
Du bist ein kleiner Abenteurer, der es liebt in der freien Natur unterwegs zu sein egal bei welcher Wetterlage? Du liebst das Freiheitsgefühl und die große weite Welt? Auch Tiere gehören zu deinem Interesse? Dann ist eine Rundreise durch Westkanada genau das richtige für dich. Auf dich warten dort viele Nationalparks und eine Natur wie du sie noch nicht gesehen hast.
Ob du auf weite Wandertouren Lust hast oder einfach in der freien Natur die Ruhe genießen möchtest oder auch kleine Aktivitäten unternehmen willst, bietet dir Westkanada bei deiner Reise alle geeigneten Möglichkeiten. Entdecke eins der beliebtesten Reiseziele der Welt und lass dich von Westkanada verwöhnen und lerne es lieben.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Westkanada im Jahr 2023 für dich zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Westkanada findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Westkanada buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rundreise durch Westkanada ist nicht die günstigste Variante, die man machen kann, wenn man mal weiter wegwill. Aber es lohnt sich auf alle Fälle, wenn man Landschafts- und Naturliebhaber ist. Mit vielen Bergen, Wäldern und Seen bietet Westkanada spektakuläre Abwechslung im Vergleich zu europäischen Ländern.
- Man kann sowohl Rundreisen buchen, als auch seine Rundreise selbst planen und buchen. Doch Planung ist hierbei alles. Denn auf gut Glück nach Westkanada fahren und dann erst zu planen, wohin es gehen soll ohne die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten vorab recherchiert zu haben.
- Wer Essen liebt, der findet in Westkanada genügend Cafés und Restaurants um dort entspannte Stunden zu verbringen und kulinarische Dinge auszuprobieren. Denn durch die liberale und multikulturelle Art ist auch in der Sparte eine große Vielfalt bemerkbar.
Rundreise durch Westkanada: Die besten Reiseangebote
Die beste Rundreise durch Westkanada und Alaska mit Schifffahrt
Die 14-tägige Rundreise durch Westkanada und Alaska findet zur Hälfte auf dem Festland statt und die andere Hälfte erfolgt auf einer Schiffstour mit Vollpension. Man fliegt von Deutschland aus nach Calgary und erkundet von dort aus verschiedene Nationalpark und alles was es rund um Calgary und Vancouver zu sehen gibt. Anschließend schifft man ab Vancouver rauf bis nach Alaska und strandet jeden Tag an einem neuen Ort, wo man fast immer den ganzen Tag Zeit hat den Ort zu erkunden. Anschließend führt die Rundreise zurück nach Vancouver und von dort aus fliegt man dann zurück nach Deutschland.
Was diese Reise so besonders macht, ist dass man eine Woche auf dem Festland Westkanadas verbringt und die andere Woche auf einem Schiff verbringt, welches täglich in anderen Orten und Städten hält und man so die Westküste Kanadas und Alaskas perfekt kennenlernt.
Die beste Rundreise durch den Westen der USA & Kanada
Wer mehr als nur den Westen von Kanada sehen will, kommt mit dieser Rundreise durch den Westen Nordamerikas rum, denn man startet seine 21-tägige Reise in Los Angeles und reist jeden Tag weiter nördlich Richtung Kanada. Dabei reist man in rund 23 Gegenden und Städten, wo man fast immer den ganzen Tag Zeit hat. Unterkünftige und Pension sind inklusive sowie ein privates Fahrzeug und ein Reiseführer.
Bei dieser Rundreise sieht man nicht nur die Westküste von Kanada, sondern auch die der USA. Wer auf aufregende Städtetrips mit LA und San Francisco steht, bekommt in Kanada dann die geballte Ladung Natur in den westlichen Nationalparks.
Die beste Rundreise auf Vancouver Island
Die kürzeste Rundreise vorwiegend auf Vancouver Island geht eine Woche. Während dieser Woche reist man rund auf Vancouver Island. Alle Tage sind mit einem besonderen Programm geplant. Zu Beginn bekommt man einen Mietwagen mit welchem man die Reise von Vancouver auf Vancouver Island sich vornimmt. Dort angekommen finden Walbeobachtungen, Besuche im Nationalparks und Städtetrips geplant. Da Vancouver Island nicht allzu groß ist, reicht hier eine Woche vollkommen aus. Je nach Saison unterscheidet sich danach auch der Preis der Pauschalreise.
Diese kurze Rundreise auf Vancouver Island verbindet einen aufregend Städtetrip mit Abwechslung des Natur- und Landschaftserlebens. Vancouver Island zeigt alles wofür Kanada steht. Vielfalt, Natur und Erlebnisse.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Westkanada ist das beliebteste Reiseziel der Welt. Es steht Weltweit auf Platz Nummer 1 und das zurecht. Während klassische Zielländer wie Thailand, Südeuropa oder Dubai sehr touristisch sind, bietet Westkanada eine ruhige Umgebung, in der der Tourismus durch die Reichweite des Landes nicht auffällt. Auch wenn viele Millionen Menschen dieses Reisziel wählen, verteilt sich der Tourismus weitestgehend.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Westkanada?
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Westkanada?
- Multnamoah Falls
- Johnston Canyon
- Joffre Lakes
- Vancouver und Vancouver Island
- Victoria
- Jasper National Park
Multnomah Falls
Die in Nordwestkanada liegenden Multnomah Falls gehören zu einer der beliebtesten Attraktionen in der Nähe von Portland. Mit einer Höhe von 189 Metern bietet der Wasserfall ein spektakuläres Bild. Dieses Bild kann man von einer Brücke aus, mitten in der Natur, beobachten. Außerdem gibt es das beste Bild auf den Wasserfall, wenn man morgens zum Sonnenaufgang dort ist.
Johnston Canyon
Der Johnston Canyon gehört zu einem beliebten Nationalpark, dem Banff-Nationalpark. Er liegt westlich von Calgary im südwestlichen Teil Kanadas. Der Johnston Canyon bietet viele Wanderwege durch die großen Schluchten, die zu zwei Wasserfällen führend, den Upper und Lower Falls.
Auch im Winter bietet der Johnston Canyon ein atemberaubendes Bild. Mit Schnee und dem gefrorenem Wasser gibt es eine große Eislandschaft zu sehen.
Joffre Lakes
Der Joffre Lake Park liegt nördlich von Vancouver und erstreckt sich über eine Fläche von 1487 Hektar. Es gibt den Lower, Middle und Upper Lake. Was diesen Park und die dazugehörigen Seen so besonders macht, ist die Aussicht auf den Matier-Gletscher. Durch den Park kann man eine lange Wanderung unternehmen, da die drei Seen durch lange Pfade miteinander verbunden sind.
Der Ort bietet vor allem Naturfans einen atemberaubenden Blick in eine ruhige Natur.
Vancouver und Vancouver Island
- Vancouver: Die im Südwesten Kanadas liegende Großstadt Vancouver, nur 45 km von der amerikanischen Grenze liegend, ist mit 2,3 Millionen Einwohnern die größte Metropolregion in Westkanada. Mit seiner ethnischen Vielfalt und einer beliebten Theater- und Musikszene bietet die Stadt unterschiedliche Aktivitäten. Auch sein äußerliches Bild steht für etwas besonderes, da die Skyline umgeben von Bergen etwas Besonderes bietet.
Die Stadt, auch als Hafenstadt betitelt, kann sowohl Surfer-Fans Platz bieten, als auch den Skifahrern. Die Surfspots findet man vor allem in Vancouver Island. - Vancouver Island: Vancouver Island ist eine 450 km lange Insel im Westen Kanadas. Sie gilt als eine vielfältige Insel auf der man sowohl die Natur mit ihren Gebirgen, Seen und Stränden genießen kann, aber auch die gesellschaftliche Vielfalt erleben kann. Mit Wanderwegen, Wäldern und Tierbeobachtungen gibt es hier außerordentlich viel zu sehen.
Wie ist das Essen in Westkanada?
Da es viele Restaurants und Diners gibt ähneln viele Fast Food Ketten dem der USA. Es gibt auch Burger, Pommes, Steak und verschiedene süße Angebote wie Donut, Bagels und Muffins. Kanadas Frühstück ähnelt auch dem der USA, da gerne Pancakes, Rührei und Speck gegessen werden.
In Kanada geht man gerne in Restaurants essen. Dabei kann man sich durch die ethnische Vielfalt die es in dem Land gibt zwischen vielen verschiedenen kulturellen Richtungen entscheiden.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Westkanada?
Religion wird in Kanada anders betrachtet, als in anderen Ländern. Durch die sehr liberale und offene Art ist das Land sehr vielfältig aufgebaut. Es gibt zahlreiche verschiedene Ethnien, die ihren Weg nach Kanada gefunden haben und diese unterschiedlichen Kulturen dort erfolgreich ausleben. Die Gesellschaft lässt jeden so leben und es ist jedermanns Sache, an welche Religion man glaubt.
Ein ungeschriebenes Gesetz der Kanadier ist, das instinktive Schuhe ausziehen bevor man in ein Haus eintritt, in das man eingeladen ist. Diese Angewohnheit ist vor allem dem geschuldet, dass die meisten Regionen sehr viel Schnee im Jahr haben und es unfreundlich wäre mit nassen Schuhen in ein Haus einzutreten. Deswegen ziehen mittlerweile alle Kanadier ihre Schuhe aus Respekt und Höflichkeit vorab, auch wenn es nicht geschneit hat, aus.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Westkanada?
- Vancouver Stadtbesichtigungen
- Wanderungen
- Walbeobachtungen
- Bootstouren
- Weintouren
Vancouver Stadtbesichtigung
Wie in jeder touristischen Großstadt gibt es auch in Vancouver organisierte Stadtrundfahrten, Touren und Führungen. Diese kann man vorab aus Deutschland buchen oder auch erst Vorort, wenn man sich ein wenig angesehen hat, wovon man eventuell mehr sehen und erfahren möchte.
Dabei kann man sich aussuchen, ob es eine Busfahrt sein soll, eine Pferdekutsche, eine Tour zu Fuß, mit dem Fahrrad oder es ein Rundflug sein soll. Vancouver bietet hierfür alle möglichen Optionen. Je nach Präferenz kann man sich danach das Richtige für sich aussuchen.
Wanderungen durch den Lake Louise Park
Der Lake Louise westlich von Calgary in Westkanada bietet eine Wandertour um den Lake an. Dieser erstreckt sich 18,2 km und man benötigt ungefähr 6-7 Stunden dafür. Dabei werden auch rund 700 Höhenmeter bestritten.
Die Aussicht erstreckt sich dabei nicht nur auf den See, sondern auch ein Hintergrund von schönen Gebirgen bringt dem Wanderer eine atemberaubende Aussicht. Der See befindet sich mitten in der Natur und wem es schnell durch Nässe und Kälte ungemütlich werden kann, der sollte in den beliebten Sommermonaten die Wanderung unternehmen.
Whale-Watching auf Vancouver Island
Westkanada liegt direkt am Pazifischen Ozean und steht vor allem für seine weitgehende Walvielfalt, die man an der Küste zu bestimmten Zeiten beobachten kann. Auf Vancouver Island in Tofino kann man regelmäßig Grauwale beobachten, die auf ihren Weg nach Alaska sind.
Selten kann man sie von Festland aus beobachten, aber wer es wirklich darauf anlegen will, fährt mit einem Boot raus, um die Wahrscheinlichkeit deutlich zu erhöhen.
Weintouren
Kanadier essen gerne dekadent in schönen Restaurants und sind auch bekennende Weinliebhaber. Darum sind beliebte Attraktionen Weintouren. Auch Weingüter sind in der Nähe von Vancouver zu finden. Man kann Touren mit dem Fahrrad über Weingüter buchen oder auch eine Verkostungstour, die eine besondere Vielfalt an den Gaumen bringt, da durch die besonderen Beschaffenheit der Landschaft Westkanadas es 80 verschiedene Rebsorten gibt.
Besonders beliebt sind die Weintouren überwiegend im Sommer, da abends dann auch ein Abendessen auf dem Weingut angeboten wird, wo man im Sonnenuntergang mit seiner Gruppe zusammensitzt und über Weine fachsimpelt.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Westkanada achten solltest
Da du dich auf einem ganz anderen Kontinent befindest bzw. in einer ganz andern Kultur gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Auch wenn Kanada ein überwiegend westliches Land ist, gibt es einige Unterschiede zu unseren europäischen Standards.
Was ist die beste Reisezeit für Westkanada?
Die beste Reisezeit für Westkanada beläuft sich auf Juli bis Oktober, wenn man ein angenehmes Klima haben will. In diesen Monaten ist die Temperaturskala am höchsten. In diesen Monaten gibt es auch den wenigsten Schnee und Regen, was eine Rundreise perfekt macht. Wer jedoch Skifahren möchte oder sich die atemberaubende Landschaft zu winterlichen Zeiten anschauen und genießen möchte, dem ist es zu raten gegen Mitte Januar bis Ende Februar die Zeit zu nutzen.
Klima
Das Klima im Westen von Kanada kann man allgemein als mediterranes Klima bezeichnen. Das bedeutet, dass es heiße und trockene Sommer gibt und die Winter regnerisch sich gestalten. In Kanada zeichnet sich dieses Klima auch durch einen großen Unterschied der Temperaturen aus. Während es im Winter deutlich unter 0° C werden kann, kann es im Sommer auch gute 30° C in Westkanada warm werden.
Das Klima in Westkanada ist mit dem zu uns in Europa vergleichbar, nur dass es zu allen Jahreszeiten immer ein wenig kälter ist. Die Durchschnittstemperatur in Vancouver beläuft sich auf 10,2 C im Jahresdurchschnitt. In Atlin, der größten nördlichsten Stadt Westkanadas, ist die Jahresdurchschnittstemperatur 5,1° C. Folgend nun die Klimatabellen der nordwestlichsten Stadt Atlin und der südwestlichsten Vancouver.
Vancouver:
Monat | Mindest Temperatur | Maximale Temperatur | Durchschnittliche Temperatur |
---|---|---|---|
Januar | 0,9 | 7,5 | 4,2 |
Februar | 0,8 | 8,7 | 4,8 |
März | 2,9 | 10,9 | 4,8 |
April | 5,4 | 14,1 | 6,9 |
Mai | 8,6 | 17,4 | 13 |
Juni | 11,5 | 20,3 | 15,9 |
Juli | 13,6 | 22,9 | 18,3 |
August | 13,5 | 22,8 | 18,2 |
September | 10,7 | 19,7 | 15,2 |
Oktober | 6,8 | 14,3 | 10,6 |
November | 3,2 | 9,9 | 6,6 |
Dezember | 0,7 | 7,2 | 4 |
Atlin:
Monat | Mindest Temperatur | Maximale Temperatur | Durchschnittliche Temperatur |
---|---|---|---|
Januar | -7 | -3 | -5 |
Februar | -5 | 1 | -3 |
März | -3 | 4 | 3,5 |
April | 0 | 8 | 4 |
Mai | 4 | 14 | 9 |
Juni | 7,5 | 17,5 | 12,5 |
Juli | 10 | 18 | 14 |
August | 10 | 18 | 14 |
September | 7 | 14 | 10,5 |
Oktober | 3 | 8 | 5,5 |
November | -3 | 2 | 0,5 |
Dezember | -6 | -1 | -3,5 |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Westkanada aus?
Laut dem deutschen Auswärtigem Amt für Sicherheit ist die Lage Kanadas stabil und als nicht gefährlich einzuschätzen. Die Kriminalität ist in Kanada nicht sehr hoch. Nur in den Großstädten muss man sich vor Taschendiebstahl oder kleineren Kriminalität schützen. Man sollte seine wichtigsten Dokumente, die man auch zur Ausreise wieder braucht, auf jeden Fall nicht ständig bei sich tragen, sondern an einen sicheren Ort, beispielsweise im Hotelsafe, unterbringen.
An Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Bus- und U-Bahn-Stationen gelten die gleichen Regeln, wie in Deutschland auch, zu beachten. Es gibt Gebiete in denen Erdbeben, Vulkane Tsunamis möglich sind, aber in der Regel nicht häufig auftreten. Im Westen Kanadas muss man aber in Zeiten von Juli bis September ab und an mit Busch- und Waldbränden rechnen, da es in den trockenen Sommermonaten zu diesen kommen kann.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Westkanada?
In Kanada gibt es keine besonderen gesundheitlichen Risiken, denen man ausgesetzt ist. Das einzige, was einem geraten wird, ist, dass man bei besonderen Fleischsorten, die es in Kanada zu essen gibt, wie Robbe, Walross oder Polarbär durchgebraten sein muss, weil es sonst zu einer Wurminfektion kommen kann, die beim Durchgaren möglich zu vermeiden ist.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Westkanada?
Bei einer Einsreise deutscher Staatsangehöriger gilt eine Pflicht eines Reisepasses. Die Gültigkeit dieses Ausweisdokuments muss so lange gültig sein, wie man vorhat in Kanada zu bleiben, was bedeutet, dass es mindestens bis zum Tag des Abreisezeitpunkts gültig sein muss.
Außerdem muss vor der Einreise ein electronic Travel Authorization – eTA bzw. eine elektronische Einreiseerlaubnis beantragt und runtergeladen werden, wenn man vorhat unter 6 Monaten in Kanada zu bleiben. Diese kann man auf der kanadischen Regierungswebsite für 5€ erhalten. Falls man einen längeren Zeitraum plant muss ein Visum beantragt werden.
Auslandskrankenversicherung
Falls es zu einem gesundheitlichen Notfall in Kanada kommen soll, wird geraten in sogenannte „walk-in clinics“ zu gehen, da es wenige Arztpraxen gibt und die Wartezeiten für diese lang sind. Die Behandlungen, die man benötigt, müssen allerdings in Vorklasse gezahlt werden, außer es handelt sich um lebensbedrohliche Fälle.
Es wird aus diesen Gründen ausdrücklich geraten eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen, um sich die angefallenen Kosten, die eventuell bei der Reise entstehen, zurückholen zu können.
Bei welcher Krankenkasse man diese Auslandsversicherung abschließt, muss man selbst entscheiden, da sich hier Preise und Leistungen unterscheiden. Aber in jedem Fall sollte man vorher eine abgeschlossen haben.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Westkanada dauern?
Wer eine Rundreise durch Westkanada plant, sollte sich einige Wochen Zeit dafür nehmen. Auch aufgrund der langen An- und Rückreise sollte man sich es überlegen das nur auf sich zu nehmen, wenn man auch die Zeit auf Übersee lang genug genießen kann.
Meist ist die Rede von mindestens 3 Wochen, um die wichtigsten Spots an der Küste sehen zu können, denn auch wenn Westkanada nur ein kleiner Teil Kanadas ist, streckt er sich über tausende von Kilometer, die auch abgefahren werden müssen. Möchte man vom Norden der Westküste bis hin zum Süden der Westküste mehrere Städte, Nationalparks und Seen sehen, dann sind auch 6 Wochen angebracht, um nicht von einem zum anderen Ort hetzen zu müssen.
Wenn man eine geplante Zeit von 3 Wochen anstrebt, ist es am sinnvollsten zwischendurch an ausgewählte Orte zu fliegen, um so ab und an deutlich viel Zeit einzusparen.
Welche Sprache wird in Westkanada gesprochen?
Westkanada ist der Teil, in dem Englisch gesprochen wird. Die zwei Amtssprachen, die es in Kanada gibt, sind Französisch und Englisch. Der französische Teil ist jedoch im Osten des Landes Quebec.
Welche Währung gilt in Westkanada?
In Kanada muss man mit kanadischen Dollar bezahlen. Ein kanadischer Dollar entspricht 0,68 Euro zurzeit. Man kann bereits in deutschen Wechselhäusern Euros gegen die kanadischen Dollar eintauschen, aber auch vor Ort. Meist ist die erste Anlaufstelle für Touristen am Flughafen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Westkanada nutzen?
Wer eine Rundreise durch Westkanada plant, sollte auf jeden Fall sich vorab eine Kreditkarte anlegen, die international verwendbar bzw. auch keine gebühren auf den Einsatz erhebt. Da es in Kanada eher unüblicher wird mit Bargeld zu bezahlen und die Kreditkarte zum Allrounder wird.
Eine kostenlose Möglichkeit wäre die „Barclaycard Visa“-Karte. Diese ist in der Führung kostenlos sowie bei Auslandseinsätzen kostenlos. Sie bietet keinen Versicherungsschutz, dieser ist jedoch extra abschließbar bei externen Versicherungen.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Westkanada auch selbst organisieren?
Man kann nicht nur die Rundreise selbst organisieren man sollte es auch tun. Denn wenn man solch eine Rundreise selber plant, ist man unabhängig und kann eventuell man 1,2,3 oder auch mehr Tage länger an einem Ort bleiben, wenn er einem gut gefällt und man das gewisse Taschengeld und die Zeit hat.
Wie kann ich Übernachtungen in Westkanada buchen?
Hotels und Hostels sowie Airbnbs können von Deutschland aus perfekt gebucht werden. Dafür muss aber vorab eine Route und ein Zeitplan stehen, damit man an den gewissen Orten auch eine Unterkunft buchen kann. Falls man aber spontan an Orten mal länger mal kürzer bleiben möchte und keine Unterkünfte gebucht hat, gibt es auch die Möglichkeit spontan in Hotels und Co. einzuchecken, jedoch sollte man vorab prüfen in welcher Reisezeit man sich befindet, denn wenn man zu den Sommermonaten reist, ist die Auslastung der Unterkünfte natürlich höher und man sollte sich überlegen doch vorab einige Unterkünfte zu buchen.
Gibt es Mietwagen in Westkanada?
Ja, in Westkanada gibt es Mietwagen. Doch muss beachtet werden, dass nur in Ballungsgebieten die Mietung, Abholung und Abgabe möglich ist. Ist man nur mit dem Auto unterwegs kann man also in der geplanten Anreisestadt seinen Mietwagen buchen und das so lange, dass man diesen am Ende wieder am Flughafen abgibt. Wenn man jedoch zwischendurch fliegt, beispielsweise von Calgary nach Vancouver oder umgekehrt, dann muss man genau recherchieren, wo und wann man die Mietwagen abgeben muss.
Anreise: Wie kann ich nach Westkanada gelangen?
Die Anreise nach Westkanada erfolgt heutzutage klassisch mit dem Flugzeug. Von Deutschland aus gehen die meisten Direktflüge vom Frankfurter Flughafen nach Vancouver oder Calgary.
Die Flugzeit beträgt ungefähr bei einem Direktflug 10 Stunden. Wenn man Umsteigen muss erfolgt dies meist in der USA, wie beispielsweise New York, aber auch ein Umstieg in Toronto kann erfolgen.
Wie teuer ist eine geplante Reise durch Westkanada
Eine Rundreise durch Kanada ist nicht billig. Plant man zu zweit die Reise zu machen, kann es sein, dass man insgesamt auf eine Summe von bis zu 10.000 € kommt, da allein die Flüge hin und zurück meist schon 1000-1500€ kosten. Dann möchte man auch Führungen, Wanderungen und Aktivitäten buchen, schön essen und auch noch Hotels und Mietwagen oder Inlandflüge bezahlen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Westkanada wissen musst
Mit dem Wohnmobil durch Westkanada
Auch Campingliebhaber kommen in Westkanada voll auf ihre Kosten, denn wenn man ein kleines Wohnmobil für sich und seinen Partner oder auch die Familie bucht, so spart man ersten Geld und ist so flexibel, wie sonst nicht, da man sonst an Hotelbuchungen, Flüge oder Ähnlichem gebunden ist.
https://www.instagram.com/p/BRhqMH1BdYF/?utm_source=ig_web_copy_link
Hinzu kommt, dass man voll und ganz die Natur genießen kann und auch mal im Zelt eine Nacht bei geeigneten Temperaturen verbringen kann.
Außerdem kann man so zwar eine Route planen, aber auch spontan seine Pläne ändern. Jedoch ist es hierbei wichtig Erfahrung mit dem Camping bzw. Wohnmobilen zu haben, denn wenn man weiter in die Landschaft und Natur fährt und die nächste Stadt einige Kilometer entfernt ist, sollte man auf sich gestellt sein können.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Westkanada
Kanada und auch Westkanada ist ein besonderes und vielfältiges Land. Nachdem nun ausgiebig über die Fakten geschrieben wurde, die man unbedingt beachten sollte bzw. wissen sollte, folgen nun ein paar „Good-to-know Facts“.
- Fakt 1: Kanadas Spitzname lautet “Great White North”
- Fakt 2: In Kanada gibt es mehr Seen, als auf dem Rest der Welt
- Fakt 3: Kanada hat die längsten Wanderwege
- Fakt 4: In Kanada gibt es die meisten pro Kopf berechneten Donutgeschäfte
- Fakt 5: Kanada ist das Nummer 1 Reiseziel weltweit
Fazit
Eine Rundreise durch Westkanada steht nicht bei vielen auf der Reiseliste ganz oben, aber das sollte sich schleunigst ändern, denn Westkanada ist es auf jeden Fall wert. Während man sich in großen Städten vergnügen kann und sich multikulturell ausleben kann, überzeugt vor allem die Landschaft, die Natur und die Gesellschaft für reichlich Abwechslung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.abenteuer-reisen.de/kanada-westen-highlights/
[2] https://www.focus.de/reisen/kanada/highlights-in-kanada-das-sind-die-schoensten-traumrouten-durchs-land_id_4972130.html
[3] https://www.geo.de/magazine/geo-special/17364-geo-special-nr-04-2016-kanada-der-westen
Bildquelle: pixabay.de/w10496z