weitergehen. Ab diesem Punkt endet die asphaltierte Straße und du musst Steingeröll überqueren.

Neben einer wunderschönen Aussicht kommst du auch in den Genuß einer vielseitigen Flora und Fauna. Hinter Steineichen und Aleppo-Kiefer verstecken sich unter anderem Adler und Hyänen.

Nationalpark Jebil

Der im Süden Tunesiens gelegene Nationalpark existiert seit 1994 und ist das größte Schutzgebiet des Landes. Hier findest du ausschließlich Wüsten bzw. Halbwüstengebiete auf einer Fläche von 1.500 Quadratkilometern vor.

Eine umfangreiche Flora und Fauna kannst du auch hier in Form von Sträuchern und Calligonum bzw. Hasen, Schakale und Gazellen vorfinden.

Im Nationalpark sind auch einige Schlangengattungen zu Hause. Halte somit beide Augen jederzeit offen, um nicht von einer Hornviper oder Kobra unangenehm überrascht zu werden.

Abgesehen davon kannst du im „Nationalpark Jebil“ auch archäologische Wahrzeichen erkunden. Riesige Felsbröcken bzw. archäologische Stätten inklusive Artefakte sind hier ebenfalls vorzufinden. Auch Unterkünfte wie im „Campement Zmela“ können in dieser Region von dir gebucht werden.

Douiret

„Douiret“ ist ein Kleindorf im Süden Tunesiens, welches aufgrund seiner Zusammensetzung und Lage besonders interessant ist. Es umfasst etwa nur 500 Einwohner, besteht hauptsächlich aus Felsenhäusern und liegt inmitten des Wüstenberglandes „Dahar“.

Viele der Ortseinwohner leben auch in Felsüberhängen und Grotten, welche auch heute noch erhalten sind. Highlights, welche du hier entdecken kannst ist der ehemalige, mittlerweile restaurierte Gemeinschaftsspeicher, sowie der örtliche Talkessel.

Sollte dich das Berberdorf faszinieren, kannst du noch eine weitere, knapp 20 Kilometer entfernte Region names „Chenini“ erkunden.

Interessante Eindrucke von „Douiret“ und Umgebung bietet das nachfolgende Video.

Welche Städte in Tunesien sind besonders sehenswert?

In Tunesien gibt es viele Großstädte, die dir ein umfangreiches Angebot an Kultur bzw. Sehenswürdigkeiten bieten. Welche Städte du sehen musst und was sie dir zu bieten haben, erfährst du in den nachfolgenden Absätzen.

Tunis

Die Hauptstadt Tunesiens liegt direkt am Mittelmeer. Tunis wird dir vor allem aufgrund seiner historischen bzw. vielfältigen Architektur in Erinnerung bleiben. Neben vielen islamisch geprägten Bauwerken existieren hier auch beispielsweise christliche Gotteshäuser wie die „Kirche von Karthago“.

Ein besonderes Highlight, welches du keinesfalls auslassen solltest, ist die Altstadt von Tunis. In dem labyrinthförmigen Stadtteil kannst du sowohl ausgiebig shoppen, als auch viele interessante Denkmäler erkunden.

Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Moschee „Ez-Zitouna“ aus dem 8. Jahrhundert. Auch viele traditionelle Hamams und Suqs kannst du hier entdecken.

Karthago

Bei Karthago handelt es sich um eine ehemalige Großstadt, welche seit dem Ende der Antike nicht mehr existiert. Der heutige Vorort von Tunis ist eine Ausgrabungsstätte, welche die Überreste dieser historischen Stadt beherbergt. Seit 1979 gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO und dient als touristische Attraktion.

In der Region sind vor allem viele Gräber, Zisternen und die Mauern einiger Wohnhäuser in Form von Überresten zu erkunden. Weitere, besondere Highlights sind auch eine Basilika der frühchristlichen Zeit sowie die Grabkapelle des Asterius. Letztere muss von dir unterirdisch erkundet werden.

Sousse

Auch hier wollen wir dir einige Eindrücke der Stadt anhand eines Videos präsentieren.

Monastir

Ein besonderes Kulturerlebnis bietet auch die Stadt Monastir. Sie liegt im Süden des Golfes von Hammamet und trägt den Status einer Küstenstadt. Hier kannst du sowohl moderne Architekturwunderwerke als auch historisch interessante Bauten bewundern.

Zu den letzteren gehören beispielsweise „Ribat of Monastir“ sowie das Mausoleum „Bourguiba“. Beiden Bauwerken solltest du unbedingt einen Besuch widmen. Solltest du dich eher für modernere Architektur interessieren, empfiehlt sich ein Besuch der „Bourguiba-Moschee“.

Sie wurde in den 1960er Jahren errichtet und besteht aus fast 90 aus Marmor errichteten Säulen.

Solltest du Abwechslung von der Kultur der Stadt benötigen, kannst du in Monastir auch einige Strände besuchen.  „Plage la Falaise“ und „Plage Sqanes“ sind die wohl bekanntesten Optionen.

Kairouan

Die Stadt Kairouan hat aufgrund seiner Vergangenheit eine große Bedeutung in Zusammenhang mit dem muslimischen Glauben. Bis zum 11. Jahrhundert war sie ein wichtiger Ort der islamischen Lehre in der nordafrikanischen Region.

Aufgrunddessen wirst du vor allem in der Altstadt viele Moscheen und andere Gebäude vorfinden, die die orientalische Tradition widerspiegeln.

Kairouan ist auch durch seine jüngere Vergangenheit von hoher kultureller Bedeutung. Seit 1988 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und 2009 war sie „Hauptstadt der islamischen Kultur“. (Bildquelle: pixabay.com / jorisamonen)

Die kulturelle Signifikanz wird neben der städtischen Zentralmoschee unter Anderem durch die Moschee „Muhammad ibn Khairun“ und die Moschee der drei Türen repräsentiert. Weitere kulturelle Highlights, die du wahrnehmen solltest, sind ein Besuch des Mausoleums von „Sidi Sahabi“ sowie die Überreste des Beckens „Bassins des Aghlabides“.

Sfax

Sfax ist eine Hafenstadt und liegt direkt am Mittelmeer. Auch diese Stadt kann dir einige kulturelle Sehenswürdigkeiten anbieten, die einen Besuch wert sind. Neben der großen Moschee von Sfax und der „Sidi Elyes“-Moschee sind in der Stadt auch interessante Museen beheimatet.

Museum Beschreibung
Archäologisches Museum Umfangreiche Sammlung von Mosaiken, Münzen und Töpferwaren. Neben der römischen Zeit sind auch andere Epochen vertreten.
Dar Jellouli Regionale Kunst und Volkstraditionen sind hier ausgestellt. Der sich stets wandelnde Lebensstil Einheimischer wird hier umfangreich illustriert.
La Kasbah Museum in Form einer Stadtburg. Die traditionelle Architektur der Region wird hier zur Schau gestellt.

Welche Städte in der Umgebung Tunesiens sind einen Besuch wert?

Anhand einer Schiffsreise kannst du auch interessante Städte außerhalb Tunesiens in der Region erforschen. Welche du auf keinen Fall auslassen solltest, wollen wir anschließend genauer erläutern.

Tripolis

Tripolis ist sowohl Hauptstadt als auch kultureller Mittelpunkt Lybiens. Die Stadt liegt unmittelbar am Mittelmeer und kann dir neben kulturellen Highlights auch einen wunderschönen Strandaufenthalt bieten.

Bist du jedoch kulturell interessiert, warten interessante Museen und spektakuläre Bauwerke verschiedenster Epochen auf deinen Besuch.

Neben dem Triumphbogen kann dir die Stadt auch weitaus jüngere, jedoch nicht uninteressante Sehenswürdigkeiten bieten. Dazu gehören in etwa die „Gurgi“-Moschee aus dem 19. Jahrhundert oder das lybische Geschichtsmuseum in der historischen roten Burg.

Die Moscheen „Molay Mohammad“ und der städtische Glockenturm sind ebenfalls repräsentativ für die beeindruckende Architektur.

Auch hier wollen wir dir einige Impressionen der Stadt per Video vermitteln.

Algier

Die Hauptstadt Algeriens liegt direkt an der Mittelmeerküste des afrikanischen Staates. In dieser Stadt kannst du viele historische, vor allem islamisch geprägte, Bauwerke begutachten. Eine Vielzahl interessanter Museen sowie interessante Naturregionen bieten dir in Kombination einen spannenden Aufenthalt.

Die Kathedrale „Sacré-Cœur d’Alger“, die „Basilika Unserer Lieben Frau von Afrika“ sowie die Moschee „Al Rahma“ gehören zu den wichtigsten Architekturen der Stadt. Das wohl größte bauliche Wahrzeichen ist das sogenannte „Martyrs‘ Memorial“.

Das Denkmal wurde 1982 errichtet um den damals 20. Jahrestag der Unabhängigkeit Algeriens zu erinnern.

Abgesehen von spektakulären, architektonischen Sehenswürdigkeiten gibt es auch eine interessante Auswahl an Museen in Algier. Welche du besuchen solltest, sind in der nachfolgenden Übersicht erläutert.

Museum Beschreibung
National Museum of Fine Arts Umfassende Sammlung nationaler und internationaler Kunstwerke. Einige Ausstellungsstücke wurden in den 1960er Jahren aus dem Louvre in Paris überstellt.
Museum of Popular Arts and Traditions Hier werden volkstümliche Künste anhand von Teppichen, Schmuck oder Töpferwaren ausgestellt. Die Ausstellung befindet sich in einem ehemaligen osmanischen Palast.
Museum of Antiquities Museum, welches bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts existiert. Hier werden Artefakte ausgestellt, welche mit Algerien und der römischen Geschichte in Verbindung gebracht werden.

Valetta

Auch der Inselstaat Malta bietet sich für eine Schiffsreise aus Tunesien optimal an. Ein besonderes Highlight ist hierbei die Hauptstadt Valetta. Die ummauerte Stadt bietet dir eine Vielzahl von Museen, Kirchen und Paläste zur Entdeckung an. Das wohl bekannteste Wahrzeichen ist hier die barockene Kirche „St. John’s Co-Cathedral“.

Möchtest du dem Besuch von Sehenswürdigkeiten eine Pause gönnen, gibt es hier auch einige Alternativen. Neben einem Einkaufsbummel auf der „Republic Street“ kannst du hier auch die Natur für dich entdecken.

Zu den bekannteren Beispielen gehört die Parkanlagen „Lower Barrakka“ und „Upper Barrakka“ sowie der Naturhafen „Saluting Battery“.

Alexandria

Die Millionenstadt in Ägypten liegt direkt am Mittelmeer und ist aufgrund seiner historischen Signifikanz besonders wertvoll. Die ehemalige Heimat eines der sieben Weltwunder der Antike beherbergt noch heute viele griechisch-römische Bauwerke. Die historisch legendäre Bibliothek ist heute in einen modernen Baukomplex integriert.

Bist du sehr an der Antike interessiert, wirst du trotz Mangel der Bibliothek und des Leuchtturm-Weltwunder viele Stätten dieser Epoche vorfinden. Dazu gehören beispielsweise

  • die Pompeiussäule
  • die Katakomben von Kom esch-Schukafa
  • das Römische Amphitheater von Kom el-Dikka

Möchtest du dein Wissen zu dieser Zeit vertiefen kannst du auch das Nationalmuseum der Stadt besuchen. Weitere Highlights, die du nicht versäumen solltest, sind die Zitadelle „Qāitbāy“, der Palast „Montaza“ und die Moschee „Abu-l-Abbas-al-Mursi“.

Für eine weitere kulturelle Bereicherung empfiehlt sich ein Besuch im griechisch-römischen Museum sowie dem „Princess Fatma Al-Zahra“-Palast.

Gibraltar

Da britische Überseegebiet an der Südküste Spaniens kannst du per Schiff ebenfalls optimal von Tunesien erreichen. Beeindrucken wird dich an diesem Gebiet insbesondere die Landschaft. Das wohl größte Highlight ist der sogenannte Felsen von Gibraltar, welcher über 400 Meter in die Höhe ragt.

Abgesehen von seiner wunderschönen Landschaft ist Gibraltar auch für seine spezielle Fauna bekannt. Die sogenannten Berberaffen leben hier wild und können dir somit während deines Ausfluges mehrmals über den Weg laufen.

Abgesehen von anderen Naturspektakeln wie die Kalksteinhöhel „Saint Michael’s“ kannst du hier auch einige Sehenswürdigkeiten erkunden.

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Moorish Castle Überreste einer mittelalterlichen Burg auf einem Hügel. Ein spektakulärer Panoramablick wird hier geboten.
Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee Moscheekomplex an der Südspitze von Gibraltar. Architektonisches Highlight ist das hoch aufragende Minarett
Gibraltar National Museum Nationales Museum für Kultur, Geschichte und Naturhistorie. Beinhaltet Artefakte die teilweise bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.

Reisetipps: Was du bei deiner Tunesien Rundreise beachten sollst

Bevor du deine Reise buchst, solltest du über wesentliche, organisatorische Informationen verfügen. Welche diese sind, haben wir anschließend im Detail erklärt.

Welche Einreisebestimmungen muss ich für meine Tunesien Rundreise berücksichtigen?

Als deutscher Staatsbürger benötigst du prinzipiell bis zu einem Aufenthalt von drei Monaten kein Visum. Dies setzt allerdings voraus, dass du als Tourist einreist. Solltest du dich länger als drei Monate aufhalten, wird pro zusätzlicher Woche eine Strafgebühr verhängt. Bezahlst du sie nicht, wird dir die Ausreise verwehrt.

Besitzt du keinen gültigen Reisepass, kannst du auch einen vorläufigen Reisepass zur Einreise nutzen. Vorläufige Personalausweise sind nicht gestattet.

Wie lange sollte die Tunesien Rundreise dauern?

Tunesien ist wie bereits erwähnt, ein Land mit einem sehr breit gefächertem Angebot. Möchtest du diese Vielfalt im Detail erkunden, empfehlen wir dir einen Aufenthalt von zwei bis drei Wochen. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten bleibt somit auch genug Zeit für den Strand und einen Besuch in der Sahara.

Wie ist das Klima in Tunesien?

Durch die Lage und Größe des Landes befindet sich Tunesien in mehreren Klimazonen. Während du in der Küstenregion ein mediterranes Klima vorfindest, ist es im Landesinneren eher tropisch und heiß. Die Temperaturen, denen du ausgesetzt bist, hängen somit davon ab, wo du dich in Tunesien aufhältst.

Jahreszeit Temperaturen Küste Temperaturen Landesinnere
Frühling Zwischen 10° C und 25° C Zwischen 7°C und 29°C
Sommer Zwischen 19° C und 31° C Zwischen 19° C und 38° C
Herbst Zwischen 12° C und 30° C Zwischen 19° C und 33° C
Winter Zwischen 8° C und 18° C Zwischen 5°C und 17°C

Welche Währung benötige ich in Tunesien?

Die in Tunesien genutzte Währung ist der Dinar. Abhängig vom aktuellen Wechselkurs entsprechen 2023 etwa 3-4 Dinar einem Euro. Der Euro wird in Tunesien auch in Hotels oder Restaurants eher abgelehnt. Deswegen musst du im Land Geld wechseln. Das Einführen von Dinar ist nämlich ebenfalls nicht gestattet.

Falls du nicht gerne mit Bargeld hantierst, kannst du auch eine Kreditkarte mitführen. Sowohl Visa- als auch Mastercard werden in der Regel als Zahlungsmittel akzeptiert.

Welche Sprache wird in Tunesien gesprochen?

Die offizielle Landessprache Tunesiens ist Arabisch. Bestimmte Abwandlungen gibt es hier durch regionale Dialekte und Einflüsse anderer, vor allem romanischer Sprachen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Tunesien Rundreise auch selbst organisieren

Gibt es Mietwägen in Tunesien?

Für deine Tunesien Rundreise hast du vor Ort eine Vielzahl von Händlern zur Auswahl. In den Städten Tunis und Monastir kannst du bereits am Flughafen dein passendes Fahrzeug anmieten. Wenn du mit dem Auto im Land unterwegs bist, solltest du jedoch einige Aspekte beachten.

  • Erst ab einem Alter von 22 Jahren werden in der Regel Fahrzeuge vermietet. Senioren über 75 Jahren erhalten im Normalfall ebenfalls kein Auto.
  • Der Füllstand des Tanks ist in diesem Zusammenhang oft ein Grund für Streitereien zwischen Kunde und Händler. Buche daher nur ein vollgetanktes Auto, dass du in selbigem Zustand zurückbringst.
  • Die Straßenqualität in Tunesien ist zum Großteil passabel. Dennoch solltest du mit dem ein oder anderen Schlagloch rechnen. In abgelegenen Gegenden wirst du freilaufenden Tieren über den Weg laufen.
  • Polizeikontrollen kommen auch bei Touristen häufiger vor. Während du für eine zu hohe Geschwindigkeit nur verwarnt wirst, solltest besser nicht am Steuer telefonieren. Auch das Überschreiten der Promille-Grenze wird hier streng geahndet.

Kann ich meine Tunesien Rundreise auch mit dem Motorrad machen?

Auch mit dem Motorrad kann der Aufenthalt in Tunesien zur spannenden Rundreise werden. Solltest du kein eigenes Motorrad besitzen, kannst du vor Ort auch eines anmieten. Für die eigene Anreise empfiehlt sich die Überstellung durch eine Fähre. Eine Variante wäre hierfür beispielsweise der Hafen von Genua in Italien.

Eine Motorradrundfahrt durch Tunesien kann zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Neben den spektakulären Landschaften und Bergen kannst du auch beispielsweise die Filmkulissen von „Star Wars“ oder „Der englische Patient“ begutachten. (Bildquelle: 123rf.com / Vadim Guzhva)

Solltest du mit dem Motorrad durch Tunesien fahren, darf eine Fahrt durch die Dünen bzw. die Wüste nicht fehlen. Dieses spektakuläre Abenteuer kannst du optimal mit einem oder mehreren Campingaufenthalten verknüpfen. Da die Temperaturen jedoch sehr hoch ansteigen können, solltest du dich ausreichend mit Flüssigkeit versorgen.

Wie kann ich Übernachtungen buchen?

Zur Planung des Urlaubs gehört neben dem Flug auch die passende Unterkunft. Abgesehen von der Beratung durch den Reiseveranstalter, kannst du die Unterkunft in dem Hotel deiner Wahl auch selbst durchführen. Die Buchung kann in der Regel sowohl telefonisch als auch online erfolgen. Vor der Buchung solltest du unbedingt Preise vergleichen.

Sollte dir nicht unbedingt der Sinn nach einem Hotel stehen, gibt es hier auch Alternativen. Insbesondere in Kombination mit einem Strandurlaub ist ein Bungalow oder Ferienhaus sehr empfehlenswert. Die Abrechnung erfolgt hier pro Tag.

Kann ich Schiffsreisen von Tunesien buchen?

Solltest du eine der zuvor angesprochenen Nachbarländer besuchen wollen, kannst du auch Schiffsreisen problemlos buchen. Solltest du dich dafür interessieren, empfehlen wir dir die Buchung über den Reiseveranstalter rechtzeitig im Voraus. Kurzfristige Buchungen können aufgrund des großen Andrangs oft nicht mehr entgegengenommen werden.

Trivia: Was du sonst noch über deine Tunesien Rundreise wissen solltest

Da du nun ausreichend auf deine Tunesien Rundreise vorbereitet bist, wollen wir dir abschließend noch ein paar zusätzliche Tipps mitgeben. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten sie dir möglicherweise behilflich sein.

Was musst du bei deiner Tunesien Rundreise bezüglich Alkohol und Tabak beachten?

In puncto Tabakkonsum musst du dir in Tunesien eher keine Sorgen machen. In mehreren Restaurants, Cafés oder auch Hotels kann ohne Bedenken geraucht werden. In Tunesien hat sich allerdings die Wasserpfeife gegenüber der klassischen Zigarette durchgesetzt.

Wie bereits zuvor angesprochen, solltest du dich als Tourist während des Ramadan respektvoll verhalten. Neben dem Konsum von Speisen und Getränken solltest du auch dem Rauchen eher unauffällig nachgehen.

Solltest du in Tunesien Alkohol konsumieren wollen, musst du mindestens 21 Jahre alt sein. Abhängig von der jeweiligen Region wirst du oft in Bars oder Restaurants nach 2 Uhr nachts keinen Alkohol mehr ausgeschenkt bekommen.

Das zuvor angesprochene Höflichkeitsgebot während des Ramadan gilt auch für den Genuss alkoholischer Getränke.

Zahlt sich eine Tunesien Rundreise mit Kindern aus?

Solltest du mit deinen Kindern Urlaub machen wollen, ist Tunesien eine sehr gute Option. Das Land ist sehr kinderfreundlich und ein ab und zu etwas lauterer Nachwuchs wird nicht als störend empfunden. Deswegen kannst du auch sowohl in Hotels als auch Restaurants Kinderecken vorfinden.

Abgesehen von den Stränden gibt es auch andere Möglichkeiten für Kinder, in Tunesien Spaß zu haben. Der Vergnügungspark „Carthageland “ in der Region Hammamet ist nur eines von vielen Beispielen. (Bildquelle: pixabay.com / paologhedini)

Sollten sich deine Kinder sehr für die Natur interessieren, gibt es in Tunesien sowohl naturthematische Museen als auch Zoos, die du besuchen kannst. Auch für deine Kinder könnte ein Ausflug in die Sahara ebenfalls zu einem spannenden Erlebnis werden. Achte hierbei jedoch darauf, auch deine Kinder mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.

Fazit

Das nordafrikanische Land Tunesien ist ein spektakuläres Urlaubsziel. Bei einer Rundfahrt durch das Land wirst du zwischen den zahlreichen Entdeckungen kaum Zeit für eine Verschnaufpause bekommen. Jede Großstadt ist reich an Kultur und wird dir einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen.

Auch abseits der Sehenswürdigkeiten kannst du dir eine spektakuläre Rundreise ermöglichen. Die Strände und Naturregionen werden dir eine ausreichende Erholung bzw. den Genuss von herrlichen Landschaften ermöglichen. Sollten deine Batterien aufgeladen sein, ist auch das sportliche Angebot in Tunesien sehr vielseitig.

Die vergleichsweise liberale Einstellung des Landes wird dir ebenfalls zugutekommen. Obwohl mehrheitlich islamische Länder oft etwas strenger sind als im Westen, findest du hier deutlich weniger Auflagen. So kannst du deinen Urlaub entspannt genießen und musst dir weniger Sorgen machen, ob du dich als Tourist respektvoll verhältst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.afrikarundreise.com/tunesien-reisetipps/

[2] https://www.tunesien-infos.de/

[3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/tunesiensicherheit/219024

Bildquelle: 123rf.com / 88476895

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte