Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Ungarn ist ein faszinierendes Land, dass vor allem für alle Naturliebhaber einiges zu bieten hat. Weite Flächen und auch hohe Berge laden zum Wandern, Fahrradfahren und anderen sportlichen Aktivitäten ein. Wenn du genau das suchst, dann ist eine Rundreise durch Ungarn, genau das richtige für dich.

Nicht nur alle Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, sondern auch alle Liebhaber von Kultur, können in Ungarn einiges sehen und erleben. Besonders Budapest hat einiges zu bieten.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Ungarn stellen wir dir die besten Rundreisen durch Ungarn im Jahr 2019 vor. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Sehenswürdigkeiten in Ungarn sind geprägt durch die österreichische ungarische Monarchie, die viele Jahrhunderte dort vorherrschend war.
  • Ungarn bietet neben vielen Outdoor Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auch viele Thermalquellen und dementsprechend einige Wellness- und Kurhotels, die zum Entspannen und Regenerieren einladen.
  • Ungarns Hauptstadt ist Budapest und bietet einiges an Sehenswürdigkeiten. Dort kannst du auch viele Highlights der ungarischen Küche probieren und verkosten und auch Budapests Nachtleben hat einiges zu bieten.

Rundreise durch Ungarn: Das beste Reiseangebote

Damit auf deiner Reise nichts schief geht und du die Reise durch und durch genießen kannst, haben wir hier für dich eine Reise die dich zu den schönsten Plätzen Ungarns führt.

Die schönste Ungarn Rundreise, mit den wichtigsten Highlights

In einer achttägigen Rundreise durch Ungarn und Rumänien, erlebst du das besten aus beiden Staaten. Highlights der Reise sind mittelalterliche Schlösser und die besten Sehenswürdigkeiten von Budapest.

Neben Budapest und einigen Schlössern, kannst du auf dieser Reise auch das tiefste unterirdische Salzmuseum der Welt entdecken. In einem eigenen Kochkurs kannst du mit einem einheimischen Koch traditionelle Gerichte nachkochen und verkosten.

Die Highlights von Ungarn & Rumänien

Die Highlights von Ungarn & Rumänien

Bei dieser Rundreise siehst du alle Highlights aus Ungarn und Rumänien. Entdecke viele verstekte Juwelen Osteuropas, bei Führungen mit einheimischen Reiseguides.




ab

1599,00 EUR

mehr info

Der beste Kurztrip, um Ungarn Hautnah zu erleben

In einer viertägigen Rundreise durch Ungarn kannst du viele neue Dinge erleben und vieles Sehen. Bei einer Sightseeingtour durch Budapest siehst du alle beeindruckend Gebäude, die Ungarn zu bieten hat.

Ein Ausflug in die Puszta gibt dir die Möglichkeit das ländliche Leben und die Natur zu entdecken. Als krönendes Highlight gibt es eine abendliche Flussfahrt auf der Donau. In dieser viertägigen Reise übernachtest du in einem 4 Sterne City Hotel.

Budapest, Ungarns Herz und Seele

Budapest, Ungarns Herz und Seele

Diese Reise zeigt dir auf beeindruckende Art, wie schön das Herz Ungarns, Budapest, ist. Neben Budapest kannst du auch die ungarische Puszta entdecken und Hautnah erleben.




ab

695,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Ungarn: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Ungarn?

Eine Rundreise durch Ungarn lohnt sich, weil es dort für alle Reisenden das passende gibt. In den Städten kommen alle Kulturliebhaber auf ihre Kosten und auch alle Fans von ausgedehnten Shopping-touren kommen nicht zu kurz.

Die Regionen außerhalb der Städte bieten allen Naturliebhabern die Möglichkeit einzigartige Flora und Fauna zu entdecken und auch für Wein- und Schnapsliebhaber bietet Ungarn einiges zum Entdecken und zu Verkosten. Die ländlichen Regionen Ungarns bieten vor allem eine sehr traditionelle Lebensweise, die du entdecken kannst.

Besonders die Pferdezucht, ist in den ländlichen Regionen weit verbreitet und einige festliche Ereignisse drehen sich um die Pferdezucht und die Pferde selbst. Die bekannteste Pferderasse die in Ungarn gezüchtet wird, heißt Nonius und ist ein Warmblut.

Die Pferdezucht spielt in Ungarn eine sehr wichtige Rolle, besonders in der ungarischen Puszta ist die Pferdezucht weit verbreitet (Bildquelle: Pixabay.com/ Ron Porter)

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Ungarn?

In Ungarn gibt es einige große Städte, die du besuchen kannst. Einige der wichtigsten und schönsten haben wir dir hier zusammen gestellt und genauer beschrieben.

Budapest

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und ist mit 1,5 Millionen Bewohnern die größte Stadt Ungarns. Budapest bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Sehenswürdigkeiten laden alle Kulturliebhaber zum Entdecken ein. Wie etwa die Kettenbrücke, der Heldenplatz oder das Burgviertel, mit vielen mittelalterlichen Bauwerken.

Auch die beliebtesten ungarischen Spezialitäten kannst du in Budapest bestens entdecken und genießen und auch den ungarischen Wein kannst du in vielen Veranstaltungen verkosten und genießen. Das ungarische Nachtleben kannst du in Budapest hautnah erleben. Budapest hat vieles zu bieten auch die älteste U-Bahn-Station Europas findest du dort.

Budapest ist eine Hauptstadt Ungarns und hat einiges zu bieten, wie etwa die Kathedrale von Budapest (Bildquelle: Pixabay.com/Britta van Elk)

Debrecen

Debrecen ist die zweitgrößte Stadt in Ungarn und war in seiner Geschichte zweimal die Hauptstadt Ungarns. Die schönsten Sehenswürdigkeiten sind die reformierte Kirche, die Gedenksäule und das städtische Museum, welches auch als Déri bezeichnet wird.

Weiter außerhalb des Zentrums gibt es ein Aquaticum Wellnesshotel und Thermalbad, das Wasser des Thermalbades kann Leiden aller Art heilen. Debrecen ist besonders bekannt für seine Universität, die auch international ein hohes Ansehen genießt.

Szeged

Mit rund 2100 Sonnenstunden ist Szeged, einer der Städte mit den meisten Sonnentagen in Ungarn. Diese Stadt liegt in der Nähe der Serbischen- und Romänischengrenze und dort kannst du vor allem die Kulinarik Ungarns entdecken.

Neben der Kulinarik gibt es in dieser Stadt auch das Heilbad Anna zu entdecken. Das Wasser das für die Anwendungen des ausgezeichneten Bades und Hotels (4 Sterne) werden mit einem Wasser gemacht, dass eine Eigentemperatur von 49 Grad und mit folgenden Elementen angereichert ist:

  • Ammonium
  • Eisen
  • Fluorid
  • Hydrogenkarbonat

Miskolc

Die Stadt Miskolc ist eine Industriestadt, hat aber auch viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders die renovierte Innenstadt ist einen Besuch wert. Miskolc ist ein super Ausgangspunkt, um die umliegenden Regionen zu entdecken.

In der Nähe sind folgende Gebiete:

  • Tokajer Weinregion
  • Bükkgebirge
  • Zempléngebirge
  • Nationalpark Bükk

Die offiziellen Regionen in Ungarn

Die offizielle Bezeichnung der Regionen in Ungarn wurde im Jahr 1999 eingeführt und hilft seitdem vor allem den Touristen sich zurechtzufinden. Einzelne Teile der Regionen werden als Kamitaten bezeichnet.

  • Westtransdanubien: Diese Region ist vor allem bekannt für seine Städte, in denen du super Shoppen kannst. Beliebte Städte zum Shoppen sind Györ und Sopron. Auch der westliche Teil des Balatonsees liegt in diese Region und die flache Landschaft lädt zu romantischen Spaziergängen ein.
  • Mitteltransdanubien: In Mitteltransdanubien liegt die Nordseite des Balaton Sees und lädt zum Verweilen an den wunderschönen Ufern ein. Ein weiteres Highlight ist die Donau die zu Flussfahrten einlädt und in denen du noch mehr von Ungarn sehen kannst.

Budapest ist eine Hauptstadt Ungarns und hat einiges zu bieten, wie etwa die Kathedrale von Budapest (Bildquelle: Pixabay.com/Britta van Elk)
  • Südtransdanubien: In dieser Region befinden sich einige sehr spannende Städte für Kulturliebhaber. Wie etwa die Städte Péca oder die Stadt Szekszárd. Die Stadt Péca wurde im Jahr 2010 zur Kulturhauptstadt erwählt und Szekszárd ist bekannt für die größte einschiffige Kirche Europas. Die Region um Szeksárd ist bekannt für den Weinbau und bereits die Römer erkannten das potenzial des Weines aus dieser Region.
  • Nordungarn: Nordungarn ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete in Europa. Aus dieser Gegend stammen verschiedene Weine, die auch weit über die Grenzen Europas bekannt sind. In Nordungarn gibt es nicht nur Wein, sondern auch einige Städte, die einen Abstecher wert sind. Wie etwa Miskolc und Eger.
  • Mittelungarn: Mittelungarn ist mit 3 Millionen Einwohnern eine der dichtbesiedeltsten Regionen Ungarn. Die Hauptstadt Ungarns Budapest, ist die Hauptattraktion in Mittelungarn. Aber auch andere Städte wie Érd und Szentendre, sind Städte mit einigen kulturellen Highlights.
  • Nördliche Große Tiefebene: In dieser Region befindet sich die zweitgrößte Stadt Ungarns, Debrecen. Sie ist bekannt für ihre Geschichte und Küche. Die Puszta, eine weite Ebene, bietet allen Naturliebhabern ein besonderes Angebot, denn diese Ebene beheimatet viele verschiedene Arten von Flora und Fauna.

In der ungarischen Natur kannst du vielen verschiedenen Tieren begegnen. Besonders frei lebende Hirsche kannst du in Ungarn sehr gut beobachten (Bildquelle: Pixabay.com/ Vargazs)
  • Südliche Große Tiefebene: Diese Region umfasst, den größten Teil der ungarischen Puszta und auch die Donau fließt durch diese Region. Daher kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten. Aber auch Kulturliebhaber kommen nicht zu kurz, denn die Städte Szeged und Kecskemét, bieten einiges an kulturellen Erlebnissen und nicht zu vergessen ist, dass aus Kecskemét ein sehr bekannter Aprikosen-Schnaps stammt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Ungarn?

In Ungarn gibt es viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, vor allem Budapest ist reich an Kultur und schönen Bauten. Aber auch das ländliche Gebiet Ungarns bietet einiges Sehenswertes und läd zum entspannen ein.

Tropfsteinhöhlen von Baradla

Die Tropfsteinhöhle von Baradla ist eines der größten Stalaktiten Höhlensysteme Europas. Die Formationen aus Stalagmiten und Stalaktiten machen diese Höhle zu einem einzigartigen Erlebnis. Seit dem Jahr 1995 zählen diese Höhlen zum Weltkulturerbe und sind Teil des Nationalparks Aggtelek.

Plattensee

Der Plattensee, auch bekannt unter dem Namen Balaton und liegt in Westungarn. Der See ist der größte Binnensee Europas und ein attraktives Urlaubsziel für viele Einheimische und Touristen.

Rund um den See gibt es eine reiche Flora und Fauna, neben Mandelbäumen und Feigen, gibt es auch Granatäpfel. Die dortige Fauna, beheimatet viele verschiedene Arten von Lebewesen und viele von ihnen stehen unter Schutz, wie etwa die Waldohreule, der Schwarzstorch, der Reiher oder der Löffler.

Der Platten See ist der größte See Ungarns und lädt im Sommer zum Baden, Bootfahren und Verweilen ein (Bildquelle: Pixabay.com/ Zsuzsanna Tóth)

Velencer See

Der Velencer See ist mit einer durchschnittlichen Tiefe von 1,5 Metern, sehr seicht und damit perfekt geeignet für einen Badeurlaub für Familien. Mit einer Temperatur von 26 bis 28 Grad ist dieser See einer der wärmsten in Europa. Im Nordwesten des Sees befindet sich ein Naturschutzgebiet, dass du nur mit einer Genehmigung besuchen kannst.

Schloss Esterhazy

Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt liegt nahe des Neusiedlersees auf ungarischem Gebiet. Das beeindruckende Rokokoschloss ist eines der bedeutendsten Schlösser Ungarn aus dieser Zeit. Der Bau selbst wurde von den Fürsten Esterhazy finanziert und ist komplett in den Nationalpark Fertő-Hanság eingebunden.

Die prächtige Einrichtung und die wunderschönen Parkanlagen bieten einiges zu sehen und zu entdecken. Das Schloss ist ein perfekt erhaltener Bau aus der Zeit des Rokoko, das dir unvergessliche Einblicke in diese Zeit geben kann.

Erzabtei Pannonhalma

Die Erzabtei liegt in der Gemeinde Pannonhalma und wird bis heute von Benediktinern bewirtschaftet und bewohnt. Schon die Römer besiedelten dieses Gebiet und noch heute findest du einige Überreste aus dieser Zeit im Innenhof der Abtei.

Dieses Kloster wurde dort erbaut, denn nach der Überlieferung ist in dieser Region der Hl. Martin geboren. 1996 wurde die Abtei samt ihrer Umgebung zu den Weltkulturerbe hinzugefügt.

Wie ist das Essen in Ungarn?

Bekannt ist die ungarischen Küchen für ungarische Gulasch, ungarische Salamie und Paprikahuhn. Aber Ungarns Kulinarik bietet weit mehr. Es gibt viele verschiedene Spezialitäten zu entdecken. Wie etwa Halászlé, eine Fischsuppe oder Schomlauer Nocken, ein typisches Dessert mit Biskuit und Vanillesoße.

Besonders beliebt ist in Ungarn der Zander, ein Süßwasserfisch. Bei vielen typischen Speisen aus Ungarn bildet er die Hauptzutat. Der Zander, wird größtenteils im Balaton See gefangen und dort auch gezüchtet. Ein beliebtes Gericht, dass Zander als Zutat hat, ist das Fischgulasch.

Der Paprika ist aus der ungarischen Küche nicht wegzudenken. Besonders im Gulasch und in den Soßen ist der Paprika ein Hauptbestandteil. Paprikas bekommt du in Ungarn in allen verschiedenen Farben und Sorten erhalten.

Der Paprika als Gewürz ist eines der beliebtesten Gewürze in der ungarischen Küche. Auf vielen Märkten kannst du die bunte Vielfalt erleben (Bildquelle: Pixabay.com/ Markéta Machová)

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Ungarn?

Ungarn ist geprägt von vielen verschiedenen Einflüssen, wie etwa dem österreichischen Kaiserreich oder auch der ehemaligen Sowjetunion. Die ursprünglichen Bräuche und Kleidungsstücke wie die traditionellen Hirtenmäntel werden heut vor allem auf dem Land getragen bzw. zelebriert. In den Städten des Landes sind viele Bräuche der Moderne gewichen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Ungarn?

In Ungarn kannst du während deines Aufenthaltes vielen Aktivitäten nach gehen, einige davon sind sportlicher Natur und Andere sind perfekt für all jene die ihre Reise dem Genuss widmen möchten. Eine Liste der beliebtesten Aktivitäten haben wird dir hier zusammen gestellt.

  • Outdoor-Aktivitäten
  • Besichtigungen
  • Shopping
  • Wellness
  • Weinverkostung

Outdoor-Aktivitäten

In Ungarn gibt es viele Gebirge aber auch Ebenen, in denen du wunderbar wandern kannst und auch andere sportliche Aktivitäten kannst du in Ungarn ausprobieren. Wie etwa Radfahren, Klettern oder auch Mountainbiken.

Sollte es dann aber doch einmal etwas ruhiger sein, kannst du in verschiedenen Nationalparks, Birdwatching betreiben und den verschiedenen, oft seltenen Vögeln zusehen, vor allem rund um den Velencersee kannst du viele seltene Vögel beobachten. Bevor du in einem der Nationalparks Vögel beobachtest, solltest du dich vor Ort informieren, ob es dazu eine spezielle Genehmigung der Behörden braucht. Achte auch auf das richtige Fernglas für deine Beobachtungen.

Besichtigungen

In den verschiedenen Städten kannst du viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie Kirchen oder Plätze besichtigen. Auch die verschiedenen Musen sind nicht zu vergessen. Besonders viel Kultur kannst du in der Hauptstadt Ungarns sehen und erkunden.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Budapest sind die Ufer der Donau, die zum Weltkulturerbe gehören, die Stefansbasilika, die Staatsoper oder die Markthalle, in der du verschiedene Spezialitäten Ungarns verkosten kannst. Auch die Städte Baja und Eger haben einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du entdecken kannst. Wie etwa der Dreiheiligenplatz in Baja.

Shopping

Für alle Shoppingfans ist die beste Stadt zum Einkaufen und Bummeln, Budapest und dort vor allem die Pester Shoppingmeile. Dort gibt es verschiedene kleinere und größere Boutiquen und jede hat einen eigenen Charm.

Auch Vinotheken kannst du in Budapest finden und in der Markthalle in Budapest kannst du ganz besondere ungarische Spezialitäten einkaufen.

Wellness

In Ungarn kannst du auch einen tollen Wellness- bzw. Kururlaub machen, denn durch die verschiedenen Quellen, die alle sehr spezielles Wasser führen, ist das Angebot dementsprechend groß. Einige Kurorte sind Sarvar, Bukfurdo und Heviz. Im Kurort Heviz gibt es den größten natürlichen Thermalsee der Welt, in dem du das ganze Jahr über baden kannst.

Weinverkostung

Ungarn gehört mittlerweile zu einem der besten Weinbauregionen Europas, unter Kennern ist vor allem der Tokajer bekannt und beliebt. Dieser traditionelle Weißwein wird großteils im Norden Ungarns angebaut und ist in verschiedenen Qualitätsstufen und Süße-grad erhältlich.

Weitere sehenswerte Anbaugebiete von Wein sind Aszár-Neszmély und Balaton-Badacsony. Das Anbaugebiet Aszár-Nrumély liegt am Ufer der Donau, in dieser Region wird vorwiegend Weißwein produziert.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Ungarn achten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Ungarn?

Ungarn kannst du das ganze Jahr über besuchen. Meist hängt es von der Hauptaktivität, ab die du vorhast in deinem Urlaub nachzugehen. Wandern zum Beispiel kannst du super in den wärmeren Jahreszeiten, Wellness- und Kururlaube sind hingegen in den Wintermonaten sehr beliebt. Sehenswürdigkeiten kannst du das ganze Jahr über bestaunen und besuchen.

Eine der besten Reisezeiten sind der Frühling und der Herbst, denn so kannst du der Hauptsaison in den Sommermonaten entgehen. Vom Dezember bis Februar kann es in Ungarn ziemlich kalt werden und auch die Sehenswürdigkeiten haben teilweise geschlossen oder haben nur sehr beschränkte Öffnungszeiten.

Klima

Durch die relativ weite Entfernung zum Meer hat Ungarn ein trockenes und eher einheitliches Kontinentalklima, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Ungarn liegt bei 11 Grad. In den Sommermonaten herrschen rund 20-26 Grad und an manchen Tagen kann auch die 40 Grad Grenze überschritten werden.

Jahreszeit Temperatur
Frühling 12 Grad
Sommer 25 Grad
Herbst 19 Grad
Winter 5 Grad

Wassertemperatur in den Seen

Die durchschnittlichen Temperaturen in den Seen in Ungarn ist sehr unterschiedlich. In den meisten Seen kann nur in den warmen Monaten gebadet werden. Der Balaton hat im Frühjahr bis 22 Grad Celsius und im Sommer kann sich der See bis zu 28 Grad erwärmen. Im See bei Herviz kann das ganze Jahr über gebadet werden.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Ungarn aus?

Ungarn ist weitgehend ein sehr sicheres Land, doch auch in scheinbar sicheren Ländern kann es zu Taschendiebstählen kommen, daher solltest du immer deine Taschen geschlossen halten und Wertgegenstände sicher verstauen. Zu häufigen Taschendiebstählen kann es in Ungarn vor allem an Bahnhöfen, auf Merkten, in U- und Straßenbahnen und in Einkaufszentren kommen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Ungarn?

Für eine Reise nach Ungarn sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen. Dennoch solltest du die wichtigsten Impfungen wie etwa Hepatitis A auffrischen oder machen. Bei längeren Aufenthalten sind auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME zu empfehlen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Ungarn?

Als Staatsbürger eines europäischen Landes kannst du entweder mit einem Reisepass in Ungarn einreisen oder mit einem gültigen Personalausweis. Auch mit einem vorläufigen Reisepass oder Personalausweis kannst du nach Ungarn reisen.

An den Grenzen, vor allem an der Österreich-Ungarischen Grenze kann es zu vereinzelten Kontrollen kommen, daher sind auch Staus keine Seltenheit.

Auslandskrankenversicherung

Um nach Ungarn zu reisen ist es nicht verpflichtend eine Auslandsreiseversicherung zu buchen oder zu haben. Eine Versicherung zu haben, kann bei keiner Reise schaden und im Notfall kannst du dadurch viele Vorteile haben.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Ungarn dauern?

Eine Rundreise durch Ungarn sollte rund eine Woche dauern, in dieser Zeit kannst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten sehen bzw. machen.

Wenn du mehr Zeit beim Wandern und dem Entdecken der Natur Ungarns verbringen möchtest, kannst du auch deinen Urlaub um eine Woche verlängern. In dieser Zeit kannst du dann auch in den verschiedenen Regionen wandern gehen und die Natur genießen.

Welche Sprache wird in Ungarn gesprochen?

In Ungarn wird Ungarisch gesprochen, die auch seit 2004 europäische Amtssprache ist. Viele der Menschen in Ungarn können auch Deutsch oder Englisch, dass kann dir sicherlich die Kommunikation mit den Einheimischen erleichtern kann.

Welche Währung gilt in Ungarn?

Die gängige Abkürzung der ungarischen Währung Forint ist HUF.

Ungarn ist zwar Teil der Europäischen Union, ist aber nicht in der Europäischen Währungsunion. Die Währung, mit der du in Ungarn bezahlen kannst, ist Forint.

Um einen guten und aktuellen Wechselkurs zwischen beispielsweise Euro und Forint zu haben, solltest du lokales Geld nur in Hotels, Banken oder auch Wechselstuben wechseln lassen. Von allem anderen ist abzuraten, wie etwa das Wechseln von Geld in lokalen Geschäften, da dort kein aktueller und präziser Wechselkurs herrscht.

Welche Kreditkarte sollte ich für Ungarn nutzen?

Das Bezahlen mit Kreditkarte ist weit verbreitet und Karten werden auch weitgehend akzeptiert. In Ungarn kannst du mit allen gängigen Karten bezahlen, besonders Visa und MasterCard werden unterstützt.

Jedoch kann es bei jeder Behebung zu hohen Gebühren kommen, die du bezahlen musst. Daher ist es Empfehlenswert bereits vor der Reise, sich über evtl. anfallenden Gebühren zu informieren und das kannst du am Besten bei deiner Bank.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Ungarn auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du auch eine Rundreise durch Ungarn selbst planen. Dabei kannst du noch besser Land und Leuten entdecken und frei entscheiden wie Lange du in welchem Ort oder in welcher Provinz bleiben möchtest.

Ungarn ist ein Land, dass voller unberührter Natur ist und viele Möglichkeiten bietet das Land auf eigene Faust zu entdecken.

Ungarn ist in vielen Teilen noch von sehr wenigen Touristen bevölkert, daher sind noch sehr viele Gegenden touristisch nicht sehr erschlossen und du kannst auf eigene Faust diese Gegenden entdecken und dich von der Natur und der Schönheit Ungarns faszinieren lassen

Wie kann ich Übernachtungen in Ungarn buchen?

Übernachtungen in Ungarn kannst du über verschiedene Reiseportale oder auch direkt in einem Reisebüro buchen. In Ungarn kannst du auch AirB&B Wohnungen mieten, um noch näher in jenen Vierteln zu sein, wo sich vermehrt die Einheimischen aufhalten und die eher weniger von den Touristen besucht sind.

Neben Ferienwohnungen und Wohnungen von AirB&B, gibt auch viele schöne Hotels, die du buchen kannst, um in Ungarn zu Übernachten.

Gibt es Mietwagen in Ungarn?

In Ungarn kannst du dir einen Mietwagen leihen, wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Die Rundreise kannst du dadurch viel flexibler gestalten und bist auf keine öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.

Wenn du einen Mietwagen bereits Online vor deiner Anreise buchst, kannst du einiges an Geld einsparen, da es mehr Angebote und Auswahlmöglichkeiten im Internet gibt als vielleicht Vorort.

Anreise: Wie kann ich nach Ungarn gelangen?

Nach Ungarn kannst du entweder mit deinem Privatauto, wenn du z.B. über Österreich nach Ungarn einreist oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch mit dem Flugzeug kannst du nach Ungarn gelangen.

Bei evtl. Kontrollen an der Grenze oder auch im Landesinneren, wird auch die TÜV-Plakette genauesten kontrolliert. Sollte eines dabei eine Überschreitung geben, wird das Auto von der Polizei beschlagnahmt.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Ungarn wissen musst

Wie kannst du die Maut für die Autobahn bezahlen?

Auch die Umfahrung von Budapest, ist Mautpflichtig und daher solltest du bevor du auf diese Straße fährst die Maut bezahlen.

Die ungarische Maut für die Autobahnen kannst du in vielen Tankstellen entlang der Autobahn und kurz vor den Autobahnen kaufen bzw. bezahlen. Die Maut kannst du auch vor dem Beginn deiner Reise Online mit einer Kreditkarte bezahlen.

Für Lkw´s über 3,5 Tonnen, gibt es bei verschiedenen Strecken die elektronische Maut. Die Höhe der Maut hängt vom benutzten Straßentyp und der Fahrzeugkategorie ab.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Ungarn

Zum Abschluss haben wie hier für dich einige Fakten rund um das Land Ungarn, die dir helfen können dich in diesem Land zurecht zu finden.

  • Drogen Verbot: Die Mitnahme von Drogen wird in Ungarn sehr hart bestraft, viel härter als Beispielsweise in Deutschland. Auch der Besitz von leichten Drogen, wie Marihuana kann zu einer längeren Haftstrafe führen.
  • Verstöße gegen die Straßenverkehrsregeln: Auch bei der Verletzung von Straßenverkehrsregeln wie Alkohol am Steuer oder Überfahren roter Ampeln kann es zu hohen Geldstrafen kommen.
  • Haustiere: Solltest du mit deinem Hund oder deiner Katze reisen, solltest du immer einem Impfausweis dabeihaben, um beweisen zu können das dein Haustier gegen Tollwut geimpft ist. Vor der Reise solltest du dein Haustier auch gegen jene Krankheit impfen lassen.
  • Trinkgeld: In Ungarn ist es üblich rund 10-20 % Trinkgeld zu geben, wenn du in einem Restaurant oder in einer Bar bist.

Fazit

Ungarn ist ein noch eher unbekanntes Reiseziel und daher noch von den Touristenmassen verschont geblieben. Daher kannst du eine ganz individuelle Reise buchen oder dir zusammenstellen, ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben.

Ungarn hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten und auch die Natur hat einiges zu bieten. Die Hauptaktivität, die du in der ungarischen Natur machen kannst, ist wandern.

Ungarn ist auch eine Reise wert, wegen seiner Thermalbäder und seiner Wellnessangebote. Die Thermalbäder sind vor allem für all jene mit einem Leiden oder einer Krankheit geeignet, denn durch das heiße Thermalwasser können einige Krankheiten und Leiden sehr gut geheilt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zauberhaftes-ungarn.de/staedte/miskolc.htm

[2] https://www.travelzoo.com/de/blog/ungarn/

[3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ungarnsicherheit/210332

[4] https://www.wetteronline.de/wetter/ungarn

Bildquelle: www.pixabay.de/Hermann

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte