Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du möchtest fernab von Touristenmassen die weitläufige Natur in vollen Zügen genießen? Du brauchst auf Reisen sowohl Entspannung als auch Action? Du möchtest bei der weltbekannten Karneval-Feier dabei sein? Dann ist eine Rundreise durch Uruguay genau das richtige für dich.

Neben einem klassischen Badeaufenthalt an kilometerlangen Sandstränden, sind naturbelassene Landschaften und die üppige Vegetation entlang des Gewässers zu erkundigen. Du lernst Uruguay von viele Facetten kennen und bekommst in unseren Ratgeber einen Eindruck, wie vielseitig eine Rundreise durch das uruguayische Inland ist.

In unserem großen Rundreisebericht zu Uruguay stellen wir dir außerdem die besten Rundreisen durch das lateinamerikanische Land im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbieter und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Hier erfährst du, wieso sich eine Reise durch das südamerikanische Land lohnt und welche Hot Spots das Land zu bieten hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Uruguay steht für guten Wein und ist für seine deftige Gerichte bekannt. Das Nationalgetränk ist ein koffeinhaltiger Tee namens „Mate“.
  • Durch das facettenreiche Inland bietet Uruguay eine Vielzahl an Aktivitäten am Land und auf Wasser an. Dies macht eine Rundreise durch Uruguay sehr abwechslungsreich.
  • Eine Rundreise durch Uruguay ist mit keiner klassischen Sightseeingtour zu vergleichen. Sehenswürdig sind hierbei paradiesische Sandstrände, unberührte Landschaften und historische Altstädte.

Rundreise durch Uruguay: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Uruguay auch garantiert alles planmäßig verläuft und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir im folgenden Abschnitt die einzelnen Touren vor.

Die beste Rundreise durch Uruguay und Paraguay


AffiliateLink


Uruguay und Paraguay entdecken

Die 17-Tage-Tour beleuchtet die verschiedenen Facetten und Gesichter Uruguays und Paraguays und bietet einen spannenden Einblick in Natur, Kultur und Alltagsleben der beiden Länder.

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

 Lerne ausdrucksreiche Regionen in Uruguay mit dem Auto kennen

Lerne ausdrucksreiche Regionen in Uruguay mit dem Auto kennen

Die 11-tägige Mitwagen-Rundreise beginnt ab Colonia del Sacramento und endet in Uruguay Hauptstadt Montevideo




ab

ab 4545 EUR

mehr info

Die beste kompakte Rundreise mit deutschsprachigem Reiseführer

 Tango, Gaucho & faszinierende Metropolen in Uruguay

Tango, Gaucho & faszinierende Metropolen in Uruguay

Eine 12-tätige Rundreise von Montevideo bis Rio De Janeiro. Lerne das Dreiländereck mit dem Bus und einem deutschen Reiseführer kennen.




ab

ab 4318 EUR

mehr info

Reisehighlights: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

In diesem Abschnitt wollen wir hilfreiche Tipps mitgeben, damit du am besten auf deine Rundreise durch Uruguay vorbereitet bist.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Uruguay?

Der Geheimtipp Südamerikas – Uruguay: Das zweitkleinste Land Südamerikas ist bei deutschen Touristen recht unbekannt. Gerade deswegen kann Uruguay für eine Rundreise ein wunderbarer Ort zum Erkunden des Inlands sein, abseits des klassischen Massentourismus.

Uruguay zählt zu einem sicheren Reiseziel, wodurch eine Rundreise durch das lateinamerikanische Land kein fachkundige Reisebegleitung erfordert. So kannst du Südamerika in seiner vollen Faszination erkundigen und kannst dich frei bewegen.

Trotz der Entfernung zu Deutschland beträgt während der deutschen Sommerzeit die Zeitverschiebung lediglich vier Stunden. Mit einem schlimmen Jetlag brauchst du somit nicht zu rechnen.

Die Thermalquellen und das ausgedehnte Naturschutzgebiet sind in Uruguay beliebt für Erholungsaufenthalte. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und komplett abschalten. Die Ruhe wird allenfalls vom Plätschern des Gewässers „gestört“.

Zudem bietet Uruguay zahlreiche Badeorte an, die überwiegend durch feinen Sandstrand charakterisiert sind. Uruguay lädt nicht nur zur Entspannung ein, sondern bietet auch für Naturliebhaber einzigartige Wanderrouten und Reitausflüge an, um die Schönheit der Natur zu bewundern. Daneben kommen durch das wasserreiche Land auch Wassersportler und Badenixen voll auf ihre Kosten. So facettenreich das uruguayische Inland auch ist, so vielfältig kann eine Rundreise durch Uruguay sein.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Uruguay?

Sehenswürdigkeiten in Form von antiken Statuen und historischen Gebäuden gibt es in Uruguay verhältnismäßig wenig. Ausgenommen Montevideo, die Hauptstadt Uruguays, weist einige historische Gebäude (Museen, Kirchen, Paläste, Theater uvm.) und Plätze auf. Dennoch sind in Uruguay gerade die Landschaft und ländlichen Ortschaften weitaus sehenswerter.

Zusammengefasst sind folgende Gebiete und Städte einen Besuch wert:

  • Punta del Este
  • Punta del Diablo
  • Estancias
  • Thermalquellen bei Salto
  • Carmelo am Paraná-Delta
  • Río Negro

Punta del Este – Das Miami von Südamerika

Uruguay hat an der beinahe 700 km langen Küste zu Brasilien eine Vielzahl von Stränden. Davon ist eines der beliebtesten Urlaubs- bzw. Badeort Punta del Este. Der „Playa Brava“ Strand ist bekannt durch eine riesige Steinskulptur, die wie fünf Finger aussieht (Los Dedos = die Finger). Der an der Westküste liegende Strand „Playa Mansa“ ist durch sein ruhiges und flaches Wasser der beliebteste Badeort. Auf den vorgelagerten Inseln „Isla de los Lobos“ und die Küste „Isla Gorriti“ werden häufig besucht, um Wale, Robben, Meeresschildkröten und andere Tierarten beobachten zu können.

Die Stein-Skulpur „Los Dedos“ (zu Deutsch: Fünf Finger) ist eine Sehenswürdigkeit am Playa Brava. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Ernesto Velázquez)

Punta del Diablo – Das Surferparadies

Der Gegenpol zum Punta del Este ist das an der stürmischen Atlantikküste gelegene Fischerdort „Punta del Diablo“. Der hohe Wellengang macht diesen Ort gerade für Surfer sehr beliebt. Egal ob Surferstunden, fortgeschrittenes Wellenreiten oder einfach nur in der Hängematte abhängen und dem Wellenrauschen zuhören – Jeder ist in Punta del Diablo herzlich willkommen.

Estancias – Natur Pur

Wer dem Rummel und der Hektik entkommen möchte, der soll einen Ausflug nach Estancias vornehmen. Naturbelassene, malerische Landschaften, die nur vom Rauschen des Gewässers gestört wird. Egal ob Reitsport, Kajak fahren, ein erfrischendes Bad im Naturgewässer oder eine Wanderung in der Natur: Auf Estancias kannst du komplett abschalten und der Hektik des Alltags entkommen. Wer Natur pur erleben möchte, ist in diesem Wanderparadies genau richtig.

Thermalquellen bei Salto

Die Großstadt Salto besitzt vielzählige, heiße Quellen, wodurch viele Thermalbäder entstanden sind. Ein besonderer Charme versprüht Salto, weshalb ein Ausflug zu den Thermalquellen für viele Touristen sehr reizvoll macht. Ein wohltuendes Erholungsbad am Nachmittag, ein feines Abendessen an der Uferpromenade und ein Spaziergang in den Abendstunden machen den Aufenthalt in Saltos unvergesslich.

Carmelo Paraná-Delta – Der Ursprung des Weinanbaus

Die historische Kleinstadt Carmelo ist das wichtigste Anbaugebiet für Wein in Uruguay. Die Altstadt ist durch den Kopfstein gepflasterten Boden und den flachen Häusern im mediterranen Stil charakterisiert. Hierzulande wurden die ersten Weinstöcke Uruguays gepflanzt. Empfehlenswert ist eine romantische Bootstour und eine Weinverkostung in dem größten Weinbaugebiet Uruguays. Wer hier Halt macht, kann sich außerdem die Ruinen der Jesuiten „Calera de las Huérfanas“ betrachten.

Uruguay hat eine Menge Anbaugebiete für Wein. Eine der bekanntesten Regionen dafür ist Camelo. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Kym Ellis)

Río Negro – Der uruguayische Fluss

Der Rio Negro (deutsch: schwarzer Fluss) hat den Namen seiner typischen Farbe zu verdanken, die auf den hohen Humin- und Fulvosäure zurückzuführen ist. Die üppige Vegetation um das Gewässer herum weist mehr als 40.000 Pflanzenarten auf. Die faszinierende Dschungelwelt kann mit einem Boot bewundern werden und und ein unvergesslicher Eindruck von der Wildnis hinterlassen.

Wie ist das Essen in Uruguay?

„Asado de Tira“ (kurz: „Asado“) ist das Nationalgericht in Uruguay. Dies ist gegrilltes Suppenfleisch, insbesondere Querrippe vom Rind, dass auf einem Holzgrill zubereitet wird.

Vegetarier aufgepasst: In Uruguay ist Fleisch Bestandteil der uruguayischen Küche. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Deby Rodriguez)

Das uruguayische Essen ähnelt der südeuropäischen Küche. Neben Pizza und Pasta sind auch spanische Tapas in Uruguay sehr beliebt. Dortzulande werden die Mahlzeiten umgekehrt gewichtet. Sprich: Ein Uruguayer isst morgens wie ein Bettler, Mittags wie ein König und Abends wie ein König. –

Chivitos (Hamburger), Muzzarella (Pizza), Churrasco (Gegrilltes Rindfleisch), Chorizo (Bratwürste), Pancho (Wiener Würstchen) oder auch Milanesa (paniertes Rinderschnitzel) zeigen viele Parallelen zu der europäischen Küche.

Selbstversorgung ist in Uruguay auch möglich, dennoch empfiehlt es sich, stattdessen in Restaurants essen zu gehen. Der Vorteil liegt darin, dass Restaurants für deutsche Verhältnisse ein geringes Preisniveau haben: Wer würde bei solch niedrigen Kosten nicht gerne die authentische Küche Uruguays kennenlernen wollen?

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Uruguay?

Die uruguayische Kultur basiert zu einem Teil auf europäische Einflüsse. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Großteil der uruguayischen Bevölkerung spanische Vorfahren haben oder italienische Einwanderer sind. Vorallem die uruguayische Küche verdeutlicht dies durch die südeuropäisch angehauchten Gerichte: Pizza, Pasta, Grillfleisch und Meeresfrüchte sind Bestandteil der uruguayischen Küche.

Temperamentvolle Latinmusik und leidenschaftliche Tänze prägen die uruguayische Kultur. Der Tango Tanz ist ein typisch uruguayischer Tanz, die viele bei einer abendlichen Mahlzeit zur Unterhaltung ansehen. Hierfür wird dies als lebhafte Show angeboten: Auf die Bühne tanzen professionelle Tango-Tänzer zu lateinamerikanischer Musik, während das Publikum an Tischen zu Abend essen.

Uruguayer haben Rhythmus im Blut: Argentinien und Uruguay diskutieren gerne darüber, wer von ihnen den Tango erfunden hat. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Cristian Newman)

Eines der beliebtesten Getränke in Uruguay ist „Mate“ (deutsch: Kürbis – ursprüngliches Aufgussgefäß): Ein Tee mit mittelhohen Koffeingehalt. Das Nationalgetränk ist tägliches Ritual und wird durch eine Kalebasse hergestellten Röhrchen getrunken. Uruguayer sind bekannt für ihre Offenheit. Demnach ist es nicht schwer, mit den uruguayischen Einwohnern ins Gespräch zu kommen und ein Mate angeboten zu bekommen. Bieten mehrere Uruguayer einem Touristen ein Mate an, so wird das Nationalgetränk im Kreis getrunken.

Eine weitere Besonderheit ist die Tradition, dass das letzte Sonnenlicht von den Uruguayer beklatscht wird. Neben der Offenheit zu Touristen werden Uruguayer als ausgesprochen höflich und hilfsbereit beschrieben. Für garantiertes Kulturfeeling empfiehlt sich, die Grundkenntnisse der spanischen Sprache zu verstehen, um keine netten Begegnungen mit interessanten Einheimischen zu entgehen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Uruguay?

Uruguay bietet eine Menge Aktivitätsmöglichkeiten an. Je nach Reiseort sind mehrere Aktivitäten möglich. Bei vielen Rundreise ist mindestens eine Aktivität und ein Badeaufenthalt inkludiert. Wer jedoch eine vielseitige Rundreise mit unterschiedlichen Facetten des Landes haben möchte, der kann sich seine Lieblingsaktivität einfach dazu buchen. Welche Aktivitäten du in Uruguay unbedingt machen solltest findest du in diesem Abschnitt:

  • Bootstour
  • Weinverkostung
  • Surfen
  • Tango tanzen
  • Golfen
  • Wander- und Radtour

Bootstour

Eine Bootstour kann entweder in ländlichen Ortschaften oder im bekannten Rio Negro, der uruguayische Fluss, vorgenommen werden. Faszinierende Landschaften werden dich auf der Bootsfahrt begegnen. Eine Bootstour kann auch ganz traditionell mit einem Kanu oder einem Kajak erfolgen.

Eine Bootstour durch den Rio Negro ist eine sehr beliebte Outdoor-Aktivität in Uruguay. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Maverick Ocean)

Karneval feiern

Ab dem Januar beginnt das längste afro-uruguayische Karneval in der pulsierenden Hauptstadt Montevideo. Es dauert bis zu sechs Wochen und ist somit eines der längsten Karnevals der Welt. Die komplette Stadt geht zur Karnevalszeit raus auf den Straßen. Es wird gejubelt, getanzt und Positivität verbreitet. Selten wird so viel Lebenslust und Freude versprüht wie in dieser Zeit. Wer diesen einzigartigen Vibe nicht verpassen möchte, sollte das rhythmische Erlebnis persönlich miterleben.

Weinverkostung

Es gibt viele Anbaugebiete für Wein, die sich für eine Weinverkostung eignen. Eines davon ist im historischen Carmelo möglich. Dieses Anbaugebiet ist das älteste und wohl bekannteste Reiseziel, um den Wein des ländlichen Gebietes zu verkosten.

Surfen

Uruguay bietet nicht nur Strände für Sonnenanbeter und Badenixen an, sondern auch Surfer kommen in Uruguay auf ihre Kosten. Es gibt reichlich Buchten und Strände mit hohem Wellengang, die das Wellenreiten an mehreren Küsten ermöglichen. Ein beliebter Strand ist das Punta del Diablo, dass als das Surferparadies auch bekannt ist.

Tango tanzen

Ein weiteres Highlight des südamerikanischen Landes ist der temperamentvolle Tango-Tanz. Es ist fester Bestandteil der uruguayischen Kultur und gehört zur jahrelangen Tradition dazu. In nahezu jeder Stadt Uruguays bietet sich die Chance, entweder ein Tango-Tanzkurz zu belegen oder sich Tango-Tänze beim Abendessen anzusehen.

Golfen

Die flache Landschaft und das milde Klima sind hervorragende Bedingungen für Golfliebhaber. Es gibt eine Vielzahl an Golfplätze in Uruguay mit einzigartigem Panorama, um den Golfschläger schwingen zu lassen. Hierfür eignen sich besonders die milden Übergangsmonate (April – Mai und Oktober – November).

Wander- und Radtour

Die weitläufige Landschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein. Sowohl zu Fuß als auch auf dem Fahrrad sind atemberaubende Touren in der Natur zu bestaunen. Das milde Klima ermöglicht die endlose Natur in vollen Zügen genießen zu können. Wer die Seele baumeln lassen will und einfach die Ruhe genießen möchte, der soll abseits des Massentourismus eine Wanderung vornehmen.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Uruguay achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Uruguay entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine Empfehlungen für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Uruguay?

Grundsätzlich kann eine Rundreise durch Uruguay ganzjährig vorgenommen werden, da das Land geringen Temperaturschwankungen unterliegt und somit keine ausgeprägte Regen- und Trockenphasen herrschen. Das subtropisch-feuchte Klima ist durch geringe Niederschläge gekennzeichnet.

Trotz des einheitlichen Klimas gibt es für bestimmte Vorhaben und für spezielle Anlässe geeignete Monate. Diese haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Empfohlene Reisezeit Klima Geeignet für Aktivitäten
Januar heiß und trocken, 25° C Uruguayisches Karneval feiern
Dezember- März heiß und trocken, 22-26° C Grad Bade- und Strandurlaub, Surfen
April- Mai mild und feucht, 12-18° C Grad Wanderung in der Natur, Golfen
Juni- September mild bis kühl, 9-16° C Grad Thermalbad
Oktober und November angenehm warm, 16- 20° C Grad Reitsport, Boots- und Radtouren
Juni und Oktober angenehm bis mild Tango-Festival

In den deutschen Sommermonaten sind eine Vielzahl an Betriebe in Uruguay aufgrund von Betriebsferien geschlossen oder eingeschränkt geöffnet ist. Demnach eignet sich eine Rundreise im Sommer, um die Landschaft zu erkundigen.

Der Tourismus ist in den deutschen Wintermonaten am stärksten. Wer auf Ruhe und Erholung bedacht ist, der sollte die Monate Januar und Februar für eine Rundreise vermeiden. Eines der Gründe für den hohen Tourismus ist das jährliche Karneval, dass in Januar beginnt und sechs Wochen anhält. Für viele Touristen ein Highlight, weshalb dies auch unbedingt zur Rundreise dazu gehört.

Das milde Klima in den Übergangsmonaten sind für Aktivitäten in der Natur sehr beliebt. Wer gerne Golf spielt, wandert oder reitet, soll in den Monaten April/Mai oder Oktober/November reisen.

Klima

Uruguay liegt in der gemäßigten Zone, weshalb ein subtropisch-feuchtes Klima herrscht und gleichzeitig überall einheitlich ist. Das uruguayische Klima ist durch geringe Schwankungen gekennzeichnet und erfreut sich durch die geringe Niederschlagsmenge einer hohen Beliebtheit.

Aufgrund des niedrigen Wasserspiegels, hohen Luftfeuchtigkeit und den geringen Bergen können häufig Nebel und Stürme entstehen.

Uruguay befindet sich auf der Südhalbkugel, weshalb die Jahreszeiten umgekehrt verlaufen:

  • Sommer: Dezember – März
  • Herbst: April – Mai
  • Winter: Juni – September
  • Frühling: Oktober und November

Es gibt über das komplette Jahr eine nahezu gleichbleibende Niederschlagsmenge, die maximal 2 Regentage pro Monat beträgt.

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur unterliegt wie dem uruguayischen Klima kaum Temperaturschwankungen. In den äußersten Fällen beträgt die Wassertemperatur mindestens 16°C. In den Sommermonaten liegt die Wassertemperatur bei 21°C.

Durchschnittlich beträgt die Wassertemperatur in Uruguay über das Jahr verteilt 18 °C.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Uruguay aus?

Uruguay zählt zum sichersten Land in Südamerika. Gerade das Zentrum und die Altstadt weist für südamerikanische Verhältnisse eine geringe Kriminalitätsrate auf. Nichtsdestotrotz sollte auf kleine Wertgegenstände in Hosen- und Handtaschen vor Taschendiebe aufgepasst werden.

Vor allem größere Städte und touristische Ortschaften sind häufig anfällig für Diebstähle. In einigen Stadtteilen der Hauptstadt werden Touristen auch bei Tageslicht überfallen. Taschen, Einkaufstüten und das eigene Handy sollten nicht auf den Beifahrersitz unbeaufsichtigt liegen gelassen werden.

Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Uruguay?

Großstädte wie Montevideo und Salto haben eine gute allgemeinmedizinische Versorgung. Krankenhäuser der Hauptstadt sind sogar auf deutschsprachige Ärzte anzutreffen. In ländlichen Gebieten kann es häufig zu Sprachbarrieren kommen.

Impfung

Bestimmte Impfungen sind vor der Einreise in Uruguay nicht vorgeschrieben. Empfehlenswert ist es Standardimpfungen wie Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf), Polio (Kinderlähmung) und Diphtherie aufzufrischen. Ob eine Auffrischung erforderlich ist, kannst du einfach aus deinem Impfpass entnehmen. Häufig empfiehlt sich gerade bei ländlichen Regionen, in denen keine einwandfreie Hygiene herrscht, eine Hepatitis A Impfung vorzunehmen.

Mückenschutz

In lateinamerikanischen Ländern können Stechmücken den Zika-Virus auf den Menschen übertragen. Ähnlich wie bei dem Dengue Fieber verläuft der Krankheitsverlauf des Zika-Virus. Gegen den Zika Virus gibt es keine Impfung. Darum ist eine angemessene Kleidung notwendig und die Verwendung eines Mückenschutzes umso wichtiger. Zur Vorbeugung kann außerdem ein Moskitonetz verwendet werden.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Uruguay?

Für Deutsche, Österreicher und auch Schweizer gibt es keine bestimmte Einreisebestimmungen. Eine Einreise ist somit problemlos möglich. Ein Reisepass, dass bei Reiseantritt mindestens 6 Monate gültig ist, ist für eine Einreise nach Uruguay vollkommen ausreichend.

Zudem benötigt jeder Besucher eine Touristenkarte für die Einreise in Uruguay. Eine Touristenkarte erhältst du kostenlos im Flugzeug und gilt für einen einmaligen Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Bitte bewahre die Touristenkarte unbedingt bis zur Ausreise auf.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Uruguay dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Uruguay hängt davon ab, welche Gebiete besichtigt werden wollen. Aufgrund des facettenreichen Inlandes bieten sich vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten für Reisende an. Demnach kann eine Rundreise durch Uruguay einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wer möglichst viele Seiten von Uruguay sehen möchte, sollte sich mindestens 10 Tage Zeit nehmen. Grundsätzlich dauert eine Rundreise durch Uruguay im Schnitt zwischen 9 bis 16 Tagen.

Durch die günstige Lage Uruguays können Touren auch nach Argentinien und Brasilien gebucht werden. (Quelle: Unsplash.com, Urheber: Marcela Laskoski)

Ausgiebige Wandertouren quer durch das Inhalt benötigen einen längeren Aufenthalt als einen Erholungsurlaub am Strand. Für eine Aufenthalt in den sehenswürdigsten Städte Uruguays kann mit einer Aufenthaltsdauer von 10 bis 15 Tagen rechnen.

Uruguay liegt zwischen Brasilien und Argentinien, weshalb einige Reiseanbieter spezielle Rundreisen in Verbindung mit Uruguays Nachbarländer anbieten. Wer also noch mehr Zeit mitbringt, kann die Vielfalt des Dreiländerecks in einer komprimierten Rundreise erleben.

Welche Sprache wird in Uruguay gesprochen?

Die Amtssprache in Uruguay ist Spanisch.

Die Umgangssprache lautet Río-de-la-Plata-Spanisch und ist durch die vielen italienischen Einwanderer geprägt. Aus diesem Grund klingt das in Uruguay gesprochene Spanisch viel weicher als das Spanisch, das in Europa gesprochen wird.

Welche Währung gilt in Uruguay?

Die Landeswährung in Uruguay und gleichzeitig das nationale Zahlungsmittel ist der uruguayische Peso.

Erhältlich ist der uruguayische Peso in Münzen und Banknoten:

Münzen in Wert von: 1, 2, 5, 10 uruguayische Pesos

10, 20, 50 Centésimos

Scheine in Wert von: 20, 50, 100, 200, 500, 1000, 2000

Ein uruguayischer Peso entspricht ca. 0,024 Euro. (Aktueller Wechselkurs. Dieser Wert kann täglich schwanken).

Welche Kreditkarte sollte ich für Uruguay nutzen?

Für eine bargeldlose Zahlung eignet sich besonders gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard. Die EC-Karte ist weniger geläufig und werden in kleinere Städte und untypische Touristenregionen weniger akzeptiert.

Touristen erhalten eine Ermäßigung in Restaurants von ungefähr 18 % in Restaurants und etwa 3 % in Supermärkten und Bekleidungsgeschäften, wenn sie mit einer Visa-Karte bezahlen.

Unser Tipp: Tausche vorher dein Bargeld in US-Dollar um, denn dies ist die geläufigste Währung, die beim Geldwechsel am häufigsten akzeptiert wird.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Uruguay auch selbst organisieren?

Uruguay kannst du auch ohne externe Organisation nach deinen Präferenzen entdecken. Dadurch kannst du deine Reise individuell auf deinen Geschmack abstimmen und weitaus flexibler bei der Gestaltung der Aktivitäten sein. Sei dir dennoch bewusst, dass eine Rundreise auf eigene Faust mehr Vorbereitungszeit erfordert.

Wie kann ich Übernachtungen in Uruguay buchen?

Eine geeignete Schlafstelle kannst du auf Hotelbuchungsseiten wie Booking.com, Trivago oder Expedia.de buchen. Je nachdem wie lange du dich in einer Region aufhältst, kannst du mehrere Hotels auf deiner Rundreise vorziehen, die sich in der Nähe deines Aufenthaltsbereichs befinden.

Eine zweite Möglichkeit wäre auf klassische Hotels zu verzichten und dafür auf AirBnB nach privaten Ferienwohnungen Ausschau zu halten. Vorteil hierbei ist, dass du dem klassischen Tourismus entkommen kannst und deine Ruhe vor Hotelgästen hast. Gerade für längere Aufenthalten ist eine private Unterkunft häufig günstiger. Die eingesparten Kosten können dann für die Selbstverpflegung und Restaurantbesuche ausgegeben werden.

Gibt es Mietwagen in Uruguay?

Für die Rundreise durch Uruguay besteht die Möglichkeit, einen Mietwagen ausleihen. Der deutsche Führerschein und eine Kreditkarte reichen für eine Autovermietung völlig aus. Auf den uruguayischen Autobahnen wird eine Maut verlangt.

Gerade Großstädte wie Salto oder auch Montevideo bieten eine Vielzahl an Autovermietungen an Flughäfen und in touristische Gegenden an. So kannst du dein Mietwagen an mehrere Standorte abgegeben. Dies bietet sich optimal für eine Rundreise an.

Anreise: Wie kann ich nach Uruguay gelangen?

Viele bekannte Airlines fliegen nach Uruguay, darunter Lufthansa, American Airline, LATAM Airline Group und auch Ibera. In Uruguay gibt es mehr als 20 Flughäfen. Dennoch werden keine Direktflüge von Deutschland nach Uruguay angeboten. Die besten Flugangebote hast du in der Regel vom Frankfurter Flughafen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Uruguay wissen musst

Wenn du dir den Ratgeber bis hierher sorgfältig durchgelesen hast, solltest du bereits die wichtigsten Informationen über eine Rundreise durch Uruguay kennen. Nun kommen wir du länderspezifische Funfacts rund um das lateinamerikanische Land.

Länderspezifische Fakten über Uruguay

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Uruguay findest du hier noch 5 Funfacts über Uruguay.

  • Gnocchis gibt es in Restaurants immer nur am 15. und 29. des Monats.
  • In Uruguay leben so viele Menschen wie in Berlin.
  • Uruguay ist momentan das weltweit erste Land, in dem der Verkauf von begrenzten Mengen Cannabis in Apotheken an registrierte Konsumenten legal ist und ein Anbau unter staatlicher Kontrolle erfolgt.
  • José Mujica „Pepe“, Uruguays Präsident (2010-2015), wurde als „ärmster“ Präsident der Welt bekannt, da er 85 % seines Gehalts an wohltätige Zwecke spendete und weiterhin auf seinem eigenen Bauernhof lebte.
  • In Uruguay bekommt jedes Grundschulkind bei seiner Einschulung einen Laptop geschenkt.

(Quelle:meyouandtheworld.com)

Fazit

Eine Rundreise durch Uruguay ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Ratgeber ersichtlich ist, hat das lateinamerikanische Land facettenreiche Gebiete, welche ein besonderer Charme versprühen.

Für eine Rundreise durch Uruguay gibt es keine empfohlene Reisezeit, denn es hängt stark von deinen Vorhaben ab. Wer fernab der Touristenmasse dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, der soll in den deutschen Sommermonaten verreisen. Für Aktivitäten in der Natur bieten sich die milden Übergangsmonate für Golf-, Reit, und Radsport an. Ein Badeaufenthalt ist in den deutschen Wintermonaten zu empfehlen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://latin-mag.com/die-top-10-sehenswuerdigkeiten-von-uruguay-kleines-land-mit-grossem-stolz/

[2] https://uruguay-magazin.com/Leben/Die-uruguayische-Kueche-II-Die-Top-10-der-uruguayischen-Standardkueche.html

[3] https://supertest.de/freizeit/urlaub/beste-reisezeit/uruguay/

[4] https://www.geld-abheben-im-ausland.de/geld-abheben-in-uruguay

[5] https://www.papayatours.de/uruguay/reiseinfo/

Bildquelle: Unsplash.com/Jorge Salazar Tovar

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte