Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du hast Lust auf weiße Strände, blaues Wasser und alte, spannende Ruinen, die dir eine lange verschollene Kultur präsentieren? Dann ist eine Rundreise durch die Halbinsel Yucatán genau das Richtige für dich. Hier kannst du dich in bunten Städten treiben lassen, mit Delfinen schwimmen und die Überreste der Hochkultur der Mayas bestaunen.

Der Dschungel Mexikos und die alten Ruinen der Pyramiden sind eine mystische Welt, in die es sich einzusteigen lohnt. Die spannende Geschichte der Halbinsel lernt man auf einer Rundreise durch Yucatán kennen und lieben. Und was die Dinosaurier damit zu tun haben? Auch das erzählen wir dir in unserem Bericht über die Halbinsel im Golf von Mexiko.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Yucatán stellen wir dir die besten Rundreisen im Jahre 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Yucatán bietet alles, was man für eine spannende Rundreise benötigt: Kultur, Strand und spannende Städte. Hier kann man sich morgens eine wunderschöne Kolonialstadt ansehen, mittags auf einen Maya-Tempel klettern und abends am Strand entspannen.
  • Yucatán ist, neben den berühmten Maya-Stätten, besonders für die Cenoten bekannt. Diese Kalksteinhöhle gibt es vielfach in Yucatán – und viele davon wurden wahrscheinlich bis heute noch gar nicht entdeckt.
  • Neben der besonderen Landschaft und der alten Maya-Kultur bietet Yucatán außerdem die mexikanische Kultur, die bunt und vielfältig ist. Neben leckerem Essen kann man hier mexikanischen Tequila genießen oder bunte Feste erleben.

Rundreise durch Yucatán: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch die Yucatán auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste Kleingruppen-Rundreise durch Yucatán

Übernachten im Dschungel und in wunderschönen Hotels? Das bietet dir diese Kleingruppen-Rundreise. Hier reist du von Cancún bis zum Playa del Carmen. Besondere Highlights der Reise sind die Besuche der Maya-Stätten im Dschungel und die Möglichkeit, an den schönsten Stränden Mexikos zu baden.

Die Hotels, in denen du schläfst, sind 4 oder 5 Sterne Hotels und bieten so sehr hohe Qualität und tollen Service. 2 Nächte werden außerdem in einem Dschungel-Camp verbracht, damit du den Dschungel erleben kannst. Einige Eintrittspreise sowie eine Bootsfahrt sind außerdem enthalten.

Kleingruppen-Rundreise auf den Spuren der Mayas

Kleingruppen-Rundreise auf den Spuren der Mayas

Eine 16-tägige Reise von Cancún bis Playa del Carmen mit einer Kleingruppe. Übernachtungen in Luxus-Hotels und einem Dschungel-Camp.




ab

3.199 EUR

mehr info

Die beste Mietwagen-Rundreise durch Yucatán

Du wolltest schon immer mal auf eigene Faust den Dschungel Mexikos erkunden? Dann solltest du deine Rundreise durch Yucatán mit einem Mietwagen machen. Du entscheidest das Tempo und kannst dir für die Dinge, die dich am meisten interessieren, besonders viel Zeit nehmen.

Diese 14-tägige Rundreise eignet sich auch für Familien. Geschlafen wird in kleinen, familiären Hotels. So kannst du nicht nur das Land, sondern auch die Leute kennenlernen. Die Reise startet und endet in Cancún und auf dem Weg kannst du die alten Mayas besser kennenlernen und dich von der wunderschönen Natur beeindrucken lassen.

14-tägige Mietwagen-Rundreise ab und bis Cancún

14-tägige Mietwagen-Rundreise ab und bis Cancún

Diese 14-tägige Rundreise mit dem eigenen Mietwagen eignet sich besonders für Familien. Übernachtet wird in familiären Mittelklassehotels.




ab

1.795 EUR

mehr info

Die beste Wanderreise durch Yucatán

Du möchtest nicht nur im Auto ode Bus sitzen, sondern Yucatán auf deinen eigenen Füßen entdecken? Wenn du auf der Suche nach Höhepunkten in Mexiko abseits der typischen Touristenpfade bist, dann ist diese Reise genau das Richtige für dich. Diese 19-tägige von Mexiko City bis Cancún bietet dir genau das. Eine gelungene Mischung aus kulturellen Höhepunkten und Wanderungen zeigen dir das quirlige Mexico City oder die mystischen Mayadenkmäler.

Bei den Wanderungen durch Bergdörfer oder den tropischen Regenwald siehst du mehr, als du bei einer Busreise je sehen würdest. Die Übernachtungen sind in Mittelklassehotels und weiter enthalten sind die Ausflüge und Eintrittsgelder.

19-tägige Wanderreise auf den Pfaden der Maya von Mexiko City bis Cancún

19-tägige Wanderreise auf den Pfaden der Maya von Mexiko City bis Cancún

19-tägige Reise von Mexico City bis Cancún mit Besuchen der Maya-Stätten und Wanderungen durch den Regenwald und Bergdörfer.




ab

2.295 EUR

mehr info

Reisehighlights in Yucatán: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du bist auf der Suche nach einem Ziel für eine Rundreise und überlegst, ob Yucatán das richtige Reiseziel für dich ist? Ob eine Rundreise durch Mexiko wirklich deinen Vorstellungen entsprechen würde? In diesem Artikel möchten wir dir die Highlights einer Yucatán-Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich wirklich lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Yucatán

Yucatán bietet genau das, was man für einen tollen, abwechslungsreichen Urlaub benötigt: Spannende Kultur, wunderschöne Strände und beeindruckende Städte.

Die Ruinen der alten Maya-Kultur sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern sie bieten außerdem eine eindrucksvolle Geschichte, die zudem sehr interessant ist. In Yucatán stehen viele der beeindruckendsten Tempel und Pyramiden der Mayas und auf einer Rundreise kann man sich einige dieser Tempel ansehen und viel über die Vergangenheit lernen.

Der Golf von Mexiko ist außerdem bekannt für seine schneeweißen Strände. Wenn man zwischen Kultur und Städtetrips mal einen Tag am Strand in der reinen Natur verbringen will, wird man sehr beeindruckt sein. Das azurblaue Wasser und die weißen Strände lassen wohl keinen kalt.

Und auch für einen schönen Städtetrip ist gesorgt: Weltbekannte Städte wie Cancún und Tulum liegen auf der Halbinsel Yucatán. Und ebenso ist für tolle Architektur gesorgt, denn die Kolonialstädte Yucatáns haben in dieser Hinsicht viel zu bieten.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Yucatán?

Die Halbinsel Yucatán besteht aus drei Bundesstaaten: Yucatán, Quintana Roo und Campeche.

  • Yucatán: Der Bundesstaat Yucatán gibt der Halbinsel ihren Namen. Im Westen und Südwesten grenzt er an Campeche, im Norden an den Golf von Mexiko sowie im Süden und Osten an Quintana Roo. Hier liegen einige der bedeutendsten Maya-Ruinenstätten, die man sich auch ansehen kann.

Die Maya-Ruinen von Tulum liegen direkt am Meer und bieten so genau das, wonach Reisende in Yucatán suchen: Strand und Kultur. (Bildquelle: unsplash.com / Radek up)
  • Quintana Roo: Quintana Roo ist der östliche Teil der Halbinsel Yucatán. Dieser Bundesstaat grenzt im Süden an Belize. Die größte und bekannteste Stadt ist Cancún im äußersten Nordosten. Sie ist besonders für als beliebtes Reiseziel für Promis bekannt.
  • Campeche: Campeche nimmt den westlichen Teil der Halbinsel ein. Der Großteil Campeches besteht aus tropischen Regenwäldern, die zum größten Teil jedoch unzugänglich sind. Im äußersten Westen hat Campeche einen Anteil an den Erdölfeldern am Golf von Mexiko.

Neben tropischen Regenwäldern und tollen Stränden liegen einige eindrucksvolle Städte in Yucatán. Einige davon sind weltbekannt:

  • Cancún: Cancún liegt im Staat Quintana Roo und ist besonders als touristisches Ziel bekannt.
  • Mérida: Mérida ist die Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán. Bekannt ist sie für ihr reiches Maya- und Kolonialerbe.
  • Tulum: Tulum liegt an der Karibikküste im Bundesstaat Yucatán. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Überreste eines Hafenortes der Maya. Aber auch das strahlende blaue Wasser sollte man sich in Tulum nicht entgehen lassen. In der Nähe der Stadt liegt ein Küstengebiet mit Mangroven und Cenotes (eingestürzten Kalksteinhöhlen, die mit Süßwasser gefüllt sind).

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Yucatán?

  • Die Cenoten
  • Tempel, Pyramiden & Ruinen
  • Biosphärenreservat Sian Ka’an
  • Las Coloradas Pink Lake
  • Insel Holbox

Weil die Halbinsel Yucatán so viele verschiedene Aspekte bietet, ist es schwer die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel zusammenzufassen.

Damit du aber weißt, was du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen solltest, zeigen wir dir hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Cenoten

Cenoten sind teilweise oder vollständig eingestürzten ehemaligen Kasthöhlen, beziehungsweise dolinenartige Kalksteinlöcher, die durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden und mit Süßwasser gefüllt sind. Sie wurden schon von den Mayas als Brunnen genutzt. Wenn man durch Yucatán reist, kommt man nicht an den Cenoten vorbei. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Besonders beeindruckend sind diese Cenoten:

  • Mystische Cenoten in Tulum
  • Cenote Azul
  • Cenote Yokdzonot
  • Cenoten in Valladolid

Maya Tempel & Pyramiden

Die Maya-Ruinen in Yucatán gehören zu den wichtigsten Mayastätten, die es heute noch gibt. In Yucatán gibt es viele dieser Tempel. Die Mayas sind für ihre Kultur bekannt und da so viele der Stätten noch heute erhalten sind, konnten Wissenschaftler viel über die Kultur der Mayas herausfinden.

Wir zeigen dir die Maya-Stätten, die du unserer Meinung nach nicht verpassen darfst:

  • Chichén Itzá: Diese Ruinen gehören zu den 7 Weltwundern der Neuzeit und haben diesen Platz berechtigterweise. Die Pyramide des Kukulcán, der Gran Juego de pelota, der ein Sportplatz der Mayas war, oder der Templo de los Guerreros sind wohl die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Anlage. Hier wirst du definitiv nicht der einzige Tourist sein, lange Wartezeiten werden sich aber lohnen.
  • Maya Stätte von Ek Balam: Nur 30 km entfernt von der Stadt Valladolid liegt diese Ruinenstätte. Man kann sie also gut erreichen und auch hier lohnt sich ein Besuch definitiv. Umringt von Dschungel kannst du dir hier die alten Ruinen wie den Maya Tempel, die Pyramiden und anderen Gebäude in Ruhe anschauen.
  • Ruinen von Tulum: Die Maya-Ruinen von Tulum liegen direkt am Meer. Der Kontrast zwischen dem klaren, blauen Wasser und den alten Ruinen ist umso eindrucksvoller. Ursprünglich hieß die Maya-Stätte Zamá, was auf Maya Morgendämmerung bedeutet. Erst als sie zu Ruinen zerfiel, bekam sie den Namen Tulum, was so viel wie Stadtmauer bedeutet.

Die Maya-Ruinen von Tulum. Sie erstrecken sich bis hin zum Meer. (Bildquelle: pixabay.com / Dezalb)

Biosphärenreservat Sian Ka’an

Der Sian Ka’an ist ein Nationalpark in Mexiko. Er befindet sich auf der Ostseite der Halbinsel Yucatán in Quintana Roo. Seit 1986 ist Sian Ka’an als Nationalpark und als Biosphärenreservat der UNESCO ausgewiesen. Seit 1987 ist er außerdem Weltnaturerbe.

Der Name Sian Ka’an stammt aus der Maya-Sprache und bedeutet so viel wie Ort, wo der Himmel geboren wurde. In dem Nationalpark kannst du dir neben vielen exotischen Tieren auch seltene Pflanzen und Bäume ansehen. Einige der Tiere im Sian Ka’an sind Brüllaffen, Ameisenbären, Ozelots, Pumas, Krokodile, Adler, Waschbären, Tapire, Nabelschweine, Jaguare, Landkrabben, Flamingos und Rosalöfflern. Im Bereich der Pflanzen sind besonders die Mangroven sehr interessant.

Las Coloradas Pink Lake

Las Coloradas Pink Lake ist wohl einer der schönsten Seen der Welt. Der See ist pink und meistens ist man dort ziemlich allein, was ein schöner Ausgleich zu den touristischen Städten oder Maya-Ruinen ist.

Ein Besuch lohnt sich, wenn man genug von Menschenmengen hat und sich auf Ruhe freut. Der See beeindruckt mit seiner Farbe und man kann einige tolle Schnappschüsse schießen. Seine pinke Farbe bekommt der See durch Mikroorganismen. Über die Nahrungskette werden Carotinoide (d.h. Farbstoffe) weitergegeben und färben das Wasser pink.

Insel Holbox

Die Insel Holbox galt bis vor Kurzem noch als Geheimtipp – mittlerweile ist sie jedoch relativ bekannt. Aber es lohnt sich auch: Die Insel, die im Norden vor der Halbinsel Yucatán liegt, gilt als paradiesisch schön. Mit der Fähre kann man auf den kleinen besiedelten Teil der Insel rüberfahren, um da die Weiten der Natur zu genießen.

Auf der Insel gibt es keine typischen Straßen, sondern Sandpisten, auf denen man fahren darf. Allerdings nicht mit Autos, die sind nämlich nicht erlaubt. Stattdessen fährt man mit Golfcarts.

Wie ist das Essen in Yucatán?

Mexiko ist bekannt für sein gutes und besonders leckeres Essen. Burritos, Quesadillas, Guacamole, Tacos… Die Mexikaner lieben Avocados, Mais und Käse.

Tacos mit Guacamole und Käse – ein beliebtes mexikanisches Gericht. (Bildquelle: unsplash.com / Herson Rodriguez)

Die Halbinsel Yucatán kann einige sehr leckere Spezialitäten vorweisen. Besonders wichtig in der Küche Yucatáns sind Meeresfrüchte und Fisch. Wir stellen dir einige dieser besonderen Leckereien vor:

Yucatán Honig

Der Yucatán Honig ist äußerst bekannt. In der Mayasprache hieß er Mayab, was so viel wie Land der Mayas bedeutet. Die Imker der Maya hielten ihre Bienenschwärme früher in hohlen Baumstämmen. Heute wird der Yucatán Honig nicht mehr von Mayas hergestellt, sondern von Einheimischen, für die die Honigproduktion eine wichtige Einnahmequelle ist.

Der Honig ist ein Blütenhonig, der auch oft als Maya-Honig angeboten wird, ist von flüssiger bis cremige Konsistenz und von dunkelgelber bis brauner Farbe. Die Bienen „benutzen“ für ihren Honig mehr als 800 verschiedene Blütenarten.

Queso Relleno

Queso Relleno ist ein gebackener Edamer Käse, der mit Hackfleisch gefüllt ist und in einer leckeren, kräftig gewürzten Sauce zubereitet wird. Spezialitäten wie diese sind nicht weltbekannt und wenn man mal in Yucatán ist, sollte man auch probieren, was es abseits der typischen mexikanischen Küche noch so gibt. Hier sollte man jedoch auch mit Vorsicht essen, denn die Mexikaner mögen es scharf.

Restaurants in Yucatán

Mexikaner essen gerne auswärts, weswegen es viele Restaurants in allen Preisklassen gibt. Du musst für deine Rundreise also nicht vorher genau planen, wo du essen möchtest. Du kannst dich einfach inspirieren und überraschen lassen.

Reisende mit einem empfindlichen Magen sollten jedoch bei Essensstände am Straßenrand und Garküchen auf Märkten aufpassen und auf richtige Restaurants ausweichen. Das staatliche Gütesiegel „H“ verweist auf hygienisch einwandfreie Gaststätten.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Yucatán?

Wie du wahrscheinlich weißt, ist Yucatán für die Maya-Kultur bekannt. Die Mayas gelten als sehr weit entwickelte Hochkultur. Ihre Blütezeit hatten sie zwischen 600 – 900 n. C.

Die Kultur der Mayas prägt heutzutage nicht nur die Reiserouten der Touristen, sondern hat immer noch einen Einfluss auf die Menschen Yucatáns. Auch heute gibt es noch etwa 2 Millionen Maya, vor allem im Norden Yucatáns und in Guatemala. Die Mayas entwickelten unter anderem eine eigene Schriftart, die mehr als 800 Hieroglyphen umfasst, entwickelten ganze Sportarten und waren außerdem ein Volk der Krieger. Man weiß so viel über die Maya, da es noch so viele Tempel und Ruinen ihrer Gebäude gibt, von denen man viel lernen konnte.

Insgesamt sind Mexikaner sehr höflich und respektvoll und begegnen auch Touristen immer freundlich. Man fühlt sich also stets sehr gut aufgehoben.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Yucatán?

  • Strände besuchen
  • Mit Delfinen schwimmen
  • Tauchen & Schnorcheln
  • Bereisen der Puuc-Route

Strände besuchen

Die Strände der Halbinsel Yucatán sind weltberühmt. Das azurblaue Wasser mit den schneeweißen Stränden lädt zum entspannten Sonnen und Baden ein. Die Halbinsel trennt das Karibische Meer vom Golf von Mexiko. Du solltest auf deiner Route neben kulturellen Sehenswürdigkeiten definitiv auch ein paar Tage am Strand einplanen, denn es lohnt sich.

Der Strand von Tulum. Mit azurblauem Wasser und schneeweißem Sand. (Bildquelle: unsplash.com / Spencer Watson)

Mit Delfinen schwimmen

Fast jeder hat diesen Traum, einmal mit Delfinen schwimmen zu können. An der Küste der Halbinsel Yucatán kann man sich diesen Traum erfüllen. Bei einer Rundreise sollte man also definitiv einen Abstecher ans Meer machen und mit den Tümmlern baden gehen.

Schnorcheln & Tauchen

Durch das klare, blaue Wasser des karibischen Meers ist Tauchen und Schnorcheln hier besonders toll. Zwischen Cancun und der Insel Cozumel zieht sich das zweitgrößte Korallenriff der Welt, das Arrecife Maya. Hier solltest du also definitiv zur Taucherbrille greifen und dir die bunte Unterwasserwelt ansehen. Von Cabo Catoche schlängelt sich das Riff die gesamte Ostküste herunter.

View this post on Instagram

"Don't miss the opportunity to snorkel during your stay in Cancún!" This Snorkel Adventure Tour consists of two guided exits; the first one in the morning will take you to snorkel in a shallow reef area to have the first contact with this impressive marine ecosystem for 40 minutes. You will then board a boat to reach a second, deeper coral reef for snorkeling , where you will discover an incredible habitat totally different from the first one for a further 40 minutes. After this first visit to the reef, return to the beach to enjoy a delicious buffet meal, refreshing tropical cocktails and a good rest, or if you want to play an exciting game of beach volleyball. To conclude with this exciting adventure, a second guided excursion to the reef takes place at dusk, when the light and temperature conditions have changed over the area, which means that you will find extraordinary and unique views that will leave you breathless . The tour, highly recommended for lovers of snorkeling, is held in the Petempich Bay National Park , opposite the second largest coral reef barrier in the world and surrounded by an impressive flora and fauna around Cancun and Riviera Maya. Check out our snorkelling adventure: http://ow.ly/7wd830fpGL9 For more of What To See, What To Do and Where To Stay check out: http://www.mexicoxpertz.com/en/cancun/ #MexicoXpertz #TripXpertz, #KnowBeforeYouGo, #Mexico, #Cancun #XperienceMexico #AdventureMexico #SnorkellingCancun #ScubadivingCancun #visitcancun #visitmexico 📷: @visitcancun @visitmexico @tripxpertz

A post shared by MexicoXpertz by TripXpertz (@mexicoxpertz) on

Bereisen der Puuc-Route

Die sogenannte Ruta Puuc ist eine Nebenstraße der Nationalstraße MEX 261. Besonders an dieser Straße sind die Maya-Stätten, die sich entlang der Route befinden. Wenn du dir verschiedene Pyramiden und Tempel ansehen möchtest, eignet sich die Route bestens dafür. Entlang der Route findet man unter anderem die Ruinen von den Mayastätten Uxmal Kabah, Labná, Xlapak und Sayil.

Chichén Itzá ist die bedeutendste Ruinenstätte von Yucatán (Bidlquelle: pixabay.com / Jimmy Baum)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Yucatán achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Yucatán entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Yucatán?

Klima

Das tropische Klima Mexikos bietet heiße Sonnenstunden, aber auch nasse Regenstunden. Durch die tropischen Temperaturen gibt es in Yucatán außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Die perfekte Reisezeit für eine Rundreise über die Halbinsel liegt zwischen Dezember und April. Zu dieser Zeit ist die Trockenzeit in Mexiko.

Zwischen Mai und Oktober regnet es öfter mal. Vermeiden sollte man den Zeitraum Juni bis November, da hier die Hurricanesaison in Mexiko ist und das gefährlich werden kann.

Monat Max. Temperature Min. Temp
Januar 27,9° 20,6°
Februar 28,7° 20,7°
März 29,9° 21,5°
April 31,5° 23,4°
Mai 32,7° 24,4°
Juni 33° 25,2°
Juli 33,4° 24,2°
August 33,6° 24,8°
September 32,7° 24,7°
Oktober 31° 23,8°
November 29,6° 22,7°
Dezember 28,2° 21,2°

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur an den Küsten Yucatáns ist das ganze Jahr über einigermaßen konstant. Das heißt, ein Badeurlaub ist prinzipiell das ganze Jahr über möglich. Allerdings macht ein Badeurlaub natürlich mehr Spaß, wenn es nicht regnet.

Monat Durchschnittliche Wassertemperatur
Januar 25°
Februar 25°
März 25°
April 26°
Mai 27°
Juni 28°
Juli 28°
August 30°
September 28°
Oktober 27°
November 27°
Dezember 26°

Um die Wassertemperatur musst du dir bei deiner Rundreise durch Yucatán demnach keine Sorgen machen – das Wasser ist immer schön warm und lädt zum Schwimmen ein.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Yucatán aus?

Bei einer Reise durch Yucatán sollte man mit gewisser Vorsicht vorgehen. Die typischen Touristenziele der Insel gelten aber prinzipiell als einigermaßen sicher.

Das auswärtige Amt warnt bei einer Reise nach Mexiko besonders vor der organisierten Kriminalität. Dash heißt, dass es in Mexiko teilweise schwere bewaffnete Auseinandersetzungen von Kartellen und Banden mit staatlichen Sicherheitskräften gibt. Dies gilt allerdings meistens nicht für die Touristenziele, die du auf deiner Reise sehen möchtest.

Es besteht keine Reisewarnung für die Halbinsel Yucatán. Du kannst also frei von Sorgen deine Rundreise buchen. Wenn du vor Ort bist, halte dich immer an die Regeln von Sicherheitskräften und die Tipps des auswärtigen Amts, sodass du zu jeder Zeit sicher bist.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Yucatán?

Da es sich bei Mexiko um ein Land mit tropischem Klima handelt, gibt es einige Gesundheitsrisiken. Es gibt jedoch keine Pflichtimpfungen für eine Reise nach Mexiko. Dennoch werden folgende Impfungen vor einer Reise nach Yucatán empfohlen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B (bei Langzeitaufenthalt)
  • Typhus (bei Langzeitaufenthalt)
  • Tollwut (bei Langzeitaufenthalt)

Zudem geht eine gewisse Gefahr von den Mücken (die sogenannten Aedes-Mücken) in Mexiko aus. Sie können Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und Malaria übertragen. Zwar gilt die Halbinsel Yucatán als malariafrei, dennoch sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Das Auswärtige Amt hat dafür eine sogenannte Expositionsprophylaxe erstellt, die dir genau erklärt, was du tun musst, damit du nicht gestochen wirst.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Yucatán?

Als deutscher Tourist benötigt man für die Einreise nach Mexiko kein Visum. Man bekommt bei der Einreise eine sogenannte Touristenkarte FMM, die man erwerben muss (das Flugticket beinhaltet diese Gebühr jedoch bereits). Diese Karte muss gut aufbewahrt werden, weil sie bei der Ausreise wieder vorgelegt werden muss. Mit dieser Karte darf sich ein Tourist 180 Tage in Mexiko aufhalten.

Außerdem benötigst du selbstverständlich einen Reisepass. Dieser muss sich in einem guten Zustand befinden und nach der Reise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Yucatán dauern?

Für eine Rundreise durch Yucatán solltest du mindestens 2 Wochen einplanen. So hast kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der vielfältigen Halbinsel kennenlernen.

Wir empfehlen jedoch eine Reiselänge von 3 Wochen. In dieser Zeit kann man sich in Ruhe alle wichtigen Tempel, die wunderschönen Cenoten und die weißen Strände ansehen. Also gilt: Am besten sind 3 Wochen, aber auch wenn man nur 2 Wochen Zeit hat, sollte man sich eine Rundreise durch Yucatán auf keinen Fall entgehen lassen!

In Städten wie Tulum oder Cancun solltest du mindestens 3-5 Nächte verbringen, damit du wirklich alles von den Städten siehst. Auch die autofreie Insel Holbox lädt dazu ein, mindestens 4-7 Nächte zu bleiben, um die Insel, ihre Natur und das Leben dort richtig kennenzulernen.

Welche Sprache wird in Yucatán gesprochen?

In Yucatán wird spanisch gesprochen. Viele Einwohner Mexikos (besonders Mitarbeiter in Hotels etc.) sprechen allerdings auch englisch. Trotzdem kann es nicht schaden, sich die wichtigsten Sätze auf spanisch beizubringen. So wird die Kommunikation mit den netten Einheimischen viel leichter.

Welche Währung gilt in Yucatán?

In Mexiko zahlt man mit Mexikanischen Pesos und Centavo (die kleinere Einheit, wie in Europa Cent). Wenn du dein Geld wechseln musst, mach dies am besten in Wechselstuben oder im Hotel. Du solltest dich nicht unbedingt auf fliegende Händler verlassen, denn in Yucatán gibt es viele Betrüger, die dich ausrauben oder beklauen könnten.

Welche Kreditkarte sollte ich für Yucatán nutzen?

In Mexiko werden prinzipiell alle Kreditkarten angenommen, die man in Deutschland kennt. In den Städten wird man also mit einer normalen Kreditkarte keinerlei Probleme haben. Auf dem Land sollte man jedoch immer genügend Bargeld dabei haben, hier kann es vorkommen, dass keine Kreditkartenzahlung möglich ist.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Yucatán auch selbst organisieren?

Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich, dass du das Land auf eigene Faust besuchst. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.
Wie kann ich Übernachtungen in Yucatán buchen?

Gibt es Mietwagen in Yucatán?

Ja, gibt es. Yucatán mit einem Mietwagen zu bereisen, ist eine sehr schöne Möglichkeit, um die Halbinsel kennenzulernen. Damit kannst du unabhängig und unbeschwert verschiedene Sehenswürdigkeiten, Strände und Städte bereisen und dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest. An den meisten Sightseeing-Orten findet man zudem ausreichend Parkplätze.

Anreise: Wie kann ich nach Yucatán gelangen?

Nach Yucatán reist am besten mit dem Flugzeug. Einen Flughafen gibt es im Ort Cancún. Man sollte mit einer Reisezeit von ungefähr 12 Stunden rechnen. Alternativ ist auch ein Flug nach Mexiko-Stadt möglich. Von dort aus kann man gut nach Cancún weiterreisen und sieht noch mehr von Mexiko.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Yucatán wissen musst

Gibt es gefährliche Tiere in Yucatán?

Es gibt ein paar Tiere in Yucatán, vor denen du dich in Acht nehmen solltest. Dazu gehören auch Giftspinnen. Davon gibt es ziemlich viele in Mexiko. Allerdings haben nur einige wenige die nötigen starken Kieferklauen, um die menschliche Haut zu durchdringen.

Außerdem gibt es in Mexiko Giftschlangen sowie giftige Skorpione. Achte als bei deinen Dschungelexpedition darauf, geschlossene Schuhe zu tragen und pass auf, wo du hintrittst.

Länderspezifische Fakten und Fun Facts über Yucatán

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch diesen spannenden Teil Mexikos findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.

  • Name: Man weiß nicht genau, was der Name Yucatán bedeutet. Auf Chilam Balam, einer Maya-Schriftenreihe aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, bedeutet er so viel wie „Hals-Region“ oder „Hals-Insel“. Auf der Sprache Nahuatl heißt das Wort allerdings so viel wie „verlassener Ort“.
  • Chicxulub Krater: Der Chicxulub Krater ist ein Einschlagkrater mit 180 km Durchmesser im Norden der Halbinsel. Er gehört zu den besterhaltensten Einschlagkratern der Welt. Der Einschlag des Meteoriten an dieser Stelle war höchstwahrscheinlich für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich.

Fazit

Eine Rundreise durch Yucatán ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und die Möglichkeit, eine lang verschollene Kultur kennenzulernen. Eine organisierte Rundreise durch Yucatán bietet dir dafür viele Vorteile.

Mit einer mindestens 2-wöchigen Rundreise über die Halbinsel Mexikos kannst du einen tollen Eindruck der Maya-Kultur erhalten. Ob du Cenoten besuchst, mit Delfinen schwimmst oder mystische Höhlen besuchst – in Yucatán wird es auf jeden Fall nie langweilig.

Bildquelle: pixabay.de/krystianya

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte