Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du möchtest ein Land entdecken, welches dir die Möglichkeit bietet, verschiedene Nationalparks zu erkunden und ein Klima hat, das jenem aus Mitteleuropa gleicht? Du möchtest eine Hauptstadt, die viele interessante Orte hat und nur wenige Kilometer vom drittgrößten See der Welt entfernt ist? Du möchtest einen Ausflug zu jenem Punkt machen, an dem der Nil entspringt? Dann können wir dir nur wärmstens empfehlen, eine Rundreise durch Uganda zu machen.

Das afrikanische Land hat rund 43 Millionen Einwohner und ist ein autoritär geführtes Regime, dessen Staatsoberhaupt bereits seit 1986 Yoweri Kaguta Museveni ist. Für Menschen, die ihren Urlaub gerne in der Natur und mit Tieren verbringen, ist das afrikanische Land optimal.

In unserem großen Rundreise Bericht zum afrikanischen Land Uganda stellen wir dir die besten Rundreisen durch Uganda im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche Reisen angeboten werden. In unserem Reisebericht geben wir dir außerdem Antworten auf alle wichtigen Fragen, die aufkommen können, bevor du deine Reise antrittst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Klima in Uganda gleicht jenem Klima, das in Mitteleuropa und somit auch in Deutschland herrscht. Die Temperaturen sind auf das Jahr verteilt angenehm und gleichbleibend.
  • In Uganda liegt mit dem Victoriasee der drittgrößte See und der zweitgrößte Süßwassersee der Welt. Der See erstreckt sich über drei verschiedene afrikanische Länder.
  • Um in Uganda einreisen zu können, muss es dir möglich sein, in einem internationalen Impfpass nachweisen, dass du gegen Gelbsucht geimpft wurdest.

Rundreise durch Uganda: Die besten Reiseangebote

Um eine erfolgreiche Rundreise durch Uganda gewährleisten zu können und du die Zeit, die du im Land mit atemberaubenden Landschaften und außergewöhnlichen Tieren genießen kannst, haben wir für dich die besten Reiseanbieter herausgesucht und stellen dir die einzelnen Rundreisen vor.

Die beste Abenteuer- und Naturreise durch Uganda


AffiliateLink


Uganda: Höhepunkte

In keinem anderen Land lassen sich Gorillas und Schimpansen so gut beobachten wie hier. Atemberaubende Berge und Wälder, sanfte Savannen, gewaltige Flüsse, idyllische Seen, lebensfrohe Menschen und eine reiche Tierwelt. Lasse dich auf dieser 14-tägigen Reise abseits des Massentourismus von der Vielfalt Ugandas überraschen!

Die beste Rundreise durch die Tierwelt Ugandas


AffiliateLink


Im Land der Berggorillas

Erkunde in einer Kleingruppe das Naturparadies am Äquator ─ Uganda. Streife durch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, gehe auf Tuchfühlung mit Gorillas und lerne die Gastfreundschaft der Menschen kennen.

Die beste Rundreise durch Uganda mit dem eigenen Mietauto

10-tägige Primatentour mit dem Mietwagen im Südwesten Ugandas

10-tägige Primatentour mit dem Mietwagen im Südwesten Ugandas

Eine 10-tägige Primatentour mit dem Mietwagen im Südwesten Ugandas. 9 Übernachtungen davon in Lodges.




ab

1.540,00 EUR

mehr info

Die beste kompakte Rundreise mit den wichtigsten Highlights Ugandas

11-tägige Rundreise von Entebbe bis zum Lake Mburo Nationalpark

11-tägige Rundreise von Entebbe bis zum Lake Mburo Nationalpark

Eine 11-tägige Rundreise in einer Reisegruppe quer durch Uganda. Alle wichtigen Highlights von Entebbe bis zum Lake Mburo Nationalpark.




ab

3.199,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Uganda: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du machst dir Gedanken, ob du eine Rundreise durch Uganda machen sollst und weißt nicht genau, ob diese Reise wirklich die richtige ist für dich? Wir möchten dir in diesem Abschnitt die Highlights, die dich auf einer Rundreise durch das afrikanische Land erwarten, vorstellen und dir zeigen, warum sich die Reise für dich lohnen wird.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Uganda?

Uganda gilt als Perle Afrikas und bietet eine Vielzahl an unvergleichlichen Eindrücken. Der westliche Teil des Landes liegt im Albertine Rift Valley, welcher zu den wenigen Biodiversitätshotspots der Welt zählt, deren Natur besonders geschützt wird.

Anzutreffen sind in Uganda unter anderem Tiere wie die vom Aussterben bedrohten Berggorillas oder Schimpansen. Die Tierwelt ist sehr artenreich und kann eine Rundreise durch das afrikanische Land besonders machen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark, welcher für seine Vielfalt und tollen Landschaftsbilder bekannt ist, ist jener Nationalpark, der von den zehn Naturgebieten in Uganda am häufigsten besucht wurde. (Bildquelle: unsplash.com / Francesco Ungaro)

Wanderaffine Menschen können das Abenteuer der Gorillabeobachtung im Gebiet des Mount Muhavura und des Mount Mgahinga in Angriff nehmen. Die Wanderung lohnt sich nicht nur aufgrund der Gorillabeobachtung, sondern auch wegen der vielen kleinen Seen, die durch das Schmelzen von Gletscher entstanden sind.

Die landschaftliche Kulisse von Uganda wird von mit Schnee bedeckten Bergen, Vulkanen oder Kraterseen geprägt. Mit dem Victoriasee befindet sich die Hälfte des größten Sees Afrikas auf ugandischen Gebiet.

Welche Städte und Regionen gibt es in Uganda?

In Uganda gibt es viele verschiedene Städte und Regionen, die empfehlenswert sind. Die Hauptstadt von Uganda ist Kampala. Weitere bekannte Städte neben Kampala sind Jinja und Entebbe.

In der Hauptstadt, die nur wenige Kilometer vom Victoriasee entfernt ist, wohnen 1,5 Millionen Menschen. Mit durchschnittlich 290 Tagen Gewitter im Jahr ist Kampala das gewitterreichste Gebiet der Erde.

Der Victoriasee liegt in den Länder Uganda, Tansania und Kenia und ist der drittgrößte See der Welt. Die Größe der Oberfläche des Victoriasees entspricht mit fast 69.000 Quadratkilometer jener Bayerns oder Irlands.

Uganda lässt sich in vier verschiedene Regionen einteilen:

  • Zentrale Region: Die zentrale Region gilt als Herz Ugandas, in dem sich viele Kulturstätte, die Stadtzentren von Entebbe und der Hauptstadt sowie der Victoriasee befinden.
  • Östliche Region: Im Osten befinden sich neben der Quelle des Nils auch die Tororo Felsen, der Elgon Berg, Nyero Felsmalereien im Kumi Bezirk und der Berg Moroto.
  • Nördliche Region: Wenn du auf der Suche nach Tieren bist oder die Stämme und deren Kultur kennenlernen möchtest, ist die nördliche Region optimal für dich. Im Norden liegen die Murchison-Wasserfälle und der Kidepo Nationalpark.
  • Westliche Region: Der Westen wird auch das Wunderland Ugandas genannt. Dort kannst du Teeplantagen, goldene Wiesen, einen tropischen Regenwald und den Berg Rwenzori entdecken. Die Wildparks und -reservate sollten auf der To-Do-Liste stehen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Uganda?

In Uganda gibt es einige sehenswerte Orte, die du auf deine Rundreise unbedingt besuchen solltest:

  • Kampala: In der Hauptstadt von Uganda gibt es interessante Orte wie das Uganda Museum, zahlreiche Moscheen und Paläste oder Straßenmärkte. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kabaka Tombs auf dem Kasubi Hill, die Gräber der Könige der Buganda, die katholische Rubaga-Kathedrale, die anglikanische Namirebe-Kathedrale oder der riesige Sikh-Tempel.
  • Ruwenzori Moutains: Ausflüge in die Ruwenzori Mountains und die Berg- und Gletscherregionen des Ruwenzori-Gebirges mit der einzigartigen Flora, in dem der Nil seinen Ursprung hat, sind immer ein Highlight.
  • Mount Muhavura und Mount Mgahinga: Im Gebiet des Mount Muhavura und des Mount Mgahinga hast du die Möglichkeit, Gorilla zu beobachten. Bergtouren in das Habitat des größten Menschenaffens der Welt starten in Kisoro.
  • Fischen in Uganda: In der Nähe der Stadt Kisoro befinden sich sieben Seen, die gute Fischgründe haben. Mbale gilt als fruchtbare Ebene, weil dieser Ort nicht nur zum Fischen, sondern auch zum Bergwandern geeignet ist.
  • Queen-Elizabeth-Nationalpark: Am Fuße des Ruwenzori-Gebirges, am Edwardsee und am Georgsee liegt der Queen-Elizabeth-Nationalpark, der von Flusspferden, Pelikanen, Afrikanischen Büffeln, Elefanten, Löwen und über 600 Vogelarten beheimatet.
  • Urwald von Bwindi
  • Murchison Falls Nationalpark: Der Murchison Falls Nationalpark ist der größte Naturpark von Uganda und beheimatet Rothschildgifraffen. Der Nationalpark hat einen Wasserfall, an dem Nilkrokodile und Fußpferde ein Zuhause gefunden haben.
  • Lake-Mburo-Nationalpark: Im Lake-Mburo-Nationalpark gibt es den Lake Mburo sowie jede Menge Impala-Antilopen. 14 weitere kleine Seen und Sümpfe tragen dazu bei, dass sich ein abwechslungsreiches Landschaftsbild ergibt. Weitere Tiere im 260 Quadratmeter großen Nationalpark sind Leoparden, Wasserböcke, Hyänen und Zebras. Eine Bootsfahrt auf dem See oder ein begleiteter Spaziergang durch die Wildnis sind sehr empfehlenswert.

Wie ist das Essen in Uganda?

Zu den Grundnahrungsmitteln zählen Kochbanane, Maisbrei, Kartoffeln und Reis. Die Kochbanane, welche weder süß noch fruchtig schmeckt, bildet dabei die Basis nahezu jeder Speise, die in Uganda gedämpft wie ein Kartoffelbrei, frittiert als Chips oder im Stück gebacken serviert wird.

Die aufgezählten Beilagen werden allerdings nicht alleine, sondern oftmals in Verbindung mit Huhn oder Fisch serviert. Weitere Leibspeisen der Einwohner Ugandas sind Maniok, Kohl, Bohnen und Süßkartoffeln.

DER Snack der Afrikaner für zwischendurch sind die Krapfen namens Mandazis oder Chapatis, welche dünne Fladen aus Wasser und Mehl sind. Weitere Snacks sind Samosas, frittierte Teigtaschen gefüllt mit Gemüse oder Fleisch und hartgekochte Eier. Zu erwerben sind diese Zwischenmahlzeiten vor allem an Busständen.

In Uganda ist das Fischangebot nur sehr gering, weshalb du in Uganda vorwiegend Tilapia zu essen bekommen wirst. Dieser ist eine Barschart, die in nahezu allen Seen des Landes zu finden sind.

Das Leitungswasser in Uganda ist kein Trinkwasser. Du solltest es also nur abgekocht trinken oder im Supermärkten kaufen und auch nicht in Teichen oder anderen stehenden Gewässern schwimmen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Uganda?

Neben einer klassischen Sightseeingtour durch die Hauptstadt von Uganda kannst du einige spannende Aktivitäten ausüben, die vorwiegend in der Natur stattfinden. Einige Aktivitäten sind in klassischen Rundreisen enthalten, andere wiederum nicht. Nachstehend fassen wir dir unsere Empfehlungen zusammen:

  • Begegnung mit Berggorillas
  • Bootsafaris entlang des Kazinga-Kanals
  • Fahrt auf dem Bunyonyi See
  • Schimpansen-Trekking
  • Safari
  • Seefahrt
  • Trekking in den Mondbergen

Begegnung mit Berggorillas

Eines der Highlights jeder Rundreise durch Uganda ist das Aufeinandertreffen mit den vom Aussterben bedrohten Berggorillas, welche direkt im Bwindi Impenetrable Nationalpark begutachtet werden können.

Wichtig ist dabei: Achte stets auf das Rascheln in den Blättern der Bäumen. Denn genau dort wirst du die Berggorillas sehen, sofern du deine Augen offen hältst.

Bootsafaris entlang des Kazinga-Kanals

Während der tierreichen Bootssafaris entlang des Kazinga-Kanals durchquerst du den Queen Elizabeth Nationalpark. Dabei kommst du Flusspferden, Büffeln, Wasservögeln, Eisvögeln und Krokodilen richtig nahe. Während der zweistündigen Bootsfahrt bleibt genügend Zeit dafür übrig, Nilpferden und Elefanten beim Baden, Spielen und Füttern zuzusehen.

Die Strecke, die man sich nur mit wenigen anderen Ausflugsbooten teilen muss, beginnt an der Mweya Lodge und endet im Ishashs-Sektor.

Fahrt auf dem Bunyonyi See

Der Bunyonyi See ist ein idyllischer Bergsee, der von Hügeln umgeben wird. Das wunderschöne Bild der Bergsees wird von 29 kleinen Inseln mit Eukalyptuswäldern geprägt.

Wir empfehlen dir eine Fahrt auf dem Bunyonyi See nicht nur aufgrund seines schönen Anblicks, sondern auch, weil es dort weder Nilpferde noch Krokodile gibt.

Schimpansen-Trekking

Ein Teil deiner Rundreise sollte auch ein Waldspaziergang mit einem erfahrenen Ranger sein, welcher dich durch das gut erschlossene Revier der Schimpansen führt. Die Primatendichte im Kibale Nationalpark ist die höchste der Welt.

Das Besondere am Schimpansen-Trekking: Unsere Artgenossen können beim Essen, Schaukeln oder durchs Dickicht schwingen.

Safari

Sehr empfehlenswert ist es, eine Safari im Murchison Falls Nationalpark zu machen. Im größten und ältesten Nationalpark von Uganda können Löwen, Elefanten, Leoparden, Giraffen, Nilpferde, Affen, Krokodile und eine Vielzahl an exotischen Vögeln angetroffen werden.

Eine Safari im Murchison Falls Nationalpark ermöglicht es dir, Momente zu erleben, die du dein restliches Leben lang nicht vergessen wirst.

Trekking in den Mondbergen

Das Ruwenzori-Gebirge, dessen Berge auch Mondberge genannt werden, eignet sich optimal, um Trekking-Touren durchzuführen. Die Trekkingtour ist sehr anspruchsvoll, weshalb Bergtouristen nicht alleine wandern sollten. Der Start liegt auf 1615 Metern, der schwierigste Aufstieg zur Elena-Hütte) befindet sich auf 4541 Metern und der höchste Punkt ist der Gipfel Margherita Peak auf 5109 Metern.

Du solltest dabei im Hinterkopf haben, dass das Malaria-Risiko das ganze Jahr über oberhalb von 2500 Metern liegt. Trotz des Malaria-Risikos ist ein Aufstieg im Ruwenzori-Gebirge empfehlenswert, sofern du diesen geführt in Angriff nimmst. Achte beim Trekking unbedingt auf die richtige Ausrüstung.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Uganda achten solltest

Nachdem du dich nun für eine Rundreise durch Uganda entschieden hast, möchten wir dir einige wichtige Tipps und Tricks zur besten Reisezeit und zur optimalen Reisevorbereitung geben.

Was ist die beste Reisezeit für Uganda?

Das Klima in Uganda gleicht dem mitteleuropäischen Klima.

Das Wetter ist das ganze Jahr über ausgeglichen, die höchste und niedrigste Temperaturen im afrikanischen Land stehen in einem angenehmen Verhältnis. In der Nacht kühlt es ab, wodurch ein erfrischender Schlaf gewährleistet werden kann. Die Kraft der Sonne darf allerdings trotz der angenehmen Temperaturen nicht unterschätzt werden.

Die Niederschlagsmenge im afrikanischen Land Uganda ist sehr gering, verteilt sich aber gut auf das ganze Jahr gesehen. Dies hat zur Folge, dass es keine Trockenperioden gibt und Uganda als fruchtbares und blühendes Land gilt. Das günstige Klima trägt dazu bei, dass der überwiegende Teil der Wirtschaft aus Landwirtschaft besteht.

Die Monate April und Mai sind die Monate mit den höchsten Regenmengen, diese sind allerdings nur kurze Platzregen. Mehrstündige Regenfälle gibt es in Uganda nur selten.

Monat Min. Temp. Max. Temp. Monatl. Niederschläge
Jänner 17 Grad 28 Grad 90 mm
Februar 17 Grad 28 Grad 75 mm
März 19 Grad 28 Grad 130 mm
April 19 Grad 26 Grad 290 mm
Mai 19 Grad 26 Grad 255 mm
Juni 18 Grad 25 Grad 90 mm
Juli 16 Grad 25 Grad 50 mm
August 16 Grad 25 Grad 90 mm
September 16 Grad 26 Grad 80 mm
Oktober 17 Grad 26 Grad 100 mm
November 18 Grad 26 Grad 150 mm
Dezember 19 Grad 26 Grad 125 mm

Zusammenfassend lässt sich aufgrund der gleichbleibenden Temperaturen und geringen monatlichen Niederschlagsmengen sagen, dass in Uganda jede Jahreszeit für Reisen geeignet ist. Möchtest du allerdings auf Nummer sicher gehen, solltest du zwischen Juni und März in das afrikanische Land reisen.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Uganda aus?

Sicherheitsrisiko

Grundsätzlich ist das Sicherheitsrisiko in Uganda hoch. Das Risiko wird in drei Sicherheitsstufen eingeteilt, wobei nur zwei Stufen auf das afrikanische Land zutreffen:

  • Hohes Sicherheitsrisiko (Stufe 3): Von Reisen in grenznahen Gebieten der Regionen Karamoja und West Nile, zum Albertsee und in den Südwesten und Westen wird abgeraten. Möchtest du den Kipedo-Nationalpark besuchen, kannst du dies ohne Bedenken machen, indem du per Flugzeug anreist.
  • Erhöhtes Sicherheitsrisiko (Stufe 2): Für den Rest des Landes gilt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. In den Distrikten Bundibugyo, Kasese und Ntoroko kann es zu ethnischen Konflikten kommen, die Militäreinsätze zur Folge haben. Aufgrund des militärischen Engagements in Somalia kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Aktivitäten terroristischer Gruppen kommen könnte. In der Nähe von starkfrequentierten Einrichtungen wie Shopping Malls und touristischen Reisezielen, Großveranstaltungen, internationalen Hotels und Restaurants sowie am Flughafen Entebbe ist erhöhte Vorsicht geboten. Wegstrecken sollten zu später Stunde nicht zu Fuß oder mit Motorradtaxis zurückgelegt werden. In der Hauptstadt Kampala kann es zu Überfällen kommen, weshalb du keine größeren Bargeldbeträge oder Wertgegenstände bei Rundgängen durch die Stadt mitnehmen solltest.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert eine Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland zu machen, um den Urlaub in Uganda zu melden. Dies kannst du ganz einfach auf www.elefand.diplo.de machen.

Autofahrt

Da Überfälle nicht auszuschließen sind, sollten beim Autofahren die Fenster und Türen geschlossen sein. Deinen PKW solltest du in der Hauptstadt Kampala nur auf bewachten Parkplätzen abstellen.

Wenn du in Uganda mit dem Auto fahren möchtest, musst du immer einen Zulassungsschein, die Fahrzeugversicherungspolizze und ein internationaler oder ugandischer Führerschein mitführen. Führerscheine aus anderen Staaten wie der deutsche oder österreichische Führerschein sind im afrikanischen Land nicht gültig.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Uganda?

Grundsätzlich solltest du vor Antritt deiner Reise nach Uganda rechtzeitig deinen Hausarzt aufsuchen, um mit ihm über empfohlene Impfungen zu sprechen.

Wenn du aus einer Gelbfieber- oder Cholerazone nach Uganda einreist oder ein Land, welches in diesen Zonen liegt, passiert hast, musst du eine international gültige Impfbestätigung gegen Gelbfieber und Cholera vorweisen.

Uganda liegt in einer Malariazone, weshalb du sowohl rechtzeitig vor Antritt deines Urlaubs als auch nach Rückkehr in dein Heimatland Malariaprophylaxe einnehmen solltest. Mit Insektenschutzmitteln solltest du dich vor Moskitosstichen schützen, um das Risiko zu minimieren, an Malaria zu erkranken. In manchen Teilen des Landes treten Meningitis oder Hepatitis E auf.

Es ist ratsam, seine regelmäßig benötigten Medikamente mitzubringen und zusätzlich auch Medikamente für spezielle Fälle beziehungsweise gängige Reiseerkrankungen einzupacken, die vielleicht nicht benötigt werden, da die Verfügbarkeit in Uganda eingeschränkt ist. Ebenso entsprechen Krankenhäuser nicht dem europäischen Standard.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Uganda?

Du kannst dein Visum elektronisch oder direkt bei der Einreise erlangen. Das E-Visa kannst du unter www.visas.immigration.go.ug beantragen. Wenn du dein Visum erst bei der Einreise beantragst, musst du einen gültigen Impfpass für Gelbfieber, dein Flugticket und Nachweise zu deinem Aufenthaltsort wie Buchungsbestätigungen oder Voucher vorweisen.

Es gibt einige Dinge, die du außerdem beachten solltest, wenn du in Uganda einreisen willst:

  • Reisedokument: Um in Uganda einreisen zu können, benötigst du einen Reisepass.
  • Passgültigkeit: Bei der Einreise in Uganda muss dein Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein.
  • Minderjährige: Unter 18-jährigen, die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, wird empfohlen, eine Einverständniserklärung in Form einer Vollmacht mitzunehmen, welcher eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen werden soll.
  • Rückreise: Wenn du nach Uganda reist, musst du nachweisen können, dass du genügend Geldmittel für den Aufenthalt hast und ein Rückflug- oder Weiterreiseticket besitzt.

Die Kosten für dein Visum in Uganda belaufen sich auf rund 45 bis 225 Euro. Der genaue Betrag hängt von der Anzahl an Einreisen und der Dauer des Aufenthalts ab.

Auslandskrankenversicherung

Grundsätzlich ist es wichtig, für Urlaube, die außerhalb Europas verbracht werden, spezielle Auslandskrankenversicherungen abzuschließen, damit im Fall der Fälle nicht hohe Kosten auf dich zukommen.

Da es kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland gibt, empfehlen wir dir den Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransporten.

Es gibt eine hohe Anzahl an Auslandskrankenversicherungen für Uganda. Diese hängen von der jeweiligen Dauer und des Grundes der Uganda-Reise ab.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Uganda dauern?

Die optimale Reisedauer einer Rundreise durch Uganda hängt von der Menge an Regionen an, die du während deines Aufenthaltes erkunden möchtest. Die Fläche von Uganda ist mit 241.037 Quadratkilometer zwei Drittel so groß wie Deutschland.

Grundsätzlich schlagen wir dir vor, in etwa 10 bis 18 Tage einzuplanen, wenn du eine Rundreise durch Uganda machen möchtest. Je nachdem, wie viele Orte du besuchen möchtest, sind eher 10 oder eher 18 Tage besser geeignet.

Welche Sprache wird in Uganda gesprochen?

In Uganda werden drei verschiedene Sprachen gesprochen:

  • Englisch
  • Swahili
  • Luganda

Die beiden offiziellen Amtssprachen sind Englisch und Swahili. Letztere zählt erst seit der Verfassungsänderung von 2005 zu den Amtssprachen und wird als Kommandosprache von Polizei und Militär sowie in der zivilen Verwaltung genutzt.

Luganda ist die Sprache der Volksgruppe der Baganda und die Amtssprache des autonomen Königreichs Buganda in Zentral-Uganda.

Welche Währung gilt in Uganda?

In Uganda gilt der Uganda-Schilling, welcher mit UGX abgekürzt wird. 1 Uganda-Schilling entspricht 0,00025 Euro. Umgekehrt bedeutet dies, dass 1 Euro rund 4.072 Uganda-Schilling.

Es ist nicht erlaubt, den Uganda-Schilling auf der Rückreise in das Heimatland mitzunehmen. Die gesamte Summe, die du bei dir hast, musst du im afrikanischen Land lassen. Es ist aber erlaubt, Euro mit nach Uganda und auch wieder mit nachhause zu nehmen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Uganda auch selbst organisieren?

Natürlich ist es auch möglich, eine Rundreise durch Uganda zu machen, ohne dass diese von einer Agentur organisiert wird. Dabei ergibt sich für dich der Vorteil, dass du deine Reise flexibel gestalten kannst.

Nachdem es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, musst du deine selbst organisierte Rundreise mit einem Mietwagen durchführen. Beachte dabei, dass du dafür einen internationalen Führerschein benötigst.

Wie kann ich Übernachtungen in Uganda buchen?

Verschiedene Vermittlungsunternehmen bieten dir die Möglichkeit, deine Übernachtungen in Uganda ganz einfach und bequem von zuhause aus zu buchen. Beispiele dafür sind:

  • booking.com
  • tripadvisor.de
  • expedia.de

Auf den genannten Seiten kannst du die unterschiedlichen Reiseunterkünfte vergleichen und das für dich passende Hotel buchen.

Wenn du nicht in Hotels und Pensionen unterkommen möchtest, empfehlen wir dir das Buchen von Airbnb-Unterkünften. Diese sind im Normalfall günstiger als Übernachtungen im Hotel.

Gibt es Mietwagen in Uganda?

Ja, in Uganda gibt es zahlreiche Mietwagenfirmen, die jeweils ein breites Angebot an Fahrzeugen in verschiedensten Größen und Ausführungen anbieten.

Wenn du dich mit einem Mietauto auf den Weg machst, das keinen Fahrer inkludiert hat, solltest du dich darauf vorbereiten, dass in Uganda Linksverkehr herrscht. (Bildquelle: unsplash.com / Matthew T Rader)

Es gibt in Uganda zwei verschiedene Angebote der Mietwagenfirmen: Wochenmietpreise und Tagesmiete in Verbindung mit Kilometergeld, Versicherung und Treibstoff.

Leider gibt es bei Mietwagen auch einen Haken, denn viele Fahrzeuge werden nur in Kombination mit einem Fahrer angeboten. Die Zahl der Angebote ohne Fahrer nimmt allerdings stetig zu.

Anreise: Wie kann ich nach Uganda gelangen?

In Uganda gibt es den internationalen Flughafen Entebbe (EBBA), welcher 40 Kilometer südlich von der Hauptstadt Ugandas liegt.

Beim Flug über den Victoriasee kannst du einen ersten spektakulären Eindruck von der wunderschönen Landschaft des afrikanischen Landes gewinnen.

Mit fünf verschiedenen Fluglinien kannst du dich von denen Zwischenstopps aus auf den Weg nach Uganda machen: KLM – Royal Dutch Airlines, Emirates, Brussels Airlines, Egypt Air und British Airways. (Bildquelle: unsplash.com / Nils Nedel)

Von Deutschland aus werden keine Direktflüge angeboten, weshalb du, um nach Uganda zu gelangen, in Amsterdam, Dubai, Brüssel, Kairo oder London zwischenlanden musst.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Uganda wissen musst

Nun solltest du optimal über Uganda informiert und bereit für den Antritt deine Rundreise durch das afrikanische Land sein. Abschließend möchten wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten näher bringen.

Welcher Adapter in Uganda?

In Uganda benötigst du einen Stecker des Typs G. Deutsche Stecker sind nicht mit Steckdosen in Uganda kompatibel.

Stecker Netzspannung Frequenz
Typ G 240 Volt 50 Hz

Der Typ-G-Stecker hat drei längliche Kontakte und wir unter anderem in Ländern wie England, Irland, Malta und Zypern verwendet.

Wie sieht die Geschichte von Uganda aus?

Twa und Bantu

Forscher gehen davon aus, dass das Volk der Twa, die als Jäger und Sammler lebten, die ersten Bewohner Ugandas waren. Vor rund 2.000 Jahren kamen kuschitische Hirtenvölker und kurz Menschen vom Volk der Bantu, welche Ackerbau betrieben haben und sesshaft wurden.

Reich Kitara und Reich Bunyoro

Ab dem 10. Jahrhundert entwickelte sich unter dem Volk der Batembuzi das Reich Kitara, welches im 15. Jahrhundert in kleinere Reiche zerfiel. Dadurch entstand im Westen des heutigen Uganda das Reich Bunyoro.

Reich Buganda

Im 15. Jahrhundert erreichte das Königreich Buganda eine Vormachtstellung, die bis in das 20. Jahrhundert beibehalten wurde. Das Reich Buganda liegt bis heute am nordwestlichen Ufer des Viktoriasees. Das Königreich unterhielt Handelsbeziehungen zu arabischen Ländern. Die Araber sind es auch, die den Sklavenhandel und den Handel mit Elfenbein förderten.

Vordringen der Europäer

Das Interesse an Uganda wurde im 19. Jahrhundert größer. Der Afrikaforscher John Speke entdeckte den Ursprung des Nils am Victoriasee.

Zeitgleich kamen mit den ersten Europäern kamen erstmals Missionare nach Uganda, die versuchten, den Bewohnern den katholischen und anglikanischen Glauben näherzubringen. Um das Vordringen des Islams zu verhindern, traten einige Stammesfürsten zum christlichen Glauben über, was gleichzeitig aber zum Machtverlust der einheimischen Fürsten führte.

Uganda unter der Herrschaft der Briten

In der Kongokonferenz von 1884/85 wurde Uganda zu einem britischen Protektorat, da die Ansprüche Großbritanniens auf Uganda anerkannt wurden.

Die Kolonialherren beuteten das Land regelrecht aus. Kaffee und Baumwolle wurde exportiert, der Bau der Eisenbahn gefördert. Viele Asiaten machten sich auf den Weg nach Uganda, um Handel zu treiben und Geld zu verdienen.

Unabhängigkeit

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang es der einheimischen Bevölkerung, sich gegen die Fremdherrschaft zu wehren. Apollo Milton Obote ist es daraufhin 1962 gelungen, Uganda in die Unabhängigkeit zu führen. 1963 wurde Uganda zu einer Republik.

Diktatur Idi Amins

Obote konnte im Jahr 1971 von Idi Amin gestürzt werden. Dieser richtete daraufhin eine Militärdiktatur ein und ermordete viele seiner Gegner. Ein Teil der Asiaten wurden aus dem Land geschickt.

1979 wurde Idi Amin gestürzt und Obote übernahm erneut das Amt. Gegen Obote entstand erneut Widerstand, wodurch ein Bürgerkrieg entstand.

1995 entstand die aktuelle Verfassung, die beinhaltet, dass der Staatspräsident nun immer für fünf Jahre gewählt wird.

Präsident Yoweri Kaguta Museveni

Seit dem 1986 ist Yoweri Kaguta Museveni Präsident von Uganda. Als Präsident setzt er sich für den wirtschaftlichen Fortschritt ein, unterdrückte aber gleichzeitig auch die Preise und geht in Form der Sicherheitspolizei brutal gegen Andersdenkende vor.

Die Lage des afrikanischen Landes ist wesentlich stabiler als in anderen Staaten, jedoch wächst die Kritik an der Regierung auch ständig.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Uganda

Mithilfe von einigen Funfacts über Uganda möchten wir unseren Artikel zur Rundreise durch Uganda abschließen:

  • Vögel in Uganda: Uganda ist zwar bekannt für Gorillas, eigentlich dreht sich aber auch sehr viel um Vögel. Insgesamt leben 11 % aller Vögel in Uganda, die sich in fast 1.100 verschiedene Arten unterteilen.
  • Bäume fällen: Wenn du in Uganda einen Baum fällst, musst du drei neue pflanzen.
  • Kleinste Kirche der Welt: In Uganda befindet sich mit der Bethel Church eine der kleinsten Kirchen weltweit. Sie ist 2,3 m breit und 2,4 m hoch. Dabei dürfen nur drei Menschen gleichzeitig in der Kirche sein, der Priester zählt dazu.
  • 30 verschiedene Sprachen: Im afrikanischen Land werden 30 verschiedene Sprachen gesprochen, welche in die Sprachgruppen Bantu, Nilotic und Central Sudanese eingeteilt werden.
  • Rolex ist keine Uhr: Wenn du in Uganda nach einer Rolex fragst, bekommst du ein Omelett mit Paprika, Tomaten, Kohl und Zwiebel, welches in Fladenbrot gewickelt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Rundreise durch Uganda absolut empfehlenswert ist. Das Land hat einige tolle Nationalparks und Seen, die du erkunden kannst. Die Hauptstadt bietet ebenfalls einige tolle Sehenswürdigkeiten, die sich stark vom „Land“ unterscheiden. Wenn du ein tierlieber Mensch bist und auch jene Tiere entdecken willst, die es in Europa so nicht gibt, ist Uganda genau richtig für dich.

Grundsätzlich würden wir dir empfehlen, eine geführte Reise zu machen, um nicht in gefährliche Zonen zu kommen und Geheimtipps zu erhalten.

Die perfekte Reisezeit gibt es in Uganda nicht, da das Klima ganzjährig angenehm ist. Wenn du allerdings zu sehr trockenen Zeiten in das afrikanische Land reisen möchtest, solltest du deine Rundreise nicht im April und Mai antreten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/uganda/

[2] https://www.travel-friends.com/reiseziele2015/afrika/uganda/

[3] https://www.safari-in-uganda.com/safariafrika-attraktionen/nationalparks/lake-mburo-park/lake-mburo-nationalpark-uganda.html

[4] https://www.nachhaltiger-reisen.de/afrika/uganda-reisen/uganda/kulinarisches/

[5] https://www.uganda.de

Bildquelle: pixabay.de/gerritbril

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte