
Du brauchst endlich mal wieder eine sonnige Auszeit und sehnst dich nach dem Mittelmeer? Dann ist Zypern mit seinen weichen Sandstränden und dem klaren, blauen Meereswasser ideal.
Doch das ist nicht alles. Zypern eignet sich nicht nur für einen Badeurlaub, sondern du kannst auch die griechischen Sagen um Aphrodite und andere Gottheiten erleben. Du kannst die Orte aus den Geschichten besuchen und dich von der zypriotischen Flora und Fauna verzaubern lassen.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Zypern stellen wir dir die besten Rundreisen durch Zypern im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Zypern ist eine zentrale Insel im Mittelmeer, die im Laufe der Zeit den Einfluss vieler Kulturen erfahren hat. Dies spiegelt sich sowohl in der zypriotischen Küche als auch in den archäologischen Funden wieder.
- Die Insel ist ein zweigeteiltes Land. Im Norden befindet sich die türkischstämmige Bevölkerung in der “Türkischen Republik Nordzypern” und im Süden die griechischstämmige Bevölkerung in der “Republik Zypern”.
- Sowohl feine Sandstrände zum Entspannen als auch mächtige Gebirge für Wanderungen und Abenteuer warten in Zypern auf dich.
Rundreise durch Zypern: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Zypern auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Kleingruppen-Rundreise
Zum Teilen deiner Begeisterung und dem Austausch deiner Erfahrungen bietet dir dieses Angebot eine Rundreise im Kleingruppenformat. In einer Gruppengröße von 6 bis 12 Personen könnt ihr zusammen zypriotische Kultur und Landschaft erkunden und vielleicht ergeben sich dabei ganz neue und auch interkulturelle Freundschaften.
Dabei ist der Ausgangspunkt der Gruppe ein 4 Sterne Hotel in Limassol. Dieses gibt dir einen entspannten Rückzugsort und wartet mit Verpflegung und Essen auf dich, nachdem du Tag für Tag die Städte Zyperns erforschst. Im Falle, dass du doch eine Pause von den Rundreisen nehmen möchtest, kannst du einen Hoteltag einlegen und dich am Strand niederlassen.
Die Erkundungstour geht von einem zentralen Hotel aus, von dem du von Tag zu Tag Abwechslung zwischen Kultur und Natur erleben wirst.
Die beste Abenteuer Rundreise
Diese Reise sorgt dafür, dass du Zypern nicht einfach besuchst, sondern auch wirklich erlebst. Um die Kultur wirklich nachzufühlen, sind so einige Veranstaltungen wie Korbflechten, Pflücken von Zitrusfrüchten oder gemeinsames Backen von Olivenbrot vorgesehen.
Ebenso ist eine entspannte Küstenwanderung zu erwarten oder der Besuch in der geteilten Hauptstadt. Mystische Elemente erwarten dich in der Derwisch Show in Nikosia.
Diese Tour lässt keine Langeweile aufkommen und sorgt dafür, dass die zypriotische Kultur hautnah erfahren wird.
Reisehighlights in Zypern: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du erwägst eine Rundreise auf der drittgrößten Insel des Mittelmeers, dir liegen jedoch noch Zweifel, ob Zypern das perfekte Reiseziel für dich ist? Dann wollen wir dir hier helfen, indem wir einige der Highlights einer Zypernreise vorstellen.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Zypern?
Weiterhin bietet dir die Insel auch entspannende Sandstrände, die von türkisblauem Meereswasser umgeben sind. Eine sonnige aber kühle Auszeit ist dir gewiss. Du kannst dabei eine besonders artenreiche Flora und Fauna bestaunen, die du während deiner Erkundung entdeckst.
Aufgrund der zentralen Lage Zyperns kannst du Sehenswürdigkeiten verschiedenen Völker und Kulturen nieder finden, die dich ebenfalls in ihren zyprischen Gerichten überraschen werden.
Welche Städte und Regionen gibt es in Zypern?
Abgesehen dessen unterteilt sich Zypern über seine große Städte in verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Anreizen und Faszinationen. Die Wichtigsten haben wir dir hier mit einer Kurzbeschreibung aufgeführt:
- Paphos: An der südwestlichen Küste der Insel befindet sich die Hafenstadt Paphos. Diese gewann 2017 die Auszeichnung als europäische Kulturhauptstadt und beherbergt südlich des Zentrums den Felsen der Aphrodite.
- Ayia Napa: Im Südosten der Insel erwartet dich Ayia Napa mit besonders fabelhaften Stränden und Strandbars. Zudem kannst du hier den größten Wasserparks Europas, WaterWorld Ayia Napa, besuchen.
- Nikosia: In der Mitte Zyperns befindet sich die geteilte Hauptstadt, die sich somit durch türkische als auch griechische Einflüsse auszeichnet. Die Altstadt besitzt eine eindrucksvolle venezianische Stadtfestung.
- Limassol: Im Süden der Insel triffst du die zweitgrößte Stadt der Insel, die dir Hochburg Kolossi als kulturelles Erlebnis bietet. Weiterhin siedeln sich hier viele Weinbaubetriebe an, die gerne einmal von dir besucht werden wollen.
Zypern als drittgrößte Insel im Mittelmeer bedarf also einiges an Zeit, um die Insel vollständig in ihrer kulturellen Vielfalt zu erkunden. Insbesondere die Trennung in einen Nord und Südteil bietet ein kulturelles Erlebnis.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Zypern?
- Troodos Gebirge
- Archäologische Park von Paphos
- Nationalpark Kap Greco
- Festung Kyrenia in Girne
Troodos Gebirge
Inmitten der Insel erwartet dich ein mächtige Landschaft. Das Troodos Gebirge nimmt fast ein Drittel der gesamten Fläche Zyperns ein und besitzt Wasserfalle, reiche Wälder, die du an Hand verschiedener Wanderstrecken bestaunen kannst.
Eine dieser Wanderstrecken ist der wunderschöne Europäische Weitwanderweg E4. Anhand dieser Route kannst du die raue Natur Zyperns kennen lernen. Dafür musst du keinen reinen Wanderurlaub planen. Auch für Tagesausflüge ist der Wanderweg sehr gut geeignet.
Bei deiner Erkundung der Gebirgslandschaft kannst du weitere Sehenswürdigkeiten wie das Ioannis Lapadistis Kloster bewundern. Letztlich steht dir der gigantische Gipfel des Olympos mit seinen 1952 Metern an Höhe bevor.
Archäologische Park von Paphos
In der Nähe der Stadt Paphos wartet eine außergewöhnliche Ausgrabungsstätte auf dich. In dieser kannst du die Ruinen römischer Villen und Königsgräber betrachten. Diese gehen zurück bis in das 4. Jahrhundert vor Christus.
Die verfallenen Bauten eröffnen einen Blick in die Lebensweisen der Bewohner von vor 2000 Jahren. Unter den Fundstücken lassen sich großräumige Anwesen mit aufwändigen Mosaiken finden.
Diese Fundgrube ist ein wahrer historischer Schatz. Seit 1980 genießt er sogar den Status eines UNESCO Welterbe und sollte daher auf einer Rundreise mit auf dem Plan stehen.
Nationalpark Kap Greco
Dieser Nationalpark ist in seiner reichen Vielfalt nicht nur für Naturliebhaber ein lohnendes Ausflugsziel. Der Park befindet sich an der südöstlichen Küste der Insel und ist ein Biodiversity Hotspot.
Allgemein existieren auf der Insel eine Reihe endemischer Arten, also Tiere und Pflanze, die wirklich nur in bestimmten Umgebung, hier Zypern, aufzufinden sind. Die Vogelwelt Zyperns umfasst erstaunlicherweise 340 Arten.
Innerhalb der Flora ist die Gegend beispielsweise mit kalabrischen Kiefern und Phönizischem Wacholder gespickt. Von den Klippen aus Kalkstein kannst du einen eindrucksvollen Blick auf das Mittelmeer erhaschen.
Festung Kyrenia in Girne
Im Norden befindet sich die Festung Kyrenia, die einst als mächtige Verteidigungsanlage diente. Inzwischen ist sie vielmehr ein Touristenmagnet und ist 1960 explizit dafür umgebaut wurden.
Geschichtlich scheint die Anlage bis ins 7. Jahrhundert zurückzureichen. Heutzutage existiert dort zudem ein Schiffswrackmuseum, indem du weitere Funde ansehen kannst.
Die imposante Burgmauer ermöglicht dir einen umfassenden Blick auf das Meer und den belebten Hafen. Der Hafen ist besitzt ebenfalls einen traditionellen Charme, der dich überraschen wird.
Wie ist das Essen in Zypern?
Insgesamt handelt es sich um eine mediterrane Küche, die hauptsächlich auf griechischen und türkischen Einflüssen aufbaut. Dadurch wirst du eher besonders Gegrilltes und Eintopfgerichte genießen können.
Diese sind zumeist mit Zitrone, Joghurt, Petersilie und Knoblauch verfeinert und sind mit vielen verschiedenen Kräutern und Gewürzen zubereitet. Durch die englische Kolonialzeit sind Zutaten wie Currypulver oder Ingwer beliebt.
Eine lange Tradition besitzt auch der Wein Zyperns. Dieser war bereits zu Zeiten des altens Roms berüchtigt. Auch heutzutage ist in der Zubereitung von Speisen gerne gesehen.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Zypern?
Im nördlichen Teil herrscht die islamische Glaubensrichtung des Sunnismus vor. Dagegen vertreten die südlichen, griechischen Zyprioten den griechisch orthodoxen Glauben. Dieser Unterschied hindert auch in gewissem Maße einen kulturellen Austausch der beiden Bevölkerungsteile.
Ansonsten sind die Bewohner Zyperns ein sehr aufgeschlossenes Volk. Gastfreundschaft und gutes Essen besitzen einen hohen Stellenwert.
Musik, Kunst und Tanz sind integrale Bestandteile des Lebens und es besteht eine große Liebe zu Festen und einem sozialen Zusammenkommen. So ist der Karneval in Limassol ein gigantisches Ereignis mit langer Tradition.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Zypern?
- Strandurlaub und Badespaß
- Klettern und Wandern
- Zypriotische Küche – Wein und Kaffee
- Mythologische und archäologische Erkundungen
Strandurlaub und Badespaß
Zypern bietet dir als Insel unzählige Möglichkeiten einen Strand zu finden. Dabei gibt es sowohl etwas abgelegenere Strände als auch bekanntere Abschnitte.
Der Strand von Konnos bietet dir beispielsweise kristallklares Wasser, aber auch Sonnenliegen, Rettungsschwimmer und eine Strandbar. Im nahegelegenen Kap Greco Nationalpark kannst du sogar Tauchen gehen.
Klettern und Wandern
Zypern bietet neben schönen Stränden auch ein eindrucksvolles Bergpanorama. Das Troodos Gebirge nimmt fast ein Drittel der Insel ein und bietet zahlreiche zu erklimmende Höhen.
Während es im Sommer ziemlich heiß wird, bleibt es in den Höhen des Gebirges angenehm kühl. Ausgeschilderte Wander- und Mountainbikewege führen dich durch die Natur.
Einige mächtige Gipfelhöhen erwarten dich:
- der Papousta mit 1550 Metern
- der Madari mit 1600 Metern
- der Olympus mit 2000 Metern
Zypriotische Küche – Wein und Kaffee
Die zypriotische Küche bietet dir ein reiches Buffet an Speisen, das dich geschmacklich bezaubern wird.
Hierbei solltest du sicherlich die typischen Grillgerichte wie das Souvlaki oder Fisch testen. Ein Potpourri aus einer Vielzahl an Vorspeisen ist eine weit verbreitete Speise. Ebenso ist es möglich den “Halloumi” Grillkäse vor Ort in seiner Original Zubereitung zu verspeisen.
Getränketechnisch wirst du nicht drum herum kommen, eine Tasse zypriotischen Kaffee zu genießen. Der zypriotische Wein ist schon seit Zeit Caesars berüchtigt und kann in einer der vielen Weinbauten verkostet werden.
Mythologische und archäologische Erkundungen
Eine sichere Anlaufstelle, die du nicht verpassen solltest, ist die Ausgrabungsstätte Kato Paphos. Es zählt zum UNCESCO Weltkulturerbe und wartet mit archäologischen Funden auf dich.
Weiterhin kannst du hautnah die griechische Mythologie erleben und in Polis die Bäder der Aphrodite aufsuchen. Ebenso ist das Bad des Adonis in Kili Paphos ein spannender Ort, an dem der Gott gejagt haben soll.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Zypern achten solltest
Hast du dich inzwischen für eine Rundreise entschieden? Dann wollen wir dir noch ein paar wichtige Hinweise und Tipps mit auf den Weg geben, damit deine Reise auch ein echter Erfolg wird.
Was ist die beste Reisezeit für Zypern?
Die beste Reisezeit für einen Zypernurlaub ist wohl in den Monaten Mai, Juni und Oktober. Diese Monate liegen etwas neben der Hauptsaison und du vermeidest über heiße Temperaturen.
Die Nebensaison ermöglicht es dir dem deutschen Herbst- und Winterwetter zu entflüchten und ein sonniges angenehmes Wetter an der Küste Zyperns zu erleben.
Im Troodos Gebirge in der Mitte Zyperns kann es in verschiedenen Höhen sogar zu Schneefall kommen, falls jedoch ein besonderes Erlebnis sein kann.
Klima
Damit du eine bessere Vorstellung von den Temperaturen auf Zypern bekommst und deine Reise nach deinen Vorlieben planen kannst, haben wir dir eine Klimatabelle der Temperaturen erstellt.
Monat | Min Temp. | Max Temp. |
---|---|---|
Januar | 16°C | 6°C |
Februar | 18°C | 7°C |
März | 20°C | 8°C |
April | 23°C | 11°C |
Mai | 28°C | 14°C |
Juni | 32°C | 18°C |
Juli | 35°C | 21°C |
August | 35°C | 22°C |
September | 33°C | 19°C |
Oktober | 28°C | 15°C |
November | 24°C | 12°C |
Dezember | 18°C | 9°C |
Wassertemperatur
Damit du deine Badereise nach deinen Vorlieben gestalten kannst, bieten wir dir hier noch eine weitere Tabelle zu den Wassertemperaturen.
Monat | Durchschnittliche Wassertemp. |
---|---|
Januar | 16°C |
Februar | 15°C |
März | 16°C |
April | 18°C |
Mai | 22°C |
Juni | 23°C |
Juli | 24°C |
August | 24°C |
September | 26°C |
Oktober | 25°C |
November | 20°C |
Dezember | 16°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Zypern aus?
Zypern gilt als ziemlich sicheres Land, in dem Gewaltverbrechen kaum vorkommen und allgemein besteht eine geringe Kriminalitätsrate. Du solltest dich lediglich vor Taschendiebstählen oder Trickdiebstahl in großen Tourismus Gegenden schützen.
Zypern ist in zwei Teile geteilt, dabei existiert zwischen Nord- und Südteil eine Pufferzone. Diese Zone ist ein militärisches Sperrgebiet, dem du nicht nähern solltest. Zudem besteht dort herum striktes Fotografierverbot.
Die Natur beherbergt noch einige Gefahren. Innerhalb der Sommermonate besteht eine erhöhte Gefahr zu Busch- oder Waldbränden. Zudem sind die Monate von August bis November mitunter von starken Herbststürmen geprägt.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Zypern?
Zunächst existieren erstmal keine besondere Pflichtimpfungen, die du vor einer Einreise einholen musst. Dennoch bestehen gewisse gesundheitliche Gefahren.
Im Norden des Landes in Esentepe im Kyrenia Distrikt besteht ein minimales Risiko auf Malaria, welches durch die Anopheles Mücke übertragen werden kann. Beim Auftreten von Fieber auch noch Monate nach der Reise solltest du dich unbedingt beim Arzt melden.
Zypern ist Durchreise Gebiet vieler Zugvögel, daher besteht eine Ansteckung an West Nil Fieber. Dieses wird ebenfalls durch Mücken übertragen. Eine Infektion ist jedoch überwiegend klinisch unauffällig.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Zypern?
Zypern ist in zwei Teile getrennt. Der Nordteil ist die “Türkische Republik Nordzypern” und der Südteil ist die “Republik Zypern”, dabei ist lediglich der Südteil ein EU-Vollmitglied. Grundsätzlich sind die Einreisebestimmungen dennoch nicht besonders.
Die Einreise ist in beide Teile mit einem gültigen (auch vorläufigen) Reisepass oder Personalausweis möglich. Zypern ist jedoch kein Mitglied des Schengener Abkommens, weswegen du deine Einreisedokumente stets mit dir führen musst.
Ein Wechsel zwischen dem Süd- und Nordteil ist für EU Bürger grundsätzlich möglich. Der Übergang ist aber nur an bestimmten Übergängen möglich. Außerdem findet in beide Richtungen jeweils eine Kontrolle des Reisepasses bzw. Personalausweis statt.
Auslandskrankenversicherung
Sobald du in Deutschland gesetzlich versichert bist, besitzt du einen Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten und Krankenhäusern in Zypern. Jedoch nur solchen, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind.
Als Nachweis benötigst du eine europäische Krankenversicherungskarte, die du von deiner Krankenkasse auf Antrag erhältst.
Ansonsten ist es immer eine sinnvolle Erwägung eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen, um sich für Notfälle zu wappnen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Zypern dauern?
Zypern ist die drittgrößte Insel des Mittelmeers, dennoch ist es verhältnismäßig klein für ein Land, sodass du durchaus in 8 bis 16 Tagen das Land durchreisen kannst.
Dabei ist Zypern zwar flächenmäßig kleiner als andere Länder das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht genau so viel zu sehen gibt, wie du bereits mitbekommen hast.
Bei einem Fokus auf einem längeren Badeurlaub kannst du auch sehr gut viele Tage in derselben Gegend verbringen. Eine ausführliche Wandertour durch das Troodos Gebirge kostet auch alleine einige Tage.
Die meisten Angebote bieten ausführliche Fahrten, die sowohl den Süden als auch den nördlichen Teil Zyperns besuchen und mindestens 8 Tage in Anspruch nehmen.
Welche Sprache wird in Zypern gesprochen?
Die offiziell geltenden Amtssprachen in Zypern sind Griechisch und Türkisch. Daneben spricht die Bevölkerung noch einen eigenen Dialekt des Neugriechischen, auch zypriotisches Griechisch genannt.
Daneben ist Englisch eine Bildungs- und Verkehrssprache, mit der du dich einwandfrei durch das Land navigieren kannst. Durch den hohen Tourismus ist Englisch bei Händlern und in Restaurants gängig.
Welche Währung gilt in Zypern?
Zypern führt als Landeswährung den Euro, weswegen hier keine Umrechnungen zwischen unterschiedlichen Währungen nötig ist. Du kannst also bequem einkaufen und bezahlen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Zypern nutzen?
Zypern hat keine sonderbaren Einschränkungen und alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.
Dabei solltest du nur beachten, dass eine bargeldlose Zahlung zwar bequem ist, diese Option in ländlichen Gegenden nicht unbedingt möglich ist.
Daher ist es sinnvoll, dass du auch immer ein gewisses Maß an Bargeld mit dir führst.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Zypern auch selbst organisieren?
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass du deine Rundreise komplett selber planst. Dann hast du den Vorteil, dass du deinen eigenen Zeitplan erstellen und gewissen Aktivitäten mehr Zeit als anderen schenken kannst.
Wie kann ich Übernachtungen auf Zypern buchen?
Auf Zypern wirst du unterschiedlichen Möglichkeiten zur Übernachtung begegnen. Allgemein besteht fast überall die Möglichkeit auf Zypern eine Übernachtung in einem Hotel zu buchen.
Im Norden sind einfache Beach Cabana am Golden Beach eine gute, preiswerte Option. Es existieren jedoch auch Campingplätze und Jugendherbergen, die du nutzen kannst.
Im Winterhalbjahr sind die meisten Unterkünfte 20-40% billiger als im Sommer.
Innerhalb des Binnenlandes triffst du vermehrt auf restaurierte Dorfhäuser, die du als Ferienhaus buchen kannst.
Gibt es Mietwagen in Zypern?
Für eine eigene Erkundungstour ist es durchaus möglich, dass du dir einen Mietwagen buchst. Zypern verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, sodass das Fahren angenehm ist.
ACHTUNG: Auf Zypern herrscht Linksverkehr!
Du musst jedoch beachten, wenn du dein Auto im südlichen Teil mietest und in den nördlichen Teil über die Grenze fahren willst, ob die Autovermietung dies erlaubt.
Weiterhin ist bei einer Überquerung eine zusätzliche Versicherung zu zahlen, die von der Aufenthaltsdauer variiert.
Anreise: Wie kann ich nach Zypern gelangen?
Da Zypern eine Insel ist, wirst du einen Flug buchen müssen. Allerdings besitzt Zypern zwei große, internationale Flughäfen.
Einer befindet sich bei Larnaca im Osten und der andere bei Paphos im Westen. Dies bietet dir den Vorteil, dass du deine Reise flexibler nach Wahl starten kannst.
Weiterhin ist Zypern nicht nur Ziel von Charterflügen, stattdessen kannst du auch preiswerte Flüge bei Billigairlines ergattern.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Zypern wissen musst
Welche religiösen Verhaltensregeln solltest du beachten?
An Ständen gilt grundsätzlich, dass FKK oder Oben-Ohne-Baden Tabu Status besitzen. Nackte Haut ist wenig gerne gesehen, wobei ländliche Regionen konservativer im Kleidungsstil sind.
Bei einem Besuch der Klöster im Süden solltest auf eine entsprechende Kleidung Acht geben. Hierbei solltest du Knie und Schultern sowohl als Mann oder Frau bedecken. Als weiblicher Besucher liegt zudem oft ein Tuch zum Bedecken der Haare aus.
Wie viel Trinkgeld ist in Restaurants auf Zypern üblich?
In Gaststätten ist es üblich Ouzo zum Menü zu reichen, den du jedoch ablehnen kannst. Ein Trinkgeld ist üblicherweise im Preis enthalten und muss nicht zusätzlich gegeben werden.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Zypern
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Zypern findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
- Zypern ist die östlichste Insel im Mittelmeer. Sie liegt im Schnittpunkt dreier Kontinente – Europa, Afrika und Asien.
- Die Insel gilt als waldreichste Insel im gesamten Mittelmeerraum und war bereits in der Antike für ihre Fruchtbarkeit und ihren Wein berühmt.
- In der Sommerzeit schließen viele Läden in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Dafür haben sie dann später bis 22 Uhr geöffnet.
- Zypern ist ein Durchzugsgebiet vieler Zugvögel. 46 Arten verbringen das gesamte Jahr dort. Insgesamt umfasst Zyperns Vogelwelt 340 Arten.
- Die Briten unterhalten eine leistungsfähige Radaranlage auf dem Olympos, die der Funküberwachung im Nahen Osten dient.
Fazit
Zypern wartet mit einer facettenreichen Landschaft und einer artenreichen Flora auf dich. Es bieten sich dir weite Wanderwege, doch auch einem entspannten Tag am Strand steht nichts im Wege.
Das sonnige Klima bietet optimale Urlaubsbedingungen und die zypriotische Gastfreundschaft lädt mit ihre feinen Speisen zu einem großartigen Urlaub ein, der die griechische Mythologie aufleben lässt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/zypern-node/zypernsicherheit/210258
[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/Republik_Zypern
[3] https://www.lexas.de/europa/zypern/republik_zypern/index.aspx
Bildquelle: pixabay.de/dimitrisvetsikas1969